11. CE KENNZEICHNUNG ....................................39
12. SERVICE UND SUPPORT .................................39
2Bedienungsanleitung
Page 3
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren DABMAN 40 BT entschieden
haben. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie
bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für
zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die
Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt
des Gerätes genießen.
Gebrauch des Gerätes . Wir setzen voraus, dass der Bediener des
DABMAN 40 BT allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der
Unterhaltungselektronik hat.
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
32IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 4
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
D
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise
auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer fachgerecht installierten
Netz-Steckdose von 220–240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie den
DABMAN 40 BT über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil aus der Steckdose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen,
ziehen Sie bitte sofort das Netzteil aus der Steckdose. Im Falle
eines Defekts lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
4Bedienungsanleitung
Page 5
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Trennen Sie bei Betiebsstörungen das Radio von der
Stromquelle.
• Schutzfolie entfernen.
Achtung!
Hinweis zur Netztrennung.
Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät
vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Steckdose
gezogen werden.
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von:
- Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
- offenem Feuer, wie z.B. Kerzen
- Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen)
auf das Gerät.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde bevor Sie
ihn in Betrieb nehmen.
D
54IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 6
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten
terien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch.
In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
Gefahr!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen
Personenschäden.
Achtung!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sachoder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben
zum wirtschaftlichen Gebrauch des Empfängers.
D
76IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 8
3. LIEFERUMFANG
D
1 2 3 4
Nr.AnzahlErklärung
11DABMAN BT 40
21USB Kabel
313,5 mm Stereoklinkenkabel AUX
41USB Ladeadapter
8Bedienungsanleitung
Page 9
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Ladeadapter
Input AC 100-240V ~ 50/60Hz
Output DC 5V 1.5A
Batteriekapazität1,050 mAH
Leistungsaufnahme im
Betrieb
Leistungsaufnahme im
Standby
8 W
<1W
DAB+ Frequenzbereich174.928-239.2 MHZ
UKW Frequenzbereich87.5-108 MHz
Bluetooth versionV2.1+ EDR
Bluetooth ReichweiteBis zu 10 Meter
BT Übertragungsfrequenz2.4 GHz
ProtokolleA2DP 1.2
Empf. Umgebungstemperatur-5
0
C~ +400C
Empf. Luftfeuchtigkeitsbereich 20%~80%
D
98IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 10
5. ABBILDUNGEN
D
Vorderseite
Rückseite
45 6
3
7
2
1
16
89 10 11 12 13 14
15
19
20
10Bedienungsanleitung
17 18
Oberseite
Unterseite
Page 11
5. ABBILDUNGEN
1. Netzschalter
2. Alarmschalter An/Aus
3. Funktionsschalter
4. Lautstärkeregler
5. Akku Ladestandsanzeige
6. Signalstärkeanzeige für DAB+/UKW
Die Balkenanzeige gibt die Empfangsstärke des DAB+/UKW Signals
wieder. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das empfangene Signal.
7. LCD Display
8./ENTER Taste
Zum Bestätigen der ausgewählten Optionen
Im Bluetooth Modus:
Zum Starten bzw. Anhalten der Musikwiedergabe.
Bei einem eingehenden Telefonanruf können Sie das Gespräch
annehmen, in dem Sie einmal darauf drücken. Wenn Sie ein weiteres
Mal drücken, können Sie das Gespräch wieder beenden.
9. und 10. < / > Taste
Im DAB + Modus
Zum Weiterblättern im Menü oder zur Auswahl eines anderen
Senders im DAB+ Modus.
Im UKW Modus:
Drücken Sie diesen Knopf nur kurz um manuell die Frequenz zu erhöhen oder zu verringen.
Drücken und halten Sie diesen Knopf um den nächsten UKW Sender
automatisch zu suchen.
D
1110IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 12
5. ABBILDUNGEN
11. MENU Taste
Drücken Sie diesen Knopf um das Menü im jeweiligen Modus
D
aufzurufen.
12. INFO Taste
Im DAB+/UKW können Sie mit diesem Knopf die verschiedenen Info
Daten wechseln.
13. PRESET Taste
Drücken Sie diesen Knopf nur kurz um die Sender Speicher Liste
aufzurufen.
Drücken und halten Sie diesen Knopf um den momentanen Sender
zu speichern.
14. ALARM/SNOOZE Taste
Drücken Sie diesen Knopf während des DAB/UKW/AUX Betrieb um
den Alarm einzustellen.
Bei aktivem Alarm können Sie mit diesem Knopf den Schlummer Modus wählen.
Drücken und halten Sie diesen Knopf um das Gerät aus jedem Modus
in den Standby Modus zu schalten.
15. eingebautes Mikrophon
16. Teleskop Antenne
17. DC 5V Anschluss
18. 3.5mm AUX-IN Anschluss
19. Batteriefach
20. Batteriefach Verschluss
=Unlocked
=Locked
12Bedienungsanleitung
Page 13
6. INSTALLATION
6.1 AKKU EINSETZEN
1.) Nehmen Sie ein Geldstück und drehen Sie damit die Verschluss-
schraube um 90° um das Batteriefach zu öffnen.
2.) Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung mit den Fingern.
3.) Bitte achten Sie beim Einlegen des 3,7V Lithium-Ionen Akkus auf
die Beschriftung der Batteriepole + und -.
4.) Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und verschließen
Sie das Batteriefach mit der Verschlussschraube.
6.2 WARNUNG
Vergewissern Sie Sich, dass Sie den Akku korrekt eingelegt haben.
Es dürfen nur Akkus des selben oder vergleichbaren Typs zum Betrieb des Radios verwendet werden.
Falls Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie
unbedingt den Akku um einer Beschädigung durch eventuell
auslaufende Batteriesäure vorzubeugen.
Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer. Er könnte explodieren.
6.3 AKKU AUFLADEN
Die eingelegte Batterie kann auch direkt in Ihrem DABMAN BT40
aufgeladen werden. Schließen Sie dazu einfach das im Lieferumfang
enthaltene Netzteil an die DC5V Ladebuchse an.
Die Ladestatusanzeige Ihres Gerätes schaltet auf gelb.
Sobald der Akku komplett geladen ist, wechselt die Anzeige auf grün.
Anmerkung:
Die Dauer des Ladeprozesses kann variieren und richtet sich nach
der Restladung des Akkus.
D
1312IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 14
7. BEDIENUNG
7.1 INBETRIEBNAHME
D
1. Schalten Sie das Gerät ein, in dem Sie den Netzschalter
an der linken Seite auf die Position ON drehen. Im Display
wird der Begrüßungstext „IMPERIAL Digitalradio“ angezeigt.
Anschließend zeigt die Uhrzeitanzeige 00:00 im Display an.
2. Bewegen Sie anschließend den Funktionsschalter auf der
linken Seite um den gewünschten Betriebsmodus, DAB+,
UKW, AUX-IN oder Bluetooth auszuwählen.
Standby Modus:
1. Drücken und halten Sie für mindestens 3 Sekunden den
ALARM/SNOOZE Knopf um während dem Betrieb in
den Standby Modus zu wechseln.
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wird gedimmt.
Während des Standby Modus:
1. Drücken Sie einmal eine beliebige Taste um die
Hintergrundbeleuchtung anzuschalten.
2. Drücken sie zweimal eine beliebige um das Gerät aus dem
Standby Modus aufzuwecken.
3. Um das Gerät komplett auszuschalten, drehen Sie den
Power ON/OFF Schalter auf die OFF Position.
14Bedienungsanleitung
Page 15
7. BEDIENUNG
7.2 ANMERKUNGEN
1. Das Datum und die Uhrzeit können automatisch aktualisiert
werden. Durch das Auto-Update wird das Datum und die
Uhrzeit vom ausgestrahlten DAB+ oder UKW Signal über
nommen. (falls verfügbar)
2. ECO Modus: Das Gerät schaltet automatisch in den Stand
by Modus wenn für mindestens 15 Minuten in einem Be triebsmodus keine Funktion ausgeführt wird. (ausgenom men UKW Modus)
3. Das LCD Display wird nach 30 Sekunden automatisch
gedimmt, falls keine Taste in einem der Betriebsmodi
gedrückt wird.
7.3 BEDIENUNG IM DAB+ MODUS
Im DAB+ Modus werden digitale Radio Signale empfangen und wieder
gegeben. Außerdem werden die Zusatzinformationen über DAB+ im
Display angezeigt.
7.3.1 AUTOMATISCHER SENDESUCHLAUF
1. Ziehen Sie bitte die Teleskop Antenne bis zum Anschalg her
aus.
2. Bewegen Sie den Funktionsschalter auf die Position DAB.
Bei der ersten Inbetriebnahme oder wenn die DAB+ Pro
grammliste leer ist, führt das Gerät einen kompletten Such lauf durch. Im Display werden der Fortschritt des Suchlaufs
sowie die Anzahl der gefundenen Sender angezeigt.
D
1514IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 16
7. BEDIENUNG
D
3. Sobald der Suchlauf beendet ist, wird die Uhrzeit des
Sendersignals (falls verfügbar) angezeigt und der erste
Sender der Senderliste wird abgespielt.
4. Drücken Sie die “<” oder “>” Taste um durch die Senderliste
zu blättern. Um einen Sender auszuwählen drücken Sie
bitte die ENTER Taste. Im Display wird nun der neue Sender
mit den Details angezeigt.
5. Falls keine Sender während dem Suchlauf gefunden wer-
den, wird im Display “Kein DAB Sender” angezeigt.
Anmerkungen:
Ähnlich wie beim terrestrischen Digital Fernsehen ist es in
manchen Regionen sehr schwierig ein gutes DAB+ Signal
zu empfangen. Die Netzbetreiber werden auch in der
Zukunft das Sendernetz kontinuierlich verbessern.
In einzelnen Fällen ist es jedoch nötig etwas zu warten um
alle DAB+ Stationen empfangen zu können. Über die
jeweilige Ausbaustufe in Ihrer Region können Sie sich online
auf www.digitalradio.de informieren.
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich manuell einen Suchlauf
zu starten. Dies kann folgende Gründe haben:
- Neue Sender sind hinzu gekommen bzw. nun verfügbar.
- Sender wurden abgeschaltet oder können nicht länger empfangen
werden. (In der Senderliste werden ungültige Sender mit einem
Fragezeichen vor dem Sendernamen gekennzeichnet).
16Bedienungsanleitung
Page 17
7. BEDIENUNG
Falls beim ersten Sendersuchlauf der Empfang nicht ausreichend
war (z.B. war die Antenne nicht komplett ausgezogen), konnten nicht
alle Sender gefunden werden und die Senderliste ist unvollständig
oder fehlerhaft.
7.3.2 KOMPLETTSUCHE DURCHFÜHREN
1. Um manuell eine Komplettsuche durchzuführen, drücken
Sie bitte einmal kurz die MENU Taste und bestätigen Sie
<Kpl. Suchlauf> mit der ENTER Taste.
7.3.3 FREQUENZ MANUELL EINSTELLEN
Sie haben auch die Möglichkeit, anstatt einen Suchlauf durchzuführen, die Frequenz manuell auszuwählen. Diese Vorgehensweise kann
auch nützlich sein um Ihre Antenne optimal auszurichten und den
bestmöglichen Empfang zu erreichen.
1. Drücken Sie die Menu Taste und anschließend wählen Sie
mit “>” den Menüpunkt: Manuell einstellen und bestätigen
mit der ENTER Taste.
2. Drücken Sie “<” oder “>” um eine verfügbare Frequenz aus
zuwählen und bestätigen Sie mit der ENTER Taste. Es wird
nun ein Empfangsindikator mit dem empfangenen Signal
eingeblendet. Jede Änderung am Standort oder an der
D
1716IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 18
7. BEDIENUNG
Stellung der Antenne können Sie nun verfolgen.
D
7.3.4 ENTFERNEN VON NICHT VERFÜGBAREN SENDERN
1. Drücken Sie die Menu Taste und anschließend “>” oder
“<” bis zum Menüpunkt: Entfernen und bestätigen Sie mit
der ENTER Taste.
2. Wählen Sie mit “>” “JA” aus und bestätigen mit der ENTER
Taste um die inaktiven Sender zu entfernen.
Anmerkung: Dieser Punkt entfernt alle inaktiven Sender in der
Senderliste.
7.3.5 SENDER SPEICHERN
Der DABMAN BT40 bietet Ihnen 20 Speicherplätze für DAB+ Radioprogramme.
1. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben und
sich darauf befinden, drücken und halten Sie die PRESET
Taste bis Progr. Speichern angezeigt wird.
18Bedienungsanleitung
Page 19
7. BEDIENUNG
2. Drücken Sie “<” oder “>” um den gewünschten Speicher-
platz auszuwählen und bestätigen Sie zum Speichern mit
der ENTER Taste.
7.3.6 SENDER AUFRUFEN
1. Drücken Sie einmal kurz die PRESET Taste während dem
DAB+ Betrieb um den Senderspeicher aufzurufen.
D
2. Drücken Sie “>” oder “<” um den gewünschten Sender
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER um den gewünschten Sender
aufzurufen.
1918IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 20
7. BEDIENUNG
7.3.7 SENDERINFORMATION
D
Während des DAB+ Radiobetriebs werden im Display der
Sendername und das DLS (Dynamic Label Segment) des Senders
angezeigt. Diese Informationen werden vom jeweiligen Sender ausgestrahlt und enthalten zum Beispiel die folgenden Daten:
Programmname, Musik Titel, Kontaktinformationen usw.
Informationen mit mehr als 16 Zeichen werden mit einem Scrolltext
wieder gegeben.
Jedes Mal wenn Sie die Info Taste drücken wird die nächste
verfügbare Information angezeigt. Folgende Informationen sind
verfügbar: DLS Text, DL Plus (wenn verfügbar), Signalstärke, Programmtyp, Ensemble Name, Frequenzname und Frequenz, Signalfehlerrate, Bitrate, Zeit und Datum.
Anmerkung:
DL Plus stellt zusätzliche Informationen der Sender zur Verfügung,
die vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
20Bedienungsanleitung
Page 21
7. BEDIENUNG
7.3.8 DYNAMIC RANGE COMPRESSION (DRC)
Diese Funktion reduziert die Lautstärkeunterschiede im Programm
eines Senders. Hierdurch werden sehr laute Teile Sendung leiser und
sehr leise Teile der Sendung lauter abgespielt.
Anmerkung:
DRC funktioniert nur falls diese Funktion vom Sendenetzbetreiber für
das spezielle Programm unterstützt wird.
1. Wählen Sie im Menü > DRC, und drücken die ENTER Taste.
2. Wählen Sie mit “>” oder “<” eine der verfügbaren Optionen
aus: DRC aus, hoch, tief.
DRC aus: DRC ist ausgeschaltet.
DRC hoch: DRC ist eingeschaltet; die passende Ein stellung bei hohen Lautstärkeschwankungen.
DRC tief: DRC ist auf halber Stärke eingestellt.
D
2120IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 22
7. BEDIENUNG
7.4 BEDIENUNG IM UKW MODUS
D
Im UKW Radio Modus werde alle analogen Radiosender im
Frequenzbereich (87.5-108MHz) empfangen und die Radio Text
Informationen (Radio Data System) angezeigt.
1. Bitte ziehen Sie die Teleskop Antenne vollständig aus.
2. Bewegen Sie den Funktionsschalter auf FM um den UKW
Modus auszuwählen.
3. Drücken und halten Sie die “<” oder “>” Taste um den
nächsten Sender zu suchen. Der Suchlauf stoppt beim nächsten gefundenen Sender automatisch.
4. Drücken Sie nur die “<” oder “>” Taste um die Frequenz in
50 KHz Schritten zur Feineinstellung zu verändern.
5. Falls das Signal zum störungsfreien Empfang des
Senders nicht ausreicht, versuchen Sie die Position der
Antenne zu verändern um den Empfang zu verbessern.
7.4.1 SENDER SPEICHERN
Sie haben auch im UKW Modus die Möglichkeit 20 Sender zu
speichern. Zur Vorgehensweise beachten Sie bitte die Anweisung im
Bereich DAB+ (Kapitel 7.3.5).
22Bedienungsanleitung
Page 23
7. BEDIENUNG
7.4.2 SENDERINFORMATION
Während des UKW Radiobetriebs werden im Display der
Sendername und der Radiotext (falls verfügbar) angezeigt. Falls keine
Informationen verfügbar sind wird nur die Frequenz, sowie die Info:
No Radio Text, eingeblendet.
Zusätzliche Informationen
Bei jedem Drücken der INFO Taste wird der nächste
Informationspunkt angezeigt. Folgende Punkte sind verfügbar: RDS
RadioText, Programm Typ, Frequenz, Mono/Stereo, Zeit und Datum.
7.5 BEDIENUNG IM AUX MODUS
Im Aux In Modus ist es möglich eine externe Audioquelle wie z.B.
einen MP3 Player anzuschließen und Audiodaten abzuspielen.
1. Schließen Sie bitte ein Ende des 3,5mm Stereo Audio Kabel
(im Lieferumfang enthalten) an den Kopfhörerausgang oder
die Line Out Buchse Ihrer Audioquelle an. Das andere des
Kabels verbinden Sie bitte mit dem AUX-IN Eingang des
DABMAN.
2. Schalten Sie Ihre Audioquelle ein und starten Sie mit der
Wiedergabe.
3. Wählen Sie mit dem Funktionsschalter die Position AUX
um den AUX-IN Modus zu starten.
D
2322IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 24
7. BEDIENUNG
4. Die Lautstärke können Sie nun direkt an Ihrem Radio
einstellen. Alle anderen Fuktionen wie z.B. Play/Pause, Titel
D
Vor- und Zurück müssen Sie direkt an Ihrer Audioquelle
ausführen.
Anmerkungen:
Wenn Sie über den Line Out Ausgang Ihrer Audioquelle
verbunden sind, reicht es aus, die Lautstärke nur am DABMAN
einzustellen. Falls Sie über den Kopfhörerausgang Ihrer Audioquelle
angeschlossen sind, ist es ggf. notwendig die Lautstärke an beiden
Geräten einzustellen um das gewünschte Level zu erreichen.
7.6 BEDIENUNG IM BLUETOOTH MODUS
Bluetooth bietet Ihnen die Möglichkeit drahtlos Audiodateien
über eine geringe Distanz an Ihren DABMAN BT40 zu senden
und abspielen zu lassen. Geräte, die den Bluetooth Standard
nutzen, übertragen Daten im ISM band bei einer Frequenz von
2,402 bis2,480 GHz. In diesem Frequenzbereich ist es durchaus
möglich, dass Störungen durch den gleichzeitigen Betrieb von
WLAN Netzwerken, anderen Digitalradios, mobilen Telefonen oder
Mikrowellengeräten die auf der selben Frequenz arbeiten, entstehen
können.
Unser Gerät ermöglicht es Ihnen Audiodaten eines Bluetooth fähigen
Endgerätes zu empfangen und wiederzugeben. Der Funktionsradius
mittels Bluetooth 2.1 ist auf ca. 10m begrenzt und abhängig von
anderen Funkwellen in der direkten Umgebung.
Aufgrund der sehr hohen Vielzahl von Endgeräten verschiedener
Hersteller und sehr verschieden SW Version können wir leider keine
Gewährleistung für die Kompatibilität übernehmen.
24Bedienungsanleitung
Page 25
7. BEDIENUNG
7.6.1 VERBINDUNG HERSTELLEN
Bevor Sie Ihren Dabman BT40 als Bluetooth-Lautsprecher benutzen
können, ist es erforderlich die Verbindung zu Ihrer Audioquelle, z.B.
Smartphone, Tablet, PC oder Mac herzustellen.
1. Stellen Sie bitte sicher, dass die BT Funktion in
Ihrem Endgerät aktiviert ist. Bitte beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes.
2. Bewegen Sie den Funktionsschalter des DABMAN BT40
auf die Position (Bluetooth) um den Bluetooth Modus
zu starten. „BLUETOOTH Ausgeschaltet“ wird in Ihrem Display angezeigt.
Wenn diese Anzeige erscheint befindet sich Ihr DABMAN
im Pairing Modus und es ist möglich eine Verbindung
herzustellen.
VERBINDEN
1. Wenn Ihr DABMAN BT40 nicht bereits mit einem anderen
Gerät über BT verbunden ist, befindet er sich im Pairing
Modus.
2. Öffnen Sie das BT Menü auf Ihrem Endgerät und aktivieren
Sie Bluetooth und suchen Sie nach anderen BT Geräten.
3. Wählen Sie nun aus Ihrer Liste das Gerät: “Imperial
DABMAN BT40” aus und stellen Sie die Verbindung her.
4. Falls Ihr Endgerät Sie auffordert einen Passkey einzugeben
(Geräte und SW abhängig) tragen Sie bitte „0000“ ein und
bestätigen Sie mit OK.
5. Sobald die BT Verbindung erfolgreich hergestellt wurde,
wird in Ihrem Display des DABMAN BT40 „Bluetooth
Verbindung Erfolgreich“ angezeigt.
D
2524IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 26
7. BEDIENUNG
Anmerkung:
Die Bluetooth Verbindung zum DABMAN BT 40 kann nur mit einem
D
Gerät zur gleichen Zeit stattfinden. Sobald die Verbindung zu einem
Endgerät hergestellt ist, kann sich kein weiteres Gerät verbinden.
Der DABMAN BT40 wird dann auch nicht in Ihrer Liste verfügbarer
BT Geräte angezeigt.
7.6.2 MUSIKWIEDERGABE ÜBER BLUETOOTH
1. Nun können Sie die Musik Ihres Endgerätes über den
Audioplayer abspielen und auf dem DABMAN BT40 wieder
geben.
2. Drücken Sie kurz die /ENTER Taste, um den jeweiligen Titel
zu starten oder zu stoppen.
3. Drücken Sie die “>” Taste um den nächsten Titel
auszuwählen. Drücken Sie die “<” Taste um zum Anfang des
Titels zu springen oder den vorherigen Titel auszuwählen.
Anmerkungen:
Wir können keine Garantie für Bluetooth fähige Endgeräte anderer
Hersteller übernehmen, insbesondere auch nicht für Geräte, die in
der Zukunft entwickelt und zum Verkauf angeboten werden.
Manche Geräte verschiedener Hersteller besitzen einen
Energiesparmodus. Bitte deaktivieren Sie diese Energiespar Option,
da hierdurch Probleme bei der Wiedergabe entstehen können.
Falls Sie während der Musikwiedergabe via Bluetooth einen
eingehenden Anruf erhalten, wird die Wiedergabe gestoppt. Sobald
Sie den Anruf beenden, wird die Verbindung wieder hergestellt und
die Wiedergabe gestartet.
26Bedienungsanleitung
Page 27
7. BEDIENUNG
7.6.2 BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG
1. Verbinden Sie Ihr Smartphone via Bluetooth wie
bereits beschrieben.
2. Drücken Sie kurz bei einem eingehenden Telefonat
die / ENTER Taste an Ihrem DABMAN BT40 um das
Gespräch anzunehmen. Sie können das Telefonat nun über
Ihren Radiolautsprecher hören und über das eingebaute
Mikrofon mit dem Anrufer sprechen.
3. Die Lautstärke des Anrufs können Sie am besten über Ihr
Mobiltelefon regeln.
4. Um aufzulegen und das Gespräch zu beenden drücken Sie
bitte nochmals kurz die/ ENTER Taste. Die Musikwiedergabe wird wieder gestartet, sobald Sie auflegen.
D
2726IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 28
7. BEDIENUNG
7.7 ALLGEMEINE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
D
7.7.1 SLEEP TIMER
Es ist möglich in jedem Modus einen Sleep Timer zu setzen.
1. Drücken Sie hierfür bitte die MENU Taste, wählen
mit “>” oder “<” Menüpunkt “Sleep Einstellung” und bestätigen mit der/ENTER Taste.
2. Nun haben Sie die Möglichkeit mit der “>” oder “<” Taste
einen Zeitraum auszuwählen, nachdem sich das Gerät
automatisch ausschaltet und in den Standby Modus wechselt.
Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
Sleeptimer aus, /10/20/30/60/90 oder 120 Minuten.
3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der /ENTER Taste.
Das Sleep icon “
4. Wählen Sie “Sleeptimer aus” um den Sleeptimer
abzuschalten. Das sleep icon “
” wird nun im Display angezeigt.
” erlischt sofort.
28Bedienungsanleitung
Page 29
7. BEDIENUNG
7.7.2 ALARM/WECKER FUNKTION
Ähnlich wie bei einem Radiowecker haben Sie auch mit Ihrem
DABMAN BT40 die Möglichkeit, 2 unterschiedliche Weckzeiten
einzustellen. Jeder Alarm kann Sie entweder mit einem Summerton
oder mit einem anderen Audiomodus wecken. Ein aktiver Alarm wird
Ihnen im Display mit dem Symbol “
Bitte beachten Sie, dass die Alarmeinstellungen nur in den
Modi DAB+, UKW oder AUX-IN aufgerufen werden können.
Weckzeit einstellen:
1. Während dem DAB+/UKW/AUX-IN Betrieb drücken Sie
bitte kurz die ALARM/SNOOZE Taste. “Alarm1 Zeit Ein.”
Wird angezeigt und die Stunden der Weckzeit blinken.
2. Wählen Sie mit der > oder < Taste die gewünschte Stunde
aus und bestätigen Sie mit der /ENTER Taste. Das Radio
springt nun auf die Minuten und diese sind nun am blinken.
Bitte wählen Sie die gewünschte Minute aus und bestätigen
wieder mit der /ENTER Taste.
3. Die Weckzeit für Alarm wurde nun gesetzt und es werden
weitere Parameter für den Alarm eingeblendet. Bitte
wählen Sie bei jedem einzelnen Punkt mit der > oder < Taste die gewünschte Einstellung aus und bestätigen mit der /ENTER Taste.
” angezeigt.
D
2928IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 30
7. BEDIENUNG
Alarm Optionen:
Zeitauswahl – Stunden und Minuten
Alarm modus – Einmal |täglich |Wochenende | Werktage,
D
an diesen Tagen ist der Alarm aktiv und wird Sie zur gewünschten
Uhrzeit wecken.
Die Auswahlmöglichkeit DAB+ oder UKW können Sie nur auswählen,
wenn Sie sich in diesem Betriebsmodus befinden. Die Auswahl
geschieht wie bereits beschrieben über den Funktionsschalter.
Weckzeit 2 einstellen
1. Bitte drücken Sie während des DAB+/UKW/AUX-IN
Modus zweimal kurz die Taste ALARM/SNOOZE. “Alarm2
Zeit Ein.” wird im Display angezeigt.
2. Um den Alarm einzustellen gehen Sie bitt genau so vor, wie
im voherigen Punkt bereits beschrieben.
Sobald die Weckzeit erreicht ist, wird der Alarmton ertönen, anfangs
leise und anschließend mit stufenweise ansteigender Lautstärke.
Während des Alarms blinkt das Glockensymbol im Display.
Um den Alarm zu beenden drücken Sie die /ENTER Taste und das
Gerät schaltet sofort in den Standby Modus.
30Bedienungsanleitung
Page 31
7. BEDIENUNG
Schlummer Modus
Bei jedem Ertönen des Alarms haben Sie auch die Möglichkeit den
Wecker in den Schlummer Modus zu setzen. Bitte drücken Sie dazu
die ALRAM/SNOOZE Taste. Das Snooze icon “
Display angezeigt.
Nach 9 Minuten ertönt der Alarm erneut.
Aktivieren und Deaktivireren eines Alams
1. Bewegen Sie den Alarm on/off Schalter an der Seite des
Geräts auf die ON position um den Alarm zu aktivieren. Die
Alarm icons “
” werden im Display angezeigt.
2. Bewegen Sie den Alarm on/off Schalter an der Seite des
Geräts auf die OFF position um den Alarm zu deaktivieren.
Die Alarm icons “
” werden im Display nicht mehr angezeigt.
Anmerkungen:
- Diese Art der Aktivierung ist nicht möglich, wenn Sie sich im
Bluetooth Modus befinden. Um sicherzustellen, dass der Wecker
ordungsgemäß funktioniert, achten Sie darauf, dass sich der
Funktionsschalter nicht auf der Einstellung BT befindet.
- Falls als Alarmtyp DAB+ oder UKW ausgewählt ist, wird mit der
Auslösung des Alarms der zuletzt gehörte Sender abgespielt.
” wird Ihnen im
D
3130IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 32
8. SYSTEMEINSTELLUNGEN
Menüpunkt auswählen
1. Drücken Sie die MENU Taste im Betrieb.
D
2. Wählen Sie mit der “>” oder “<” Taste den gewünschten
Menüpunkt aus.
3. Bestätigen Sie mit der / ENTER Taste.
4. Wählen Siemit der “>” oder “<” Taste die gewünschte
Einstellung aus und bestätigen mit der / ENTER Taste.
Sprache auswählen
Folgende Sprachen stehen Ihnen für das OSD Menü zur Verfügung:
Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch
Die momentan ausgewählte Sprache wird mit einem *
gekennzeichnet.
Werkseinstellung aufrufen
Der Werksreset stellt alle Einstellungen, Senderlisten, Zeit und
Datum wieder auf die werksseitig vorgegeben Werte zurück.
Alle gewünschten Einstellungen müssen wieder aufgerufen und
ausgewählt werden.
32Bedienungsanleitung
Page 33
8. SYSTEMEINSTELLUNGEN
Wenn Sie die Werkseinstellungen aufrufen möchten, müssen Sie
diese Auswahl mit der ENTER Taste bestätigen.
SW Version anzeigen
Drücken Sie die MENU Taste und blättern Sie mit der “>” oder “<”
Taste durch das Menü bis die aktuelle SW version angezeigt wird.
D
3332IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 34
9. FEHLERBEHEBUNG
Meldung Beschreibung
D
DAB+ Modus
Kein DAB-SenderKein DAB+ Empfang
Kein DAB+ Programm ist verfügbar.
Bitte überprüfen Sie die Antenne und den
Standort des Gerätes.
Nicht verfügbarDer ausgewählte Sender wurde nicht
gefunden.
SignalfehlerDas DAB+ Programm wurde
unterbrochen
Kein NameDer empfangene DAB+ Sender stellt
keinen Sendernamen zur Verfügung.
Auf dem Programmplatz wird nicht mehr
gesendet.
UKW Modus
Kein Radio TextAuf diesem Sender wird kein Radio Text
(RDS) ausgestrahlt.
Kein PTYAuf diesem Sender wird keine Informa-
tion zum Rrogramm Typ ausgestrahlt.
Kein NameAuf diesem Sender wird keine Informa-
tion zum Sendernamen ausgestrahlt.
34Bedienungsanleitung
Page 35
9. FEHLERBEHEBUNG
ProblemGrundLösungen
Kein TonLautstärke
zu gering
Schlechte
Tonqualität im
Radio Modus
UKW:
Rauschen
Radiosignal is zu
schwach
Schlechte
Signalqualität
DAB+: Unterbrechungen in
Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem
Regler.
Versuchen Sie die Antenne auszurichten.
Versuchen Sie die Antenne auszurichten, Ändern Sie den Standort
des Radios, Führen Sie einen neuen
Suchlauf aus.
der Wiedergabe
Kein Signal
über die Bluetooth Verbindung
Keine
Bluetooth
Verbindung
Lautstärke
zu gering
Überprüfen Sie ob die Bluetooth
Verbindung erfolgreich hergestellt
wurde. Falls notwendig stellen Sie die
Verbindung erneut her.
Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem
Regler.
Erhöhen Sie die Lautstärke an der
Audioquelle.
D
3534IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 36
9. FEHLERBEHEBUNG
ProblemGrundLösungen
D
Bluetooth
Verbindung
kann nicht
hergestellt
werden.
Verbindung
kann nicht
hergestellt
werden.
Audioquelle
ist nicht eingeschaltet.
Bluetooth
version wird
nicht unterstützt.
Prüfen Sie ob das Gerät das A2DP
Protokoll unterstützt.
Schalten Sie die Audioquelle ein.
Schalten Sie Bluetooth an der
Audioquelle ein.
Verwenden Sie bitte ein anderes
Gerät als Audioquelle.
36Bedienungsanleitung
Page 37
10. ENTSORGUNGSHINWEIS
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich
aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen
Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen
System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner
Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das
Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Achten Sie
darauf, dass die leeren Batterien sowie Elektronikschrott nicht in den
Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden.
D
3736IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 38
11. SERVICE UND SUPPORT
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
D
Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause. Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde
unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten
entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten.
Die Gewährleistungszeit für das Gerät entspricht den gesetzlichen
Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service
mit einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte
Rede und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich
der DigitalBOX Produkte haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer
möglichen Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von 8.00 Uhr bis
16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
02676 / 95 20 101
oder per Mail unter: service@digitalbox.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann,
schicken Sie Ihren DABMAN, möglichst in der original Verpackung,
aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse:
38Bedienungsanleitung
Page 39
11. SERVICE UND SUPPORT
DigitalBOX Europe GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
12. CE KENNZEICHNUNG
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen
EU-Normen.
Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät
IMPERIAL DABMAN BT 40 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen
der EMV Richtlinie 2004/108/EG, der RoHS Richtlinie
(2011/65/EG), der ErP Richtlinie (2009/125/EG) sowie der
Verordnung 107/2009 befindet.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt erhalten Sie auf:
11. SERVICE AND SUPPORT ................................76
12. CE MARKING...........................................77
40Operating Manual
Page 41
1. INTORDUCTION
Thank you for choosing our DABMAN 40 BT. When using the product for the first time, please read this operating manual carefully, and
retain it as a reference for future occasions. You will only be able to
enjoy the full functionality of the product if you follow the instructions.
This operating manual will help you with the
•correct
•safe
•advantageous
use of the product. We assume that the user of the DABMAN 40
BT has some general knowledge of handling consumer electronics
products.
Any person
•installing
•connecting
•operating
•cleaning
•disposingof
the product must first have noted the entire contents of this operating manual. Always store the operating manual close to the product.
E
4140IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 42
2. SAFETY NOTICES
Read the safety notices carefully before starting to operate the
product. Take note of all warnings and notes both on the product and
in the operating manual.
E
2.1 Basic safety notices
• In case of operating problems, disconnect the product from the
mains power supply.
• To avoid the risk of fire or of an electrical shock, do not expose the
product to rain or to other wet conditions.
• Do not open the product housing. This would expose you to the
risk of an electrical shock.
• Connect the product only to a professionally installed mains outlet
of 220–240 V~, 50–60 Hz.
• If you are not using the DABMAN 40 BT for an extended period,
disconnect it from the mains power supply. Pull only on the mains
adapter, not the cable.
• In case of electrical storms, disconnect the USB charging adapt-
er (not supplied) from the mains power.
• In case any foreign objects or liquid should enter the equipment,
please immediately disconnect the mains adapter cable from the
power outlet.. In case of any defects, please have the equipment
checked by qualified service personnel before using it again.
• Please ensure the mains power supply (outlet) is easily accessible
• Do not squash or sharply bend any cable connections
• Never allow children to use the equipment without supervision.
• Always have maintenance or repair work carried out by qualified
personnel. Ignoring this may endanger you and others.
42Operating Manual
Page 43
2. SAFETY NOTICES
• Obtain spare parts only from the manufacturer.
• Changes to the equipment will result in the termination of any
liability by the manufacturer.
• Clean the product only with a dry cloth.
• In case of operating problems, disconnect the radio from the
power supply.
• Remove the protective foil.
• Note on disconnecting from the power supply.
• The product will draw some power when in standby mode. To dis-
connect the product completely from the power supply, the mains
adapter must be disconnected from the power outlet (pulled out).
• Correct location
• Place the product on a firm, even surface.
• Avoid proximity to:
- Sources of heat, e.g. radiators,
- Open flames, e.g. candles
- Do not place any containers with liquid (e.g. vases) on top of the
product.
• Avoid direct sunshine as well as exceptionally dusty places.
• Do not place any heavy objects on top of the product.
• When moving the radio from a cold to a warm environment, hu-
midity may condense inside the equipment. In this case, wait for
about an hour before switching on again.
• Place connection cables in such a manner that nobody will step
should ensure batteries are disposed of in accordance with
current legal regulations, without endangering the environment.
Never dispose of batteries in your regular domestic waste.
You will find the following categories of safety notices in this
operating manual:
Danger!
Notes combined with the word DANGER indicate possible injury to
persons.
Note!
Notes combined with the word NOTE indicate possible material and
environmental damage. These notes contain specific advice on using
the receiver economically.
E
4544IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 46
3. ITEMS
E
1 2 3 4
No.Qty.Description
11DABMAN BT 40
21USB cable
313.5 mm Stereo cinch cable AUX
41USB charging adapter
46Operating Manual
Page 47
4. FEATURES AND TECHNICAL DATA
Charging adapter
Input AC 100-240V ~ 50/60Hz
Output DC 5V 1.5A
Battery capacity1,050 mAH
Power consumption in
operation
Power consumption in
standby
8 W
<1W
DAB+ frequency range174.928-239.2 MHz
FM frequency range87.5-108 MHz
Bluetooth versionV2.1+ EDR
Bluetooth rangeUp to 10 metres
BT transmission frequency2.4 GHz
ProtocolsA2DP 1.2
Rec. ambient temperature-5
0
C~ +400C
Rec. humidity20%~80%
E
4746IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 48
ILLUSTRATIONS
Front
E
Back
45 6
3
7
2
1
16
89 10 11 12 13 14
15
19
20
48Operating Manual
17 18
Top
Below
Page 49
5. CONTROLS
1. Mains switch
2. Alarm switch on/off
3. Function switch
4. Volume control
5. Battery charge condition
6. Signal strength indicator for DAB+/FM
The bar graph indicates the strength of the DAB+/FM signal
received. The more bars are shown, the stronger is the signal
received.
7. LCD display 8./ENTER key
To confirm options selected
In Bluetooth mode:
To start resp. stop playing music.
In case of an incoming phone call you can accept the call by pressing
once. Press again to terminate the call.
9. and 10. < / > key
In DAB + mode
To page through the menu or to select another station in DAB+ mode.
In FM mode:
Press this key briefly to increase or decrease the frequency manually.
Press the key and hold it down to automatically scan for the next FM
station.
E
4948IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 50
5. CONTROLS
11. MENU key
Press this key to call up the menu in the respective mode.
12. INFO key
In DAB+/FM you can use this key to change the various information
E
data.
13. PRESET key
Press this key briefly to call up the list of saved stations.
Press the key and hold it down to save the station currently selected.
14. ALARM/SNOOZE key
Press this key while in DAB/FM/AUX operation to set the alarm.
In case of an active alarm, you can use this key to select the snooze
mode.
Press and hold down this key to switch from any mode to standby
mode.
15. Integrated microphone
16. Telescopic antenna
17. DC 5V connection
18. 3.5mm AUX-IN connection
19. Battery compartment
20. Battery compartment closure
=Unlocked
=Locked
50Operating Manual
Page 51
6. INSTALLATION
6.1 INSERTING BATTERY
1.) Take a coin and use it to turn the closure by 90° in order to open
the battery compartment.
2.) Use your fingers to remove the battery compartment cover.
3.) When inserting the 3.7V lithium ion rechargeable battery note
the polarity indicated, + and -.
4.) Replace the battery compartment cover and close the battery
compartment by turning the closure again.
6.2 WARNING
Ensure you have inserted the rechargeable battery correctly. Only use
batteries of the same or similar type to operate the radio.
If you will not be using the product for an extended period of time,
remove the battery pack to avoid battery acid leaking.
Never throw the battery into a fire, it could explode.
6.3 CHARGING BATTERY
The battery inserted can also be charged directly while it is in your
DABMAN BT40. Simply connect the charger adapter supplied to the
DC5V charging socket.
The charging status indicator on your device will switch to yellow.
As soon as the battery is fully charged, the display will switch to
green.
Note:
E
5150IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 52
7. OPERATION
The duration of the charging procedure may vary, and depends on
the residual charge of the battery.
7.1 GETTING STARTED
E
1. Switch the device on by turning the power switch on
the left side to the ON position. The display will show the
greeting text „IMPERIAL Digitalradio“. The display will then
show a time of 00:00.
2. Now move the function switch on the left side of the
device to select the desired operating mode: DAB+, FM,
AUX-IN or Bluetooth.
Standby mode:
1. Press and hold down the ALARM/SNOOZE key for at least
3 seconds while in operating mode to switch to standby
mode.
The background illumination of the display will be dimmed.
While in standby mode:
1. Press any key once to switch on the background
illumination.
2. Press any key twice to wake up the device from standby
mode.
3. To switch the device off completely, turn the Power ON/Off
switch to the OFF position.
52Operating Manual
Page 53
7. OPERATION
7.2 COMMENTS
1. The date and time can be updated automatically. Where
available, the auto update will take over the date and time
from the DAB+ or FM signal broadcast.
2. ECO mode: the product will switch automatically to standby
mode if it is in an operating mode and no functions are exe
cuted for at least 15 minutes (exception: FM mode)
3. The LCD display will be dimmed automatically after 30
seconds, if no key in one of the operating modes is pressed.
7.3 OPERATION IN DAB+ MODE
In DAB+ mode, digital radio signals are received and reproduced.
Also, additional information will be shown in the display via DAB+.
7.3.1 AUTOMATIC STATION SCAN
1. Please extend the telescopic antenna as far as possible.
2. Move the function key to the DAB position. When using the
product for the first time, or when the DAB+ programme
list is empty, the device will perform a complete scan. The
display will indicate the progress of the scan as well as the
number of stations found.
E
5352IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 54
7. OPERATION
E
3. As soon as the scan is completed, the time of the station
signal (if available) will be displayed, and the first station in
the station list will be played.
4. Press the “<” or “>” key to page through the station list. To
select a station, please press the ENTER key. The display
will now show the new station with all details.
5. If no stations were found during the scan, the display will
show “No DAB station”.
Comments:
As is the case with digital terrestrial television, it is very difficult to
receive a good DAB+ signal in some regions. Network providers will
be working to provide improved coverage in future.
In individual cases it may be necessary to wait a while in order to receive all DAB+ stations. You can obtain information on the availability
in your region online at www.digitalradio.de or at appropriate sites in
your country.
It may occasionally be necessary to start a manual scan. This may
have the following reasons:
- New stations have been added or are now available.
- Stations have been switched off or can no longer be received. (In the
station list, invalid stations are marked with a question mark before
the station name).
If reception was not adequate during the initial station scan (e.g. antenna not fully extended), not all stations could be found, and the station list will be incomplete or faulty.
54Operating Manual
Page 55
7. OPERATION
7.3.2 COMPLETE SCAN
1. To perform a complete scan manually, please briefly press
the MENU key, then confirm <Full scan> by pressing the
ENTER key.
7.3.3 SETTING FREQUENCY MANUALLY
Instead of runing a scan, you also have the option of selecting the frequency manually. This procedure may also be useful to position your
antenna optimally, and to achieve the best possible reception.
1. Press the MENU key, then use “>” to select the menu item:
manual setting, confirm by pressing the ENTER key.
2. Press the “<” or “>” key to select an available frequency,
and confirm by pressing the ENTER key. A reception indica
tor will be displayed showing the signal received. Any change in your position or in the position of the antenna can now be tracked.
E
5554IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 56
7. OPERATION
7.3.4 REMOVING UNAVAILABLE STATIONS
1. Press the MENU key, then press “>” or “<” up to the menu
item : Remove, confirm by pressing the ENTER key.
E
2. Press “>” to select “YES” and confirm by pressing the
ENTER key to remove the inactive stations.
Note: this point will remove all inactive stations in the station list.
7.3.5 SAVING STATIONS
The DABMAN BT40 provides 20 storage slots for DAB+ radio programmes.
1. When you have found the desired station, and have selected it,
press the PRESET key, and hold it down until the message „Progr.
Store” is displayed.
2. Press the “<” or “>” keys to select the desired storage slot, and
confirm you wish to save it by pressing the ENTER key.
56Operating Manual
Page 57
7. OPERATION
7.3.6 CALLING UP STATIONS
1. Press the PRESET key once briefly while in DAB+ mode to
call up the station storage.
2. Press “>” or “<” to select the desired station.
3. Press ENTER to call up the desired station.
E
5756IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 58
7. OPERATION
7.3.7 STATION INFORMATION
While in DAB+ radio mode, the display will show the station name
as well as the DLS (Dynamic Label Segment) of the station. This
E
information is broadcast by the individual stations, and may contain
the following information: programme name, music title, contact
information, etc.
Information containing more than 16 characters will be shown as
scrolling text..
Each time you press the key, the next available information will be
displayed. The following information is available: DLS Text, DL Plus
(if available), signal strength, programme type, ensemble name,
frequency name and frequency, signal error rate, bit rate, time and
date.
Note:
DL Plus provides additional information broadcast by the stations,
this is temporarily saved on your device.
58Operating Manual
Page 59
7. OPERATION
7.3.8 DYNAMIC RANGE COMPRESSION (DRC)
This function reduces the variation in volume in the programmes of
a station. This means that very loud sections of the broadcast will be
reduced in volume, while very soft sections will be increased in volume.
Note:
DRC is only effective if this function is supported by the network provider for the specific programme.
1. Select > DRC in the menu, and press the ENTER key.
2. Use the “>” or “<” keys to select one of the available options: DRC off, high, low.
DRC off: DRC is switched off.
DRC high: DRC is switched on, the suitable setting for large
variances in volume.
DRC low: DRC is set to half strength.
E
5958IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 60
7. OPERATION
7.4 OPERATION IN FM MODE
In FM radio mode, all analogue stations in the frequency range
(87.5-108MHz) will be received, and the radio text information
E
(Radio Data System) will be displayed.
1. Please extend the telescopic antenna completely.
2. Move the function switch to FM to select FM mode.
3. Press and hold down the “<” or “>” key to scan for the next
station. The scan will stop automatically at the next station
found.
4. Press only the “<” or “>” key to fine-tune the frequency in
steps of 50 KHz.
5. If the signal is not sufficient to provide problem-free reception of the station, try to change the position of the
antenna in order to improve reception.
7.4.1 SAVING STATIONS
In FM mode you also have the facility to save 20 stations. Note
the directions in the section on DAB+ (chapter 7.3.5) on how to
proceed.
60Operating Manual
Page 61
7. OPERATION
7.4.2 STATION INFORMATION
While you are in FM mode, the display will show the station name
and radio text (if available). If no information is available, only the
frequency will be shown, as well as the information: No Radio Text.
Additional information
Each time you press the INFO key the next point of information will
be displayed. The following points are available: RDS RadioText,
Programme Type, Frequency, Mono/Stereo, Time and Date.
7.5 OPERATION IN AUX MODE
In Aux In mode you can connect an external audio source such as
e.g. an MP3 player, and to play audio files.
1. Please connect one end of the 3.5mm stereo audio cable
(supplied) with the headphone or Line Out output socket of
your audio source. Connect the other end of the cable with
the AUX-IN input of the DABMAN.
2. Switch on your audio source, and start playing.
3. Use the function key to select the AUX position in order to
start the AUX-IN mode.
E
6160IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 62
7. OPERATION
4. The volume can now be adjusted directly on your radio. All
other functions such as play/pause, title forward or back
must be set at your audio source.
Notes:
If you are connected via the Line Out output of your audio source, it
E
is sufficient to adjust the volume only on your DABMAN. If you are
connected via the headphone output of your audio source, it may be
necessary to adjust the volume on both devices in order to achieve
the desired level.
7.6 OPERATION IN BLUETOOTH MODE
Bluetooth provides the facility to transmit audio files by wireless
means and over a short distance to your DABMAN BT40, and to
play them there. Devices using the Bluetooth standard transmit
data in the ISM band at a frequency of 2.402 to 2.480 GHz. In this
frequency band, it is quite possible that problems may occur through
the simultaneous operation of wi-fi networks, other digital radios,
mobile telephones or microwave devices operating on the same
frequency.
Our product gives you the facility of receiving audio files from
a Bluetooth-enabled reproducing device and to play them. The
functional radius using Bluetooth 2.1 is limited to approx.10m, and
depends on other radio waves present in the direct environment.
In view of the very large number of reproducing devices from various
manufacturers, many of them using significantly different software
versions, we cannot unfortunately guarantee compatibility.
62Operating Manual
Page 63
7. OPERATION
7.6.1 ESTABLISHING A CONNECTION
BAD_DABMANBT40_06_15_newVersion.indd 25 23.06.15 10:44
Before using your DABMAN BT40 as a Bluetooth loudspeaker, it is
first necessary to establish the connection to your audio source, e.g.
smart phone, tablet, PC or Mac.
1. Please ensure the BT function is activated in your reproducing product. Note the operating manual of the
reproducing product.
2. Move the function switch of the DABMAN BT40 to the
Bluetooth position to start the Bluetooth mode. „BLUETOOTH switched off“ will be shown in your display.
When this message appears, your DABMAN is in pairing
mode and a connection can be established.
CONNECTING
1. If your DABMAN BT40 is not already connected with
another device by BT it will be in pairing mode.
2. Open the BT menu on your reproducing device and activate
Bluetooth, also search for other BT devices.
3. Now select “Imperial DABMAN BT40” from your list and
establish the connection.
4. If your reproducing device requests you to enter a pass key
(depends on device), please enter „0000“ and confirm by
entering OK.
5. As soon as the BT connection has been successfully
established, the Display of the DABMAN BT40 will show
the message „Bluetooth connection successful“.
E
6362IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 64
7. OPERATION
Note:
The Bluetooth connection with the DABMAN BT 40 can be
established with only one other device at a time. As soon as the
connection to a reproducing device has been established, no other
device can be connected.
E
In this case, the DABMAN BT40 will also not be shown in your list of
available BT devices.
7.6.2 PLAYING MUSIC VIA BLUETOOTH
1. You can now play the music of your reproducing device via
the audio player, and listen to it on your DABMAN BT40.
2. Briefly press the /ENTER key to start or stop a specific
title.
3. Press the “>” key to select the next title. Press the “<” key
to jump to the beginning of the title or to select the previous title.
Notes:
We cannot make any guarantees with regard to Bluetooth-enabled
products of other manufacturers, this also applies specifically to
products that may be developed in the future and then offered for
sale.
Some products produced by various manufacturers feature an
energy-saving mode. Please deactivate this energy-saving option, as
it may lead to problems with music reproduction.
If you should receive an incoming phone call while listening to musiv
via Bluetooth, the reproduction will be stopped. As soon as you hang
up the call, the connection will be re-established, and the music will
resume playing.
64Operating Manual
Page 65
7. OPERATION
7.6.2 BLUETOOTH HANDS FREE MODE
1. Connect your smart phone via Bluetooth as described
above.
2. When there is an incoming call, please briefly press the /
ENTER key on your DABMAN BT40 to accept the call. You can now hear the phone call via the integrated
loudspeaker and speak to the caller via the integrated
microphone.
3. The volume of the call can best be adjusted via your smart
phone.
4. To hang up and terminate the call, please again briefly
press the / ENTER key.
Music reproduction will be resumed as soon as you hang up.
E
6564IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 66
7. OPERATION
7.7 GENERAL FUNCTIONS AND SETTINGS
7.7.1 SLEEP TIMER
E
A sleep timer can be set in any mode.
1. To do this, press the MENU select the menu item „Sleep
setting“ using the “>” or “<” keys and confirm by pressing
the /ENTER key.
2. Now you can use the “>” or “<” key to select a time period
at the end of which the product will automatically switch off
and go to standby mode.
The following options are available: Sleep timer off,
/10/20/30/60/90 or 120 minutes.
3. Confirm your selection by pressing the /ENTER key. The
sleep icon “ ” will now be shown in the display.
4. Select “Sleep timer off” to switch off the sleep time. The
sleep icon “ ” will disappear immediately.
66Operating Manual
Page 67
7. OPERATION
7.7.2 ALARM FUNCTION
Just as with a radio alarm, your DABMAN BT40 provides the facility
of setting 2 different wake-up times. Each alarm can wake you with
a buzzer note or with a different audio mode. An active alarm will be
shown on the display by means of the Symbol
Please note that the alarm settings can only be called up in the
DAB+, UKW/FM or AUX-IN modes.
Setting wake-up time:
1. While in DAB+/UKW/FM/AUX-IN operation, briefly press
the ALARM/SNOOZE key. “Alarm1 Time set.” Will be
displayed and the hours of the alarm time will blink.
2. Use the > or < key to select the desired hour, confirm by
pressing the /ENTER key. The radio will now jump to the
minutes, and these will now blink. Please select the desired
minute, and once again confirm by pressing the /ENTER
key.
3. The wake-up time for the alarm has now been set, and
further parameters for the alarm will be displayed. For each
individual item please select the desired setting using the
> or < key, and confirm by pressing the /ENTER key.
E
6766IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 68
7. OPERATION
Alarm options:
Time selection – hours and minutes
Alarm mode – once |daily |weekend | workdays,
The alarm is active on these days, and will wake you at the desired
time.
The options DAB+ or FM/UKW can only be selected when you are
in this operating mode. As described above, selection is made via the
function key.
Setting Alarm time 2
1. While in DAB+/UKW/FM/AUX-IN mode press the
ALARM/SNOOZE key twice briefly. “Alarm2 time set” will
be shown on the display.
2. To disable the alarm, please proceed exactly as described
in the previous point.
As soon as the alarm time has been reached, the buzzer note will
sound, initially at low volume, and then gradually at an increasing
volume.
During the alarm, the bell symbol on the display will flash.
To end the alarm, press the /ENTER key, the product will
immediately switch to standby mode.
68Operating Manual
Page 69
7. OPERATION
Snooze mode
Whenever the alarm goes off, you also have the option to set the
alarm to snooze mode. To do this, press the ALARM/SNOOZE key.
The snooze icon “
The alarm will go off again after an interval of 9 minutes
Activating and deactivating an alarm
1. Move the alarm on/off switch on the side of the product
to the ON position to activate the alarm. The alarm icons
2. Move the alarm on/off switch on the side of the product to
the OFF position to deactivate the alarm.
The alarm icons
Notes:
- This type of activation is not possible while you are in
Bluetooth mode. To ensure the alarm clock is working
correctly, take note that the function key should not be set
to BT.
- If you have selected DAB+ or UKW/FM as the type of
alarm, the radio station last selected will be played when
the alarm goes off.
” will be shown in the display.
will be shown in the display.
will no longer be shown in the display.
E
6968IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 70
8. SYSTEM SETTINGS
Select menu item
1. While in operating mode, press the MENU key.
2. Use the “>” or “<” key to select the desired menu item.
3. Confirm by pressing the / ENTER key.
4. Use the “>” or “<” key to select the desired setting and
E
confirm by pressing the / ENTER key.
Select language
The following languages are available for the OSD menu: German/
English/French/Italian
The language currently selected is indicated.
Calling up the default setting
The works default reset sets all settings, station lists, time and date
back to the works default settings. All desired settings must be
called up again and selected.
To call up the default settings, you must confirm this choice by
pressing the ENTER key.
70Operating Manual
Page 71
8. SYSTEM SETTINGS
Display SW version
Press the MENU key then page through the menu using the
“>” or “<” key until the current SW version is displayed.
E
7170IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 72
9. TROUBLE-SHOOTING
Message Description
DAB+ Mode
No DAB stationNo DAB+ reception No DAB+ pro-
E
gramme is available. Please check the
antenna and the location of the receiver.
Not availableThe selected station was not found.
Signal errorThe DAB+ programme was interrupted
No NameThe DAB+ station selected does not
provide a station name.
Programme no longer being broadcast
on this slot.
FM/UKW Mode
No Radio TextNo Radio Text (RDS) broadcast on this
station.
No PTYNo information on programme type
broadcast on this station.
No NameNo information on station name broad-
cast on this station.
72Operating Manual
Page 73
9. TROUBLE-SHOOTING
ProblemCauseSolutions
No soundVolume set
too low
Poor sound
quality in
Radio signal
is too weak
Radio mode
FM: Noise
DAB+: inter-
Poor signal
quality
ruptions in
reception
No signal via
Bluetooth connection
No Bluetooth
connection
Volume too
low
Increase volume using volume
control.
Try to position the antenna differently.
Try to change antenna position
or change location of the radio.
Perform a new scan.
Check whether Bluetooth connection was established successfully. If necessary, connect again.
Increase volume with control.
Increase volume at audio source.
E
7372IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 74
9. TROUBLE-SHOOTING
ProblemCauseSolutions
E
Bluetooth
connection
cannot be
established
Connection
cannot be
established
Audio source
not switched
on. Bluetooth
version not
supported.
Check whether product supports
the A2DP protocol. Switch on the
audio source. Switch on Bluetooth at the audio source. Use
a different product as an audio
source.
74Operating Manual
Page 75
10. DISPOSAL ADVICE
The packaging of your product consists exclusively
of recyclable materials. Please sort these, and
ensure they are disposed of accordingly. At the end
of its lifecycle, this product may not be disposed
of in your regular domestic waste, but must be
handed in at a collection point for the recycling
of electrical and electronic equipment.
E
The symbol
on the packaging, the operating manual or the
packaging indicates this.
As indicated, the materials used are recyclable. By recycling, reusing
or in other forms avoiding unnecessary waste, you are making an important contribution to protecting the environment. Please consult
your local authority with regard to the nearest recycling centre.
Please ensure that spent batteries and electronic waste are not
disposed of in domestic waste, but are disposed of professionally.
7574IMPERIAL DABMAN BT 40
Page 76
11. SERVICE AND SUPPORT
Dear customer,
thank you for choosing one of our products.
Our product complies with legal requirements, and was subject to
E
permanent quality controls during production. The technical data is
consistent with the current status at the time of printing.
Subject to change without notice.
The warranty period for the product complies with the legal requirements at the time of purchase.
We also provide our telephonic HOTLINE service offering professional
assistance.
Professional experts are on hand in our service department to assist
you. You can put any questions to them that you may have with regard
to DigitalBOX products, and obtain advice on trouble-shooting for any
problems you may have.
Our technicians are available from Monday – Friday from
08h00 to 16h45 at the following number:
+49 (0)2676 / 95 20 101
or per E-Mail at: service@digitalbox.de
If the service hotline is unable to help you, please send your DABMAN,
sturdily packed, preferably in the original packaging, to the following
address:
76Operating Manual
Page 77
11. SERVICE AND SUPPORT
DigitalBOX Europe GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
12. CE MARKING
Your radio bears the CE mark, and complies with all required EU
standards.
CE mark for European markets
The CE mark on the product IMPERIAL DABMAN BT 40 gives you
the assurance that the product complies with the regulations of
directive the electromagnetic compatibility directive
(2004/108/EC), with the RoHS directive (2011/65/EC), with the
directive ErP (2009/125/EC) and with the regulation 107/2009
The conformity declaration for this product can be obtained at: