Impac DA 6000-N User Manual

Handbuch
••••
Digitalanzeige
••••
digital display
DA 6000-N
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang
...................................................................................................................1
2. Ausstattungsmerkmale Digitalanzeige DA 6000-N
.......................................................1
3. Technische Daten
...........................................................................................................2
4. Elektrischer Anschluss
..................................................................................................2
4.1. Einbau.....................................................................................................................3
4.2. Elektrische Anschlüsse an der Geräterückseite.......................................................3
4.2.1. Versorgungs-Anschluss...............................................................................3
4.2.2. Anschluss Schnittstelle................................................................................3
4.2.3. Anschluss Steuer-Eingang (Schaltbrücke)...................................................3
5. Inbetriebnahme
...............................................................................................................4
5.1. Kurzbeschreibung....................................................................................................4
5.2. Messung
[ Mes]
....................................................................................................5
5.2.1. Besondere Anzeigen ...................................................................................6
6. Bestellnummern
.............................................................................................................7
7. Weitere Informationen
....................................................................................................7
7.1. Gerätewartung.........................................................................................................7
7.2. Verpackungsvorschrift.............................................................................................7
7.3. Garantieleistungen..................................................................................................7
7.4. Urheberrechte..........................................................................................................7
8. Stichwortverzeichnis
......................................................................................................8
English manual
.....................................................................................................................9
1
Wir beglück wünschen Sie zum Kauf dieser hochwertigen und leistungsfähigen Di­gitalanzeige. Damit verfügen Sie jetzt über ein kompak tes Gerät zur Anzeige Ihres Messvorgangs und Parametrierung Ihres Pyrometers.
Lesen Sie dieses Handbuch bitte sorgfältig durch und bewahren es gut auf. Es enthält alle Informationen, die benötigt werden, um die einwandfreie Funktion und Bedienung Ihrer neuen Digitalanzeige sicherzustellen. Falls Sie dennoch einmal weitere Fragen haben, steht Ihnen unser technischer Kundendienst unter der Rufnumm er (+49) (0) 69/ 9 73 73 - 190 telefonisch gerne zur Verfügung.
Übrigens: IMPAC Electronic GmbH entwickelt und produziert berührungslose Temperaturm essgeräte bereits seit 1958 und hat inzwischen mehr als 60.000 Ge­räte und Systeme weltweit installiert.
Ihre IMPAC Electronic GmbH
1. Lieferumfang
Digitalanzeige DA 6000-N mit Schraubklammern
2. Ausstattungsmerkmale Digitalanzei ge DA 6000- N
Schnittstellenanschluss zur Kommunikation mit einem digitalen Pyrometer
Versorgung 85 ... 265 V AC oder 18 ... 30 V DC
Parametrierung eines angeschlossenen Digital-Pyrometers
Sicherheitshinweis:
Es ist für ausreichenden Berührungsschutz an den Netzleitungen zu sorgen!
2
3. Technische Daten
Messwert-Anzeige: 7-Segment-LED-Anzeige, 13 mm, rot Menü-Anzeige: 4-stellige LED-Matrixanzeige, 5 mm, rot Darstellbereich: -100,0 °C ... 3200 °C (-148,0 °F … 5792 °F)
Versorgung: 18 ... 30 V DC, Restwelligkeit max. 0,5 Vss
oder 85 ... 265 V AC, 48 ... 62 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 7 VA (ohne externe Anschlüsse)
Pyrometer-Schnittstelle:
(galvanisch getrennt)
Optional RS232 oder RS485 halbduplex, Baudrate 1,2 ... 38,4 kBd zur Kommunikation mit einem digitalen Pyrometer
[ Mes]
Betriebstemperatur: 0 ... 50 °C am Gehäuse Lagertemperatur: -20 ... 70 °C Gewicht: ca. 350 g Schutzart: Frontseitig IP 40, sonst IP 20 (nach DIN 40 050) Anzeigeauflösung: 0,1 °C bis 999,9 °C, darüber 1 °C (0,2 °F bis 1831,8 °F, darüber 1 °F)
Gehäuse: Kunststoffgehäuse (flammhemmendes Noryl), 48 x 96 x 141 mm nach
DIN 43 700 mit Schraubklammern zur Frontplattenmontage
Frontplattenausschnitt: 45
+0,6
x 92
+0,8
mm
notwendige Einbautiefe:
165 mm mit Klemmen und Kabel
Anschlusstechnik: Steckbare Klemmen, Klemmbereich 0,13 ... 2,5 mm² (AWG 28 ... 16),
mit Aderendhülsen: 0,5 ... 1,5 mm²
Messrate baudratenabhängig, z.B. ca. 50 ms bei 19,2 kBd
Aktualisierung der Anzeige: 300 ms oder bei Änderungen > 5K sofort
Umschaltung °C/°F der Anzeige
Menügestaltung ist von angeschlossenem Pyrometertyp und Betriebsart abhängig
4. Elektrischer Anschluss
Beim Anschluss eines Digitalpyrometers (mit Schnittstellenanschluss) an den Schnittstellenanschluss des DA 6000-N kann die gesamte Param etrierung, die sonst über einen PC erfolgt (z.B. mit der PC-Software InfraWin), über die Param etereinstellungen des Digitalanzeigers vorgenom m en werden. Das G erät wird beim Anschluss automatisch erkannt und die Bedienfunktionen an das angeschlossene Gerät angepasst. Die Energieversorgung eines Digitalpyrometers aus dem DA 6000-N ist nicht möglich.
Digital ­Pyrometer
DA 6000-N
Schn ittstellen - Kabel (RS232 oder RS485)
3
4.1. Einbau
Zum Einbau des DA 6000-N ist ein Frontplattenausschnitt von 45
+0,6
x 92
+0,8
mm nötig. Die notwendige Ein­bautiefe beträgt 165 mm . Die mitgelieferten Schraubklam mern dienen der Befestigung des Gerätes nach dem Einschub in die Montageöffnung. Die elektrischen Verbindungen sind dem nachfolgenden Anschlussschema zu entnehmen.
4.2. Elektrische Anschlüsse an der Geräterückseite
4.2.1. Versorgungs-Anschluss
Die Versorgung des DA 6000-N ist möglich mit einer Netzspannung von 85 ... 265 V AC (An­schlüsse 1, 2 und 3) oder alternativ mit einer Spannung von 18 ... 30 V DC (Anschlüsse 4 und
5). Sorgen Sie für ausreichenden Berührungsschutz
an den Netzleitungen!
L
85...265V~
N PE
3 2 1
- +
5
4
6
8 9 10
7
18...30V=
Power Input
Hinweis:
Es darf nur eine der beiden möglichen Versorgungsarten angeschlossen werden!
Der Netzversorgungsanschluss muss den DIN/VDE-Vorschriften 57 411 entsprechen!
4.2.2. Anschluss Schnittstelle
Die digitale Schnittstelle dient der Verbindung zu dem digitalen Pyrometer
.
Die serielle Schnittstel­le ist galvanisch getrennt zu den übrigen Bau­gruppen des Anzeigers ausgeführt und k ann als RS232 oder RS485 bestellt werden. Es gilt fol­gende Kontaktzuordnung:
Kontakt RS232 RS485 8 Rx A
9 Gnd S 10 Tx B
3 2 1
5
4
6
8 9 10
7
Rx
Gnd
Tx
(RS232)
A
B
S
(RS485)
Digital ­pyrometer
violett
Gnd RxD
TxD
rot schwarz
(Sowohl unter RS232 als auch unter RS485 kann immer nur ein Pyrometer angesprochen werden!)
4.2.3. Anschluss Steuer-Eingang (Schaltbrücke)
Partielle Tastatursperre
Parameteränderungen können über die Bedientas­ten nur durchgeführt werden, wenn die Brück e (6+7) offen ist (die LED über der Enter-Taste leuchtet dann.
Eine Änderung der Brücke ist erst nach einem Reset wirksam (Trennen der Spannungsversorgung).
3
2
1
5
4
6
8
9
10
7
Disable
Enter
4
5. Inbetriebnahme
5.1. Kurzbeschreibung
Die Bedienung erfolgt menügeführt m it 4 Tasten. Die aktuelle Menüposition wird in der Menü-Anzeige dar­gestellt.
Taste Funktion
Parameterwahl: Schaltet der Reihe nach durch das Menü oder bricht eine Parameterän­derung ohne Übernahme der Änderung ab. In der Menü-Anzeige erscheint eine Kurzbezeichnung des parametrierbaren W ertes. Der Wert des Parameters selbst ist in der Haupt-Anzeige zu sehen. Der erste Menüpunkt ist
[ Mes]
Verändert den jeweiligen Parameter in absteigender Richtung (wenn möglich). Die Ände­rungsgeschwindigkeit wird bei längerem Drücken der Taste erhöht.
Verändert den jeweils angewählten Parameter in aufsteigender Richtung (wenn m öglich). Die Änderungsgeschwindigkeit wird bei längerem Drücken der Taste erhöht.
Im ersten Menüpunkt
[ Mes]
schaltet die Taste das Pilotlicht des Pyrometers an ( wenn vorhanden). Die Funktion hat keinen Timer und muss durch erneutes Drücken wieder ausgeschaltet werden. Der Einschaltzustand wird durch eine leuc htende LED (Statusan­zeige Pilotlicht) über der Taste signalisiert. (Hinweis: Bei einigen älteren Pyrometern ist diese Funk tion u.U. nicht richtig funktionsfä­hig. Stimmt in so einem Fall das Pilotlic ht nicht mit dem angezeigtem Status überein, hilft nur noch ein Reset des DA 6000-N durch kurzzeitiges Trennen der Spannungsversor­gung)
Übernahme einer Parameteränderung. Drüc ken Sie nach Veränderung eines Parameter s die Enter-Taste, um die Änderungen zu übernehmen. Die Funktionsbereitschaft der Enter-Taste wird von einer LED (Statusanzeige Enter- Taste) über der Taste signalisiert. Die LED muss leuchten, um über die Bedientasten durchgeführte Param eteränderungen übernehmen zu können. Die LED blinkt, sobald ein Parameter geändert wurde und die Möglichkeit zur Übernahme besteht. Leuchtet die LED nicht, s o ist diese Funktion durch eine Brück e der Anschlüsse 6 und 7 auf der Geräterückseite gesperrt. Drücken der Enter -Taste ohne vorherige Param eteränderung setzt die Anzeige direkt auf den ersten Menüpunkt zurück.
Menü-Anzeige
Haupt-Anzeige
Statusanzeige
Pilotlicht
Statusanzeige
Enter-Taste
Parameterwahl
Über nahme
einer Parame­teränderung
Verändern der Para­metereinstellung
PAR
ENT
Einheit
°C oder °F
Loading...
+ 14 hidden pages