Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Mischpult anschließen . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.2 Ausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Anschlüsse für ein Effektgerät . . . . . . . . . . . 6
4.4 Anschlüsse zur Fernsteuerung von
CD-Spielern und Plattenspielern . . . . . . . . . 6
4.5 Pultbeleuchtung und Netzanschluß . . . . . . 6
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle . . . 6
5.1.2 Einstellungen bei Verwendung eines
Effektgeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Mischen der Tonquellen . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Überblenden zwischen zwei Kanälen/
Cut-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Talkover-Funktion für das DJ-Mikrofon . . . . 7
5.5 Vorhören (PFL) über einen Kopfhörer . . . . . 7
5.6 Abhören des Musikprogramms über eine
Monitoranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.7 Fernstarten von Platten- und CD-Spielern . 8
6 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontplatte
1 XLR-Eingang (sym.) für den Anschluß eines DJ-
Mono-Mikrofons an den Kanal DJ MIC
[Bei Anschluß eines Mikrofons an die 6,3-mmKlinkenbuchse (41) des Kanals, wird diese Buchse abgeschaltet.]
2 XLR-Eingang (sym.) für den Anschluß eines Mo-
no-Mikrofons an den Kanal MIC 1
[Bei Anschluß eines Mikrofons an die 6,3-mmKlinkenbuchse (40) des Kanals, wird diese Buchse abgeschaltet.]
3 3fache Klangregelung (max. +15 dB,
-
30dB) für
die Kanäle 1–4: Höhenregler (HIGH), Mittenregler (MID) und Tiefenregler (LOW)
4 2fache Klangregelung (max. ±15 dB) für die Mi-
krofonkanäle: Höhenregler (HIGH) und Tiefenregler (LOW)
5 Taste AUTO TALK für die Talkover-Funktion:
Ist die Taste gedrückt, werden bei Durchsagen
über den DJ-Mikrofon-Kanal die Pegel der Kanäle 1–4 um 12dB abgesenkt.
6 Ein-/Ausschalter ON AIR für das DJ-Mikrofon
7 Umschalttasten für die Eingänge der Kanäle 1 –4
8 Gain-Regler zum Einstellen der Eingangsver-
stärkung für die Eingangskanäle
9 VU-Meter zur Anzeige des Pre Fader-Pegels
[Pegel vor dem Fader (12)] für die Kanäle 1–4
10 Tasten PFL zum Vorhören der Kanäle 1 – 4 und
des Mikrofonkanals MIC 1 über einen Kopfhörer
an der Buchse (20)
11 Tasten SEND zum Schalten der Eingangskanäle
auf den Pre Fader-Ausspielweg: bei gedrückter
T aste wird der jeweilige Kanal vor dem Fader (12)
auf den Ausgang SEND (38) gegeben
12 Pegelregler (Fader) für die Eingangskanäle
13 Pegelregler für den Monitorausgang BOOTH (35)
14 Pegelregler (Fader) für den Masterkanal A
15 Taste zum Umschalten des Stereo-VU-Meters
(18) zwischen den beiden Masterkanälen
Taste nicht gedrückt:
Pegel des Masterkanals Awird angezeigt
Taste gedrückt:
Pegel des Masterkanals B wird angezeigt
16 4polige XLR-Buchse LAMP zum Anschluß einer
Pultleuchte (12V/5W max.)
17 Ein-/Ausschalter des Mischpults
18 Stereo-VU-Meter; zeigt den Pegel des mit der
Umschalttaste (15) gewählten Masterkanals an
19 Pegelregler (Fader) für den Masterkanal B
20 6,3-mm-Klinkenbuchse zum Anschluß eines Ste-
reo-Kopfhörers (Impedanz ≥ 2 x 8Ω)
21 Pegelregler für den an der Buchse (20) ange-
schlossenen Kopfhörer
22 Regler MIX für den Kopfhörerausgang (20)
Position „PFL“:
Der Pre Fader-Pegel des Eingangskanals, dessen Taste PFL(10) gedrückt ist, wird abgehört.
Position „PROG.“:
Das laufende Musikprogramm wird vor den
Masterfadern (14 und 19) abgehört.
23 LEDs BEAT für die zwei Masterkanäle; leuchten
pulsierend im Rhythmus der Musik
24 Return-Regler zur Pegeleinstellung der vom Ef-
fektgerät zurückkommenden Signale
25 Zuordnungsschalter C.F. ASSIGN A für den
Crossfader (26); bestimmt, welcher der Kanäle
1– 4 eingeblendet wird, wenn der Crossfader
links steht
26 Überblendregler (Crossfader) zum Überblenden
zwischen zwei der Kanäle 1 – 4; die jeweiligen
Kanäle werden mit den beiden C.F. ASSIGNSchaltern (25 und 28) angewählt
27 CUT-Tasten zum Unterdrücken bestimmter Fre-
quenzbereiche für die zwei Kanäle, die für die
Überblendfunktion ausgewählt wurden:
Bei gedrückter Taste – HIGH für die Höhen, MID
für die Mitten, LOW für die Tiefen – wird das
jeweilige Frequenzband stark abgesenkt.
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections described.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . 4
1.1 Front plate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear side . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Connection of the Mixer . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Outputs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.3 Connections for an effect unit . . . . . . . . . . . 6
4.4 Connections for the remote control of
CD players and turntables . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Console illumination and mains voltage . . . 6
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Basic settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1.1 Basic setting of the input channels . . . . . . 6
5.1.2 Settings when using an effect unit . . . . . . 7
5.2 Mixing of the audio sources . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Crossfading between two channels/
cut function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.4 Talkover function for the DJ microphone . . . 7
5.5 Pre fader listening (PFL) via headphones . . 7
5.6 Monitoring of the music programme via a
monitor system . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.7 Remote-controlling of turntables and
CD players . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Operating Elements and
Connections
1.1 Front plate
1 XLR input (bal.) for the connection of a DJ mono
microphone to the DJ MIC channel
[If a microphone is connected to the 6.3mm jack
(41) of the channel, this jack is switched off.]
2 XLR input (bal.) for the connection of a mono
microphone to the MIC 1 channel
[If a microphone is connected to the 6.3mm jack
(40) of the channel, this jack is switched off.]
3 3-way equalizer (max. +15 dB,
-
30 dB) for the
channels 1 to 4: HIGH, MID, and LOW controls
4 2-way equalizer (max. ±15dB) for the micro-
phone channels: HIGH and LOW controls
5 AUTO TALK button for the talkover function:
If the button is pressed, the levels of the channels 1 to 4 are attenuated by 12 dB in case of
announcements via the DJ microphone channel
6 On/off switch ON AIR for the DJ microphone
7 Selector buttons for the inputs of the channels 1
to 4
8 Gain controls for adjusting the input amplification
for the input channels
9 VU meters to display the pre fader level [level
ahead of the fader (12)] for channels 1 to 4
10 PFL buttons for pre fader listening of the chan-
nels 1 to 4 and the microphone channel MIC 1
via headphones connected to jack (20)
11 SEND buttons for switching the input channels to
the pre fader send way: with the button pressed,
the respective channel is fed to the SEND output
(38) ahead of the fader (12)
12 Level controls (faders) for the input channels
13 Level control for the monitor output BOOTH (35)
14 Level control (fader) for master channel A
15 Button to switch the stereo VU meter (18) be-
tween the two master channels
button not pressed:
the level of the master channel Ais displayed
button pressed:
the level of the master channel B is displayed
16 4-pole XLR jack LAMP for the connection of a
console lamp (12V/5W max.)
17 On/off switch of the mixer
18 Stereo VU meter; shows the level of the master
channel selected with the selector switch (15)
19 Level control (fader) for master channel B
20 6.3 mm jack for the connection of stereo head-
phones (impedance ≥ 2 x 8Ω)
21 Level control for the headphones connected to
the jack (20)
22 MIX control for the headphone output (20)
position “PFL”:
the pre fader level of the input channel of which
the PFL button (10) is pressed is monitored.
position “PROG.”:
the music programme currently playing is monitored ahead of the master faders (14 and 19).
23 BEAT LEDs for the two master channels; light in
a pulsating way to the rhythm of the music
24 Return control for the level adjustment of the sig-
nals coming from the effect unit
25 C.F. ASSIGN Aswitch for the crossfader (26); de-
fines which of the channels 1 to 4 is faded in if
the crossfader is in the left position
26 Crossfader for fading between two of the chan-
nels 1 to 4; the respective channels are selected
with the two C.F. ASSIGN switches (25 and 28)
27 CUT buttons for suppressing certain frequency
ranges for the two channels selected for the
crossfading function:
With the button pressed – HIGH for the high
range, MID for the midrange, LOW for the bass
range – the respective frequency band is
attenuated to a large extent.
28 C.F. ASSIGN B switch for the crossfader (26);
defines which of the channels 1 to 4 is faded in if
the crossfader is in the right position
4
GB
D
A
CH