Stereo-DJ-Mischpult
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit
Grundkenntnissen in der Audiotechnik. Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf. Auf der ausklappbaren Seite 3
finden Sie alle beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Anschlüsse und
Bedienelemente
1.1 Frontseite
1
Eingangsbuchse (sym.), jeweils für die
Mikro fonkanäle DJ MIC und MIC 1;
der Mikrofonanschluss ist über XLR- oder
6,3-mm-Klinkenstecker möglich
[Alternativ können auch die jeweiligen
Mikrofoneingänge (35) auf der Rückseite
genutzt werden.]
2
PAD-Schalter, jeweils für die Mikrofonkanäle DJ MIC und MIC 1:
Bei nach unten geschobenem Schalter wird
der Eingangspegel des jeweiligen Mikrofons um 15 dB abgesenkt
3
Gain-Regler für die Eingangsverstärkung,
jeweils für die Mikrofonkanäle DJ MIC und
MIC 1
4
3-fache Klangregelung (max. ±12 dB), jeweils für die Mikrofonkanäle DJ MIC und
MIC 1:
HIGH = Höhen, MID = Mitten, LOW = Bässe
5 Pegelregler, jeweils für die Mikrofonkanäle
DJ MIC und MIC 1
6 Ein- /Ausschalttaste, jeweils für die Mikro-
fonkanäle DJ MIC und MIC 1;
bei gedrückter Taste ist das jeweilige
Mikrofon eingeschaltet
7 Talkover-Taste für den DJ-Mikrofonkanal:
Bei gedrückter Taste werden bei Durchsagen über das DJ-Mikrofon die Kanäle 1 – 4
automatisch um 16 dB abgesenkt
8
Eingangsumschalter, jeweils für die StereoKanäle 1 – 4
9
Gain-Regler für die Eingangsverstärkung,
jeweils für die Stereo-Kanäle 1 – 4
10
LED-Pegelanzeige, jeweils für die StereoKanäle 1 – 4: Anzeige des Pre-Fader-Signalpegels, d. h. des Signalpegels vor dem
jeweiligen Kanalfader (11)
11 Pegelregler (Fader), jeweils für die Stereo-
Kanäle 1 – 4
12
3-fache Klangregelung (+15 dB … −30 dB),
jeweils für die Stereo-Kanäle 1 – 4:
HIGH = Höhen, MID = Mitten, LOW = Bässe
13
PFL-Taste, jeweils für die Stereo-Kanäle 1 – 4
und den Mikrofonkanal MIC 1;
bei gedrückter Taste lässt sich das Kanalsignal vor dem dazugehörigen Pegelregler
(5 bzw. 11) über einen Kopfhörer an der
Buchse (26) abhören
14
Stereo-LED-Pegelanzeige für das Ausgangssignal der Buchsen MASTER (30)
15
Balanceregler für das Ausgangssignal der
Buchsen MASTER (30), BOOTH (31) und
ZONE (32)
16 Pegelregler für den Ausgang ZONE (32)
17 Pegelregler für den Ausgang BOOTH (31)
18
Pegelregler für die MASTER-Ausgänge (30)
19 BNC-Buchse zum Anschluss einer Schwa-
nenhalsleuchte (12 V / 0,75 W max.)
20 Ein- /Ausschalter des Mischpults, mit darü-
berliegender Betriebsanzeige
21
Zuordnungsschalter für die Überblendfunk
tion: Auswahl des Kanals, der eingeblendet
wird, wenn der Crossfader (22) nach links
gezogen wird
22
Crossfader zum Überblenden zwischen
zwei der Stereo-Kanäle 1 – 4; die Kanäle
werden mit den C. F. ASSIGN-Schaltern
(21und 23) ausgewählt (Wird die Überblendfunktion nicht benötigt, beide Schalter auf „0“ stellen.)
23
Zuordnungsschalter für die Überblendfunk
tion: Auswahl des Kanals, der eingeblendet
wird, wenn der Crossfader (22) nach rechts
gezogen wird
24
Lautstärkeregler für den Kopfhörerausgang
(26)
25
Überblendregler PFL / PGM zur Auswahl des
Abhörsignals für den Kopfhörerausgang
(26):
Fader ganz links („PFL“)
Vorhören („Pre Fader Listening“) der
Kanäle, deren Taste PFL (13) gedrückt ist
Fader ganz rechts („PGM“)
Abhören des laufenden Musikprogramms
vor den Ausgangsreglern (16, 17, 18)
26
6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss
eines Stereo-Kopfhörers (Impedanz min. 8 Ω)
1.2 Rückseite
27
Stereo-Eingänge PHONO (Cinch) für die
Kanäle 1 und 2 zum Anschluss von Plattenspielern mit Magnetsystem
28
Klemmschraube GND für den gemeinsamen Masseanschluss von Plattenspielern
29
Netzkabel zum Anschluss an eine Netzsteckdose 230 V / 50 Hz
30
Stereo-Ausgänge MASTER – wahlweise XLR
(sym.) oder Cinch – für den Anschluss des
Hauptverstärkers
31
Stereo-Ausgang BOOTH (Cinch) für den
Anschluss eines weiteren Verstärkers, z. B.
für die Monitoranlage
32 Stereo-Ausgang ZONE (Cinch) für den An-
schluss eines weiteren Verstärkers, z. B. für
die Nebenraum-Beschallung
33 Stereo-Aufnahmeausgang (Cinch) für den
Anschluss eines Tonaufnahmegerätes; der
Aufnahmepegel ist unabhängig von der
Stellung der Ausgangsregler (16, 17, 18)
34 Stereo-Eingänge LINE und CD (Cinch) für
die Kanäle 1 – 4 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel-Ausgängen (z. B. MP3 /
CD-Spieler)
35
Eingangsbuchsen (6,3-mm-Klinke, sym.)
für die Mikrofonkanäle DJ MIC und MIC 1;
alternativ zu den jeweiligen Mikrofoneingängen (1) auf der Frontseite
2 Hinweise für den
sicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung
versorgt. Nehmen Sie deshalb
niemals selbst Eingriffe daran
vor. Durch unsachbemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropfund Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C).
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
•
Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch
eine Fachwerkstatt ersetzt werden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an.
•
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien.
•
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das
Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten
Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Mischpult ist für beliebige DJ-Anwendungen im privaten oder professionellen Bereich
geeignet. Es lassen sich bis zu sechs Geräte mit
Line-Pegel (z. B. MP3 / CD-Spieler), bis zu zwei
Plattenspieler und zwei Mikrofone anschließen.
Das Mischpult ist für die Montage in ein
Rack für Geräte mit einer Breite von 482 mm
(19”) vorgesehen. Für den Einbau werden 4 HE
(Höheneinheiten) = 177 mm benötigt. Es kann
jedoch auch frei aufgestellt werden.