D
A
CH
4
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente in
den Abbildungen.
1 Einsatzmöglichkeiten
Das Punktstrahlergehäuse PAR-36W/ SW mit motorgetriebener Farbfilterscheibe ist sowohl für den professionellen Einsatz (z. B. Diskothek, Schaufenster)
als auch für den privaten Gebrauch im Partykeller
geeignet. In Kombination mit einer Spiegelkugel er zeugt der Punktstrahler Disco-Lichteffekte, die eine
be sondere Party-Atmosphäre schaffen.
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte:
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher
Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40°C).
G
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie da rum die Lüftungsöffnungen am Motorgehäuse nicht
mit irgendwelchen Gegenständen ab.
G
Stecken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen.
Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen!
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen
sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel
vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in
eine Fachwerkstatt.
G
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch eine
Fachwerkstatt ersetzt werden.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher montiert, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert,
kann keine Haftung für daraus resultierende Sachoder Personenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden.
3 Lampe einsetzen
Das Einzelmodell PAR-36W/ SW wird ohne Lampe ge liefert. Benötigt wird eine PAR 36-Lampe mit 6 V/ 30 W
und einem Sockel mit Schraubanschluss. Als passende Lampe eignet sich HLT-6 / 30 aus dem Programm von „img Stage Line“.
Das Modell PAR-36W/ SW als Teil des Spiegelkugel-Komplettsets LE-3SP wird mit passender Lampe
geliefert.
1) Zum bequemen Einsetzen der Lampe das Strahler-
gehäuse so aufstellen, dass es vom Montagebügel
(3) gestützt wird (siehe Abbildungen). Dazu die bei-
den Knebelschrauben (2) etwas lösen, den Monta-
gebügel in die gewünschte Stellung bringen und
die Knebelschrauben wieder anziehen.
2) Die Farbfilterscheibe (6) abschrauben (siehe Abb. 2).
3) Die Schraubkappe (5) abdrehen, den Haltering (4)
entfernen und die alte Lampe vorsichtig aus dem
Gehäuse herausheben (siehe Abb. 1). Die beiden
Schrauben am Lampensockel lösen, und das An -
schlusskabel abziehen.
4) Die neue Lampe einsetzen: Die zwei Schrauben
am Lampensockel etwas lösen, unter jede Schrau-
be je einen Kabelschuh des Anschlusskabels fest-
klemmen und die Schrauben wieder fest anziehen.
Die Lampe vorsichtig in das Strahlergehäuse set-
zen und mit dem Haltering (4) festklemmen.
5) Die Schraubkappe (5) wieder aufschrauben.
WARNUNG
Ziehen Sie vor dem Einsetzen bzw.
Herausnehmen der Lampe unbedingt
den Netzstecker!
G
Da die Lampe im Betrieb sehr heiß wird, lassen Sie
sie nach Betrieb des Gerätes erst abkühlen
(Abkühlzeit mindestens 5 Minuten), bevor Sie sie
auswechseln.
G
Auf keinen Fall darf eine Lampe mit einer höheren
Leistungsangabe als 30 W verwendet werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb ge nommen werden, übergeben Sie es zur um weltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung versorgt (230 V~). Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor, die nicht in dieser
Anleitung beschrieben sind. Durch un sachgemäßes Vorgehen besteht die
Ge fahr eines elektrischen Schlages.