IMG STAGE LINE MPX-300USB Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN • CONSEJOS DE SEGURIDAD • ŚRODKI BEZPIECZEŃSTWA
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
STEREO-DJ-MISCHPULT MIT USB-SCHNITTSTELLE
STEREO DJ MIXER WITH USB INTERFACE TABLE DE MIXAGE DJ STEREO AVEC INTERFACE USB MIXER DJ STEREO CON PORTA USB
MPX-300USB Best.-Nr. 20.2400
2
www.imgstageline.com
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line”. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funk tionsmöglichkeiten kennen, ver meiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachge mäßen Ge brauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before you switch on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 4.
D
A
CH
GB
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet ap pareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi enti è re ­ment avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pour­rez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc tion ­nement de lʼappareil, éviter toute manipulation erro née et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven ­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 9.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo ap ­pa recchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare co m an di sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 9.
F
B
CH
I
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees de veiligheidsvoorschriften gron­dig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Zo behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de hand ­leiding voor latere raadpleging.
De veiligheidsvoorschriften vindt u op pagina 14.
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nuevo aparato “img Stage Line”. Por favor, lea las instrucciones de seguridad atentamente antes de hacer funcionar el aparato. De esta manera, usted y el aparato estarán protegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instrucciones para una futura utilización.
Las instrucciones de seguridad se encuentran en la pá ­gi na 14.
NL
B
E
Før du tænder …
God fornøjelse med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs venligst sikkerhedsanvisningen nøje, før du tager produktet i brug. Dette hjælper dig med at beskytte pro­duktet mod ukorrekt ibrugtagning. Gem venligst denne betjeningsvejledning til senere brug.
Du finder sikkerhedsanvisningen på side 15.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä Sinua huolellisesti tutustumaan turval li suu soh jeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöh­empää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 15.
DK
FIN
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföreskrifterna noga innan enheten tas i bruk. Detta kan förhindra att problem eller fara för dig eller enheten uppstår vid användning. Spara instruktionerna för framtida användning.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 15.
S
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Prosimy zapoznać się z informa cjami dotyczą ­cymi bezpieczeństwa przed użytkowaniem urzą dz e nia, w ten sposób zdrowie użytkownika nie bę dzie zagrożone, a urzą dzenie nie ulegnie uszkodzeniu. Instrukcję należy zachować do wglądu.
Informacje dotyczące bezpieczeństwa znajdują się na stronie 14.
PL
OUTPUT
3
+12
12 34
5
6 7
12
13 14 15
8
9
11
5
6
12
8
10
11
18 19 20 21 22 23 24 25
16 17
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Pegelregler für das Mastersignal am Ausgang
AMP (19)
2 Ein-/Ausschalter (mit Betriebsanzeige) 3 LED-Pegelanzeige für das Stereo-Mastersignal 4 Pegelregler für das PFL-Signal am Kopfhörer-
ausgang (10)
5 Eingangswahlschalter für die Kanäle 1 – 4:
Kanal 1:
MIC Eingang DJ MIC auf der Frontplatte
bzw. auf der Rückseite
LINE Eingang LINE
Kanal 2:
PH/ CD Eingang CD oder PHONO (abhängig
von der Stellung des darüber liegenden Um schalters)
USB 1 USB-Anschluss 1
Kanal 3:
PH/ CD Eingang CD oder PHONO (abhängig
von der Stellung des darüber liegenden Um schalters)
USB 2 USB-Anschluss 2
Kanal 4:
LINE 1 Eingang LINE 1 LINE 2 Eingang LINE 2
6 Gain-Regler zum Einstellen der Eingangsver-
stärkung für die Kanäle 1 – 4
7 PAD-Schalter für den Mikrofoneingang [(9) oder
(23)] von Kanal 1: bei nach unten geschobenem Schalter wird der Pegel des Mikrofons um 10 dB abgesenkt
8 3fache Klangregelung für die Kanäle 1 – 4:
HIGH = Höhen, MID = Mitten, LOW = Bässe
9 6,3-mm-Klinkenbuchse (asym.) für den An schluss
eines Mikrofons; alternativ zur Buchse DJ MIC (23) auf der Rückseite
10 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluss eines
Stereo-Kopfhörers (Impedanz ≥ 8 Ω)
11 PFL-Tasten (mit Kontroll-LEDs) für die Kanäle
1 – 4: zum Vorhören (Pre Fader Listening) des jeweiligen Kanals über einen an der Buchse (10) angeschlossenen Kopfhörer
12 Pegelregler (Fader) für die Kanäle 1 – 4 13 Umschalter (mit Kontroll-LED) für ein ange-
schlossenes Mikrofon linke Position („OFF“), Kontroll-LED aus
das Mikrofon ist ausgeschaltet
mittlere Position („ON“), Kontroll-LED an
das Mikrofon ist eingeschaltet
rechte Position („TALKOVER“), Kontroll-LED an
das Mikrofon ist eingeschaltet und die Talk ­over-Funktion aktiviert: automatische Pegel ab ­senkung (16 dB) der Ka näle 2–4 bei Mikrofon­durchsagen
14 Crossfader zum Überblenden zwischen Kanal 2
und Kanal 3 oder Kanal 4 [abhängig von der Taste C.F. ASSIGN (15)]
15 Zuordnungstaste C.F. ASSIGN zur Auswahl von
Ka nal 3 (Taste nicht gedrückt) oder Kanal 4 (Taste gedrückt) für die Überblendfunktion
1.2 Rückseite
16 Umschalter CD/ PHONO, jeweils für Kanal 2 und
Kanal 3, zur Wahl zwischen dem Eingang CD und dem Eingang PHONO
17 Stereo-Eingänge PHONO (Cinch) für die Ka näle
2 und 3 zum Anschluss von Plattenspielern mit Mag netsystem
18 Anschluss für die Stromversorgung (12 V~/ 1 A)
über das beiliegende Steckernetzgerät
19 Stereo-Ausgang (Cinch) für den An schluss eines
Verstärkers
20 Stereo-Ausgang (Cinch) für den Anschluss eines
Tonaufnahmegerätes; der Aufnahmepegel ist un ­abhängig von der Stel lung des Masterreglers (1)
21 Masse-Klemmschrauben GND für an den Ka -
nälen 2 und 3 angeschlosse ne Plattenspieler
22 Stereo-Eingänge LINE und CD (Cinch) für die
Ka näle 1 – 4 zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel-Ausgängen (z. B. MiniDisc-Recorder, CD-Player)
23 6,3-mm-Klinkenbuchse (asym.) für den An schluss
eines Mikrofons; alternativ zur Buchse DJ MIC (9) auf der Frontplatte
24 USB-Anschluss 1 (Typ B) zur Verbindung mit
einem Computer; kann gleich zeitig als Ausgang (digitale Ausgabe des Ausgangssignals nach dem Masterregler) und als Eingang (Einspeisen von digitalen Audiosignalen zur Wiedergabe über Kanal 2) genutzt werden
25 USB-Anschluss 2 (Typ B) zur Verbindung mit
einem Computer; kann gleich zeitig als Ausgang (digitale Ausgabe des Ausgangssignals vor dem Masterregler) und als Eingang (Einspeisen von digitalen Audiosignalen zur Wiedergabe über Kanal 3) ge nutzt werden
Please unfold page 3. Then you will always see the operating elements and connections de ­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Level control for the master signal at the output
AMP (19)
2 Power switch (with power LED) 3 LED VU-meter for the stereo master signal 4 Level control for the PFL signal at the head-
phone output (10)
5 Input selector switches for channels 1 to 4:
Channel 1:
MIC input DJ MIC on the front panel or on
the rear panel
LINE input LINE
Channel 2:
PH/ CD input CD or PHONO (depending on
the position of the selector switch above it)
USB 1 USB port 1
Channel 3:
PH/ CD input CD or PHONO (depending on
the position of the selector switch above it)
USB 2 USB port 2
Channel 4:
LINE 1 input LINE 1 LINE 2 input LINE 2
6 Gain controls for adjusting the input amplification
for channels 1 to 4
7 PAD switch for the microphone input [(9) or (23)]
of channel 1: with the switch in the lower posi­tion, the level of the microphone will be attenu ­ated by 10 dB
8 3-way equalizer for channels 1 to 4:
HIGH, MID, LOW
9 6.3 mm jack (unbal.) for connecting a micro-
phone; as an alternative to the jack DJ MIC (23) on the rear panel
10 6.3 mm jack for connecting stereo headphones
(impedance ≥ 8 Ω)
11 PFL switches (with indicating LEDs) for channels
1 to 4: for pre-fader listening to the correspond ­ing channel via headphones connected to the jack (10)
12 Level controls (faders) for channels 1 to 4 13 Selector switch (with indicating LED) for a micro-
phone connected left position (“OFF”), indicating LED off
the microphone is switched off
mid-position (“ON”), indicating LED on
the microphone is switched on
right position (“TALKOVER”), indicating LED on
the microphone is switched on and the talkover feature is activated: automatic level attenuation (16 dB) of channels 2 to 4 in case of micro­phone announcements
14 Crossfader for crossfading between channel 2
and channel 3 or channel 4 [depending on the button C.F. ASSIGN (15)]
15 Button C.F. ASSIGN for selecting channel 3 (but-
ton not pressed) or channel 4 (button pressed) for crossfading
1.2 Rear panel
16 Selector switches CD/ PHONO, each for channel
2 and channel 3, for selecting either input CD or input PHONO
17 Stereo inputs PHONO for channels 2 and 3 for
connecting turntables with magnetic system
18 Connection for power supply (12 V~/ 1 A) via the
power supply unit supplied
19 Stereo output (phono jacks) for connect ing an
amplifier
20 Stereo output (phono jacks) for connecting an
audio recorder; the recording level is independ ­ent of the position of the master control (1)
21 Ground clamping screws GND for turntables
connected to channels 2 and 3
22 Stereo inputs LINE and CD (phono jacks) for
channels 1 to 4 for connecting units with line level outputs (e. g. minidisk recorder, CD player)
23 6.3 mm jack (unbal.) for connecting a micro-
phone; as an alternative to the jack DJ MIC (9) on the front panel
24 USB port 1 (type B) for connection to a com -
puter; can be used simultaneously as an output (digital output of the output signal after the master control) and as an input (feed-in of digital audio signals for reproduction via channel 2)
25 USB port 2 (type B) for connection to a com -
puter; can be used simultaneously as an output (digital output of the output signal ahead of the master control) and as an input (feed-in of digital audio signals for reproduction via channel 3)
4
GB
D
A
CH
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Mischpult und Steckernetzgerät) ent­sprechen allen erforder lichen Richt linien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Die Geräte sind nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie sie vor Tropf- und Spritz wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hit ze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf die Geräte.
Nehmen Sie das Mischpult nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck­dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Mischpult oder am Netz­gerät vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge ­recht re pa riert, kann keine Garantie für die Geräte und keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das 4-Kanal-Mischpult MPX-300USB ist für beliebi ­ge DJ-An wendungen im privaten oder professionel ­len Be reich geeignet. Zum Anschluss an einen Com puter besitzt das Mischpult eine USB-Audio­Schnittstelle (USB 1.1 kompatibel). Die zwei USB­Anschlüsse arbeiten im Vollduplex-Betrieb: jeder An schluss kann gleichzeitig als Ausgang (zur digita­len Ausgabe des Mischsignals an den Computer) und als Eingang (zur Übertragung von Audio dateien vom Computer zum Mischpult) ge nutzt werden. Für den Betrieb des Mischpults mit dem Computer kann die mit dem Betriebssystem mitgelieferte Audio­Software verwendet werden oder eine zusätzlich installierte Audio-Software. Verschiedene Audio­Wie dergabe- und -Aufnahmeprogramme sind als Freeware im Internet e r hältlich.
Das Mischpult bietet Anschlussmöglichkeiten für bis zu fünf Geräte mit Line-Pegel (z. B. CD-Player), bis zu zwei Plattenspieler und ein Mikrofon. Alle Ton­quellen lassen sich über einen Kopfhörer vorhören (Pre Fader Listening).
4 Inbetriebnahme
Das Mischpult kann sowohl frei aufgestellt als auch in ein Bedienpult eingebaut werden. Vor dem An ­schluss von Tonquellen darauf achten, dass alle Geräte ausgeschaltet sind.
4.1 Tonquellen und Kopfhörer anschließen
1) Die Stereo-Tonquellen an die entsprechenden
Cinch-Eingangsbuchsen der Kanäle 1 – 4 an -
schlie ßen (weiße Buchse L = linker Kanal; rote
Buchse R = rechter Kanal):
– Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (wie z. B. CD-
Player, MiniDisc-Recorder, Kassettenrecorder) an die Buchsen LINE oder CD (22);
– Plattenspieler mit Magnetsystem an die Buch-
sen PHONO (17). Ist am Anschlusskabel des
Plat ten spielers ein separates Massekabel vor­handen, dieses mit der jeweiligen Klemm­schraube GND (21) verbinden.
2) Ein Mikrofon an Kanal 1 – entweder an die 6,3-mm-Klin ken buch se DJ MIC (9) auf der Front­platte oder an die 6,3-mm-Klinken buch se DJ MIC (23) auf der Rückseite – anschlie ßen.
3) Alle Eingangskanäle 1 –4 lassen sich über einen Stereo-Kopfhörer (Impedanz ≥ 8 Ω) vor den Fadern (12) abhören (PFL = Pre Fader Listening, Kapitel 5.5 „Vorhören der Kanäle“). Den Kopf­hörer an die Buchse (10) an schlie ßen.
4.2 Verstärker und Aufnahmegerät
anschließen
Den Endverstärker an den Stereo-Ausgang AMP (19) anschlie ßen.
Ein Tonaufnahmegerät kann an den Stereo-Aus-
gang REC (20) angeschlossen werden. Der Auf ­nahmepegel ist unabhängig von der Stellung des Masterreglers (1).
Hinweis: Ist das Mischpult sowohl mit einem Com -
puter (→ Ka pi tel 4.4) als auch mit Geräten verbunden, die über das Netz ka bel geer­det sind (z. B. Verstärker), können auf­grund von Masseschleifen Brummstö ­rungen auftreten. Um diese Störungen zu beseitigen, kann das Mischpult über ein Massetrennfilter (z. B. FGA-102 aus dem Programm von „img Stage Line“) mit dem jeweiligen Gerät verbunden werden.
4.3 Stromversorgung anschließen
Das Steckernetzgerät mit der Buchse (18) für die Stromversorgung (12 V~/ 1 A) verbinden und in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung (230 V~) ver ­sorgt. Neh men Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch un ­sach ge mäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Be ­trieb ge nom men werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung ei ­nem örtlichen Re cyc ling be trieb.
2 Safety Notes
The units (mixer and plug-in power supply unit) cor­respond to all required directives of the EU and are therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
The units are suitable for indoor use only. Protect them against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40 °C).
Do not place any vessel filled with liquid on the unit, e. g. a drinking glass.
Do not operate the mixer and immediately dis­connect the power supply unit from the mains socket
1. if there is visible damage to the mixer or to the power supply unit,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the units must be repaired by skilled personnel.
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chemicals or water.
No guarantee claims for the units and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected or operated, or not re ­paired in an expert way.
3 Applications
The 4-channel mixer MPX-300USB is suitable for any private or professional DJ applications. For connec­tion to a computer, it is equipped with a USB audio interface (USB 1.1 compatible). The two USB ports operate in full duplex mode, i. e. each port may be simultaneously used as an output (for digital output of the mixed signal to the computer) and as an input (for transmitting audio files from the computer to the mixer). For operating the mixer with the computer, use the audio software supplied with the oper ating system or an audio software installed additionally. Various audio reproduction and recording pro ­grammes are available as freeware on the Internet.
The mixer allows connection of up to five units with line level (e. g. CD player), up to two turntables, and a microphone. The unit offers pre-fader listening to all audio sources via headphones.
4 Setting the Mixer into Operation
The mixer can either be placed as desired or in ­stalled into a console. Prior to connecting any audio sources, make sure that all units have been switched off.
4.1 Connecting audio sources and head -
phones
1) Connect the stereo audio sources to the corre-
sponding phono input jacks of channels 1 to 4
(white jack L = left channel; red jack R = right
channel):
– units with line level output (e. g. CD player,
minidisk recorder, cassette recorder) to the jacks LINE or CD (22);
– turntables with magnetic system to the jacks
PHONO (17). If the connection cable of the turntable is provided with a separate ground cable, connect this cable to the corresponding clamping screw GND (21).
2) Connect a microphone to channel 1 – either to the 6.3 mm jack DJ MIC (9) on the front panel or to the 6.3 mm jack DJ MIC (23) on the rear panel.
3) All input channels 1 – 4 can be monitored via ster ­eo headphones (impedance ≥ 8 Ω) ahead of the faders (12) [PFL = pre-fader listening; chap­ter 5.5 “Pre-fader listening to the channels”]. Connect the headphones to the jack (10).
4.2 Connecting an amplifier and a recorder
Connect the power amplifier to the stereo output AMP (19).
The stereo output REC (20) allows connection of
an audio recorder. The recording level is independ ­ent of the position of the master control (1).
Note: If the mixer is connected both to a computer
(chapter 4.4) and to units grounded via the mains cable (e. g. amplifier), noise interfer ­ence may occur due to ground loops. To elim ­inate this interference, a ground isolator (e. g. FGA-102 from the “img Stage Line” range) may be used to connect the mixer to the corresponding unit.
4.3 Connecting the power supply
Connect the plug-in power supply unit to the jack (18) for the power supply (12 V~/1A) and to a mains socket (230 V~/ 50 Hz).
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING The power supply unit is supplied
with hazardous mains voltage (230 V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling may cause an electric shock hazard.
5
GB
D
A
CH
Loading...
+ 11 hidden pages