IMG STAGE LINEgital MMX-602/SW Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN • CONSEJOS DE SEGURIDAD
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
6-KANAL-MIKROFON/LINE-MISCHPULT
6-CHANNEL MICROPHONE/LINE MIXER MIXEUR MICRO/LIGNE 6 CANAUX MIXER MICROFONO/LINE A 6 CANALI
ACTIVEON
10|RL|0
SENS
010
CH1+2 CH1
OFF ON
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL
LINE MIC
MID
–12 +12
dB
LOW
–12 +12
dB
HIGH
–12 +12
dB
LEFT/A
010
LEFT/B
010
LEVEL
010
POWER
PHONES
PRO 6-CHANNEL
MICROPHONE/
LINE MIXER
MMX-602/SW
1CH2CH3CH4CH5CH6
CH
TALKOVER EQUALIZER
–12 –6 –3 0dB +3 –12 –6 –3 0dB +3
STEREO MONO
L L/A R/BR PEAK
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedie­nungsanleitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen zu lernen. Die Beachtung der Anleitung ver­meidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge­mäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4– 7.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “img Stage Line”. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4– 7.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 8– 11.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo appa­recchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi pos­sono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8– 11.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Door de veiligheidsvoor­schriften op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de veiligheidsvoorschriften op pagina 12.
Antes de cualquier instalación ...
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo de “img Stage Line” y le deseamos un agrable uso. Por favor lee las instrucciones de seguridad antes del uso. La observación de las instrucciones de seguridad evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro aparato contra todo daño posible por cualquier uso inadecuado.
Las instrucciones de seguridad se encuentran en la página 12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af ap­paratet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsoplysningerne for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 12.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 13.
DK
S
Ennen virran kytkemistä…
Toivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 13.
FIN
3
12 3 4 5
L
R
LINE
1
2
3
MIC
MIC
AMP
+
V+
MIC LINE
BALANCE
LEVEL
PHANTOM
+12V
TALKOVER SENSITIVE
V+
ON OFF
ACTIVE
ON
PEAK
PEAK
BASS MID TREBLE
TALKOVER
MONO STEREO
REC L
REC R
1
2
3
+
LEFT/ A
RIGHT/ B
1
2
3
+
RIGHT/ B
PHONES
LEFT/ A
CH1
LEVEL PHONES
LEVEL
RIGHT/ B
LEVEL
LEFT/ A
VU-METER
CH1+2
CH1
JP101
MMX-602/SW
±12dB
±12dB
TALKOVER
Blockschaltbild/ Block diagram Schéma bloc /Schema di connessione
ACTIVEON
POWER
PHONES
PRO 6-CHANNEL
MICROPHONE/
LINE MIXER
MMX-602/SW
1
CH
2
CH
3
CH
4
CH
5
CH
6
CH
TALKOVER EQUALIZER
LINE
MIC
MID
–12 +12
dB
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
LINE MIC
10|RL|0
10|RL|0
SENS
010
CH1+2 CH1
OFF ON
LINE MIC
10|RL|0
LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL LEVEL BAL
LINE MIC
LOW
–12 +12
dB
HIGH
–12 +12
dB
LEFT/ A
010
LEFT/ B
010
LEVEL
010
–12 –6 –3 0dB +3 –12 –6 –3 0dB +3
STEREO MONO
L
L/A R/BR PEAK
67 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
PUSH PUSH PUSH PUSH PUSH PUSH
L/A R/B REC
OUTPUT
R/B
L/A
CH 6
MIC
LINE
CH 5
LINE
MIC
CH 4
MIC
LINE
CH 3
LINE
MIC
CH 2
MIC
LINE
CH 1
LINE
MIC
230V~/50Hz
MAINS
18 19 20 21 22 23
JP101
JP201
JP301
CH1 CH3CH2
JP401
JP501
CH5
JP601
CH6CH4
CH1 – JP101 CH2 – JP201
.....
CH6 – JP601
Aus Off Arrêt
Ein On Marche
12-V-Phantomspeisung 12 V phantom power Alimentation fantôme 12 V Alimentazione phantom 12 V
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb. 1)
1 Anzeige ON
leuchtet bei eingeschalteter Talkover-Funktion, siehe Position 7 Taste OFF/ON
2 Anzeige ACTIVE
leuchtet, wenn über die Talkover-Funktion die Kanäle CH 2 – CH 6 bzw. CH 3 – CH 6 automa­tisch in der Lautstärke um 12dB abgesenkt sind
3 Übersteuerungsanzeige PEAK
bei Aufleuchten den entsprechenden Kanal­pegelregler LEVEL (9) zurückdrehen
4 Pegelanzeige (2 x 5 LEDs) für die Ausgänge (19)
und (20)
5 Betriebsanzeige 6 Regler SENS für die Ansprechschwelle der Talk-
over-Funktion
7 Taste OFF/ON zum Ein-/Ausschalten der Talk-
over-Funktion
8 Umschalter CH 1+ 2/ CH1 zum Zuweisen der
Talkover-Funktion Taste gedrückt: Liegt ein Line-Signal an Kanal
CH1 an oder erfolgt eine Mikro­fondurchsage über Kanal CH 1, werden zur besseren Verständ­lichkeit die Kanäle CH2 bis CH6 in der Lautstärke um 12 dB abgesenkt
nicht gedrückt: Liegt ein Line-Signal an Kanal
CH 1 oder CH 2 an oder erfolgt eine Mikrofondurchsage über CH1 oder CH 2, werden die Ka­näle CH3 bis CH 6 abgesenkt
9 vorderer Drehknopf LEVEL, jeweils für die
Kanäle CH1 bis CH 6: zum Einstellen des Kanalpegels
10 hinterer Drehring BAL, jeweils für die Kanäle
CH1 bis CH 6: zur Balance-Einstellung der Line-Eingänge (22) bzw. um ein Mikrofonsignal auf die gewünschte Stelle in der Stereo-Basis zu legen
11 Eingangswahlschalter, jeweils für die Kanäle
CH1 bis CH 6 Taste gedrückt: Der Mikrofoneingang über die
XLR-Buchse (23) ist angewählt
nicht gedrückt: Der Line-Eingang über die Cinch-
Buchsen (22) ist angewählt
12 Klangregler für alle Ausgänge (19, 20, 21)
LOW = Bassregler MID = Mittenregler HIGH = Höhenregler
13 Umschalter STEREO / MONO für den Betriebs-
modus [nur für die Ausgänge (19) und (20) wirk­sam] Taste gedrückt: Mono-Betrieb nicht gedrückt: Stereo-Betrieb
14 Pegelregler für die Ausgänge (19) und (20) 15 Lautstärkeregler LEVEL für einen an der Buchse
PHONES (16) angeschlossenen Kopfhörer
16 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES zum Anschluss
eines Kopfhörers (Impedanz mindestens 2 x 8Ω)
17 Ein-/Ausschalter POWER
1.2 Rückseite (Abb. 2)
18 Netzkabel zum Anschluss an eine Steckdose
(230V~/50Hz)
19 XLR-Ausgang, symmetrisch, mono oder stereo
in Abhängigkeit vom Umschalter (13)
20 Cinch-Ausgang, asymmetrisch, mono oder
stereo in Abhängigkeit vom Umschalter (13)
21 Aufnahme-Ausgang REC (stereo, Cinch-Buch-
sen, asym.); die Aufnahmelautstärke ist von Stel­lung der Ausgangsregler (14) unabhängig
22 Stereo-Eingang LINE für Geräte mit Line-Aus-
gang, z. B. CD-Spieler, Tape-Deck, Tuner usw., jeweils für die Kanäle CH1 bis CH 6 (Cinch-Buchsen, asym.)
23 Mikrofon-Eingang MIC, jeweils für die Kanäle
CH1 bis CH 6 (XLR, symmetrisch)
1.3 Ausschnitt Innenansicht (Abb. 3)
Die Abbildung 3 zeigt die Lage der Steckbrücken JP101 bis JP601 (Blick von oben, Geräteabdeckung abgenommen). Mit den Brücken lässt sich eine 12-V­Phantomspeisung für jeden Mikrofoneingang ge­trennt dazuschalten. Bei Auslieferung ab Werk ist die Phantomspeisung ausgeschaltet. Detaillierte Beschreibung siehe im Kapitel 4.1.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0– 40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh­men Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vor­gehen besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Achtung! Zum Zuschalten der Phantomspeisung
muss das Mischpult geöffnet werden. Darum darf dies nur durch eine qualifi­zierte Fachkraft erfolgen.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel (fig. 1)
1 Indication ON
lights up with the talkover function switched on, see item 7 button OFF/ON
2 Indication ACTIVE
lights up if the volume of channels CH2 to CH 6 or CH3 to CH6 is automatically attenuated by 12dB via the talkover function
3 Overload indication PEAK
if it lights up, turn back the corresponding chan­nel level control LEVEL (9)
4 Level indication (2 x 5 LEDs) for the outputs (19)
and (20)
5 Power indication 6 Control SENS for the threshold of the talkover
function
7 Button OFF/ON for switching the talkover func-
tion on and off
8 Selector switch CH1 +2/CH 1 to assign the talk-
over function Button pressed: if a line signal is present at
channel CH1 or if a microphone announcement is made via channel CH1, the volume of channels CH2 to CH 6 is attenuated by 12 dB for better audibility
not pressed: if a line signal is present at chan-
nel CH 1 or CH 2 or if a micro­phone announcement is made via channel CH1 or CH 2, chan­nels CH3 to CH 6 are atten­uated
9 Front rotary knob LEVEL, each for channels
CH1 to CH 6: to adjust the channel level
10 Rear rotary ring BAL, each for channels CH1 to
CH6: to adjust the balance of the line inputs (22) or to place a microphone signal to the desired spot in the stereo basis
11 Input selector switch, each for channels CH 1 to
CH6 Button pressed: the microphone input is select-
ed via the XLR jack (23)
not pressed: the line input is selected via the
phono jacks (22)
12 Equalizer for all outputs (19, 20, 21)
LOW = bass range control MID = midrange control HIGH = high range control
13 Selector switch STEREO/MONO for the ope-
rating mode [only effective for the outputs (19) and (20)]
Button pressed: mono operation not pressed: stereo operation
14 Level controls for the outputs (19) and (20) 15 Volume control LEVEL for headphones con-
nected to the jack PHONES (16)
16 6.3 mm jack PHONES to connect headphones
(impedance 2 x 8minimum)
17 POWER switch
1.2 Rear panel (fig. 2)
18 Mains cable for connection to a mains socket
(230V~/50 Hz)
19 XLR output, balanced, mono or stereo depend-
ing on the selector switch (13)
20 Phono output, unbalanced, mono or stereo
depending on the selector switch (13)
21 Recording output REC (stereo, phono jacks,
unbal.); the recording volume is independent of the position of the output level controls (14)
22 Stereo input LINE for units with line output, e.g.
CD player, tape deck, tuner, etc., each for chan­nels CH1 to CH 6 (phono jacks, unbal.)
23 Microphone input MIC, each for channels CH 1
to CH6 (XLR, balanced)
1.3 Cutout of interior view (fig. 3)
Fig. 3 shows the position of the jumpers JP101 to JP601 (view from above, the cover of the unit is re­moved). With the jumpers it is possible to switch on a 12V phantom power separately for each microphone input. Upon delivery ex factory, the phantom power is switched off. For detailed description see chapter 4.1.
2 Safety Notes
The unit corresponds to the directive for electro­magnetic compatibility 89/ 336 /EEC and to the low voltage directive 73/23/EEC.
The following items must be observed in any case:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high humidity, and heat (ambient temperature range 0–40°C).
Do not place any vessels filled with liquid, e.g. drinking glasses, on the unit.
Attention! The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230V~). Leave ser­vicing to skilled personnel only. In­expert handling may cause an electric shock hazard. Furthermore, any guar­antee claim will expire if the unit has been opened.
Attention!To switch on the phantom power, the
mixer must be opened. For this reason this must only be done by qualified per­sonnel.
4
GB
D A
CH
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange­schlossen bzw. bedient oder nicht fachgerecht re­pariert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3Einsatz- und Aufstellmöglichkeiten
Mit diesem 6-Kanal-Mischpult lassen sich Geräte mit Line-Ausgang (z.B. CD-Spieler, Tape-Deck, Tuner) und Mikrofone (auch phantomgespeiste) auf einen Stereo- oder Mono-Ausgangskanal mischen. Der MMX-602/SW eignet sich dadurch z. B. als Vor­mischer für eine Mikrofongruppe (Chor, Schlagzeug usw.) oder als Mischpult in Beschallungsanlagen.
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als frei­stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1HE (Höheneinheit) = 44,45mm benötigt.
Hinweis: Werden phantomgespeiste Mikrofone an­geschlossen, muss vor dem Einbau in ein Rack die Phantomspeisung dazugeschaltet werden (siehe Kapitel 4.1).
4Gerät anschließen
Vor dem Anschluss bzw . vor dem V erändern von An­schlüssen das Mischpult und die anzuschließenden Geräte ausschalten.
Soll die Talkover-Funktion (siehe Kapitel 5.3) ge­nutzt werden, bei der Belegung der Kanäle beach­ten, dass ein Signal auf Kanal CH 1 oder CH 2 die Lautstärke der Kanäle CH2 –CH 6 bzw. CH3– CH6 verringern kann. Beispiel: Kanäle CH1 und CH 2 für die Mikrofone der Sprecher oder Akteure, die übri­gen Kanäle für das Begleitprogramm oder die Hintergrundmusik.
1) Geräte mit Line-Pegel (z. B. CD-Spieler, Tape­Deck, Tuner usw.) an die sechs Cinch-Buchsen­paare LINE (22) anschließen: weiße Buchse LEFT = linker Kanal rote Buchse RICHT = rechter Kanal
2) Mikrofone (symmetrisch oder asymmetrisch) an die sechs XLR-Buchsen MIC (23) anschließen. Für phantomgespeiste Mikrofone die Phantom­speisung dazuschalten – siehe Kapitel 4.1.
Soll ein Mikrofonstecker wieder aus dem Misch­pult herausgezogen werden, zur Entriegelung die Taste PUSH der XLR-Buchse drücken.
3) Den Endverstärker für die Lautsprecher oder ein nachfolgendes Gerät mit Line-Eingang (Hauptmischpult, Effektgerät etc.) an die passen­den Ausgangsbuchsen anschließen:
ein Gerät mit XLR-Eingang an die XLR-Buchsen L/Aund R/B (19) und/oder
ein Gerät mit Cinch-Eingang an die Cinch-Buch­sen L/A und R/B (20)
4) Ein Aufnahmegerät für Tonaufnahmen kann an die Cinch-Buchsen REC (21) angeschlossen wer­den. Die Aufnahmelautstärke ist unabhängig von der Einstellung der Ausgangspegelregler (14). Die Aufzeichnung erfolgt unabhängig von der Stellung des Schalters STEREO/MONO (13), d.h. immer stereofon.
5) Über einen Kopfhörer lässt sich das Ausgangssi­gnal des Mischpultes abhören. Dazu einen Kopf­hörer (Impedanz minimal 2 x 8) an die 6,3-mm­Klinkenbuchse PHONES (16) anschließen.
6) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels (18) in eine Steckdose (230V~/50Hz) stecken.
4.1 Mikrofon-Phantomspeisung dazuschalten
Um auch phantomgespeiste Mikrofone betreiben zu können, lässt sich für jeden Mikrofoneingang ge­trennt eine 12-V-Phantomspeisung dazuschalten.
1) Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
2) Den Gehäusedeckel abschrauben.
3) Für die gewünschten Mikrofoneingänge die ent­sprechenden Steckbrücken JP101 (für Kanal CH 1) bis JP601 (für Kanal CH 6) von Aus nach Ein, wie in Abb. 3 dargestellt, umstecken.
4) Den Gehäusedeckel wieder festschrauben.
Achtung! Zum Zuschalten der Phantomspeisung
muss das Mischpult geöffnet werden. Darum darf dies nur durch eine qualifi­zierte Fachkraft erfolgen.
Vorsicht! Ist die Phantomspeisung dazuge-
schaltet, dürfen keine asymmetri­schen Mikrofone an den entspre­chenden Kanälen angeschlossen werden. Anderenfalls können diese Mikrofone beschädigt werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Do not operate unit or immediately disconnect the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
A damaged mains cable must only be repaired by the manufacturer or authorized skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
Use a dry dust cloth only for cleaning, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material dam­age will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not cor­rectly connected, operated, or not repaired in an expert way.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications and Setting-up
With this 6-channel mixer it is possible to mix units with line output (e. g. CD player, tape deck, tuner) and microphones (also phantom-powered) to a ster­eo or mono output channel. Thus, the MMX-602/SW is suitable e.g. as pre-mixer for a microphone group (chorus, drums, etc.) or as mixer in PAsystems.
The unit is provided for mounting into a rack (482mm/19"), but it can also be used as a table top unit. For the installation into a rack 1 rack space =
44.45mm is required. Note: if phantom-powered microphones are con-
nected, the phantom power must be switched on
prior to the rack installation (see chapter 4.1).
4 Connection of the Unit
Prior to the connection or changing of connections, switch off the mixer and the units to be connected.
For using the talkover function (see chapter 5.3), when connecting the channels observe that a signal on channel CH1 or CH 2 can change the volume of channels CH 2 to CH 6 or CH 3 to CH 6. Example: CH1 and CH 2 for the microphones of speaking or acting persons, the remaining channels for the accompanying programme or the background music.
1) Connect units with line level (e. g. CD player,
tape deck, tuner, etc.) to the six pairs of phono
jacks LINE (22):
white jack LEFT = left channel
red jack RIGHT = right channel
2) Connect microphones (balanced or unbalanced)
to the six XLR jacks MIC (23). For phantom-
powered microphones switch on the phantom
power – see chapter 4.1.
For disconnecting a microphone plug from the mixer, press the button PUSH of the XLR jack for unlocking.
3) Connect the power amplifier for the speakers or a subsequent unit with line input (main mixer, effect unit, etc.) to the matching output jacks:
a unit with XLR input to the XLR jacks L/A and R/B (19) and/or
a unit with phono input to the phono jacks L/A and R/B (20)
4) A recording unit for audio recordings can be connected to the phono jacks REC (21). The re­cording volume is independent of the adjustment of the output level controls (14). The recording is made independent of the position of switch STEREO/ MONO (13), i. e. it is always stereo­phonic.
5) Via headphones it is possible to monitor the out- put signal of the mixer. For this purpose connect headphones (minimum impedance 2 x 8) to the
6.3 mm jack PHONES (16).
6) Finally connect the mains plug of the cable (18) to a mains socket (230V~/50 Hz).
4.1 Switching on the microphone phantom
power
To be able to operate phantom-powered microphones as well, it is possible to switch on a 12 V phantom power separately for each microphone input.
1) Disconnect the mains plug from the mains socket.
2) Screw off the housing cover.
3) For the desired microphone inputs rearrange the corresponding jumpers JP101 (for channel CH1) to JP601 (for channel CH 6) from Off to On, as shown in fig. 3.
4) Tightly screw on the housing cover again.
Attention! To switch on the phantom power, the
mixer must be opened. For this reason this must only be done by qualified per­sonnel.
Caution! If the phantom power is switched on,
no unbalanced microphones must be connected to the corresponding channels. Otherwise these micro­phones may be damaged.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for disposal which is not harmful to the environment.
5
GB
D A
CH
Loading...
+ 9 hidden pages