D
A
CH
5
die Masseanschlüsse der Plattenspieler mit der
Klemmschraube GND (17) verbinden.
– Buchse DJ MIC (9) für den Anschluss eines DJ-
Mono-Mikrofons
2) Die Eingangsumschalter (7) für die Kanäle CH 1
und CH2 auf die entsprechende Position stellen.
3) Den Verstärker an die Ausgangsbuchsen AMP (14)
anschließen.
4) Für eventuelle Tonaufnahmen ein Aufnahmegerät
an die Ausgangsbuchsen REC (13) anschließen.
5) Den beiliegenden Steckertrafo mit der Buchse (12)
verbinden und anschließend an eine Steckdose
(230V~/50Hz) anschließen.
Nach dem Betrieb den Steckertrafo aus der Steckdose ziehen, damit kein Strom unnötig verbraucht
wird.
6) Vor dem Einschalten des Mischpultes sollten die
Kanalfader (8) und der Mikrofon-Lautstärkeregler
(5) auf Minimum gestellt werden, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Dann das Mischpult mit dem
Schalter (2) einschalten. Zur Anzeige der Betriebsbereitschaft leuchtet die LED über dem Schalter.
7) Die angeschlossenen Geräte einschalten.
5 Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme den Crossfader (10) auf
Mittelposition und den Talkover-Schalter (3) ausrasten.
5.1 Mischen der angeschlossenen Tonquellen
1) Mit den Fadern (8) die Lautstärke für die Eingangskanäle CH 1 und CH 2 und mit dem Regler MIC
LEVEL (5) die Lautstärke für das an Buchse (9) angeschlossene DJ-Mikrofon einstellen. Der StereoAusgangspegel wird von der 5fachen LED-Pegelanzeige (1) angezeigt. Bei 0 dB ist das Mischpult
voll ausgesteuert. Übersteuerungen zeigt die Pegelanzeige durch Aufleuchten der roten LEDs an.
2) Mit dem Crossfader (10) kann zwischen den Kanälen CH1 und CH2 übergeblendet werden. Steht
der Crossfader in Mittelstellung, werden beide
Kanäle gleichzeitig auf die Ausgänge gegeben.
5.2 Vorhören der Kanäle
Über die Vorhörfunktion ist es möglich, die Eingangskanäle CH 1 und CH 2 einzeln über einen Kopfhörer
abzuhören. Der Pegel des abgehörten Signals ist unabhängig von der Stellung des dazugehörigen Kanal-
faders. Durch das Abhören eines Eingangskanals
kann somit der günstigste Zeitpunkt zum Einblenden
der entsprechenden Tonquelle gewählt werden.
1) Einen Stereo-Kopfhörer (Impedanz ≥ 8 Ω) an die
Buchse PHONES (11) anschließen.
2) Mit dem Umschalter PFL (4) den Kanal CH 1 oder
CH2 anwählen.
3) Mit dem Regler PFL LEVEL (6) die gewünschte
Kopfhörerlautstärke einstellen.
5.3 Durchsagen über das DJ-Mikrofon
Zur besseren Verständlichkeit einer Mikrofondurchsage können die Pegel der Kanäle CH1 und CH2 um
15 dB abgesenkt werden. Dazu den Schalter TALKOVER (3) drücken (LED über dem Schalter leuchtet).
Bei nicht gedrücktem Schalter ist die Talkover-Funktion abgeschaltet.
6 Technische Daten
Eingänge
1 x Mic, Mono: . . . . . . . . . . . 1mV
2 x Phono, Stereo: . . . . . . . . 2,5mV
2 x Line, Stereo: . . . . . . . . . . 150mV
Ausgänge
1 x Amp, Stereo: . . . . . . . . . 1V/600Ω
1 x Record, Stereo: . . . . . . . 320mV/600Ω
Allgemein
Frequenzbereich: . . . . . . . . . 20–20 000Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,1%
Störabstand, unbewertet
Line: . . . . . . . . . . . . . . . . . 63dB
Phono: . . . . . . . . . . . . . . . 56dB
Mic: . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 dB
Talkover: . . . . . . . . . . . . . . .
-
15 dB
Kopfhörerausgang: . . . . . . . ≥ 8Ω, Stereo
Stromversorgung: . . . . . . . . 12V~/1A über beilie-
genden Steckertrafo
(230V~/50Hz/10 VA)
Zulässige
Einsatztemperatur: . . . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen (B x H x T): . . 165 x 70 x 200 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . 1,2kg
Anschlüsse
Mic: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 x 6,3-mm-Klinke
Kopfhörer: . . . . . . . . . . . . . . 1 x 6,3-mm-Klinke
Alle anderen
Audioanschlüsse: . . . . . . . . . 12 x Cinch
Stromversorgung: . . . . . . . . Kleinspannungsbuchse
Laut Angaben des Herstellers.
Änderungen vorbehalten.
Vorsicht! Stellen Sie die Lautstärke der Audioanlage
und die Kopfhörerlautstärke nie sehr hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf Dauer das Gehör schädigen!
Das menschliche Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht
mehr so hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.