IMG STAGE LINE MCX-3210 Instruction Manual

Stage Line
R
MCX-3210
3-WAY/2-WAY ACTIVE CROSSOVER
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
NORM. REV.
MUTE
ON
POWER
-6dB CLIP
INPUT GAIN CROSSOVER FREQUENCY LOW
MID HIGH
dB
-10 +10Hz70 1k
100
300 450
800
Hz
910 8 k
1.2k
3k 4k
6k
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
-20-20-20
MUTE MUTE MUTE
-6dB CLIP
INPUT GAIN CROSSOVER FREQUENCY LOW
MID HIGH
dB
-10 +10Hz70 1k
100
300 450
800
Hz
910 8 k
1.2k
3k 4k
6k
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-10 -5
-2
PHASE
-20-20-20
MUTE MUTE MUTE
OUTPUT LEVEL
CHANNEL1 CHANNEL2 MONO SUB
MCX-3210 Best.-Nr. 24.2930
ELEKTRONISCHE FREQUENZWEICHE
ELECTRONIC CROSSOVER NETWORK FILTRE DE FREQUENCES ACTIF FILTRO ELETTRONICO
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D`EMPLOI
ISTRUZIONI PER L´USO • GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING • MANUAL DE INSTRUCCIONES
BRUGSANVISNING • BRUKSANVISNING • KÄYTTÖOHJE
2
Stage Line
R
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedie­nungsanleitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4 –6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “img Stage Line”. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4–6.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’u­tiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 7– 9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7– 9.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaanwij­zing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 10– 12.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este equipo y evitar cualquier uso inadecuado.
La versión española se encuentra en las páginas 10– 12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Denne brugsanvisning giver mulig­hed for at lære alle apparatets funktioner at kende. Følg vejledningen for at undgå forkert betjening og for at be­skytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af for­kert brug.
Den danske tekst finder De på side 13– 15.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enheten från “img Stage Line”. Om du först läser instruktionerna kommer du att glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 13– 15.
DK
S
Ennen virran kytkemistä ...
T oivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Tämä käyttöohje esittää sinulle kaikki uuden laitteesi toiminnot. Seuraamalla sitä vältät virhetoiminnot ja niistä johtuvat mahdolliset vahingot sinulle tai laitteellesi.
Löydät suomenkieliset käyttöohjeet sivuilta 16– 17.
FIN
3
MCX-3210
3-WAY/2-WAY ACTIVE CROSSOVER
-6dB CLIP
INPUT GAIN CROSSOVER FREQUENCY LOW
MID HIGH
dB
-10 +10Hz70 1k
100
300 450
800
Hz
910 8k
1.2k
3k 4k
6k
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
-20-20-20
MUTE MUTE MUTE
-6dB CLIP
INPUT GAIN CROSSOVER FREQUENCY LOW
MID HIGH
dB
-10 +10Hz70 1K
100
300 450
800
Hz
910 8k
1.2k
3k 4k
6k
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
dB
0
-13
-10 -5
-2
PHASE
-20-20-20
MUTE MUTE MUTE
ON
POWER
CHANNEL1 CHANNEL2 MONO SUB
OUTPUT LEVEL
NORM. REV.
PHASE
MUTE
-10 -5
-2
0
dB
-20
-13
12 3412 34567
8 9 10 11 12 8 9 10 11 12 13 14 15
2-WAY MODE / JUMPER SELECTION
CROSSOVER FREQUENCY - 70 Hz TO 1 KHz
CROSSOVER FREQUENCY - 910 Hz TO 8 KHz
CHANNEL 1 CHANNEL 2
J 1 J 2 J 3 J 4 J 5 J 6
JUMPER
2-WAY MODE
MODE 1
(FACTORY SETTINGS)
MODE 2
1
11 1
1
1
1
11
1
1
1
GROUND FLOAT
230 V~, 50 Hz T100 mA
SUB
MONO OUT
80 Hz 120 Hz
HIGH MID LOW
3 WAY 2 WAY
CHANNEL 2 OUT
HIGH MID LOW
3 WAY 2 WAY
CHANNEL 1 OUT CHANNEL 1
IN IN
CHANNEL 2
16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Pegelanzeigen für die Eingänge 2 Statusanzeigen für die Einstellregler der Trenn-
frequenzen: bei 3-Wege-Betrieb leuchten beide LEDs, bei 2-Wege-Betrieb leuchtet nur eine LED.
3 Mute-Tasten zum Stummschalten der Kanäle
LOW, MID und HIGH
4 LEDs für die Statusanzeige der Kanäle LOW,
MID und HIGH rot: Kanal stummgeschaltet gelb: Kanal in Betrieb
5 Mute-Taste zum Stummschalten des Subwoofer-
Kanals
6 LEDs für die Statusanzeige des Subwoofer-
Kanals rot: Kanal stummgeschaltet gelb: Kanal in Betrieb
7 Betriebsanzeige 8 Pegelregler für die Eingänge
9 Einstellregler für die Trennfrequenz LOW/MID 10 Einstellregler für die Trennfrequenz MID/HIGH 11 Umschalter für die Phasenlage der Kanäle LOW,
MID und HIGH nicht gedrückt: keine Phasendrehung gedrückt: 180°-Phasendrehung
12 Pegelregler für die Ausgänge LOW, MID und
HIGH
13 Umschalter für die Phasenlage des Subwoofer-
Kanals nicht gedrückt: keine Phasendrehung gedrückt: 180°-Phasendrehung
14 Pegelregler für den Subwoofer-Ausgang 15 Ein-/Ausschalter
1.2 Rückseite
16 Sicherungshalter 17 Anschluß für das Netzkabel 18 Anschluß für gemeinsamen Erdungspunkt 19 Ground-Lift-Schalter zum Trennen der Signal-
masse von der Erdung (Gehäuse), um Masse­schleifen zu vermeiden (Position FLOAT)
20 Ausgang des Subwoofer-Kanals, symmetrisch 21 Taste für die Grenzfrequenz des Subwoofers
nicht gedrückt: 80Hz gedrückt: 120Hz
22 Ausgänge für Kanal2 LOW, MID und HIGH, sym-
metrisch
23 Betriebsartschalter für Kanal 2
nicht gedrückt: 3-Wege-Betrieb gedrückt: 2-Wege-Betrieb
24 Ausgänge für Kanal1 LOW, MID und HIGH, sym-
metrisch
25 Betriebsartschalter für Kanal 1
nicht gedrückt: 3-Wege-Betrieb gedrückt: 2-Wege-Betrieb
26 Eingang Kanal 2, symmetrisch 27 Eingang Kanal 1, symmetrisch
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektroma­gnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Nie­derspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan­nung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsachgemä­ßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen ge­eignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 0
-
40°C).
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie das Gerät in jedem Fall in einer Fach­werkstatt reparieren.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig an­geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schäden keine Haf­tung übernommen werden.
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemikalien oder Wasser.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung ei­nem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Mit der elektronischen Frequenzweiche MCX-3210 können Stereo-Audioanlagen im 3-Wege- oder 2-We­ge-Betrieb mit oder ohne zusätzlichem Subwoofer realisiert werden. Die Weiche ist speziell für den pro­fessionellen Einsatz auf der Bühne, in der Disco und für die PA-Beschallung entwickelt. Durch die vielfälti­gen Einstellmöglichkeiten wird immer eine optimale Anpassung für die unterschiedlichsten Anwendungen erreicht.
Die Frequenzaufteilung erfolgt mit „Active State Variable“-Filtern, die für nahtlose Übergänge sorgen. Alle Ein- und Ausgänge sind symmetrisch (XLR­Buchsen), können aber auch asymmetrisch beschal­tet werden.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Level indications for the inputs 2 State indications for the controls to adjust the
crossover frequencies: with 3-way operation both LEDs light, with 2-way operation only one LED lights.
3 Mute buttons for muting of the channels LOW,
MID, and HIGH
4 LEDs for the state indications of the channels
LOW, MID, and HIGH red: channel is muted yellow: channel is in operation
5 Mute button for muting of the subwoofer channel 6 LEDs for the state indication of the subwoofer
channel red: channel is muted yellow: channel is in operation
7 Power LED 8 Level controls for the inputs 9 Controls to adjust the crossover frequency
LOW/MID
10 Controls to adjust the crossover frequency
MID/HIGH
11 Selector switches for the phase conditions of the
channels LOW, MID, and HIGH not pressed: no phase reversal pressed: 180° phase reversal
12 Level controls for the outputs LOW, MID, and
HIGH
13 Selector switch for the phase condition of the
subwoofer channel not pressed: no phase reversal pressed: 180° phase reversal
14 Level control for the subwoofer output 15 On/Off switch
1.2 Rear panel
16 Fuse holder 17 Connection for the mains cable 18 Connection for common grounding point 19 Ground lift switch for separating the signal ground
from the housing ground to avoid hum loops (FLOATposition)
20 Output of the subwoofer channel, balanced 21 Button for the cut-off frequency of the subwoofer
not pressed: 80 Hz pressed: 120 Hz
22 Outputs for channel 2 LOW, MID, and HIGH,
balanced
23 Operating mode switch for channel 2
not pressed: 3-way operation pressed: 2-way operation
24 Outputs for channel 1 LOW, MID, and HIGH,
balanced
25 Operating mode switch for channel 1
not pressed: 3-way operation pressed: 2-way operation
26 Input channel 2, balanced 27 Input channel 1, balanced
2 Safety Notes
This unit is in accordance with the directive for electro­magnetic compatibility 89/336 / EEC and the low volt­age directive 73/23/EEC.
The unit uses lethal mains voltage (230 V~). In order to prevent an electrical shock hazard, do not open the cover. Inadequate handling may cause an electrical shock. Furthermore, upon opening the cover, any kind of guarantee expires.
Also observe in any case the following points:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against humidity and heat (admissible ambient temperature 0–40 °C).
Do not set the unit into operation or immediately take the mains plug out of the mains socket if:
1. the unit or the mains connecting cable shows visible signs of damage,
2. a defect might have occured after a fall or a simi­lar incident,
3. there are malfunctions.
Have the unit in either case repaired in an author­ized technical workshop.
Do not pull the mains plug out of the socket by means of the mains cable.
If the unit is used for other purposes than originally intended or if it is wrongly connected, wrongly operated or not repaired by an expert, no liability can be assumed for any possible damage.
For cleaning use a dry, soft cloth only. Do not use any chemicals or water.
If the unit is to be put out of operation definitively, it must be disposed of in a local recycling plant.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in accord­ance with the following code:
green/ yellow = earth; blue = neutral; brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, pro­ceed as follows:
1. The wire which is coloured green and yellow must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter E or by the earth symbol or coloured green or green and yel- low.
2. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
3. The wire which is coloured brown must be con- nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
Warning! This appliance must be earthed.
4
GB
D A
CH
4 Aufstellmöglichkeiten
Die Frequenzweiche ist speziell für die Montage in ein Rack (482mm /19") ausgelegt. Sie kann bei Be­darf aber auch frei aufgestellt werden. Für den Rack­einbau wird 1Höheneinheit (= 44,5 mm) benötigt.
5 Betriebsmodus einstellen
1) Mit der Taste (21) die Grenzfrequenz für den Sub­woofer einstellen (siehe technische Daten des Subwoofers): Taste nicht gedrückt: 80 Hz Taste gedrückt: 120 Hz
2) Mit den Tasten (23 +25) den Betriebsmodus ein­stellen: Tasten nicht gedrückt: 3-Wege-Betrieb Tasten gedrückt: 2-Wege-Betrieb Bei 2-Wege-Betrieb sind nur die Kanäle LOW und HIGH aktiv. Zur Kennzeichnung sind die gelben LEDs (4) über den Reglern MID aus.
3) Bei 2-Wege-Betrieb ist die Trennfrequenz für die Kanäle LOW und HIGH ab Werk so eingestellt, daß sie zwischen 70 Hz und 1 kHz mit den Reg­lern (9) gewählt werden kann. Es leuchten nur die gelben LEDs (2) über den Reglern (9).
Bei Bedarf kann die Trennfrequenz so einge­stellt werden, daß sie zwischen 910Hz und 8 kHz mit den Reglern (10) gewählt werden kann. Die­ses darf nur von einer autorisierten Fachkraft durchgeführt werden. Dazu das Gerät zuerst von der Stromversorgung trennen und dann öffnen. Im Gerät sind die Brücken J1
-
J6 auf MODE 2 nach Abbildung 3 bzw. dem Aufdruck auf dem Gerät umzustecken. Nach dem Umstecken leuch­ten bei 2-Wege-Betrieb nur die gelben LEDs (2) über den Reglern (10).
6 Gerät anschließen
Vor dem Anschluß bzw. vor dem Verändern von An­schlüssen die Frequenzweiche und alle anderen Audiogeräte ausschalten.
6.1 Eingänge
An die Eingangsbuchsen (26 + 27) die Signalquelle (z.B. Mischpult, Vorverstärker) anschließen. Die Ein­gänge sind symmetrisch, können aber auch asym­metrisch beschaltet werden. Die Stecker für die Ein­gangsbuchsen müssen wie abgebildet angeschlos­sen sein:
symmetrisch asymmetrisch
1 Masse 1 Masse 2 Plus 2 Signal 3 Minus 3 Masse
Damit die Stereokanäle nicht vertauscht werden, ist zu empfehlen, immer Kanal 1 für den linken Kanal zu verwenden und Kanal 2 für den rechten Kanal.
6.2 Ausgänge
An die Buchsen (22) die Endverstärker der Kanäle LOW, MID und HIGH (jeweils für den rechten Kanal) anschließen und an die Buchsen (24) die entspre­chenden Endverstärker für den linken Kanal. Bei 2-Wege-Betrieb sind nur die Ausgänge LOW und HIGH zu verwenden. Den Verstärker für den Sub­woofer an die Buchse (20) anschließen.
Alle Ausgänge sind symmetrisch, können aber auch asymmetrisch beschaltet werden. Die Stecker für die Ausgangsbuchsen müssen wie abgebildet an­geschlossen sein.
symmetrisch asymmetrisch
1 Masse 1 Masse 2 Plus 2 Signal 3 Minus 3 frei
6.3 Netzanschluß
Zuletzt das beiliegende Netzkabel mit dem Anschluß (17) verbinden, und den Netzstecker des Kabels in eine Steckdose (230V~/ 50 Hz) stecken. Die Fre­quenzweiche aber noch nicht einschalten. Zuerst muß eine Grundeinstellung erfolgen, siehe Kap. 7.1 „Grundeinstellung“.
7 Frequenzweiche einstellen
7.1 Grundeinstellung
Vor dem ersten Einschalten muß eine Grundeinstel­lung vorgenommen werden:
1) Die beiden Pegelregler (8) für die Eingänge auf Minimum (
-
10dB) stellen.
2) Die sechs Pegelregler (12) der Ausgänge LOW, MID und HIGH sowie den Regelregler (14) für den Subwoofer-Ausgang auf Minimum (
-
20 dB) stel-
len.
3) Die sechs Mute-Tasten (3) für die Kanäle LOW, MID und HIGH sowie die Mute-Taste (5) für den Subwoofer-Kanal dürfen nicht gedrückt sein.
4) Die sechs Tasten PHASE (11) für die Kanäle LOW, MID und HIGH sowie die Taste PHASE (13) für den Subwoofer-Kanal dürfen nicht gedrückt sein, d. h. die Phasenlage der Kanäle wird nicht verändert.
5) Die Trennfrequenzen sind entsprechend der ver­wendeten Lautsprecher (siehe technische Daten der Lautsprecher) und für beide Kanäle gleich ein­zustellen:
3-Wege-Betrieb Bei 3-Wege-Betrieb die Trennfrequenz LOW/MID
mit den Reglern (9) und die Trennfrequenz MID / HIGH mit den Reglern (10) einstellen.
2-Wege-Betrieb Bei 2-Wege-Betrieb im Modus 1 [Werkseinstel-
lung, LEDs (2) über den Reglern (10) sind aus] die Trennfrequenz LOW/HIGH mit den Reglern (9) einstellen. Die Regler (10) sind außer Betrieb.
21
3
21
3
12
3
12
3
3 Applications
With the electronic crossover network MCX-3210 stereo audio systems can be realized in 3-way or 2-way operation with or without additional subwoofer. The network has especially been designed for the professional use on stage, in the disco, and for PA applications. Due to the versatile facilities of adjust­ment the most different requirements can be met in an optimum way.
The frequency range limiting is made with “Active State Variable Filters” which provide perfect transi­tion crossovers. All inputs and outputs are balanced (XLR jacks) but they can also be used unbalanced.
4 Installation
The crossover network has especially been designed for the mounting in a rack (482mm/19"). If required, it can also be used as a free standing crossover net­work. For the rack installation a height of 1 rack space (= 44,5mm) is necessary.
5 Adjustment of the Operating Mode
1) With the button (21) adjust the cut-off frequency
for the subwoofer (see subwoofer specifications):
Button not pressed: 80Hz
Button pressed: 120Hz
2) Adjust the operating mode with the buttons
(23+ 25):
Buttons not pressed: 3-way operation
Buttons pressed: 2-way operation
With 2-way operation only the channels LOW and
HIGH are active, the yellow LEDs (4) above the
MID controls do not light.
3) With 2-way operation the crossover frequency for
the channels LOW and HIGH is set in the factory
in such a way that it can be selected between
70Hz and 1 kHz with the controls (9). Just the yel-
low LEDs (2) above the controls (9) are lighting.
If required, the crossover frequency can be ad­justed in such a way that it can be selected be­tween 910 Hz and 8 kHz with the controls (10).
This must only be carried out by authorized, skilled personnel. For this cut off the crossover network from the power supply and then open it. Inside the jumpers J1
-
J6 on mode 2 are to be rearranged according to fig. 3 resp. according to the imprint on the crossover network. With 2-way operation just the yellow LEDs (2) above the controls (10) light after rearranging.
6 Connection of the Crossover Network
Prior to connection or changing of connections switch off the crossover network and all other audio units.
6.1 Inputs
Connect the signal source (e.g. mixer, preamplifier) to the input jacks (26+27). The inputs are balanced, but they can also be used in an unbalanced way. The plugs for the input jacks must be connected as follows:
balanced unbalanced
1 ground 1 ground 2 plus 2 signal 3 minus 3 ground
In order not to mix up the stereo channels, it is recommended always to use channel 1 for the left channel and channel 2 for the right.
6.2 Outputs
Connect the power amplifiers of the channels LOW, MID, and HIGH (each for the right channel) to the jacks (22) and the corresponding power amplifiers for the left channel to the jacks (24). With 2-way opera­tion only use the outputs LOW and HIGH. Connect the amplifier for the subwoofer to the jack (20).
All outputs are balanced but they can also be
used in an unbalanced way. The plugs for the output jacks must be connected as follows:
balanced unbalanced
1 ground 1 ground 2 plus 2 signal 3 minus 3 not connected
6.3 Mains Connection
Finally connect the enclosed mains cable to the con­nection (17), and put the mains plug of the cable into a socket (230V~/ 50 Hz). But do not yet switch on the crossover network. At first a basic adjustment must be made, see chapter 7.1 “Basic adjustment”.
7 Adjustment of the Crossover Network
7.1 Basic adjustment
Prior to the first switching on a basic adjustment must be made:
1) Set both level controls (8) for the inputs to mini­mum (
-
10dB).
2) Set the six level controls (12) of the outputs LOW, MID, and HIGH as well as the level control (14) for the subwoofer output to minimum (
-
20dB).
3) The six mute buttons (3) for the channels LOW, MID, and HIGH as well as the mute button (5) for the subwoofer channel must not be pressed.
4) The six PHASE buttons (11) for the channels LOW, MID, and HIGH as well as the PHASE but­ton (13) for the subwoofer channel must not be pressed, i.e. the phase condition of the channels is not changed.
5) Adjust the crossover frequencies according to the speakers used (see specifications of the speakers), they must be the same for both channels.
3-way operation With 3-way operation adjust the crossover frequency
LOW/MID with the controls (9) and the crossover frequency MID/HIGH with the controls (10).
21
3
21
3
12
3
12
3
5
GB
D A
CH
Bei 2-Wege-Betrieb im Modus 2 [geänderte Ein­stellung, LEDs (2) über den Reglern (9) sind aus] die Trennfrequenz LOW/ HIGH mit den Reglern (10) einstellen. Die Regler (9) sind außer Betrieb.
6) Jetzt kann die komplette Audioanlage in folgender Reihenfolge (um laute Einschaltgeräusche zu ver­meiden) eingeschaltet werden:
1. Signalquelle (z.B. Mischpult, Vorverstärker),
2. Frequenzweiche mit dem Schalter POWER (15),
3. zum Schluß alle Verstärker.
7) Tritt ein Brummen auf, das durch eine Brumm­schleife entsteht (z.B. Masseverbindung vom Ge­häuse über das Rack zu einem anderen Gehäuse), ist auf der Rückseite der Ground-Lift-Schalter (19) in Position FLOAT zu schieben. Dadurch wird die Signalmasse von der Gehäusemasse getrennt.
7.2 Pegel und Phasenlagen einstellen
Zur optimalen Pegeleinstellung sind ein Schallpegel­meßgerät (z.B. SM-4 von MONACOR) und eine Test-CD (z. B. CD-2CHECK von MONACOR) sehr hilfreich.
1) Ein Signal auf die Weiche geben. Mit den Reglern (8) die Eingangspegel nach den Pegelanzeigen (1) einstellen. Falls die Regler auf Maximum gestellt werden müssen, ist der Ausgangspegel der Si­gnalquelle zu erhöhen.
2) Die Pegelregler (12 +14) für die Ausgänge auf 0dB stellen. (Bei 2-Wege-Betrieb sind die Regler für die Kanäle MID außer Betrieb.) Alle Mute­Tasten (3 +5) drücken. Die Kanäle sind jetzt stummgeschaltet, und die roten LEDs (4+ 6) leuchten. Kanal für Kanal mit der entsprechenden Mute-T aste wieder einschalten, und den Pegel mit dem dazugehörigen Regler angleichen.
3) Die Phasenlage für jeden Kanal durch Drücken der entsprechenden Taste PHASE (11+13) über­prüfen und ggf. korrigieren. Wird bei gedrückter Taste PHASE der Klang verbessert, Taste ge­drückt lassen, anderenfalls Taste wieder lösen.
8 Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . . . 10 –30000 Hz, -0,5dB
Trennfrequenzen
LOW/MID: . . . . . . . . . . . 70 Hz–1 kHz
MID/HIGH: . . . . . . . . . . 910Hz– 8kHz
Subwoofer: . . . . . . . . . . 80/120Hz
Regelbereiche
Eingangs-
empfindlichkeit: . . . . . . . ±10dB
Ausgänge: . . . . . . . . . . . 0 dB bis
-
20dB
Flankensteilheit
LOW/MID + MID/HIGH: 12 dB/Oktave
Subwoofer: . . . . . . . . . . 24dB/Oktave
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . < 0,1 %
Eingänge: . . . . . . . . . . . . . 1V/20k, symm.
Ausgänge: . . . . . . . . . . . . . 1 V/600, max. 7V,
symm.
Störabstand: . . . . . . . . . . . 80 dB
Stromversorgung: . . . . . . . 230V~/50Hz/11VA
Einsatztemperatur: . . . . . . 0– 40 °C
Abmessungen (Bx H xT): . 482 x 44 x 150 mm,
1HE
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 2,7 kg
Laut Angaben des Herstellers. Änderungen vorbehalten.
2-way operation With 2-way operation in MODE 1 [factory setting,
LEDs (2) above the controls (10) are off] adjust the crossover frequency LOW/HIGH with the con­trols (9). The controls (10) are out of function.
With 2-way operation in MODE 2 [changed set­ting, LEDs (2) above the controls (9) are off] ad­just the crossover frequency LOW/HIGH with the controls (10). The controls (9) are out of function.
6) Now the complete audio system can be switched on as follows to avoid loid switching-on noise:
1. Signal source (e.g. mixer, preamplifier)
2. Crossover network with switch POWER (15)
3. Finally all amplifiers.
7) If a humming occurs caused by a hum loop (e. g. ground connection from the housing via the rack to another housing), slide the ground lift switch (19) at the rear panel to position FLOAT. Thus the sig­nal ground is separated from the housing ground.
7.2 Adjustment of level and phase conditions
For optimum level adjustment a sound level meter (e.g. SM-4 by MONACOR) and a test CD (e. g. CD-2CHECK by MONACOR) are very useful.
1) Send a signal to the crossover network. Adjust the input levels with the controls (8) according to the level indications (1). If the controls must be set to maximum, increase the output level of the signal source.
2) Set the level controls (12 +14) for the outputs to 0dB. (With 2-way operation the levels for the channels MID are out of function.) Press all mute buttons (3 + 5). Now the channels are muted and the red LEDs (4 + 6) light. Switch on channel by channel again with the corresponding mute button and adjust the level with the corresponding control.
3) The phase condition for each channel can be checked and, if necessary, be corrected by press­ing the corresponding PHASE button (11 + 13). If the sound is improved with pressed PHASE but­ton, keep the button pressed, otherwise release it.
8 Specifications
Frequency range: . . . . . . . 10– 30 000Hz, -0.5dB
Crossover frequencies
LOW/MID: . . . . . . . . . . . 70 Hz–1 kHz
MID/HIGH: . . . . . . . . . . 910Hz– 8kHz
Subwoofer: . . . . . . . . . . 80/120Hz
Control ranges
Input sensitivity: . . . . . . ±10 dB
Outputs: . . . . . . . . . . . . 0dB down to
-
20dB
Slope
LOW/MID + MID/HIGH: 12 dB/oct.
Subwoofer: . . . . . . . . . . 24dB/oct.
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.1 %
Inputs . . . . . . . . . . . . . . . . 1 V/20 k, balanced
Outputs: . . . . . . . . . . . . . . 1V/600, max. 7 V,
balanced
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . 80 dB
Power supply: . . . . . . . . . . 230V~/50Hz/11VA
Ambient temperature: . . . . 0– 40°C
Dimensions (Wx H xD): . . 482 x 44 x 150mm,
1rack space
Ambient temperature: . . . . 0– 40°C
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . 2,7kg
According to the manufacturer. Subject to change.
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 12 hidden pages