8.4 Unteradressen verwenden
Durch die Verwendung von Unteradressen lassen
sich über eine einzige DMX-Startadresse bis zu 66
Scheinwerfer(gruppen) unabhängig voneinander
steuern. Die maximal mögliche Anzahl DMXgesteuerter Geräte wird dadurch erheblich erhöht.
Die Anwahl von Scheinwerfern mit einer Unteradresse erfolgt über den DMX-Kanal 8 (
IDTabelle, Kapitel 10.1.5). Alle Scheinwerfer mit einer
Unteradresse lassen sich auch synchron steuern,
wenn der DMX-Kanal 8 auf einen DMX-Wert von
kleiner als 10 eingestellt wird.
1) Die Taste ESC / MENU so oft drücken, bis das
Hauptmenü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü
den Menüpunkt wählen.
3) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt
jetzt und eine Zahl zwischen 01 und 66.
4) Mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte
Unteradresse einstellen.
5) Über die Taste ESC / MENU ins Hauptmenü
zurückkehren, sodass das Display wieder nur
anzeigt.
6) Mit der Taste UP den Menüpunkt wählen
und mit der Taste ENTER aufrufen.
7) Mit der Taste UP oder DOWN den Untermen-
üpunkt wählen und mit der Taste ENTER
aufrufen.
8) Wenn das Display zeigt, d. h. die Unter-
adressierung ausgeschaltet ist, diese mit der
Taste UP einschalten ( ).
9) Den Scheinwerfer für die Steuerung über 8
DMX-Kanäle einstellen,
Kapitel 8.2 (Menü-
punkt , Einstellung ).
Um den Scheinwerfer bedienen zu können, am
Lichtsteuergerät den DMX-Kanal 8 auf den DMXWert stellen, welcher der Unteradresse des Scheinwerfers entspricht (
ID-Tabelle, Kapitel 10.1.5).
9 Weitere Funktionen
9.1 Display-Abschaltung
Soll das Display (1) im Betrieb dunkel sein, die
automatische Display-Abschaltung einschalten:
1) Die Taste ESC / MENU so oft drücken, bis das
Hauptmenü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option wählen und mit der Taste ENTER
aufrufen.
3) Mit der Taste UP oder DOWN den Untermenüpunkt wählen und mit der Taste ENTER
aufrufen.
4) Wenn das Display zeigt, ist die Abschaltfunktion ausgeschaltet, d. h. das Display leuchtet immer. Bei eingeschalteter Funktion ( )
erlischt das Display einige Sekunden nach dem
letzten Tastendruck und wird beim nächsten
Tastendruck wieder eingeschaltet. Mit der Taste
UP oder DOWN die gewünschte Option wählen.
9.2 Farbbalance/ Weißabgleich
Die Balance zwischen den drei Grundfarben Rot,
Grün und Blau kann verschoben werden, wodurch
sich auch die Lichtfarbe bei kombiniertem weißen
Licht ändert (wenn die drei Farben zusätzlich zu
den weißen LEDs verwendet werden). Damit lassen sich z. B. Unterschiede zu anderen Scheinwerfern ausgleichen, wenn der LED-Scheinwerfer ge meinsam mit diesen gesteuert wird.
Zum Einschalten der Farbbalance-Funktion und
Einstellen der Korrekturwerte:
1) Die Taste ESC / MENU so oft drücken, bis das
Hauptmenü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option wählen und mit der Taste ENTER
aufrufen.
3) Mit der Taste UP oder DOWN den Untermenüpunkt wählen und mit der Taste ENTER
aufrufen.
4) Wenn das Display zeigt, ist die Funktion
ausgeschaltet, d. h. die eingestellten Korrekturwerte werden nicht berücksichtigt. Mit der Taste
UP oder DOWN die Funktion einschalten ( ).
5) Über die Taste ESC / MENU ins Hauptmenü
zurückkehren, sodass das Display wieder
anzeigt.
6) Mit der Taste UP den Menüpunkt wählen.
7) Die Taste ENTER drücken. Das Display zeigt die
zuletzt eingestellte Grundfarbe, Rot ( ), Grün
( ) oder Blau ( ) und den dazugehörigen Korrekturwert (0 – 255). Dieser stellt die maximale
Helligkeit dar, die diese Farbe erreichen soll.
8) Mit der Taste UP oder DOWN den Wert für die
angewählte Farbe einstellen.
9) Mit der Taste ENTER zwischen den Farben
wechseln.
9.3 Tastensperre
Gegen eine unbeabsichtigte Bedienung kann die
Tastensperre eingeschaltet werden.
8
D
A
CH