Stereo-Audio-Mischpult
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit Grundkenntnissen in der Audiotechnik. Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle
beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse und
Bedienelemente
1.1 Frontseite
1 6,3-mm-Klinken-Eingangsbuchsen MIC 1 und
MIC 2 zum Anschluss von Mono-Mikrofonen
2 Bassregler (BASS) und Höhenregler (TREB) für
die Mikrofonkanäle MIC 1 und MIC 2
3
Eingangsumschalter für die Kanäle CH 1 – CH 4
4
Lautstärkeregler (Fader) für die Eingangskanäle
CH 1 – CH 4
5
Lautstärkeregler LEVEL für die beiden Mikrofonkanäle
6
Überblendregler (Crossfader) zum Überblenden zwischen zwei der Kanäle CH 1 – CH 4;
die jeweiligen Kanäle werden mit den beiden
C.F. ASSIGN-Schaltern (7) angewählt
7 Wahlschalter C.F. ASSIGN zum Anwählen der
zwei Ka näle, zwischen denen übergeblendet
werden soll
C.F. ASSIGN A: Position 1, 2 oder 3 zum An-
wählen des Kanals CH 1, CH 2
oder CH 3
C.F. ASSIGN B: Position 2, 3 oder 4 zum An-
wählen des Kanals CH 2, CH 3
oder CH 4
Steht der jeweilige Schalter auf Position 0, ist
kein Kanal angewählt.
8 Talkover-Schalter für Mikrofondurchsagen: In
Position TALK werden die Pegel der Kanäle
CH 1 – CH 4 um 15 dB abgesenkt.
9
Stereo-VU-Meter für den Summenausgang
AMP (19)
10
Vorhör-Tasten zum Abhören der Eingangskanäle CH 1 – CH 4 und des Summenkanals
über einen an Buchse (16) angeschlossenen
Kopfhörer
11 Ein- /Ausschalter POWER
12 Betriebsanzeige POWER
13 Summenlautstärkeregler (Fader) für den Aus-
gang AMP (19)
14
fache Klangregelung für die Ausgänge; bestehend aus Höhenregler (HIGH), Mittenregler
(MID) und Tiefenregler (LOW)
15 Lautstärkeregler LEVEL für den Kopfhörer an
Buchse (16)
16
6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines
Stereo-Kopfhörers (Impedanz ≥ 8 Ω)
1.2 Rückseite
17 Netzkabel zum Anschluss an 230 V/ 50 Hz
18
Ausgang REC (Cinch-Buchsen) für den Anschluss ei nes Tonaufnahmegerätes; der Aufnahmepegel ist unabhängig von der Stellung
des Summenreglers (13)
19
Summenausgang AMP (Cinch-Buchsen) für
den Anschluss eines Verstärkers
20
Eingänge LINE A, LINE B, CD und LINE
(Cinch-Buchsen) für die Kanäle CH 1 – CH 4
zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel
(z. B. Tuner, CD / MP3-Spieler, Kassettenrecorder)
21 Eingänge PHONO (Cinch-Buchsen) für die Ka-
näle CH 1 und CH 2 zum Anschluss von Plattenspielern mit Magnetsystem
22
Anschluss für gemeinsamen Massepunkt, z. B.
für Plattenspieler
2 Hinweise für den sicheren
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefährli-
cher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe am Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge fäße
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am
Netzkabel vorhanden sind,