IMG STAGE LINE MFX-16M Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI
MULTI-EFFEKTGERÄT
MULTI-EFFECT UNIT APPAREIL MULTI-EFFETS UNITÀ PER EFFETTI MULTIPLI
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
Bevor Sie einschalten …
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Be ­trieb gründlich durch. Nur so lernen Sie alle Funktionsmöglichkeiten kennen, vermeiden Fehlbedienungen und schützen sich und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsach­gemäßen Gebrauch. Heben Sie die Anleitung für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche Text beginnt auf der Seite 4.
Before switching on …
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these oper­ating instructions carefully prior to operating the unit. Thus, you will get to know all functions of the unit, operating errors will be prevented, and yourself and the unit will be protected against any damage caused by improper use. Please keep the operating instructions for later use.
The English text starts on page 8.
Avant toute installation …
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Lisez ce mode dʼemploi entièrement avant toute utilisa­tion. Uniquement ainsi, vous pourrez appren­dre lʼensemble des possibilités de fonctionne­ment de lʼappareil, éviter toute manipulation erronée et vous protéger, ainsi que lʼappareil, de dommages éventuels engendrés par une utilisation inadaptée. Conservez la notice pour pouvoir vous y reporter ultérieurement.
La version française se trouve page 12.
Prima di accendere …
Vi auguriamo buon divertimento con il vostro nuovo apparecchio di “img Stage Line”. Leg­gete attentamente le istruzioni prima di mettere in funzione lʼapparecchio. Solo così potete conoscere tutte le funzionalità, evitare co ­mandi sbagliati e proteggere voi stessi e lʼap­parecchio da eventuali danni in seguito ad un uso improprio. Conservate le istruzioni per poterle consultare anche in futuro.
Il testo italiano inizia a pagina 16.
D
A
CH
GB
Antes de la utilización …
Le deseamos una buena utilización para su nue vo aparato “img Stage Line”. Por favor, lea estas in s trucciones de uso atentamente antes de ha cer funcionar el aparato. De esta manera conocerá todas las funciones de la unidad, se prevendrán errores de operación, usted y el aparato estarán protegidos en contra de todo daño causado por un uso inadecuado. Por favor, guarde las instrucciones para una futura utilización.
La versión española comienza en la página 24.
Przed uruchomieniem …
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Dzięki tej instrukcji obsługi będą państwo w stanie poznać wszystkie funkcje tego urządzenia. Stosując się do instrukcji unikną państwo błędów i ewentualnego uszko­dzenia urządzenia na skutek nieprawidłowego użytkowania. Prosimy zachować instrukcję.
Tekst polski zaczyna się na stronie 28.
F
B
CH
I
E
PL
Voor u inschakelt …
Wij wensen u veel plezier met uw nieuwe apparaat van “img Stage Line”. Lees deze gebruikershandleiding grondig door, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Alleen zo leert u alle functies kennen, vermijdt u foutieve bediening en behoedt u zichzelf en het appa­raat voor eventuele schade door ondeskundig gebruik. Bewaar de handleiding voor latere raadpleging.
De Nederlandstalige tekst vindt u op pa ­gina 20.
NL
B
3
INPUT LEVEL
DIRECT EFFECT
MIX OUTPUT
LEVEL
FX
VARIATION TAP/ F1 BYPASS /F 2
ON
HALL
FLANGER
PHASER CHORUS
TREMOLO DELAY
ROTARY ECHO
CHOR/ REV GATE
DELAY/ REV VOCAL
CHORUS/ DEL PLATE
PITCH SHIFT ROOM
MFX-16M
EFFECTS PROCESSOR
CLIP
EFFECT SELECT
0110
2
3
456
7
8
9
0110
2
3
456
7
8
901
10
2
3
456
7
8
9
123456789
POWER
OUTPUT
RIGHT LEFT
FOOTSWITCH INPUT
MONO
9V~ /300 mA
10 11 12 13 14
Effekt • Effect Effet • Effetto
einstellbare Parameter • Adjustable parameters • Paramètres réglables • Parametri impostabili
1 2 3 4
HALL
Nachhallzeit
Reverb decay time
Durée Reverb
Durata del riverbero
Höhenanteil
Brightness
Brillance
Parte di brillantezza
ROOM PLATE VOCAL
GATE
(gated reverb)
Nachhallzeit
Reverb decay time
Durée Reverb
Durata del riverbero
Gate-Schwellwert
Gate threshold
Seuil Gate
Soglia del gate
ECHO
Echoverzögerungszeit
Delay time
Durée temporisation écho
Durata di ritardo dell’eco
DELAY
Anzahl der Echos
Number of echoes
Nombre d’échos
Numero echi
CHORUS
Effektgeschwindigkeit
Effect speed
Vitesse d’effet
Velocità dell’effetto
FLANGER
PHASER
TREMOLO
ROTARY
CHOR / REV
(chorus + reverb)
Chorus-Effektgeschwindigkeit
Chorus effect speed
Vitesse d’effet CHORUS
Velocità dell’effetto chorus
DELAY / REV
(delay + reverb)
Echoverzögerungszeit
Delay time
Durée de temporisation d’écho
Durata del ritardo dell’eco
Anzahl der Echos
Number of echoes
Nombre d’échos
Numero echi
Nachhallzeit
Reverb decay time
Durée Reverb
Durata del riverbero
Verhältnis Echo / Nachhall
Echo / reverb ratio
Rapport écho / Reverb
Rapporto eco / riverbero
CHORUS / DEL (chorus + delay)
Chorus-Effektgeschwindigkeit
Chorus effect speed Vitesse effet Chorus
Velocità dell’effetto chorus
PITCH SHIFT
Verschiebung (±1 Oktave)
Shifting (±1 octave)
Déplacement (±1 octave)
Spostamento (±1 ottava)
4
D
A
CH
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie alle be ­schriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1 Regler INPUT LEVEL zur Eingangspegelan-
passung
2 Übersteuerungsanzeige CLIP: leuchtet die LED
auf, den Regler INPUT LEVEL (1) entspre­chend zurückdrehen
3 Regler MIX für die Effektintensität:
In der Position DIRECT ist nur das unbeein­flusste Direktsignal zu hören. In der Position EFFECT ist nur das Effektsignal zu hören. In den Zwischenpositionen werden beide Sig­nale miteinander gemischt.
4 Regler OUTPUT LEVEL zum Einstellen des
Ausgangspegels
5 Regler FX VARIATION zum Einstellen verschie-
dener Effektparameter (
Tabelle Seite 3)
6 Taste TAP/ F1 schaltet bei einigen Effekten den
Regler FX VARIATION auf die Einstellung eines zweiten Effektparameters um (
Tabelle Seite 3 und Kapitel 5)
Bei dem Effekt DELAY dient die Taste zum Festlegen der Echoverzögerungszeit durch mehrfaches Antippen; der zeitliche Abstand der letzten beiden Betätigungen bestimmt die Ver­zögerungszeit (max. 1,3 s).
7 Drehschalter EFFECT SELECT zur Auswahl
eines Effektes
8 Taste BYPASS / F2
1. Zum Ein- und Ausschalten des Effektsignals; bei ausgeschaltetem Effektsignal gelangt nur das mit dem Regler MIX (3) eingestellte un ­beeinflusste Signal auf die Ausgänge
2. Bei dem Effekt ROTARY lässt sich das simu­lierte Drehen eines Lautsprechers stoppen und wieder starten.
3. Bei dem Effekt DELAY/ REV lässt sich zu ­sammen mit der Taste TAP/ F1 (6) der Regler FX VARIATION (5) auf die Einstellung eines
3. und 4. Parameters umschalten (
Kapitel 6.5).
9 Betriebsanzeige
10 Ein- /Ausschalter POWER
11 Anschlussbuchse für das beiliegende Netz -
gerät
12 Signalausgänge (6,3-mm-Klinke, asym.) zum
Anschluss an die Eingänge des nachfolgenden Audiogerätes
13 6,3-mm-Klinkenbuchse FOOTSWITCH für einen
Fußtaster, um die Funktion der Taste BYPASS / F2 (8) fernsteuern zu können
14 Mono-Signaleingang (6,3-mm-Klinke, asym.)
zum Anschluss einer Signalquelle (Audiogerät mit Line-Ausgang)
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Die Geräte (Effektgerät und Netzgerät) entspre­chen allen relevanten Richtlinien der EU und sind deshalb mit gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt folgende Punkte:
G
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwas­ser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40°C).
G
Ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steck­dose,
1. wenn sichtbare Schäden an einem der Geräte vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara­tur in eine Fachwerkstatt.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, niemals Wasser oder Chemi­kalien.
G
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht rich­tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personenschä­den und keine Garantie für die Geräte übernom­men werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Das MFX-16M ist ein digitales Effektgerät mit 16 verschiedenen Effekten wie z. B. Delay, Reverb, Gated Reverb, Chorus, Flanger etc. und verschie­denen Effektkombinationen. Das Effektgerät dient in einer Audioanlage zur Klangveränderung und wird in den Signalweg geschaltet, z. B. in den Effektweg eines Mischpults. Durch die kompakte Bauweise ist das MFX-16M vielseitig einsetzbar.
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensgefähr-
lich hoher Netzspannung versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch un ­sachgemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
5
D
A
CH
4 Anschlüsse herstellen
Vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse das Effektgerät und die anzuschlie­ßenden Geräte ausschalten.
1) Den Line-Ausgang einer Mono-Signalquelle (z. B. Effekt-Send-Ausgang eines Mischpults, Ausgang eines Musikinstruments oder Mikro­fonvorverstärkers) an die Buchse INPUT (14) anschließen.
2) Die Ausgänge OUTPUT (12) an die Line-Ein­gänge des nachfolgenden Gerätes anschlie­ßen. Bei der Rückführung des Effektsignals in ein Mischpult die Ausgänge OUTPUT an die Return-Eingänge oder an zwei Eingangskanäle des Mischpults anschließen.
3) Soll die Funktion der Taste BYPASS / F2 (8) über einen Fußtaster (z. B. FS-60 von MONACOR) ferngesteuert werden, diesen an die Buchse FOOTSWITCH (13) anschließen.
4) Den Kleinspannungsstecker des Netzgerätes in die Buchse „9 V~“ (11) stecken und das Netzge­rät in eine Steckdose (230 V~ / 50 Hz).
5 Bedienung
1) Das Effektgerät mit dem Schalter POWER (10) einschalten. Als Betriebsanzeige leuchtet die blaue LED ON (9).
2) Damit die nachfolgenden Einstellungen zu hören sind, vorerst die Regler INPUT LEVEL (1), MIX (3), und OUTPUT LEVEL (4) in die Mit­telstellung drehen. Die mit dem MFX-16M ver­bundenen Geräte einschalten und ein Signal auf das Effektgerät geben. Sollte die LED über der Taste BYPASS / F2 (8) leuchten, diese Taste drücken. Anderenfalls ist kein Effekt zu hören.
Hinweis: Erfolgt das Mischen des Effektsignals mit dem Direktsignal im Mischpult, den Regler MIX des MFX-16M ganz nach rechts auf EFFECT drehen.
3) Zum Einstellen des Eingangspegels den Regler INPUT LEVEL so weit aufdrehen, dass bei den lautesten Passagen die rote Übersteuerungsan­zeige CLIP (2) gerade kurz aufleuchtet. Den Regler dann wieder etwas zurückdrehen, bis die Anzeige nicht mehr aufleuchtet.
Die CLIP-LED zeigt auch Übersteuerungen des Effektprozessors an. Dadurch kann es vor­kommen, dass beim Umschalten auf einen ande­ren Effekt trotz des gleichen Eingangspegels die LED aufleuchtet. Auch in diesem Fall den Regler INPUT LEVEL entsprechend zurückdrehen.
4) Den Ausgangspegel mit dem Regler OUTPUT LEVEL an das nachfolgende Gerät anpassen.
5) Mit dem Drehschalter EFFECT SELECT (7) den gewünschten Effekt auswählen. Die verschie­denen Effekte sind im nächsten Kapitel kurz erläutert.
6) Die Intensität des Effekts mit dem Regler MIX einstellen.
7) Je nach gewähltem Effekt lassen sich mit dem Regler FX VARIATION (5) 1, 2 oder 4 Effektpa­rameter einstellen. Die Tabelle auf der Seite 3 gibt eine Übersicht der einstellbaren Parameter. Eine Beschreibung dieser Parameter ist im nächsten Kapitel zu finden.
Bei Effekten mit zwei einstellbaren Parame­tern lässt sich mit der Taste TAP/ F1 (6) die Funktion des Reglers FX VARIATION umschal­ten: Wenn die LED über der Taste nicht leuchtet, kann der Parameter 1 eingestellt werden, leuch­tet die LED, der Parameter 2. Bei dem Effekt DELAY/ REV können vier Parameter eingestellt werden, siehe dazu Kapitel 6.5.
Hinweis: Beim Umschalten auf einen anderen Effekt wird dessen Parameter 1 auf den Wert eingestellt, den er beim letzten Gebrauch hatte. Die Stellung des Reg­lers FX VARIATION hat dabei keinen Einfluss. Erst beim Betätigen des Reglers wird der Parameter auf den der Reglerposition zugehörigen Wert gesetzt.
8) Zur Feineinstellung des Effekts ggf. die Be dien­schritte 4, 6 und 7 wiederholen.
9) Um die Effekterzeugung aus- und einzuschal­ten, die Taste BYPASS / F2 (8) betätigen oder einen an der Buchse FOOTSWITCH (13) ange­schlossenen Fußtaster. Bei ausgeschaltetem Effekt leuchtet die grüne LED über der Taste BYPASS / F2.
Hinweis: Steht der Regler MIX ganz nach rechts auf EFFECT, ist bei ausgeschalteter Effekterzeugung kein Signal zu hören (Ausnahme: Effekt ROTARY, Kapi­tel 6.4).
10) Nach dem Betrieb das Effektgerät mit dem Schalter POWER ausschalten. Wird es längere Zeit nicht benutzt, das Netzgerät aus der Steck­dose ziehen, damit kein Strom unnötig ver­braucht wird.
6 Erläuterung der Effekte
6.1 Hall, Room, Plate
Diese drei Effekte sollen einen natürlich klingenden Nachhall erzeugen. Die Nachhallzeit und der Höhen­anteil des Effektsignals lassen sich mit dem Regler FX VARIATION (5) einstellen (
Tabelle Seite 3).
Hall: Es wird ein Nachhall simuliert, wie er in einem großen Saal entsteht. Eine lange Erstreflexionszeit und ein weicher, langer Nachhall sind charakteris­tisch. Dieser Effekt wird gerne bei Soloinstrumen­ten und bei Lead-Gesang eingesetzt.
Room: Es wird ein Nachhall simuliert, wie er in einem leeren, mittelgroßen Raum entsteht. Schnell abklingende, ausgeprägte Erstreflexionen und eine kurze Nachhallphase sind hier typisch. Dieser Effekt eignet sich besonders für Schlaginstrumente.
Plate: Es wird die Charakteristik einer Hallplatte simuliert. Hallplatten wurden lange Zeit in Studios zur künstlichen Nachhallerzeugung eingesetzt. Sie liefern einen höhenbetonten Nachhall. Es sind keine Erstreflexionen vorhanden, wo durch eindeutige Informationen über die Raumgröße fehlen und der Effekt etwas künstlich klingt. Dieser Nachhall wird gerne für Soloinstrumente und Gesang verwendet.
6.2 Vocal, Gate
Diese Nachhalleffekte sollen keine natürliche Akustik simulieren, sondern dienen zur Erzeugung von speziellen Effekten.
Vocal: Es wird der Nachhall eines großes Saales simuliert, jedoch werden kleine Echos hinzugefügt, die eine Stimme besser charakterisieren. Die Nachhallzeit und der Höhenanteil im Effektsignal lassen sich mit dem Regler FX VARIATION (5) ein­stellen.
Gate (gated reverb): Bei diesem Effekt klingt der Nachhall nicht aus, sondern wird durch eine Gate (Tor) abgeschnitten, wenn das Nachhallsignal eine einstellbare Größe unterschreitet. Dieser Effekt eignet sich besonders gut für sehr kurz klingende Schlaginstrumente wie Snare und Kick-Drum. Die Nachhallzeit und die Gate-Schaltschwelle lassen sich mit dem Regler FX VARIATION einstellen.
6.3 Echo, Delay
Das MFX-16M bietet zwei Echo-Effekte für unter­schiedliche Anwendungen:
Echo: Dieser Echo-Effekt ist speziell für Stimmen geeignet. Es werden Echos erzeugt, deren Verzö­gerungszeiten im linken und rechten Stereokanal unterschiedlich sind. Die Echoverzögerungszeit lässt sich mit dem Regler FX VARIATION (5) ein­stellen.
Delay: Bei diesem klassischen Echo-Effekt lässt sich die Anzahl der Echos mit dem Regler FX VARIATION einstellen. Die Echo-Verzögerungszeit wird durch Antippen der Taste TAP/ F1 (6) bestimmt (min. 4 ×). Der zeitlichen Abstand der letzten bei­den Betätigungen bestimmt dann die Verzöge­rungszeit (maximal 1,3 Sekunden). Um taktsyn­chrone Echos zu erhalten, die Taste TAP/ F1 im Takt der Musik einige Male antippen.
Die grüne LED über der Taste TAP/ F1 blinkt mit einem zeitlichen Abstand, welcher der eingestell­ten Echo-Verzögerungszeit entspricht.
6.4 Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Rotary
Bei diesen Effekten handelt es sich um Modulati­onseffekte, d. h. das Eingangssignal wird z. B. in der Tonhöhe periodisch verändert und dem unver­änderten Eingangssignal dazugemischt. Je nach Art und Weise der Veränderung entstehen unter­schiedliche Effekte.
Chorus: Dieser Effekt soll ein Instrument oder eine Stimme „breiter“ klingen lassen. Um dies zu errei­chen, wird ein Teil des Eingangssignal zeitlich ver­zögert (ca. 30 ms), in der Tonhöhe ständig etwas verändert (Vibrato) und einem Teil des unveränder­ten Eingangssignals dazugemischt. Die Frequenz der Vibratos lässt sich mit dem Regler FX VARIA­TION (5) einstellen.
Flanger: Der Flanger-Effekt entstand zum ersten Mal, als man auf zwei Bandmaschinen dasselbe Musikstück synchron abspielte und die Ausgangs­signale der Geräte mischte. Weil die Geräte auf­grund von Toleranzen nicht genau gleich liefen, er ­gab sich zwischen den Signalen eine zunehmende Zeitdifferenz. Beim Mischen der Tonbandsignale löschten sich dadurch verschiedene Frequenzen aus, die wegen der Gleichlaufschwankungen durch das Tonfrequenzspektrum liefen. Klanglich ent­stand der Eindruck, als ob ein Düsenjet durch die Musik fliegt. Durch das Abbremsen einer Tonband­spule (engl. „flange“) ließ sich dieser Effekt gezielt beeinflussen. Mit dem Regler FX VARIATION lässt sich die Geschwindigkeit der durchlaufenden Fre­quenzauslöschungen einstellen.
Phaser: Die für den Phaser typische Klangverfrem­dung entsteht dadurch, dass ein Teil des Eingangs­signals in der Phase verschoben und mit einem Teil des unveränderten Eingangssignal gemischt wird. Der Regler FX VARIATION bestimmt die Geschwin­digkeit, mit der sich die Phasenverschiebung ändert. Der Effekt wird hauptsächlich bei Gitarren, E-Pianos und Keyboards eingesetzt.
Tremolo: Ein Tremolo entsteht, wenn die Lautstärke eines Signals periodisch schwankt. Der Effekt eignet sich gut für Gitarre, Bassgitarre und Keyboard. Mit dem Regler FX VARIATION lässt sich die Geschwin­digkeit der Lautstärkeänderung einstellen.
Rotary: Dieser Effekt simuliert sich drehende Laut­sprecher (Leslie-Effekt). Populär wurde der Effekt während der Blütezeit der Hammond-Orgeln, für die er damals hauptsächlich eingesetzt wurde. Heute verwenden ihn auch gerne Gitarristen.
Das simulierte Drehen der Lautsprecher lässt sich mit der Taste BYPASS / F2 (8) oder einem an der Buchse FOOTSWITCH (13) angeschlossenen Fußtaster stoppen (LED über der Taste BYPASS / F2 leuchtet) und wieder starten (LED leuchtet nicht). Die „Drehgeschwindigkeit“ kann mit dem Regler FX VARIATION auf langsam oder schnell gestellt werden: Position 0 – 5 = langsam Position > 5 = schnell
6
D
A
CH
6.5 Effektkombinationen Chor / Rev, Delay / Rev, Chorus / Del
Chor / Rev: Die Effekte Chorus und Room sind
gleichzeitig eingeschaltet. Mit dem Regler FX VARIATION (5) ist die Frequenz des Chorus-Vibra­tos einstellbar (
Chorus).
Delay / Rev: Die Effekte Delay und Hall sind gleich­zeitig eingeschaltet. Vier Parameter lassen sich hierbei mit dem Regler FX VARIATION einstellen:
1. Echoverzögerungszeit
2. Anzahl der Echos
3. Nachhallzeit
4. Lautstärkeverhältnis von Echo- zu Nachhall -
effekt
Leuchtet die LED über der Taste BYBASS / F2 (8) nicht, können die Parameter 1 und 2 eingestellt werden. Der mit dem Regler FX VARIATION ein­stellbare Parameter lässt sich dann mit der Taste TAP/ F1 (6) auswählen:
Zum Einstellen der Parameter 3 und 4 die Taste BYBASS / F2 so lange gedrückt halten (ca. 3 Sek.), bis deren LED blinkt. Der Regler FX VARIATION lässt sich jetzt mit der Taste TAP/ F1 auf die Ein­stellung der folgenden Parameter umschalten.
Hinweis: Der Effekt kann auch dann mit der Taste BYPASS / F2 ein- und ausgeschaltet werden, wenn deren LED blinkt. Dazu die Taste nur kurz drücken.
Zum Zurückschalten auf die Umschaltung zwi­schen den ersten beiden Parametern die Taste BYBASS / F2 erneut so lange gedrückt halten, bis deren LED nicht mehr blinkt.
Chorus / Del: Die Effekte Chorus und Delay sind gleichzeitig eingeschaltet. Mit dem Regler FX VARIATION ist die Frequenz des Chorus-Vibratos einstellbar (Chorus).
6.6 Pitch Shift
Das Eingangssignal wird in der Tonhöhe verscho­ben. Die Verschiebung lässt sich mit dem Regler FX VARIATION (5) stufenweise einstellen:
0 = Tonhöhe um ca. 1 Oktave verringert 5 = keine Verschiebung
10 = Tonhöhe um 1 ca. Oktave erhöht Soll nur das in der Tonhöhe verschobene Signal zu
hören sein, den Regler MIX (3) auf EFFECT dre­hen. So kann z. B. eine Stimme stark verfremdet werden.
7 Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . 20 – 20 000 Hz ±0,5 dB
Mono-Eingang
Eingangsspannung: . max. 2,2 V
Anschluss: . . . . . . . . 6,3-mm-Klinke, asym.
Stereo-Ausgang
Ausgangsspannung: max. 2,2 V
Anschlüsse: . . . . . . . 6,3-mm-Klinke, asym.
Störabstand: . . . . . . . . . > 90 dB
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . < 0,01 %
A / D- und D /A-Wandler
Quantisierung: . . . . . 20 Bit
Effektprozessor
Quantisierung: . . . . . 24 Bit
Stromversorgung: . . . . . 9 V~
über beiliegendes Netz-
gerät an 230 V~ / 50 Hz
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40°C
Abmessungen: . . . . . . . 140 ×45 × 125mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 650 g
Änderungen vorbehalten.
LED der Taste BYPASS / F2 blinkt
LED der Taste TAP/ F1 einstellbarer Parameter
leuchtet nicht
Verhältnis von Echo- zu
Nachhalleffekt
leuchtet Nachhallzeit
LED der Taste BYPASS / F2 leuchtet nicht
LED der Taste TAP/ F1 einstellbarer Parameter
leuchtet nicht Echoverzögerungszeit
leuchtet Anzahl der Echos
7
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
D
A
CH
All operating elements and connections de ­scribed can be found on the fold-out page 3.
1 Operating Elements
and Connections
1 Control INPUT LEVEL to match the input level 2 Overload LED CLIP; if the LED lights up, turn
back the control INPUT LEVEL (1) accordingly
3 Control MIX for the effect intensity:
In the position DIRECT, only the original direct signal will be audible. In the position EFFECT, only the effect signal will be audible. In the intermediate positions, both signals will be mixed.
4 Control OUTPUT LEVEL to adjust the output
level
5 Control FX VARIATION to adjust various effect
parameters (
table on page 3)
6 Button TAP/ F1 to switch the control FX VARIA-
TION to the setting of a second effect parame­ter for certain effects (
table on page 3 and
chapter 5) For the effect DELAY, press the button repeat-
edly to define the delay time; the interval between the last two actuations will define the delay time (1.3 sec. max.)
7 Selector switch EFFECT SELECT to select an
effect
8 Button BYPASS / F2
1. To activate / deactivate the effect signal; when the effect signal has been deactivated, only the original signal adjusted with the control MIX (3) will be sent to the outputs
2. For the effect ROTARY, press the button to stop and restart the simulated rotation of a speaker.
3. For the effect DELAY/ REV, press the button and the button TAP/ F1 (6) to switch the con­trol FX VARIATION (5) to the setting of a third and fourth parameter (
chapter 6.5).
9 Power LED
10 POWER switch
11 Jack to connect the power supply unit provided
12 Signal outputs (6.3 mm jack, unbal.) to connect
the inputs of the subsequent audio unit
13 6.3 mm jack FOOTSWITCH to connect a
footswitch for remote control of the function of the button BYPASS / F2 (8)
14 Mono signal input (6.3 mm jack, unbal.) to con-
nect a signal source (audio unit with line output)
2 Safety Notes
The units (effect unit and power supply unit) corre­spond to all relevant directives of the EU and are therefore marked with .
Please observe the following items in any case:
G
The units are suitable for indoor use only. Protect them against dripping water and splash water, high air humidity and heat (admissible ambient temperature range 0 – 40°C).
G
Disconnect the power supply unit from the socket immediately
1. if one of the units is visibly damaged,
2. if a defect might have occurred after a unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the units must be repaired by skilled personnel.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use water or chemicals.
G
No guarantee claims for the units and no liability for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the units are used for other purposes than originally intended, if they are not correctly connected or operated, or if they are not repaired in an expert way.
3 Applications
The MFX-16M is a digital effect unit with 16 differ­ent effects, e. g. Delay, Reverb, Gated Reverb, Chorus, Flanger, etc. and various effect combina­tions. In an audio system, the effect unit is used to modify the sound. It is inserted in the signal path, e. g. in the effect way of a mixer. Due to its compact design, the MFX-16M is suited for versatile appli­cations.
4 Connections
Prior to making or changing any connections, switch off the effect unit and the units to be con­nected.
1) Connect the line output of a mono signal source (e. g. effect send output of a mixer, output of a musical instrument or of a microphone pream­plifier) to the jack INPUT (14).
If the units are to be put out of operation definitively, take them to a local recycling plant for a disposal which will not be harm­ful to the environment.
WARNING
The power supply unit uses danger­ous mains voltage. Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert handling may result in electric shock.
8
GB
2) Connect the jacks OUTPUT (12) to the line inputs of the subsequent unit. When returning the effect signal to a mixer, connect the jacks OUTPUT to the return inputs or to two input channels of the mixer.
3) For remote control of the function of the button BYPASS / F2 (8) via a footswitch (e. g. FS-60 from MONACOR), connect the footswitch to the jack FOOTSWITCH (13).
4) Connect the low voltage plug of the power sup­ply unit to the jack “9V~” (11) and the power sup­ply unit to a mains socket (230 V~ / 50 Hz).
5 Operation
1) Switch on the effect unit with the POWER switch (10). The blue LED ON (9) will light up as a power indication.
2) To make the subsequent settings audible, set the controls INPUT LEVEL (1), MIX (3) and OUTPUT LEVEL (4) to mid-position for the time being. Switch on the units connected to the MFX-16M and feed a signal to the effect unit. If the LED above the button BYPASS / F2 (8) lights up, press this button; otherwise no effect will be audible.
Note: If the effect signal is mixed to the direct signal in the mixer, set the control MIX of the MFX-16M to the right stop (position EFFECT).
3) To adjust the input level, turn up the control INPUT LEVEL to such an extent that the red overload LED CLIP (2) will briefly light up with music peaks. Then slightly turn back the control until the LED goes out.
The LED CLIP will also indicate overload of the effect processor. Therefore, when you select another effect, the LED may light up despite the same input level. In this case, also turn back the control INPUT LEVEL accordingly.
4) Match the output level to the subsequent unit with the control OUTPUT LEVEL.
5) Select the desired effect with the selector switch EFFECT SELECT (7). A short description of the different effects can be found in the following chapter.
6) Adjust the effect intensity with the control MIX.
7) Depending on the effect selected, it will be pos­sible to adjust one, two or four effect parameters with the control FX VARIATION (5).The table on page 3 gives an overview of the adjustable parameters. A description of these parameters can be found in the following chapter.
For effects with two adjustable parameters, press the button TAP/ F1 (6) to change the func­tion of the control FX VARIATION: If the LED above the button does not light up, parameter 1 is adjustable; if the LED lights up, parameter 2 is
adjustable. For the effect DELAY/REV, four parameters are adjustable, see chapter 6.5.
Note: If you select another effect, its parameter 1 will be set to the value of its last use. The position of the con­trol FX VARIATION has no effect. The parameter will not be set to the value corresponding to the control position before the control has been actuated.
8) For fine adjustment of the effect, repeat steps 4, 6 and 7, if required.
9) To activate / deactivate the effect, press the but­ton BYPASS / F2 (8) or use a footswitch con­nected to the jack FOOTSWITCH (13). When the effect has been deactivated, the green LED above the button BYPASS / F2 will light up.
Note: When the control MIX is set to the right stop (position EFFECT) and the effect is deactivated, no signal will be audible (exception: effect ROTARY,
chap ter 6.4).
10)After operation, switch off the effect unit with the POWER switch. If the unit is not in use for a longer period of time, disconnect the power sup­ply unit from the socket to prevent unnecessary power consumption.
6 Description of Effects
6.1 Hall, Room, Plate
These three effects are used to create a natural reverberation. The reverb decay time and the brightness of the effect signal are adjustable with the control FX VARIATION (5) [
table on page 3].
Hall simulates the reverberation in a large hall. It is characterized by long early reflections and a soft, long reverberation. This effect is often used for solo instruments and lead vocals.
Room simulates the reverberation in an empty room of medium size. It is characterized by short and distinct early reflections and a short reverb decay time. This effect is ideal for percussion instruments.
Plate simulates the sound of a reverb plate. In the past, reverb plates were used in studios to create artificial reverberation. They provide a reverbera­tion with emphasis on the high frequencies. There are no early reflections so that information con­cerning the size of the room is missing and the sound of the effect is somewhat artificial. This reverberation is often used for solo instruments and vocals.
6.2 Vocal, Gate
These reverb effects do not simulate natural acoustics; they are used to create special effects.
Vocal simulates the reverberation in a large hall, however, with the addition of small echoes to improve the characteristics of vocals. The reverb decay time and the brightness of the effect signal are adjustable with the control FX VARIATION (5).
9
GB
Gate (gated reverb) simulates a reverberation that is cut off by a noise gate when the reverb signal falls below an adjustable value instead of slowly decaying. This effect is ideally suited for percussion instruments of very short sound, e. g. snare drums and kick drums. The reverb decay time and the gate threshold are adjustable with the control FX VARIATION.
6.3 Echo, Delay
The MFX-16M offers two echo effects for various applications:
Echo: This effect is ideally suited for vocals. It cre­ates echoes with a different delay time in the left and right stereo channels. The delay time is adjustable with the control FX VARIATION (5).
Delay: For this classic echo effect, the number of echoes is adjustable with the control FX VARIA­TION. To define the delay time, briefly press the button TAP/ F1 (6) [at least 4 times]. The interval between the last two actuations will define the delay time (1.3 sec. max.). To synchronize the beat of the echoes, press the button TAP/ F1 several times to the beat of the music.
The green LED above the button TAP/ F1 will flash at an interval corresponding to the delay time adjusted.
6.4 Chorus, Flanger, Phaser, Tremolo, Rotary
These effects are modulation effects, i.e. the input signal is modulated (e. g. in its pitch) and mixed to the original input signal. Depending on the type of variation, various effects will result.
Chorus: This effect is used to make an instrument or a voice sound “richer”. To obtain this effect, part of the input signal is delayed (approx. 30 ms), the pitch is slightly varied all the time (vibrato) and mixed to a part of the original input signal. The fre­quency of the vibrato is adjustable with the control FX VARIATION (5).
Flanger: The Flanger effect was originally created when the same piece of music was played simulta­neously on two tape decks and the output signals of the units were mixed. Since the two units were not completely in sync due to tolerances, increas­ing time differences would result between the sig­nals. When the signals of the tapes were mixed, various frequencies sweeping across the fre­quency spectrum would cancel each other due the variations in speed. From the acoustic point of view, you get the impression of a jet plane flying through the music. Slowing down a tape reel (“flange”) would systematically increase the inten­sity of this effect. The speed of the frequency can­cellations is adjustable with the control FX VARIA­TION.
Phaser: The distortion in sound typical of the Phaser is created when the phase of a part of the input signal is shifted and mixed to a part of the original input signal. The control FX VARIATION defines the phase shifting speed. The effect is mainly used for guitars, electric pianos and key­boards.
Tremolo: A tremolo is created when the volume of a signal is modulated. The effect is ideally suited for guitars, bass guitars and keyboards. The speed at which the volume is modified is adjustable with the control FX VARIATION.
Rotary: This effect simulates rotating speakers (Leslie effect). The effect became popular in the era of the Hammond organ for which it was mainly used. Today it is also often used by guitarists.
For the simulated rotation of the speakers: Press the button BYPASS / F2 (8) or actuate a footswitch connected to the jack FOOTSWITCH (13) to stop (LED above the button BYPASS/F2 lighting up) and restart (LED not lighting up) this effect. The “rotating speed“ is adjustable to slow or fast with the control FX VARIATION: position 0 – 5 = slow position > 5 = fast
6.5 Effect combinations Chor / Rev, Delay / Rev,
Chorus / Del
Chor / Rev: The effects Chorus and Room are acti-
vated at the same time. The frequency of the Cho­rus vibrato is adjustable with the control FX VARIA­TION (5) [
Chorus].
Delay/ Rev: The effects Delay and Hall are acti­vated at the same time. Four parameters are adjustable with the control FX VARIATION:
1. Delay time
2. Number of echoes
3. Reverb decay time
4. Volume ratio between echo effect and reverb
effect If the LED above the button BYPASS / F2 (8) does
not light up, it will be possible to adjust the parameters 1 and 2. Press the button TAP/ F1 (6) to select the parameter adjustable with the control FX VARIATION:
To adjust the parameters 3 and 4, keep the button BYPASS/F2 pressed (approx. 3 seconds) until its LED starts flashing. Press the button TAP/ F1 to switch the control FX VARIATION to the setting of the following parameters.
LED of button BYPASS / F2 not lighting up
LED of button TAP/ F1 adjustable parameter
not lighting up delay time
lighting up number of echoes
10
GB
Loading...
+ 22 hidden pages