Imperial DABMAN 70 User Manual [de]

Page 1
UKW-/DAB+ UHRENRADIO
Bedienungsanleitung
Page 2
Page 3
Vorwort:
Vielen Dank, dass Sie sich für unser DAB+ Radio/UKW Sender IMPERIAL DABMAN 70 entschieden haben. Wenn Sie das Radio zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des DAB+ Radios/UKW Senders IMPERIAL DABMAN 70 genießen. Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des DAB+ Radios/UKW Senders IMPERIAL DAB­MAN 70. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Radios allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unter­haltungselektronik hat.
1
Page 4
Inhalt:
Eigenschaften 3 Übersicht 4 Einführung 6 Uhr und Kalender einstellen 7 Wecker einstellen 8 Mit Radio wecken lassen 9 Dimmer 10 Höchst-und Tiefstwerte für Temperatur 10 Wettervorhersage 11 Das Menü Uhr 12 Radio DAB+ Empfang 12 Informationen zum Sender 14 Werkseinstellungen wiederherstellen 14 Das Menü DAB+ 14 RADIO - UKW-EMPFANG 16 Automatische Sendersuche 16 Das Menü FM (UKW) 17 Sender speichern – DAB+ und FM (UKW) 17 Timer bei DAB-/UKW-Empfang programmieren 18 Batterien auswechseln 18 Sicherheitshinweise zu Batterien 18 Vorsichtsmaßnahmen 19
2
Page 5
1. EIGENSCHAFTEN
• Anzeige von Uhrzeit, Kalender, Wochentag, Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Wettervorhersage
• Aufzeichnung der Temperatur-Höchst- und Tiefstwerte
und der Feuchtigkeitswerte
• 12-/24-Stunden-Anzeige einstellbar
• Automatische Uhrzeitsynchronisation
• Weck- und Nachweckfunktion
• UKW-Radioempfang (87,5 MHz bis 108 MHz)
• DAB/DAB+ Empfang BAND III 174,928 MHz (5A) bis
239,200 MHz (13F)
• Automatische/manuelle Sendersuche
• Weckfunktion mit UKW-/DAB-Radiosender oder
Weckmelodie
• DLS-Lauftext bei DAB+
• Menü zur Auswahl der Funktionen
• Countdown-Timer zum Einschlafen (15/30/60/90 Minuten)
• 12 Senderspeichertasten (6 für DAB, 6 für UKW)
• Stereotonausgabe über Kopfhörerbuchse
• Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display mit Dimmer
• Stromversorgung wahlweise über Netzteil (im Lieferumfang enthalten) oder Batterien (4x AA, nicht im Lieferumfang
nicht enthalten.
3
Page 6
2. ÜBERSICHT
1. LCD-Anzeige 12. Taste INFO / >
2. Lautsprecher 13. Taste OK/MENU
3. Lautstärkeregler 14. DIMMER-Schieberegler
4. Senderauswahl 15. Taste TIME (Uhr)
5. Taste SLEEP (Ausschalt-
Timer)
6. Power-Taste (Ein/Aus) 17. Taste MAX/MIN
7. DAB+/FM­Schiebeschalter (DAB+/ UKW-Empfang)
8. Schiebeschalter BEEP/ OFF/AUTO
9. Taste SNOOZE/ LIGHT (Nachweckfunktion/Licht)
10. Speichertasten 22. Batteriefachabdeckung
11. Taste SCAN / < (Sendersuche / <)
16. Taste ALARM (Wecker)
18. Taste RESET (Zurücksetzen)
19. Stromeingangsbuchse
20. Kopfhörerbuchse
21. Temperatursensor
23. Teleskopantenne
4
Page 7
1
2
3
4
7810
11139
12
6
5
23 22
21
14 15
16 17
18
19 20
5
Page 8
3. EINFÜHRUNG
1. Wenn Sie das Gerät mit Batterien speisen möchten, öffnen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie sie sanft nach oben schieben.
2. Legen Sie 4 Batterien der Größe AA in das Batteriefach ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität
(siehe die Symbole im Batteriefach und auf den Batterien).
3. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein.
4. Falls Sie das Gerät über das Netzteil speisen möchten, verbinden Sie dieses mit der Stromeingangsbuchse und das andere Ende mit einer Steckdose.
5. Beim jeweils ersten Herstellen der Stromversorgung oder
nach dem Austausch der Batterien ohne Netzteil leuchten
2 Sekunden lang alle Segmente des LCD-Displays auf.
Anschließend wird die Uhr angezeigt und versucht, die
Zeit über ein DAB-Signal zu synchronisieren.
6
Page 9
Hinweis:
1. Beim ersten Herstellen der Stromversorgung oder nach dem Austausch der Batterien ohne Netzteil zeigt die Uhr 12:00 AM an.
2. Wird kein Signal empfangen, sucht das Gerät 10 Sekunden lang nach verfügbaren Signalen.
3. Bei DAB+ bzw. UKW-Empfang verbraucht das Gerät mehr Strom. Daher empfehlen wir Ihnen, in diesem Fall das Netzteil anzuschließen. Die Batterien sorgen dafür, dass die Uhrzeit erhalten bleibt, wenn Sie das Gerät ausgeschaltet oder vom Stromnetz getrennt haben.
4. UHR
4.1 Uhr und Kalender einstellen
1. Halten Sie die Taste „TIME“ 2 Sekunden lang gedrückt, um die Uhr zu stellen. Daraufhin blinkt die Stundenanzeige.
2. Drücken Sie die Tasten „<“ bzw. „>“, um den Wert der blinkenden
Ziffer einzustellen. (Halten Sie die betreffende Taste gedrückt, um den Wert schneller zu erhöhen bzw. zu verringern.)
3. Drücken Sie die Taste „TIME“ erneut, um die weiteren Einstellfunktionen sequenziell wie folgt auszuwählen: Stunden > Minuten > Sekunden > 12-/24-Stunden-Format > Jahr > Monat > Datum.
4. Drücken Sie die Taste „TIME“ erneut, um das Datum zu speichern und zum Beenden.
7
Page 10
Normaler Modus Stunden stellen Minuten stellen
Datum stellen Sekunden stellen
Monat stellen
Jahr stellen
Uhrzeitformat einstellen
Hinweis:
Drücken Sie beim Stellen der Sekunden eine der Taste „<“
oder „>“, um den Wert auf 00 zu setzen.
4.2 Wecker einstellen
1. Halten Sie die Taste „ALARM“ 2 Sekunden lang gedrückt, um den Wecker zu stellen. Daraufhin blinkt die Stundenanzeige.
2. Drücken Sie die Tasten „<“ bzw. „>“, um den Wert der
blinkenden Ziffer einzustellen. (Halten Sie die betreffende Taste gedrückt, um den Wert schneller zu erhöhen bzw. zu verringern.)
3. Drücken Sie die Taste „ALARM“ erneut, um zur Einstellung der Minuten zu gelangen, und stellen Sie den gewünschten
8
Page 11
Wert mithilfe der Tasten „<“ und „>“ ein.
4. Drücken Sie die Taste „ALARM“ erneut, um die Einstellungen zu speichern und das Menü zu verlassen.
Normaler Modus Stunden stellen Minuten stellen
Hinweis:
Drücken Sie im normalen Modus die Taste „ALARM“, um die Weckzeit eine Minute lang einzublenden.
4.3 Wecker und Nachweckfunktion
1. Bewegen Sie den Schiebeschalter „BEEP/OFF/AUTO“ in die Position BEEP.
2. Stellen Sie den Wecker wie oben beschrieben.
3. Zur eingestellten Weckzeit ertönt der Weckruf. Sie können ihn auf folgende Arten ausschalten:
a) Automatisch nach 2 Minuten, ohne dass Sie etwas tun
müssen. Der Wecker ertönt daraufhin am Folgetag zur selben Zeit.
b) Drücken Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“, um den Weckruf
um 5 Minuten zu verzögern (2 Minuten Signalton plus 3
Minuten Nachweckwartezeit).
c) Schalten Sie den Wecker ganz aus. Dazu schieben Sie den
Schiebeschalter „BEEP/OFF/AUTO“ in die Position OFF.
Hinweis:
1. Die Nachweckfunktion kann bei Bedarf alle 24 Stunden verwendet werden.
2. Während der Nachweckwartezeit blinkt die Anzeige „Zz“.
9
Page 12
5. MIT RADIO WECKEN LASSEN
1. Bewegen Sie den Schiebeschalter „BEEP/OFF/AUTO“ in die Position AUTO. Schieben Sie den Schalter „DAB+/FM“ in die Position DAB+ oder FM (UKW).
2. Stellen Sie den Wecker wie oben beschrieben.
3. Zur eingestellten Weckzeit schaltet sich der gewählte Radiosender ein.
4. Drücken Sie die Taste „POWER“, um das Radio auszuschalten. Daraufhin schaltet sich das Radio am nächsten Tag zur selben Zeit wieder ein.
6. DIMMER
Sie können die LCD-Helligkeit mit dem Schieberegler
„DIMMER“ einstellen.
1. Bewegen Sie den Schiebeschalter „DIMMER“ in die
Position H, um ein helles Display zu erhalten.
2. Bewegen Sie den Schiebeschalter „DIMMER“ in die
Position M, um ein leicht abgedunkeltes Display zu
erhalten.
3. Bewegen Sie den Schiebeschalter „DIMMER“ in die
Position L, um ein recht dunkles Display zu erhalten.
7. HÖCHST- UND TIEFSTWERTE FÜR TEMPERATUR
UND FEUCHTIGKEIT ANZEIGEN
1. Drücken Sie die Taste „MAX/MIN“, um die Temperatur­Höchst- und -Tiefstwerte 30 Sekunden lang einzublenden.
2. Halten Sie die Taste „MAX/MIN“ 3 Sekunden lang gedrückt, um die Temperatur-Höchst- und -Tiefstwerte zu löschen.
10
Page 13
Normaler Modus Max. Temperatur Min. Temperatur
Hinweis:
Wenn Sie das Gerät zurücksetzen oder die Stromversorgung unterbrochen wird, werden alle gespeicherten Werte zurückgesetzt.
8. WETTERVORHERSAGE
Das eingebaute Barometer erkennt die Veränderungen des Luftdrucks. Aus den aufgezeichneten Daten errechnet das Gerät eine Wettervorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
Sonnig Leicht bewölkt Bewölkt Regnerisch
Hinweis:
1. Die Genauigkeit der Luftdruck-basierenden Vorhersage
liegt bei ca. 70 % bis 75 %.
2. Die Wettervorhersage gilt für die kommenden 12 bis 24 Stunden. Sie muss nicht notwendigerweise mit dem aktuellen Wettergeschehen übereinstimmen.
11
Page 14
9. DAS MENÜ „CLOCK“ (UHR)
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, oder drücken Sie die
Auswahltaste „CH“, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, und wählen Sie die
Option „Language“ (Sprache) oder „Auto Update Time“
(Uhr automatisch synchronisieren). Drücken Sie „OK“ oder „CH“ zur Bestätigung der Auswahl und zum Öffnen
des zugehörigen Untermenüs.
Hinweis:
1. Es stehen fünf Sprachen zur Auswahl (Englisch / Deutsch / Französisch /Niederländisch / Italienisch). Die Menüsprache ändert sich, sobald Sie eine andere Sprache auswählen. Daten, die von einem DAB-Sender empfangen werden, können nur in der gesendeten Sprache angezeigt werden.
2. Öffnen Sie das Menü „Auto update time“ (Uhr automatisch synchronisieren). Hier können Sie die Uhrzeitsynchronisation ein- oder ausschalten.
3. Wenn Sie bei einem angezeigten Menü 3 Sekunden lang keine Einstellung vornehmen, kehren Sie automatisch in das vorherige Menü zurück.
10. RADIO - DAB+ EMPFANG
10.1 Einschalten - DAB+
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig aus, und schieben Sie den Schalter „DAB+/FM“ in die Position DAB+.
2. Drücken Sie die Taste „POWER“, um das Radio einzuschalten.
12
Page 15
3. Bei der ersten Inbetriebnahme wird eine automatische Sendersuche durchgeführt, die gefundenen Sender werden anschließend gespeichert.
4. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, um den gewünschten
Sender auszuwählen, und drücken Sie die Taste „OK/
MENU“ oder die Auswahltaste „CH“ zur Bestätigung.
5. Drehen Sie den Regler „VOL“, um die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel einzustellen.
6. Drücken Sie die Taste „VOL“, um die Tonausgabe stummzuschalten. Drücken Sie sie erneut (oder drehen Sie sie im Uhrzeigersinn), um die Tonausgabe wieder zu aktivieren.
7. Drücken Sie erneut die Taste „POWER“, um das Radio auszuschalten.
Hinweis:
Wurde kein Sender gefunden und ist die Senderliste leer, erscheint die Nachricht „No DAB station“ (Keine DAB-Sender vorhanden). Bewegen Sie Ihr Radio an einen anderen Ort, an dem ein besserer Empfang möglich ist.
13
Page 16
10,2 Informationen zum Sender
Drücken Sie während des Empfangs eines DAB+ Senders mehrmals die Taste „INFO“, um Detailinformationen zum gegenwärtig eingestellten Sender anzuzeigen.
Aktueller Sender Frequenz Datenrate
Signalqualität Audioformat Art der Sendung
10.3 Werkseinstellungen wiederherstellen
1. Halten Sie die Taste „SCAN“ 2 Sekunden lang gedrückt,
um alle gespeicherten Einträge (gespeicherte Sender und Senderspeicher) für UKW und DAB zurückzusetzen.
Hinweis:
Folgende Funktion ist nur in der Betriebsart DAB+ verfügbar.
10,4 Das Menü DAB+
1. Drücken Sie die Auswahltaste „CH“ oder die Taste „OK/ MENU“, um den DRC-Wert einzublenden.
2. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, um die weiteren Funktionen
sequenziell wie folgt auszuwählen: Language (Sprache) >
14
Page 17
DRC-Wert (DAB) > Manual tune (Manuelle Senderwahl)
(DAB) > EQ (Radio) > Station Order (Senderreihenfolge)
(DAB) > Auto Update Time (Uhr synchronisieren) > Scrolling
Speed (Rollgeschwindigkeit) (Radio) > Back (Zurück).
3. Wählen Sie die gewünschte Menüoption aus, drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um den gewünschten Wert auszuwählen und anschließend die Taste „OK“ zur Bestätigung.
Hinweis:
Wenn Sie bei einem angezeigten Menü 3 Sekunden lang keine Einstellung vornehmen, kehren Sie automatisch in das vorherige Menü zurück.
10.4.1 Sender manuell einstellen
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, oder drücken Sie die
Auswahltaste „CH“, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, um die Option „Manual
tune“ (Sender manuell einstellen) auszuwählen, und drücken Sie die Taste „OK/MENU“ zur Bestätigung, um die Senderliste anzuzeigen.
3. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, um den gewünschten
Sender auszuwählen, und drücken Sie die Taste „OK/ MENU“, um ihn zu empfangen.
Aktueller Sender Hauptmenü Sender manuell einstellen
Aktueller Sender Senderauswahl
15
Page 18
11. RADIO - UKW-EMPFANG
11.1 Einschalten - UKW-Empfang
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig aus, und schieben Sie den Schalter „DAB+/FM“ in die Position FM (UKW).
2. Drücken Sie die Taste „POWER“, um das Radio einzuschalten.
3. Wenn Sie das Radio zum ersten Mal in Betrieb nehmen,
ist die Frequenz auf 87,5 MHz eingestellt. Sie können den
gewünschten Sender manuell einstellen, indem Sie den
Regler „CH“ drehen.
4. Drehen Sie den Regler „VOL“, um die Lautstärke auf den gewünschten Pegel einzustellen.
5. Drücken Sie die Taste „VOL“, um die Tonausgabe
stummzuschalten. Drücken Sie sie erneut (oder drehen Sie sie im Uhrzeigersinn), um die Tonausgabe wieder zu aktivieren.
6. Drücken Sie erneut die Taste „POWER“, um das Radio auszuschalten.
Hinweis:
Die Empfangsfrequenz wird beim Drehen des Reglers
schrittweise um 0,05 MHz erhöht bzw. verringert.
11.2 Automatische Sendersuche
1. Drehen Sie den Regler „CH“ bei UKW-Empfang schnell,
um eine automatische Sendersuche durchführen zu lassen.
2. Daraufhin wird die Suche gestartet und beim nächsten gefundenen Sender angehalten.
Hinweis:
Sobald ein Sender gefunden wird, können Sie ihn hören.
16
Page 19
11.3 Das Menü FM (UKW)
1. Drücken Sie die Taste „OK/MENU“, oder drücken Sie die
Auswahltaste „CH“, um das Hauptmenü zu öffnen.
2. Drehen Sie die Auswahltaste „CH“, um die weiteren
Funktionen sequenziell wie folgt auszuwählen: Language (Sprache) > EQ (Radio) > Auto Update Time (Uhr
synchronisieren) > Scrolling Speed (Rollgeschwindigkeit)
(Radio) > Back (Zurück).
3. Wählen Sie die gewünschte Menüoption aus, drücken Sie die Taste „OK/MENU“, um den gewünschten Wert auszuwählen und anschließend die Taste „OK“ zur Bestätigung.
Hinweis:
1. Wenn Sie bei einem angezeigten Menü 3 Sekunden lang keine Einstellung vornehmen, kehren Sie automatisch in das vorherige Menü zurück.
12. SENDER SPEICHERN - DAB+ UND FM (UKW)
Wenn Sie einen DAB+ oder UKW-Sender empfangen,
drücken Sie eine der Memory-Tasten, um ihn auf dieser
Taste zu speichern. Sie können die Taste zu einem späteren Zeitpunkt drücken, um den Sender direkt zu empfangen.
Hinweis:
Es gibt je 6 Senderspeichertasten für DAB+ und UKW (FM).
17
Page 20
13. AUSSCHALT-TIMER BEI DAB-/UKW-EMPFANG
PROGRAMMIEREN
1. Wenn Sie einen Radiosender empfangen (DAB/FM), drücken Sie die Taste „SLEEP“, um den Ausschalt-Timer zu aktivieren. Daraufhin blinken die Ziffern „00“.
2. Drücken Sie die Taste „SLEEP“ erneut, um die Wartezeit
zum Ausschalten einzustellen. Mit jedem Tastendruck ändert sich die Zeit wie folgt: 15 > 30 > 60 > 90 > 00
Minuten.
3. Zur eingestellten Zeit schaltet sich das Radio automatisch aus.
14. BATTERIEN AUSWECHSELN
Erscheint die Anzeige „ “, sind die Batterien leer. Bitte
tauschen Sie diese gegen 4 neue Batterein des Typs AA aus.
15. SICHERHEITSHINWEISE ZU BATTERIEN
- Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes.
- Verwenden Sie nur Alkali-Batterien und keine Akkus
(wiederauadbare Batterien).
- Legen Sie die Batterien ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+) und (-).
- Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
- Verwenden Sie keine neuen und entladenen Batterien zusammen.
- Entnehmen Sie leere Batterien unmittelbar.
18
Page 21
- Werfen Sie die Batterien niemals ins offene Feuer, und versuchen Sie auch nicht, sie wieder aufzuladen, da sie
sonst explodieren können.
- Lagern Sie Batterien von Metallgegenständen entfernt, da die Berührung zu Kurzschlüssen führen kann.
- Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen
oder Feuchtigkeit aus, und halten Sie sie von direkter Sonneneinstrahlung fern.
- Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
16. VORSICHTSMASSNAHMEN
- Dieses Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb geschlossener Räume vorgesehen.
- Setzen Sie das Gerät keinem Schmutz oder Staub aus, und wenden Sie keine Gewalt an.
- Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen,
Feuchtigkeit, Staub oder direktem Sonnenlicht aus.
- Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser.
- Halten Sie es von korrosiven Substanzen fern.
- Werfen Sie das Gerät niemals ins offene Feuer, da es
sonst explodieren könnte.
- Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse und nehmen Sie
keine eigenmächtigen Änderungen am Gerät oder seinen Bauelementen vor.
19
Page 22
Loading...