![](/html/ec/ec4a/ec4aa52ed6a0096c44c23b13d9f61a0f04de6de0532059c2bbb0aee529203258/bg1.png)
Aufstellungsort
• Stellen Sie das Gerät so, dass die häufigste Bewegung
quer zum PIR- Sensor stattfindet. Querbewegungen sind
schneller erfasst als Bewegungen direkt auf den Sensor
zu (siehe Abb. 2).
• Optimale Funktion ist bei einer Aufstellungshöhe von
1 – 1,5 m gegeben.
• Der Melder kann auf einem Regal aufgestellt oder
an einem Bilderhaken oder Schraubenkopf aufgehängt
werden.
• Wenn Sie ein Loch in die Wand bohren müssen,
achten Sie bitte auf Strom- oder andere Leitungen,
die sich eventuell in der Wand befinden könnten!
• Der PIR- Sensor reagiert auf Wärme. Stellen Sie deshalb
das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder
Lüftungsschächten auf (oder darauf ausgerichtet),
wo es durch Bewegung der warmen Luft aktiviert werden
könnte. Auch Tiere und Autos werden als sich bewegende Wärmequellen gemeldet!
Bedienungsanleitung
1. Schalter auf „AUS“ stellen.
2. Batterien einsetzen: Batteriefach öffnen und 4 MignonBatterien polrichtig einsetzen (siehe Abb. 1). Das Gerät kann so eingestellt werden, dass es entweder ein
Warnsignal oder ein melodisches Läuten von sich gibt.
3. Schalter immer zuerst auf „GONG“ (Läuten) stellen und die Aufwärmphase (ca. 30 Sekunden) abwarten.
Der Gong ertönt, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird (Sie selbst!).
4. Nach der Aufwärmphase können Sie bei Bedarf auf „ALARM“ umstellen. In „ALARM“- Stellung erklingt
50 Sekunden lang eine Sirene, wenn Bewegung im Erfassungsbereich registriert wird, dann schaltet sich
das Gerät wieder ab. Es ist automatisch sofort wieder betriebsbereit.
5. Schalten Sie auf „AUS“, um das Gerät abzuschalten.
Um die Lebensdauer der Batterien zu erhöhen, schalten Sie in die „AUS“- Stellung, wenn Sie das Gerät
nicht verwenden.
Behebung von Störungen
Überhaupt keine Funktion Batteriezustand bzw. Netzgerätanschluss kontrollieren
Teilweise keine Funktion Aufwärmzeit des Sensors abwarten
Geringe Reichweite des Sensors Montagehöhe prüfen ( 1,5 m sind ideal)
Umgebungstemperatur zu hoch
Unzuverlässige oder unerwünschte Position ändern (s. „Aufstellungsort“)
Meldung Umgebungstemperatur zu hoch
Andere Störung Batterien ersetzen
Garantie
Viele Probleme sind auf abfallende Batterieleistungen zurückzuführen. Falls Sie wider Erwarten irgendwelche
Probleme haben sollten, probieren Sie bitte zuerst neue Batterien aus!
Auf dieses Produkt wird gemäß nachstehenden Bedingungen 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis
durch Kaufbeleg) gewährt. Diese Garantiefrist gilt nur für den Gebrauch unter normalen Wohnbedingungen in
privaten Haushalten.
Die Garantie gilt nur für Material- und Herstellungsfehler und ist auf Tausch oder Reparatur fehlerhafter Geräte
beschränkt. Die Garantieleistung beschränkt sich in jedem Fall auf den handelsüblichen Preis des Gerätes.
Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden. Schäden, die auf Miss-
brauch, unsachgemäße Handhabung, äußere Einwirkungen, Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedin-
gungen zurückzuführen sind, sowie Schäden, die durch eine nicht geeignete Spannungsversorgung verursacht
wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von
Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht bemächtigt sind, oder wenn dieses Gerät mit Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen versehen oder verwendet wird, die nicht auf dieses Gerät abgestimmt sind.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind weitergehende oder andere Ansprüche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstehender Personen- oder Sachschäden, ausge-
schlossen.
Sicherheitshinweise
Gerät und Netzteil sind nur in trockenen Innenräumen zu verwenden. Nicht in den Regen oder ins
Wasser stellen.
Verwenden Sie nur ein geeignetes, geprüftes Steckernetzteil. Behandeln Sie das Anschlusskabel
vorsichtig. Ziehen Sie es nicht über scharfe Kanten, vermeiden Sie ein Einklemmen oder Quetschen des Kabels. Überprüfen Sie die Wand vor Bohrarbeiten auf unter Putz verlegte Leitungen.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Entfernen Sie die Batterien bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes aus dem Batteriefach.
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder Geräte nicht im Hausmüll entsorgen,
führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeinde.
Einleitung
Meldet Besucher oder Einbr
echer
Der eingebaute passive Infrarot-Bewegungsmelder (PIR) reagiert auf Körperwärme und aktiviert wahlweise
den eingebauten Gong oder die Sirene, wenn eine Person den Erfassungsbereich betritt.
Verwenden Sie das Gerät zur Raum- oder Türüberwachung, oder zur Überwachung von Medizinschrank
oder Schreibtischschublade.
Überall ver
wendbar – sehr leicht zu installieren
Im Haus, Laden, Büro oder Hotelzimmer als Alarmanlage oder Zutrittsmelder sofort einsetzbar. Betrieb
durch Batterien oder ein 6 Volt Steckernetzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) – Einfach aufhängen oder
hinstellen! Bei Dauerbetrieb empfehlen wir den Einsatz eines Netzgerätes.
Gerätebeschreibung
Technische Daten
Stromversorgung: 4 x AA Batterien (alkalisch) 1,5 Volt (Mignonzellen) oder: Steckernetzteil
6 Volt, mind. 300 mA (Innenpol des Steckers negativ) (Art.Nr. 32 108)
Stromverbrauch: 0,015 Watt (Sensor), 1,5 Watt bei Alarm
Batterielebensdauer: ca. 3 Monate (alkalische Batterien, typische Anwendung)
Sensor: Passiver Infrarot- Bewegungsmelder (PIR)
PIR- Reichweite: ca. 6 m Entfernung x 90° (bei 1,5 m Montagehöhe)
Anwendungsbereich: Nur in trockenen Räumen, vor Nässe und Frost schützen
Betriebstemperatur: 0° C bis +35° C
Optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C). Sehr hohe oder tiefe Temperatu-
ren können zu Funktionsbeeinträchtigung führen, insbesondere bei Batteriebetrieb.
ZM 02
D
GEBRAUCHSANWEISUNG
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise
zur Inbetriebnahme und Handhabung. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung die Gebrauchsanweisung! Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigung, bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen!
Abb. 1
Abb. 2
empfindlich
weniger empfindlich
Erfassungsbereich
6 m
1,5 m
90°
1. Infrarot- Sensor mit Fresnelllinse
(PIR)
2. Batteriefach
3. Schalter GONG / AUS / ALARM
4. Anschluss für Netzgerät
2
34
1
Batteriefach-
deckel
INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D-74229 Oedheim 2011/12/19
✔
✘
Indexa GmbH · Paul-Böhringer-Str. 3 · D74229 Oedheim 2018/05/16
ZUTRITTSMELDER
![](/html/ec/ec4a/ec4aa52ed6a0096c44c23b13d9f61a0f04de6de0532059c2bbb0aee529203258/bg2.png)
Instructions
Le mode d´emploi comporte des instructions importantes relatives á sa mise en service
et son maniement ! Gardez donc ce mode d´emploi pour toute consultation ultérieure!
Des piles corrodées ou endommagées peuvent, au toucher, causer des brûlures sur la peau;
mettez impérativement des gants de protection adaptés pour retirer de telles piles !
Enlevez les piles du compartiment á piles quand vous n´utilisez pas l´appareil durant une longue
période.
Caractéristiques
Le détecteur infrarouge de mouvement (PIR) réagit à la chaleur dégagée d´un corps par un gong ou bien
une sirène à chaque fois qu´une personne pénètre dans le périmètre de détection de l`appareil. A employer
dans les salles pour surveiller une porte une armoire à pharmacie, ou même le tiroir d´un bureau.
Utilisable par
tout – très facile à installer
Dans la maison, au magasin, le bureau ou en chambre d’hôtel, comme sonette d´entrée ou alarme antiinstrusion. L´alimentation se fait par piles (4 x 1,5 V) ou par batterie de 6 V (non livrés) – Facile à monter
au mur ou à poser.
Composants (image 1)
1. Capteur infrarouge avec lentille de Fresnel (PIR)
2. Logement pour les piles
3. Interrupteur (GONG=Sonner / AUS=Arrêt / ALARM=Sirène)
4. Connexion pour le transformateur
Données techniques
Alimentation: 4 piles alcalines 1.5 V AA ou transformateur 6 Volt, au minimum 300 mA,
(Pôle interne de la prise négatif) (Art.Nr. 32 108)
Consommation: 0.015 W (détection); 1.5 W (phase d´alarme)
Durée de vie des piles: environ 3 mois (utilisation typique de piles alcalines)
Capteur: Détecteur infrarouge de mouvement (PIR)
F
Dépistage d´anomalies
Zone de détection: 6 m de rayon sur un angle de 90° (à une hauteur de 1,5 m)
Lieux d’utilisation: Uniquement dans les lieux secs, protéger de l’humidité et du gel
Température: 0°C – 35° C;
Fonctionnement optimal à la température de la pièce (20°C). Des températures
très élevées ou très basses peuvent être préjudiciables au bon fonctionnement.
Installation
Placer l´alarme de manier à ce que tout mouvement soit détecté. Les mouvements coupants le périmètre
sont détectés plus rapidement que ceux en direction du détecteur (image 2). Le fonctionnement optimal
du détecteur est obtenu à une hauteur comprise entre 1 et 1,5 m. La lampe peut être montée sur une
étagère ou bien accrochée au mur. Le détecteur infrarouge réagit à la chaleur. Ne pas l’installer près d’un
radiateur ou d’un ventilateur.
Les animaux et les voitures font fonctionner l´alarme car ils dégagent de la chaleur.
Mise en service
1. Placez l´interrupteur sur arrêt «AUS».
2. Placez les piles : ouvrir le compartiment de piles et placez les 4 piles en respectant les polarités
(voir figure). Une fois les piles placées, un gong ou bien une sirène sera émis.
3. Enclencher l´interrupteur sur la position «GONG», et attendre une période de 30 secondes pour que le
système soit en service. Il émettra un gong quand un mouvement aura violé la zone de détection de
l´appareil.
4. En position «ALARM» une sirène est déclenchée pendant 50 secondes lorsqu´un mouvement est
détecté dans la zone de détection de l´alarme anti-intrusion. Elle s´arrête automatiquement, et peut alors
resonner. Il est nécessaire de placer l´interrupteur en position «GONG» et attendre les 20 secondes de
mise en service pour ensuite positionner l´interrupteur sur «ALARM».
5. Placée en position «AUS» l`alarme est éteinte.
Pour augmenter la durée de vie des piles, si vous devez partir en vacances, positionnez le détecteur en
position «AUS».
Pas de fonction Vérifiez l´ètat des piles et de connexion pour le
En partie pas de fonction Attendrez une période de 30 secondes pour que
Faible portée du détecteur infrarouge Est-ce que vous avez respecté la hauteur de
communication peu fiable Changez le position(«Installation»)
Si l’appareil s’allume sans raison valable
ou ne fonctionne pas quand il faut lors changer les piles
transformateur.
le système soit en service
montage recommandé de 1,5 m?
La température ambiante est trop élevée.
La température ambiante est trop élevée.
GB
INTRUDER ALARM
ZM 02
OWNERS MANUAL
This manual contains important information on the use and handling of the product.
Therefore, please keep this manual for future reference. Please read this users manual
before using your intruder alarm. Check the unit for damage. Do not operate a damaged
unit.
Safety instructions
Only use the alarm and the mains adapter in dry locations and indoors.
Do not place the unit or the mains adapter in the rain or in water.
Only use a suitable and approved mains adapter. Handle the connecting cable with care.
Leaking or damaged batteries might cause irritation of the skin when in contact with the skin;
therefore, use suitable protective gloves !
Remove the batteries from the battery compartment if you do not intend to use the device for a
prolonged period of time.
Reacts to visitors or bur
The built-in passive infrared motion detector reacts to body heat and activates the chime or the alarm as
soon as somebody enters the PIR range.
Use the ZM 02 to secure rooms or doors, medicine chests or desk drawers.
Ready to use ever
At home, in a shop, in an office or a hotel room, the intruder alarm is immediately ready to use.
It is battery operated – simply place it somewhere or hang it on the wall. For continuous operation we
recommend the use of a mains adapter.
Description (Figure 1)
1. Infrared sensor with Fresnel lens (PIR)
2. Battery compartment
3. Switch chime/off/alarm
4. Connection for mains adapter
Technical features
Power supply: 4 x AA batteries (alkaline) 1,5V (mignon cells) or: mains adapter 6V,
Power consumption: 0,015W (sensor), 1,5 W (alarm)
Battery life: approx. 3 months (alkaline batteries, typical use)
Sensor: Passive infrared motion detector (PIR)
PIR range: approx. 6 m distance x 90° angle (at mounting height 1,5 m)
Field of application: Use only in dry locations, protect unit from moisture and frost.
Operating temperature: 0°C – 35° C;
glars
ywhere – very easy to install
minimum 300 mA (inner pole of the plug negative) (Art.Nr. 32 108)
Optimal function at room temperature (20°C). Very high or low temperatures can
be detrimental to the function of the alarm, especially when battery operated.