Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und Anschlüsse . . 4
1.1 Anschlussfeld auf der Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Eingangskanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Ausgangsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . . . . . . . . 6
3 Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Modifikation des Ausspielwegs AUX 1 und
der AUX-RETURN-Abhörfunktion . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1 AUX 1 von pre- auf post-fader ändern . . . . . . . . . . . . 7
4.2 Abhörfunktion von AUX RETURN 1 auf
AUX RETURN 2 ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Mikrofone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Geräte mit Line-Ausgangspegel . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Geräte zur Klangbearbeitung einschleifen . . . . . . . . . 8
5.4 Effektgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Kopfhörer und Regie-Monitoranlage . . . . . . . . . . . . . . 8
5.6 Aufnahmegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.7 Endverstärker zur Beschallung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.8 Signale der Subgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.9 Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Mischen der Tonquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3 Eingangssignale auf die Subgruppen mischen . . . . . 10
6.4 Einstellungen für die Ausspielwege . . . . . . . . . . . . . . 10
6.5 Abhören der Kanäle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Erklärung der Fachbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Anschlussfeld auf der Frontseite (Fig. 1)
1 Buchsen INS der Mono-Kanäle 1 bis 4 zum Ein-
schleifen von Geräten zur Signalbearbeitung
(Noise-Gate, Kompressor etc.), siehe Kap. 5.3;
Steckeranschlüsse:
Spitze = Send (Ausgang)
Ring = Return (Eingang)
Schaft = Masse
2 Eingangsbuchsen (kombinierte XLR-/6,3-mm-
Klinkenbuchsen, sym.) der Mono-Kanäle 1 bis 4
für den Anschluss von Mikrofonen oder Mono-Geräten mit Line-Ausgang (z.B. Musikinstrumente);
der Anschluss jeder Signalquelle ist wahlweise
über XLR- oder 6,3-mm-Klinkenstecker möglich
3 Eingänge (6,3-mm-Klinke, sym.) der Kanäle 5/6
und 7/8 zum Anschluss von Stereo-Geräten mit
Line-Ausgang*
4 Eingänge AUX RETURN 1 und 2 (6,3-mm-
Klinke, asym.):
können als Return-Eingänge oder als zusätzliche Stereo-Line-Eingänge zum Anschluss weiterer Line-Signalquellen genutzt werden*
5 Eingänge (6,3-mm-Klinke, sym.) der Kanäle
9/10 und 11/12 zum Anschluss von Stereo-Geräten mit Line-Ausgang*
6 Ausgänge AUX SEND (6,3-mm-Klinke, asym.)
der beiden Ausspielwege AUX 1 und AUX 2 (13)
7 Ausgang CTRLROOM („control room“, 6,3-mm-
Klinke, asym.) für den Anschluss einer RegieMonitoranlage; über diesen Ausgang und den
Kopfhörerausgang (10) können folgende Signale
abgehört werden:
1. Das Signal des Kanals, dessen PFL /SOLOT aste (16) gedrückt ist und bei gedrückter Taste AUX PFL(25) das Signal der Buchsen AUX
RETURN 1 (4)
oder wenn keine dieser Tasten gedrückt ist:
2. Das Summensignal der Ausgänge MAIN OUTPUT (44, 45), wenn die Taste MAIN MIX (27)
gedrückt ist.
3. Das Gruppensignal der Ausgänge GROUP
OUTPUT (46), wenn die Taste GROUP 1-2
(28) gedrückt ist.
4. Das Signal des Eingangs PLAY (9), wenn die
Taste 2-TRACK (29) gedrückt ist.
Den Ausgangspegel mit dem Regler CTRL
ROOM/PHONES (26) einstellen.
8 Aufnahmeausgang REC (Cinch, asym.) zum An-
schluss an den Eingang eines Aufnahmegeräts;
der Aufnahmepegel ist von den Summenreglern
MAIN (41) abhängig
9 Wiedergabeeingang PLAY (Cinch, asym.) zum
Anschluss an den Wiedergabeausgang des an
den Buchsen REC (8) angeschlossenen Aufnahmegeräts oder eines anderen Geräts mit LineAusgang (z.B. CD-Spieler)
Um das Signal der Buchsen PLAY über einen
Kopfhörer oder eine Regie-Monitoranlage abzuhören, die Taste 2-TRACK (29) drücken; um
das Signal auf das Summensignal zu schalten,
die Taste 2-TRACK TO MIX (40) drücken.
10 6,3-mm-Klinkenbuchse PHONES für einen Ste-
reo-Kopfhörers (Impedanz min. 32Ω)
Zum Anwählen des abzuhörenden Signals siehe
Position 7. Die Lautstärke mit dem Regler CTRL
ROOM/PHONES (26) einstellen.
Vorsicht! Bei eingeschalteter Phantomspeisung [rote Kontroll-LED „PHANTOM POWER
+48V“ (34) leuchtet] werden die XLR-Kontakte
dieser Buchsen mit 48-V-Phantomspeisung
versorgt. Es dürfen in diesem Fall keine Mikrofone mit asymmetrischem Ausgang an die
XLR-Kontakte angeschlossen sein, da diese
Mikrofone beschädigt werden können.
Die Phantomspeisung lässt sich jedoch separat für jeden XLR-Eingang mit den DIPSchaltern PHANTOM POWER (47) abschalten.
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections described.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . . . . . . . . . 4
1.1 Connection panel on the front side . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Input channels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Output panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4 Rear panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Applications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Modification of the Send Way AUX 1
and the AUX RETURN Monitor Function . . . . . . . . . 7
4.1 Changing AUX 1 from pre-fader to post-fader . . . . . . . 7
4.2 Changing the monitor function from
AUX RETURN 1 to AUX RETURN 2 . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Connecting the Units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.1 Microphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.2 Units with line output level . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.3 Inserting units for sound processing . . . . . . . . . . . . . . 8
5.4 Effect units . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.5 Headphones and control room monitor system . . . . . 8
5.6 Recorder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.7 Power amplifier for PA applications . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.8 Signals of the subgroups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.9 Power supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.1 Basic setting of the input channels . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.2 Mixing the audio sources . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3 Adding the input signals to the subgroups . . . . . . . . 10
6.4 Adjustments for the send ways . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.5 Monitoring the channels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
7 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8 Glossary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1 Operating Elements and Connections
1.1 Connection panel on the front side (fig. 1)
1 Jacks INS of the mono channels 1 to 4 for insert-
ing units for signal processing (noise gate, compressor, etc.), see chapter 5.3
plug connections:
tip = Send (output)
ring = Return (input)
body = ground
2 Input jacks (combined XLR/ 6.3 mm jacks, bal.)
of the mono channels 1 to 4 for connection of
microphones or mono units with line output (e.g.
musical instruments); the connection of each signal source is alternatively possible via XLR plug
or 6.3mm plug
3 Inputs (6.3 mm jack, bal.) of the channels 5/ 6
and 7/8 for connection of stereo units with line
output*
4 Inputs AUX RETURN 1 and 2 (6.3mm jack, un-
bal.):
can be used as return inputs or as additional
stereo line inputs for connection of additional line
signal sources*
5 Inputs (6.3 mm jack, bal.) of the channels 9 /10
and 11/12 for connection of stereo units with line
output*
6 Outputs AUX SEND (6.3mm jack, unbal.) of the
two send ways AUX 1 and AUX 2 (13)
7 Output CTRL ROOM (“control room”, 6.3 mm
jack, unbal.) for connection of a control room
monitor system; via this output and the headphone output (10) the following signals can be
monitored:
1. The signal of the channel, of which the PFL /
SOLO button (16) is pressed and, with the
button AUX PFL(25) pressed, the signal of the
jacks AUX RETURN 1 (4)
or if none of these buttons is pressed:
2. The master signal of the outputs MAIN OUTPUT (44, 45) if the button MAIN MIX (27) is
pressed.
3. The group signal of the outputs GROUP OUTPUT (46) if the button GROUP 1-2 (28) is
pressed.
4. The signal of the input PLAY (9) if the button
2-TRACK (29) is pressed.
Adjust the output level with the control CTRL
ROOM/PHONES (26).
8 Recording output REC (phono, unbal.) for con-
nection to the input of a recorder; the recording
level depends on the master faders MAIN (41)
9 Replay input PLAY (phono, unbal.) for connec-
tion to the replay output of the recorder connected to the jacks REC (8) or another unit with line
output (e.g. CD player)
T o monitor the signal of the jacks PLAYvia headphones or a control room monitor system, press
the button 2-TRACK (29); to switch the signal to
the master signal, press the button 2-TRACK TO
MIX (40).
10 6.3mm jack PHONES for stereo headphones
(impedance min. 32Ω)
To select the signal to be monitored, see position 7. Adjust the volume with the control CTRL
ROOM/PHONES (26).
* Note: In case of a mono unit only use the upper jack
“L (
MONO)”. Then the signal is internally switched to the right
and left channels.
Caution! With the phantom power switched on
[red indicating LED “PHANTOM POWER
+48V” (34) lights up], the XLR contacts of these
jacks are supplied with 48V phantom power. In
this case, no microphones with unbalanced output must be connected to the XLR contacts as
these microphones may be damaged.
However, the phantom power can be
switched off separately for each XLR input with
the DIP switches PHANTOM POWER (47).
4
GB
D
A
CH
*Hinweis: Bei einem Mono-Gerät nur die obere Buchse
„L(
MONO)“ verwenden. Das Signal wird dann intern auf den
rechten und linken Kanal geschaltet.