Imperial BT 40 User Manual

Bedienungsanleitung
D
Operating Manual
IMPERIAL
®
DABMAN BT 40
Mit IMPERIAL® heute schon Zukunft hören
INHALTSVERZEICHNIS
Inhalt
D
1. VORWORT ................................................3
2. SICHERHEITSHINWEISE ....................................4
3. LIEFERUMFANG............................................ 8
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN .................9
5. ABBILDUNGEN ...........................................10
6. INSTALLATION............................................13
7. BEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7.1 INBETRIEBNAHME.......................................14
7.2 ANMERKUNGEN ........................................15
7.3 BEDIENUNG IM DAB+ MODUS ...........................15
7.3.1 AUTOMATISCHER SENDESUCHLAUF....................15
7.3.2 KOMPLETTSUCHE DURCHFÜHREN.....................17
7.3.3 FREQUENZ MANUELL EINSTELLEN .....................17
7.3.4 ENTFERNEN VON NICHT VERFÜGBAREN ..................
SENDERN .....................................18
7.3.5 SENDER SPEICHERN...................................18
7.3.6 SENDER AUFRUFEN ...................................19
7.3.7 SENDERINFORMATION.................................20
7.4 BEDIENUNG IM UKW MODUS ............................22
7.4.1 SENDER SPEICHERN...................................22
7.4.2 SENDERINFORMATION.................................23
7.5 BEDIENUNG IM AUX MODUS .............................23
7.6 BEDIENUNG IM BLUETOOTH MODUS .....................24
7.7 ALLGEMEINE FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ...................28
7.7.1 SLEEP TIMER .........................................28
7.7.2 ALARM/WECKER FUNKTION ..........................29
8. SYSTEMEINSTELLUNGEN..................................32
9. FEHLERBEHEBUNG .......................................34
10. ENTSORGUNGSHINWEIS.................................37
11. CE KENNZEICHNUNG ....................................39
12. SERVICE UND SUPPORT .................................39
2Bedienungsanleitung
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren DABMAN 40 BT entschieden haben. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, lesen Sie bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
 •bestimmungsgemäßen  •sicheren  •vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes . Wir setzen voraus, dass der Bediener des DABMAN 40 BT allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
 •montiert  •anschließt  •bedient  •reinigt  •entsorgt
D
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
32 IMPERIAL DABMAN BT 40
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
D
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Gerät nur an einer fachgerecht installierten Netz-Steckdose von 220–240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie den DABMAN 40 BT über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil aus der Steckdose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen,
ziehen Sie bitte sofort das Netzteil aus der Steckdose. Im Falle eines Defekts lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachper­sonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
4Bedienungsanleitung
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Trennen Sie bei Betiebsstörungen das Radio von der
Stromquelle.
• Schutzfolie entfernen.
Achtung!
Hinweis zur Netztrennung. Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen werden.
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von:
- Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
- offenem Feuer, wie z.B. Kerzen
- Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf das Gerät.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit nieder­schlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
D
54 IMPERIAL DABMAN BT 40
2. SICHERHEITSHINWEISE
• Verlegen Sie die Anschlusskabel so, dass niemand darauf treten
D
oder darüber stolpern kann.
2.2 Richtiger Umgang mit Batterien
Der richtige Umgang mit Batterien
•BatterienkönnenGiftstoeenthalten.AchtenSiedarauf,dassBat-
terien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Bat­terie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch.
•AuslaufendeBatterienkönnenBeschädigungenamGerätverursa-
chen. Wenn das Radio längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterien raus.
•Batterienkönnen Giftstoe enthalten.Entsorgen Sie dieBatterien
deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Be­stimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals in den normalen Hausmüll.
•SetzenSiedieBatteriennieoenemFeueroderstarkerHitzeaus,
da sonst Explosionsgefahr besteht.
•ErsetzenSiedieBatterienimmerdurchdenselbenTyp.
6Bedienungsanleitung
2. SICHERHEITSHINWEISE
2.3 Erläuterung der Sicherheitshinweise
In der Bedienungsanleitung finden Sie folgende Kategorien von Sicherheitshinweisen: Gefahr! Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personenschäden. Achtung! Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach­oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben zum wirtschaftlichen Gebrauch des Empfängers.
D
76 IMPERIAL DABMAN BT 40
3. LIEFERUMFANG
D
1 2 3 4
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN BT 40
2 1 USB Kabel
3 1 3,5 mm Stereoklinkenkabel AUX
4 1 USB Ladeadapter
8Bedienungsanleitung
4. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Ladeadapter
Input AC 100-240V ~ 50/60Hz Output DC 5V 1.5A
Batteriekapazität 1,050 mAH
Leistungsaufnahme im Betrieb
Leistungsaufnahme im Standby
8 W
<1W
DAB+ Frequenzbereich 174.928-239.2 MHZ
UKW Frequenzbereich 87.5-108 MHz
Bluetooth version V2.1+ EDR
Bluetooth Reichweite Bis zu 10 Meter
BT Übertragungsfrequenz 2.4 GHz
Protokolle A2DP 1.2
Empf. Umgebungstemperatur -5
0
C~ +400C
Empf. Luftfeuchtigkeitsbereich 20%~80%
D
98 IMPERIAL DABMAN BT 40
5. ABBILDUNGEN
D
Vorderseite
Rückseite
4 5 6
3
7
2
1
16
8 9 10 11 12 13 14
15
19
20
10Bedienungsanleitung
17 18
Oberseite
Unterseite
5. ABBILDUNGEN
1. Netzschalter
2. Alarmschalter An/Aus
3. Funktionsschalter
4. Lautstärkeregler
5. Akku Ladestandsanzeige
6. Signalstärkeanzeige für DAB+/UKW
Die Balkenanzeige gibt die Empfangsstärke des DAB+/UKW Signals wieder. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das emp­fangene Signal.
7. LCD Display
8./ENTER Taste
Zum Bestätigen der ausgewählten Optionen
Im Bluetooth Modus:
Zum Starten bzw. Anhalten der Musikwiedergabe. Bei einem eingehenden Telefonanruf können Sie das Gespräch annehmen, in dem Sie einmal darauf drücken. Wenn Sie ein weiteres Mal drücken, können Sie das Gespräch wieder beenden.
9. und 10. < / > Taste
Im DAB + Modus
Zum Weiterblättern im Menü oder zur Auswahl eines anderen Senders im DAB+ Modus.
Im UKW Modus:
Drücken Sie diesen Knopf nur kurz um manuell die Frequenz zu erhö­hen oder zu verringen. Drücken und halten Sie diesen Knopf um den nächsten UKW Sender automatisch zu suchen.
D
1110 IMPERIAL DABMAN BT 40
5. ABBILDUNGEN
11. MENU Taste
Drücken Sie diesen Knopf um das Menü im jeweiligen Modus
D
aufzurufen.
12. INFO Taste
Im DAB+/UKW können Sie mit diesem Knopf die verschiedenen Info Daten wechseln.
13. PRESET Taste
Drücken Sie diesen Knopf nur kurz um die Sender Speicher Liste aufzurufen. Drücken und halten Sie diesen Knopf um den momentanen Sender zu speichern.
14. ALARM/SNOOZE Taste
Drücken Sie diesen Knopf während des DAB/UKW/AUX Betrieb um den Alarm einzustellen. Bei aktivem Alarm können Sie mit diesem Knopf den Schlummer Mo­dus wählen. Drücken und halten Sie diesen Knopf um das Gerät aus jedem Modus in den Standby Modus zu schalten.
15. eingebautes Mikrophon
16. Teleskop Antenne
17. DC 5V Anschluss
18. 3.5mm AUX-IN Anschluss
19. Batteriefach
20. Batteriefach Verschluss
=Unlocked
=Locked
12Bedienungsanleitung
6. INSTALLATION
6.1 AKKU EINSETZEN
1.) Nehmen Sie ein Geldstück und drehen Sie damit die Verschluss-
schraube um 90° um das Batteriefach zu öffnen.
2.) Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung mit den Fingern.
3.) Bitte achten Sie beim Einlegen des 3,7V Lithium-Ionen Akkus auf
die Beschriftung der Batteriepole + und -.
4.) Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder ein und verschließen
Sie das Batteriefach mit der Verschlussschraube.
6.2 WARNUNG
Vergewissern Sie Sich, dass Sie den Akku korrekt eingelegt haben. Es dürfen nur Akkus des selben oder vergleichbaren Typs zum Be­trieb des Radios verwendet werden. Falls Sie das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie unbedingt den Akku um einer Beschädigung durch eventuell auslaufende Batteriesäure vorzubeugen. Werfen Sie den Akku niemals ins Feuer. Er könnte explodieren.
6.3 AKKU AUFLADEN
Die eingelegte Batterie kann auch direkt in Ihrem DABMAN BT40 aufgeladen werden. Schließen Sie dazu einfach das im Lieferumfang enthaltene Netzteil an die DC5V Ladebuchse an. Die Ladestatusanzeige Ihres Gerätes schaltet auf gelb. Sobald der Akku komplett geladen ist, wechselt die Anzeige auf grün.
Anmerkung:
Die Dauer des Ladeprozesses kann variieren und richtet sich nach der Restladung des Akkus.
D
1312 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
7.1 INBETRIEBNAHME
D
1. Schalten Sie das Gerät ein, in dem Sie den Netzschalter
an der linken Seite auf die Position ON drehen. Im Display wird der Begrüßungstext „IMPERIAL Digitalradio“ angezeigt. Anschließend zeigt die Uhrzeitanzeige 00:00 im Display an.
2. Bewegen Sie anschließend den Funktionsschalter auf der
linken Seite um den gewünschten Betriebsmodus, DAB+, UKW, AUX-IN oder Bluetooth auszuwählen.
Standby Modus:
1. Drücken und halten Sie für mindestens 3 Sekunden den
ALARM/SNOOZE Knopf um während dem Betrieb in den Standby Modus zu wechseln. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays wird gedimmt.
Während des Standby Modus:
1. Drücken Sie einmal eine beliebige Taste um die
Hintergrundbeleuchtung anzuschalten.
2. Drücken sie zweimal eine beliebige um das Gerät aus dem
Standby Modus aufzuwecken.
3. Um das Gerät komplett auszuschalten, drehen Sie den
Power ON/OFF Schalter auf die OFF Position.
14Bedienungsanleitung
7. BEDIENUNG
7.2 ANMERKUNGEN
1. Das Datum und die Uhrzeit können automatisch aktualisiert
werden. Durch das Auto-Update wird das Datum und die Uhrzeit vom ausgestrahlten DAB+ oder UKW Signal über nommen. (falls verfügbar)
2. ECO Modus: Das Gerät schaltet automatisch in den Stand
by Modus wenn für mindestens 15 Minuten in einem Be­ triebsmodus keine Funktion ausgeführt wird. (ausgenom­ men UKW Modus)
3. Das LCD Display wird nach 30 Sekunden automatisch
gedimmt, falls keine Taste in einem der Betriebsmodi gedrückt wird.
7.3 BEDIENUNG IM DAB+ MODUS
Im DAB+ Modus werden digitale Radio Signale empfangen und wieder gegeben. Außerdem werden die Zusatzinformationen über DAB+ im Display angezeigt.
7.3.1 AUTOMATISCHER SENDESUCHLAUF
1. Ziehen Sie bitte die Teleskop Antenne bis zum Anschalg her
aus.
2. Bewegen Sie den Funktionsschalter auf die Position DAB.
Bei der ersten Inbetriebnahme oder wenn die DAB+ Pro grammliste leer ist, führt das Gerät einen kompletten Such­ lauf durch. Im Display werden der Fortschritt des Suchlaufs sowie die Anzahl der gefundenen Sender angezeigt.
D
1514 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
D
3. Sobald der Suchlauf beendet ist, wird die Uhrzeit des
Sendersignals (falls verfügbar) angezeigt und der erste Sender der Senderliste wird abgespielt.
4. Drücken Sie die “<” oder “>” Taste um durch die Senderliste
zu blättern. Um einen Sender auszuwählen drücken Sie bitte die ENTER Taste. Im Display wird nun der neue Sender mit den Details angezeigt.
5. Falls keine Sender während dem Suchlauf gefunden wer-
den, wird im Display “Kein DAB Sender” angezeigt.
Anmerkungen:
Ähnlich wie beim terrestrischen Digital Fernsehen ist es in manchen Regionen sehr schwierig ein gutes DAB+ Signal zu empfangen. Die Netzbetreiber werden auch in der Zukunft das Sendernetz kontinuierlich verbessern. In einzelnen Fällen ist es jedoch nötig etwas zu warten um alle DAB+ Stationen empfangen zu können. Über die jeweilige Ausbaustufe in Ihrer Region können Sie sich online auf www.digitalradio.de informieren. Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich manuell einen Suchlauf zu starten. Dies kann folgende Gründe haben:
- Neue Sender sind hinzu gekommen bzw. nun verfügbar.
- Sender wurden abgeschaltet oder können nicht länger empfangen
werden. (In der Senderliste werden ungültige Sender mit einem Fragezeichen vor dem Sendernamen gekennzeichnet).
16Bedienungsanleitung
7. BEDIENUNG
Falls beim ersten Sendersuchlauf der Empfang nicht ausreichend war (z.B. war die Antenne nicht komplett ausgezogen), konnten nicht alle Sender gefunden werden und die Senderliste ist unvollständig oder fehlerhaft.
7.3.2 KOMPLETTSUCHE DURCHFÜHREN
1. Um manuell eine Komplettsuche durchzuführen, drücken
Sie bitte einmal kurz die MENU Taste und bestätigen Sie <Kpl. Suchlauf> mit der ENTER Taste.
7.3.3 FREQUENZ MANUELL EINSTELLEN
Sie haben auch die Möglichkeit, anstatt einen Suchlauf durchzufüh­ren, die Frequenz manuell auszuwählen. Diese Vorgehensweise kann auch nützlich sein um Ihre Antenne optimal auszurichten und den bestmöglichen Empfang zu erreichen.
1. Drücken Sie die Menu Taste und anschließend wählen Sie
mit “>” den Menüpunkt: Manuell einstellen und bestätigen mit der ENTER Taste.
2. Drücken Sie “<” oder “>” um eine verfügbare Frequenz aus
zuwählen und bestätigen Sie mit der ENTER Taste. Es wird nun ein Empfangsindikator mit dem empfangenen Signal eingeblendet. Jede Änderung am Standort oder an der
D
1716 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
Stellung der Antenne können Sie nun verfolgen.
D
7.3.4 ENTFERNEN VON NICHT VERFÜGBAREN SENDERN
1. Drücken Sie die Menu Taste und anschließend “>” oder
“<” bis zum Menüpunkt: Entfernen und bestätigen Sie mit der ENTER Taste.
2. Wählen Sie mit “>” “JA” aus und bestätigen mit der ENTER
Taste um die inaktiven Sender zu entfernen.
Anmerkung: Dieser Punkt entfernt alle inaktiven Sender in der Senderliste.
7.3.5 SENDER SPEICHERN
Der DABMAN BT40 bietet Ihnen 20 Speicherplätze für DAB+ Radio­programme.
1. Wenn Sie den gewünschten Sender gefunden haben und
sich darauf befinden, drücken und halten Sie die PRESET Taste bis Progr. Speichern angezeigt wird.
18Bedienungsanleitung
7. BEDIENUNG
2. Drücken Sie “<” oder “>” um den gewünschten Speicher-
platz auszuwählen und bestätigen Sie zum Speichern mit der ENTER Taste.
7.3.6 SENDER AUFRUFEN
1. Drücken Sie einmal kurz die PRESET Taste während dem
DAB+ Betrieb um den Senderspeicher aufzurufen.
D
2. Drücken Sie “>” oder “<” um den gewünschten Sender
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER um den gewünschten Sender
aufzurufen.
1918 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
7.3.7 SENDERINFORMATION
D
Während des DAB+ Radiobetriebs werden im Display der Sendername und das DLS (Dynamic Label Segment) des Senders angezeigt. Diese Informationen werden vom jeweiligen Sender aus­gestrahlt und enthalten zum Beispiel die folgenden Daten: Programmname, Musik Titel, Kontaktinformationen usw. Informationen mit mehr als 16 Zeichen werden mit einem Scrolltext wieder gegeben.
Jedes Mal wenn Sie die Info Taste drücken wird die nächste verfügbare Information angezeigt. Folgende Informationen sind verfügbar: DLS Text, DL Plus (wenn verfügbar), Signalstärke, Pro­grammtyp, Ensemble Name, Frequenzname und Frequenz, Signalfeh­lerrate, Bitrate, Zeit und Datum. Anmerkung: DL Plus stellt zusätzliche Informationen der Sender zur Verfügung, die vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
20Bedienungsanleitung
7. BEDIENUNG
7.3.8 DYNAMIC RANGE COMPRESSION (DRC)
Diese Funktion reduziert die Lautstärkeunterschiede im Programm eines Senders. Hierdurch werden sehr laute Teile Sendung leiser und sehr leise Teile der Sendung lauter abgespielt.
Anmerkung:
DRC funktioniert nur falls diese Funktion vom Sendenetzbetreiber für das spezielle Programm unterstützt wird.
1. Wählen Sie im Menü > DRC, und drücken die ENTER Taste.
2. Wählen Sie mit “>” oder “<” eine der verfügbaren Optionen
aus: DRC aus, hoch, tief.
DRC aus: DRC ist ausgeschaltet. DRC hoch: DRC ist eingeschaltet; die passende Ein stellung bei hohen Lautstärkeschwankungen. DRC tief: DRC ist auf halber Stärke eingestellt.
D
2120 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
7.4 BEDIENUNG IM UKW MODUS
D
Im UKW Radio Modus werde alle analogen Radiosender im Frequenzbereich (87.5-108MHz) empfangen und die Radio Text Informationen (Radio Data System) angezeigt.
1. Bitte ziehen Sie die Teleskop Antenne vollständig aus.
2. Bewegen Sie den Funktionsschalter auf FM um den UKW
Modus auszuwählen.
3. Drücken und halten Sie die “<” oder “>” Taste um den
nächsten Sender zu suchen. Der Suchlauf stoppt beim nächsten gefundenen Sender automatisch.
4. Drücken Sie nur die “<” oder “>” Taste um die Frequenz in
50 KHz Schritten zur Feineinstellung zu verändern.
5. Falls das Signal zum störungsfreien Empfang des
Senders nicht ausreicht, versuchen Sie die Position der Antenne zu verändern um den Empfang zu verbessern.
7.4.1 SENDER SPEICHERN
Sie haben auch im UKW Modus die Möglichkeit 20 Sender zu speichern. Zur Vorgehensweise beachten Sie bitte die Anweisung im Bereich DAB+ (Kapitel 7.3.5).
22Bedienungsanleitung
7. BEDIENUNG
7.4.2 SENDERINFORMATION
Während des UKW Radiobetriebs werden im Display der Sendername und der Radiotext (falls verfügbar) angezeigt. Falls keine Informationen verfügbar sind wird nur die Frequenz, sowie die Info: No Radio Text, eingeblendet.
Zusätzliche Informationen
Bei jedem Drücken der INFO Taste wird der nächste Informationspunkt angezeigt. Folgende Punkte sind verfügbar: RDS RadioText, Programm Typ, Frequenz, Mono/Stereo, Zeit und Datum.
7.5 BEDIENUNG IM AUX MODUS
Im Aux In Modus ist es möglich eine externe Audioquelle wie z.B. einen MP3 Player anzuschließen und Audiodaten abzuspielen.
1. Schließen Sie bitte ein Ende des 3,5mm Stereo Audio Kabel
(im Lieferumfang enthalten) an den Kopfhörerausgang oder die Line Out Buchse Ihrer Audioquelle an. Das andere des Kabels verbinden Sie bitte mit dem AUX-IN Eingang des DABMAN.
2. Schalten Sie Ihre Audioquelle ein und starten Sie mit der
Wiedergabe.
3. Wählen Sie mit dem Funktionsschalter die Position AUX
um den AUX-IN Modus zu starten.
D
2322 IMPERIAL DABMAN BT 40
7. BEDIENUNG
4. Die Lautstärke können Sie nun direkt an Ihrem Radio
einstellen. Alle anderen Fuktionen wie z.B. Play/Pause, Titel
D
Vor- und Zurück müssen Sie direkt an Ihrer Audioquelle ausführen.
Anmerkungen:
Wenn Sie über den Line Out Ausgang Ihrer Audioquelle verbunden sind, reicht es aus, die Lautstärke nur am DABMAN einzustellen. Falls Sie über den Kopfhörerausgang Ihrer Audioquelle angeschlossen sind, ist es ggf. notwendig die Lautstärke an beiden Geräten einzustellen um das gewünschte Level zu erreichen.
7.6 BEDIENUNG IM BLUETOOTH MODUS
Bluetooth bietet Ihnen die Möglichkeit drahtlos Audiodateien über eine geringe Distanz an Ihren DABMAN BT40 zu senden und abspielen zu lassen. Geräte, die den Bluetooth Standard nutzen, übertragen Daten im ISM band bei einer Frequenz von 2,402 bis2,480 GHz. In diesem Frequenzbereich ist es durchaus möglich, dass Störungen durch den gleichzeitigen Betrieb von WLAN Netzwerken, anderen Digitalradios, mobilen Telefonen oder Mikrowellengeräten die auf der selben Frequenz arbeiten, entstehen können. Unser Gerät ermöglicht es Ihnen Audiodaten eines Bluetooth fähigen Endgerätes zu empfangen und wiederzugeben. Der Funktionsradius mittels Bluetooth 2.1 ist auf ca. 10m begrenzt und abhängig von anderen Funkwellen in der direkten Umgebung. Aufgrund der sehr hohen Vielzahl von Endgeräten verschiedener Hersteller und sehr verschieden SW Version können wir leider keine Gewährleistung für die Kompatibilität übernehmen.
24Bedienungsanleitung
Loading...
+ 54 hidden pages