For environmental reasons, this product
only has a digital user manual. In order to
D
download the user manual, please scan the QR code
with your smart phone or enter the link in a separate
window of your web browser:
https://www.telestar.de/de_DE/
usermanual/?ProductID=23051
The multilingual user manual
is available as PDF document.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt
entschieden haben.
D
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch,
und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten
zum Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des
Gerätes! Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt auch diese
Bedienungsanleitung aus.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der
Unterhaltungselektronik.
Das Gerät dient als Empfänger von
Internetradiostationen und zur Wiedergabe von
Audiodateien, gespeichert auf einen USB Datenträger.
Jede andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt
als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personenoder Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den
kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bedienungsanleitung
6
Page 7
2. SICHERHEITSHINWEISE
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes
allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der
Unterhaltungselektronik hat. Die Haftung erlischt im Fall
eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs.
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben
kann.
D
7
IMPERIAL i105
Page 8
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
D
Bedienungsanleitung
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden
und weist auf besondere
Beschreibungen für den Betrieb
des Gerätes hin.
Dieses Zeichen warnt vor
Gefahren.
Die mit diesem Symbol markierten Produkte erfüllen die
Anforderungen der Richtlinien
der Europäischen Gemeinschaft.
8
Page 9
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.1. Zeichenerklärung
Schutzklasse II
Elektrogeräte mit Schutzklasse
II haben eine verstärkte oder
doppelte Isolierung in Höhe der
Bemessungsisolationsspannung
zwischen aktiven und berührbaren Teilen (VDE 0100 Teil
410, 412.1). Sie haben meist
keinen Anschluss an den
Schutzleiter. Selbst wenn sie
elektrisch leitende Oberflächen
haben, so sind diese durch
eine verstärkte oder doppelte
Isolierung vor Kontakt mit anderen spannungsführenden Teilen
geschützt
Geräte mit diesem Zeichen
dürfen nur im Haus in tockener
Umgebung betrieben werden
9
IMPERIAL i105
D
Page 10
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.2. Sicherheitshinweis
D
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung.
Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen.
> Bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit reduzierten physischen, sen
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Bedienungsanleitung
10
Page 11
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das
Gerät benutzen.
Erstickungsgefahr!
> Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite
von Kindern lagern.
Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen.
Es besteht insbesondere bei Verpackungsfolien
Erstickungsgefahr.
2.3. Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch
stromführende Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die
Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
> Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gerbrauch
auf Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das
Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es
nicht mehr in Betrieb.
D
11
IMPERIAL i105
Page 12
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches
Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem
D
TELESTAR Service in Verbindung.
> Verwenden Sie nur das im Lieferumfang ent haltene Netzteil! Verwenden Sie niemals ein anderes Netzteil.
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät
sofort von der Stromquelle. Trennen Sie dazu
sofort das Netzteil von der Netzsteckdose und
vom Gerät.
> Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie
keine nicht von uns explizit genehmigten oder
gelieferten Zusatzgeräte oder Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit
Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub)
Bedienungsanleitung
12
Page 13
2. SICHERHEITSHINWEISE
Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen
des Gerätes oder Rauchentwicklung aus dem
Gerät oder dem Netzteil des Gerätes bemerkbar
machen.
Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls
ein Zeichen einer Betriebsstörung sein.
> Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzteil aus
der Netzteckdose.
> Fassen Sie das Netzteil ausschließlich am Gehäuse an.
Ziehen Sie das Netzteil niemals am Kabel aus der
Steckdose.
Das Gerät darf nach einer Betriebstörung nicht weiter verwendet werden, bis es von einer befähigten
Person geprüft bzw. repariert wurde.
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren
des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände
13
IMPERIAL i105
D
Page 14
2. SICHERHEITSHINWEISE
z. B. Vasen – auf oder in die Nähe des Geräts
oder des Netzteils gestellt werden.
D
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät oder das Netzteil gelangen, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
> Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt
wird und dass keine offenen Brandquellen (z. B.
brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts oder
des Netzteils stehen.
> Das Netzteil darf niemals mit nassen oder feuchten Händen angefasst oder berührt werden.
2.4. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht
installierte, geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
Bedienungsanleitung
14
Page 15
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Knicken oder quetschen Sie keine
Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät befindet, mit der örtlichen Netzspannung überein stimmt. Die Angaben auf dem Netzteil müssen dem örtlichen Stromnetz
entsprechen.
> Schließen Sie das Netzteil des Radios nur an eine
fachgerecht installierte Netz- Steckdose von 220– 240 V Wechselspannung, 50–60 Hz an.
> Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene
Unterlage.
> Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen,
muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen
werden
D
15
IMPERIAL i105
Page 16
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.5. Gerät vor Defekten schützen
D
> Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder fehlende
Belüftung können das Gerät schädigen.
> Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie
z. B. Lautsprechern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus z.B. direkte Sonneneinstrahlung,
hohe
Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe
Temperaturen, offenes Feuer.
> Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegenständen sicher so dass das Gerät
nicht verdeckt ist, damit immer eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
> Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und
Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
Bedienungsanleitung
16
Page 17
2. SICHERHEITSHINWEISE
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder das Netzteil.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr
deten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit
Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub)
2.6. Verletzungsgefahr
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder
Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust des
Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter
Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden
beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder
Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
D
17
IMPERIAL i105
Page 18
2. SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Wert und
erhöhen Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie
D
noch als angenehm empfunden wird.
2.7. Hinweise zur Funkschnittstelle
Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die
das Betreiben von elektronischen Geräten verbieten
oder
einschränken.
Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und
Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden sein,
trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom.
Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen
elektomagnetische Energie und Magnetfelder. Diese
können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher
oder Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bitte
daher einen sicheren und ausreichenden Abstand zwischen medizinischen Geräten und dem Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das
Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät
verursacht, schalten Sie das Radio umgehend aus oder
trennen es vom Strom.
Bedienungsanleitung
18
Page 19
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.8. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der
Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um
das Gerät zu reinigen. Bitte verwenden Sie keine
Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel,
weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des
Gerätes beschädigen können.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
2.9. Rechtliche Hinweise
Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern
der Europäischen Union sowie in der Schweiz, in
Norwegen, Liechtenstein und Island vorgesehen.
Der Radioempfangsbereich entspricht den gesetztlichen
Bestimmungen für diese Länder.
Sollte das Gerät in einem anderen Land betrieben werden, so sind Gesetze des Einsatzlandes zu
berücksichtigen und einzuhalten.
D
19
IMPERIAL i105
Page 20
3. LIEFERUMFANG
Bitte entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig.
Sollten ein oder mehrere der angebenenen Teile fehlen,
D
wenden Sie sich bitte an:
TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
e-mail: service@telestar.de
AnzahlErklärung
1IMPERIAL i105
1USB Netzteil
1Bedienungsanleitung
1Garantiekarte
Bedienungsanleitung
20
Page 21
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
31
2
7
8
9
D
4
6
5
21
IMPERIAL i105
Page 22
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
1. Display
2. Menütaste/Powertaste ein/aus
D
Ruft das Menü des Gerätes auf.
Halten Sie diese Taste gerückt um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie diese Taste kurz um das Gerät in den
Standby zu schalten. Drücken Sie diese Taste im laufenden Betrieb, um das Menü des Gerätes aufzurufen.
3. Navigation
Navigieren Sie mit dieser Taste im Menü oder wählen Sie
hier den vorherigen Sender aus der Senderliste aus.
4. Lautstärkeregler, Bestätigunstaste
Ändern Sie über den Drehregler die Lautstärke oder bestätigen Sie Menüeingaben durch Drücken der Taste.
5. Navigation
Navigieren Sie mit dieser Taste im Menü oder wählen Sie
hier den nächsten Sender aus der Senderliste aus.
6. Stationsspeichertaste
Drücken Sie diese Taste, um die Liste Ihrer Favoriten
Radiosender aufzurufen.
7. USB Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem USB Datenträger
wie z.B. USB Festplatte oder USB Stick um von diesem
Musikdateien wiederzugeben.
8. Kopfhöreranschluss
Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio
wiedergegebene Musik über einen Kopfhörer zu hören.
Bedienungsanleitung
22
Page 23
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwiedergabe über die Lautsprecher des Gerätes unterbrochen.
9. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem
USB Netzteil (im Lieferumfang).
Das Gerät unterstützt nur USB Kabel Typ A zu Typ C.
4.1. Übersicht Display
Bedeutung der Funktionssymbole
W-LAN Verbindung aktiv.
Wecker aktiviert.
Radiostation auf einem Speicherplatz gespeichert.
USB Datenträger angeschlossen.
D
23
IMPERIAL i105
Page 24
5. ALLGEMEINE BEDIENHINWEISE
> Halten Sie die Taste (2) am Gerät gedrückt, um
das Gerät einzuschalten.
D
> Die Lautstärke erhöhen oder verringern Sie über
den Drehregler
> Die Menüpunkte können über den Drehregler und
die Tasten ►◄ angewählt werden.
> Drücken Sie den Drehregler, um eine Menüauswahl oder Menüeingabe zu bestätigen.
Das Radio kann mit einem Smartphone oder Tablet und
einer entsprechenden APP gesteuert werden.
Alle wichtigen Funktionen des Radios können so bequem
über ein mobiles Gerät gesteuert werden.
Die Applikation AIR Music Control App können Sie für
Android und Apple iOS herunterladen.
Weitere Informationen zur App finden Sie inKapitel 8.7.
Bedienungsanleitung
24
Page 25
6. INSTALLATION
6.1. Netzwerkanschluss
Um die Internetfunktionen des Radios zu nutzen, muss
das Gerät mit einem Netzwerk verbunden werden. Dazu
muss die Verbindung über das integrierte 2,4 GHz
W-LAN Modul hergestellt werden.
6.2. Sprachwahl
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung.
Das Radio startet.
Über die den Drehregler können Sie die Menüsprache
wählen. Bestätigen Sie die gewünschte Menüsprache
durch Druck auf den Drehregler.
6.3 Netzwerkprüfung
Bestätigen Sie die folgende Menüabfrage mit Ja. Bei
dieser Einstellung prüft das Radio bei jedem Hochfahren
die verfügbaren WLAN Netzwerke.
6.4 Netzwerk Konfiguration
Um das Radio mit Ihrem Netzwerk zu verbinden,
bestätigen Sie folgende Abfrage mit Ja.
D
25
IMPERIAL i105
Page 26
6. INSTALLATION
6.4.1 Netzwerkauswahl
Es werden Ihnen nun im Anschluss alle verfügbaren
D
W-LAN Netzwerke angezeigt. Wählen Sie das Netzwerk
aus, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll
und bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit dem
Drehregler können Sie ein Zeichen auswählen, mit der
Taste ► weiter springen. Bestätigen Sie die Eingabe durchDruck auf den
Drehregler.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorgang am
Router einige Zeit dauern kann.
7. EINSTELLUNGEN
Durch Drücken der Menütaste am Gerät gelangen Sie in
das Hauptmenü des Gerätes. Das Menü wird innerhalb
von 10 Sekunden automatisch verlassen und wechselt in
den zuletzt eingestellten Radiobetrieb.
Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden
Menüpunkten:
Bedienungsanleitung
26
Page 27
7. EINSTELLUNGEN
Einstellungen
Lokale
Stationen
Internet
Radio
USB
Sie können die einzelnen Menüpunkte über den
Drehregler anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der
ENTER Taste der Fernbedienung oder durch Druck auf den Drehregler.
7.1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit dem
Drehregler den MenüpunktEinstellungen aus.Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den
Drehregler. Unter diesen Menüpunkt können Sie
individuelleEinstellungen des Gerätes vornehmen.
7.1.1. Netzwerk
Damit das Gerät als Internetradio funktionieren kann,
muss das Netzwerk, in dem das Radio eingebunden
wird, folgende Merkmale haben:
Der verwendete Netzwerkrouter muss eine
27
IMPERIAL i105
D
Page 28
7. EINSTELLUNGEN
DHCP-Server-Funktion haben, damit dem Gerät im
Netzwerk eine automatische IP Adressen Zuweisung
erfolgen kann.
D
Die UPnP Funktion muss im Router des Netzwerks
aktiviert sein, um Medieninhalte übertragen zu können
und Geräte im Netzwerk erkennen zu können.
Werden diese Eigenschaften im Router erfüllt, kann das
Radio problemlos in das Netzwerk eingebunden werden.
Drücken Sie die Taste MENU am Gerät am
Gerät, und wählen Sie mit dem Drehregler den Menüpunkt Einstellungen aus.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den
Drehregler.
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt aus und
Bestätigen Sie die Eingabe durch Druck auf den
Drehregler.
Bedienungsanleitung
28
Page 29
7. EINSTELLUNGEN
7.1.1.1. Funknetz-Einstellung
Möchten Sie Ihr Radio über W-LAN in ein W-LAN Funknetzwerk einbinden, können Sie in diesem Menüpunkt
die W-LAN Funktion ein- oder ausschalten. Bei einer
Aktivierung der W-LAN Funktion können Sie hier alle
weiteren Einstellungen vornehmen, um das Radio in ein
Funktnetzwerk zu integrieren.
Wählen Sie mit dem Drehregler den Menüpunkt
Funknetz-Einstellung an und drücken Sie die den
Drehregler.
Aktivieren Sie eine Netzwerkverbindung über W-LAN
durch Auswahl des entsprechenden Menüpunktes.
Bestätigen Sie die Auswahl durch Druck auf den
Drehregler.
Bei Aktivierung des Funknetzwerks sucht das Gerät alle in
Reichweite befindlichen W-LAN Netzwerke ab und zeigt
diese in einer Liste an.
Wählen Sie das Netzwerk mit Hilfe des Drehreglers aus,
mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein.
Mit dem Drehregler können Sie ein Zeichen auswählen,
mit der Taste ► weiter springen.
Bestätigen Sie die Eingabe durch Druck auf den
Drehregler.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldevorgang einige Zeit
dauern kann.
29
IMPERIAL i105
D
Page 30
7. EINSTELLUNGEN
7.1.1.2. Funknetz (WPS PBC)
WPS ist eine Funktion an WLAN-Geräten die es ermög-
D
licht eine Netzwerkverbindung per Knopfdruck herzustellen, ohne dafür ein Passwort eingeben zu müssen.
Damit wird das Herstellen einer Verbindung vereinfacht.
Diese vom Radio unterstützte Push-Button-Konfiguration
kann dann verwendet werden, wenn der Netzwerkrouter, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll,
über eine WPS Taste verfügt. (Bei manchen Routern
kann dieser auch als Softwarelösung direkt im Betriebssystem erscheinen).
Um eine Netzwerkverbindung über diesen Weg herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Wählen Sie mit dem Drehreglers den Menüpunkt
Funknetz (WPS PBC) an und drücken Sie den
Drehregler um die Eingabe zu bestätigen.
Drücken Sie nun innerhalb von 120 Sekunden die WPS Taste an Ihrem Netzwerkrouter, oder aktivieren Sie die
Bedienungsanleitung
30
Page 31
7. EINSTELLUNGEN
WPS Funktion in der Benutzeroberfläche des Routers.
Die Netzwerkverbindung wird nun automatisch hergestellt.
7.1.1.3. Manuelle Konfiguration
In diesem Bereich können Sie die Netzwerkkonfiguration
des Radios selbst vornehmen, um sie mit den
Einstellungen des Netzwerks abzugleichen.
Diese Funktion sollte nur von Anwendern durchgeführt
werden, die Erfahrungen in diesem Bereich haben.
So haben Sie hier die z.B. Möglichkeit die DHCP Funktion
zu deaktivieren um dem Radio eine manuelle IP Adresse
zu vergeben.
Wählen Sie mit dem Drehregler den Menüpunkt
manuelle Konfiguration an und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
Wählen Sie im nächsten Punkt die Netzwerkverbindung
Kabelnetz oder Funknetz aus, die Sie manuell bearbeiten
möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
7.1.1.3.1 DHCP
DHCP ermöglicht es, angeschlossene Clients ohne
manuelle Konfiguration der Netzschnittstelle in ein
bestehendes Netz einzubinden. Nötige Informationen wie
IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, Name Server (DNS)
werden automatisch vergeben.
31
IMPERIAL i105
D
Page 32
7. EINSTELLUNGEN
Die DHCP Funktion ist werkseitig aktiviert.
Wird die DHCP Funktion deaktiviert, müssen die für eine
D
Netzwerkverbindung nötigen Informationen manuell
eingestellt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie die DHCP Funktion
deaktivieren.
Wählen Sie mit Hilfe des Drehreglers den Menüpunkt
manuelle Konfiguration an und bestätigen Sie mit Druck
auf den Drehregler. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die
DHCP Funktion im nächsten Schritt.
7.1.1.4.1 SSID eingeben
Bei einer manuellen Konfiguration in den Funknetzeinstellungen können Sie hier die SSID festlegen.
Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein frei wählbarer
Name eines W-LAN Gerätes, durch den es ansprechbar
wird. Es wird daher auch als (Funk-)Netzwerkname des
WLANs bezeichnet.
Der werkseitig eingestellte Name des Radios, mit dem
das Gerät in einem W-LAN Netzwerk sichtbar ist, lautet
Imperial i105.
Sie können hier einen neuen Namen festlegen.
Wählen Sie mit dem Drehregler den Menüpunkt SSID eingeben an und bestätigen Sie mit der ENTER Taste
am Gerät.
Bedienungsanleitung
32
Page 33
7. EINSTELLUNGEN
Wählen Sie mit dem Drehregler die Buchstaben oder
Zeichen aus, die Sie für den Netzwerknamen vergeben
möchten. Bestätigen Sie die Eingaben jeweils mit der
Taste ENTER auf der Fernbedienung oder bestätigen
Sie mit der ENTER Taste am Gerät.
7.1.1.4. Netzwerk prüfen beim Einschalten
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, ob das
Gerät bei jedem Einschalten die Netzwerkverbindung zu
einem Netzwerk Accesspoint (Netzwerkrouter) prüfen
soll.
Werkseitig ist diese automatische Prüfung aktiviert. Es
empfiehlt sich, diese Funktion aktiviert zu lassen, um
sicherzustellen, dass das Radio beim Einschalten eine
Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.
Wählen Sie mit dem Drehregler den Menüpunkt Netz-werk prüfen beim Einschalten an und bestätigen Sie
durch Druck auf den Drehregler.
D
33
IMPERIAL i105
Page 34
7. EINSTELLUNGEN
Aktivieren oder Deaktivieren Sie diese Funktion und
bestätigen Sie durch Druck auf den Drehregler.
D
7.1.2. Datum & Zeit
Stellen Sie in diesem Menüpunkt die Zeit und das
Datum ein.
Das Gerät ist werksseitig auf automatische Zeiteinstellung konfiguriert. Wenn das Gerät über Netzwerk mit
dem Internet verbunden ist, wird die Uhrzeit und das
Datum automatisch synchronisiert. Eine Einstellung der
Uhrzeit ist dann nicht erforderlich.
Bedienungsanleitung
34
Page 35
7. EINSTELLUNGEN
7.1.3. Wecker
Das Gerät kann als Radiowecker eingesetzt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie bis zu 2 Weckzeiten
einstellen.
Außerdem kann hier eingestellt werden, ob der Wecker
mit einem Ton, einer Melodie, einer Internetradiostation,
oder mit Musik über einen angeschlossenen USB
Datenträger weckt.
Um eine Weckzeit einzurichten, gehen Sie bitte wie folgt
vor:
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellun-gen den Menüpunkt Wecker an und drücken Sie den
Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen. Wählen Sie
Wecker 1 oder Wecker 2 an und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
Aktivieren Sie den Wecker über die Zeile Ein.
D
35
IMPERIAL i105
Page 36
7. EINSTELLUNGEN
Deaktivieren Sie den Wecker über die Zeile Aus.
Haben Sie den Wecker aktiviert, können Sie im folgenden Menü Wiederholungsintervalle, die Weckzeit und
D
den Weckertyp einstellen.
Wiederholen:
Stellen Sie hier zwischen Täglich, Einmal, oder einen
oder mehrere Wochentage aus.
Zeit:
Stellen Sie hier die Zeit ein, zu der der Wecker aktiviert
werden soll.
Quelle:
Entscheiden Sie hier, welches Wecksignal aktiv sein soll.
Ton, Melodie, Internetradio oder USB.
Bitte beachten Sie, dass bei der Auswahl
Internetradio, mindestens ein Favoritensender der jeweiligen abgespeichert sein muss. Wenn kein Favoritensender abgespeichert ist, erscheint die Meldung Leer.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Druck auf den
Drehregler. Um wieder in das Menü zu gelangen, muss
die Pfeiltaste ◄ betätigt werden.
Zum Abspeichern eines Favoritensenders lesen Sie bitte
auch Kapitel 8.2.1.
Um einen Alarm zu stoppen, drücken Sie die STANDBY Taste am Gerät.
Um die Snooze Funktion zu aktivieren, drücken Sie bei
einem Alarm den Drehregler.
Bedienungsanleitung
36
Page 37
7. EINSTELLUNGEN
Der Alarm wird dadurch für 5 Minuten pausiert.
Nach 5 Minuten, wird der Alarm wieder aktiviert.
7.1.3.1. Schlummer Wecker
Sie können eine Zeit einstellen, nach deren Ablauf ein
Wecker Alarm ausgelöst wird.
In diesem Menü können Sie diese Funktion aktivieren und
einen Zeitraum festlegen.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellun-gen den Menüpunkt Wecker an und drücken Sie den
Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.Wählen Sie
die Zeile Schlummer - Wecker an und bestätigen Sie die
Eingabe.
Deaktivieren Sie die Funktion über die Zeile Aus, oder
stellen Sie einen Zeitraum ein, nachdem ein Alarm aktiv
wird.
Folgende Zeiten stehen zur Verfügung:
5 Minuten: Alarm ertönt nach 5 Minuten
10 Minuten: Alarm ertönt nach 10 Minuten
20 Minuten: Alarm ertönt nach 20 Minuten
30 Minuten: Alarm ertönt nach 30 Minuten
60 Minuten: Alarm ertönt nach 60 Minuten
90 Minuten: Alarm ertönt nach 90 Minuten
120 Minuten: Alarm ertönt nach 120 Minuten
D
37
IMPERIAL i105
Page 38
7. EINSTELLUNGEN
7.1.3.2. Wecker Lautstärke
Stellen Sie unter Wecker Lautstärke ein, mit welcher
D
Lautstärke das Wecksignal ausgegeben werden soll.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü
Einstellungen den Menüpunkt Wecker an und drücken
Sie den Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.
Wählen Sie die Zeile Wecker-Lautstärke an und
bestätigen Sie mit Druck auf den Drehregler.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
7.1.4. Sprache
Hier können Sie die Menüsprache der Gerätes
einstellen.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Sprache an und bestätigen Sie mit
Druck auf den Drehregler.
Wählen Sie mit dem Drehregler die Sprache aus, und
bestätigen Sie die Auswahl.
Bedienungsanleitung
38
Page 39
7. EINSTELLUNGEN
7.1.5. Dimmer
Mit der Dimmer Funktion können Sie die Helligkeit des
Displays anpassen. Das Gerät wird werkseitig mit höchster Helligkeitsstufe ausgeliefert. Über diesen Menüpunkt
können Sie die Helligkeit individuell anpassen.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellun-gen den Menüpunkt Dimmer an und drücken Sie den
Drehregler.
Energiesparmodus:
Bei Aktivierung des Energiesparmodus wird das Display
auf die eingestellte Helligkeit gedimmt,
wenn nach 15 Sekunden keine Bedienung des Gerätes
erfolgt.
Wählen Sie die Zeile Energiesparmodus an und bestätigen Sie die Auswahl. Wählen Sie anschließend über den
Drehregler die Helligkeit aus, die das Gerät in diesem
Modus haben soll.
Einschalten:
Bei Aktivierung dieses Menüpunkts wird das Display
dauerhaft auf die eingestellte Helligkeit gedimmt.
Wählen Sie die Zeile Einschalten an und bestätigen Sie
die Auswahl. Wählen Sie anschließend über den
Drehregler die Helligkeit aus, die das Gerät in diesem
Modus haben soll.
D
39
IMPERIAL i105
Page 40
7. EINSTELLUNGEN
7.1.6. Sleeptimer
Über die Funkton Sleeptimer, kann das Gerät nach Ab-
D
lauf einer eingestellten Zeit automatisch ausschalten.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Sleeptimer an und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
Wählen Sie Ausschalten, um diese Funktion zu deaktivieren oder wählen Sie eine vorgegebene Zeit aus. Sie
können zwischen folgenden Zeiten wählen:
15, 30, 60, 90, 120, 150, 180 Minuten.
Bestätigen Sie durch Druck auf den Drehregler.
7.1.7. Wetter
Sofern das Gerät mit dem Internet verbunden ist, können Sie sich Wetterinformationen über das Display des
Gerätes anzeigen lassen.
Bedienungsanleitung
40
Page 41
7. EINSTELLUNGEN
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, von
welchem Standort die Wetterinformationen angezeigt
werden sollen. Außerdem können Sie die
Temperatureinheit festlegen.
Die Wetterinformationen werden im Standby Betrieb angezeigt. Dabei wechselt das Radio automatisch zwischen
Wetterdaten und der aktuellen Uhrzeit. Lesen Sie dazu
auch Kapitel 8.5.
Das Gerät greift für die Wettervorhersage auf einen
Internet-Server zu, auf dem die Wetterinformationen
abgelegt sind. Daher können die angezeigten
Wetterdaten eventuell von den
tatsächlichen Wetterdaten an Ihrem Standort
abweichen.
Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen zur
Verfügung:
Lokale Einstellung:
Wählen Sie hier einen Standort aus, für den die
Wettervorhersage und die Wetterinformationen
angezeigt werden sollen.
Temperatureinheit
Geben Sie hier an, welche Temperatureinheit genutzt
werden soll.
D
41
IMPERIAL i105
Page 42
7. EINSTELLUNGEN
Sie haben die Wahl zwischen Celsius (0C) und Fahrenheit
(0F).
D
Anzeigen im Standby
Legen Sie hier fest, ob das Radio im Standby Wetterdaten anzeigen soll oder nicht.
Nehmen Sie die Einstellungen wie folgt vor:
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Wetter an und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
7.1.8. Lokale Stations Einstellung
Um Ihnen die Suche nach Sendern Ihrer Umgebung
im Internetradiobetrieb zu erleichtern, können Sie im
Menü des Gerätes gezielt nach Radiostationen aus Ihrer
Region suchen.
Dazu muss dem Gerät der Standort mitgeteilt werden.
Sie können hier Ihren Standort manuell eingeben, oder
eine automatische Standortwahl aktivieren.
Bedienungsanleitung
42
Page 43
7. EINSTELLUNGEN
Mit diesen Informationen kann das Radio Ihnen über die
Funktion Lokale Stationen Radiosender vorschlagen.
Lesen Sie dazu auch Kapitel 8.1.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Lokale Station Einstellung an und drücken Sie den Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.
Es stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Automatisch erkennen
Bei dieser Auswahl, erkennt das Radio Ihren Standort
automatisch, sofern das Radio mit dem Internet verbunden ist.
Manuelle Einrichtung (Land)/(Provinz)/(Stadt)
In diesen Einstellungen können Sie Ihren Standort manuell eingeben. Dabei können Sie Ihre Standortbestimmung
nur auf ein Land begrenzen, und die Genauigkeit im Bereich Provinz erhöhen. Die Standortbestimmung mit der
höhsten Präzision ist im Bereich Manuelle Einrichtung
(Stadt).
D
43
IMPERIAL i105
Page 44
7. EINSTELLUNGEN
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Druck auf den
Drehregler.
Manual- Setup (US- Zip-Code)
D
In dieser Einstellung können Sie durch Eingabe einer
Postleitzahl die Standortbestimmung durchführen.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur an
Standorten innerhalb der USA möglich ist.
Geben Sie dazu mit Hilfe des Drehreglers die
Postleitzahl ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch
Druck auf den Drehregler.
7.1.9. Wiedergabeeinstellungen
Die Einstellungen, die hier vorgenommen werden,
bestimmen die Voreinstellung bei der Wiedergabe von
Audiodateien von einem USB Medium.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Wiedergabeeinstellungen an und drücken Sie den Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.
Wählen Sie hier die gewünschte Wiedergabeeinstellung
aus und bestätigen Sie durch Druck auf den Drehregler.
Bedienungsanleitung
44
Page 45
7. EINSTELLUNGEN
7.1.10. Gerät
> Umbenennen
Sie können den Namen des Gerätes, der
My Media U Application angezeigt wird, ändern.
Wählen Sie mit dem Drehregler die Buchstaben aus, die
Sie verwenden möchten und bestätigen Sie jeweils Ihre
Eingabe mit Druck auf den Drehregler.
> AirMusic Control App
Diese Funktion zeigt einen QR im Display an. Wenn Sie
diesen QR Code mit einem Smartphone oder Tablet
scannen, gelangen Sie zum Download der AirMusic
Control App.
Weitere Informationen zur App finden Sie in Kapitel 8.7.
D
45
IMPERIAL i105
Page 46
7. EINSTELLUNGEN
7.1.11 Menü
Sie können das Hauptmenü um die Funktion des
D
Schlafradios erweitern. Weitere Hinweise zur Funktion
Schlafradio finden Sie in Kapitel 8.2.3.
Wählen Sie mit dem Drehregler im Menü Einstellungen
den Menüpunkt Menü an und drücken Sie den
Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.Wählen Sie
hier den Punkt Schlafradio an und bestätigen Sie durch
Druck auf den Drehregler.
Im Hauptmenü befindet sich nun der Punkt Schlafradio.
7.1.12. Software Update
Zur Verbesserung der Funktionen des Gerätes kann
eine Aktualisierung der Betriebssoftware nötig sein.
Über die USB Schnittstelle haben Sie die Möglichkeit,
die Betriebssoftware Ihres Radios zu aktualisieren, die,
sofern erforderlich, auf www.telestar.de zum Download
bereit steht. Die auf der Internetseite zur Verfügung
gestellte Software muss entpackt werden. Die entpackte
Datei spielen Sie dann auf ein entsprechendes Speichermedium und verbinden dieses via USB Anschluss mit
dem Radio. Zur genauen Vorgehensweise befindet sich
in der Download Datei eine Beschreibung.
Bedienungsanleitung
46
Page 47
8. BEDIENUNG
7.1.13. Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Sie können alle Einstellungen, die Sie an dem Radio
vorgenommen haben, mit der Werkseinstellung in den
ursprünglichen Zustand zurücksetzen.
Dies ist dann nützlich, wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, die anschließend zu einer nicht optimalen
Funktion des Gerätes führen sollten. Wählen Sie mit
dem Drehregler im Menü Einstellungen den Menüpunkt
Auf Werkseinstellung zurücksetzen an und drücken Sie
den Drehregler, um die Eingabe zu bestätigen.Wählen
Sie Ja an, wenn Sie das Gerät zurücksetzen möchten,
wählen Sie Nein, wenn Sie den Vorgang abbrechen
möchten.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden alle
vorgenommenen Menüeinstellungen und alle
gespeicherten Sender gelöscht.
D
47
IMPERIAL i105
Page 48
8. BEDIENUNG
8.1. Lokale Station
D
Unter Lokale Station werden die Radiosender angezeigt,
die Sie über Lokale Station Einstellung (Kapitel 7.1.8.)
hinzugefügt haben. Drücken Sie die Taste MENU am
Gerät am Gerät, und Wählen Sie mit dem Drehregler
Lokale Station aus.
Unter diesem Menüpunkt ist eine Auswahl
verschiedener Internetradiostationen nach
Landesregionen sortiert, die über diesen Weg leichter
abgerufen werden können.
Wählen Sie in diesem Menüpunkt eine gewünschte
Programmliste aus.
Bestätigen Sie die Eingabe durch Druck auf den
Drehregler.
8.2. Internet Radio
Drücken Sie die Taste MENU am Gerät am Gerät, und
Wählen Sie mit dem Drehregler Internet Radio aus.
Bestätigen Sie Ihre Einstellungen durch Druck auf den
Drehregler.
Bedienungsanleitung
48
Page 49
8. BEDIENUNG
Im Internetradiomenü können Sie alle Internetsender
auswählen und verwalten. Es stehen Ihnen eine große
Auswahl an Radiostationen zur Verfügung.
8.2.1. Meine Favoriten
Über dieses Menü können Sie eine Favoritenstation
auswählen, die Sie über die Stationsspeichertaste des
Gerätes gespeichert haben.
8.2.2. Radiosender / Musik
Wählen Sie hier zwischen verschiedenen Radiosenderlisten aus. Nutzen Sie dazu den Drehregler zur Auswahl
und bestätigen Sie mit Druck auf den Drehregler.
Es stehen Ihnen hier verschieden Listen zur Verfügung.
> Weltweite Top 20 Radiostationen
> Radiosender nach Genre sortiert
> Radiosender nach Land und Region sortiert
> Radiosender nach Empfehlungen.
D
49
IMPERIAL i105
Page 50
8. BEDIENUNG
8.2.3. Schlafradio
In diesem Bereich greift das Radio auf Internetradiosta-
D
tionen mit Hintergrundgeräuschen zu.
Hier könen Sie eine Auswahl zwischen mehreren
Geräuschkulissen treffen.
Nutzen Sie dazu den Drehregler zur Auswahl und bestätigen Sie mit Druck auf den Drehregler.
8.2.4. Zuletzt gehörte Sender
Unter diesem Menüpunkt finden Sie eine Liste der
Internetradio-Stationen, auf die Sie zuletzt zugegriffen
haben.
8.2.5. APP
Diese Funktion zeigt einen QR im Display an. Wenn Sie
diesen QR Code mit einem Smartphone oder Tablet
scannen, gelangen Sie zum Download der AirMusic
Control App.
Weitere Informationen zur App finden Sie in Kapitel 8.7.
8.2.6. Radioinformationen
Im laufenden Internetradiobetrieb können Sie zusätzliche
Informationen des eingestellten Radiosenders abrufen,
sofern dieser weiterführende Informationen sendet.
Diese zusätzlichen Informationen können Angaben zum
Bedienungsanleitung
50
Page 51
8. BEDIENUNG
Titel und Interpreten des laufenden Musikstücks sein,
aber auch Name der laufenden Sendung oder Informationen zur Übertragungsrate.
Nutzen Sie dazu die Tasten ►◄ am Gerät.
8.3. USB
Sie können Audiodateien von einem angeschlossenen
USB Datenträger abspielen.
Drücken Sie die Taste MENU am Gerät, und wählen Sie
mit Hilfe des Drehreglers den Menüpunkt USB an.
Drücken Sie den Drehregler.
8.3.1. Wiedergabe starten
Um die Wiedergabe eines Musiktitels über USB zu starten, wählen Sie mit dem Drehregler den Titel aus, den
Sie wiedergeben möchten. Drücken Sie den Drehregler.
8.4. Lautstärke
Ändern Sie die Lautstärke im laufenden Betrieb über den
Drehregler.
D
51
IMPERIAL i105
Page 52
8. BEDIENUNG
8.5. Wetterinformationen
Ist das Gerät in Standby Modus, können Sie über das
D
Display Wetterinformationen und Wettervorhersagen
abrufen.
Nutzen Sie dazu die Tasten ►◄ am Gerät zwischen den
einzelnen Wetteranzeigen hin und her zu schalten.
Allgemeine Hinweise zur Voreinstellung der Wetterinformationen finden Sie in Kapitel 7.1.7.
8.6. Favoritensender abspeichern
Sie könne Ihre Lieblingsradiostationen als Favorit abspeichern, damit Sie diese leicht über die Favortientaste am
Radio abrufen können.
Es stehen 5 Speicherplätze zur Verfügung.
Die Abspeicherung von Sendern in die Favoritenliste
kann folgendermaßen durchgeführt werden:
Den zum Abspeichern gewünschten Sender auswählen
und durch Druck auf den Drehregler bestätigen.
Halten Sie bei dem nun laufenden Radiosender die
Bedienungsanleitung
52
Page 53
8. BEDIENUNG
Favoritentaste für ca. 3 Sekunden gedrückt.
Der Sender ist der Favoritenliste hinzugefügt/angehangen. Die erstellte Favoritenliste kann durch kurzen
Druck auf die Taste aufgerufen werden.
8.6.1.Favoritensender löschen
Um einen bereits abgspeicherten Sender aus der Favoritenliste zu entfernen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Internetradio an
und bestätigen Sie mit Druck auf den Drehregler.
D
53
IMPERIAL i105
Page 54
8. BEDIENUNG
Wählen Sie den Punkt Meine Favoriten an und
bestätigen Sie mit Druck auf den Drehregler.
Wählen Sie aus der Favoritenliste einen Sender aus, den
D
Sie löschen möchten.
Drücken Sie die Taste ►.
Bestätigen Sie die Zeile Löschen durch Druck auf den
Drehregler.
Der Sender wird aus der Liste entfernt.
Bedienungsanleitung
54
Page 55
8. BEDIENUNG
8.6.2. Lokale Radiostationen aufrufen
Über die Funktion LOCAL RADIO haben Sie die Möglichkeit, vordefinierte Radiosender aus Ihrer Region aufzurufen. Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 7.1.8.
Wählen Sie im Hauptmenü mit Hilfe des Drehreglers
den Punkt LOCAL RADIO um zu einer Übersicht mit
Radiostationen in der Nähe Ihres Standorts zu gelangen.
8.7. Air Music Control ®
Das Radio kann mit einem Smartphone oder Tablet und
einer entsprechenden APP gesteuert werden. Alle wichtigen Funktionen des Radios können so bequem über ein
mobiles Gerät gesteuert werden.
Die Applikation AIR Music Control App können Sie für
Android und Apple iOS herunterladen.
D
55
IMPERIAL i105
Page 56
8. BEDIENUNG
App für Android® Geräte:
D
App für iOS® Geräte
Bitte beachten Sie:
Diese Beschreibung entspricht dem Stand des Drucks
dieser Bedienungsanleitung.
Im Zuge von Software Aktualisierungen der App
können sich Funktionen oder das Erscheindungsbild
ändern!
Bedienungsanleitung
56
Page 57
8. BEDIENUNG
Laden Sie sich dazu die Applikation aus dem Google Play
Store® für Android ® Betriebssysteme, oder über den
itunes Store für iOS ® Betriebssysteme herunter und
installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Stellen Sie sicher, dass Radio und Ihr mobiles Gerät im
selben Netzwerk angemeldet sind.
Starten Sie die Applikation.
Beim Starten der App erkennt diese automatisch das
Radio, sofern dieses im selben Netzwerk angemeldet ist.
Das Hauptmenü der App ist strukturiert, wie das Menü
des Radios. Die verwendeten Icons der App sind mit den
Symbolen des Menüs des Radios vergleichbar.
D
57
IMPERIAL i105
Page 58
8. BEDIENUNG
Hauptmenü
Starten Sie die gewünschte Funktion, indem Sie auf das
D
jeweilige Symbol tippen.
Bedienungsanleitung
58
Page 59
8. BEDIENUNG
Internetradio
In diesem Modus sind ebenfalls alle gewohnten
Funktionen im Internet - Radio - Betrieb anwählbar.
D
59
IMPERIAL i105
Page 60
8. BEDIENUNG
USB
In diesem Bereich besteht die Möglichkeit, auf
Musikdateien zurückzugreifen, die auf einem angeschlos-
D
senen USB Datenträger gespeichert sind.
Bedienungsanleitung
60
Page 61
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Displayanzeige,
Radio reagiert
nicht
auf Bedienung
Stellen Sie die Stromverbindung
über das im Lieferumfang enthal-
tene Netzteil her.
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
Schlechte
Audioqualität bei
der Wiedergabe
von Musik
Netzwerkverbindung kann
nicht aufgebaut
werden
Datei mit geringer Bitrate. Überprüfen Sie die Audiodatei.
Tipp: Bei MP3 Dateien sollte die
Bitrate 192Kbit/s oder höher
sein.
Überprüfen Sie die W-LAN
Funktion.
Aktivieren Sie die DHCP Funktion
des Routers, an dem das Radio
angemeldet werden soll.
Eventuell ist eine Firewall im
Netzwerk aktiv.
D
61
IMPERIAL i105
Page 62
9. FEHLERBEHEBUNG
Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe
W-LAN Verbind-
D
ung kann nicht
aufgebaut werden
Keine InternetRadio-Sender
verfügbar
USB Datenträger
wird nicht erkannt
Das Gerät gibt
keinen Ton aus.
Alle anderen
Funktionen OK.
Die App erkennt
das Radio nicht.
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit
von W-LAN Netzwerken.
Verringern Sie den Abstand
zwischen W-LAN Router und
dem Radio.
Stellen Sie sicher, dass Sie das
richtige WEP/WPA Passwort
bei der Anmeldung an einen WLAN Router verwenden.
Überprüfen Sie die Zuganspunkte des Netzwerks. Der
Radiosender ist momentan nicht
verfügbar. Der Link des Senders
wurde geändert oder überträgt
momentan nicht mehr.
Stellen Sie sicher, dass der USB
Datenträger FAT32 formatiert
ist.
Kopfhörer im Gerät eingesteckt.
Ziehen Sie den Kophhörer ab.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät und das Radio im selben
Netzwerk angemeldet sind.
Bedienungsanleitung
62
Page 63
10. AUFBEWAHRUNG
Bei Nichtverwendung, ziehen Sie bitte das Netzteil aus
der Steckdose, trennen Sie die Zuleitung des Netzteils
vom Radio ab und bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen, vor Staub geschützten Ort auf.
11. MARKENHINWEISE
Google Play Store® und Android® sind eingetragene
Warenzeichen der Google Inc.
itunes Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc.
iOS® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Cisco in
den USA und anderen Ländern und wird unter Lizenz
verwendet.
Andere hier erwähnte Produkt- und Firmennamen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer.
D
63
IMPERIAL i105
Page 64
12. ENTSORGUNGSHINWEIS
Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport-schäden in einer Verpackung, Verpackungen sindRohmaterialien und können wiederverwertet
Entsorgung
12.1. ENTSORGUNG der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht
D
ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese
entsprechend sortiert wieder
dem “Dualen System” zu.
12.2. ENTSORGUNG des GERÄTES
Das rechts abgebildete Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
zeigt an, dass dieses Gerät der
Richtlinie 2012 / 19 / EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht
mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen,
sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben
müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die
Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen
Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Bedienungsanleitung
64
Page 65
13. TECHNISCHE DATEN
Internetradio
Chipsatz
Audiocodecs
Magic M6S
ca. 25.000 Internetradiostationen verfügbar
MP3 (Bitrate bis 320 Kbits/s,
Abtastratebis zu 48 KHz)
AAC/AAC+ (Bitrate bis 320
Kbits/s, Abtastrate bis zu 48
KHz)
WMA (Bitrate bis 320 Kbits/s,
Abtastrate bis zu 48 KHz)
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem
D
Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen
Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen
dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
Die Gewährleistungszeit für das Imperial i105 entspricht
den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des
Erwerbs.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen
HOTLINE-Service mit einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle
Fachkräfte Rede und Antwort. Hier können Sie alle
Fragen stellen, die Sie bezüglich der TELESTAR Produkte
haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen
Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von
8.00 Uhr bis 16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur
Verfügung:
02676 / 95 20 101
oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen
werden kann, schicken Sie Ihr Imperial i105, möglichst
in der original Verpackung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse:
Bedienungsanleitung
68
Page 69
14. SERVICE UND SUPPORT
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
D
69
IMPERIAL i105
Page 70
15. CE KENNZEICHNUNG
D
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle
erforderlichen EU-Normen.
Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH,
dass sich das Gerät Imperial i105
in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der RoHS Richtlinie 2011/65/EU, der
RE Richtlinie 2014/53/EU sowie der ErP Richtlinie
2009/125/EG befindet.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt erhalten
Sie auf:
www.telestar.de/de_DE/
Konformitaetserklaerung/352529/?productID=23051
Inverkehrbringer:
TELESTAR DIGITAL GmbH
Am Weiher 14
56766 Ulmen
Bedienungsanleitung
70
Page 71
16. DIGITALE BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Umwelt zuliebe verfügt dieses Produkt über eine
Bedienungsanleitung in digitaler Form.
Um die Bedienungsanleitung aufzurufen scannen Sie
bitte den abgebildeten QR Code oder geben Sie den
folgenden Link im Internetbrowser ein:
https://www.telestar.de/de_DE
usermanual/?ProductID=23051
17. DIGITAL USER MANUAL
For environmental reasons, this product
only has a digital user manual. In order to
download the user manual, please scan the QR code
with your smart phoneor enter the link in a separate
window of your web browser:
https://www.telestar.de/de_DE/
usermanual/?ProductID=23051
The multilingual user manual
is available as PDF document.
D
71
IMPERIAL i105
Page 72
18. RECHTLICHER HINWEIS
Alle in dieser Bedienunganleitung angegebenen
technischen Daten und beschriebenen Funktionen
entsprechen dem Stand der Drucklegung und können
D
sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen
wir keine Haftung.
Abschrift und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher
Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet.
Stand: Juli 2020
8.6. Mémoriser les stations de radio favorites.....51
8.6.1. Supprimer les stations favorites............52
8.6.2. Accéder aux stations locales ...............54
8.7. Air Music Control ® .........................54
9. DÉPANNAGE ................................60
10. CONSERVATION............................63
11. INDICATIONS SUR LES MARQUES...........62
12. INDICATION POUR LA MISE AU REBUT ......63
12.1. ÉLIMINATION de l’emballage ................63
12.2. ÉLIMINATION de l’appareil ..................63
13. DONNÉES TECHNIQUES ....................64
14. SERVICE ET ASSISTANCE ...................67
15. MARQUAGE CE.............................69
16. MANUEL D’UTILISATION NUMÉRIQUE .......70
17. MENTION LÉGALE ..........................71
F
5
IMPERIAL i105
Page 82
1.1 AVANT-PROPOS
Cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi
ce produit.
Veuillez lire attentivement et conserver soigneusement
ces instructions pour une référence ultérieure.
Ce manuel d’utilisation fait partie intégrante de
l'appareil! Si vous vendez ou transmettez l'appareil à
une autre personne, veuillez vous assurer que vous lui
F
remettez également ce mode d'emploi.
1.2. Utilisation appropriée
Ce produit est un appareil électronique grand public.
L’appareil sert de récepteur aux stations radio internet
et à la diffusion de fichiers audios enregistrés sur un
support de données USB.
Toute autre utilisation de l’appareil n’est pas considérée
comme étant appropriée et peut entraîner des dommages corporels ou matériels.
N’utilisez pas l’appareil à d’autres fins.
Utilisez l’appareil uniquement à l’intérieur.
L’appareil est uniquement destiné à l’usage privé et non
à l’usage commercial.
Nous supposons que l’utilisateur de l’appareil possède
des connaissances générales dans la manipulation
Mode d'emploi
6
Page 83
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
d’appareils électroniques grand public. La garantie
expire en cas d’utilisation inappropriée.
2.1. Explication des signes
Signification des symboles
Cette mention indique un danger
à risque élevé qui peut entraîner
la mort ou des blessures graves
en cas de non-respect.
Cette mention indique un danger
à risque moyen qui peut entraîner la mort ou des blessures
graves en cas de non-respect.
Cette mention indique un danger
à faible risque qui peut entraîner
des blessures légères ou modérées en cas de non-respect.
F
7
IMPERIAL i105
Page 84
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
2.1. Explication des signes
F
Cette mention met en garde
contre
d'éventuels dommages matériels
et renvoie à des descriptions
spéciales relatives au fonctionnement de l'appareil.
Cette mention avertit d’un
danger.
Les produits marqués de ce
symbole répondent aux exigences des directives de la
Communauté européenne.
Mode d'emploi
8
Page 85
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
2.1. Explication des signes
Classe de protection II
Les appareils électriques de la
classe de protection II ont une
isolation renforcée ou une double isolation égale à la tension
d'isolation nominale entre les
parties actives et saisissables
(VDE 0100 partie 410, 412.1).
Ils n'ont généralement pas de
connexion au conducteur de
protection. Même s'ils ont des
surfaces électriquement conductrices, ils sont protégés contre
le contact avec d'autres parties
sous tension par une isolation
renforcée ou double
Les appareils dotés de ce signe
peuvent être uniquement utilisés
à l’intérieur et dans un environnement sec
F
9
IMPERIAL i105
Page 86
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
2.2. Consigne de sécurité
Vérifiez l’appareil avant de l’utiliser.
L’appareil ne doit pas être mis en service en cas de
dommage ou de défaut.
F
Risque de blessure!
Risque de blessure pour les enfants et les personnes
ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites (les personnes partiellement handicapées ou
les personnes âgées ayant des capacités physiques et
mentales réduites par exemple) ou ayant un manque
d'expérience et de connaissance.
> Conservez l’appareil uniquement dans des
emplacements hors de portée des enfants.
> Cet appareil peut être utilisé par des enfants de
plus de 8 ans et par des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou manquant d’expérience et/ou de
connaissance, à condition qu'ils soient surveillés
ou qu'ils aient reçu des instructions sur l'utilisation
sûre de l'appareil et qu'ils aient compris les dangers qui en résultent.
Mode d'emploi
10
Page 87
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
> Ne laissez jamais les enfants utiliser l’appareil
sans surveillance.
Risque de suffocation!
> Un emballage n’est pas un jouet!
> Ne laissez pas traîner les matériaux d’emballage
utilisés (sacs, morceaux de polystyrène, etc.) à
portée des enfants. Les enfants ne doivent pas
jouer avec l’emballage. Les films d’emballage en
particulier peuvent entraîner un risque de suffocation.
2.3. Sécurité de fonctionnement
Risque de blessure!
Risque de blessure par électrocution due
aux parties conductrices d’électricité.
Il existe un risque de choc électrique ou d'incendie dû à
un court-circuit involontaire.
> Vérifiez l’absence de dommages sur l’appareil
avant chaque utilisation.
> N’utilisez plus l’appareil si vous constatez des
dommages visibles ou si l’appareil présente des
dommages visibles.
F
11
IMPERIAL i105
Page 88
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
> Veuillez contacter le service TELESTAR si vous
constatez un problème technique ou mécanique.
> Utilisez uniquement le bloc d’alimentation livré
avec le produit! N’utilisez jamais un autre bloc
d’alimentation.
> N’ouvrez jamais le boîtier de l’appareil.
> Débranchez immédiatement l’appareil en cas
de dysfonctionnement. Pour ce faire, débranchez
F
immédiatement le bloc d’alimentation de la prise
électrique et de l’appareil.
> Utilisez uniquement les pièces de rechange et les
accessoires que nous livrons ou que nous autori-
sons.
> Ne modifiez pas l’appareil et utilisez uniquement
les appareils supplémentaires ou les pièces de
rechange que nous avons explicitement approuvés
ou livrés.
> N’utilisez pas l’appareil dans des atmosphères
potentiellement explosives. Cela inclut les dépôts
de carburant, les stations-service ou les zones
d’entreposage ou de traitement de solvants.
> N’utilisez pas l’appareil dans des endroits dont l’air
est chargé de particules (poussière de farine ou
de bois par exemple)
Mode d'emploi
12
Page 89
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Les dysfonctionnements peuvent se manifester sous
la forme d'un échauffement de l'appareil ou de fumée
provenant de l'appareil ou du bloc d'alimentation.
Des bruits forts ou atypiques peuvent également être
le signe d'un dysfonctionnement.
> Dans ce cas, débranchez immédiatement le bloc
d’alimentation de la prise.
> Prenez le bloc d’alimentation uniquement par le
boîtier.
> Ne débranchez jamais le bloc d’alimentation en le
tirant par le câble.
L’appareil ne doit plus être utilisé après un dysfonctionnement tant qu’il n’aura pas été inspecté ou réparé par une personne autorisée.
> De l’humidité peut se former à l’intérieur de
l’appareil si vous le déplacez d’un environnement
froid à un environnement chaud.
> Dans ce cas, attendez environ une heure avant de
le mettre en marche.
> Débranchez l’appareil en cas d’absence prolongée
ou d’orage.
> Évitez tout contact avec l’humidité, l’eau ou les
éclaboussures et ne placez pas d'objets remplis
de liquides, tels que des vases, sur ou à proximité
de l'appareil ou du bloc d’alimentation.
F
13
IMPERIAL i105
Page 90
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
> Débranchez immédiatement le bloc d’alimentation
de la prise électrique si un corps étranger ou de
l’humidité devaient pénétrer dans l’appareil ou le
bloc d’alimentation. Faites vérifier l’appareil par
des techniciens qualifiés avant de le remettre en
marche.
> Il peut y avoir un risque d’électrocution si vous ne
F
le faites pas.
> Veillez à ce que l’appareil ou le bloc d’alimentation
ne soient pas exposés aux gouttes ou aux écla-
boussures et qu’aucun feu ouvert (des bougies
allumées par exemple) ne se trouve à proximité de
l’appareil ou du bloc d’alimentation.
> Ne touchez ou ne saisissez jamais le bloc
d’alimentation avec des mains humides ou moites.
2.4. Branchement de l’appareil
> Branchez l’appareil uniquement sur une prise élec-
trique correctement installée, mise à la terre et
sécurisée.
> Veillez à ce que la source d’énergie (la prise) soit
facilement accessible.
> Ne pliez et ne coincez jamais les connexions de
câbles.
Mode d'emploi
14
Page 91
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
> Vérifiez que les données de tension indiquées
sur l’appareil correspondent à la tension secteur
locale avant de mettre l’appareil en marche. Les
données indiquées sur le bloc d’alimentation
doivent correspondre au système d’alimentation
électrique local.
> Branchez le bloc d’alimentation de la radio unique-
ment à une prise de courant de 220-240 V AC,
50-60 Hz correctement installée.
> Posez la radio sur une surface stable et plane.
> Cet appareil consomme de l’électricité en
mode veille. Vous devez débrancher le bloc
d’alimentation de la prise électrique pour éteindre
complétement l’appareil
2.5. Protéger l’appareil contre les dommages
> Les conditions peu adéquates telles que l’humidité,
une chaleur excessive ou une aération insuffisante
peuvent endommager l’appareil.
> Utilisez l’appareil uniquement dans des pièces
sèches.
> Évitez la proximité immédiate de: sources de
chaleur telles que des radiateurs, flammes nues
15
IMPERIAL i105
F
Page 92
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
telles que des bougies, appareils équipés de
champs magnétiques puissants tels que des
hauts-parleurs.
> N’exposez jamais l’appareil à des conditions
extrêmes telles que la lumière directe du soleil,
l’humidité ambiante élevée, l’humidité, les tem-
pératures extrêmement élevées ou basses, les
flammes nues.
F
> Veillez à maintenir une distance suffisante par
rapport à d’autres objets pour éviter que l'appareil
ne soit couvert et pour garantir une ventilation
suffisante en permanence.
> Évitez l’exposition à la lumière directe du soleil
ainsi que les endroits particulièrement poussié-
reux.
> Ne posez aucun objet lourd sur l’appareil ni sur le
bloc d’alimentation.
> N’utilisez pas l’appareil dans des lieux présen-
tant un risque d’explosion. Cela inclut les dépôts
de carburant, les stations-service ou les zones
d’entreposage ou de traitement de solvants.
> N’utilisez pas l’appareil dans des endroits dont l’air
est chargé de particules (poussière de farine ou
de bois par exemple)
Mode d'emploi
16
Page 93
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
2.6. Risque de blessure
Une pression acoustique excessive lors de l'utilisation
d'écouteurs ou de casques peut causer des dommages
auditifs ou une perte d'audition.
L’utilisation d’écouteurs ou de casques à un volume
sonore élevé sur une longue période peut causer des
dommages à l'utilisateur.
Veuillez vérifier le volume sonore avant d'insérer des
écouteurs dans vos oreilles ou de mettre un casque.
Réglez le volume sonore à un niveau plus bas et augmentez-le seulement jusqu’au point où vous le ressentez
comme agréable.
2.7. Notes sur l’interface radio
Cet appareil génère un champ électromagnétique.
Respectez les avertissements locaux qui interdisent ou
restreignent l’opération
d’appareils électroniques.
On en trouve par ex. dans des hôpitaux, des stationsservice ou des aéroports.
En présence d’un tel avertissement, débranchez immédiatement l’appareil.
Les composants de l’appareil génèrent
17
IMPERIAL i105
F
Page 94
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
de l’énergie électromagnétique et des champs magnétiques. Ceux-ci peuvent perturber le fonctionnement
d’appareils médicaux comme les stimulateurs cardiaques ou les défibrillateurs. Maintenez donc toujours une
distance sûre et suffisante entre les appareils médicaux
et la radio.
Si vous avez des raisons de penser que la radio perturbe l’appareil médical, éteignez-la immédiatement ou bien
F
débranchez-la.
2.8. Nettoyage de l’appareil
Débranchez l’appareil avant de le nettoyer.
Utilisez un chiffon sec et doux pour nettoyer l’appareil.
N’utilisez aucun liquide pour nettoyer l’appareil.
N'utilisez pas de solvants ni de produits de nettoyage,
car ils peuvent endommager la surface et/ou les
inscriptions de l'appareil.
Le nettoyage ne doit pas être effectué par des enfants.
2.9. Mentions légales
Cet appareil est destiné à être utilisé dans tous les pays
de l'Union européenne ainsi qu'en Suisse, en Norvège,
au Liechtenstein et en Islande.
Mode d'emploi
18
Page 95
2. CONSIGNES DE SÉCURITÉ
La portée de la réception radio est conforme aux exigences légales de ces pays.
Si l’appareil est utilisé dans un autre pays, les lois du
pays d’utilisation doivent être
prises en compte et respectées.
F
19
IMPERIAL i105
Page 96
3. CONTENU DE LA LIVRAISON
Veuillez sortir toutes les pièces de l’emballage et
éliminer entièrement les matériaux d’emballage.
Si une ou plusieurs pièces sont manquantes, veuillez
contacter:
TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
e-mail: service@telestar.de
F
Quan-
Explication
tité
1IMPERIAL i105
1Bloc d’alimentation USB
1Mode d’emploi
1Carte de garantie
Mode d'emploi
20
Page 97
4. APERÇU DES ÉLÉMENTS DE COMMANDE
4
31
2
7
8
9
F
6
5
21
IMPERIAL i105
Page 98
4. APERÇU DES ÉLÉMENTS DE COMMANDE
1. Écran
2. Touche menu / touche marche/arrêt
Permet d’accéder au menu de l’appareil.
Maintenez sur cette touche enfoncée pour allumer l’appareil. Appuyez brièvement sur cette touche pour mettre
l’appareil en veille. Appuyez sur cette touche durant
l’écoute pour accéder au menu de l’appareil.
3. Navigation
F
Naviguez dans le menu au moyen de ces touches ou sélectionnez ici la station radio précédente de la liste.
4. Commande du volume, touche de confirmation
Modifiez le volume à l’aide du bouton rotatif et confirmez
votre sélection en appuyant sur cette touche.
5. Navigation
Naviguez dans le menu au moyen de ces touches ou sélectionnez ici la station radio suivante de la liste.
6. Touches mémoire station
Appuyez sur cette touche pour accéder à la liste de vos
stations radio favorites.
7. Port USB
Reliez ici l’appareil à un support de données USB comme
par ex. un disque dur USB ou une clé USB pour lancer la
musique à partir de ceux-ci.
8. Prise pour écouteurs
Pour écouteur la musique émise à la radio au moyen
d’écouteurs, branchez-les sur cette prise.
Mode d'emploi
22
Page 99
4. APERÇU DES ÉLÉMENTS DE COMMANDE
La diffusion de la musique via les hauts-parleurs est interrompue lorsque vous branchez des écouteurs.
9. Connexion au bloc d’alimentation
Connectez l’appareil au bloc d’alimentation USB avec
cette prise
(livrée avec l’appareil)
4.1. Aperçu de l’écran
Signification des icônes des fonctions
Connexion Wi-Fi active.
Réveil activé.
Station radio mémorisée dans un espace de mé-
moire.
Support de données USB connecté.
23
F
IMPERIAL i105
Page 100
5. INSTRUCTIONS GÉNÉRALES D'UTILISATION
> Maintenez la touche (2) de l’appareil enfoncée
pour mettre en marche l’appareil.
> Pour augmenter ou diminuer le volume sonore,
utilisez le bouton rotatif
> Les points du menu peuvent être sélectionnés via
le bouton rotatif et les touches ►◄.
> Appuyez sur le bouton rotatif afin de confirmer un
F
choix de menu ou une entrée.
La radio peut être contrôlée par l’intermédiaire d’un
smartphone ou d’une tablette et de l’application correspondante. Toutes les fonctions pertinentes de la radio
peuvent être ainsi contrôlées confortablement au moyen
d’un appareil mobile.L’application AIR Music Control peut
être téléchargée pour Android et Apple iOS. Vous trouverez de plus amples informations sur l’application au
chapitre 8.7.
Mode d'emploi
24
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.