IMG STAGE LINE USB-SOUNDBOX Instruction Manual

USB-AUDIO-INTERFACE
USB AUDIO INTERFACE INTERFACE AUDIO USB INTERFACCIA AUDIO USB
USB-SOUNDBOX Best.-Nr. 21.2200
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
2
Bevor Sie einschalten ...
Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, ver­meiden Fehlbedienungen und schüt­zen sich und Ihr Gerät vor eventuel­len Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf Seite 4.
Before you switch on ...
Please read these operating instruc­tions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the operating instruc­tions for later use.
The English text starts on page 7.
Avant toute mise en service ...
Lisez ce mode d’emploi entièrement avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre l’en­semble des possibilités de fonctionne­ment de l’appareil, éviter toute manipu­lation erronée et vous protéger, ainsi que l’appareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française commence à la page 10.
Prima di accendere ...
Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione l’appa­recchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e l’apparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle con­sultare anche in futuro.
Il testo italiano comincia a pagina 13.
D
A
CH
GB
F B
CH
I
E
Antes de cualquier instalación ...
Por favor, lea estas instrucciones de uso atentamente antes de hacer fun­cionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se prevendrán errores de operación, usted y el aparato es­tarán protegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecua­do. Por favor, guarde las instruccio­nes para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 16.
PL
Przed Uruchomieniem ...
Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodze­nia urządzenia na skutek niepra­widłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski znajduje się na stronie
19.
ww wwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
3
12 3 4 5 6 7 8
INPUT
PHONO
LINE
FILTER
LOW CUT
FLAT
GAIN TRIM
SIGNAL/
CLIP
PRE AMP
10 +10
dB
MONITOR
010
SOURCE
LEVEL
MIX
USB-SOUNDBOX
USB AUDIO INTERFACE
ON OFF / USB
PC AUDIO
POWER
S/PDIF
IN PC AUDIO OUT
PHONO
IN
S/PDIF
OUT
L
R
9V
/
~
150 mA
GND
PREAMP
OUT
LINE
IN
LINE IN
PHONO IN
S/PDIF IN
S/PDIF OUT
GAIN TRIM
PHONO
LINE
FILTER
PREAMP OUT
SIGNAL/
CLIP
LEVEL
MONITOR
INPUT
PC AUDIO OUT
L
R
L
R
L
R
L
R
SOURCE
PC AUDIO OUT
MIX
PREAMP
GND
RIAA
FLAT/ LOW CUT
A
D
USB
D
A
910111213 14 15 16 17
Blockschaltbild • Block diagram
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Be­dienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Eingangswahlschalter PHONO/LINE 2 Schalter zum Aktivieren des Hochpassfil-
ters; bei gedrückter Taste ist das Filter aktiv
3 Regler GAIN TRIM zum Anpassen der Ein-
gangsverstärkung (±10dB)
4 LED SIGNAL/CLIP:
leuchtet grün, wenn ein analoges Eingangs­signal vorhanden ist. Leuchtet sie rot, ist der Eingang übersteuert. In diesem Fall den Regler GAIN TRIM (3) zurückdrehen oder den Ausgangspegel der Signalquelle redu­zieren.
5 Schalter SOURCE zur Wahl der Signal-
quelle für den Kopfhörerausgang (6): Position PREAMP:
vorverstärktes Signal des Eingangs PHONO oder LINE
Position PC AUDIO:
über die USB-Verbindung kommendes Audiosignal vom PC
Position MIX:
beide Signalquellen (PREAMP und PC AUDIO) sind zu hören
6 3,5-mm-Klinkenbuchse MONITOR zum An-
schluss eines Stereokopfhörers
7 Regler LEVEL zum Einstellen der Kopf-
hörerlautstärke
8 Schalter POWER zum Ein- und Ausschal-
ten des Geräts; bei Verwendung des Steckernetztrafos zum Einschalten die Taste hineindrücken (die Taste leuchtet rot); bei Versorgung des Interfaces über die USB-Schnittstelle die Taste ausrasten (sie leuchtet blau)
9 Schraubklemme als Masseanschluss für
einen Plattenspieler
10 USB-Buchse (Typ B) zum Anschluss eines
Computers
11 Cinch-Buchse S/PDIF IN zum Anschluss
einer Signalquelle mit Digitalausgang
12 Cinch-Buchse S/PDIF OUT; dieser Aus-
gang liefert ein vom angeschlossenen Com­puter kommendes digitales Audiosignal
13 Cinch-Buchsen PC AUDIO OUT; dieser Aus-
gang liefert ein vom angeschlossenen Com­puter kommendes analoges Stereosignal
14 Cinch-Buchsen PREAMP OUT; dieser Aus-
gang liefert das vorverstärkte Signal des Eingangs PHONO IN (15) oder LINE IN (16)
15 Cinch-Buchsen PHONO IN; zum Anschluss
eines Plattenspielers mit Magnetsystem
16 Cinch-Buchsen LINE IN; zum Anschluss
einer Signalquelle mit Line-Pegel (z.B. CD­Spieler)
17 Anschlussbuchse „9V /~“ für den beilie-
genden Steckertrafo zur Stromversorgung
2Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Die Geräte (USB-Audio-Interface und Stecker­trafo) entsprechen allen erforderlichen Richtlinien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu­lässiger Einsatztemperaturbereich 0–40°C) .
Nehmen Sie das Audio-Interface nicht in Be­trieb und ziehen Sie sofort den Steckertrafo aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckertrafo oder am Audio-Interface vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Ver­dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Audio-Interfaceoder der Steckertrafo zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Ga­rantie für die Geräte übernommen werden.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, überge­ben Sie sie zur umweltgerechten Ent­sorgung einem örtlichen Recyclingbe­trieb.
WARNUNG Der Steckertransformator wird
mit lebensgefährlicher Netz­spannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor! Es besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages.
4
D A
CH
3Verwendungsmöglichkeiten
Die USB-Soundbox ist primär als Audio-Schnitt­stelle zwischen Tonquellen, Aufnahmegeräten und einem Computer mit USB1.1- oder USB2.0-Anschluss konzipiert. Dadurch können z.B. Schallplatten oder Musikkassetten auf einen PC übertragen, dort bearbeitet und auf CD gebrannt werden (wenn der Computer über entsprechende Hard- und Software verfügt).
Das Gerät ist mit einem Phono-Eingang zum Anschluss von Plattenspielern, einem Ein­gang für Signale mit Line-Pegel (z.B. CD-Spie­ler) sowie einem Eingang für digitale Audiosig­nale (S/PDIF = Sony/Philips digital interface format) ausgestattet. Für die Analogeingänge kann die Verstärkung angepasst und ein Hoch­passfilter gegen tieffrequente Störungen einge­schaltet werden.
Die vom PC kommenden Audiosignale ste­hen als Analog- und Digitalsignale zur Verfü­gung. Zusätzlich gibt es Ausgänge für die vor­verstärkten analogen Eingangssignale und einen Kopfhörerausgang zur Kontrolle der Ein­gangssignale und der vom PC kommenden Au­diosignale.
Die Stromversorgung des Geräts erfolgt über die USB-Schnittstelle oder über den mit­gelieferten Steckernetztrafo. Dadurch kann das Gerät auch ohne einen Computer als eigen­ständiger Phono-Vorverstärker, Anpassverstär­ker für Line-Signale oder als Kopfhörerverstär­ker eingesetzt werden.
4 Gerät anschließen
Das Audio-Interface und die anzuschließenden Audiogeräte ausschalten, bevor die Anschlüsse hergestellt oder verändert werden.
1) Zum Anschluss eines Plattenspielers
mit Magnetsystem die Eingangsbuchsen
PHONO IN (15) verwenden. Ist am An-
schlusskabel ein separates Massekabel vor-
handen, dieses an der Masseschraube
GND (9) festklemmen.
2) Zum Anschluss einer Signalquelle mit Line-
Ausgangspegel (z.B. CD-Spieler, Kasset-
tenrekorder) die Eingangsbuchsen LINE IN
(16) verwenden.
3) Soll das vorverstärkte Signal von den Ein-
gängen LINE IN oder PHONO IN aufge-
nommen oder über eine Lautsprecheran-
lage wiedergegeben werden, den Eingang
des nachfolgenden Gerätes (z.B. Verstär-
ker, Aufnahmegerät, Mischpult) an die Buch-
sen PREAMP OUT (14) anschließen. Der
Eingang muss für Signale mit Line-Pegel
ausgelegt sein.
4) Den USB-Anschluss eines Computers mit der USB-Buchse (10) verbinden.
5) Zum Anschluss eines digitalen Audiosignals im S/PDIF-Format die Buchse S/PDIFIN (11) verwenden.
Hinweis: Dieser Eingang ist nur in Ver-
bindung mit einem Computer nutzbar.
6) Für die Verarbeitung eines digitalen Audio­signals im S /PDIF-Format den Eingang des nachfolgenden Geräts (Digitalrekorder, Ver­stärker, Mischpult) an die Buchse S/PDIFOUT (12) anschließen.
Hinweis: Dieser Ausgang ist nur in Ver-
bindung mit einem Computer nutzbar.
7) Für die Verstärkung oder Aufnahme eines vom Computer kommenden Audiosignals den Eingang des nachfolgenden Geräts (Aufnahmegerät, Verstärker, Mischpult) an die Buchsen PC AUDIO OUT (13) an­schließen. Der Eingang muss für Signale mit Line-Pegel ausgelegt sein.
8) Zum Abhören der analogen Eingangssig­nale und der Signale vom PC einen Stereo­kopfhörer (empfohlene Impedanz ≥32Ω) mit 3,5-mm-Klinkenstecker an die Buchse MO­NITOR (6) anschließen.
9) Für einen vom Computer unabhängigen Be­trieb den Kleinspannungsstecker des beilie­genden Steckertrafos in die Buchse „9V /~“ (17) stecken und den Trafo in eine Steckdose (230V~/50Hz).
5 Bedienung
1) Für eine Stromversorgung über den USB­Anschluss (10) den Schalter POWER (8) ausrasten. Der Schalter leuchtet blau.
Soll das Gerät über den mitgelieferten Steckertrafo versorgt werden, den Schalter hineindrücken; er leuchtet dann rot.
Hinweis: Treten im Betrieb Störgeräu­sche (z.B. Brummen) auf, ausprobieren, ob sich diese durch die jeweils andere Strom­versorgungsart minimieren lassen.
2) Sobald das Audio-Interface eingeschaltet ist, werden seine Audio-Anschlüsse vom Betriebssystem des angeschlossenen Com­puters als zwei USB-Audiogeräte (Tonein­gabe und -ausgabe) erkannt.
Bei Bedarf die vom Betriebssystem ge­forderten Gerätetreiber nachinstallieren und den Computer neu starten.
3) Ist eine Signalquelle am Eingang PHONO IN oder LINE IN angeschlossen, diese mit dem Schalter INPUT (1) auswählen:
Schalter gedrückt (leuchtet):
PHONO-Eingang
5
D
A
CH
Schalter ausgerastet:
LINE-Eingang
4) Mit dem Schalter FILTER (2) können für die Eingänge PHONO IN und LINE IN tieffre­quente Störungen (z.B. Trittschall) ausgefil­tert werden.
Schalter gedrückt (leuchtet):
Filter eingeschaltet (LOW CUT)
Schalter ausgerastet:
Filter ausgeschaltet (FLAT)
5) Mit dem Regler GAIN TRIM (3) die Ein­gangsverstärkung so hoch einstellen, dass die LED SIGNAL/CLIP (4) grün leuchtet. Leuchtet sie bei den lautesten Passagen rot, den Regler entsprechend zurückdrehen.
6) Mit dem Schalter SOURCE (5) die ge­wünschte Signalquelle für den Kopfhörer einstellen:
PREAMP
das vorverstärkte Signal des PHONO­oder LINE-Eingangs
PCAUDIO
das vom Computer kommende Audiosig­nal; je nach Einstellung des Computers bzw. der verwendeten Programme kann dieses Signal auch die (u.U. mit Verzöge­rung zu hörenden) Eingangssignale ent­halten
MIX
eine Mischung aus PREAMP-Signal und PC-AUDIO-Signal
7) Mit dem Regler LEVEL (7) die gewünschte Kopfhörerlautstärke einstellen.
8) Nach dem Betrieb über den Steckertrafo diesen aus der Steckdose ziehen, da er auch bei ausgeschaltetem Gerät einen ge­ringen Strom verbraucht.
6Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . . . 5–20 000 Hz (+0 /
-
3 dB)
Eingänge
Empfindlichkeit bei 1 V Ausgangsspannung
PHONO IN: . . . . . . . . . 1,7 – 22 mV
LINE IN: . . . . . . . . . . . 0,4 –5,6 V
Impedanz
PHONO IN: . . . . . . . . . 47 k
LINE IN: . . . . . . . . . . . 220 k
S/PDIF IN
Auflösung: . . . . . . . . . . 16Bit
Abtastraten: . . . . . . . . 32/ 44,1 /48 kHz
Ausgänge
PREAMP OUT, PC AUDIO OUT
Nennpegel: . . . . . . . . . 1V
Max. Pegel: . . . . . . . . . 1,2V
Impedanz: . . . . . . . . . . 510
MONITOR: . . . . . . . . . . . max. 31mW an 32
S/PDIF OUT
Auflösung: . . . . . . . . . . 16Bit
Abtastrate: . . . . . . . . . 48 kHz
Hochpassfilter, schaltbar: . 23Hz; 12 dB/ Oktave
Stromversorgung: . . . . . . . 9 V~/150 mA über
beiliegenden Steckertrafo an 230 V~/50 Hz/ 10 VA oder über USB-Leitung
Abmessungen: . . . . . . . . . 156 mm × 120 mm × 50 mm
Gewicht ohne Netztrafo: . . 590 g
Geeignete Betriebssysteme:
Windows 98 SE, Windows ME, Windows 2000,
Windows XP, Mac OS 9, Mac OS X
Änderungen vorbehalten.
Windows ist ein registriertes Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Mac OS ist ein registriertes Warenzeichen von Apple Computer, Inc. in den USA und anderen Ländern.
VORSICHT Stellen Sie die Kopfhörer-
lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädi­gen! Das Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
6
D A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge­schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements described.
1 Operating Elements and Connec-
tions
1 Input selector switch PHONO/LINE 2 Switch for activating the high pass filter; with
the button pressed, the filter is active
3 Control GAIN TRIM for adapting the input
amplification (±10dB)
4 LED SIGNAL/CLIP:
shows green if an analog input signal is present. If it shows red, the input is over­loaded. In this case turn back the control GAIN TRIM (3) or reduce the output level of the signal source.
5 Switch SOURCE for selecting the signal
source for the headphone output (6): position PREAMP:
preamplified signal of the input PHONO or LINE
position PC AUDIO:
audio signal of the PC coming via the USB connection
position MIX:
both signal sources (PREAMP and PC AUDIO) can be heard
6 3.5mm jack MONITOR for connection of
stereo headphones
7 Control LEVEL for adjusting the headphone
volume
8 Switch POWER for switching the unit on
and off; when using the plug-in mains trans­former, press the button for switching on (the button shows red); when supplying the USB soundbox via the USB interface, dis­engage the button (it shows blue)
9 Screw terminal as a ground connection for a
turntable
10 USB jack (type B) for connection of a com-
puter
11 Phono jack S /PDIF IN for connection of a
signal source with digital output
12 Phono jack S/PDIF OUT; this output sup-
plies a digital audio signal coming from the connected computer
13 Phono jacks PC AUDIO OUT; this output
supplies an analog stereo signal coming from the connected computer
14 Phono jacks PREAMP OUT; this output
supplies the preamplified signal of the input PHONO IN (15) or LINE IN (16)
15 Phono jacks PHONO IN; for connection of a
turntable with magnetic system
16 Phono jacks LINE IN; for connection of a
signal source with line level (e.g. CD player)
17 Connection jack “9 V /~” for the supplied
plug-in transformer for power supply
2Important Safety Notes
The units (USB audio interface and plug-in trans­former) correspond to all required directives of the EU and are therefore marked with .
It is essential to observe the following items:
The units are suitable for indoor use only . Pro­tect them against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient temperature range 0–40°C).
Do not set the audio interface into operation, or immediately disconnect the plug-in trans­former from the mains socket if
1. there is visible damage to the plug-in trans­former or to the audio interface,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. malfunctions occur.
The units must in any case be repaired by skilled personnel.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the audio interface or the plug-in transformer and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected, operated, or not repaired in an expert way.
3 Applications
The USB soundbox is primarily designed as an audio interface between audio sources, record­ers, and a computer with USB 1.1 or USB 2.0 connection. Thus, e.g. records or music casset­tes can be transmitted to a PC, processed there
If the units are to be put out of opera­tion definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING The plug-in transformer is sup-
plied with hazardous mains volt­age (230V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inex­pert handling or modification of the unit may cause an electric shock hazard.
7
GB
Loading...
+ 15 hidden pages