Drahtlose Überwachungskamera
mit 3,5 Zoll TFT-Monitor
Bedienungsanleitung Seite 2
F
Caméra de videosurveillance sans fil
avec moniteur 3,5”
Mode d'emploi page 9
Set VF-140
NL
GB
I
Draadloze bewakingscamera
met 3,5” monitor
Gebruiksanwijzingen page 14
Wireless Observation Camera
with 3,5” monitor
Operating instructions page 19
Telecamera di videosorveglianza
senza filo con monitor TFT 3,5”
Instruzioni per funzionamento page 24
D
Bedienungsanleitung
1. Einleitung
Bitte lesen Siediese Bedienungsanleitung vollständigund sorgfältig durch.
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt und enthält wichtige
Hinweisezur Inbetriebnahmeund Handhabung.
Beachten Sieimmer alleSicherheitshinweise. SolltenSie Fragenhaben oder
unsicher in Bezugauf dieHandhabung der Gerätesein, dann holenSie den
Rateines Fachmannesein.
Bewahren Sie dieseAnleitung bitte sorgfältigauf und geben Siesie ggf. an
Dritteweiter.
2. BestimmungsgemäßeVerwendung
Das Funk-Überwachungskameraset besteht aus der Kamera
VF-100K und dem Monitor VF-140M mit je einem Netzgerät. Es dient zur
Überwachung von Objekten (z.B. Räumen, Tür- und Eingangsbereichen,
Einfahrten) mitBild undTon. DieBild- undTonübertragung zumEmpfänger
erfolgtdrahtlos miteiner Frequenzvon 2,4GHz.
DerMonitor miteingebautemEmpfänger istfür denAnschluss anden Videobzw. Audioeingang eines Videomonitors, eines Fernsehgerätes oder
Recorders konzipiert.Die Stromversorgungdes Sets VF-140erfolgt überdie
mitgelieferten Netzgeräte, angeschlossen am Netzstrom 230 V ~ AC,
50 Hz, für eine kurzzeitige mobile Überwachung kann die Kamera über
Batteriebetrieben werden.
Bei ausreichenden Lichtverhältnissen wird ein Farbbild von der Kamera
übertragen. Wird die Umgebungsbeleuchtung zu schwach, schaltet sich
automatisch die integrierte Infrarotbeleuchtung ein. Hierbei wird der
Nahbereich (bis zu 5m in Innenräumen und bis zu 2m im Außenbereich)
ausgeleuchtet unddas Videobild schaltetfür einebessere Empfindlichkeit in
den schwarz/weiß- Modus. Ist eine Überwachung bei Dunkelheit oder bei
schlechten Lichtverhältnissen erwünscht, so wird eine zusätzliche
Beleuchtungempfohlen.
Es können Bilder von bis zu vier drahtlosen Kameras VF-100K am Monitor
empfangen werden. Die Kanäle können manuell einzeln oder automatisch
übereine Scan-Funktionnacheinander angewähltwerden.
Die Kamera ist wetterfest (Schutzart IP44) und somit sowohl zur
Überwachung vonInnenräumen, alsauch zurMontagean einergeschützten
Stelle im Außenbereich geeignet. Das Netzgerät muss jedoch vor
Feuchtigkeitund Nässegeschützt werden.
Das Überwachungsset istfür den Betriebin privaten Haushaltenkonzipiert.
Beachten Siedie Vorschriftenbezüglich Videoüberwachungin gewerblichen
und öffentlichen Bereichen. Eine Videoüberwachung ersetzt nicht Ihre
Sorgfalts-,Vorsorge- oderAufsichtspflicht.
Jede andere Verwendung oder Veränderung der Geräte gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden,die durch nicht bestimmungs-gemäßen Gebrauch
oderfalsche Bedienungverursacht werden.
Dieses Gerätist nichtdafür bestimmt,durch Personen (einschließlichKinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
odermangels Erfahrungund/odermangels Wissenbenutzt zuwerden, essei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt odererhielten vonihr Anweisungen,wiedas Gerätzu benutzen
ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mitdem Gerätspielen.
Die folgendenHinweise dienenIhrer Sicherheit undZufriedenheit beimBetrieb
des Gerätes.Beachten Sie,dass dieNichtbeachtung dieserSicherheitshinweise
zuerheblichen Unfallgefahrenführen kann.
Erklärungder verwendetenZeichenund Begriffe:
Bei Nichtbeachtungdieses Hinweises werdenLeben und
Gefahr!
Gesundheitgefährdet.
Achtung!
Sachwertegefährdet.
Tipp!
Ergebnisseerzielt.
Gefahr!
!
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht Lebensgefahr
durchErsticken!
!
Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine Leitungen
für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation! Andernfalls droht
Lebens-,Verletzungsgefahr!
!
Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so, dass sie
nicht beschädigt werden können und keine Stolpergefahr darstellen.
Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe Kanten, und quetschen oder
klemmen Sie sie nicht anderweitig ein. Andernfalls drohen Lebens- und
Verletzungsgefahr!
!
Achten Siebeider Überwachungvon Babysoder Kleinkindern darauf,dass
die Kamera und das Kabel außerReichweite des Kindes sind. Andernfalls
drohenLebens- undVerletzungsgefahr!
!
Verhindern Sie, dass die Netzgeräte mit Feuchtigkeit in Berührung
kommen und tauchen Sie die Geräte nicht ins Wasser ein! Andernfalls
drohtLebensgefahr!
!
Betreiben Sie die Geräte ausschließlich mit den mitgelieferten
Netzgeräten. Vergewissern Sie sich vor dem Netzstromanschluss des
Netzgerätes, dassder Netzstromvorschriftsmäßig mit230 V~ AC,50 Hz
undmit einervorschriftsmäßigen Sicherungausgestattet ist.
Achtung!
!
Setzen Sie die Geräte nicht der Nähe von Feuer, Hitze oder lang
andauernderhoher Temperatureinwirkung aus!
!
Schützen Sie dieGeräte vor starken mechanischenBeanspruchungen und
Erschütterungen!
!
Schützen Sie die Geräte vor starken magnetischen oder elektrischen
Feldern!
!
Verwenden Sie die Geräte nur mit den gelieferten Originalteilen oder
Originalzubehör!
!
Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau und der Inbetriebnahme die
Lieferungauf Beschädigungenund Vollständigkeit!
!
Ziehen Siebei längerem Nichtbenutzendes Gerätesimmer die Netzgeräte
ausder Netzsteckdose.
!
Schließen Siekein beschädigtesGerät (z.B. Transportschaden) an. Fragen
Sie im Zweifelsfall IhrenKundendienst. Reparaturen und Eingriffean den
Gerätendürfen nurvon Fachkräftendurchgeführt werden.
Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises werden
Bei Beachtung dieses Hinweises werden optimale
Tipp!
!
Die Signalübertragung dieses Systems erfolgt auf einer öffentlichen
Funkfrequenz. Es ist möglich, dass die Bild- undTonsignale von anderen
2,4 GHz Empfangsgeräten empfangen werden können. Ziehen Sie daher
dieNetzgeräte ausder Steckdose,wenn dasSystem nichtverwendet wird.
!
Dieses Systemerzeugt undverwendet Funksignale. Wenndie Gerätenicht
in Übereinstimmung mit der Anleitung installiert und betrieben werden,
kann dieseine Störunganderer Gerätezur Folgehaben, bzw.könnendiese
durch andere Geräte gestört werden. Versuchen Sie solche Störungen zu
vermeiden,indem Sie: - dieLage derGeräte verändern
-einen anderenKanal wählen(s. Kapitel12.1)
7. PlatzierungderGeräte
Bevor Sie die Kamera montieren, planen Sie zuerst deren Montagestelle.
Überprüfen Sievon dort ausvor der Montagedie Funktionder Kamera unddie
Funk-Übertragung.
Achten Sieauf folgendePunkte:
!
DieKamera solltesoangebracht werden,dass möglichstkein direktesLicht
oder Sonneneinstrahlung auf das Objektiv fällt, ansonsten kann das Bild
übersteuert werden. Denken Sie daran, dass die Position der Sonne nicht
konstant ist. Überprüfen Sieam besten vor der Montagedas Kamerabild.
Nehmen Sie hierzudas Gerät inBetrieb und haltenSie die Kamera andie
gewünschte Stelle. Verändern Sie bei Bedarf die Kameraposition, bis Sie
denoptimalen Bildausschnittgefunden haben.
!
Wählen Sie den Abstand zwischen Kamera und Objekt je nach der
gewünschtenDetailerkennung aus.
!
Die Kamera besitzt eine Infrarotausleuchtung [4] für den Nahbereich.
Diese wird über den Dämmerungssensor [3] geschaltet. Durch eine
zusätzliche Beleuchtung der Umgebung bei Nacht können Sie die
Bildqualitätder Kameraverbessern.
!
Achten Sie darauf, dass der Montageort der Kamera und des Monitors
möglichst Staub- undvibrationsfrei ist,und dass einegute Luftzirkulation
gegebenist.
Wollen Siedie Kameraim Außenbereich montieren,sollte derMontageort
nach Möglichkeitvor direktem Regeneinfallgeschützt sein. DasNetzgerät
muss im Innenbereich sein. Die Steckerverbindung zum Netzgerätkabel
muss so geschützt werden, dass keineNässe in die Verbindung gelangen
kann.
!
Achten Sie darauf,dass sicheine geeignete Durchführungsmöglichkeitfür
dasNetzgerätkabel amMontageort befindet.
!
Die maximale Reichweite der Funkübertragung beträgt bis zu 100m bei
Sichtkontakt zwischen Kamera und Monitor. In Gebäuden ist die
Reichweite durch Wände (insbesondere Stahlbeton-Wände) und Decken
deutlich geringer (typisch ca. 20m). Blechflächen z.B. Kühlschrank,
Blechregale und bedampfte Spiegel schirmen auch die Funkübertragung
ab.
!
Die Funkübertragung kann durch starke elektrische Felder und andere
Funkgeräte beeinträchtigt werden. Achten Sie auf ausreichende
Entfernung zu:Mikrowellenherden, Funktelefonen,Handys, Funk-Geräten
im2,4 GHzBereich, elektrischenMotoren undStarkstromleitungen.
D-5
!
Der Monitor soll auf eine ebene und feste Fläche aufgestellt werden, am
besten ca. 1m über dem Boden (bessere Empfangsbedingungen).
Alternativkann eran einerWand befestigtwerden.
8. MontageundAnschluss derKamera
!
Schrauben Sie dieHalterung [13] mitden mitgelieferten Schrauben [16]
an eine geeignete Stelle, z.B. an eine Wand oder Decke. Benutzen Sie
dazuggf. Dübel[17].
!
DrehenSie dasStativgewinde derHalterung in dasGewinde [6oder 9].
!
Richten Sie dieKamera aus unddrehen Sie die seitlicheFeststellschraube
[14]an derHalterung sowiedie Dreiecksmutter[15] fest.
oder Recorder übertragen, dann verbinden Sie das entsprechende Gerät
über das AV/Cinchkabel [33] mit dem Audio/Video-Ausgang [22] des
Monitors (s. Abb. C). Verbinden Sie dabei den gelben Stecker mit der
jeweiligen Video-Buchse und den weißen Stecker mit der jeweiligen
Audiobuchse. Verwenden Sie bei BNC-Video-Eingängen geeignete
Cinch/BNC-Adapter.
Um Verzerrungen oder Fehlanpassungen zu vermeiden, die zur
Beschädigung des Gerätes führen können, darf der Audio-
Anschlussstecker (weiß) nur mit einer Audio-Cinch-Buchse verbunden
werden. Der Video-Anschlussstecker (gelb) darf nur mit einer Video-
Buchse verbunden werden. Sollten Sie sich über den korrektenAnschluss
nichtim klarensein, holenSie denRat einesFachmannes ein.
Benutzen Sie zur Verlängerung des AV-Cinch-Kabels nur ein 3,5mm
Stereo-Verlängerungskabel (siehe Kapitel 16) oder hierfür geeignete
abgeschirmte Cinch-oder Koaxial-Kabel(RG59). Bei Verwendunganderer
6- D
Kabel können Störungen auftreten. Halten Sie die Kabellänge möglichst
kurz.
10. Inbetriebnahme
!
Nachdem Anschlussder Stromversorgungist dieKamera inBetrieb.
!
ZiehenSie dieSchutzfolie vomBildschirm ab.
!
Halten Sie die Ein/Aus-Taste [21] am Monitor bis zu 3 Sekunden lang
gedrückt,bis diePower-Anzeige [39]rot aufleuchtet.
!
Die Antenne [26] ist justierbar, um eine möglichst gute
Übertragungsqualität zu gewährleisten. Drehen Sie diese bitte vorsichtig
so,dass siesenkrecht nachoben steht.
!
Um denMonitor auszuschalten,halten Siedie Ein/Aus-Taste [21]bis zu3
Sekundenlang gedrückt
11. Basisfunktionen
11.1 Einstellung derLautstärke
!
Stellen Sie den gewünschten Lautstärkepegel des Monitorlautsprechers
[41]durch Drückender Richtungstasten[38] VOL- oder VOL+ ein.
Die imSet enthalteneKamera istim Werk aufKanal 1 eingestellt.Möchten Sie
diese Kamera aufeinen anderen Kanaleinstellen oder eineZusatzkamera (bis
max3 Zusatzkameras)verwenden, dann gehenSie wiefolgt vor:
!
Öffnen Sie die Schutzabdeckung [8] mit einem spitzen Gegenstand (von
linksbeginnend).
!
Nehmen Sie einen spitzen Gegenstand, z.B. einen Kugelschreiber und
(CH1/2/3/4). Werden mehrere Kameras verwendet, mussdie Kanalwahl
der Kamerasunterschiedlich sein, daes sonst zuSignalüberschneidungen
kommt!
!
Decken Sie den Kanalschalter wieder sorgfältigmit der Schutzabdeckung
[8](Wetterschutz) ab.
12.2 Manuelle Kanalwahl
!
Drücken Sie wiederholt dieKanalwahltaste [36], um durch die Kanälezu
blättern.
13. Fehlersuche
Fehler
Anzeige “NO SIGNAL”
Instabiler Signal-Empfang
Flackerndes Bild
Ganz helles Bild
Bildfarbe wirkt unecht, insbesondere bei Kunstlicht
Bildfarbe wirkt unecht, z.B. bei Grünpflanzen
Mögliche Ursache
Falscher Kanal ausgewählt
Kamera wird nicht mit Strom versorgt
Die Kamera befindet sich außer Reichweite
Verbindung wurde durch Objekte unterbrochen
Monitor und Kamera zu weit auseinander
Signal wurde blockiert
Signal wurde gestört
Starke Lichtquelle im Erfassungsbereich der Kamera
Übersteuerung durch starkes Gegenlicht
Der Kamerasensor ist auf Tageslicht abgestimmt
Der Kamerasensor ist auch auf Infrarotlicht (für Nachtsicht)
abgestimmt. Diese Einstellung führt zu einer Verschiebung des
Farbspektrums
12.3 Automatische Umschaltung
Diese Funktion kann bei dem Empfang von mehreren Kamerasignalen
gebrauchtwerden.
!
Drücken Sie aufdie Auto-Taste[35], die Auto-Anzeige [40]leuchtet grün
auf.
!
Durch Drücken der Kanalwahltaste [36] wird die automatische
Umschaltungausgeschaltet.
Behebung
Kamerakanal durch Drücken der Kanalwahltaste [36] suchen
Netzgerät und Kabelverbindung prüfen
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Monitor
Entfernen Sie größere Objekte bzw. ändern Sie die Platzierung der
Kameras und/oder Monitor
Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und Monitor
Entfernen Sie größere insbesondere metallische Objekte bzw. ändern Sie
die Platzierung der Kamera und/oder Monitor
Stellen Sie sicher, dass sich keine Störquellen in der Nähe der Kamera
bzw. des Empfängers befinden, z.B. WLAN Router, Elektrogeräte,
Microwellenherde
Platzieren Sie die Kamera an einer anderen Stelle
Ändern Sie die Ausrichtung der Kamera oder ändern Sie die Platzierung
Einstellung nicht möglich
Einstellung nicht möglich
14. Funkreichweite
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig von vielen verschiedenen
Faktoren. ImIdealfall sind beifreier Sicht biszu 100merreichbar, in Gebäuden
dagegennur nochbis zu20m.
Eine Garantie für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
Gegebenheitenam Aufstellungsortdiesenegativ beeinflussenkönnen.
Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch folgende
Einflüsse:
#
Wändeund Decken,insbesondere solcheaus Stahlbetonoder Metall
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oderPinsel gereinigtwerden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine carbonhaltigen Reinigungsmittel,
Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche der
Geräte angegriffen. Außerdem sind die Dämpfe gesundheitsschädlich
und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen
Werkzeuge,Schraubendreher, Metallbürsteno.ä.
16. OptionalesZubehör
#
ZusatzKamera VF-100Kinkl. Zubehör. Art.Nr.27 213
#
A/V- Verlängerungskabel, 3,5 mmStereo-Stecker/-Kupplung, Länge
Æ
10m. Art.Nr. 27234
17. Entsorgung
Werfen Sie Verpackungsmaterial und ausgediente Batterien oder
Geräte nicht einfach weg, sondern führen Sie sie der
Wiederverwertung zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die
nächsteSammelstelle erfragenSie beiIhrer Gemeinde.
D-7
18. Konformitätserklärung
0681
Hiermit erklären wir, INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D - 74229
Oedheim, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1995/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt
findenSie unterwww.indexa.de.
19. Garantie
Sie erhaltenauf diesesProdukt2 JahreGarantieab Kaufdatum.Bitte bewahren
Sieden Kassenbonals Kaufnachweisauf.
DieGarantieleistung giltnur fürMaterial- oderFabrikationsfehler.
Bei missbräuchlicher und/oder unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von der Servicestelle vorgenommen
wurden,erlischt dieGarantie.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute
Ersatzteileendet mitder Garantiefristfür dasGesamtgerät.
Rücksendungen bitte frei Haus. Nicht frei gemachte Sendungen werden nicht
angenommen. Reparaturen können nur bearbeitet werden, wenn eine
ausführliche Fehlerbeschreibung beiliegt. Senden Sie überdies nur gut
verpackteund kompletteSysteme zurück.
Ihregesetzlichen Rechtewerden durchdiese Garantienicht eingeschränkt.
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
Stand: 2009/03/10
8- D
F
Moded'emploi
1. Introduction
Veuillez lireintégralement et attentivementcette notice d'utilisationet dépliez
la page 3 avec les illustrations. Cette notice d'utilisationfait partie intégrante
de ce produit et contient des informations importantes concernant la mise en
serviceet lamanipulation.
Respectez toujours les consignes de sécurité. Si vous avez des questions ou si
vous avezun doute s'agissantde l'utilisation desappareils, veuillez demander
conseilà untechnicien professionnel.
Conservez soigneusement ces instructions et remettez-les à toute personne
utile.
2. Utilisationconformeaux instructions
L'ensemble dela caméra desurveillance radiocomprend lacaméra VF-100Ket
le moniteurVF-140M avec l'adapteur.Elle sertà la surveillancedes bâtiments
(par exempledes pièces,des porteset desentrées) àl'appui d'imageset deson.
La transmission desimages et duson vers le récepteurs'effectue sans filà une
fréquencede 2,4GHz.
Le moniteur avec récepteur intégréest conçu pour être branchésur une entrée
vidéo ou audio d'un écran vidéo, d'un appareil de télévision ou d'un
magnétoscope. L'alimentation électrique de l'ensemble VF-140 s'est assurée
par les adaptateursfournis qui doivent être branchésau secteur 230 V~ AC,
50 Hz, p
our une surveillance portable de courte durée, la caméra peut
fonctionnersur pile
Lorsque les conditions de lumière sont suffisantes, la caméra transmet une
image encouleurs. Sil'éclairage ambiantest insuffisant,l'éclairage infrarouge
intégré se met automatiquement en marche. L'infrarouge éclaire à proximité
(jusqu'à 5 m enintérieur et 2 m en extérieur)et l'image vidéo passe en mode
noir & blanc pour une meilleure sensibilité. Si l'on souhaite une surveillance
dans l'obscurité ou si les conditions de lumière ne sont pas bonnes, il est
recommandéd'installer uneéclairage supplémentaire.
Le moniteur peut recevoirles images de quatre camérassans fil VF-100K. Les
canaux peuvent être sélectionnés un à un manuellement ou l'un après l'autre
automatiquementpar unefonction scan.
La caméraest insensibleaux intempéries(type deprotection IP44)et peutainsi
servir àla surveillancedes lieux intérieurset mêmeextérieurs à conditiond'être
montée dansun endroit protégé.L'adaptateur doit toutefoisêtre protégé contre
l'humiditéet l'eau.
Cet ensemble de surveillance est conçu pour être utilisé dans les habitations
privées. Veuillez respecter les règlementations portant sur les systèmes de
surveillance vidéo dansles espaces publics etprofessionnels. Une surveillance
vidéo ne vous libèrepas de votre obligation de précaution,de prudence ou de
contrôle.
Toute autre utilisation ou toute modification des appareils est considérée non
conforme et présente des risques d'accidents considérables. Le fabricant ne
pourra nullement être tenu responsable des dommages résultant d'une
mauvaiseutilisation.
Cet appareil n'estpas prévu pour être utilisépar des personnes présentantdes
capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites, ni par des personnes
.
inexpérimentées oune connaissantpar sonfonctionnement, nipar desenfants,
à moins que ces personnes soient sous la surveillance d'une personne
répondant de leur sécurité ou qu'elles aient reçu des instructions sur le
fonctionnement de l'appareil.Les enfants doivent êtresurveillés pour qu'ils ne
jouentpas avecl'appareil.