IMG STAGE LINE PARL- 40 SET Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • MANUAL DE INSTRUCCIONES
INSTRUKCJA OBSŁUGI • VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
DMX-LED-SCHEINWERFER-SET
SET OF DMX LED SPOTLIGHTS SET DE PROJECTEURS DMX À LEDS SET DI PROIETTORI DMX A LED
PARL-40SET Bestellnummer 38.4790
2
11 11
1234 5 6
79
810
3
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre ­skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 24.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyydämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusohjeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saat­taa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 25.
S FIN
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglich­keiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schä­den durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper at­ing instructions for later use.
The English text starts on page 7.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à uti­liser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entièrement avant toute utilisation. Uni­quement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensem­ble des possibilités de fonctionnement de lʼappa­reil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éventuels engendrés par une utilisation inadap­tée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 10.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in fun­zione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da even­tuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 13.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue ­vo aparato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruc­ciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 16.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe appa­raat van “img Stage Line”. Lees de veiligheids­voorschriften grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskun­dig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 22.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytko­wania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 19.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sikkerhedsanvisningerne nøje før ibrugtag­ning, for at beskytte Dem og enheden mod ska­der, der skyldes forkert brug. Gem manualen til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 23.
F
B
CH
I
E
NL
B
PL
DK
4
D
A
CH
Auf der Seite 2 finden Sie alle be schriebenen Be dienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
2 Taste MODE zur Änderung der Scheinwerfer -
zuordnung zu den DMX-Kanälen
3 Display 4 Tasten UP und DOWN zum Einstellen der DMX-
Startadresse
5 DMX-Signal-Ausgang (3-pol. XLR) zum An -
schluss an den DMX-Eingang eines weiteren DMX-Licht effektgerätes; Pin 1 = Masse, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
6 DMX-Signal-Eingang (3-pol. XLR) zum An -
schluss eines Lichtsteuergerätes; Pin 1 = Masse, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
7 Verbindungskabel zwischen der Steuereinheit
und dem Scheinwerfer
8 Stativhülse zur Montage auf ein Leuchtenstativ 9 Feststellschraube gegen versehentliches Ver-
drehen des Scheinwerfers
10 Feststellschrauben; behalten die Scheinwerfer
nicht die eingestellte Neigung, diese Schrauben fester anziehen
11 LED-Scheinwerfer
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0 – 40°C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge ­fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb oder zie ­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi­kalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher montiert, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das PARL-40SET besteht aus 4 flachen LED­Scheinwerfern und der zugehörigen Steuereinheit. Es dient zur Beleuchtung z. B. auf Bühnen, in Dis­kotheken und Festsälen. In jedem Scheinwerfer sind als Lichtquelle 146 superhelle 10-mm-LEDs eingesetzt. Diese haben einen niedrigen Stromver­brauch, eine geringe Wärmeentwicklung und eine lange Lebensdauer. Mit den LEDs kann farbiges Licht in den drei Grundfarben (Rot, Grün und Blau) abgestrahlt werden und Licht, das sich aus den Grundfarben additiv mischen lässt.
Das Set ist für die Steuerung über ein DMX-
Lichtsteuergerät ausgelegt (16 DMX-Steuerka­näle). DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und ermöglicht die digitale Steuerung von mehre­ren DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuer­leitung.
Als einfaches, handliches Steuergerät kann das LED-4MC von „img Stage Line“ verwendet werden. Damit sind auch Farbüberblendungen sowie (musikgesteuerte) Lauflichtmuster und Strobo­skop-Effekte möglich.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtli­chen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt. Neh­men Sie deshalb niemals selbst Ein­griffe am Gerät vor! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
5
D
A
CH
4 Inbetriebnahme
4.1 Montage
G
Platzieren Sie das Gerät immer so, dass im Be ­trieb eine ausreichende Luftzirkulation gewähr­leistet ist. Die Lüftungsöffnungen am Gehäuse dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden.
G
Der Abstand zu hitzeempfindlichen Materialien sollte mindestens 50 cm betragen.
Das PARL-40SET ist für die Montage auf einem Leuchtenstativ mit einem Standard-Rohrdurch­messer von 35 mm vorgesehen (z. B. PAST­400/SW von „img Stage Line“). Dazu die Stativ­hülse (8) auf das Leuchtenstativ aufsetzen und mit der Schraube sichern.
WICHTIG! Das Stativ muss standsicher aufgestellt werden. Alle Feststellschrauben überprüfen und ggf. festziehen.
Zum Ausrichten der Scheinwerfer (11) die jeweilige Feststellschraube [Inbus] (9) lösen und den Scheinwerfer in die gewünschte Richtung drehen und neigen. Dabei darauf achten, dass das Kabel (7) nicht gedehnt oder gequetscht wird. Die Schraube anschließend wieder festdrehen. Sollte ein Scheinwerfer seine eingestellte Neigung nicht halten, die beiden Schrauben (10) fester anziehen.
4.2 DMX-Lichtsteuergerät anschließen
Die Bedienung kann über ein universelles Licht­steuergerät mit DMX512-Protokoll (z. B. DMX­1440 oder DMX-510USB von „img Stage Line“) erfolgen oder über das kompakte LED-4MC.
Für die DMX-Verbindung sind 3-polige XLR-An ­schlüsse mit folgender Kontaktbelegung vorhan­den:
Pin 1 = Masse, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen Datenfluss verwendet werden. Normale abge­schirmte Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer­schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
2
und möglichst geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel­länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z. B. SR­103DMX von „img Stage Line“).
1) Den DMX-Eingang (6) mit dem DMX-Ausgang
des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den DMX-Ausgang (5) mit dem DMX-Eingang
des nächsten Lichteffektgerätes verbinden. Des­sen Ausgang wieder mit dem Eingang des nach­folgenden Gerätes verbinden usw., bis alle Licht­ effektgeräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX-Gerätes der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand (> 0,3 W) ab schließen: In die Buchse einen entsprechen­den Abschlussstecker (z.B. DLT-123 von „img Stage Line“) stecken.
4.3 Stromversorgung
Das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (1) stecken und dann in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz). Danach ist das Gerät betriebsbereit und lässt sich über ein DMX-Lichtsteuergerät bedienen. Zum Ausschalten den Netzstecker aus der Steck­dose ziehen.
Vorsicht: Das Gerät darf nicht über einen Dimmer an die Netzspannung angeschlossen werden!
Um einen besseren Bedienkomfort zu erhalten, ist es empfehlenswert, das Gerät an eine Steckdose an zu schließen, die sich über einen Lichtschalter ein- und ausschalten lässt.
4.4 DMX-Startadresse einstellen
Um das Scheinwerferset mit einem Lichtsteuerge­rät be dienen zu können, muss seine DMX-Start­adresse eingestellt werden. Dazu die Tasten UP und DOWN (4) verwenden. Die Startadresse wird im Display (3) immer im Wechsel mit der Schein­werferzuordnung („d“ oder „dr“) angezeigt. Eine Änderung der Startadresse wird nach ca. 3 s auto­matisch wirksam.
Sind z. B. am DMX-Steuergerät die Adressen 10
bis 25 zum Steuern der 16 Kanäle des Scheinwer­fersets vorgesehen, am PARL-40SET die Start­adresse 10 einstellen.
Soll das Scheinwerferset über das LED-4MC
gesteuert werden, die Startadresse 1 einstellen.
5 Bedienung
5.1 Änderung der Scheinwerferzuordnung
Um z. B. bei der Verwendung zweier PARL-40SET links und rechts auf einer Bühne beide Geräte über dieselben DMX-Kanäle spiegelsymmetrisch steu­ern zu können, ist die Zuordnung der einzelnen Scheinwerfer zu den Steuerkanälen umkehrbar.
WARNUNG Blicken Sie nicht direkt in die LEDs,
das kann zu Augenschäden führen. Beachten Sie, dass sehr schnelle Lichtwechsel bei fotosensiblen Men­schen und Epileptikern epileptische Anfälle auslösen können!
6
D
A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Mit der Taste MODE (2) die gewünschte Zuord­nung auswählen. Wird im Display (3) „d“ angezeigt, gilt folgende Kanalzuordnung:
Kanal 1 – 4: erster Scheinwerfer (von links) Kanal 5 – 8: zweiter Scheinwerfer Kanal 9 – 12: dritter Scheinwerfer Kanal 13 – 16: vierter Scheinwerfer Wird im Display „dr“ angezeigt, gilt folgende Kanal-
zuordnung: Kanal 1 – 4: vierter Scheinwerfer (von links) Kanal 5 – 8: dritter Scheinwerfer Kanal 9 – 12: zweiter Scheinwerfer Kanal 13 – 16: erster Scheinwerfer
5.2 Funktionen
6 Reinigung des Gerätes
Die Kunststoffscheiben vor den LEDs sollten in regelmäßigen Abständen, je nach Verschmutzung durch Staub, Rauch oder andere Schmutzpartikel von außen gereinigt werden. Nur dann kann das Licht in maximaler Helligkeit abgestrahlt werden.
Zum Säubern den Netzstecker aus der Steck­dose ziehen. Nur ein weiches, sauberes Tuch und
ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Anschlie­ßend die Scheibe trocken wischen.
Zum Reinigen der anderen Gehäuseteile nur ein weiches, sauberes Tuch benutzen. Auf keinen Fall eine Flüssigkeit verwenden, diese könnte in das Gerät laufen und es beschädigen.
7 Technische Daten
Lichtquelle: . . . . . . . . . 4 × 146 LEDs (40 rote,
68 grüne, 38 blaue)
Durchmesser: . . . . . 10 mm
Abstrahlwinkel: . . . . 20°
Stromversorgung: . . . 230 V~ / 50 Hz Leistungsaufnahme: . max. 70 VA Einsatztemperatur: . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . 915 × 275 × 62 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 9,1 kg
Änderungen vorbehalten.
DMX-Wert Funktion
Kanal 1, 5, 9, 13: Rot-Anteil 0 – 255 Helligkeit Rot Kanal 2, 6, 10, 14: Grün-Anteil 0 – 255 Helligkeit Grün Kanal 3, 7, 11, 15: Blau-Anteil 0 – 255 Helligkeit Blau Kanal 4, 8, 12, 16: Dimmer und Stroboskop 0 – 127 Dimmer 128 – 227
Stroboskop: langsam →schnell
228 – 255 maximale Helligkeit, Stroboskop aus
All operating elements and connections de ­scribed can be found on page 2.
1 Operating Elements
and Connections
1 Mains jack for connection to a socket (230 V~ /
50 Hz) via the supplied mains cable
2 Button MODE to change the spotlight assign-
ment to the DMX channels
3 Display 4 Buttons UP and DOWN to adjust the DMX start
address
5 DMX signal output (3-pole XLR) for connection
to the DMX input of another DMX light effect unit; pin 1 = ground, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
6 DMX signal input (3-pole XLR) for connection of
a light controller; pin 1 = ground, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
7 Connection cable between the control unit and
the spotlight
8 Stand sleeve for mounting onto a lighting stand 9 Setscrew against accidental displacement of
the spotlight
10 Setscrews; in case the spotlights do not keep
their inclination as adjusted, retighten these screws
11 LED spotlight
2 Safety Notes
The unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0 – 40°C).
G
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
G
Do not operate the unit or immediately discon­nect the mains plug from the mains socket
1. if the unit or the mains cable is visibly dam­aged,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
G
Never pull the mains cable for disconnecting the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth, never use chemicals or water.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not safely mounted or not correctly operated, or if it is not repaired in an expert way.
3 Applications
The PARL-40SET consists of 4 flat LED spotlights and the corresponding control unit. It serves as an illumination, e. g. on stage, in discotheques, and festival rooms. As a light source, 146 extra bright 10 mm LEDs are used in each spotlight. These LEDs have a low power consumption, a low heat development and a long life. The LEDs allow to radiate coloured light in the three primary colours (red, green and blue) and light which can be mixed from the primary colours by addition.
The set is designed for control via a DMX light
controller (16 DMX control channels). DMX is short for Digital Multiplex and allows the digital control of several DMX units via a common control line.
The LED-4MC from “img Stage Line” is suitable as a basic, easy-to-handle controller. Thus, also colour transitions and (music-controlled) running light patterns and stroboscope effects are possible.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING
The unit uses hazardous mains volt­age. Leave servicing to skilled per­sonnel only; inexpert handling may result in electric shock.
7
GB
4 Setting into Operation
4.1 Mounting
G
Always place the unit so that during operation a sufficient air circulation is ensured. The air vents at the housing must not be covered in any case.
G
The minimum distance to materials sensitive to heat should be 50 cm.
The PARL-40SET is provided for mounting onto a lighting stand with a standard tube diameter of 35 mm (e. g. PAST-400/SW from “img Stage Line”). For this purpose place the stand sleeve (8) onto the lighting stand and secure it with the screw.
IMPORTANT! The stand must be set up in a sta­ble way. Check all setscrews and tighten them, if required.
To align the spotlights (11), release the respective setscrew [hexagon socket srew] (9) and turn and incline the spotlight into the desired direction. Make sure that the cable (7) will not be stretched or squeezed. Then retighten the screw. If the spotlight should not keep its adjusted inclination, retighten the two screws (10).
4.2 Connecting the DMX light controller
The unit may be operated via a universal light con­troller with DMX512 protocol (e. g. DMX-1440 or DMX-510USB from “img Stage Line”) or via the compact LED-4MC.
For the DMX connection 3-pole XLR jacks with
the following contact configuration are available: pin 1 = ground, 2 = DMX
-
, 3 = DMX+
For connection, special cables for high data flow should be used. Standard microphone cables with screening and a minimum cross section of 2 ×
0.22 mm
2
and with a capacity as low as possible can only be recommended for a total cable length of up to 100 m. For cable lengths exceeding 150 m it is recommended to insert a DMX level matching amplifier (e. g. SR-103DMX from “img Stage Line”).
1) Connect the DMX input (6) to the DMX output of
the light controller.
2) Connect the DMX output (5) to the DMX input of
the following light effect unit; connect its output again to the input of the following unit, etc. until all light effect units have been connected in a chain.
3) Terminate the DMX output of the last DMX unit
in the chain with a 120 Ω resistor (> 0.3W): Con­nect a corresponding terminating plug (e. g. DLT-123 from “img Stage Line”) to the jack.
4.3 Power supply
Connect the supplied mains cable to the mains jack (1) first and then to a socket (230 V~ / 50 Hz). Then the unit is ready for operation and can be operated via a DMX light controller. To switch off, disconnect the mains plug from the socket.
Caution: The unit must not be connected to the mains voltage via a dimmer!
For a more convenient operation it is recom­mended to connect the unit to a socket which can be switched on and off via a light switch.
4.4 Adjusting the DMX start address
To be able to operate the set of spotlights with a light controller, its DMX start address has to be adjusted. For this purpose use the buttons UP and DOWN (4). The display (3) always shows the start address and the spotlight assignment (“d” or “dr”) alternately. After approx. 3 s, a change of the start address will be effective automatically.
If e. g. the addresses 10 to 25 on the DMX con­troller are provided to control the 16 channels of the set of spotlights, adjust the start address 10 on the PARL-40SET.
To control the set of spotlights via the LED-4MC, adjust start address 1.
5 Operation
5.1 Changing the spotlight assignment
To be able to control two PARL-40SET units via the same DMX channels e. g. when using them in a mirror-inverted way on the left and right of a stage, the assignment of the individual spotlights to the control channels can be reversed.
Select the desired assignment with the button MODE (2). If the display (3) shows “d”, the follow­ing channel assignment will apply:
channels 1 to 4: first spotlight (from the left) channels 5 to 8: second spotlight channels 9 to 12: third spotlight channels 13 to 16: fourth spotlight
WARNING Never look directly into the LEDs;
this may cause eye damage. Please note that fast changes in lighting, e. g. flashing light, may trig­ger epileptic seizures with photosen­sitive persons or persons with epilepsy!
8
GB
Loading...
+ 18 hidden pages