Vielen Dank, dass Sie sich für unser DAB+/UKW Radio IMPERIAL DABMAN
110 entschieden haben. Wenn Sie das Radio zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für
zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Wenn Sie die Anweisungen
befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des DAB+/UKW Radios
genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des DAB+/UKW IMPERIAL DABMAN 10. Wir setzen voraus, dass
der Bediener des Radios allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der
Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Radio
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe
des Radios auf.
1.2. Service und Support
Sollte ihr DAB+ Radio nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt
vorliegen. Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an!
Technische Hotline
für Deutschland: 02676 / 9520101
Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an
02676 / 9520159 senden.
Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das
Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein:
Für Deutschland: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen
Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding
3
D
2. Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Radio in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und
in der Bedienungsanleitung.
2.1. Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle. Hinweis: Der Schalter auf der Rückseite trennt das Gerät nicht vom Netz.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Radio weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von 220– 240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht
am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Radios aus der Steckdose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Radio gelangen, ziehen Sie
sofort das Netz¬teil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualiziertem Fachpersonal über¬prüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie das Radio von Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst
die Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Radio benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung des Herstellers.
• Schutzfolien entfernen.
Achtung!
Hinweis zur Netztrennung. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb
Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil
D
aus der Steckdose gezogen werden.
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern, offe-
4
nem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B.
Lautsprechern.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf das Radio.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung des Radios.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Radio.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung bringen,
kann sich im Inneren des Radios Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie
in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann.
Der richtige Umgang mit Batterien
• Batterien können Giftstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass Batterien
nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den
Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt werden,
nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen an dem Radio verursachen. Wenn das Radio längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die
Batterien raus.
• Batterien können Giftstoffe enthalten. Entsorgen Sie die Batterien deshalb
unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
• Setzen Sie die Batterien nie offenem Feuer oder starker Hitze aus, da sonst
Explosions¬gefahr besteht.
• Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
2.2. Erläuterungen der Sicherheitshinweise
In der Bedienungsanleitung nden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen:
Gefahr!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personenschäden.
Achtung!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach- oder Umweltschäden.
Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch
des Empfängers.
5
D
2.3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Radio dient dem Empfang von DAB+ sowie dem FM Empfang und verfügt
zusätzlich über einen Anschluss für externe Audiogräte wie MP3 Player oder
iPod für den privaten Bereich. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur dafür verwendet werden. Dazu gehört auch die Beachtung aller
Informationen dieser Bedienungsanlei¬tung, insbesondere der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Sie bedeutet zudem
den sofortigen Garantieverlust. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
Kontrollieren Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Der Lieferumfang kann je
nach Modell variieren, beachten Sie die Angaben auf der Verpackung.
3. Lieferumfang
1x DABMAN 110 (je nach Ausführung in schwarz oder weiß-grau), 1x 5Volt
Netzteil, 1x 3.5mm Audioanschlusskabel, 1x Bedienungsanleitung, 1x Garantiekarte
D
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.