2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien
der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
●
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0– 40°C).
●
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
●
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzanschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
●
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur
durch eine Fachwerkstatt ersetzt werden.
●
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung
aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker
an.
●
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes,
weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
●
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Garantie für das Gerät
und keine Haftung für daraus resultierende Sachoder Personenschäden übernommen werden.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr-
licher Netzspannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
2 Safety Notes
This unit corresponds to all required directives of the
EU and is therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
●
The unit is suitable for indoor use only. Protect it
against dripping water and splash water, high air
humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0– 40°C).
●
Do not place any vessel filled with liquid on the
unit, e.g. a drinking glass.
●
Do not operate the unit or immediately disconnect
the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the
mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit
was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled
personnel.
●
A damaged mains cable must be replaced by
skilled personnel only.
●
Never pull the mains cable for disconnecting the
mains plug from the socket, always seize the plug.
●
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use
chemicals or water.
●
No guarantee claims for the unit and no liability for
any resulting personal damage or material
damage will be accepted if the unit is used for
other purposes than originally intended, if it is not
correctly connected, operated, or not repaired in
an expert way.
●
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
blue = neutral
brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this
appliance may not correspond with the coloured
markings identifying the terminals in your plug,
proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be connected to the terminal in the plug which is
marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with the
letter L or coloured red.
3 Applications
The mixer MPX-202 with two stereo input channels
and one DJ microphone channel is suitable for
various private or professional DJ applications.
The mixer can be installed either into a console
or into a rack (482mm/ 19"). For rack installation, a
height of 4RS (rack spaces) = 178 mm is required.
4 Connecting the Mixer
Prior to connecting any units or to changing any
existing connections, switch off the mixer and all
other audio units or set all output signals to zero.
4.1 Inputs
1) Connect the stereo audio sources to the corre-
sponding phono input jacks of the channels CH1
and CH 2 (jack L = left channel; jack R = right
channel):
– units with line level output (e. g. minidisk re-
corder, CD player, cassette recorder) to the
jacks CD/LINE (30);
– turntables with magnetic system to the jacks
PHONO (29). The clamping screw GND (32)
can be used as a common ground: Connect
the ground connection of the turntables to the
clamping screw.
2) Amicrophone with 6.3 mm plug or XLR plug can be
connected to the jack MIC (1) on the front panel.
Alternatively, the jack DJ MIC (31) on the rear panel
can be used, however, only with a 6.3mm plug.
4.2 Outputs
1) Connect the amplifiers or other subsequent units
with line input level (e. g. second mixer) to the
corresponding output jacks:
– The master signal is available at the XLR out-
puts RIGHT and LEFT (25) and at the phono
outputs MASTER (26). The XLR outputs
should be preferred. The balanced signal
transmission offers a higher protection against
interference which particularly may occur with
long connection cables.
– The output BOOTH (27) allows e. g. connec-
tion of an amplifier for a monitoring system.
2) For audio recordings, connect a recorder to the
output REC (28). The recording signal is independent of the position of the control MASTER
LEVEL (10).
3) Via stereo headphones, it is possible to monitor
the signals of the input channels CH1 and CH 2
ahead of the channel faders (4, 7) [see chapter
5.4]. Connect the headphones (minimum impedance 8Ω) to the jack (22).
4.3 Mixer illumination and mains connection
For an optimum mixer illumination, connect a gooseneck light (12V/5 W max.), e.g. the light GNL-204 or
GNL-205 from “img Stage Line”, to the BNC jack
LAMP (12). The light is switched on and off with the
mixer.
Finally connect the plug of the mains cable (24)
to a mains socket (230V~/50Hz).
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for
a disposal which is not harmful to the environment.
WARNING The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert
handling may cause an electric shock
hazard.
5
GB
D
A
CH
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Mischpult MPX-202 mit zwei Stereo-Eingangskanälen und einem DJ-Mikrofonkanal ist für vielfältige DJ-Anwendungen im privaten und professionellen Bereich geeignet.
Das Gerät kann sowohl in ein Bedienpult eingebaut als auch in ein Rack (482mm /19") eingesetzt
werden. Für die Rackmontage wird eine Höhe von
4HE (Höheneinheiten) = 178 mm benötigt.
4 Mischpult anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten oder vor dem
Ändern bestehender Anschlüsse das Mischpult und
alle anderen Audiogeräte ausschalten oder alle Ausgangssignale auf Null stellen.
4.1 Eingänge
1) Die Stereo-Tonquellen an die entsprechenden
Cinch-Eingangsbuchsen der Kanäle CH1 und
CH2 anschließen (Buchse L = linker Kanal;
Buchse R = rechter Kanal):
– Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (z.B. MiniDisc-
Recorder, CD-Spieler, Kassettenrecorder) an
die Buchsen CD/LINE (30);
– Plattenspieler mit Magnetsystem an die Buch-
sen PHONO (29). Die Klemmschraube GND
(32) kann als gemeinsamer Massepunkt genutzt werden: Den Masseanschluss der Plattenspieler mit der Klemmschraube verbinden.
2) Ein Mikrofon mit 6,3-mm-Klinken- oder XLR-
Stecker lässt sich an die Buchse MIC (1) auf der
Frontseite anschließen. Alternativ kann auch auf
der Rückseite die Buchse DJ MIC (31) verwendet
werden, jedoch nur mit einem 6,3-mm-Klinkenstecker.
4.2 Ausgänge
1) Die Verstärker oder andere nachfolgende Geräte
mit Line-Eingangspegel (z.B. zweites Mischpult)
an die entsprechenden Ausgangsbuchsen anschließen:
– Das Summensignal (Master) steht an den
XLR-Ausgängen RIGHTund LEFT(25) und an
den Cinch-Ausgängen MASTER (26) zur Verfügung. Die XLR-Ausgänge sollten bevorzugt
verwendet werden. Die symmetrische Signalübertragung bietet einen besseren Schutz
gegen Störeinstrahlungen, die besonders bei
längeren Anschlusskabeln auftreten können.
– An den Ausgang BOOTH (27) kann z.B. ein
Verstärker für eine Monitoranlage angeschlossen werden.
2) Für Tonaufnahmen ein Aufnahmegerät an den
Ausgang REC (28) anschließen. Das Aufnahmesignal ist unabhängig von der Stellung des Reglers MASTER LEVEL (10).
3) Über einen Stereo-Kopfhörer können die Signale
der Eingangskanäle CH1 und CH 2 vor den
Kanalfadern (4, 7) abgehört werden (siehe Kapitel 5.4). Den Kopfhörer (Impedanz min. 8 Ω) an
die Buchse (22) anschließen.
4.3 Pultbeleuchtung und Netzanschluss
Für eine optimale Pultbeleuchtung kann an die
BNC-Buchse LAMP (12) eine Schwanenhalsleuchte
(12 V/5 W max.) angeschlossen werden, z.B. die
Leuchte GNL-204 oder GNL-205 von „img Stage
Line“. Die Leuchte wird mit dem Mischpult ein- und
ausgeschaltet.
Zuletzt den Stecker des Netzkabel (24) in eine
Steckdose (230V~/50Hz) stecken.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.