IMG STAGE LINE PAK-100 Instruction Manual

PAK-100 Best.-Nr. 25.0780
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
TRANSPORTABLES 4-KANAL­MISCHVERSTÄRKERSYSTEM
PORTABLE 4-CHANNEL MIXING AMPLIFIER SYSTEM SYSTÈME AMPLIFICATEUR MIXEUR 4 CANAUX PORTABLE SISTEMA TRASPORTABILE DI UN MIXER A 4 CANALI CON AMPLIFICATORE
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions care­fully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 4.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entiè­rement avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc­tionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conser­vez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 8.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 8.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue vo apa­rato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la uni­dad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa­ rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruccio­nes para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 12.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees deze gebruikershandleiding gron­dig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Alleen zo leert u alle functies kennen, vermijdt u foutieve bediening en behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De Nederlandstalige tekst vindt u op pagina 12.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 16.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sik­kerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes for­kert brug. Gem venligst denne betjeningsvejledning til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 18.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 18.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä pyy­dämme Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusoh­jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 19.
F
B
CH
I
ENL
PL DK
S FIN
B
3
–15 +15 –15 +15 010 –15 +15 –15 +15 –15 +15 –15 +15 –15 +15 –15 +15 –15 +15 –12 +12 –15 +15010 010 010
010 010 010010010010
010
TREBLE BASS EFF
MIC IN
LINE IN VOL
CHANNEL 1
TREBLE BASS EFF
MIC IN
LINE IN VOL
CHANNEL 2
TREBLE BASS EFF
MIC IN
LINE IN VOL
CHANNEL 3
TREBLE BASS EFF
MIC IN
LINE IN VOL
CHANNEL 4 EQUALIZATION
BASS MIDDLE TREBLE
CD/TAPE EFF MASTER
POWER
PORTABLE
AMPLIFIER SYSTEM
PAK -100
12345 678910
L
R
L
R
MAIN INPUT
230V~/ 50Hz/150VA
EFFECT LOOP
RETURN SEND
CD/TAPE
REC IN
USE ONLY WITH A 250V FUSE
11 12 13 14 15 16 17 18 13 19 20
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente und An ­schlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . 4
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Gerät transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Anschlüsse herstellen . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Mikrofone und Audiogeräte . . . . . . . . . . . . 5
5.2 Effektgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.3 Aufnahmegerät oder
zusätzlicher Verstärker . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.4 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1 Eingangssignale mischen . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Zumischen eines Echo-Effekts . . . . . . . . . 6
6.3 Schutzschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Klangregler TREBLE (Höhen) und BASS,
jeweils für die Kanäle 1 – 4
2 XLR-Buchse MIC IN zum symmetrischen An-
schluss eines Mikrofons, jeweils für die Kanä­le 1 – 4
3 6,3-mm-Klinkenbuchse LINE IN zum asym-
metrischen Anschluss eines Gerätes mit Line­Ausgang (Keyboard, Instrumentenverstärker usw.), jeweils für die Kanäle 1 – 4
4 Regler EFF: bestimmt den Pegel, mit dem
das Kanalsignal auf den internen Effektpro­zessor gegeben wird und damit die Effektin­tensität für den Kanal, jeweils für die Kanäle 1– 4
5 Lautstärkeregler VOL, jeweils für die Kanäle
1– 4
6 Regler CD / TAPE zur Lautstärkeeinstellung
eines an den Buchsen CD / TAPE IN (16) an ­geschlossenen Audiogerätes
7 Regler EFF zur Einstellung der Gesamteffekt-
lautstärke
8 Regler MASTER zur Einstellung der Gesamt-
lautstärke (Summensignallautstärke)
9 Klangregler BASS, MIDDLE (Mitten) und
TREBLE (Höhen) für das Summensignal
10 Ein- und Ausschalter POWER 11 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~ / 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
12 Halterung für die Netzsicherung
Eine durchgeschmolzene Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen!
13 Lüftungsöffnungen: Nicht abdecken, damit
keine Überhitzung im Gerät entstehen kann.
14 Ausgang CD / TAPE REC zum Anschluss
eines Aufnahmegerätes oder eines zusätzli­chen Verstärkers
15 Tragegriff 16 Line-Eingang CD / TAPE IN zum Anschluss
eines Stereogerätes mit Line-Ausgang
17 Entriegelungsknopf für den Teleskopgriff 18 Teleskopgriff: Durch den ausziehbaren Griff
und zwei Rollen lässt sich das Gerät bequem transportieren.
19 Eingang RETURN zum Anschluss an den
Ausgang eines Effektgerätes
20 Ausgang SEND zum Anschluss an den Ein-
gang eines Effektgerätes
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richt ­linien der EU und ist deshalb mit gekenn­zeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr -
licher Netzspannung versorgt. Neh­men Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und stecken Sie nichts durch die Lüftungsöff­nungen (13)! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
All operating elements and connections can be found on the fold-out page 3.
Contents
1 Operating Elements and Connections .4
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Transporting the Unit . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Microphones and audio units . . . . . . . . . . 5
5.2 Effect unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.3 Recorder or additional amplifier . . . . . . . . 6
5.4 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.1 Mixing the input signals . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.2 Adding an echo effect . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6.3 Protective circuits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
7 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Operating Elements
and Connections
1 Tone controls TREBLE and BASS, each for
the channels 1 to 4
2 XLR jack MIC IN for balanced connection of a
microphone, each for the channels 1 to 4
3 6.3 mm jack LINE IN for unbalanced connec-
tion of a unit with line output (keyboard, instru­ment amplifier, etc.) each for the channels 1 to 4
4 Control EFF: to define the level at which the
channel signal is fed to the internal effect processor and thus to define the effect inten­sity for the channel, each for the channels 1 to 4
5 Volume control VOL, each for the channels
1 to 4
6 Control CD / TAPE for volume adjustment of
an audio unit connected to the jacks CD / TAPE IN (16)
7 Control EFF to adjust the total effect volume 8 Control MASTER to adjust the total volume
(signal volume of the master signal)
9 Equalizer BASS, MIDDLE and TREBLE for
the master signal
10 POWER switch 11 Mains jack for connection to a socket (230 V~ /
50Hz) via the supplied mains cable
12 Support for the mains fuse
Only replace a blown fuse by one of the same type!
13 Air vents: Do not cover so that no overheating
may occur in the unit.
14 Output CD / TAPE REC for connection of a
recorder or an additional amplifier
15 Carrying handle 16 Line input CD / TAPE IN for connection of a
stereo unit with line output
17 Unlocking knob for the telescopic handle 18 Telescopic handle: Due to the extendible han-
dle and two rollers the unit can conveniently be transported.
19 Input RETURN for connection to the output of
an effect unit
20 Output SEND for connection to the input of an
effect unit
2 Safety Notes
The unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
G
Do not place any vessel filled with liquid (e. g. a drinking glass) on the unit.
G
The heat generated in the unit must be dissi­pated by air circulation. Therefore, do not cover the air vents (13) of the housing.
WARNING The unit is supplied with haz-
ardous mains voltage. Leave serv­icing to skilled personnel only and never insert anything into the air vents (13)! Otherwise you will risk an electric shock.
D
A
CH
4
GB
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innen bereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässi­ger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge ­fäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. De­cken Sie darum die Lüftungsöffnungen (13) des Gehäuses nicht ab.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa­ratur in eine Fachwerkstatt.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro­ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch be dient oder nicht fach­ gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personen­schäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Verstärkersystem PAK-100 besteht aus einem 4-Kanal-Mischpult mit eingebautem Echo­Effektprozessor (Digital-Delay) und einem 60-W­Verstärker. Diese Komponenten sind in einer 2-Wege-Lautsprecherbox eingebaut, die durch 2 Rollen und einen ausziehbaren Teleskopgriff be quem transportiert werden kann. Dadurch eig­net sich das System ideal auch für den mobilen Einsatz, z. B. bei Live-Auftritten, Tanzveranstal­tungen, Vorführungen etc.
4 Gerät transportieren
Zum Transportieren des PAK-100 den Entriege­lungsknopf (17) drücken und den Teleskopgriff (18) so weit wie gewünscht herausziehen, bis er einrastet. Durch leichtes Kippen steht das Gerät nur auf den beiden Rollen und lässt sich so bequem ziehen. Nach dem Transport den Entrie­gelungsknopf wieder drücken und den Teleskop­griff zurück in das Gerät schieben.
5 Anschlüsse herstellen
Vor dem Anschließen von Geräten oder dem Ändern bestehender Anschlüsse das Verstärker­system ausschalten.
5.1 Mikrofone und Audiogeräte
Jeder der Kanäle 1 –4 besitzt sowohl einen XLR­Mikrofoneingang als auch eine Klinkenbuchse für Signale mit Line-Pegel, die alternativ zum Mikrofoneingang genutzt werden kann. Die XLR­Buchsen sind für symmetrische Signale beschal-
tet, die Klinkenbuchsen für asymmetrische Sig­nale. Für asymmetrisch beschaltete Mikrofone ist ein Adapter erforderlich, bei dem die XLR-Kon­takte 1 und 3 verbunden sind.
1) Mikrofone an die XLR-Buchsen MIC IN (2) an ­schließen.
2) Geräte mit Line-Mono-Ausgang (z.B. Instru­mentenvorverstärker) an die 6,3-mm-Klinken ­buchsen LINE IN (3) an schlie ßen.
3) Geräte mit Line-Stereo-Ausgang (z. B. CD­Spieler, MD-Recorder, DAT-Recorder) an die Cinch-Buchsen CD / TAPE IN (16) anschließen.
Sollen mehrere Stereosignalquellen ange­schlossen werden oder soll das Signal sepa­rat im Klang verändert oder mit einem Effekt­anteil versehen werden, kann es auch über die LINE-IN-Eingangsbuchsen (3) zweier Ein­gangskanäle angeschlossen werden.
5.2 Effektgerät
Zur Bearbeitung des Summensignals lässt sich ein Effektgerät über die Buchsen RETURN (19) und SEND (20) einschleifen.
1) Den Eingang des Effektgeräts mit der Klinken­Buchse SEND (Mono, asymmetrisch) verbin­den.
2) Den Ausgang des Effektgeräts mit der Klin­kenbuchse RETURN (Mono, asymmetrisch) verbinden.
Hinweis: Im Verstärkersystem entsteht eine Signalunter­brechung, wenn nur eine der beiden Buchsen (19, 20) angeschlossen ist oder das eingeschleifte Gerät nicht ein­geschaltet, defekt oder falsch angeschlossen ist. Der Lautsprecher bleibt dann stumm.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
G
Do not set the unit into operation and immedi­ately disconnect the plug from the mains socket
1. in case of visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
G
Never pull the mains cable for disconnecting the mains plug from the socket, always seize the plug.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chemicals or water.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly connected or operated, or not repaired in an expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac ­cord ance with the following code:
green/yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yellow.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
3 Applications
The amplifier system PAK-100 consists of a 4-channel mixer with integrated echo effect processor (digital delay) and a 60 W amplifier. These components are integrated into a 2-way speaker system which can conveniently be trans­ported due to 2 rollers and an extensible tele­scopic handle. Thus, the system is also ideally suited for mobile applications, e. g. for live per­formances, dances, presentations etc.
4 Transporting the Unit
For transporting the PAK-100, press the unlock­ing knob (17) and extract the telescopic handle (18) as far as desired until it engages. By slightly tilting, the unit stands on both rollers only and can thus be easily pulled. After transport, press the unlocking knob again and push the telescopic handle back into the unit.
5 Connections
Prior to connecting units or changing existing connections, switch off the amplifier system.
5.1 Microphones and audio units
Each of channels 1 to 4 has both an XLR micro­phone input and a 6.3 mm jack for signals with line level which can be used as an alternative to the microphone input. The XLR jacks are designed for balanced signals, the 6.3 mm jacks for unbalanced signals. For unbalanced micro­phones an adapter with the XLR contacts 1 and 3 bridged is necessary.
1) Connect microphones to the XLR jacks MIC IN (2).
2) Connect units with line mono output (e. g. instrument preamplifier) to the 6.3 mm jacks LINE IN (3).
3) Connect units with line stereo output (e. g. CD player, MD recorder, DAT recorder) to the phono jacks CD / TAPE IN (16).
For connecting several stereo signal sources or for separately changing the sound of the signal or for providing the signal with an effect part, it may also be connected via the LINE IN input jacks (3) of two input channels.
5.2 Effect unit
For processing the master signal, it is possible to insert an effect unit via the jacks RETURN (19) and SEND (20).
1) Connect the input of the effect unit to the
6.3 mm jack SEND (mono, unbalanced).
2) Connect the output of the effect unit to the
6.3 mm jack RETURN (mono, unbalanced).
Note: In the amplifier system a signal interruption occurs when only one of the two jacks (19, 20) has been con­nected or the unit inserted has not been switched on, is defective or not correctly connected. Then the speaker remains mute.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
D
A
CH
5
GB
5.3 Recorder or additional amplifier
At the output CD / TAPE REC (14) a master signal is available which is independent of the total sound adjustment (9) and the adjustment of the total volume MASTER (8). Here a recorder or another unit with line input may be connected, e. g. an additional amplifier.
5.4 Power supply
Finally connect the supplied mains cable to the mains jack (11) first and then connect the plug to a mains socket (230 V~/ 50 Hz).
6 Operation
Switch on the amplifier system with the POWER switch (10). The switch lights up as an operating indication. After the operation switch off the unit.
6.1 Mixing the input signals
The following operating steps only serve as an aid, you may also proceed differently.
1) As a basic adjustment for the time being, set the following controls to “0”: the controls VOL (5), the effect controls EFF (4) and the equal­izer controls (1) of the input channels, the con­trol CD / TAPE (6), the equalizer controls (9) for the master signal, and the total effect control EFF (7).
2) The total volume is adjusted with the control MASTER (8). Turn up the control approx. half­way so that the following adjustments can be heard via the speaker.
3) With the volume controls VOL (5) mix the sig­nals of the input channels or fade them in or out as required. Always set the controls of the channels not used to “0”.
4) Adjust the optimum sound for each input chan­nel separately with the equalizer controls (1) – TREBLE for the high frequencies, BASS for the low frequencies.
5) For a stereo signal source connected to the jacks CD / TAPE IN (16) adjust the volume with the control CD / TAPE (6).
6) With the three controls BASS, MIDDLE and TREBLE (9) adjust the sound for the master signal as desired.
7) With the volume control MASTER (8) adjust the definitive level of the audio system and then correct the sound adjustments, if necessary.
6.2 Adding an echo effect
Due to the integrated effect processor an echo effect may be added to the signal of each input channel:
1) With the controls EFF (4), adjust the signal part for each channel which is to be fed to the effect processor. The further the control is advanced, the more powerful is the effect for the channel. If no effect is desired for a chan­nel, set its control EFF to “0”.
2) With the control EFF (7) adjust the total vol­ume of the internal effect.
6.3 Protective circuits
The amplifier is protected against short circuit and overheating. Besides, the speakers are pro­tected against DC voltage occurring in case of a fault. Depending on the type of fault, the volume is automatically reduced or the speakers are switched off. In each case the reason for the fault should be determined and removed.
D
A
CH
6
GB
5.3 Aufnahmegerät oder zusätzlicher Verstärker
Am Ausgang CD / TAPE REC (14) steht ein von der Gesamtklangeinstellung (9) und der Einstel­lung der Gesamtlautstärke MASTER (8) unab­hängiges Summensignal zur Verfügung. Hier kann ein Aufnahmegerät oder weiteres Gerät mit Line-Eingang angeschlossen werden, z. B. ein zusätzlicher Verstärker.
5.4 Stromversorgung
Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (11) stecken und dann den Netz­stecker in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz).
6 Bedienung
Das Verstärkersystem mit dem Netzschalter POWER (10) einschalten. Der Schalter leuchtet als Betriebsanzeige. Nach dem Betrieb das Ge ­rät wieder ausschalten.
6.1 Eingangssignale mischen
Die folgenden Bedienschritte dienen nur als Hil­festellung, es sind auch andere Vorgehenswei­sen möglich.
1) Zur Grundeinstellung vorerst die Regler VOL (5), die Effektregler EFF (4) und die Klangreg­ler (1) der Eingangskanäle, den Regler CD / TAPE (6) sowie die Klangregler (9) für das Summensignal und den Gesamteffektregler EFF (7) auf „0“ stellen.
2) Mit dem Regler MASTER (8) wird die Gesamt­lautstärke eingestellt. Den Regler etwa zur Hälfte aufdrehen, so dass die nachfolgenden Einstellungen über den Lautsprecher zu hören sind.
3) Mit den Lautstärkereglern VOL (5) die Signale der Eingangskanäle mischen oder nach Be ­darf ein- und ausblenden. Die Regler der nicht benutzten Kanäle stets auf „0“ stellen.
4) Für jeden Eingangskanal getrennt den Klang mit den Klangreglern (1) – TREBLE für die Höhen, BASS für die Bässe – optimal einstel­len.
5) Für eine an den Buchsen CD / TAPE IN (16) angeschlossene Stereosignalquelle die Laut-
stärke mit dem Regler CD / TAPE (6) einstel­len.
6) Mit den drei Reglern BASS, MIDDLE und TREBLE (9) den Klang für die Signalsumme wie gewünscht einstellen.
7) Mit dem Lautstärkeregler MASTER (8) den endgültigen Pe gel der Audioanlage einstellen und ggf. anschließend die Klangeinstellungen korrigieren.
6.2 Zumischen eines Echo-Effekts
Durch den eingebauten Effektprozessor lässt sich dem Signal jedes Eingangskanals ein Echo­Effekt hinzufügen:
1) Mit den Reglern EFF (4) für jeden Kanal den Signalanteil einstellen, der dem Effektprozes­sor zugeführt werden soll. Je weiter der Reg­ler aufgedreht wird, desto stärker wird der Effekt für den Kanal. Soll einem Kanal kein Effekt zugemischt werden, seinen Regler EFF auf „0“ drehen.
2) Mit dem Regler EFF (7) die Gesamtlaut stärke des internen Effekts einstellen.
6.3 Schutzschaltungen
Der Verstärker ist gegen Kurzschluss und Über­hitzung geschützt. Außerdem sind die Lautspre­cher gegen eine im Fehlerfall auftretende Gleich­spannung geschützt. Je nach Art der Störung wird die Lautstärke automatisch reduziert oder werden die Lautsprecher abgeschaltet. In jedem Fall sollte die Fehlerursache ermittelt und beho­ben werden.
Loading...
+ 14 hidden pages