5
Deutsch
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Änderungen vorbehalten.
Technische Daten PAK-410 PAK-412 PAK-415
Verstärkerleistung
Gesamtleistung
Bassverstärker (Klasse D)
Hochtonverstärker (Klasse A / B)
500 WMAX, 300 WRMS
250 WRMS
50 WRMS
700 WMAX, 450 WRMS
350 WRMS
100 WRMS
700 WMAX, 450 WRMS
350 WRMS
100 WRMS
Frequenzbereich 55 – 20 000 Hz 40 – 20 000 Hz 40 – 20 000 Hz
Max. Nennschalldruck 121 dB 124 dB 124 dB
Basslautsprecher 25 cm (10″) 30 cm (12″) 38 cm (15″)
Hornhochtöner mit Titan-Membran 25 mm (1″) 33 mm (1,3″) 33 mm (1,3″)
Eingang
Empfindlichkeit Line / Mic
Impedanz
XLR / 6,3-mm-Klinke, symmetrisch
260mV/2mV
10 kΩ
Ausgang THRU XLR, durchgeschleiftes Eingangssignal
Hochpass, schaltbar 75 Hz, 24dB / Oktave
Einsatztemperatur 0 – 40 °C
Stromversorgung
max. Leistungsaufnahme
230 V~/ 50 Hz
400 VA
230 V~/ 50 Hz
500 VA
230 V~/ 50 Hz
550 VA
Abmessungen (B × H × T)
Gewicht
340 × 560 × 290 mm
12,9 kg
405 × 670 × 340 mm
17,3 kg
455 × 740 × 390 mm
18,7 kg
zusätzliche Montagemöglichkeiten, z. B.
Aufhängung, sind fünf M10-Gewindebuchsen vorhanden (2 oben, 2 unten, 1 hinten).
Sollen diese genutzt werden, die Kunststoff-Abdeckkappen herausschrauben.
Beim Aufstellen der Box immer darauf
achten, dass Luft ungehindert durch die
Kühlrippen auf der Rückseite strömen
kann. Anderenfalls kann sich der Verstärker überhitzen und der Ton wird durch die
Schutzschaltung stummgeschaltet.
4.2 Anschluss
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Ändern
bestehender Anschlüsse die Lautsprecherbox und die anzuschließenden Geräte ausschalten.
1) Das Audio-Eingangssignal über einen
XLR- oder 6,3-mm-Klinkenstecker auf
die Buchse INPUT (7) geben. Hier kann
der Line-Pegel-Ausgang z. B. eines
Mischpults, CD- / MP3-Spielers oder Vorverstärkers angeschlossen werden.
Beim Anschluss eines Line-PegelAusgangs darf die Taste LINE / MIC (5)
nicht hineingedrückt sein.
Alternativ lässt sich an die Buchse
auch ein Mikrofon anschließen. In diesem
Fall die Taste LINE / MIC hineindrücken.
2) Wird zur Beschallung eines größeren
Bereichs eine weitere Aktiv-Lautsprecherbox benötigt, deren Line-PegelEingang an den XLR-Ausgang THRU (6)
anschließen. Hier liegt das Eingangssignal der Buchse INPUT an.
3) Zur Stromversorgung die Netzbuchse
(12) mit dem beiliegenden Netzkabel an
eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz) an schließen.
5 Bedienung
1) Um nicht eine zu hohe Anfangslautstärker zu erhalten, vor dem Einschalten
den Regler LEVEL (4) auf MIN drehen.
Dann die Lautsprecherbox mit dem
Netzschalter POWER (11) einschalten.
Je nach Wunsch die Front-LED mit der
Taste (3) ein- oder ausschalten.
2) Die Taste GND LIFT (6) zum Testen
hineindrücken. Tritt jetzt ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen auf, kann
eine Masseschleife entstanden sein. In
diesem Fall die Taste wieder ausrasten.
Masseschleifen können entstehen,
wenn zwei Geräte sowohl über die Signalmasse als auch über den Schutzleiter der Stromversorgung oder eine leitende Verbindung der Gehäuse Kontakt
haben. Beim Auftreten eines Brummens
durch Probieren mit der Taste GND
LIFT die erforderliche Schalterstellung
ermitteln.
3) Die gewünschte Lautstärke mit dem
Regler LEVEL einstellen.
4) Die Taste HPF 75 Hz (2) hineindrücken*,
wenn
– für die tiefen Frequenzen ein Sub -
woofer verwendet wird
– ein Mikrofon angeschlossen ist (zur
Vermeidung von z. B. Trittschall, Griffgeräuschen usw.)
– tieffrequente Störsignale auftreten
5) Die Klangeinstellung mit dem Drehschalter (10) wählen.*
6) Die rote LED PEAK leuchtet, wenn die
maximale, unverzerrte Lautstärke er reicht ist. Sollte sie öfter aufleuchten, die
Lautstärke mit dem Regler LEVEL verringern.
* Das Ausgangssignal der Buchse THRU bleibt
von der Einstellung unbeeinflusst.
Schalter -
position
Klang
NORMAL keine Beeinflussung
HI-FI
Anhebung
der Bässe und Höhen
DJ für Disko-Anwendungen
VOICE für Sprache
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke
nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das Ohr gewöhnt sich an sie und
empfindet sie nach einiger Zeit als
nicht mehr so hoch. Darum eine hohe
Lautstärke nach der Gewöhnung nicht
weiter erhöhen.