IMG STAGE LINE MPM-400 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
4-KANAL-STEREO-POWER-MIXER
4-CHANNEL STEREO POWERED MIXER
TABLE DE MIXAGE AMPLIFIÉE STÉRÉO 4 CANAUX POWER MIXER STEREO A 4 CANALI
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungs­anleitung vor dem Betrieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions care­fully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be pre­vented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the oper ating instructions for later use.
The English text starts on page 4.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entiè­rement avant toute utilisation. Uniquement ainsi, vous pourrez apprendre lʼensemble des possibilités de fonc­tionnement de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éven­tuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 8.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leggete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare comandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼapparecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Con­servate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 8.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue vo apa­rato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la uni­dad, se pre vendrán errores de operación, usted y el apa ­rato estarán protegidos en contra de todo daño cau sado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instruccio­nes para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 12.
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees deze gebruikershandleiding grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Alleen zo leert u alle functies kennen, vermijdt u foutieve bediening en behoedt u zichzelf en het apparaat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De Nederlandstalige tekst vindt u op pagina 12.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszkodzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 16.
Før du tænder …
Tillykke med dit nye “img Stage Line” produkt. Læs sik­kerhedsanvisningerne nøje før ibrugtagning, for at beskytte Dem og enheden mod skader, der skyldes for­kert brug. Gem venligst denne betjeningsvejledning til senere brug.
Sikkerhedsanvisningerne findes på side 18.
Innan du slår på enheten …
Vi önskar dig mycket glädje med din nya “img Stage Line” produkt. Läs igenom säkerhetsföre skrifterna innan en heten tas i bruk för att undvika skador till följd av felaktig hantering. Behåll instruktionerna för framtida bruk.
Säkerhetsföreskrifterna återfinns på sidan 18.
Ennen kytkemistä …
Toivomme Sinulle paljon miellyttäviä hetkiä uuden “img Stage Line” laitteen kanssa. Ennen laitteen käyttöä Sinua huolellisesti tutustumaan turvallisuusohjeisiin. Näin vältyt vahingoilta, joita virheellinen laitteen käyttö saattaa aiheuttaa. Ole hyvä ja säilytä käyttöohjeet myöhempää tarvetta varten.
Turvallisuusohjeet löytyvät sivulta 18.
F
B
CH
I
ENL
PL DK
S FIN
B
–10+10
0
CH1
LR
C
MIC
–12+12
0
–12
+
12
0
DJ - TALKOVER - MIC
+10
-20
-40
-
PRESET
PANPOT
TREBLE
BASS
CH1
CH2-L
MONO
CH2-R
NORMAL
TALKOVER
DIRECT EFFECT
0
–10+10
0
CH2
LR
C
PRESET
BALANCE
LINE
MIC
DIRECT EFFECT
MIC/ LINE
+10
-20
-40
-
0
–10+10
0
CH3
LR
C
PRESET
BALANCE
CD
PHONO
DIRECT EFFECT
PHONO/ CD
+10
-20
-40
-
0
–10+10
0
CH4
LR
C
PRESET
BALANCE
CD
PHONO
DIRECT EFFECT
+10
-20
-40
-
0
PHONO/ CD
–10+10
0
TREBLE
–10
+
10
0
MID
–10+10
0
BASS
+10
-20
-40
-
0
+10
-20
-40
-
0
STEREO- MASTER-OUTPUT
LEFT RIGHT MONITOR
PHONES
POWER
MPM-400
POWERED STEREO PRO MIXER
TONE
GREEN-ON RED-PEAK
3
18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
CD
RIGHT LEFT
OUTPUT CH 4
PHONO CD
CH 3
PHONO LINE
CH 2
RIGHT LEFT
RIGHT LEFT RETURN SEND
T3.15AL
230V~/50Hz
MASTERREC
SPEAKER
USE ONLY WITH 250V FUSE
LOOP
123 4 5 6 7 8
910 11 12 13 14 15 16 17
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de ­scribed.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . 4
1.1 Front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Stereo units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Microphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.3 Recording unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.4 MASTER output . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Effect way SEND-RETURN . . . . . . . . . . . . . . 6
4.6 Speaker connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.7 Headphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.8 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Startup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Basic setting of the input channels . . . . . . . . 6
5.3 Mixing of the audio sources . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Monitor operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Using effect units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
8 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Microphone input for channel CH 1
(DJ-TALKOVER-MIC)
2 Microphone inputs L /R for channel CH 2
When using just one microphone, only connect the jack CH 2-L /MONO. The signal will then be switched internally to the right and left channels.
3 PRESET controls for adjusting the input amplifi-
cation
4 2-way tone control for the DJ-MIC channel
(treble and bass)
5 Channel faders for mixing the input signals to the
stereo MASTER
6 3-way equalizer for the stereo MASTER (treble,
midrange, and bass)
7 ON/ PEAK LED, two-coloured
When the mixer is switched on, the LED lights up green at normal operation, at max. level control it lights up red.
8 POWER switch 9 PANPOT control for placing the channel signal in
the stereo panorama
10 Switch for activating the TALKOVER function
With the button pressed the function is switched on.
11 Pushbuttons for routing the channel signals to
the effect way SEND-RETURN With the button pressed the channel signal is fed through a unit which is connected to the jacks LOOP (27).
12 Balance controls of the stereo channels 13 Input selector switches of the stereo channels
With the button pressed in channel CH 2 the microphone inputs (2) are selected and with the button pressed in channels CH 3 and CH 4 the turntable inputs PHONO (25) are selected.
14 Master output control LEFT
15 Master output control RIGHT 16 Volume control MONITOR for the stereo head-
phone output PHONES (17)
17 Stereo headphone output (8 –32Ω)
1.2 Rear panel
18 Mains jack for connection to a mains socket
(230 V~/ 50 Hz) via the supplied mains cable
19 Support for the mains fuse;
only replace a blown fuse with one of the same type
20 6.3 mm jacks SPEAKER for connection of an 8Ω
speaker each
21 Stereo record output REC (phono jacks) 22 Stereo output MASTER (phono jacks) 23 Screw terminal for connection of the ground lead
of turntables
24 Stereo inputs CD of the channels CH 3 and CH 4
for connection of units with line output (CD play­ers, tape decks, MD recorders, etc.)
25 Stereo inputs PHONO of the channels CH 3 and
CH 4 for connection of turntables with magnetic system
26 Stereo input LINE for channel CH 2 for connec-
tion of an audio unit with line output
27 6.3 mm stereo jacks for inserting an effect unit
output jack SEND:
connection to the input of the effect unit
input jack RETURN:
connection to the output of the effect unit
4
GB
D
A
CH
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedien elemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Stereogeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Mikrofone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.3 Aufnahmegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.4 Summenausgang MASTER . . . . . . . . . . . . . 6
4.5 Effektweg SEND-RETURN . . . . . . . . . . . . . . 6
4.6 Lautsprecheranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.7 Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.8 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.2 Grundeinstellung der Eingangskanäle . . . . . 6
5.3 Mischen der Tonquellen . . . . . . . . . . . . . . . . 6
6 Monitorbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Einsatz von Effektgeräten . . . . . . . . . . . . . 7
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Mikrofoneingang für Kanal CH 1
(DJ-TALKOVER-MIC)
2 Mikrofoneingänge L/ R für Kanal CH 2
Bei Verwendung nur eines Mikrofons nur die Buchse CH 2-L/ MONO anschließen. Das Signal wird dann intern auf den rechten und linken Kanal ge schaltet.
3 PRESET-Regler zur Anpassung der Eingangs-
verstärkung
4 2fach-Klangregelung des DJ-MIC-Kanals
(Höhen und Tiefen)
5 Kanalfader zum Abmischen der Eingangssignale
auf die Stereosumme MASTER
6 3fach-Klangregelung für die Stereosumme MAS -
TER (Höhen, Mitten und Tiefen)
7 ON/ PEAK-LED, zweifarbig
Bei eingeschaltetem Mischpult leuchtet die LED im Normalfall grün, bei maximaler Aussteuerung rot.
8 Ein-/Ausschalter POWER 9 PANPOT-Regler zum Platzieren des Kanalsig-
nals im Stereopanorama
10 Schalter zum Aktivieren der TALKOVER-Funktion
Bei gedrückter Taste ist die Funktion eingeschal­tet.
11 Tastschalter zum Routen der Kanalsignale auf
den Effektweg SEND-RETURN Bei gedrückter Taste wird das Kanalsignal über ein an den Buchsen LOOP (27) angeschlosse­nes Gerät geführt.
12 Balanceregler der Stereokanäle 13 Eingangs-Wahlschalter der Stereokanäle
Bei gedrückter Taste im Kanal CH 2 sind die Mikrofoneingänge (2) angewählt und bei ge drü ­ckter Taste in den Kanälen CH 3 und CH 4 die Plattenspielereingänge PHONO (25).
14 Master-Ausgangsregler LEFT 15 Master-Ausgangsregler RIGHT 16 Lautstärkeregler MONITOR für den Stereo-Kopf-
hörerausgang PHONES (17)
17 Stereo-Kopfhörerausgang (8 –32Ω)
1.2 Rückseite
18 Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose
(230 V~/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
19 Halterung für die Netzsicherung;
eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen
20 6,3-mm-Klinkenbuchsen SPEAKER zum An -
schluss je eines 8-Ω-Lautsprechers
21 Stereo-Aufnahmeausgang REC (Cinch-Buchsen) 22 Stereoausgang MASTER (Cinch-Buchsen) 23 Schraubklemme zum Anschluss von Platten-
spieler-Masseleitungen
24 Stereo-Eingänge CD der Kanäle CH 3 und CH4
zum Anschluss von Geräten mit Line-Ausgang (CD-Spieler, Tape-Deck, MD-Recorder etc.)
25 Stereo-Eingänge PHONO der Kanäle CH 3 und
CH 4 zum Anschluss von Plattenspielern mit Magnetsystem
26 Stereo-Eingang LINE für Kanal CH 2 zum An -
schluss eines Audiogerätes mit Line-Ausgang
27 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchsen zum Einschlei-
fen eines Effektgerätes Ausgangsbuchse SEND:
Anschluss an den Eingang des Effektgerätes
Eingangsbuchse RETURN:
Anschluss an den Ausgang des Effektgerätes
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht allen erforderlichen Richt ­linien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe­reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritz wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hit ze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Die im Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie die Lüftungsöffnungen nicht ab.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz anschlussleitung vor handen sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemikalien.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an ­geschlossen, falsch be dient oder nicht fach ge recht re pa riert, kann keine Haftung für daraus resultie­rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Power-Mixer MPM-400 ist eine Kombination aus einem 4-Kanal-Mischpult und einer Stereo-End­stufe mit einer Ausgangsleistung von 2 × 100W
RMS.
Er ist für Beschallungen aller Art, auch auf der Bühne, ausgelegt. Für den Einsatz im DJ-Bereich ist eine automatische Talk over-Schaltung integriert.
Der MPM-400 kann in dem als Zubehör liefer ­baren Koffer MPM-400C betrieben oder in ein Rack (482 mm/19") eingesetzt werden. Für den Rackein­bau werden 2 HE (Höheneinheiten) = 89 mm be ­nötigt.
Das Mischpult verfügt über 4 Eingangskanäle mit Anschlüssen für 5 Stereoquellen (3 × Line, 2 × Phono) und 3 Mikrofone. Der erste Mikrofonkanal ist für DJ-Anwendungen mit einem automatischen Talk over ausgestattet. Die Eingangsempfindlichkeit der Eingangskanäle kann mit den PRESET-Reglern angepasst werden.
Das Gerät ist mit 2 Klangregelstufen ausgestat­tet: eine 2fache Klangregelung im DJ-MIC-Kanal und eine 3fache Regelung in der Mastersumme. Zusätzlich lässt sich über die Stereo-SEND- und RETURN-Anschlüsse ein externes Effektgerät ein­schleifen. Jeder Kanal kann einzeln auf den Effekt­weg geschaltet werden.
4 Geräte anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. Ändern be ­stehender Anschlüsse das Mischpult ausschalten.
4.1 Stereogeräte
CD-Spieler, Tonbandgeräte und andere Audiogeräte mit Linepegel-Ausgängen werden an die Line-Ein­gänge (24 und 26) der Kanäle 2, 3 und 4 über Cinch­Kabel angeschlossen. Instrumente mit Linepegel­Stereoausgängen (Keyboards etc.) können eben falls über die Line-Eingänge zugemischt werden.
Für Plattenspieler mit Magnetsystem sind die Kanäle 3 und 4 mit RIAA-Phonoeingängen (25) aus­gestattet. Dabei ist zu beachten, dass die separate Phono-Masseleitung mit der Masse-Klemmschraube (23) auf der Geräterückseite verbunden wird, da sonst Brummprobleme auftreten können.
4.2 Mikrofone
Der Mono-Mikrofonkanal CH 1 (asymmetrisch) eig­net sich mit seiner automatischen Talkover-Funktion besonders für den Einsatz im DJ-Bereich. Er wird auf die Ausgangssummen LEFT/RIGHT abge­mischt. Zum Anschluss eines Mikrofons an diesen Kanal die Buchse MIC/ CH 1 (1) verwenden.
Der Stereokanal CH 2 (asymmetrisch) ist mit 2 Mikrofoneingängen (2) ausgestattet. Ein Mikrofon wird auf die linke Ausgangssumme gemischt, das andere auf die rechte Summe. Soll CH 2 mit nur einem Mikrofon betrieben werden, das Mikrofon an die Buchse CH 2-L/ MONO anschließen. Das Mikro­fonsignal wird dann automatisch auf beide Summen LEFT/RIGHT abgemischt.
4.3 Aufnahmegerät
Für Tonaufnahmen das Aufnahmegerät an den Ste­reoausgang REC (21) anschließen. Der Ausgang REC liegt parallel zum Ausgang MASTER (22). Der Signalpegel ist abhängig von der Einstellung der Masterregler LEFT (14) und RIGHT (15).
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem ört ­lichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Gerät wird mit lebensgefähr -
licher Netzspannung (230 V~) ver­sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor und ste ­cken Sie nichts durch die Lüftungs ­öffnungen! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
2 Safety Notes
This unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
The following items must be observed in any case:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient termpera­ture range 0 – 40 °C).
G
Do not place any vessels filled with liquid, e. g. drinking glasses, on the unit.
G
The heat generated within the unit must be carried off by means of air circulation. Do not cover the air vents of the housing with any objects.
G
Do not operate the unit or immediately disconnect the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
G
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket; always seize the plug.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material dam ­age will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not cor­rectly connected, operated, or not repaired in an expert way.
G
Important for U. K. Customers!
The wires in the mains lead of the power supply unit are coloured in ac cor dance with the following code:
green/ yellow = earth blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the col oured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be con nected to the terminal in the plug which is mark ed with the letter E or by the earth symbol , or coloured green or green and yel­low.
2. The wire which is coloured blue must be con ­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con ­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning – This appliance must be earthed.
3 Applications
The powered mixer MPM-400 is a combination of a 4-channel mixer and a stereo power amplifier with an output power of 2 × 100 W
RMS. It is designed for PA
applications of all kind, also on stage. An automatic talkover circuit is integrated for DJ applications.
The MPM-400 can be operated in the case MPM-400C which is available as an accessory or can be inserted into a rack (482 mm/ 19"). For rack installation 2 RS (rack spaces) = 89 mm are required.
The mixer features 4 input channels with connec­tions for 5 stereo sources (3 × Line, 2 × Phono) and 3 microphones. The first microphone channel is equipped with an automatic talkover for DJ applica­tions. The input sensitivity of the input channels can be adjusted with the PRESET controls.
The unit is equipped with 2 equalizers: a 2-way tone control for the DJ-MIC channel and a 3-way equalizer for the master signal. In addition, an exter­nal effect unit can be inserted via the stereo SEND and RETURN connections. Each channel can be switched to the effect way individually.
4 Connection
Prior to connecting units or changing existing con ­nections switch off the mixer.
4.1 Stereo units
CD players, tape recorders, and other audio units with line level outputs are connected to the line inputs (24 and 26) of the channels 2, 3, and 4 via cables with phono connectors. Instruments with line level stereo outputs (keyboards etc.) can also be added via the line inputs.
The channels 3 and 4 are equipped with RIAA phono inputs (25) for connecting turntables with mag netic system. In this case it has to be observed that the separate phono ground lead is connected with the ground screw terminal (23) on the rear pa n ­el of the unit, otherwise hum noise may occur.
4.2 Microphones
The mono microphone channel CH 1 (unbalanced) is particularly suitable for DJ applications due to the automatic talkover function. It is mixed to the master outputs LEFT/ RIGHT. For connection of a micro­phone to this channel use the jack MIC/ CH 1 (1).
The stereo channel CH 2 (unbalanced) is equipp ed with 2 microphone inputs (2). One microphone will be mixed to the left master output, the other one to the right master. If CH 2 is to be operated with one microphone only, connect the microphone to the jack CH 2-L /MONO. The microphone signal is then automatically mixed to both masters LEFT/ RIGHT.
If the unit is to be put out of operation de ­finitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the envi­ronment.
WARNING The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230 V~). Never make any modification on the unit and do no insert anything into the air vents, otherwise you will risk an electric shock!
5
GB
D
A
CH
4.4 Summenausgang MASTER
Am Stereo-Summenausgang MASTER L/ R (22) steht die Stereosumme für den Anschluss einer wei­teren Endstufe oder eines anderen Mixers zur Ver­fügung. Auch der Summenausgang REC (21) kann für diesen Zweck genutzt werden. So ist es möglich, für die Beschallung größerer Räume neben der internen Stereo-Endstufe des Mixers noch zwei wei­tere Stereo-Endstufen zu betreiben. Der Ausgangs­pegel wird mit den Reglern LEFT (14) und RIGHT (15) eingestellt.
4.5 Effektweg SEND-RETURN
Für das Einschleifen eines Effektgerätes stehen die 6,3-mm-Stereo-Klinkenanschlüsse SEND und RE ­TURN (27) zur Verfügung. Der Effektweg ist für Echo- und Hallgeräte, Limiter, Kompressoren etc. geeignet.
Den Ausgang SEND mit dem Eingang des Effekt­gerätes verbinden und den Eingang RETURN mit dem Effektgeräte-Ausgang. Jeder Kanal des Misch­pultes kann einzeln auf den Effektweg ge schaltet werden. Dazu die Taste DIRECT/EF FECT (11) drücken.
4.6 Lautsprecheranschluss
Die Lautsprecher an die 6,3-mm-Klinkenbuchsen SPEAKER LEFT/RIGHT (20) anschließen.
Achtung: Die Endstufe ist für den Betrieb mit 8-Ω­Lautsprechern ausgelegt. Schließen Sie keine Laut­sprecher mit niedrigerer Impedanz an, da die End­stufe dann überhitzt werden kann und abschaltet.
4.7 Kopfhörer
Ein Kopfhörer (Impedanz 8 – 32 Ω) lässt sich an die 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES (17) an schließen.
4.8 Stromversorgung
Zum Schluss das beiliegende Netzkabel zuerst in die Netzbuchse (18) und dann in eine Steckdose (230 V~/ 50 Hz) stecken.
5 Bedienung
5.1 Inbetriebnahme
Vor dem Einschalten des Power-Mixers sollten die Summenregler LEFT (14), RIGHT (15) und der Reg­ler MONITOR (16) auf Minimum gestellt werden, um Einschaltgeräusche zu vermeiden. Das Mischpult mit dem Ein-/Ausschalter POWER (8) einschalten. Die Betriebs anzeige ON /PEAK (7) leuchtet grün. An schließend die übrigen Audiogeräte einschalten.
Nach dem Betrieb das Mischpult wieder mit dem Schalter POWER ausschalten.
5.2 Grundeinstellung der Eingangskanäle
1) Zum Einpegeln der Eingangskanäle zuerst – alle PRESET-Regler (3) der Eingangskanäle
auf Position „
-
10“ stellen (minimale Verstär-
kung)
– alle Klangregler (4, 6) auf Mittelstellung „0“
einstellen
– den Panoramaregler (9) und alle Balancereg-
ler (12) auf Mittelstellung „C“ drehen
– den Fader (5) des betreffenden Eingangska-
nals auf Position „0 dB“ einstellen (oberes Drittel des Reglerweges)
2) Mit den Eingangswahlschaltern (13) die Buchsen der gewünschten Signalquellen an wählen:
Kanal CH 2 Taste nicht gedrückt = Buchsen LINE (26) Taste gedrückt = Buchsen MIC CH 2-L, CH 2-R (2)
Kanäle CH 3 und CH 4 Taste nicht gedrückt = Buchsen CD (24) Taste gedrückt = Buchsen PHONO (25)
3) Zur optimalen Aussteuerung der Eingangskanäle wird die zweifarbige LED ON/ PEAK (7) ge nutzt. Ein Signal auf den ersten verwendeten Kanal geben und den zugehörigen PRESET-Regler (3) so weit aufdrehen, bis die LED ON/ PEAK bei lauten Signalspitzen rot aufleuchtet. Dann die Verstärkung etwas zu rückregeln, bis die LED wieder grün leuchtet.
4) Die Stereo-Signalsumme kann über einen an der 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES (17) ange­schlossenen Kopfhörer abgehört werden. Die Kopfhörerlautstärke mit dem Regler MONITOR (16) einstellen.
5) Den Klang des DJ-MIC-Kanals mit den Reglern TREBLE und BASS (4) einstellen. Die Höhen und Tiefen lassen sich bis zu 12dB anheben oder ab senken.
Hinweis: Klangeinstellungen wirken sich auf den Pegel aus. Deshalb nach dem Einstellen den Kanalpegel mit dem PRESET-Regler korrigieren.
6) Die Pegeleinstellungen für die übrigen Eingangs­kanäle in der oben beschriebenen Weise durch­führen. Wird ein Kanal nicht be nutzt, sollte sein Fader (5) auf Minimum ge stellt werden.
7) Einstellen der Panorama- und Balanceregler: Das Signal des DJ-MIC-Kanals mit dem Regler PANPOT (9) beliebig zwischen links und rechts im Stereopanorama platzieren.
Bei den Stereokanälen beeinflussen die Reg­ler BALANCE (12) das Lautstärkeverhältnis zwi­schen rechtem und linkem Kanal.
5.3 Mischen der Tonquellen
1) Zum Abhören beim Mischen der Tonquellen kön­nen sowohl der Kopfhörerausgang als auch angeschlossene Lautsprecher genutzt werden.
Abhören über Kopfhörer: Die Masterregler LEFT (14) und RIGHT (15) können zugeregelt sein, da das Signal vor den Reglern ausgekoppelt wird. Die Kopfhörerlautstärke mit dem Regler MONI­TOR (16) einstellen.
Vorsicht!
Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher oder des Kopfhörers nie sehr hoch ein. Hohe Laut ­stärken können auf Dauer das Gehör schädigen! Das mensch liche Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und empfindet sie nach ei niger Zeit als nicht mehr so hoch. Darum eine hohe Laut stärke nach der Gewöhnung nicht wei ter erhöhen.
4.3 Recording unit
For audio recordings connect the recording unit to the stereo output REC (21). The output REC is connected in parallel to the output MASTER (22). The signal level depends on the adjustment of the master controls LEFT (14) and RIGHT (15).
4.4 MASTER output
At the stereo MASTER output L /R (22) the stereo signal is available for connecting a further power amplifier or another mixer. The master output REC (21) can also be used for this purpose. Thus, for PA applications in larger rooms, it is possible to operate further two stereo power amplifiers besides the internal stereo power amplifier of the mixer. The out­put level is to be adjusted with the controls LEFT (14) and RIGHT (15).
4.5 Effect way SEND-RETURN
The 6.3 mm stereo connections SEND and RETURN (27) are available for inserting an effect unit. The ef ­fect way is suitable for echo and reverberation units, limiters, compressors, etc.
Connect the output SEND with the input of the ef ­fect unit and the input RETURN with the output of the effect unit. Each channel of the mixer can be sep arately switched to the effect way. For that pur­pose, press button DIRECT/ EFFECT (11).
4.6 Speaker connection
Connect the speakers to the 6.3 mm jacks SPEAKER LEFT/ RIGHT (20).
Attention: The power amplifier is designed for the operation with 8 Ω speakers. Do not connect speak ­ers with a lower impedance, as otherwise the power amplifier may be overheated and switch off.
4.7 Headphones
Headphones (impedance 8 – 32 Ω) can be connect ­ed to the 6.3 mm jack PHONES (17).
4.8 Power supply
Finally, connect the supplied mains cable to the mains jack (18) at first and then to a mains socket (230 V~/ 50 Hz).
5 Operation
5.1 Startup
Prior to switching on the powered mixer, the master controls LEFT (14), RIGHT (15), and the control MONITOR (16) should be set to minimum to avoid possible switching-on noise. Switch on the mixer with the POWER switch (8). The operating LED ON/ PEAK (7) lights up green. Afterwards, switch on the remaining audio units.
After operation switch off the mixer with the POWER switch.
5.2 Basic setting of the input channels
1) For level adjustment of the input channels, first – set all PRESET controls (3) of the input chan-
nels to position “
-
10” (minimum gain) – set all equalizers (4, 6) to mid-position “0” – turn the panorama control (9) and all balance
controls (12) to mid-position “C”
– adjust the fader (5) of the corresponding input
channel to position “0 dB” (upper third of the control range)
2) With the input selector switches (13) select the jacks of the desired signal sources:
channel CH 2 button not pressed = jacks LINE (26) button pressed = jacks MIC CH 2-L, CH 2-R (2)
channels CH 3 and CH 4 button not pressed = jacks CD (24) button pressed = jacks PHONO (25)
3) The two-coloured LED ON/PEAK (7) is used for optimum control of the input channels. Feed a signal to the channel to be used first and advance the appropriate PRESET control (3) until the LED ON/ PEAK lights up red at high volume signal peaks. Then readjust the gain a little until the LED lights up green again.
4) The stereo master signal can be monitored via headphones connected to the 6.3 mm jack PHONES (17). Adjust the volume of the head­phones with the control MONITOR (16).
5) Adjust the sound of the DJ-MIC channel with the controls TREBLE and BASS (4). The high fre­quencies and the bass frequencies can be boost ­ed or attenuated by 12 dB max.
Note: Sound adjustments affect the level. There fore, after the adjustments have been made readjust the channel level with the PRESET control.
6) Carry out the level adjustments for the remaining input channels as described above. If one chan­nel is not to be used, its fader (5) should be set to minimum.
7) Adjusting the panorama and balance controls: With the control PANPOT (9) the signal of the DJ-MIC channel can be placed anywhere be ­tween left and right in the stereo panorama.
At the stereo channels the controls BALANCE (12) influence the volume ratio of the right and left channels.
5.3 Mixing of the audio sources
1) For monitoring the audio sources during mixing both the headphone output and the connected speakers can be used.
Monitoring via headphones: The master controls LEFT (14) and RIGHT (15) can be set to mini-
Caution!
Do not adjust the volume of the speakers or the vol ume of the headphones to a very high volume. Permanent high volumes may damage your hear ­ing! The human ear will get accustomed to high vol ­umes which do not seem to be that high any more after some time. Therefore, do not further increase a high volume which has once been adjust ed after getting used to it.
6
GB
D
A
CH
Loading...
+ 13 hidden pages