Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Empfänger (Abb. 1–4)
1 Empfangsantennen
2 Lautstärkeregler für den Ausgang
3 Einstellregler für die Rauschsperre
4 Empfangsanzeigen
5 Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige
6 Anschlußbuchse für das beiliegende Stecker-
netzgerät zur Stromversorgung
7 Ausgang (6,3-mm-Klinkenbuchse, asymmetrisch)
8 Ausgang (XLR-Buchse, symmetrisch)
1.2 Sender (Abb. 5–
9)
9 Schraubhülse für das Batteriefach
10 Ein-/Ausschalter für das Mikrofon
11 Ein-/Ausschalter für den Sender
12 Kontroll-LED für den Batteriezustand
leuchtet beim Einschalten kurz auf: Batterie o.k.
leuchtet nicht auf oder ständig: Batterie ersetzen
13 Sendeantenne und Audiokabel mit Krawatten-
mikrofon
14 Sendeantenne und Audiokabel mit 6,3-mm-Klin-
kenstecker zum Anschluß an ein Instrument
15 Sendeantenne
16 Mini-XLR-Buchse zum Anschluß des Kopfbügel-
mikrofons HSE-110 (Das Mikrofon ist nicht im
Lieferumfang der Sender TXS-...SX enthalten!)
17 Lautstärkeregler am Sender
18 Gürtelklemme
19 Batteriefachdeckel (geöffnet)
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Sender, Empfänger, Steckernetzgerät)
entsprechen der Richtlinie 89/336 /EWG für elektromagnetische Verträglichkeit. Das Steckernetzgerät
entspricht zusätzlich der Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG.
Das Steckernetzgerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie
deshalb niemals selbst Eingriffe im Steckernetzgerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Außerdem erlischt beim Öffnen eines der Geräte
jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie für den Betrieb auch unbedingt die folgenden Punkte:
•
Die Geräte sind nur zur Verwendung in Innenräu-
men geeignet.
•
Schützen Sie die Geräte vor Feuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0–40°C).
•
Auch wenn der Empfänger ausgeschaltet ist, hat das
Steckernetzgerät einen geringen Stromverbrauch.
•
Den Empfänger nicht in Betrieb nehmen, und das
Steckernetzgerät sofort aus der Steckdose ziehen,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckernetzgerät oder
am Empfänger vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in eine
Fachwerkstatt geben.
•
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig
bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für
eventuelle Schäden keine Haftung übernommen
werden.
•
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch
verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
•
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Mit diesem Audio-Übertragungssystem können
Musik und Sprache vom Sender drahtlos zum Empfänger übertragen werden. Die Reichweite beträgt
mindestens 30m und ist von den örtlichen Gegebenheiten abhängig.
Die Empfänger gibt es in zwei Ausführungen:
TXS-2...R als Tischgerät (Abb. 2)
TXS-3...R zum Einschub in ein Rack (Abb. 1)
Die Empfänger arbeiten mit „True Diversity“-Technik:
das Sendesignal wird von zwei räumlich getrennten
Antennen empfangen und in zwei Empfangsteilen
getrennt weiterverarbeitet. Das jeweils bessere Signal der beiden Empfangsteile wird durch die Elektronik auf den Ausgang geschaltet.
Die Sender gibt es in vier Ausführungen:
TXS-...GT mit 6,3-mm-Klinkenstecker zum Anschluß
an ein Instrument (Abb. 7)
TXS-...HT als Handmikrofon (Abb. 5)
TXS-...LT mit fest angeschlossenem Krawattenmi-
krofon (Abb. 6)
TXS-...SX mit Mini-XLR-Anschluß für das Kopfbü-
gelmikrofon HSE-110 (Abb. 8), Kopfbügelmikrofon nicht im Lieferumfang
Alle Sender und Empfänger sind für drei verschiedene Übertragungsfrequenzen lieferbar:
Frequenz 175,00 MHz 195,25 MHz 197,10 MHz
TXS-210R TXS-211R TXS-212R
Empfänger
TXS-310R TXS-311R TXS-312R
TXS-10GT TXS-11GT TXS-12GT
TXS-10HT TXS-11HT TXS-12HT
Sender
TXS-10LT TXS-11LT TXS-12LT
TXS-10SX TXS-11SX TXS-12SX
Die Frequenz vom Sender und Empfänger muß übereinstimmen, d.h. jeder Empfänger kann nur mit einem
Sender in der gleichen Spalte kombiniert werden.
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Receiver (figs. 1–4)
1 Receiving antennas
2 Volume control for the output
3 Threshold controls for muting
4 Receiving indications
5 POWER switch with operating LED
6 Jack for the included AC/DC adaptor for the
power supply
7 Output [6.3 mm jack (
1
/4“), unbalanced]
8 Output [XLR jack, balanced]
1.2 Transmitter (figs. 5–9)
9 Screw sleeve for the battery compartment
10 POWER switch for the microphone
11 POWER switch for the transmitter
12 Control LED for the battery condition
is shortly lighting up with switching-on: battery o.k.
does not light up or is permanently lighting:
replace battery
13 Transmitting antenna and audio cable with tie-clip
microphone
14 Transmitting antenna and audio cable with 6.3 mm
plug (
1
/4“) for the connection to an instrument
15 Transmitting antenna
16 Mini XLR jack for the connection of the head-
worn microphone HSE-110. (The microphone is
not included in the scope of supply of the transmitter TXS-...SX!)
17 Volume control at the transmitter
18 Girdle clamp
19 Battery compartment cover (open)
2 Safety Notes
These appliances (transmitter, receiver, AC/DC
adaptor) correspond to the directive 89/336/EEC for
electromagnetic compatibility. The AC /DC adaptor
additionally corresponds to the low voltage directive
73/23/EEC.
The AC/ DC adaptor uses dangerous mains voltage (230 V~). To prevent a shock hazard, do not
open the AC/DC adaptor. Leave servicing to
authorized skilled personnel only. Besides, any
guarantee expires if the one of the units has been
opened.
For the operation also watch in any case the following items:
•
The units are only suitable for indoor use.
•
Protect the units against humidity and heat (permissible operating temperature range 0–40°C).
•
Even if the receiver is switched off, the AC/DC
adaptor has a low power consumption.
•
Do not set the receiver into operation and immediately disconnect the AC/DC adaptor from the
mains if:
1. damage at the AC/DC adaptor or the receiver is
visible,
2. a defect might have occurred after a drop or
similar accident,
3. there are malfunctions.
The units must be repaired in any case by authorized personnel.
•
If the units are used for purposes other than originally intended, if they are operated in the wrong
way or not repaired by authorized skilled personnel, there is no liability for possible damage.
•
Only use a dry, soft cloth for cleaning, by no means
chemicals or water.
•
If the units are to be put out of operation definitively, bring them to a local recycling plant for disposal.
3 Applications
With this audio transmission system music and
speech can be transmitted to the receiver in a wireless way. The distance is at least 30m and depends
on local the conditions.
The receivers are available in two versions:
TXS-2...R as table top unit (fig. 2)
TXS-3...R as insertion into a rack (fig. 1)
The receivers operate with „True Diversity“ technique: The transmission signal is received by two
antennas installed at a distance from each other and
is separately processed in two receiving parts. The
better signal of both receiving parts is sent to the output by the electronics.
The transmitters are available in four versions:
TXS-...GT with 6.3 mm plug (
1
/4“) for the connection
to an instrument (fig. 7)
TXS-...HT as hand microphone (fig. 5)
TXS-...LT with fixed connected tie-clip microphone
(fig. 6)
TXS-...SX with mini XLR connection for the head-
worn microphone HSE-110 (fig. 8), headworn microphone not included in the
scope of supply
All transmitters and receivers are available for three
different transmission frequencies:
Frequencies 175.00MHz 195.25MHz 197.10MHz
TXS-210R TXS-211R TXS-212R
Receivers
TXS-310R TXS-311R TXS-312R
TXS-10GT TXS-11GT TXS-12GT
TXS-10HT TXS-11HT TXS-12HT
Transmitters
TXS-10LT TXS-11LT TXS-12LT
TXS-10SX TXS-11SX TXS-12SX
The frequency of transmitter and receiver must correspond, i. e. each receiver can be combined only
with a transmitter of the same column.
4
GB
D
A
CH