IMG STAGE LINE PAK-415 Instruction Manual

AKTIVE PA- UND DJ-LAUTSPRECHERBOX
ACTIVE PA AND DJ SPEAKER SYSTEM ENCEINTE ACTIVE PROFESSIONNELLE DJ CASSA ACUSTICA ATTIVA PA E DJ
PAK-415 Best.-Nr. 24.3100
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUKCJA OBSLUGI • VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN • CONSEJOS DE SEGURIDAD
2
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsan­leitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen zu ler­nen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor even­tuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4–6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to yourself and your unit due to im­proper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4 –6.
D A
CH
GB
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “ img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą Państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną Państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania.
Tekst polski znajduje się na stronach 10–11.
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften, alvorens het toestel in gebruik te nemen. Door de veiligheidsvoor­schriften op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de de veiligheidsvoorschriften op pagina 12.
PL
B
NL
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un aparato “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Por favor lee las instrucciones de seguridad antes del uso. La observación de las instrucciones de seguridad evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro aparato contra todo daño posible por cualquier uso inadecuado.
Las instrucciones de seguridad se encuentran en la página 12.
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af apparatet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsop­lysningerne for at undgå forkert betjening og for at be­skytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af for­kert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 12.
E DK
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 13.
S
FIN
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil. En outre, en respectant les conseils donnés, vous éviterez toute mauvaise manipulation de sorte que vous-même et votre appareil soient protégés de tout dommage.
La version française se trouve pages 7–9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7–9.
F B
CH
I
Ennen virran kytkemistä ...
T oivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 13.
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
3
GAIN
MIC IN LINE IN
GAIN
010010
FREQUENCY
SUBSONIC 120Hz
60Hz
POWER CLIP PROTECT
LOW
–12 +12
0
MID
–12 +12
0
HIGH
–12 +12
0
EQ ON/OFF EQ ON
PARALLEL OUT
LEVEL
010
–∞-40 –∞-60
PAK-415
ACTIVE SPEAKER SYSTEM
WWW.IMGSTAGELINE.COM
230V5/50Hz /550 VA
T3,15AL
POWER
GND
LIFT
MIC
LINE LOW CUT EQUALIZER
MASTER
GAIN
MIC IN LINE IN
GAIN
010010
FREQUENCY
SUBSONIC 120Hz
60Hz
POWER CLIP PROTECT
LOW
–12 +12
0
MID
–12 +12
0
HIGH
–12 +12
0
EQ ON/OFF EQ ON
MIC LINE LOW CUT
PARALLEL OUT
EQUALIZER
LEVEL
010
MASTER
–∞-40 –∞-60
231 231
312
WWW.IMGSTAGELINE.COM
PAK-415
ACTIVE SPEAKER SYSTEM
12 3 4 5 6 7 89
10 11 12 13 14 15 16
230V5/50Hz/550VA
T 3 ,15 AL
GND
LIFT
POWER
17 18 19 20 21
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Umschalttaste für den Mikrofonkanal MIC, um
den Regelbereich für die mit dem Gain-Regler (2) einstellbare Verstärkung an die angeschlos­sene Signalquelle anzupassen
Taste ausgerastet: Verstärkung bis 40dB Taste gedrückt: Verstärkung bis 60dB
2 Gain-Regler zur Pegeleinstellung für den Mikro-
fonkanal
3 Gain-Regler zur Pegeleinstellung für den Line-
Eingangskanal
4 Regler zum Einstellen der Grenzfrequenz des
Low-Cut-Filters: Regelbereich 20Hz – 120 Hz; unerwünschte Signalanteile unterhalb der ein­gestellten Frequenz (z. B. Trittschall, Brummen) werden unterdrückt
5 Umschalttaste zum Ein-/Ausschalten des Equali-
zers: bei gedrückter Taste ist die Klangregelung eingeschaltet und die LED EQ ON (9) leuchtet
6 Klangregler für die Bässe: ±12dB/50Hz 7 Klangregler für die Mitten: ±12dB/1kHz 8 Klangregler für die Höhen: ±12dB/10kHz 9 LED EQ ON: leuchtet, wenn der Equalizer einge-
schaltet ist [Taste EQ ON/OFF (5) gedrückt]
10 symmetrische Eingangbuchse MIC IN (kombi-
nierte XLR-/6,3-mm-Klinkenbuchse) für den An­schluss eines Mikrofons bzw. einer anderen Sig­nalquelle mit niedrigem Ausgangspegel (z.B. Empfänger eines Funkmikrofon-Systems)
11 symmetrische Eingangsbuchse LINE IN (kombi-
nierte XLR-/6,3-mm-Klinkenbuchse) für den An­schluss eines Gerätes mit Line-Pegel
12 symmetrischer XLR-Durchschleifausgang, paral-
lel geschaltet zum Eingang LINE IN (11)
13 Betriebsanzeige POWER 14 Übersteuerungsanzeige CLIP: leuchtet, wenn die
Endstufe übersteuert wird [den Regler LEVEL (16) und/oder die Regler GAIN (2, 3) dann ent­sprechend zurückdrehen]
15 LED PROTECT: leuchtet, wenn die Schutzschal-
tung anspricht
1. kurz nach dem Ein- und Ausschalten
2. bei Überhitzung oder einem Defekt (z.B. einem Kurzschluss am Endstufenausgang)
16 Pegelregler LEVEL für die Gesamtlautstärke 17 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230V~/50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
18 Sicherungshalter; eine durchgebrannte Netzsi-
cherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen
19 Ground-Lift-Schalter
Position GND Signalmasse und Schutzleiter
sind elektrisch verbunden
Position LIFT Signalmasse und Schutzleiter
sind getrennt
20 Ein-/Ausschalter POWER 21 Kühlrippen
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritz­wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0– 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in der Lautsprecherbox entstehende Wärme wird durch die Kühlrippen (21) abgegeben. De­cken Sie diese deshalb nicht ab. Stellen Sie die Box nie direkt an eine Wand; halten Sie einen ent­sprechenden Abstand ein.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi­kalien.
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh­men Sie deshalb niemals selbst Ein­griffe im Gerät vor. Durch unsachge­mäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jegli­cher Garantieanspruch.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Elements and Connections
1 Selector switch for the microphone channel MIC
to match the control range for the amplification adjustable with the gain control (2) to the connected signal source
button released: amplification up to 40dB button pressed: amplification up to 60dB
2 Gain control for level adjustment for the micro-
phone channel
3 Gain control for level adjustment for the line input
channel
4 Control for adjusting the limit frequency of the
low cut filter: control range 20Hz – 120 Hz; unwanted signal parts below the adjusted fre­quency (e. g. rumble noise, humming) are sup­pressed
5 Selector switch for switching on/off the equalizer:
with the button pressed, the equalizer is switched on and the LED EQ ON (9) lights up
6 Equalizer for the bass range: ±12dB/50 Hz 7 Equalizer for the midrange: ±12dB/1kHz 8 Equalizer for the high range: ±12dB/10 kHz 9 LED EQ ON: lights up if the equalizer is switched
on [button EQ ON/OFF (5) pressed]
10 Balanced input jack MIC IN (combined XLR/
6.3mm jack) for the connection of a microphone or another signal source with low output level (e.g. receiver of a wireless microphone system)
11 Balanced input jack LINE IN (combined XLR/
6.3mm jack) for the connection of a unit with line level
12 Balanced XLR feed-through output, connected in
parallel to the input LINE IN (11)
13 POWER LED
14 Overload indication CLIP: lights up if the power
amplifier is overloaded [in this case turn back the control LEVEL (16) and/ or the controls GAIN (2, 3) correspondingly]
15 LED PROTECT: lights up if the protective circuit
responds
1. shortly after switching on and off
2. in case of overheating or defect (e.g. a short circuit at the output of the power amplifier)
16 LEVEL control for the total volume 17 Mains jack for connection to a mains socket
(230V~/50 Hz) via the supplied mains cable
18 Fuse holder; only replace a blown mains fuse by
one of the same type
19 Ground lift switch
position GND signal ground and earthed con-
ductor are electrically connected
position LIFT signal ground and earthed con-
ductor are separated
20 POWER switch 21 Cooling fins
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive 89/ 336 /EEC for electromagnetic compatibility and to the low volt­age directive 73/23/EEC.
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient tempera­ture range 0– 40 °C).
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
The heat being generated within the speaker cabi­net is dissipated via the cooling fins (21). There­fore, do not cover them. Never place the cabinet directly to a wall; keep a corresponding distance.
Do not set the unit into operation, and immediately disconnect the mains plug from the mains socket if
1. there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
If the unit is used for purposes other than originally intended, if it is not connected or operated correc­tly, or not repaired in an expert way, there is no lia­bility for resulting damage to persons or material and no guarantee for the unit can be taken over.
Attention!The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230 V~). Leave servic­ing to skilled personnel only. Inexpert handling may cause an electric shock hazard. Furthermore, any guarantee claim will expire if the unit has been opened.
4
GB
D A
CH
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fach­gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen wer­den.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur umweltge­rechten Entsorgung einem örtlichen Recycling­betrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Die Aktivbox PAK-415 mit einem 38-cm-Tieftöner (15") und einem Hornhochtöner ist optimal für PA­und DJ-Anwendungen geeignet (z. B. für Live-Auf­tritte kleiner Bands, Tanzveranstaltungen etc.).
Die Aktivbox ist mit einer 300-W-Endstufe ausge­stattet und verfügt über ein regelbares Low-Cut-Fil­ter, eine 3fach-Klangregelung mit Bypass-Schalter und über getrennt regelbare, symmetrische Mikro­fon- und Line-Eingänge. Über den Durchschleifaus­gang kann eine weitere Aktivbox angeschlossen werden.
4 Aufstellung
Die Box kann frei auf den Boden aufgestellt oder über die Stativhülse auf der Geräteunterseite auf ein PA-Boxen-Stativ (z. B. PAST-Serie aus dem Sorti­ment von MONACOR) gesteckt werden.
5 Geräte anschließen
1) Die Audiogeräte entweder über einen XLR- oder
einen 6,3-mm-Klinkenstecker an die jeweiligen
symmetrischen Eingangsbuchsen anschließen:
Buchse MIC IN (10)
für den Anschluss eines Mikrofons bzw. Emp­fängers eines Funkmikrofons
Buchse LINE IN (11)
für den Anschluss eines Geräts mit Line-Aus­gang (z.B. Instrument, Mischpult)
2) Am symmetrischen XLR-Ausgang PARALLEL OUT (12) steht das durchgeschleifte Line-Ein­gangssignal der Buchse LINE IN zur Verfügung. Hier kann z. B. der Line-Eingang einer weiteren Aktivbox angeschlossen werden.
3) Zuletzt das beiliegende Netzkabel an die Netz­buchse (17) anschließen und mit einer Steck­dose (230V~/50 Hz) verbinden.
6 Bedienung
Vor dem Einschalten sollte der Regler LEVEL(16) in die Position „0“ gestellt werden, um eventuelle Ein­schaltgeräusche zu vermeiden.
1) Die angeschlossenen Signalquellen einschalten.
2) Die Aktivbox mit dem Ein-/Ausschalter POWER (20) einschalten. Als Betriebsanzeige leuchtet die grüne LED POWER (13).
3) Den Regler LEVEL(16) für die Gesamtlautstärke so weit aufdrehen, dass das Mischungsverhältnis der Eingangskänale optimal eingestellt werden kann. Mit den Pegelreglern GAIN (2, 3) die Ein­gangskanäle mischen. Wird ein Kanal nicht be­nutzt, seinen Pegelregler auf „0“ stellen.
Ist der Ausgangspegel der Signalquelle am Mikrofonkanal MIC zu niedrig, kann durch Drü­cken der Umschalttaste (1) der Regelbereich für die Verstärkung erhöht werden.
4) Anschließend mit dem Regler LEVELdie endgül­tige gewünschte Lautstärke einstellen. Bei Über­steuerung der Endstufe leuchtet die gelbe LED CLIP (14) – dann den Regler LEVEL und /oder die Regler GAIN entsprechend zurückdrehen.
5) Mit dem Equalizer lässt sich das Klangbild ein­stellen. Dazu die Taste EQ ON/OFF (5) drücken: die grüne LED EQ ON (9) leuchtet und die Klang­regelung ist eingeschaltet. Durch Ausrasten der
Taste kann die Klangregelung bei Bedarf über­brückt (ausgeschaltet) werden.
Mit den Klangreglern (6, 7, 8) das gewünschte Klangbild einstellen: Die Tiefen (Regler LOW), Mitten (Regler MID) und Höhen (Regler HIGH) lassen sich bis ±12 dB regeln. In der Mittelstel­lung der Regler findet keine Klangbeeinflussung statt.
6) Mit dem Regler FREQUENCY (4) lässt sich die untere Grenzfrequenz für das Low-Cut-Filter (Hochpass) im Bereich 20Hz –120Hz einstellen. Tieffrequente Störungen unterhalb der eingestell­ten Grenzfrequenz (z.B. Trittschall) werden unter­drückt. Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn auf­gedreht wird, desto höher liegt die Grenzfrequenz.
7) Ist durch die V erkabelung der Geräte eine Masse­schleife entstanden, tritt ein Brummen auf (z. B. bei leisen Musikpassagen). Diese Masseschleife lässt sich mit dem Ground-Lift-Schalter (19) un­terbrechen. Dazu den Schalter in Position „LIFT“ schieben. Die Signalmasse und der Schutzleiter sind dann getrennt.
Andererseits ist die Aktivbox nicht gegen elek­trische Störfelder abgeschirmt, wenn die Signal­masse nicht mit dem Schutzleiter verbunden ist. Im Zweifelsfall den Schalter wechselweise schal­ten, um die optimale Einstellung zu finden.
7 Schutzschaltung
Bei aktivierter Schutzschaltung leuchtet die rote LED PROTECT (15) und die Lautstärke wird reduziert:
1. kurz nach dem Einschalten und Ausschalten
2. bei Überhitzung der Endstufe bzw. einem Defekt (Kurzschluss oder Gleichspannungsüberlagerung am Endstufenausgang)
Leuchtet die LED PROTECT während des Betriebs auf oder erlischt sie nicht nach dem Einschalten, das Gerät ausschalten und die Fehlerursache beheben.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for disposal which is not harmful to the environment.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yel- low.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning
-
This appliance must be earthed.
3 Applications
The active speaker system PAK-415 with a 38 cm (15") subwoofer and a horn speaker is suited in an optimum way for PA and DJ applications (e. g. for live performances of small bands, dancing events etc.)
The active speaker is eqipped with a 300W power amplifier and has a low cut filter to be con­trolled, a 3-way equalizer with bypass switch and balanced microphone and line inputs which can be controlled separately. Another active speaker sys­tem can be connected via the feed-through output.
4 Setting-up
The speaker system can be placed on the floor as desired or be installed on a PAspeaker system stand (e.g. PAST series of the MONACOR product range) via the stand sleeve on the lower side of the unit.
5 Connecting the Units
1) Connect the audio units either via an XLR plug or a 6.3 mm plug to the respective balanced input jacks:
jack MIC IN (10)
for the connection of a microphone or receiver of a wireless microphone
jack LINE IN (11)
for the connection of a unit with line output (e.g. instrument, mixer)
2) The fed-through line input signal of jack LINE IN is available at the balanced XLR output PARALLEL OUT (12). To this jack, e.g. the line input of an­other active speaker system may be connected.
3) Finally connect the supplied mains cable to the mains jack (17) and to a mains socket (230 V~ / 50Hz).
6 Operation
Prior to switching-on, the control LEVEL (16) should be set to position “0” to prevent possible switching­on noise.
1) Switch on the connected signal sources.
2) Switch on the active speaker system with the POWER switch (20). The green LED POWER (13) lights up.
3) Turn up the control LEVEL (16) for the total volume so that the mixing ratio of the input chan­nels can be adjusted in an optimum way. Mix the input channels with the level controls GAIN (2, 3). If a channel is not used, set its level control to “0”.
If the output level of the signal source at the microphone channel MIC is too low, press the selector switch (1) to increase the control range for the amplification.
4) Then adjust the final desired volume with the control LEVEL. If the power amplifier is overload­ed, the yellow LED CLIP (14) lights up – then turn back the control LEVELand/or the controls GAIN correspondingly.
5) It is possible to adjust the sound with the equal­izer. For this purpose press the button EQ ON/ OFF (5): the green LED EQ ON (9) lights up and the equalizer is switched on. Release the button to bridge (switch off) the equalizer, if required.
Adjust the desired sound with the equalizers (6, 7, 8): the bass range (control LOW), the mid­range (control MID), and the high range (control HIGH) can be controlled up to ± 12dB. The sound will not be influenced in the mid-position of the controls.
6) With the control FREQUENCY (4) the lower limit frequency for the low cut filter (high pass) can be adjusted in the range of 20Hz to 120 Hz. Low-fre­quency interferences below the adjusted limit fre­quency (e.g. rumble sound) are suppressed. The more the control is turned up clockwise, the high­er the limit frequency.
7) If a ground loop has come into being by cabling of the units, humming occurs (e. g. in case of low­volume music passages). This ground loop can be interrupted with the ground lift switch (19). For this purpose slide the switch to position “LIFT”. Then the signal ground and the earthed con­ductor are separated.
On the other hand the active speaker system is not shielded against electric noise fields if the signal ground is not connected to the earthed conductor. In case of doubt set the switch alter­nately to find the optimum adjustment.
5
GB
D A
CH
Loading...
+ 9 hidden pages