IMG STAGE LINE PAK-8DMP, PAK-12DMP, PAK-10DMP Instruction Manual

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO GEBRUIKSAANWIJZING MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA
Aktiv-Lautsprecherbox
mit MP3-Spieler, Tuner und Bluetooth-Empfänger
Active Speaker System
with MP3 Player, Tuner and Bluetooth Receiver
PAK-15DMP Bestell-Nr. • Order No. 25.5840 PAK-12DMP Bestell-Nr. • Order No. 25.5830 PAK-10DMP Bestell-Nr. • Order No. 25.5820 PAK-8DMP Bestell-Nr. • Order No. 25.5850
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
3
Deutsch ...........Seite 4
English ............Page 6
Français ...........Page 8
Italiano............Pagina 10
Nederlands ........Pagina 12
Español ...........Página 14
Polski .............Strona 16
Dansk .............Sida 18
Svenska ...........Sidan 18
Suomi.............Sivulta 19
4
Deutsch
USB
SD
FM
MODE
HOLD-ON/OFF
USB/SD /BT /FM
MP3 FM RADIO
AUX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
L R
ON
CLIP
LEVEL 1
MIN MAX
MIN MAX
LEVEL 2
MIN MAX
MIX OUT
BASS
-12 +12
TREBLE
-12 +12
LINE IN
MIC IN
MASTER
LEVEL
L
R
CLIP
ON
AUX
LEVEL 1
MIN MAX
LEVEL 2
MIN MAX MIN MAX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
MIN MAX
MIC IN LINE IN MIX OUT
TREBLE
-12 +12
BASS
-12 +12
87 9
54 6
21 3
100+0
200+
+
EQ
MUTEMODESTOP
NEXT
PLAY/PAUSE
PREV
VOL– VOL+
LEVEL 1 LEVEL 2
AUX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
Aktiv-Lautsprecherbox
Diese Anleitung richtet sich an professionelle DJs und an technisch versierte Laien. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Diese Bassreflex-Lautsprecherbox mit inte­griertem Leistungsverstärker eignet sich für DJ­Anwendungen und andere Beschallungsauf­gaben. Sie ist ausgestattet mit:
– einem MP3-Spieler – einem UKW-Radio – einem Bluetooth-Empfänger zum Koppeln von
mobilen Abspielgeräten – einem Eingang für Audiogeräte – einem Mikrofoneingang (bei PAK-8DMP und
PAK-10DMP umschaltbar auf Line-Pegel für
eine zweites Audiogerät) – einer IR-Fernbedienung
2 Hinweise für den
sicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe daran vor. Es besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge­fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Die in der Lautsprecherbox entstehende Wärme wird durch die Kühlrippen abgegeben (bei den Modellen PAK-10DMP, -12DMP und
-15DMP). Decken Sie diese deshalb nicht ab. Stellen Sie die Box nie direkt an eine Wand; halten Sie einen entsprechenden Abstand ein.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1.
wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2.
wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro­ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personen­schäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Inbetriebnahme
3.1 Lautsprecherbox aufstellen
Die Lautsprecherbox auf einen festen Unter­grund stellen und auf die Zuhörer ausrichten. Die Hochtöner sollten sich möglichst auf Ohrhöhe befinden. Die Modelle PAK-12DMP/-15DMP mit zusätzlichen Standfüßen an den seitlichen Tragegriffen können auch liegend als Bühnen­monitore eingesetzt werden, die den Schall schräg nach oben abstrahlen.
Alternativ kann die Lautsprecherbox über die Stativhülse in der Unterseite auf ein Stan­dard-Lautsprecherstativ mit 35 mm Rohrdurch­messer gestellt werden (z. B. aus der PAST-Serie von IMG STAGELINE). Für zusätzliche Mon­tagemöglichkeiten, z. B. Aufhängung, sind auf der Ober- und Unterseite des Gehäuses M8­Gewindebuchsen eingelassen. Um diese nutzen zu können, die Abdeckkappen entfernen.
Bei den Geräten mit Kühlrippen auf der Rückseite die Lautsprecherboxen so aufstellen, dass Luft ungehindert durch die Kühlrippen strö­men kann. Anderenfalls kann sich das Gerät überhitzen und der Ton wird durch die Schutz­schaltung stummgeschaltet.
3.2 Lautsprecherbox anschließen
Vor dem Anschluss bzw. vor dem Ändern beste­hender Anschlüsse die Lautsprecherbox und die anzuschließenden Geräte ausschalten.
1)
Ein Mikrofon lässt sich an die XLR- oder 6,3-mm-Klinkenbuchse MIC (/ LINE) IN an­schließen.
Bei den Modellen PAK-8DMP/-10DMP die Taste LINE / MIC neben der Klinkenbuchse hin­eindrücken, damit die Eingangsverstärkung für Mikrofonsignale erhöht wird.
2)
Ein Audiogerät mit Line-Ausgang (z. B. Misch pult, CD-Spieler, Mikrofonvorverstär­ker, Aktiv-Lautsprecherbox) kann an eine der Eingangsbuchsen angeschlossen werden:
3,5-mm-Klinke AUX Cinch-Buchsen LINE IN L / R XLR-Buchse LINE IN ( nur bei PAK-12DMP und
PAK-15DMP)
3)
Bei den Modellen PAK-8DMP/-10DMP lässt sich anstelle eines Mikrofons ein zweites Audiogerät an die Klinken- oder XLR-Buchse MIC / LINE IN anschließen. Die Taste LINE / MIC neben der Klinkenbuchse ausrasten, damit die Eingangsverstärkung für Linesignale an­gepasst wird.
4)
Wird zur Beschallung eines größeren Bereichs eine weitere Aktiv-Lautsprecherbox benö- tigt, deren Line-Eingang an den XLR-Ausgang MIX OUT anschließen. Alternativ lässt sich hier auch ein Aufnahmegerät anschließen.
5)
Zur Stromversorgung die Netzbuchse auf der Rückseite mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) anschließen.
3.3 Infrarot-Fernbedienung
Die Fernbedienung (Abb. 5) für das MP3-Spie­ler / Radio / Bluetooth-Modul (Abb. 1) wird mit einer Batterie geliefert. Vor dem ersten Betrieb die Schutzfolie aus dem Batteriehalter ziehen. Beim Drücken einer Taste die Fernbedienung immer auf die Vorderseite der Lautsprecherbox richten. Dabei muss Sichtverbindung zwischen Lautsprecherbox und Fernbedienung bestehen.
Bei längerem Nichtgebrauch die Batterie sicherheitshalber herausnehmen, damit die Fern­bedienung bei einem eventuellen Auslaufen der Batterie nicht beschädigt wird.
PAK-12DMP Anschlüsse, Regler
PAK-8DMP/-10DMP Anschlüsse, Regler
PAK-15DMP Anschlüsse, Regler
Fernbedienung
MP3-Spieler / Radio / Bluetooth-Modul
5
Deutsch
Technische Daten PAK-8DMP PAK-10DMP PAK-12DMP PAK-15DMP
Verstärkerleistung (Sinus / max.) 60 W / 120 W 80 W / 150 W 90 W / 180 W 120 W / 200 W
Frequenzbereich 60 Hz – 20 kHz 55 Hz – 20 kHz 50 Hz – 20 kHz 45 Hz – 20 kHz
Max. Nennschalldruck 117 dB 113 dB 115 dB 117 dB
Basslautsprecher 20 cm (8”) 25 cm (10”) 30 cm (12”) 38 cm (15”)
Hochtonlautsprecher dynamischer Hornhochtöner, 25 mm (1”)
Eingänge (Empfindl. / Impedanz) Mic XLR, sym. Mic 6,3-mm-Klinke, asym.
Line 1 XLR, sym. Line 1 6,3-mm-Klinke, asym.
Line 2 3,5-mm-Klinke, asym. Line 2 Cinch, asym. Line 2 XLR, sym.
20 mV/ 10 kΩ 50 mV/ 20 kΩ
300 mV/ 10 kΩ 730 mV/ 20 kΩ
450 mV/ 48 kΩ 450 mV/ 48 kΩ
25mV/ 10 kΩ 65 mV/ 20 kΩ
470 mV/ 10 kΩ 1000 mV/ 20 kΩ
500 mV/ 50 kΩ 500 mV/ 50 kΩ
12 mV/ 2 kΩ 30 mV/ 4 kΩ
— —
500 mV/ 8 kΩ 500 mV/ 8 kΩ 460 mV/ 8 kΩ
30 mV/ 1 kΩ 75 mV/ 2 kΩ
— —
500 mV/ 8 kΩ 500 mV/ 8 kΩ 600 mV/ 8 kΩ
Einsatztemperatur 0 – 40 °C
Stromversorgung max. Leistungsaufnahme
230 V/ 50 Hz
140 VA
230 V/ 50 Hz
170 VA
230 V/ 50 Hz
200 VA
230 V/ 50 Hz
220 VA
Abmessungen (B × H × T) Gewicht
240 × 390 × 200 mm
5,8 kg
320 × 490 × 250 mm
8 kg
370 × 590 × 290 mm
11,2 kg
445 × 700 × 360 mm
16 kg
Taste
Funktionauf der Fernbedienung
am Gerät
MP3-Spieler / Radio / Bluetooth-Modul
MODE × ×
Ein- /Ausschalten: Taste 2 Sekunden gedrückt halten. Umschalten zwischen:
1. MP3-Wiedergabe von einer Speicherkarte (Anzeige: SD)
2. MP3-Wiedergabe über den USB-Anschluss (Anzeige: USB)
3. UKW-Radio (Anzeige: FM)
4. Bluetooth-Empfänger (Anzeige: – – – – )
VOL− VOL+ × Lautstärke einstellen (zusätzlich zum Regler MP3 / BT / FM LEVEL an der Box)
MUTE × Ton aus- und einschalten
MP3-Spieler
II
× × Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
×
Wiederholfunktionen und Zufallswiedergabe
= Wiederholung des Titels = Wiederholung aller Titel = ständiges Abspielen der Titel in zufälliger Reihenfolge
I  I
× ×
Titelanfang, vorheriger / nächster Titel
0 … 9 100+ 200+
×
Direktwahl eines Titels, Beispiele: Titel Taste(n)
8 8 15 1, 5 100 100+ 103 100+, 3 124 100+, 9, 9, 6 250 200+, 9, 9, 9, 9, 9, 5
EQ × Klangeinstellung auswählen
STOP × Wiedergabe beenden
UKW-Radio
II
×
Alle Sender suchen und nacheinander automatisch speichern: Taste 2 s gedrückt halten, bis die Zahlen der Frequenzanzeige durchlaufen.
Die Taste II auf der Fernbedienung ist bei Radiobetrieb ohne Funktion.
0 … 9 × gespeicherte Sender aufrufen
I  I
× ×
kurz drücken: vorheriger / nächster Sender 1 Sekunde gedrückt halten: Sendersuchlauf startet
Bluetooth-Empfänger
1
MODE × ×
1. Die Taste MODE so oft drücken, bis das Display – – – – blinkend anzeigt.
2. Die Bluetooth-Funktion der Bluetooth-Signalquelle einschalten (siehe ggf. Anleitung der Bluetooth-Signalquelle).
3. Die Bluetooth-Signalquelle mit dem Aktivlautsprecher koppeln. Nach erfolgter Kopplung stoppt das Blinken des Displays.
4. Die Wiedergabe an der Bluetooth-Signalquelle starten.
II
× × Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause
2
I  I
× ×
Titelanfang, vorheriger / nächster Titel
2
Batterie auswechseln
1)
Die Verriegelung des Batteriehalters nach rechts drücken (1. Pfeil in der folgenden Abbil­dung) und den Halter herausziehen (2. Pfeil).
1. 2.
2)
Die alte Batterie entfernen und die neue Bat­terie (3-V-Knopfzelle vom Typ CR2025) mit dem Pluspol nach oben in den Halter legen.
3)
Den Halter zurück in die Fernbedienung schieben.
Verbrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Geben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung nur in den Sondermüll (z. B. Sammel behälter im Einzelhandel).
4 Bedienung
1)
Die Lautsprecherbox mit dem Netzschalter POWER einschalten. Das Display zeigt kurz „H I“ und die grüne LED ON leuchtet.
2) Mit den Reglern LEVEL 1 und LEVEL 2 die ge­wünschte Lautstärke für das angeschlossene Mikrofon und / oder die angeschlossenen Ge­räte einstellen. Mit dem Regler MP3 / BT / FM LEVEL die Lautstärke für das MP3-Spieler / Radio / Bluetooth-Modul einstellen. Wird das Modul oder ein Eingang nicht benutzt, den zugehörigen Regler auf MIN drehen.
VORSICHT
Stellen Sie die Lautstärke nie sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädigen! Das Ohr
gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
3)
Bei dem Modell PAK-15DMP zusätzlich mit dem Regler MASTER LEVEL die Gesamtlaut­stärke aller gemischten Signale einstellen. Der Ausgangspegel der Buchse MIX OUT wird hiervon jedoch nicht beeinflusst.
4) Den Klang mit den Reglern TREBLE (Höhen) und BASS einstellen. Der Klang des Aus­gangssignals der Buchse MIX OUT wird hier­von nicht beeinflusst.
5) Sollte die rote CLIP-LED aufleuchten, ist die Lautstärke zu hoch eingestellt, sodass Verzer­rungen auftreten. Bei längerem Aufleuchten und starken Verzerrungen können die Laut­sprecher Schaden nehmen. Beim Aufleuch­ten der CLIP-LED den entsprechenden Regler zurückdrehen.
4.1 MP3-Spieler / UKW-Radio /
Bluetooth-Modul
Das Modul ggf. mit der Taste MODE einschalten. Die Taste dazu 2 Sek. gedrückt halten. Alle Be­dienmöglichkeiten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Zum Abspielen von MP3-Dateien einen USB­Stick in den USB-Anschluss stecken oder eine Festplatte mit eigener Stromversorgung mit dem USB-Anschluss verbinden und / oder eine Speicherkarte in den Steckplatz SD stecken. Dabei muss die abgeschrägte Ecke der Karte nach oben und zum Gerät zeigen. Soll die Karte wieder entnommen werden, sie etwas hinein­drücken, sodass sie ausrastet.
Hinweis: Aufgrund der Vielfalt von Speicher-Herstel­lern und Gerätetreibern kann nicht garantiert wer­den, dass alle Speichermedien mit dem MP3-Spieler kompatibel sind.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
1
Die Bluetooth-Signalquelle muss mit dem A2DP-Profil arbeiten (Advanced Audio Distribution Profile). Ande­renfalls ist keine Funkübertragung möglich.
2
Die Bluetooth-Signalquelle lässt sich durch den Aktiv­Lautsprecher nur steuern, wenn sie das AVRC-Profil verwendet (Audio Video Remote Control Profile).
Änderungen vorbehalten.
6
English
USB
SD
FM
MODE
HOLD-ON/OFF
USB/SD /BT /FM
MP3 FM RADIO
AUX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
L R
ON
CLIP
LEVEL 1
MIN MAX
MIN MAX
LEVEL 2
MIN MAX
MIX OUT
BASS
-12 +12
TREBLE
-12 +12
LINE IN
MIC IN
MASTER
LEVEL
L
R
CLIP
ON
AUX
LEVEL 1
MIN MAX
LEVEL 2
MIN MAX MIN MAX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
MIN MAX
MIC IN LINE IN MIX OUT
TREBLE
-12 +12
BASS
-12 +12
87 9
54 6
21 3
100+0
200+
+
EQ
MUTEMODESTOP
NEXT
PLAY/PAUSE
PREV
VOL– VOL+
LEVEL 1 LEVEL 2
AUX
MP3/ BT/ FM
LEVEL
Active Speaker System
These operating instructions are intended for professional DJs and non-professional users with technical knowledge. Please read these operat­ing instructions carefully prior to operating the unit and keep them for later reference.
1 Applications
This bass-reflex speaker system with integrated power amplifier is suited for DJ applications and other PA applications. It is equipped with:
– an MP3 player – an FM radio – a Bluetooth receiver to link mobile players – an input for audio units – a microphone input (PAK-8DMP and PAK-
10DMP only: this input can be switched to line level for a second audio unit)
– an IR remote control
2 Safety Notes
The unit corresponds to all relevant directives of the EU and is therefore marked with .
WARNING The unit uses dangerous mains voltage.
Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling or modification of the unit may result in electric shock.
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambi­ent temperature range: 0 – 40 °C).
Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
The heat produced inside the speaker system must be dissipated by the cooling fins (models PAK-10DMP, PAK-12DMP and PAK-15DMP); therefore, never cover the cooling fins. Never place the speaker system directly on a wall; always keep a corresponding distance.
Immediately disconnect the mains plug from the socket
1.
if the unit or the mains cable is visibly damaged,
2.
if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur. In any case the units must be repaired by
skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket, always seize the plug.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
No guarantee claims for the unit and no liabil­ity for any resulting personal damage or mate­rial damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected or operated, or if it is not repaired in an expert way.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
3 Setting into Operation
3.1 Setting up the speaker system
Place the speaker system on a solid surface and align it towards the audience. Place the tweeters at ear level, if possible. Models PAK-12DMP and PAK-15DMP are equipped with additional feet at the lateral handles and can also be operated horizontally as stage monitors; in this position, sound will be radiated diagonally upwards.
Alternatively, place the speaker system via the stand sleeve on its lower side on a standard speaker stand with a tube diameter of 35 mm (e. g. from the PAST series of IMG STAGELINE). For additional mounting options, e. g. suspen­sion, the upper and lower sides of the cabinet are provided with M8 threaded jacks. To use these jacks, remove the cover caps.
For units with cooling fins on the rear: Set up the speaker systems in such a way that air will be able to flow freely through the cooling fins; otherwise, there may be overheating and the protective circuit will mute the sound.
3.2 Connecting the speaker system
Before making or changing any connections, switch off the speaker system and the units to be connected.
1) To connect a microphone, use the XLR jack
or 6.3 mm jack MIC (/ LINE) IN.
Models PAK-8DMP/-10DMP: Engage the button LINE / MIC next to the 6.3 mm jack to increase the input amplification for micro­phone signals.
2) To connect an audio unit with line output
(e. g. mixer, CD player, microphone pream­plifier, active speaker system), use one of the input jacks:
3.5 mm jack AUX RCA jacks LINE IN L / R XLR jack LINE IN ( only for PAK-12DMP and
PAK-15DMP)
3)
Models PAK-8DMP/-10DMP: The 6.3 mm jack or XLR jack MIC / LINE IN can be used to connect a second audio unit instead of a microphone. Disengage the button LINE / MIC next to the 6.3 mm jack to match the input amplification for line signals.
4) If an additional active speaker system is
required for PA applications of larger zones, connect the line input of this speaker system to the XLR output MIX OUT. Alternatively, connect a recorder to this jack.
5) For power supply, use the mains cable pro-
vided to connect the mains jack on the rear to a mains socket (230 V/ 50 Hz).
3.3 Infrared remote control
The remote control (fig. 5) for the MP3 player/ radio / Bluetooth module (fig. 1) is supplied with a battery. Before the first operation, remove the protective film from the battery holder. When you press a button on the remote control, always point the remote control at the front of the speaker system. Make sure that there are no obstacles between the speaker system and the remote control.
If the remote control is not in use for a longer period of time, always remove the battery to prevent damage due to battery leakage.
PAK-12DMP Connections, controls
PAK-8DMP/-10DMP Connections, controls
PAK-15DMP Connections, controls
Remote control
MP3 player / radio / Bluetooth module
Loading...
+ 14 hidden pages