Imperial i200 User Guide

Page 1
Bedienungsanleitung
IMPERIAL
®
DABMAN i200
D
Mit IMPERIAL® heute schon Zukunft hören
Page 2
Page 3
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT ........................................4
2. SICHERHEITSHINWEISE............................5
3. LIEFERUMFANG..................................... 9
4. ABBILDUNGEN ....................................10
5. FERNBEDIENUNG ..................................13
6. INSTALLATION.....................................14
7. BEDIENUNG ..................................... 16
7.1. Einstellungen.....................................16
7.2. Lokale Station ....................................23
7.3. Internet Radio....................................24
7.4. Media-Center ....................................26
7.5. FM ..........................................27
7.6. DAB ..........................................28
7.6. Informations- Center ..............................30
7.6. AUX ..........................................31
8. AIR MUSIC CONTROL APP ....................... 32
9. FEHLERBEHEBUNG ................................36
10. ENTSORGUNGSHINWEIS..........................39
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN........40
12. SERVICE UND SUPPORT ..........................42
13. CE KENNZEICHNUNG .............................43
D
32 IMPERIAL DABMAN i200
Page 4
D
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für den DABMAN i200 entschieden haben. Wenn Sie den DABMAN i200 zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes Wir setzen voraus, dass der Bediener des BEATSMAN allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
Page 5
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Radio weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Önen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 220– 240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Radios aus der Steck-
dose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Radio gelangen, ziehen
Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
von qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
D
54 IMPERIAL DABMAN i200
Page 6
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie das Radio von
Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie es erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Radio benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualiziertem Fachper-
sonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Schutzfolien entfernen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Achtung! Hinweis zur Netztrennung. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen oder der Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes auf aus geschaltet werden.
Page 7
2. SICHERHEITSHINWEISE
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, oenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnet-
feldern, wie z. B. Lautsprechern.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf
das Radio.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Radios.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Radio.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Radios Feuchtigkeit niederschla­gen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
D
76 IMPERIAL DABMAN i200
Page 8
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Der richtige Umgang mit Batterien
• Batterien können Giftstoe enthalten. Achten Sie darauf, dass
Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Bat­terie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der
Fernbedienung verursachen.
• Batterien können Giftstoe enthalten. Entsorgen Sie die Batte­rien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
• Setzen Sie die Batterien nie oenem Feuer oder starker Hitze aus, da sonst Explosionsgefahr besteht.
• Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
2.2. Erläuterung der Sicherheitshinweise
In der Bedienungsanleitung nden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen:
Gefahr!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personen­schäden.
Achtung!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach­oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Empfängers.
Page 9
3. LIEFERUMFANG
D
Bedienungsanleitung
IMPERIAL
Mit IMPERIAL® heute schon Zukunft hören
®
DABMAN i200
D
Verbleibt beim Kunden
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte es trotzdem
bei diesem Produkt zu einer Störung kommen, bitten wir Sie, sich zunächst an unsere technische Hotline
02102/1338-339 zu wenden. Sollten wir das Problem über diesen Weg nicht lösen können, senden Sie
das Produkt an folgende Anschrift ein:
Absender Bitte Blockschrift in GROSSBUCHSTABEN · Bitte Kästchen beachten
Name
Vorname
PLZ und Ort
Gerätetyp
Telefon mit Vorwahl
Unterschrift des Käufers
Garantiekarte_NORMA.indd 1 16.08.12 11:45
1 2 3 4 5
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN i200
2 1
Fernbedienung
3 1 externes Netzteil
4 1 Bedienungsanleitung
5 1 Garantiekarte
DigitalBOX Europe GmbH
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
sssss
GARANTIEKARTE
Servicecenter
D-56766 Ulmen
sssss
GARANTIEKARTE
DigitalBOX Europe GmbH Servicecenter Am Weiher 14 (Industriegebiet) D-56766 Ulmen
98 IMPERIAL DABMAN i200
Page 10
D
4. ABBILDUNGEN
7
2
1
6
8
5
4
3
10911
15 16
14
13
12
Page 11
4. ABBILDUNGEN
1. Stadionsspeichertasten 1-5
2. Powertaste ein/aus
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder auf Standby.
3. Menütaste
Ruft das Menü des Gerätes auf.
4. Mode
Schalten Sie hier den Betiebsmodus des Gerätes zwischen Internetradio, DAB+, UKW, UPnP, AUX und USB um.
5. /6. Navigation/ Senderauswahl
Navigieren Sie mit diesen Tasten im Menü oder wählen Sie hier den nächsten Sender aus der Senderliste aus.
7. Lautstärkeregler, Bestätigunstaste
Ändern Sie über den Drehregler die Lautstärke oder bestätigen Sie
Menüeingaben durch Drücken der Taste.
8. Display
9. Netzschalter
Schalten Sie das Gerät hier ein oder aus. Das Gerät wird in der Stellung 0 vom Netzteil getrennt.
10. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem Netzteil
(im Lieferumfang)
11. USB Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem USB Datenträger um von diesem Musikdateien wiederzugeben.
12. LAN Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem Netzwerkkabel an einem vor­handenem Netzwerk, um die Internetradiofunktion nutzen zu können.
(Alternativ kann das Gerät auch über W-LAN verbunden werden.
D
1110 IMPERIAL DABMAN i200
Page 12
D
4. ABBILDUNGEN
13. AUX IN
Verbinden Sie hier eine externe Audioquelle wie MP3 Player, Smart
Phone oder Tablet mit dem 3,5 mm AUX Klinken Kabel
14. LINE OUT
Verbinden Sie hier das Radio mit einem HiFi Verstärker oder mit aktiven Lautsprechern, um die vom Radio empfangene Musik an ein
Soundsystem weiterzuleiten.
15. Kopfhöreranschluss
Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio wiedergege­bene Musik über einen Kopfhörer zu hören. Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwiedergabe über die Lautsprecher des Gerätes unterbrochen.
Page 13
5. FERNBEDIENUNG
D
Sleeptimer Taste
Weckerfunktion
Umschaltung der
Betriebsmodi
Navigationstasten
auf/ab/rechts/links
Lautstärke verringern
Stoppt die Wiedergabe
Vorheriger Titel einer
lokale Radiostationen
Menüsprache ändern
einer Datei
Datei anwählen
aufrufen
Zufallswiedergabe
Standby Taste
Ton stumm schalten WiFi Verbindung herstellen
Menü Aurufen
UPNP Funktion
Bestätigung einer Eingabe
Lautstärke erhöhen Wiedergabe einer Musikdatei
pausieren/ fortsetzen Nächster Titel einer Datei anwählen
Wiederholt den aktiven Titel in einer Dauerschleife
Wählt verschiedene Klang Voreinstellungen aus
Zahlentastatur
Schaltet auf einen der individuell abgespeicherten Favoritensendern
1312 IMPERIAL DABMAN i200
Page 14
D
6. INSTALLATION
Bitte entnehmen Sie die Teile vorsichtig der Verpackung. Prüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind.
Hinweis: Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die
Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung über die Fernbedie­nung ist die komfortablere und einfachere Art, den DABMAN i200 zu bedienen. In dieser Bedienungsanleitung wird aus diesem Grund hauptsächlich das Einrichten und die Bedienung des Radios mittels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung erläutert.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, kann die Steu­erung des Radios auch über die Applikation AirMusicControl App gesteuert werden. Diese Applikation ist für Android und IOS Betriebs-
systeme verfügbar. Nähers hierzu nden Sie in Kapitel 8.
6.1. Stromanschluss
Verbinden Sie zunächst das im Lieferumfang enthaltene Netzteil mit der entsprechenden Buchse auf der Rückseite des DABMAN i200. Nun stecken Sie das Netzteil in eine 220V Steckdose. Anschließend ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle Länge aus, dies gewährleistet den bestmöglichen Empfang, sofern Sie terrestrisch ausgestrahlte Sender über die Antenne empfangen möchten.
6.2. Netzwerkanschluss
Um die Internetfunktionen des Radios zu nutzen, muss das Gerät mit einem Netzwerk verbunden werden. Sie können die Verbindung mit
einem Kabel (LAN) oder über den integrierten W-LAN Empfänger
herstellen. Sollten Sie ein LAN Kabel nutzen, verbinden Sie dieses mit
dem LAN Anschluss (Punkt 12, Seite 11)
Page 15
6. INSTALLATION
6.3 Sprachwahl
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes ein. Das Radio startet.
Über die Auf / Ab Tasten der Fernbedienung können Sie die Menüsprache wählen. Bestätigen Sie die gewünschte Menüsprache mit der ENTER Taste auf der Fernbedienung.
6.4 Netzwerkprüfung
Sofern Sie das Radio mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden möchten, bestätigen Sie die folgende Menüabfrage mit Ja. Bei dieser Einstel­lung prüft das Radio bei jedem Hochfahren die verfügbaren Netzwer­ke.
6.5 Netzwerk Konfiguration
Um das Radio mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, bestätigen Sie folgende Abfrage mit Ja. Möchten Sie das Gerät nicht mit einem Neztwerk verbinden, können Sie diesen Menüpunt überspringen, indem Sie Nein auswählen.
6.5.1 Netzwerkauswahl
Wählen Sie die Verbindungsart aus, mit der das Radio mit einem Netzwerk verbunden werden soll. Wenn Sie ein LAN Kabel ange­schlossen haben, wählen Sie Kabelnetz, wollen Sie die Verbindung über W-LAN herstellen, wählen Sie Funknetz.
Bei der Auswahl der Verbindung über W-LAN (Funknetz) werden
Ihnen im Anschluss alle verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit den ▼▲ Tasten können Sie ein Zeichen auswählen, mit der Taste weiter springen. Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
D
1514 IMPERIAL DABMAN i200
Page 16
D
7. BEDIENUNG
Durch Drücken der Menütaste am Gerät oder auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü des Gerätes. Das Menü wird inner­halb von 10 Sekunden automatisch verlassen und wechselt in den zuletzt eingestellten Radiobetrieb. In der unteren rechten Ecke des
Displays laufen dazu die Sekundenzahlen rückwärts.
Die Navigation im Menü erfolgt über die Tasten ▼▲ ►◄
Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden Menüpunkten:
Sie können die einzelnen Menüpunkte mit den Pfeiltasten   anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste.
7.1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Einstellungen aus. Unter diesen Menüpunkt können Sie individuelle Einstellungen des Gerätes vornehmen.
Page 17
7. BEDIENUNG
7.1.1 Mode
Wählen Sie die Betriebsart des Gerätes. Wenn Sie die Betriebsart Radiowecker anwählen, schaltet das Gerät
auf eine digitale Uhranzeige im Display um. Unter dem Menüpunkt Wecker, können Sie das Gerät als Radiowecker kongurieren.
7.1.2 My MediaU Management
Hier können Sie die Funktion MediaU Management aktivieren oder deaktivieren. Mit MediaU Management können Sie Ihre individuelle Senderliste erstellen und diese Sender abspielen. Zur Erstellung und Aktivierung Ihrer Senderliste, benötigen Sie einen
Login auf folgender Internetseite: http://www.mediayou.net/
Bei erfolgreichem Log In können Sie Ihr Radio anmelden. Dazu geben Sie bitte die MAC Adresse des Radios als Seriennum-
mer an. Die MAC Adresse des Radios nden Sie im Punkt
Informations Center.
Nach jeder Aktualisierung der Webseite, auf der Sie Ihre persönli­chen Radiostationen verwalten und bearbeiten können, navigieren
Sie bitte im Radio auf My MediaU Management um die Änderungen zu synchronisieren.
D
1716 IMPERIAL DABMAN i200
Page 18
D
7. BEDIENUNG
7.1.3. Netzwerk
Kongurieren Sie hier Ihre Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ den gewünschten Menüpunkt aus und bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
Die Netzwerkkonguration erfolgt wie unter Punk 6.4 beschrieben.
7.1.4. Datum & Zeit
Stellen Sie hier die Zeit und das Datum ein.
Page 19
7. BEDIENUNG
Das Gerät ist werksseitig auf automatische Zeiteinstellung kongu­riert. Wenn das Gerät über Netzwerk mit dem Internet verbunden
ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch synchronisiert. Eine
Einstellung der Uhrzeit ist dann nicht erforderlich.
7.1.5. Wecker
Das Gerät kann als Radiowecker eingesetzt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie bis zu 2 Weckzeiten einstellen. Außerdem kann hier eingestellt werden, ob der Wecker im Alarmfall mit einem Ton, einer Melodie, einer Internetradiostation, einer DAB+
Radiostation oder mit einer UKW (FM) Station weckt.
Wenn Sie eine Alarmrzeit eingerichtet haben, aktivieren Sie im Menü den Radioweckerbetrieb. Um den Alarm zu stoppen, betätigen Sie die Taste Enter auf der
Fernbedienung oder die Eingabe Taste (7) am Gerät.
Wählen Sie dazu in den Einstellungen den Menüpunkt Mode an, und
schalten Sie hier die Betiebsart auf Radiowecker um. (Kapitel 7.1.1.)
D
1918 IMPERIAL DABMAN i200
Page 20
D
7. BEDIENUNG
7.1.6. Timer
Mit dem Timer können Sie eine Zeit einstellen, nach deren Ablauf das Radio einen Alarm auslöst. Geben Sie dazu über die Tasten   die Zeit in Minuten und Sekun­den an. Durch schrittweises Drücken erhöhen oder verringern Sie die Zeit in Sekundenschritten. Halten Sie die Taste  oder  länger gedrückt, um einen Vor- oder Rücklauf der Zeit zu erreichen. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
7.1.7. Sprache
Hier können Sie die Menüsprache der Gerätes einstellen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ die Sprache aus, und bestätigen Sie mit Enter.
7.1.8. Dimmer
MIt der Dimmer Funktion können Sie die Helligkeit des Display anpas­sen. Das Gerät wird werkseitig mit höchster Helligkeitsstufe
ausgeliefert. Über diesen Menüpunkt können Sie die Helligkeit
individuell anpassen.
Page 21
7. BEDIENUNG
7.1.9. Anzeige
Ändern Sie hier die farbige Anzeige des Displays bei Bedarf auf
schwarz /weiße Anzeige ab.
7.1.10. Energieverwaltung
Hier können Sie bestimmen, ob bzw. nach welcher Zeit das Radio
automatisch vom Betrieb in den Standby Modus schalten soll.
Sie haben die Auswahl zwischen 5, 15 und 30 Minuten. Soll das Radio nicht automatisch abschalten, wechseln Sie in die Zeile Ausschalten und bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
7.1.11. Wetter
Sofern das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie sich
Wetterinformationen über das Display des Gerätes anzeigen lassen.
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, von welchem Standort die Wetterinformationen angezeigt werden sollen, Außerdem kön­nen Sie die Temperatureinheit festlegen.
Die Wetterinformationen werden im Standby Betrieb angezeigt.
Dabei wechselt das Radio automatisch zwischen Wetterdaten und der aktuellen Urzeit.
7.1.12. FM Einstellungen
Wechseln Sie hier zwischen Stereo und Mono für den UKW Radio­emfang. Diese Einstellung kann dann nützlich sein, wenn Sie einen UKW Sender empfangen, der allerdings nur mit einem schwachen und verrauschten Signal empfangen wird. Stellen Sie in einem solchen Fall den Empfang auf Mono um, um die Qualität zu verbessern.
D
2120 IMPERIAL DABMAN i200
Page 22
D
7. BEDIENUNG
7.1.13. Lokale Stations Einstellung
Um Ihnen die Suche nach Sendern Ihrer Umgebung im Internetradio­betrieb zu erleichtern, können Sie im Menü des Gerätes gezielt nach Radiostationen aus Ihrer Region suchen. Dazu muss dem Gerät der Standort mitgeteilt werden. Sie können hier den Ihren Standort manuell eingeben, oder eine Automatische Standortwahl aktivieren.
7.1.14. Wiedergabeeinstellungen
Stellen Sie hier die Wiedergabeeinstellungen aus, die beim Abspielen
von Audiodateien über einen externen USB Datenträger Anwendung nden.
7.1.15. DLNA Einstellung
Das Gerät kann mit DLNA fähigen Geräten kommunizieren. So ist es z.B. möglich, Audiodateien auf einem DLNA fähigen Mobilgerät auf dem Radio wiederzugeben. Hier können Sie den Namen des Gerätes verändern, unter dem das Radio auf einem DLNA Gerät angezeigt wird.
7.1.16. Equalizer
Hier können Sie bestimmte Klangvoreinstellungen anwählen. Alternativ können Sie im Betrieb auch die EQ Taste auf der Fernbedienug drücken.
7.1.17. Software Update
Zur Verbesserung der Funktionen des Gerätes kann eine Aktualisierung der Betriebssoftware nötig sein.
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit, die
Betriebssoftware Ihres Radios zu aktualisieren, die, sofern
Page 23
7. BEDIENUNG
erforderlich, auf www.telestar.de bzw. www.digitalbox.de zum
Download bereit steht.Die auf der Internetseite zur Verfügung gestellte Software muss entpackt werden.Die entpackte Datei spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und
verbinden dieses via USB Anschluss mit dem Radio (11).
7.1.18. Werkseinstellung
In diesem Menüpunkt können Sie das Gerät in den Auslieferungszustand versetzen. Im Anschluss startet das Gerät mit der ersten Inbetiebnahme.
7.2. Lokale Station
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Lokale Station aus. Unter diesem Menüpunkt sind gängige Internetradiostationen sowie DAB+ Radiostationen nach Landesregionen sortiert und können so leichter abgerufen werden. Wählen Sie in diesem Menüpunkt eine gewünschte Programmliste über die Tasten ▼▲ aus. Bestätigen Sie Eingabe mit Enter. Wählen Sie DAB aus, wenn Sie Radiostationen aufrufen möchten, die über DAB+ übertragen werden. Alle anderen Radioauswahl­möglichkeiten beziehen sich auf den Internetradioempfang.
D
2322 IMPERIAL DABMAN i200
Page 24
D
7. BEDIENUNG
7.3. Internet Radio
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Internet Radio aus. Im Internetradiomenü können Sie alle Internetsender auswählen und verwalten. Es stehen Ihnen bis zu 10.000 Radiostationen zur Verfü­gung. Voraussetzung ist die Einbindung Ihres Radios in ein Netzwerk, das mit dem Internet verbunden ist.
7.3.1. Meine Favoriten
Über dieses Menü können Sie eine der 5 Favoritenstationen auswäh­len, die Sie über die Stationsspeichertasten des Gerätes gespeichert haben. Alternativ können die Radiostationen auch über die Stationsspeicher­tasten am Gerät aufgerufen werden, oder über die direkte Zahlen­eingabe auf der Fernbedienung.
7.3.2. Radiosender / Musik
Wählen Sie hier zwischen verschiedenen Radiosenderlisten aus. Nutzen Sie dazu die Tasten ▼▲ und bestätigen Sie mit Enter.
7.3.2. Lokale Stationen
Unter diesem Menüpunkt sind gängige Internetradiostationen sowie DAB+ Radiostationen nach Landesregionen sortiert und können so leichter abgerufen werden. Lesen Sie dazu auch Kapitel 7.2.
Page 25
7. BEDIENUNG
7.3.3. Zuletzt gehörte Sender
Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Liste der Internetradio­Stationen, auf die Sie zuletzt zugegriffen haben.
Hinweis: Voraussetzung für den Inhalt des Menüunterpunktes „Zu­letzt gehört“ ist, dass Sie den Internetradiomodus bereits genutzt haben. Schalten Sie zum ersten Mal in diesen Modus, enthält diese Liste noch keinen Eintrag.
7.3.4. Service
Unter diesem Menüpunkt können Sie gezielt nach einem Radio­sender im Internet suchen. Dazu muss der Name des Senderns eingegeben werden.
Wählen Sie dazu im Menü Service Sender suchen an und bestätigen Sie mit Enter.
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur auf der Fernbedienung im Suchfeld den Namen des Radiosenders ein. Mit der Taste  kommen Sie ein Zeichen weiter. Bestätigen Sie die Eingabe mit Enter.
Das Radio sucht nun nach allen Sendern, die dieser Eingabe entspre­chen. Wählen Sie einen Sender mit den Tasten ▼▲ aus und bestätigen Sie mit Enter.
Alternativ können Sie auch neue Radiostationen hinzufügen, deren Internetadresse bekannt ist.
Geben Sie dazu bitte die Internetadresse des Radioanbieters ein.
D
2524 IMPERIAL DABMAN i200
Page 26
D
7. BEDIENUNG
7.4. Media-Center
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Media- Center aus. Sofern das i200 in ein Drahtlosnetzwerk eingebunden ist, kann das Radio auch als Mediaplayer genutzt werden, um via UPnP oder auch DLNA Mu­sikdateien von im Netzwerk eingebundenen Geräten wie PCs oder Smartphones wiedergeben. Voraussetzung ist hier einerseits die Ein­bindung der Geräte in das gleiche Heimnetzwerk und andererseits die Freigabe der entsprechenden Mediainhalte in diesem Netzwerk.
Um die Mediaplayer-Option auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie über die Tasten ▼▲ den Bereich aus, von dem Sie Musik abspielen möchten.
Sie haben die Auswahl zwischen USB (USB Datenträger am USB An­schluss des Gerätes)und UPnP (Musikdateien über das UPnP Proto­koll wenn diese im gleichen Netzwerk wie das Radio vorhanden sind).
Wählen Sie einen Titel aus, den Sie abspielen möchten und bestätigen Sie mit Enter.
Mit der Taste   gelangen Sie zum nächsten Titel.
Mit der Taste   springt einen Titel zurück. Die Taste  II pausiert die Wiedergabe, bzw setzt die Wiedergabe
fort.
Page 27
7. BEDIENUNG
7.5. FM
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ FM aus. In diesem Menü können Sie finden Sie alle relevanten Einstellungen, um Radiosender über UKW zu empfangen.
7.5.1. UKW Sendersuche
Wird das i200 das erste Mal in den UKW-Modus geschaltet, muss ein Sendersuchlauf durchgeführt werden. Hierzu stehen Ihnen eine automatische und eine manuelle Suchfunktion zur Verfügung.
Automatische UKW Suche
Nachdem Sie auf FM geschaltet haben, betätigen Sie die Enter Taste.
D
Das Gerät startet den automatischen Sendersuchlauf und speichert alle gefundenen Programm ab.
Das Radio kann bis zu 20 UKW Radio Stationen abspeichern.
2726 IMPERIAL DABMAN i200
Page 28
D
7. BEDIENUNG
7.5.2. UKW Radio Bedienung
Um die abgespeicherten Radiostationen aufzurufen, drücken Sie die Taste   oder  .
Alternativ können Sie die ersten 5 abgespeicherten Sender auch über die Stationsspeichertasten 1-5 am Gerät aufrufen.
Wenn Sie die Belegung der Stationsspeichertasten ändern möch-
ten, drücken Sie die Senderauswahltaste 6 ( siehe Seite 10) um
einen Suchlauf zum nächsten empfangbaren Sendern auszuführen. Wiederholen Sie ggf. diesen Schritt so oft, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben. Drücken Sie anschließend die gewünschte
Stationsauswahltaste 1- 5 (siehe Seite 10) für ca. 2 Sekunden. Der
Sender wird nun auf dieser Taste abgespeichert.
7.6. DAB
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ DAB aus.
7.6.1. DAB Sendersuche
Das Radio kann neben UKW Sendern auch das digital über Antenne empfangbare DAB+ Radio wiedergeben.
Beim ersten Einschalten in den DAB Modus, startet das Gerät einen automatischen Sendersuchlauf, um alle an Ihrem Standort emp­fangbaren Sender zu suchen.
Page 29
7. BEDIENUNG
Der Sendersuchlauf beginnt, im Display erscheint eine Fortschritts­sanzeige. Sobald der Suchlauf abgeschlossen wurde, beginnt das Radio mit der Wiedergabe des zuletzt eingestellten Senders.
Senderwahl
Navigieren Sie im DAB Modus mit Hilfe der ◄► Tasten durch die emp­fangbaren DAB+ Sender.
Zum Senderwechsel betätigen Sie die Enter-Taste.
Das Radio verfügt über einen Favoritenpeicher für 10 Radiosender. Zum Abspeichern eines Senders schalten Sie wie oben beschrieben auf den zu speichernden Sender. Nun drücken und halten Sie die Zifferntaste 1 - 10 auf der Fernbedienung oder die Stationsspeicher-
tasten 1-5 (siehe auch Seite 10) auf der Sie den Sender speichern
möchten, ca. 2 Sekunden gedrückt.
Im Display erscheint die Meldung, dass der Sender unter dem
gewählten Favoritenplatz gespeichert wurde.
7.6.2. DAB Radio Bedienung
Sind Sender im Favoritenspeicher hinterlegt, rufen Sie diese durch Drücken der gewünschten Zifferntaste auf.
Oder Betätigen Sie im DAB Modus die Preset-Taste (siehe Abb. 4.2) zum Aufrufen der Favoritenliste.
Navigieren Sie mit Hilfe der ◄► Tasten durch die Favoritenliste, mit der Enter-Taste (Lautstärkeregler) bestätigen Sie Ihre Auswahl.
D
2928 IMPERIAL DABMAN i200
Page 30
D
7. BEDIENUNG
7.7. Informations- Center
7.7.1. Wetter und Finanzen
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät, und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Informations Center aus. In diesem Bereich stehen Ihnen altuelle Wetter - und Finanzinformationen zur Verfügung. Wählen Sie unter dem Bereich Wetter Informationen das Land und die Stadt aus, von der Sie die Wettervorhersage angezeigt bekom­men möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswhl mit Enter. Navigieren Sie im Menü mit den Tasten ▼▲.
Die Wetterinformationen können auch im Standby Betrieb angezeigt
werden. Mit der Taste  können Sie die ausgewählte Wetterinformation zu
der Standby Wetteranzeige hinzufügen. Die Wetteranzeige für den Standbybetrieb können Sie wie in Kapitel 7.2.1 beschrieben aktivie-
ren.
Ähnlich wie die Wettervorhersage, können Sie sich unter dem Punkt
Finanzdienste auch Börsennotierungen aus aller Welt anzeigen lassen.
Page 31
7. BEDIENUNG
7.7.2. Systeminformationen
Überprüfen Sie in diesem Menü die Details zum verbundenen Netz­werk. Die Informationen enthalten unter anderem die MAC Adresse,
die benötigt wird um Ihr Gerät bei Ihrer Anmeldung für mymediaU zu registrieren. (Siehe auch Kapitel 7.1.2)
7.8. AUX
Sofern Sie ein externes Gerät (z.B. MP3 Player) per Kabel über den
AUX In Eingang mit dem DABMAN i200 verbinden, kann dieser opti­onal zur Wiedergabe von Audiodaten genutzt werden. Hierzu gehen
Sie wie folgt vor: Schließen Sie mit Hilfe eines passenden Kabels (3.5mm Klinke, separat erhältlich, kann von Gerät zu Gerät variieren) ein externes Gerät an den DABMAN i200 (AUX In Seite 10) an und schalten Sie
dieses Gerät ein. Drücken Sie im Betrieb die Modus-Taste auf der Fernbedienung ggf.
mehrmals, bis im Display unter der Uhrzeit die Einblendung „AUX“
erscheint oder drücken Sie die Menü Taste, und wählen Sie mit Hilfe der Taste den Menüpunkt AUX an.
Nun können Sie Musik vom externen Gerät wiedergeben. Die Steu­erung (Titel vor, zurück, Stop, Play) erfolgt hierbei über das extern
angeschlossene Gerät, die Wiedergabe-Lautstärke kann über die
V+/V- Tasten bzw. den Lautstärkeregler (siehe Seite 10) des DABMAN i200 oder über das externe Gerät geregelt werden.
D
3130 IMPERIAL DABMAN i200
Page 32
D
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Das Radio kann mit einem Smartphone oder Tablet und einer entsprechenden APP gesteuert werden. Die Applikation AIR Music Control App können Sie für Android und Apple iOS herunterladen. Mit der App können Sie auch die lokalen Musikdateien auf Ihrem Smart Phone auf dem Radio wiedergeben.
Hinweis; Diese Beschreibung entspricht der App Stand 09.2015. Im Zuge von Software Aktualisierungen der App, können sich Funktionen oder das Erscheindungsbild ändern!!
> Laden Sie sich dazu die Applikation aus dem google play store für Android Betriebssysteme, oder über I- tunes für IOS Betriebssyste-
me herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone. Stellen Sie sicher, dass Radio und Ihr mobiles Tabet im selben Netz­werk angemeldet sind. >Starten Sie die Applikation. Beim Starten der APP erkennt diese automatisch das i 200, sofern dieses im selben Netzwerk angemeldet ist. Das Hauptmenü der App ist strukturiert, wie das Radioeigene Menü.
Page 33
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Hauptmenü
Starten Sie die gewünschte Funktion,
indem Sie auf das jeweilige Symbol
tippen
Internetradio
In diesem Modus sind ebenfalls alle gewohnten Funktionen im Internet­Radio Betrieb anwählbar. Im unteren Bereich können Sie die Stationsspeicherplätze 1-5 auswählen.
D
3332 IMPERIAL DABMAN i200
Page 34
D
8. AIR MUSIC CONTROL APP
Media Center
In diesem Bereich können Sie sich mit Medienservern in Ihrem Netzwerk verbinden. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf Musikdateien zurückzugreifen, die auf einem angeschlossenen USB Datenträger gespei­chert sind.
Page 35
8. AIR MUSIC CONTROL APP
UKW Radio
In diesem Modus können Sie das
UKW Radio (FM) bedienen
DAB
In diesem Modus können Sie das DAB+ Radio bedienen.
D
3534 IMPERIAL DABMAN i200
Page 36
D
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Displayanzeige,
Radio reagiert nicht auf Bedienung
Bedienung über Fern­bedienung ist nicht möglich
DAB+ Empfang gestört
UKW Empfang gestört Antenne nicht vollständig ausgezogen,
Stellen Sie die Stromverbindung über das im Lieferumfang enthaltene Netzteil her
Batterien leer oder nicht korrekt einge­setzt. Bitte überprüfen Sie, ob die Batte­rien in der richtigen Richtung eingesetzt sind.
Keine Sender vorhanden Führen Sie einen
Suchlauf durch (siehe Kapitel 7.6.1.)
Antenne nicht vollständig ausgezogen. Verändern Sie den Standort des Radios
(ggf. näher ans Fenster),
führen Sie erneut einen Suchlauf durch
Ziehen Sie die FMAntenne auf die volle Länge aus. Wechseln Sie den Standort des Radios
Page 37
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
D
AUX Wiedergabe funktioniert nicht
DABMAN i200 ist im falschen Modus
Wechseln Sie zum Modus “AUX” Kabelverbindung fehlerhaft Überprüfe
Sie die Kabelverbindung zwischen
DABMAN i200 und externem Gerät
Schlechte
Audioqualität bei der
Wiedergabe von Musik
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen
Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die Bitrate
192Kbit/s oder höher sein.
Lautstärke zu gering Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung
am i200. Überprüfen Sie die Lautstär­keeinstellung des gekoppelten Gerätes, von dem Sie die Musik abspielen.
Netzwerkverbindung kann nicht aufgebaut werden
Überprüfen Sie die W-LAN Funktion
Aktivieren Sie die DHCP Funktion des Routers, an dem das Radio angemeldet werden soll. Eventuell ist eine Firewall im Netzwerk aktiv.
3736 IMPERIAL DABMAN i200
Page 38
D
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
W-LAN Verbindung kann nicht aufgebaut werden
Keine Internetradio­sender verfügbar
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von W-
LAN Netzwerken. Verringern Sie den Abstand zwischen W-LAN Router und dem Radio. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige WEP/WPA Passwort bei der Anmel­dung an einen W-LAN Router verwenden.
Überprüfen Sie die Zugangspunkte des
Netzwerks. Der Radiosender ist mo­mentan nicht verfügbar. Der Link des Senders wurde geändert oder überträgt momentan nicht mehr
Page 39
10. ENTSORGUNGSHINWEIS
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen
Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen Haushalts­abfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
D
Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder ande­ren Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichti­gen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien sowie Elektronikschrott nicht in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden.
3938 IMPERIAL DABMAN i200
Page 40
D
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Internetradio
Chipsatz
Audiocodecs
Wi-Fi
DAB/DAB+/FM
DAB DAB+ FM Decoding Empfangsbereich
Magic M6 internet radio solution ca. 10.000 Internetradiostationen verfügbar
MP3 (Bitrate bis 320 Kbits/s, sample rate bis zu 48 KHz) AAC/AAC+ (Bitrate bis 320 Kbits/s, sample rate bis zu 48 KHz) WMA (Bitrate bis 320 Kbits/s, sample rate bis zu 48 KHz)
UPnP/ DLNA komatibel IEEE 802.11b/g
WPA/WPA2/WEP (64/128 bit key)
Empndlichkeit bis -100dBm Empndlichkeit bis -101dBm Empndlichkeit bis -100dBm
DAB Band III 174 MHz- 240 MHz FM 74 MHz - 108.1 Mhz
Page 41
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Display
TFT Color Display 2,8 Zoll LCD 240 x 320 PIxel
SOUND Index
D
STMicroelectronics
( 10W+10W Output Music Power)
BRIDGE AMPLIFIER
3” Lautsprecher max. 4Ω10W Unterstützt multi sound eect EQ to
set IC.NORMAL,FLAT,POP,JAZZ,ROCK
CLASSIC)
Anschlüsse
Line Out Kopfhörer AUX IN LAN Spannungsversorgung Netzteil
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/15
Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des
© 2015
3,5 mm Klinke Stereo 3,5 mm Klinke Stereo 3,5 mm Klinke Stereo
10/100 Mbps (RJ45)
12 Volt DC 3 A 10-240 V AC 50 /60 Hz
Herausgebers.
4140 IMPERIAL DABMAN i200
Page 42
D
12. SERVICE UND SUPPORT
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Un­ser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
Die Gewährleistungszeit für den DABMAN i200 entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service mit einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich der IMPERIAL Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis
16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
02676 / 95 20 101
oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann, schicken Sie Ihren DABMAN i200, möglichst in der original Verpak-
kung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse:
Page 43
12. SERVICE UND SUPPORT
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
13. CE KENNZEICHNUNG
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen
EU-Normen.
Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät
IMPERIAL DABMAN 100 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der EMV Richtlinie 2004/108/EG, der RoHS Richtlinie 2011/65/EG,
sowie der ErP Richtlinie 1275/2008/EG befindet.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt erhalten Sie auf:
www.digitalbox.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/490-
529/?productID=10619
oder
www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-
529/?productID=10619
D
4342 IMPERIAL DABMAN i200
Page 44
Copy and reproduction only with authorization of the publisher
Subject to change without notice.
Not responsible for printing errors.
Correct as at: September 2015
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Am Weiher 14
56766 Ulmen
Loading...