IMG STAGE LINE MPA-202 Instruction Manual

MIKROFONVORVERSTÄRKER
MICROPHONE PREAMPLIFIER PREAMPLIFICATEUR MICRO PREAMPLIFICATORE PER MICROFONI
MPA-202 Best.-Nr. 32.0710
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING
2
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie vor dem Ge­brauch zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Anleitung.
Der deutsche Text beginnt auf Seite 4.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “ img Stage Line”. Please read these instructions for your own safety before use.
The English text starts on page 6.
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous prions de lire cette notice avant l’uti­lisation.
La version française commence à la page 8.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Per Vostra sicurezza, Vi preghiamo di leggere attentamente le seguenti istruzioni prima dell’uso.
Il testo italiano comincia a pagina 10.
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “ img Stage Line”. Lees voor uw eigen veiligheid deze handleiding, alvorens het toestel in gebruik te nemen.
De nederlandstalige tekst begint op pagina 12.
D
A
CH
GB
F B
CH
I
NL
B
E
Antes de cualquier instalación ...
Le agradecemos haber escogido un aparato “img Stage Line” y le invita­mos a leer el manual de instruccio­nes, antes de cualquier utilización.
La versión española comienza en la página 14.
PL
Przed Uruchomieniem...
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Przed włączeniem urządzenia, proszę za­poznać się z poniższą instrukcją.
Tekst polski znajduje się na stronie
16.
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
3
123 45 6
40 35 30 25 20
50 55 60 65 70
45
dB
INVERT
PK
ON
CHANNEL1
GAIN
40 35 30 25 20
50 55 60 65 70
45
dB
INVERT
-5 +5
dB
15
240
Hz
60
0
FINE TUNE
LOW CUT
-5 +5
dB
15
240
Hz
60
0
FINE TUNE
LOW CUT
PK
CHANNEL 2
GAIN
POWER
15V~
CHANNEL 2
BAL. OUTPUT
CHANNEL 2 BAL. INPUT
PHANTOM
CHANNEL 1 BAL. INPUT
CHANNEL 1
BAL. OUTPUT
CH 2
CH 1
UNBAL. OUTPUT
–6dB
3
12
3
12
3
21
3
21
MIC
AMP
+
GAIN
70
20
1
2
3
PHANTOM
+12V
MIC
INPUT
BAL
PEAK LED
SUBSONIC
FILTER
15 Hz/
18dB/ OCT.
POWER SUPPLY
+
AC
INPUT
15 V~
LO CUT
FILTER
dB
OUTPUT
DRIVER
1
2
3
FINE TUNE
LINE
OUTPUT
BAL
LINE
OUTPUT
UNBAL
PHASE
SELECT
78 910 1112
Blockschaltbild eines Kanals Block diagram of one channel
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Be­dienelemente und Anschlüsse.
Im folgenden Text wird der Kanal 1 beschrie­ben. Die Bedienung des Kanals 2 ist vollkom­men identisch.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1 Regler LOW CUT für den Hochpass:
Die Signalanteile unterhalb der eingestell­ten Frequenz werden unterdrückt
2 Regler FINE TUNE für die Feineinstellung
der Verstärkung (±5dB)
3 Taste zum Invertieren des Mikrofonsignals;
bei gedrückter Taste wird das Signal inver­tiert
4 Spitzenwertanzeige PK (Peak):
leuchtet, wenn der Kanal optimal ausge­steuert ist Die LED darf bei den lautesten Passagen kurz aufleuchten. Leuchtet sie länger, den Regler FINE TUNE (2) oder den Schalter GAIN (5) zurückdrehen.
5 Stufenschalter GAIN zur groben Einstellung
der Verstärkung (20 – 70 dB in 5-dB-Schrit­ten)
6 Betriebsanzeige ON
7 Anschlussbuchse „15V~“ für den beiliegen-
den Steckertrafo zur Stromversorgung
8 Ein-/Ausschalter POWER 9 Taste PHANTOM zum Einschalten der
Phantomspeisung (+12V)
10 Mikrofoneingang (XLR, servosymmetrisch) 11 Line-Ausgang (Cinch, asymmetrisch) 12 Line-Ausgang (XLR, servosymmetrisch)
2Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Die Geräte (Mikrofonvorverstärker und Stecker­trafo) entsprechen der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336 / EWG. Der Steckertrafo entspricht zusätzlich der Nieder­spannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbe­reich und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0°C bis 40°C).
Auch wenn der Verstärker ausgeschaltet ist, hat der an einer Steckdose angeschlossene Steckertrafo einen geringen Stromverbrauch.
Nehmen Sie den Verstärker nicht in Betrieb und ziehen Sie sofort den Steckertrafo aus der Steckdose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Steckertrafo oder am Verstärker vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der V er­dacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie die Geräte in jedem Fall in einer Fachwerkstatt reparieren.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird der Verstärker oder der Steckertrafo zweckentfremdet, falsch angeschlossen, nicht richtig bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus re­sultierende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für die Geräte übernom­men werden.
3Verwendungsmöglichkeiten
Der MPA-202 ist ein zweikanaliger Mikrofonvor­verstärker in Low Noise-Halbleitertechnik für den Einsatz auf der Bühne und im Tonstudio sowie im Homerecording- und Multimedia-Bereich.
Die Mikrofoneingänge sind als servosym­metrisch beschaltete XLR-Buchsen ausgelegt. Für phantomgespeiste Mikrofone lässt sich eine 12-V-Phantomspannung einschalten. Als Ausgänge sind servosymmetrisch beschaltete
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur umweltge­rechten Entsorgung einem örtli­chen Recyclingbetrieb.
Achtung!
Der Steckertrafo wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Steckertrafo vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen eines der Geräte jeglicher Garantieanspruch.
Vorsicht!
Bei gedrückter Taste ist die 12-V-Phan­tomspeisung eingeschaltet. Es dürfen in diesem Fall keine Mikrofone mit asym­metrischem Ausgang angeschlossen sein, da diese Mikrofone beschädigt werden können.
4
D A
CH
XLR-Buchsen und Cinch-Buchsen (asymme­trisch) vorhanden. Ein 15-Hz-Infraschallfilter und ein einstellbares Hochpassfilter (15 Hz bis 240Hz) unterdrücken störende Frequenzan­teile.
4 Gerät anschließen
Den MPA-202 und die anzuschließenden Ge­räte ausschalten, bevor die Anschlüsse herge­stellt oder verändert werden.
Tipps
1. Die XLR-Ein- und Ausgänge sollten symme­trisch angeschlossen werden, weil so bes­ser Störungen (durch eine lange Anschluss­leitung aufgefangen) unterdrückt werden als bei asymmetrischem Anschluss.
2. Bei asymmetrischem Anschluss sollten an den XLR-Steckern die Kontakte 1 (Masse) und 3 (negatives Signal) überbrückt sein. Durch die servosymmetrische Schaltung wird dann automatisch der 6-dB-Pegelver­lust ausgeglichen, der sonst bei asymme­trischem Anschluss entsteht.
Anschluss
1) Die Mikrofone an die Eingänge BAL. INPUT (10) anschließen. Die XLR-Buchsen besit­zen eine Verriegelung. Zum Herausziehen eines Steckers den PUSH-Hebel drücken.
2) Die Line-Eingänge des nachfolgenden Ge­rätes (z.B. Verstärker, Mischpult) an die XLR-Ausgänge (12) und /oder an die Cinch­Ausgänge (11) anschließen.
3) Zuletzt den Kleinspannungsstecker des bei­liegenden Steckertrafos in die Buchse „15 V~“ (7) stecken und den Trafo in eine Steckdose (230V~/50Hz).
5 Bedienung
1) Bei Verwendung phantomgespeister Mikro­fone muss die Phantomspeisung (+12V) eingeschaltet werden. Dazu die Taste PHANTOM (9) hineindrücken.
2) Erst nach dem Aktivieren der Phantomspei­sung das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter POWER (8) einschalten. Es leuchtet die grüne Betriebsanzeige ON (6). Danach das nachfolgende Gerät einschalten.
3) Mit dem Drehschalter GAIN (5) die Verstär­kung des Mikrofonsignals an den erforder­lichen Eingangspegel des nachfolgenden Gerätes anpassen. Zur Feineinstellung den Regler FINE TUNE (2) betätigen. Die LED PK (4) zur Spitzenwertanzeige darf bei den lautesten Passagen kurz aufleuchten. Leuchtet sie länger, den Regler FINE TUNE oder den Schalter GAIN zurückdrehen.
4) Um tieffrequente Störsignale zu unter­drücken, mit dem Regler LOW CUT (1) die Frequenz einstellen, bei der der Übertra­gungsbereich beginnen soll.
5) Muss die Phasenlage des Mikrofonsignals um 180° gedreht (invertiert) werden, die Taste INVERT (3) hineindrücken. Im Zwei­felsfall lässt sich durch wechselweises Drücken und Lösen der Taste die optimale Schalterstellung ermitteln. Diese ist z. B. bei bester Basswiedergabe im Summensignal der Signalquellen (Mikrofone) gegeben.
6) Nach dem Betrieb den MPA-202 mit der Taste POWER ausschalten. Wird er längere Zeit nicht gebraucht, auch den Steckertrafo aus der Steckdose ziehen. Anderenfalls wird unnötig Strom verbraucht.
6Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . . . 20 Hz (±1 dB) bis
20kHz (±0,5 dB)
Eingänge
Empfindlichkeit bei 1V Ausgangsspannung: 0,16 – 150 mV einstellbar
Impedanz: . . . . . . . . . . . 4,4 kbei sym. Anschluss,
2,2kbei asym. Anschluss
Phantomspeisung: . . . . . +12 V
Ausgänge
XLR, servosym.: . . . . . . 1V/14V max., 100
Cinch, asymmetrisch: . . 1V/7 V max., 600
Verstärkungsfaktor: . . . . . 15 – 75 dB
Kanaltrennung:. . . . . . . . . > 80 dB
Störabstand:. . . . . . . . . . . > 68 dB, unbewertet
Klirrfaktor:. . . . . . . . . . . . . < 0,01%
Hochpassfilter (Low Cut):. 15– 240 Hz, 6dB/Okt.
Infraschallfilter:. . . . . . . . . 15 Hz, 18dB/Okt.
Stromversorgung:. . . . . . . 15 V~/300 mA über bei-
liegenden Steckertrafo an 230V~/50Hz/5VA
Abmessungen, Gewicht: . 116 x 55 x 135 mm, 1,2kg
Änderungen vorbehalten.
Achtung!
Wird die Phantomspeisung eingeschaltet, dürfen keine Mikrofone mit asymmetri­schem Ausgang angeschlossen sein, da diese beschädigt werden können.
5
D
A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG ge­schützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connecti­ons described.
In the following text channel 1 is described. The operation of channel 2 is completely identical.
1 Operating Elements and Connections
1 Control LOW CUT for the high pass:
The signal parts below the adjusted fre­quency are suppressed
2 Control FINE TUNE for the fine adjustment
of the amplification (±5dB)
3 Button to invert the microphone signal;
with the button pressed, the signal will be in­verted
4 Peak value indication PK:
lights up if the channel is driven in an opti­mum way The LED must shortly light up with music pieces of highest volume. If it lights up for a longer time, turn back the control FINE TUNE (2) or the switch GAIN (5).
5 Step switch GAIN for coarse adjustment of
the amplification (20–70dB in 5dB steps)
6 Power indication ON
7 Connection jack “15V~” for the supplied
plug-in transformer for the power supply
8 POWER switch 9 Button PHANTOM for switching on the
phantom power (+12V)
10 Microphone input (XLR, servobalanced) 11 Line output (phono, unbalanced) 12 Line output (XLR, servobalanced)
2 Important Notes on the Safety
The units (microphone preamplifier and plug-in transformer) correspond to the directive 89/336/ EEC for electromagnetic compatibility . The plug­in transformer additionally corresponds to the low voltage directive 73/23/EEC.
It is essential to observe the following items:
The units are suitable for indoor use only . Pro­tect them against dripping water and splash water, high air humidity, and heat (admissible ambient temperature range 0–40°C).
Even if the amplifier is switched off, the plug­in transformer connected to a mains socket has a low current consumption.
Do not set the amplifier into operation, or im­mediately disconnect the plug-in transformer from the mains socket if
1. there is visible damage to the plug-in transformer or the amplifier,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. malfunctions occur.
The units must in any case be repaired by skilled personnel.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the amplifier or the plug-in transformer and no liability for any re­sulting personal damage or material damage will be accepted if they are used for other pur­poses than originally intended, if they are not correctly connected, operated, or not re­paired in an expert way.
3 Applications
The MPA-202 is a 2-channel microphone pre­amplifier in low noise semiconductor technique to be used on stage and in the sound recording studio as well as for home recording and multi­media applications.
The microphone inputs are designed as ser­vobalanced XLR jacks. For phantom-powered microphones the 12 V phantom power can be switched on. XLR jacks of servobalanced de-
If the units are to be put out of op­eration definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the environ­ment.
Attention!
The plug-in transformer is supplied with haz­ardous mains voltage (230V~). Leave servic­ing to skilled personnel only . Inexpert handling or modification of the unit may cause an elec­tric shock hazard. Furthermore, any guarantee claim will expire if the unit has been opened.
Caution!
With the button pressed, the 12V phantom power is switched on. In this case no microphones with unbalanced output must be connected as these microphones may be damaged.
6
GB
Loading...
+ 12 hidden pages