Alle in dieser Bedienungsanleitung angegebenen technischen Daten
und beschriebenen Funktionen entsprechen dem Stand der Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Für
Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Abschrift
und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet. Stand: 03/2024
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie Sich für dieses Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie
diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des Gerätes!
Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte
unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Das Gerät dient zur Wiedergabe von Audiodateien eines
®
Bluetooth
Gerätes, eines über Kabel verbundenen externen Audiogerätes und zur Wiedergabe von Audiodateien gespeichert auf einer
Micro SD Karte oder einem USB Stick. Jede andere Bedienung oder
Nutzung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann
zu Personen- oder Sachschäden führen. Benutzen Sie das Gerät zu
keinem anderen Zweck. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen
Gebrauch bestimmt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Die
Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs.
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd,
GEFAHR!
WARNUNG!
VORSICHT!
HINWEIS!
die bei Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des
Hinweises, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, bei Nichtbeachtung des Hinweises, eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben kann.
Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden und weist auf
Beschreibungen für den Betrieb des
Gerätes hin.
Schutzklasse II
Elektrogeräte mit Schutzklasse II haben eine
verstärkte oder doppelte Isolierung in Höhe
der Bemessungsisolationsspannung zwischen aktiven und berührbaren Teilen (VDE
0100 Teil 410, 412.1). Sie haben meist keinen Anschluss an den Schutzleiter. Selbst
wenn sie elektrisch leitende Oberflächen
haben, so sind diese durch eine verstärkte
oder doppelte Isolierung vor Kontakt mit
anderen spannungsführenden Teilen geschützt
Die mit diesem Symbol markierten Produkte erfüllen die Anforderungen der Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft.
Geräte mit diesem Zeichen dürfen nur im
Haus in trockener Umgebung betrieben
werden.
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung.
Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen.
> Bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder unzugänglichen
Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
2.2. Sicherheitshinweis
Erstickungsgefahr!
> Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,Polystyrolstücke
usw.) nicht in der Reichweite von Kindern lagern. Kinder dürfen
nicht mit der Verpackung spielen. Es besteht insbesondere bei
Verpackungsfolien Erstickungsgefahr.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch stromführende Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder eines Brandes.
> Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf
Beschädigungen. Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder
das Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es nicht mehr
in Betrieb.
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problemfeststellen,
setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung.
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der
Stromquelle.
> Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte
Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie keine nicht von
uns explizit genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte oder
Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder
Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen belasteter
Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub).
Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen des Gerätes
oder Rauchentwicklung aus dem Gerät oder dem Netzteil des
Gerätes bemerkbar machen. Laute oder untypische Geräusche
können ebenfalls ein Zeichen einer Betriebsstörung sein.
> Trennen Sie in diesem Fall das Gerät von der Stromquelle.
Das Gerät darf nach einer Betriebsstörung nicht weiter verwendet werden, bis es von einer befähigten Person geprüft bzw. repariert wurde.
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit
niederschlagen.
> Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter ziehen Sie das
Gerät von der Stromquelle.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser
oder Spritzwasser vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände gestellt werden.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
trennen Sie sofort das Gerät von der Stromquelle.
Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
> Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser
ausgesetzt wird und dass keine offenen Brandquellen (z. B.
brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts stehen.
2.4. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht installierte,
geerdete und elektrisch abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
> Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe, die sich auf dem Gerät befindet, mit
den Angaben des verwendeten Netzteils übereinstimmt.
Die Angaben auf dem Netzteil müssen dem örtlichen
Stromnetz entsprechen.
> Schließen Sie ein Netzteil zur Spannungsversorgung des
Gerätes nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von
220– 240 V Wechselspannung, 50–60 Hz an.
> Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage.
2.5. Gerät vor Defekten schützen
HINWEIS!
> Ungünstige Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit, übermäßi ge Wärme oder fehlende Belüftung können das Gerät schädigen.
> Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen. Vermeiden
Sie die direkte Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken
Magnetfeldern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus z.B.
direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem
hohe oder tiefe Temperaturen, offenes Feuer.
> Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu anderen Gegen-
ständen sicher so dass das Gerät nicht verdeckt ist, damit immer
eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
> Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außer-
gewöhnlich viel Staub.
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche, Tankanlagen, oder
Bereiche, in denen Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Teilchen belasteter
Luft (z.B. Mehl- oder Holzstaub)
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das Betreiben von
elektronischen Geräten verbieten oder einschränken.
Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen
oder an Flughäfen der Fall sein. Sollten entsprechende Warnhinweise
vorhanden sein, trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom. Die im
Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen elektromagnetische Energie
und Magnetfelder. Diese können medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bitte daher
einen sicheren und ausreichenden Abstand zwischen medizinischen
Geräten und dem Lautsprecher ein. Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass der Lautsprecher eine Störung mit einem medizinischen
Gerät verursacht, schalten Sie den Lautsprecher umgehend aus oder
trennen es vom Strom.
2.7. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um das Gerät zu reinigen.
Bitte verwenden Sie keine Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die
Oberfläche und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen können.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
2.
Kurz drücken: Schaltet um zwischen
Bluetooth
FM-Radio
3.
Kurz drücken: Schaltet verschiedene Lichtmodi um.
Gedrückt halten: Lichtleiste einschalten
Gedrückt halten: Lichtleiste ausschalten
4.
Im Wiedergabemodus Kurz drücken: Play/Pause
Bei eingehendem Anruf Kurz drücken: Gespräch entgegennehmen
Im Gespräch: Kurz drücken: Anruf beenden
Im Radiomodus: Kurz drücken: Sendersuchlauf
5. USB-C Ladebuchse
6. USB Buchse
7. Micro- SD Karteneinschub
8. AUX- Audioeingang
9.
+
Kurz drücken: Nächster Titel/Sender
Gedrückt halten: Lautstärke erhöhen
Vor erstmaliger Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie den Akku
vollständig aufladen.
> Verbinden Sie das Gerät mit dem im Lieferumfang enthaltenen
USB Ladekabel mit einer USB- Stromversorgung, z.B. an einem
PC, an einem USB Ladegerät oder an einem Notebook.
> Sobald die Stromversorgung hergestellt ist und der Ladevorgang
startet, leuchtet die rote Status LED unterhalb der USB-C Buchse.
Nach vollständiger Aufladung erlischt die rote Status LED.
Die Ladezeit des Gerätes hängt vom der Leistung der
USB-Stromquelle ab. Bei einer USB-Stromversorgung von 1,5 A
beträgt die Ladezeit des vollständig erschöpften Akkus 4 Stunden. Die
Ladezeit erhöht sich bei geringerer Stromabgabe der USB-Stromquelle. Die Ladezeit beträgt ca. 10 Stunden bei einer Stromabgabe von
500mA.Die Laufzeit des Akkus ist von der Nutzungsart des Gerätes
abhängig. Bei hoher Lautstärke wird mehr Energie benötigt als bei
niedriger Lautstärke. Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle,
sobald es vollständig aufgeladen ist.
5.2 Gerät einschalten/ausschalten
Halten Sie die Taste
um das Gerät einzuschalten.
Halten Sie die Taste
um das Gerät auszuschalten.
5.3 Quellenwahl
Mit der Taste
®
Bluetooth
, Micro SD, AUX und FM-Radio
umgeschaltet werden.
Drücken Sie hierzu kurz die Taste so oft,
bis die gewünschte Quelle angewählt ist.
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten
Volume + und - (9) und (10) ein.
Halten Sie die Taste + gedrückt,
um die Lautstärke zu erhöhen.
Halten Sie die Taste - gedrückt,
um die Lautstärke zu verringern.
Drücken Sie die Taste
Einschalten muss zuerst ein externes Gerät (Smartphone/Tablet)
gekoppelt werden. Wurde bereits ein externes Gerät gekoppelt, wird
die Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät,
startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch.
6.2 Externes Gerät koppeln
Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem
Lautsprecher zu koppeln gehen Sie bitte wie folgt vor:
Starten Sie den Bluetooth
Starten Sie nun an Ihrem externen Gerät die Suche nach Bluetooth
Geräten in der Nähe. Eventuell müssen Sie die Bluetooth
Ihrem externen Gerät erst aktivieren. Wie Sie die Bluetooth
an Ihrem externen Gerät aktivieren und eine Suche durchführen,
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres externen Gerätes.
Während des Koppel-Vorganges sollten sich beide Geräte innerhalb
von 10 m befinden.
DE
16
®
- BETRIEB
(2) ggf. mehrmals kurz. Beim erstmaligen
®
- Modus, wie unter Punkt 6.1 beschrieben.
®
- Funktion an
®
- Funktion
®
-
Page 17
6. BLUETOOTH® - BETRIEB
In der Liste der gefundenen Bluetooth® Geräte an Ihrem externen
Gerät sollte nun der Eintrag IMPERIAL BAS 9 erscheinen. Tippen Sie
darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Sobald die Bluetooth
Verbindung hergestellt wurde, ertönt ein Quittungston. Die blaue
Status LED leuchtet durchgehend.
6.3 Externes Gerät steuern
Je nach Bluetooth
können Sie die Musikwiedergabe über die Wiedergabetasten der
IMPERIAL BAS 9 steuern:
Wiedergabe/Pause:
Nächster Titel: + kurz drücken
Vorheriger Titel: - kurz drücken
Lautstärke: +/- gedrückt halten
Eingehende Telefonanrufe eines externen Gerätes können angenommen oder beendet werden.
Telefongespräch entgegennehmen:
Telefongespräch beenden:
6.4 Kopplung aufheben
Trennen Sie die Bluetooth® Verbindung über das gekoppelte Gerät
um ein anderes Gerät zur verbinden.
Beachten Sie hierbei die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres
externen Gerätes.
Sie können die Wiedergabe eines externen Gerätes auch über den
analogen AUX-Eingang Gerät wiedergeben. Schließen Sie das
externe Gerät mit einem 3,5 mm Stereo Klinkenkabel am AUX-Anschluss der IMPERIAL BAS 9 an. Regeln Sie die Lautstärke des externen
Gerätes auf ein hohes Niveau und regeln Sie anschließend die Lautstärke der IMPERIAL BAS 9. Ist die Lautstärke am externen Gerät zu
niedrig, kann es zu Störgeräuschen bei der Tonwiedergabe kommen.
8. MICRO SD KARTE - USB STICK
Sie können Musik auch von einer Micro SD Karte oder einem USB Stick
im Gerät abspielen. Setzen Sie eine Micro SD Karte in den SD Kartenslot
oder einen USB Stick in die USB-Buchse ein.
Drücken Sie die Taste (2) ggf. mehrmals kurz.
Wiedergabe/Pause:
Nächster Titel: + kurz drücken
Vorheriger Titel: - kurz drücken
Lautstärke: +/- gedrückt halten
Mit der IMPERIAL BAS 9 können Sie FM (UKW) Radiosender
empfangen.
Hinweis:
Um FM Radiosender zu empfangen, muss das USB Ladekabel mit dem
Lautsprecher verbunden sein. Das Ladekabel dient als Antenne.
Drücken Sie die Taste
Im FM Modus hören Sie ggf. ein Rauschen. Um einen Radiosender zu
empfangen, führen Sie eine Sendersuchlauf durch.
9.1 Sendersuchlauf
Drücken Sie die Taste
Das Gerät startet einen Sendersuchlauf und speichert alle verfügbaren
Radioprogramme ab. Nach ca. 20 Sekunden spielt das Radio den ersten
im Suchlauf gefundenen Radiosender.
9.2 Radiostationen aufrufen
Drücken Sie die Taste + kurz, um den nächsten Radiosender
anzuwählen.
Drücken Sie die Taste - kurz, um den vorherigen Radiosender
anzuwählen.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
Schließen Sie die Stromversorgung richtig an. Laden Sie den Akku auf.
Es ist kein Ton zu hören. Erhöhen Sie die Lautstärke.
Kopplung zu
einem Bluetooth
Gerät nicht möglich
AUX Wiedergabe
funktioniert nicht.
DE
20
Pairing Modus am zu verbindenden Ge-
®
rät nicht aktiv. Stellen Sie sicher, dass das
zu verbindende Gerät im Pairing Modus
ist. Nur dann ist es möglich eine Kopplung mit dem Gerät herzustellen. Distanz
zwischen beiden Geräten zu hoch. Verringern Sie den Abstand der beiden Geräte zueinander
und führen Sie einen erneuten Bluetooth
Suchlauf durch
Gerät ist im falschen Modus. Wechseln
Sie zum Modus “AUX”
Kabelverbindung fehlerhaft. Überprüfen
Sie die Kabelverbindung zwischen
dem Lautsprecher und externem Gerät.
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport-schäden in einer Verpackung, Verpackungen sindRohmaterialien und können wiederverwertet
Entsorgung
11. ENTSORGUNG
11.1. Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus
wiederverwertbaren Materialien.
Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem
“Dualen System” zu.
11.2. Entsorgung des Gerätes
Das rechts abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät
der Richtlinie 2012 / 19 / EU unterliegt.
Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner
Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen,
sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder
der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank für die Wahl eines Produktes aus unserem Hause.
Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde
unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten
entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten. Die Gewährleistungszeit für das Gerät
entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Wir bieten Ihnen ebenfalls unseren telefonischen HOTLINE-Service mit
einer professionellen Hilfe an.
In unserem Servicebereich stehen Ihnen professionelle Fachkräfte Rede
und Antwort. Hier können Sie alle Fragen stellen, die Sie bezüglich des
Produkts haben, sowie Tipps zur Lokalisierung einer möglichen
Fehlerursache erhalten.
Unsere Techniker stehen Ihnen von Montag - Freitag von
8.00 Uhr bis 16.45 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung:
02676 / 95 20 101oder per Mail unter: service@telestar.de
Falls Ihnen an der Service Hotline nicht weitergeholfen werden kann,
schicken Sie Ihr Gerät, möglichst in der original Verpackung, aber unbedingt transportsicher verpackt, an folgende Adresse:
TELESTAR - DIGITAL GmbH
Service Center
Am Weiher 14 (Industriegebiet)
56766 Ulmen
Das Bluetooth® -Wortzeichen und die Logos sind eingetragene
Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser
Zeichen durch die TELESTAR-DIGITAL GmbH erfolgt unter Lizenz.
Die anderen Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
15. KONFORMITÄT
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen
EU-Normen. Das Gerät IMPERIAL BAS 9 entspricht den wesentlichen
Schutzanforderungen der Funkrichtlinie 2014/53/EU (RED – Radio
Equipment Devices), der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
sowie der RoHS Richtlinie (2011/65/EU) und der REACH Verordnung
1907/2006.
Die Konformitätserklärung für dieses Produkt erhalten Sie auf:
www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-529/?productID=25270
Inverkehrbringer:
TELESTAR DIGITAL GmbH
Am Weiher 14
56766 Ulmen
All technical data and functions described in this operating manual are
current at the time of printing and are subject to change without prior
notice. For misprints and errors, we assume no liability. Copying and
reproduction only with the express permission of
TELESTAR-DIGITAL GmbH permitted. As of: 03/2024
Dear Customer,
Thank you for choosing this product.
Please read these instructions carefully and retain them for future
reference.
These operating instructions are part of the device!
If you sell or pass on the device, please be sure to also pass on these
operating instructions.
1.2. Intended Use
This product is a consumer electronics device. The device is used to
play audio files from a Bluetooth
connected via cable and to play audio files stored on a micro SD card
or a USB stick. Any other operation or use of the device is considered
improper and can lead to personal injury or property damage. Do not
use the device for any other purpose. Only operate the device indoors.
The device is intended for private and not commercial use only.
We assume that the operator of the device has general knowledge of
dealing with consumer electronics devices. Liability expires in the event
of improper use.
Protection class II
Electrical devices that fall under protection
class II have reinforced or double insulation
to the amount of the rated insulation voltage between active and accessible parts
(VDE 0100 part 410, 412.1). They usually
have no connection to the protective conductor. Even if they have conductive surfaces, they are protected from contact with
other live parts by reinforced or double
insulation.
Products labelled with this symbol meet the
requirements of the guidelines of the European Community.
Devices with this symbol may only be operated indoors in a dry environment.
Check the device before use.
If there is damage or a defect, the device must not be put into
operation.
Risk of injury!
Risk of injury to children and people with reduced physical, sensory or
mental abilities (e.g. partially disabled people, older people with limited physical and mental abilities) or lack of experience and knowledge.
> Only store the device in places inaccessible to children.
> This device can be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical,
sensory or mental capabilities or a lack of experience and/or
knowledge, if they are supervised or have been
instructed regarding the safe use of the device and the resulting
dangers have understood.
> Never let children use the device unsupervised.
Danger of suffocation!
> Packaging material is not a toy!
> Store the packaging materials used (sacks, pieces of polystyrene,
etc.) out of the reach of children. Children are not allowed
to play with the packaging. There is a risk of suffocation,
particularly with packaging films.
Risk of injury from electric shock caused by live parts.
There is a risk of electric shock or fire due to accidental short circuiting.
> Check the device for damage before each use.
If you notice visible damage or the device shows visible damage,
stop using it.
> If you notice a technical or mechanical problem, please contact
us.
> Never open the device housing.
> In the event of malfunctions, immediately disconnect the device
from the power source.
> Only use replacement parts and accessories supplied or
approved by us.
> Do not modify the device and do not use any additional devices
or spare parts that have not been explicitly approved or supplied
by us.
> Do not use the device in potentially explosive areas.
These include, for example: E.g. fuel storage areas, tank
facilities, or areas where solvents are stored or processed.
> Do not operate the device in areas with air contaminated with
particles (e.g. flour or wood dust).
Malfunctions can manifest themselves in the form of heating of
the device or the development of smoke from the device or the
device‘s power supply. Loud or unusual noises can also be a sign
of a malfunction.
> In this case, disconnect the device from the power source.
The device may not be used any further after a malfunction until it
has been checked or repaired by a qualified person.
> If you move the device from a cold to a warm environment,
moisture may condense inside the device.
> In this case, wait about an hour before using it.
> If you are away for a long time or during a thunderstorm, unplug
the device from the power source.
> Make sure that contact with moisture, water or splashes of water
is avoided and that no objects filled with liquids are placed.
> If foreign objects or liquid get into the device, immediately discon
nect the device from the power source. Have the device checked
by qualified specialist personnel before using it again. Otherwise
there is a risk of electric shock.
> Make sure that the device is not exposed to dripping or splashing
water and that there are no open sources of fire
(e.g. burning candles) near the device.
2.4. Connect device
> Only connect the device to a properly installed, grounded and
electrically fused socket.
> Please note that the power source (socket) is easily accessible.
> Do not bend or squeeze any cable connections.
> Before you start using the device, check whether the voltage
information on the device matches the information on the power
supply unit used.
The information on the power supply must correspond to the local
power grid.
> Only connect a power supply to supply the device to a properly
installed mains socket of 220 - 240 V AC, 50 - 60 Hz.
> Place the device on a firm, level surface.
> Unfavorable environmental conditions such as humidity, excessive
heat or lack of ventilation can damage the device.
> Only use the device in dry rooms. Avoid direct proximity to:
heat sources, such as radiators, open
flames, such as candles, devices with strong magnetic fields.
Do not expose the device to extreme conditions, e.g. direct
sunlight, high humidity, moisture, extremely high or low
temperatures, open fire.
> Make sure there is sufficient distance from other objects so that
the device is not covered so that sufficient ventilation is always
guaranteed.
> Avoid direct sunlight and places with excessive dust.
> Do not place heavy objects on the device.
> Do not use the device in potentially explosive areas.
These include, for example: E.g. fuel storage areas, tank
facilities, or areas where solvents are used
stored or processed.
> Do not operate the device in areas with air contaminated with
particles (e.g. flour or wood dust)
The device generates an electromagnetic field.
Please pay attention to notices in your area that prohibit or restrict the
use of electronic devices.
This can be the case, for example, in hospitals, at gas stations and
filling stations or at airports.
If there are any warnings, disconnect the device from the power immediately. The components contained in the device generate electromagnetic energy and magnetic fields. These can affect medical devices
such as pacemakers or defibrillators. Therefore, please maintain a safe
and sufficient distance between medical devices and the the device.
If you have any reason to believe that the loudspeaker is causing
interference with a medical device, turn off or unplug the loudspeaker
immediately.
2.7. Cleaning the device
Unplug the device prior to cleaning.
Use a soft, dry cloth to clean the device. Please do not use any liquids
to clean the device.
Do not use any solvents or cleaning agents, as these may damage the
surface or labelling.
Children should not clean the device.
Short press: Switches between Bluetooth
SD/USB, AUX, FM-Radio
3.
Short press: Switches different light modes.
Press and hold: Turn on the light bar
Press and hold: Turn off the light bar
4.
In playback mode: Short press: Play/Pause
On incoming call: Short press: answer the call
In a telephone conversation: Short press: end call
In FM mode: Short press: Station search
5. USB-C charging socket
6. USB socket
7. Micro SD card slot
8. AUX audio input
9. +
Short press: next track/next FM station
Press and hold: increase volume
10. Short press: previous track/previous FM station
Press and hold: decrease volume
Before using the device for the first time, you should fully charge the
battery.
> Use the included USB charging cable to connect the device to a
USB power supply, e.g. on a PC, a USB charger or a notebook.
> As soon as the power supply is established and the charging
process starts, the red status LED below the USB-C socket lights
up. After fully charged, the red status LED goes out
The charging time of the device depends on the performance of the
device USB power source. With a USB power supply of 1.5 A
The charging time for a fully exhausted battery is 4 hours. The charging time increases if the current output of the USB power source is
lower. The charging time is approx. 10 hours with a current output of
500mA. The battery life depends on the type of use of the device. At
high volume, more energy is required than at low volume. Unplug the
device from the power source once it is fully charged.
5.2 Switch device on/off
Press and hold the button
Press and hold the button
5.3 Source selection
Using the button (2) switchs between sources
®
Bluetooth
, Micro SD, USB and AUX and FM-radio.
To do this, briefly press the button as often as
until the desired source is selected.
(1) to turn on the device.
(1)to turn off the device.
Adjust the volume using the buttons
Volume + and - (9) and (10).
Press and hold the + button to increase the volume.
Press and hold the - button,to reduce the volume.
If necessary, briefly press the button
switching on for the first time, an external device (smartphone/tablet)
must first be paired. If an external device has already been paired,
the connection will be established automatically. Depending on the
connected device, music playback may start automatically.
6.2 Pairing an external device
To connect an external device, e.g. B. to pair a smartphone or tablet
with the speaker.
Please proceed as follows:
Start Bluetooth
Now start searching for nearby Bluetooth
vice. You may first need to activate the Bluetooth
external device. How to activate the Bluetooth
external device and perform a search.
Please refer to the operating instructions for your external device.
During the pairing process, both devices should be within 10 m.
In the list of Bluetooth
EN
40
®
- OPERATION
(2) several times. When
®
mode as described under point 6.1.
®
devices found
®
devices on your external de-
®
®
function on your
function on your
Page 41
6. BLUETOOTH® - OPERATION
The entry IMPERIAL BAS 9 should now appear on your external device.
Tap it to complete the pairing process. As soon as the Bluetooth
connection has been established, an acknowledgment tone sounds.
The white status LED lights up continuously.
6.3 Control external device
Depending on the Bluetooth
You can control music playback using the play buttons on the
IMPERIAL BAS 9:
Play/Pause: short press
Next track: short press +
Previous track: short press Volume: press and hold +/-
Incoming phone calls from an external device can be accepted
or ended.
Answer telephone call:
End telephone conversation:
6.4 Cancel pairing
Disconnect the Bluetooth® connection from the paired device to
connect another device.
Please note the instructions in the operating instructions for your
external device.
You can also play back the playback of an external device via the analog AUX input device.
Connect an external device to the AUX port of the IMPERIAL BAS 9
using a 3.5 mm stereo jack cable. Adjust the volume of the external
device to a high level and then adjust the volume on the
IMPERIAL BAS 9. If the volume on the external device is too low, noise
may occur during sound playback.
8. MICRO SD CARD - USB STICK
You can also play music from a micro SD card or a USB stick in the
device. Insert a Micro SD card into the SD card slot or a USB stick into
the USB socket.
If necessary, briefly press the button
Play/Pause: press
Next track: press + briefly
Previous track: - press briefly
Volume: press and hold +/-
EN
42
briefly
(2) several times.
Page 43
9. FM RADIO RECEPTION
With the IMPERIAL BAS 9 you can receive FM radio stations.
If necessary, briefly press the button
Note:
In order to receive FM radio stations, the USB charging cable must be
connected to the speaker. The charging cable serves as an antenna.
In FM mode you may hear a hiss. To receive a radio station,
perform a station scan.
9.1 Channel search
Press the button
The device starts a station search and saves all available radio
programs. After about 20 seconds, the radio plays the first radio
station found in the search.
9.2 Call up radio stations
Press the + button briefly to select the next radio station to select.
Press the - button briefly to select the previous radio station to select.
The device is not receiving power.
Connect the power supply connected
correctly. Please charge the battery.
Increase the volume.
There is no pairing mode on the device
to be connecte active. Make sure that
the device to be connected is in the
Pairing mode is on. Only then is a
coupling possible with the loudspeaker.
Distance between both devices too
high. Reduce the distance between
the two devices and perform another
Bluetooth search.
Device is in wrong mode.
Switch to “AUX” mode.
Cable connection faulty. Check the cable connection between the loudspeaker and external device.
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport-schäden in einer Verpackung, Verpackungen sindRohmaterialien und können wiederverwertet
Entsorgung
11. DISPOSAL
11.1. Disposal of packaging
The packaging consists exclusively of materials that can
be recycled. Please dispose of these properly.
11.2. Disposal of the device
The symbol on the right of a crossed out waste bin
indicates that this device is subject to
Directive 2012 / 19 / EU. This directive specifies
that this device may not be disposed of with normal
household waste at the end of its life but must be taken to especially
equipped collection points, recycling centres or waste disposal facilities.
This type of disposal is free of charge. Protect the environment and
dispose of waste properly.
Further information is available from your local waste collection
company or your city or municipal office.
Power supplyUSB-C power supply 5V, at least 1000mA
®
Bluetooth
Internal Li-Ion battery 2400mAh
Typ 18650
Charging time approx. 4 hours
Frequency range: 2402-2480Mhz/ Transmission power: -6.81dbm (EIRP)
Version 5.1, HFP V1.5 A2DP V1.3 AVRCP
V1.5 Range 10m
Speaker7W, frequency range 100Hz-10KHz
operating temperatur 0
Storage conditions0
Measurements and
weight
0
C - 400 C
0
C - 350 C / 40-75% Relative humidity
115mm x 95mm diameter, 427g
13. TRADEMARKS
®
The Bluetooth
owned by Bluetooth SIG,Inc. and any use of such marks by TELESTARDIGITAL GmbH is under license. Other trademarks and trade names are
those of their respective owners.
EN
46
word mark and logos are registered trademarks
Page 47
14. SERVICE AND SUPPORT
Dear customer!
Thank you for choosing one of our products. Our product meets legal
requirements and has been manufactured under constant quality control. The technical data corresponds to the current status at the time of
printing. Changes are reserved. The warranty period for this device corresponds to the statutory provisions at the time of purchase.
We also offer a HOTLINE telephone service withprofessional support.
Professional service specialists are available to answer your questions.
Here, you can ask any questions you may have about products and get
troubleshooting suggestions.Our technicians are available from
Monday to Friday between 8 am and 4:45 pm at the following
phone number:02676 / 95 20 101
or via email: service@telestar.de. If the service hotline is unable to assist
you, please send your Speaker to the following address, preferably in its
original packaging but packaged for safe transport:
TELESTAR-DIGITAL GmbH Service Center-Am Weiher 14 - 56766 Ulmen
15. CONFORMITY
Your device is labelled with the CE seal and complies with all
required EU standards. The Device IMPERIAL BAS 9
complies with all significant protective requirements of the radio
guideline 2014/53/EU (RED – Radio Equipment Devices),
the low voltage guideline 2014/35/EU and the RoHS guideline
(2011/65/EU) as well as the REACH Act 1907/2006. You can obtain
the declaration of conformity for this product from:
www.telestar.de/de_DE/Konformitaetserklaerung/352-529/?productID=25270
Distributor: TELESTAR DIGITAL GmbH - Am Weiher 14 - 56766 Ulmen