IMG STAGELINE MFX-102 Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING
CONSEJOS DE SEGURIDAD • SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
STEREO-MULTI-EFFEKTGERÄT
STEREO MULTI EFFECT UNIT APPAREIL À EFFETS MULTIPLES STÉRÉO UNITÀ STEREO PER EFFETTI MULTIPLI
MFX-102 Best.-Nr. 24.1290
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedie­nungsanleitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4– 6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “img Stage Line”. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4–6.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 7– 9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo appa­recchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi pos­sono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7– 9.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaan­wijzing zal u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte wer­king vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorg­vuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 10– 11.
Antes de cualquier instalación ...
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo de “img Stage Line” y le deseamos un agrable uso. Por favor lee las instrucciones de seguridad antes del uso. La observación de las instrucciones de seguridad evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro aparato contra todo daño posible por cualquier uso inadecuado.
Las instrucciones de seguridad se encuentran en la página 12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af ap­paratet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsoplysningerne for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 12.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 12.
DK
S
Ennen virran kytkemistä…
T oivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 13.
FIN
3
12 3 4 5 6 78 9 101112 1314
EFFECT SELECT
PUSH – ENTER
ESC EFFECT
MIX LEVEL
LEVEL
OUTPUT
DSP EFFECTS
POWER
GREEN:ON
RED:O FF
PHASE
0°
180°
010
5
DRY EFF
PROFESSIONAL DSP MULTI EFFECT UNIT
PEAK
GAIN LOW
INPUT
MIN MAX –12+12
0
MID
–12+12
0
HIGH
–12+12
0
15 16 17 18 19 20 21
230V~/50Hz
EFFECT ON/OFF
RIGHT LEFT/
MONO
RIGHT LEF T
INPUT
RIGHT LEFT/
MONO
RIGHT LEF T
OUTPUTREMOTE
TONE CONTROL ±12dB
DSP CIRCUIT
MIX
LEVEL
HARD
BYPASS
PHASE
REVERSE
ESCEFFECT SELECT
PUSH - ENTER
LCD DISPLAY
PEAK
L
R
OUTPUT
TERMINAL
INPUT
TERMINAL
LEVEL
R
L
GAIN
EFFECT
ON/OFF
Blockschaltbild• Block diagram
Schéma-bloc • Schema a blocchi • Blokschema
Ebene Level Niveau
1
Livello Niveau
234
Voreinstellung Preset value Préréglage Default Vorinstelling
01 Delay
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 670, 680ms
100ms
02 Ping Pong Delay
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 570, 580ms
250ms
03 Stereo Delay 2ms
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 670, 680ms
10ms
04 Stereo Delay 5ms
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 670, 680ms
30ms
05 Stereo Delay 10ms
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 670, 680ms
100ms
06 Echo
Time
10ms/Step Time: 0, 10, 20 ... 670, 680ms
180ms
07 Reverb Plate
15 Auto Pan Time:100, 200 ... 9800, 9900ms
500ms
16 Flanger Time:100, 200 ... 9800, 9900ms
1000ms
17 Leslie Time:100, 200 ... 9800, 9900ms
2000ms
18 Pitch Shifter Scale:
-
100, -90 ... +90, +100 +00
19 Preset Param Yes?
1ms/Step
ENTER
ESC
ENTER
ESC
ENTER
ESC
08 Reverb Vocal — 09 Reverb Garage
10 Reverb Club
11 Reverb Stadium
12 Reverb Theater
13 Reverb Hall
Feedback
14 Reverb Church
50%
Time: 0, 01, 02 ... 679, 680ms
1ms/Step
1ms/Step
1ms/Step
1ms/Step
Time: 0, 01, 02 ... 579, 580ms
Time: 0, 01, 02 ... 679, 680ms
Time: 0, 01, 02 ... 679, 680ms
Time: 0, 01, 02 ... 679, 680ms
Feedback: 0, 1, 2 ... 98, 99%
1ms/Step Time: 0, 01, 02 ... 679, 680ms
Effektübersicht und Bedienstruktur • List of effects and operating structure • Détail des effets et structure de fonctionnement
Panoramica degli effetti e struttura dei comandi • Overzicht van effecten en de bedieningsstructuur
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Regler GAIN zum Anpassen des Eingangspe-
gels; bei Übersteuerung leuchtet die rote LED PEAK (2) auf – dann den Regler zurückdrehen
2 Übersteuerungsanzeige PEAK 3 3fache Klangregelung: Tiefenregler (LOW), Mit-
tenregler (MID) und Höhenregler (HIGH)
4 Display 5 Dreh-/Druckschalter EFFECT SELECT zur Ef-
fekteinstellung (siehe Bedienstruktur Abb. 3) drehen: Effekt (auf Ebene 1) bzw. Parameter (ab
Ebene 2) auswählen oder verändern
drücken: Enter = auf eine höhere Bedienebene
schalten
6 Taste ESC zum Zurückschalten auf eine niedri-
gere Bedienebene (siehe Bedienstruktur Abb. 3)
7 Taste EFFECT zum Ein- und Ausschalten des
eingestellten Effekts; die LED (8) über der Taste zeigt den Schaltzustand an
8 LED zur Anzeige Effekt Ein/Aus
rot: Effekt ausgeschaltet grün: Effekt eingeschaltet
9 Regler MIX LEVEL zum Einstellen des Verhält-
nisses von Direkt-/Effektsignal am Ausgang (Effektintensität)
Position DRY: kein Effekt Position EFF: nur das Effektsignal ist hörbar Mittelposition: Direkt- und Effektsignal sind zu
gleichen Anteilen gemischt
10 Umschalter PHASE für die Phasenlage am Aus-
gang Taste gedrückt: Phasenlage um 180° gedreht nicht gedrückt: Phasenlage nicht gedreht
11 Kontroll-LED leuchtet, wenn der Schalter PHASE
(10) gedrückt ist = Phasenlage um 180° gedreht
12 Regler LEVELfür den Ausgangspegel 13 Ein-/Ausschalter POWER 14 Betriebsanzeige
1.2 Rückseite
15 Netzkabel zum Anschluß an eine Steckdose
(230V~/50Hz)
16 Klemmschraube für einen eventuellen Masse-
anschluß (bei Brummproblemen)
17 6,3-mm-Klinkenbuchse REMOTE zum Anschluß
eines Fußtasters zum ferngesteuerten Ein-/Aus­schalten des Effekts – wie mit der Taste EFFECT (7)
18 Stereo-Ausgang über Cinch-Buchsen 19 Ausgang über 6,3-mm-Klinkenbuchsen
wird nur die Buchse LEFT/ MONO angeschlos­sen, liegt an dieser Buchse das Mono-Signal aus der Summe des linken und rechten Kanals an; beim Anschluß der Buchse LEFT/ MONO wer­den die Cinch-Ausgangsbuchsen (18) abge­schaltet
20 Stereo-Eingang über Cinch-Buchsen 21 Eingang über 6,3-mm-Klinkenbuchsen
wird nur die Buchse LEFT/ MONO angeschlos­sen, ist automatisch das Eingangssignal auch auf den rechten Kanal geschaltet; beim Anschluß der Buchse LEFT/ MONO wer­den die Cinch-Eingangsbuchsen (20) abge­schaltet
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0– 40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose.
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trocke­nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventu­elle Schäden keine Haftung übernommen werden.
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh­men Sie deshalb nie selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vor­gehen besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 GAIN control to match the input level;
in case of overload, the red LED PEAK (2) lights up – in this case turn back the control
2 Overload LED PEAK 3 3-way equalizer: bass control (LOW), midrange
control (MID), and treble control (HIGH)
4 Display 5 Rotary switch/ push-button switch EFFECT SE-
LECT for effect adjustment (see operating struc­ture fig. 3)
turn: select effect (on level 1) or select or
change parameter (starting on level 2)
press: Enter = switch to a higher operating
level
6 ESC button to switch back to a lower operating
level (see operating structure fig. 3)
7 EFFECTbutton to switch on and off the adjusted
effect; the LED (8) above the button indicates the switching status
8 LED to indicate effect on/off
red: effect switched off green: effect switched on
9 Control MIX LEVELto adjust the ratio of direct sig-
nal to effect signal at the output (effect intensity) position DRY: no effect position EFF: only the effect signal is audible mid-position: direct signal and effect signal
are mixed in equal proportions
10 PHASE selector for the phase at the output
button pressed: phase turned by 180° not pressed: phase not turned
11 Indicating LED lights up if the PHASE button (10)
is pressed = phase turned by 180°
12 LEVELcontrol for the output level 13 POWER switch 14 Operating LED
1.2 Rear panel
15 Mains cable for connection to a mains socket
(230V~/50Hz)
16 Clamping screw for a ground connection, if
required (in case of hum problems)
17 6.3 mm jack REMOTE to connect a momentary
action foot switch for switching on or off the effect via remote control – identical with the EFFECT button (7)
18 Stereo output via phono jacks 19 Output via 6.3mm jacks
if only the jack LEFT/MONO is connected, only the mono signal from the master of the left and right channel is applied to this jack; when connecting the jack LEFT/MONO, the phono output jacks (18) are switched off
20 Stereo input via phono jacks 21 Input via 6.3mm jacks
if only the jack LEFT/ MONO is connected, the input signal is automatically switched to the right channel as well; when connecting the jack LEFT/MONO, the phono input jacks (20) are switched off
2 Safety Notes
The unit corresponds to the directive for electro­magnetic compatibility 89/ 336 /EEC and to the low voltage directive 73/23/EEC.
The following items must be observed in any case:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high humidity, and heat (ambient temperature range 0–40°C).
Do not place any vessels filled with liquid, e.g. drinking glasses, on the unit.
Do not operate unit or immediately disconnect the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to the mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled personnel.
A damaged mains cable must be replaced by the manufacturer or by skilled personnel only.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the socket.
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no means chemicals or water.
If the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly operated or not re­paired by skilled personnel, no liability for any damage will be accepted.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for disposal.
Attention!The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230V~). Leave servicing to skilled personnel only. Inexpert hand­ling may cause an electric shock hazard. Furthermore, any guarantee claim will expire if the unit has been opened.
4
GB
D A
CH
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der MFX-102 ist ein digitales Stereo-Effektgerät mit 18 Effekten, deren Parameter z. T. eingestellt wer­den können (siehe Tabelle Abb. 3). Die Einstellun­gen bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes gespeichert. Die Effekte und die Einstell­parameter werden über das alphanumerische Dis­play angezeigt.
Das Gerät ist für die Montage in ein Rack (482mm/19") vorgesehen, kann aber auch als frei­stehendes Tischgerät verwendet werden. Für den Einbau in ein Rack wird 1HE benötigt (HE = Höheneinheit = 44,45mm).
4 Effektgerät anschließen
Vor dem Anschluß bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen das Effektgerät und alle anderen Audiogeräte ausschalten.
1) Über die Eingangsbuchsen INPUT (20 oder 21)
und die Ausgangsbuchsen OUTPUT(18 oder 19)
das Effektgerät in den Effektweg eines Misch-
pultes oder eines Instrumentenverstärkers ein-
schleifen bzw. es zwischen zwei Geräte mit Line-
Ein- und Ausgang schalten (z.B. zwischen
Mischpult und Verstärker oder zwischen Musikin-
strument und Mischpult).
Hinweise:
a) Bei einem Mono-Eingangssignal dieses auf
die Klinkenbuchse LEFT/ MONO (21) geben. Die Buchse RIGHT darf hierbei nicht ange­schlossen werden. Das Signal wird so auch auf den rechten Kanal geschaltet. An den Aus­gängen (18 oder 19) ist dann je nach einge­stelltem Effekt ein Stereo-Signal verfügbar.
b) Wird ein Mono-Ausgangssignal benötigt,
kann dieses an der Klinkenbuchse
LEFT/MONO (19) abgenommen werden. Die Buchse RIGHT darf hierbei nicht angeschlos­sen werden.
c) Beim Anschluß der Klinkeneingangsbuchse
LEFT/MONO (21) werden die Cinch-Eingangs­buchsen (20) abgeschaltet und beim Anschluß der Klinkenausgangsbuchse LEFT/MONO (19) die Cinch-Ausgangsbuchsen (18).
2) Die Funktion Effekt Ein /Aus läßt sich über einen Fußtaster (z. B. FS-60 von MONACOR) fernbe­dienen. Den Fußtaster an die Buchse REMOTE (17) anschließen.
3) Zuletzt den Netzstecker des Netzanschlußkabels (15) in eine Steckdose stecken (230V~/50Hz).
5 Bedienung
Vor dem ersten Einschalten des Effektgeräts die Regler GAIN (1) und LEVEL (12) sowie die Klang­regler LOW, MID und HIGH (3) in die Mittelstellung drehen. Das Gerät mit dem Schalter POWER (13) einschalten. Die Betriebsanzeige (14) leuchtet, und im Display (4) erscheint die Begrüßung „Welcome IMG Stage Line“. Das Gerät ist nach dem Einschal­ten für einige Sekunden stummgeschaltet. Danach schaltet sich der zuletzt angewählte Effekt ein. Die Status-LED (8) leuchtet grün.
Hinweis: Wenn das Effektgerät ausgeschaltet ist, wird das Eingangssignal unbeeinflußt auf den Aus­gang gegeben.
5.1 Pegel, Phasenlage und Klang einstellen
1) Stehen die Regler GAIN (1) und LEVEL (12) in der Mittelstellung, ist der Ausgangspegel gleich dem Eingangspegel.
Wird das Effektgerät durch einen zu großen Eingangspegel übersteuert, leuchtet die PEAK­LED (2) auf. Den Regler GAIN soweit zurückdre­hen, bis die PEAK-LED erlischt. Entsprechend den Regler LEVELaufdrehen, um den Ausgangs­pegel wieder anzuheben. Das nachfolgende Ge­rät darf jedoch nicht übersteuert werden.
Bei einem geringen Eingangspegel ergibt sich ein schlechter Störabstand. Den Regler GAIN weiter aufdrehen, die PEAK-LED darf aber nicht aufleuchten. Entsprechend den Regler LEVEL zudrehen, um den Ausgangspegel wieder abzu­senken, jedoch nicht, wenn das nachfolgende Gerät einen höheren Eingangspegel benötigt.
2) Wenn in dem Signalweg, in dem das Effektgerät zwischengeschaltet ist, eine Phasendrehung des Signals erfolgt, kann es in Verbindung mit ande­ren Signalwegen zu Klangverfälschungen kom­men. Mit dem MFX-102 läßt sich die Phasenlage erneut drehen, so daß sie wieder korrekt ist. Dazu die Taste PHASE (10) hineindrücken. Die LED (11) über der Taste leuchtet. Im Zweifelsfall kann durch Ein- und Ausrasten der Taste PHASE die richtige Phasenlage nach Gehör ermittelt werden.
3) Um den Klang zu beeinflussen, mit den drei Klangreglern LOW, MID und HIGH (3) die Bässe, Mitten und Höhen anheben oder absenken. Bei einer starken Anhebung kann des Gerät über­steuert werden, dann den Regler GAIN entspre­chend zurückdrehen.
5.2 Effektauswahl und -einstellung
1) Durch Drehen des Schalters EFFECT SELECT (5) den gewünschten Effekt auswählen – siehe auch zur Übersicht Abb. 3.
— Bei den Ef fekten „Stereo Delay“ 03 bis 05 wird
zusätzlich zu der einstellbaren Grundverzöge­rung zwischen 0ms und 680 ms der linke Kanal um 2 ms, 5 ms oder 10 ms gegenüber dem rechten Kanal verzögert.
— Die Funktion 19 „Preset Param“ dient zur
Rückstellung aller Parameter auf die Vorein­stellung – siehe Kap. 5.3.
2) Damit der Effekt hörbar ist, muß die Status-LED (8) grün leuchten. Die Taste EFFECT (7) ggf. drücken. Mit dieser Taste oder mit einem even­tuell angeschlossenen Fußtaster kann der Effekt
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications
MFX-102 is a digital stereo effect unit with 18 effects whose parameters can partly be adjusted (see table fig. 3). The adjustments are kept memorized even after switching off the unit. The effects and the ad­justing parameters are shown on the alphanumeric display.
The unit is designed for mounting into a rack (482mm/19"), but it can also be used as a table top unit. For rack installation, 1 rack space (= 44.45mm) is required.
4 Connecting the Effect Unit
Prior to making or to changing any connections, switch off the effect unit and all other audio units.
1) Via the input jacks INPUT (20 or 21) and the out-
put jacks OUTPUT (18 or 19), insert the effect
unit into the effect way of a mixer or of the ampli-
fier of an instrument or connect it between two
units with line input and output (e. g. between
mixer and amplifier or between musical instru-
ment and mixer).
Notes:
a) In case of a mono input signal, feed this
signal to the jack LEFT/MONO (21). For this
purpose, the jack RIGHT must not be connec­ted. The signal is switched to the right channel anyway. According to the adjusted effect, a stereo signal will then be available at the out­puts (18 or 19).
b) If a mono output signal is required, this sig-
nal can be collected at the jack LEFT/MONO (19). For this purpose, the jack RIGHT must not be connected.
c) When connecting the input jack LEFT/MONO
(21), the phono input jacks (20) are switched off; when connecting the output jack LEFT/MONO (19) the phono output jacks (18) are switched off.
2) The function effect on/off can be remote-con­trolled via a momentary action foot switch (e. g. MONACOR FS-60). Connect the momentary action foot switch to the jack REMOTE (17).
3) Finally connect the plug of the mains cable (15) to a mains socket (230V~/50Hz).
5 Operation
Prior to switching on the effect unit for the first time, turn the controls GAIN (1) and LEVEL (12) and the equalizer controls LOW, MID, and HIGH (3) to mid­position. Switch on the unit with the POWER switch (13). The operating LED (14) lights up and the dis­play (4) shows the greeting “Welcome IMG Stage Line”. After switching on, the unit is muted for a few seconds. After that, the last selected effect is switched on. The status LED (8) shows green.
Note: If the effect unit is switched off, the input signal is fed to the output without being influenced.
5.1 Adjusting level, phase, and sound
1) If the controls GAIN (1) and LEVEL (12) are in mid-position, the output level is equal to the input level.
If the effect unit is overloaded due to an input level that is too high, the PEAK LED (2) lights up. Turn back the GAIN control until the PEAK LED is
extinguished. Advance the LEVEL control corre­spondingly to boost the output level again. How­ever, the subsequent unit must not be over­loaded.
With a low input level, a poor S/ N ratio will result. Turn up the GAIN control, however, the PEAK LED must not light up. Turn back the LEVEL control correspondingly to attenuate the output level again, but do not follow this pro­cedure if the subsequent unit requires a higher input level.
2) If on the signal way where the effect unit is in­serted, a phase reversal of the signal occurs, the sound may deteriorate in connection with other signal ways. By means of the MFX-102, the phase can be reversed so that it is correct again. For this purpose, lock the button PHASE (10). The LED (11) above the button lights up. In case of doubt, determine the correct phase by locking and unlocking the button PHASE according to your hearing.
3) To influence the sound, use the three equalizer controls LOW, MID, and HIGH (3) to boost or attenuate the bass range, the midrange and the high range. In case of substantial boosting, the unit may be overloaded. In this case, turn back the GAIN control correspondingly.
5.2 Selecting and adjusting the effects
1) Select the desired effect by turning the switch EFFECT SELECT (5) – also see fig. 3 for details.
— In case of the effects “Stereo Delay” 03 to 05,
in addition to the adjustable basic delay be­tween 0 ms and 680 ms, the left channel is delayed by 2ms, 5 ms, or 10ms compared to the right channel.
— The function 19 “Preset Param” serves to
reset all parameters to the preset values – see chapter 5.3.
2) For an audible effect, the status LED (8) must show green. Press the button EFFECT (7), if required. By means of this button or a momentary
5
GB
D A
CH
Loading...
+ 9 hidden pages