IMG STAGE LINE MINICUBE-60, 38.7980 Instruction Manual

ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO
MINICUBE-60
LED-Beam-Moving-Head
mit LED-Kantenstreifen
LED Beam Moving Head
with LED strip on each edge
2
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Deutsch ..........Seite 4
English ...........Page 8
Français ..........Page 12
Italiano...........Pagina 16
3
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
Menüpunkt Menu item Point menu Voce del menu
Funktion Function Fonction Funzione
DMX Address 001-512
DMX-Startadresse einstellen ( DMX-Tabellen siehe
Seite 20 – 22)
Setting the DMX start address (DMX tables on pages20
– 22
Réglage adresse de démarrage DMX (tableaux DMX voir pages 20
– 22)
Impostare l'indirizzo di start DMX (tabelle DMX vedi pagg. 20
– 22
Channel Mode 69/27/23/8
Anzahl der DMX­Kanäle wählen
Selecting the num­ber of DMX channels
Sélection du nombre de canaux DMX
Scegliere il numero dei canali DM
Slave Mode Master, Slave 1, 2
Slave-Modus wählen
Selecting the slavemode
Sélection mode Slave Scegliere il modo slave
AutoRun Mode Auto 0-16 Speed 0-9
Show-Programm aus wählen, Geschwin­digkeit einstellbar
Selecting the show program, adjusting the speed
Sélection programme Show, vitesse réglable
Scegliere il programma show, velocità impo­stabile
Show Mode 0-16
Show-Programm aus­wählen, Musiksteue­rung möglich
Selecting the show program, music control available
Sélection programme Show, gestion par la musique possible
Scegliere il programma show, possibilità di comando musica
Sound State On/Off
Musiksteuerung ein­und ausschalten
Music control on /off
Activation / désacti­vation gestion par la musique
Attivare e disattivare il comando tramite la musica
Sound Sense 0-100
Mikrofonempfindlich­keit für die Musiksteu­erung einstellen
Setting the micro­phone sensitivity for music control
Réglage sensibilité micro pour la gestion par la musique
Impostare la sensibilità del microfono per il comando tramite la musica
Back Light On/Off
Display nach dem letzten Tastendruck automatisch dunkel­schalten
Automatic deactiva­tion of display back­light if no button is pressed
Assombrir automati­quement l'affichage après la dernière pres­sion sur une touche
Oscurare il display automaticamente dopo l'ultima pressione di un tast
Pan Inverse On/Off
Drehrichtung des Dreh arms entgegen­gesetzt
Movement of rota­ting arm in opposite direction
Inversion du sens de rotation du bras
Direzione opposta di rotazione del braccio roteante
Auto Test
Testdurchlauf Test run Auto-test Svolgimento di un tes
Fixture Time
Betriebsstunden anzeigen
Indication of operating hours
Affichage des heures de fonctionnement
Visualizzare le ore di funzionamento
Firmware Version
Firmware-Version anzeigen
Indication of firmware version
Affichage de la ver­sion du Firmware
Visualizzare la versione del firmware
Reset
Dreharm und Leuchtwürfel in die Ausgangsstellung zurücksetzen
Resetting the rotating arm and the cube to starting position
Réinitialisation du bras tournant et du cube lumineux sur la position de départ
Riportare il braccio roteante e il cubo di luci nella posizione di partenza
1. Menüpunkt mit Taste MENU anwählen (mit DOWN wieder einen Menüpunkt zurück).
2. Zum Aktivieren ENTER drücken.
3. Einstellung mit UP/ DOWN ändern.
4. Mit ENTER speichern.
1. Use button MENU to select menu item (use button DOWN to return to previous menu item).
2. Press ENTER to activate.
3. Use UP/DOWN to change settings.
4. Use ENTER to save settings.
1. Sélectionner un point du menu avec la touche MENU (reculer d'un point de menu avec la touche DOWN).
2. Appuyer sur ENTER pour activer.
3. Modifier le réglage avec UP/ DOWN.
4. Mémoriser avec ENTER.
1. Scegliere la voce del menu con il tasto MENU (con DOWN sempre una voce indietro).
2. Per attivare premere ENTER.
3. Modificare l'impostazione con UP/DOWN.
4. Salvare con ENTER.
4
Deutsch
MENU UP DOWN
MINICUBE-60
ENTER
DMX IN DMX OUT
230V~/50 Hz POWER OUT
FUSE
1
5
6
2
8
3
4 4
9
7
MINICUBE
-60
Kompakter LED-Beam-Moving-Head
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur des Geräts und an Bediener mit Grundkenntnis­sen in der DMX-Steuerung. Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
1 Übersicht
1 Dreharm
2 Unterteil, zum Tragen nur hier anfassen
3
Bedientasten MENU, UP, DOWN und ENTER für den Betriebsmodus und für Ein stellungen über ein Menü
4
Halterung für die beiliegenden Montagebügel (
Kapitel 3, zweiter Absatz)
5
DMX-Signal-Ausgang (3-pol. XLR) zum An­schluss an den DMX-Eingang eines weiteren DMX- Lichteffektgeräts
6
DMX-Signal-Eingang (3-pol. XLR) zum An­schluss eines DMX-Lichtsteuergeräts oder zum Anschluss an den DMX-Ausgang eines weiteren DMX-gesteuerten Geräts
7
Powercon®-Netzbuchse POWER OUT zur Stromversorgung eines weiteren Lichteffekt­geräts
8 Halterung für die Netzsicherung
Eine geschmolzene Sicherung nur durch eine gleichen Typs ersetzen!
9
Powercon-Netzbuchse zum Anschluss an eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) über das beiliegende Netzkabel
2 Hinweise für
densicherenGebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt linien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefähr­licher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst
Eingriffe am Gerät vor und ste­cken Sie nichts durch die Lüftungsöffnungen. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich und schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwas­ser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit. Der zulässige Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C.
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie darum die Lüftungsöffnungen des Gehäuses nicht ab.
Zie hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
1.
wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel vorhanden sind,
2.
wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa­ratur in eine Fachwerkstatt.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
5
Deutsch
Fassen Sie das Gerät zum Tragen nur am Unter teil(2) an. Auf keinen Fall das Gerät am Leuchtwürfel oder Dreharm (1) tragen!
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Was­ser oder Chemikalien. Für die Kunststofflinsen der LEDs kann auch ein mildes Reinigungs­mittel verwendet werden. Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose!
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht sicher montiert, falsch angeschlossen, nicht richtig be dient oder nicht fach gerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach­oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsor­gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatz- und Aufstell-
möglichkeiten
Der Moving-Head dient zur Effektbeleuchtung, z. B. auf Bühnen und in Diskotheken. Als Licht­quelle sind sechs leistungsstarke 10-W-RGBW­LEDs eingesetzt und als besonderer Akzent an den 12 Kanten RGB-LED-Streifen. Der MINICUBE-60 ist für die Steuerung über ein DMX-Lichtsteuergerät ausgelegt. Er kann aber auch allein betrieben werden, indem verschie­dene Lichtshow-Programme automatisch oder musik gesteuert ablaufen.
Das Gerät auf eine feste, ebene Fläche auf­stellen. Es lässt sich aber auch kopfüber an ein entsprechendes Trägersystem montieren. Dazu werden zwei stabile Montageschellen benötigt. Die Schellen an den mitgelieferten Montage­bügeln festschrauben. Die Bolzen der Bügel in die vorgesehenen Öffnungen (4) auf der Geräte­unterseite stecken und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Die Schellen zusammen mit dem Gerät am Trägersystem festschrauben.
Der Abstand zu angestrahlten Flächen sollte mindestens 50 cm betragen.
4 Stromversorgung
Wichtig! Zur Stromversorgung ist der MINI-
CUBE-60 mit Powercon-Anschlüssen ausgestat­tet. Ein Powercon-Stecker darf nicht unter Span­nung ein- oder ausgesteckt werden. Stellen Sie darum immer zuerst die Powercon-Verbindung her, dann die Verbindung zur Netzsteckdose und trennen Sie die Verbindung zur Netzsteckdose immer vor der Powercon-Verbindung.
1)
Den Moving-Head über die blaue Netzbuchse „230 V~ / 50 Hz“ (9) mit dem beiliegenden Netzkabel an eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) anschließen. Den blauen Powercon-Stecker des Netzkabels nach dem Einstecken in die Netz buchse nach rechts drehen, bis er ein­rastet. Zum späteren Herausziehen den Si­cherungsriegel am Stecker zurückziehen und den Stecker nach links drehen.
2)
Werden mehrere MINICUBE-60 verwen­det, kann die weiße Buchse POWER OUT (7) des ersten Geräts mit der Netzbuchse „230 V~ / 50 Hz“ des zweiten Gerätes verbun­den werden. Dazu wird ein Netzkabel mit Powercon-Steckern (NAC-3FCB und NAC­3FCA) benötigt. Das zweite Gerät kann dann wieder mit dem dritten Gerät verbunden werden usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Auf diese Weise lassen sich maximal 20 Geräte zusammenschalten.
3) Die Buchse POWER OUT (7) kann auch zur Stromversorgung anderer (Lichteffekt-)Ge­räte genutzt werden. Jedoch dürfen die Buchsen „230 V~ / 50 Hz“ und POWER OUT nicht mit einem Strom von mehr als 16 A be­lastet werden. Es kann sonst durch die Über­lastung ein Kurzschluss und Brand entstehen.
Sobald der Moving-Head mit Strom versorgt wird, beginnt der Startvorgang. Danach schaltet das Gerät auf den zuletzt gewählten Betriebs­modus.
WARNUNG
Blicken Sie nicht direkt in die LEDs, das kann zu Augenschä­den führen. Beachten Sie, dass sehr schnelle Lichtwechsel bei fotosensib­len Menschen und Epilep tikern epileptische Anfälle aus lösen können!
6
Deutsch
5 Betrieb ohne Steuergerät
Für den eigenständigen Betrieb lassen sich ver­schiedene Lichtshow-Programme auswählen:
1) Die Taste MENU so oft drücken, bis der ge­wünschte Modus angezeigt wird:
AutoRun Mode Geschwindigkeit wählbar Show Mode Musiksteuerung möglich
2) Die Taste ENTER drücken.
3) Wurde AutoRun Mode ausgewählt, blinkt
AUTO
und die zuletzt gewählte Nummer des Lichtshow-Programms. Innerhalb von 8 s lässt sich mit der Taste UP oder DOWN eine andere Nummer (0 – 16) wählen.
Zum Bestätigen der gewählten Nr. die
Taste ENTER drücken. Jetzt blinkt
SPEED
und die zuletzt gewählte Nr. für die Geschwindig­keit. Innerhalb von 8 s lässt sich mit der Taste UP oder DOWN eine andere Geschwindigkeit wählen (1= langsam, 9 = sehr schnell). Die Einstellung mit der Taste ENTER speichern. Nach 8 s startet das Showprogramm.
4)
Wurde Show Mode gewählt, lässt sich nach dem Drücken der Taste ENTER eine andere Programm-Nr. (0 – 16) auswählen. Die Einstel­lung mit der Taste ENTER speichern. Nach 8 s startet das gewählte Programm.
Zur Auswahl, ob das Programm musik­gesteuert oder automatisch ablaufen soll, mit der Taste MENU den Menüpunkt
Sound State anwählen. Die Taste ENTER
drücken und mit der Taste UP oder DOWN die Musiksteuerung ein- (On) oder ausschalten (Off). Zum Speichern die Taste ENTER noch einmal drücken.
Sollte die Musiksteuerung nicht optimal funktionieren, mit der Taste MENU den Menü­punkt
Sound Sense
anwählen, die Taste ENTER drücken und die Mikrofonempfind­lichkeit mit der Taste UP erhöhen oder mit der Taste DOWN verringern. Abschließend zum Speichern wieder die Taste ENTER drücken.
5.1 Zusammenschalten mehrerer Scheinwerfer: Master/Slave-Betrieb
Mehrere Geräte MINICUBE-60 können synchron betrieben werden. Dabei übernimmt ein Gerät (Master-Gerät) die Steuerung der übrigen Geräte (Slave-Geräte).
1)
Die DMX-Anschlüsse der Geräte miteinander
zu einer Kette verbinden. Siehe dazu Kapi­tel 6.1, jedoch ohne den Bedienschritt 1 zu beachten.
2)
Mit der Taste MENU den Menüpunkt
Slave
Mode anwählen und die Taste ENTER
drücken.
3) Mit der Taste UP oder DOWN wählen:
Master für das Master-Gerät Slave1
oder
Slave2
* für die Slave-Geräte
* Drehrichtung dem Master-Gerät entgegengesetzt
4)
Die Einstellung mit der Taste ENTER spei­chern.
5.2 Weitere Einstellmöglichkeiten undFunktionen
Alle Einstellmöglichkeiten und Funktionen sind über das Menü anwählbar. Alle Menüpunkte und deren Funktionen sind auf der Seite 3 aufgeführt.
6 Bedienung über ein
Lichtsteuergerät
Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuergerät (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB von IMG STAGELINE) verfügt der MINICUBE-60 über 69DMX-Steuerkanäle. Er lässt sich aber auch über nur 27, 23 oder 8 Kanäle steuern, wenn die dann verfügbaren Funktionen ausreichen (☞ Seite 20 – 22) oder am Lichtsteuergerät nicht genügend Kanäle frei sind.
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex
und bedeutet digitale Steuerung von mehreren DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuer­leitung.
6.1 Anschluss
Für die DMX-Signalübertragung sollten spe­zielle Kabel verwendet werden (z. B. Kabel der CDMXN-Serie). Bei Leitungslängen ab 150 m oder bei der Steuerung von mehr als 32 Geräten über einen DMX-Ausgang wird grundsätzlich das Zwischenschalten eines DMX-Aufholverstärkers empfohlen (z. B. SR-103DMX).
1)
Den DMX-Eingang (6) mit dem DMX-Aus­gang des Lichtsteuergerätes verbinden.
2)
Den DMX-Ausgang (5) mit dem DMX-Ein­gang des nächsten Lichteffektgerätes
7
Deutsch
verbinden. Dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des nachfolgenden Gerätes verbin­den usw., bis alle Licht effektgeräte in einer Kette angeschlossen sind.
3) Den DMX-Ausgang des letzten DMX- Geräts der Kette mit einem 120-Ω-Widerstand (>0,3 W) abschließen: In die DMX-Ausgangs­buchse einen DMX-Abschlussstecker stecken (z. B. DLT-123).
6.2 Startadresse und
Anzahl der DMX-Kanäle einstellen
Um alle am Lichtsteuergerät angeschlossenen DMX-Geräte separat bedienen zu können, muss jedes Gerät eine eigene Startadresse erhalten. Soll der erste DMX-Kanal des MINICUBE-60 vom Lichtsteuergerät z. B. über die DMX-Adresse 6 gesteuert werden, am MINICUBE-60 die Start­adresse 6 einstellen. Die übrigen DMX-Kanäle des MINICUBE-60 sind dann automatisch den darauffolgenden Adressen zugeordnet. Beispiele mit verschiedenen Startadressen:
Anzahl
der DMX-
Kanäle
Start-
adresse
vom
MINICUBE-60
belegte
Adressen
nächstmögliche Startadresse für
das nachfolgende
DMX-Gerät
8
1
1 – 8 9
6
6 – 13 14
23
1
1 – 23 24
24
24 – 46 47
27
1
1 – 27 28
486
486 – 512
69
1
1 – 69 70
444
444 – 512
1) Die Taste MENU einmal drücken, sodass das Display DMX Address anzeigt.
2) Die Taste ENTER drücken. Die Adresse wird blinkend angezeigt. Innerhalb von 8 s mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte Start­adresse einstellen.
3) Die Taste ENTER drücken: Das Display zeigt wieder DMX Address an.
4)
Die Taste MENU einmal drücken, sodass
Channel Mode angezeigt wird.
5)
Die Taste ENTER drücken. Die Anzahl der DMX-Kanäle wird blinkend angezeigt. Inner­halb von 8 s mit der Taste UP oder DOWN die gewünschte Anzahl einstellen.
6)
Zum Speichern der Einstellung die Taste ENTER drücken.
7)
Für alle weiteren MINICUBE-60, die synchron gesteuert werden sollen, dieselbe Start­adresse und dieselbe Kanalanzahl einstellen.
8)
Der Moving-Head kann nun per DMX gesteu­ert werden. Die DMX-Funktionen finden Sie auf den Seiten 20 – 22. Empfängt der MINI­CUBE-60 kein DMX-Steuersignal, schaltet er auf den eigenständigen Betrieb um (Kap. 5).
Tipp: Werden zwei oder mehrere MINICUBE-60 syn­chron über dieselbe Startadresse gesteuert, die Drehrich­tung des Dreharms bei einem oder mehreren Geräten entgegengesetzt einstellen (siehe Seite 3, Menüpunkt „Pan Inverse“). So bewegen sich die Dreharme z. B. bei einem Gerätepaar spiegelbildlich.
7 Technische Daten
Datenprotokoll: . . . . . . DMX 512
Anzahl der DMX-Kanäle:
. . . . . . . 69, 27, 23 oder 8
Leuchtmittel
6 × Beam-LED: . . . . 10-W-RGBW-LED von
OSRAM Abstrahlwinkel 10°
12 × LED-Streifen: . . 6 × 5050SMD (RGB) Drehwinkel:
. . . . . . . . Pan 560°, Tilt ∞
Lüftung:
. . . . . . . . . . . interner Lüfter
Einsatztemperatur:
. . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: . . 175 VA
Abmessungen: . . . . . . 27 × 35 × 20 cm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 6 kg
Anschlüsse
DMX: . . . . . . . . . . . XLR, 3-polig
(1 × In, 1 × Out)
Netz: . . . . . . . . . . . . Powercon
(1 × In, 1 × Out)
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Loading...
+ 16 hidden pages