2
3. Technische Daten
Messwert-Anzeige: 7-Segment-LED-Anzeige, 13 mm, rot
Menü-Anzeige: 4-stellige LED-Matrixanzeige, 5 mm, rot
Darstellbereich: -100,0 °C ... 3200 °C (-148,0 °F … 5792 °F)
Versorgung: 18 ... 30 V DC, Restwelligkeit max. 0,5 Vss
oder 85 ... 265 V AC, 48 ... 62 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 7 VA (ohne externe Anschlüsse)
Pyrometer-Schnittstelle:
(galvanisch getrennt)
Optional RS232 oder RS485 halbduplex,
Baudrate 1,2 ... 38,4 kBd
zur Kommunikation mit einem digitalen Pyrometer
[ Mes]
Betriebstemperatur: 0 ... 50 °C am Gehäuse
Lagertemperatur: -20 ... 70 °C
Gewicht: ca. 350 g
Schutzart: Frontseitig IP 40, sonst IP 20 (nach DIN 40 050)
Anzeigeauflösung: 0,1 °C bis 999,9 °C, darüber 1 °C (0,2 °F bis 1831,8 °F, darüber 1 °F)
Gehäuse: Kunststoffgehäuse (flammhemmendes Noryl), 48 x 96 x 141 mm nach
DIN 43 700 mit Schraubklammern zur Frontplattenmontage
Frontplattenausschnitt: 45
+0,6
x 92
+0,8
mm
notwendige Einbautiefe:
≥ 165 mm mit Klemmen und Kabel
Anschlusstechnik: Steckbare Klemmen, Klemmbereich 0,13 ... 2,5 mm² (AWG 28 ... 16),
mit Aderendhülsen: 0,5 ... 1,5 mm²
• Messrate baudratenabhängig, z.B. ca. 50 ms bei 19,2 kBd
• Aktualisierung der Anzeige: 300 ms oder bei Änderungen > 5K sofort
• Umschaltung °C/°F der Anzeige
• Menügestaltung ist von angeschlossenem Pyrometertyp und Betriebsart abhängig
4. Elektrischer Anschluss
Beim Anschluss eines Digitalpyrometers (mit Schnittstellenanschluss) an den Schnittstellenanschluss des
DA 6000-N kann die gesamte Param etrierung, die sonst über einen PC erfolgt (z.B. mit der PC-Software
InfraWin), über die Param etereinstellungen des Digitalanzeigers vorgenom m en werden. Das G erät wird beim
Anschluss automatisch erkannt und die Bedienfunktionen an das angeschlossene Gerät angepasst. Die
Energieversorgung eines Digitalpyrometers aus dem DA 6000-N ist nicht möglich.
Digital Pyrometer
DA 6000-N
Schn ittstellen - Kabel
(RS232 oder RS485)