IMG STAGE LINE MCX-210/SW Instruction Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO
GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • MANUAL DE INSTRUÇÕES
BRUGSANVISNING • BRUKSANVISNING • KÄYTTÖOHJE
MCX-210/SW Best.-Nr. 24.4180
ELEKTRONISCHE FREQUENZWEICHE
ELECTRONIC CROSSOVER NETWORK FILTRE DE FREQUENCES ACTIF FILTRO ELETTRONICO
PEAK
MODE RANGE PHASE
MONO SUBWOOFER
+10–10
GAIN
dB
2-WAY 3-WAY
HI LEVEL PHASERANGECROSSOVER
FREQUENCY
80
110
150
200
270
350
1k6
1k2
900
650
500
Hz +10–10
LO LEVEL
+10–10dB dB
NORMAL REVERSE
x1 x10
PHASERANGE
+10–10
LO LEVEL
dB
NORMAL REVERSE
HI LEVEL
+10–10 dB
x1 x10
CHANNEL A CHANNEL B
75 Hz
120 Hz
NORMAL REVERSE
OUTPUT
LEVEL
+10–10 dB
STATE
VARIABLE
TECHNOLOGY
LO/HI: 12dB/OCT. SUB: 24dB/ OCT.
POWER
CROSSOVER
FREQUENCY
80
110
150
200
270
350
1k6
1k2
900
650
500
Hz
MCX-210/SW
PRO2-WAY/3-WAYACTIVE
CROSSOVER NETWORK
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedie­nungsanleitung helfen alle Funktionsmöglichkeiten ken­nen zu lernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4– 6.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “img Stage Line”. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4– 6.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 7– 9.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo appa­recchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi pos­sono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 7– 9.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaanwij­zing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 10– 12.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo “img Stage Line” y le deseamos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este equipo y evitar cualquier uso inadecuado.
La versión española se encuentra en las páginas 10– 12.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Denne brugsanvisning giver mulighed for at lære alle apparatets funktioner at kende. Følg vejled­ningen for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Den danske tekst finder De på side 13– 15.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Om du först läser instruktionerna kommer du att få glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 16– 18.
DK
S
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Tämä käyttöohje esittää sinulle kaikki uuden laitteesi toiminnot. Seuraamalla sitä vältät virhetoiminnot ja niistä johtuvat mahdolliset vahingot sinulle tai laitteellesi.
Löydät suomenkieliset käyttöohjeet sivuilta 16–18.
FIN
Antes de pôr em funcionamento ...
Agradecemos-lhe por ter escolhido um aparelho “img Stage Line”. Com estas instruções ficará habilitado a conhecer e utilizar todas as funções desta unidade. Seguindo-as, evita possíveis manipulações defeituosas.
A versão em idioma português pode ser encontrada nas páginas 13– 15.
P
3
MCX-210/SW
PRO2-WAY/3-WAY ACTIVE
CROSSOVER NETWORK
123 4 5 6789 1011 1213 141516 17
3-WAY INPUT
HIHILO
MID
2-WAY STEREO 3-WAY MONO
HI
LO LO
SUBWOOFER
230V~/50Hz
CH ACH BCHB CHA
MAINS
INPUTOUTPUT
LIFTGND
18 19 20 21 22 23 24 25
GAIN
GAIN
MODE
3-WAY 2-WAY
RANGE
x1 x10
LOFILTER CHANNEL A
FREQU.
HI
LEVEL
LEVEL
LEVEL
LEVEL
SUBWOOFER FILTER
LEVEL
RANGE
75 Hz
120 H z
PHASE
PHASE
PHASE
LO CH A LO 3-WAY
HI CH A
LO CH B MID 3-WAY
HI CH B HI 3-WAY
SUB
CH A
3-WAY
CH B
HI/ LO : 12dB / OCT. SUB :24dB/OCT.
FILTER SLOPES
IN
RANGE
x1 x10
LOFILTER CHANNEL A
FREQU.
HI
PEAK
OUT
Blockschaltbild Block diagram
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Pegelregler für die Eingänge 2 Peak-Anzeige für die Eingänge 3 Einstellregler für die Trennfrequenz
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low/High für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: Low/Mid
4 Bereichsumschalter RANGE für den Regler (3)
Taste nicht gedrückt: x1 = 80 – 1 600Hz Taste gedrückt: x10 = 800– 16000 Hz
5 Pegelregler für den Ausgang (24)
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: Low
6 Pegelregler für den Ausgang (23)
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: ohne Funktion
7 Umschalter Phasenlage
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: Mid und High
8 Betriebsarten-Umschalter
Taste nicht gedrückt: 2-Wege-Stereobetrieb Taste gedrückt: 3-Wege-Monobetrieb
9 Einstellregler für die Trennfrequenz
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low/High für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: Mid/High
10 Bereichsumschalter RANGE für den Regler (9)
Taste nicht gedrückt: x1 = 80 – 1 600Hz Taste gedrückt: x10 = 800– 16000 Hz
11 Pegelregler für den Ausgang (22)
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: Mid
12 Pegelregler für den Ausgang (21)
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: High
13 Umschalter Phasenlage
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: High
14 Taste für die Trennfrequenz des Subwoofers
Taste nicht gedrückt: 75Hz Taste gedrückt: 120Hz
15 Pegelregler für den Subwoofer-Ausgang (20) 16 Umschalter Phasenlage für den Subwoofer 17 Ein-/Ausschalter
1.2 Rückseite
18 Anschluss für die Stromversorgung 230V~/50Hz 19 Groundlift-Schalter zum Trennen der Signal-
masse von der Gehäusemasse, um Masseschlei­fen zu vermeiden Position GND: Signal- und Gehäusemasse sind
zusammengeschaltet
Position LIFT: Signal- und Gehäusemasse sind
getrennt
20 Ausgang des Subwoofer-Kanals 21 Ausgang
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: High
22 Ausgang
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low für Kanal B bei 3-Wege-Monobetrieb: Mid
23 Ausgang
bei 2-Wege-Stereobetrieb: High für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: dieser Ausgang wird
nicht benötigt
24 Ausgang
bei 2-Wege-Stereobetrieb: Low für Kanal A bei 3-Wege-Monobetrieb: Low
25 Eingänge
bei 2-Wege-Stereobetrieb werden beide Ein­gänge benötigt bei 3-Wege-Monobetrieb wird nur der Eingang CH A/ 3-WAYINPUT benötigt
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Tropf- und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zulässiger Ein­satztemperaturbereich 0– 40°C).
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Gerät.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker aus der Steck­dose, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt geben.
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
Für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch verwenden, auf keinen Fall Chemikalien oder Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch ange­schlossen bzw. bedient oder nicht fachgerecht re­pariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
Achtung! Das Gerät wird mit lebensgefährlicher
Netzspannung (230 V~) versorgt. Neh­men Sie deshalb nie selbst Eingriffe am Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vor­gehen besteht die Gefahr eines elektri­schen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel
1 Level control for the inputs 2 Peak LED for the inputs 3 Adjusting control for the crossover frequency
with 2-way stereo operation: Low/High for chan-
nel A
with 3-way mono operation: Low/Mid
4 RANGE switch for the control (3)
Button not pressed: x1 = 80 – 1600Hz Button pressed: x10 = 800– 16000Hz
5 Level control for the output (24)
with 2-way stereo operation: Low for channel A with 3-way mono operation: Low
6 Level control for the output (23)
with 2-way stereo operation: High for channel A with 3-way mono operation: no function
7 Selector switch phase condition
with 2-way stereo operation: High for channel A with 3-way mono operation: Mid and High
8 Operating mode switch
Button not pressed: 2-way stereo operation Button pressed: 3-way mono operation
9 Adjusting control for the crossover frequency
with 2-way stereo operation: Low/High for chan-
nel B
with 3-way mono operation: Mid/High
10 RANGE switch for the control (9)
Button not pressed: x1 = 80 – 1600Hz Button pressed: x10 = 800– 16000Hz
11 Level control for the output (22)
with 2-way stereo operation: Low for channel B with 3-way mono operation: Mid
12 Level control for the output (21)
with 2-way stereo operation: High for channel B with 3-way mono operation: High
13 Selector switch phase condition
with 2-way stereo operation: High for channel B with 3-way mono operation: High
14 Button for the crossover frequency of the sub-
woofer Button not pressed: 75Hz Button pressed: 120Hz
15 Level control for the subwoofer output (20) 16 Selector switch phase condition for the subwoofer 17 Power switch
1.2 Rear panel
18 Connection for the power supply 230V~/50 Hz 19 Ground lift switch to separate the signal ground
from the housing ground to avoid ground loops Position GND: signal ground and housing
ground are combined
Position LIFT: signal ground and housing
ground are separated
20 Output of the subwoofer channel 21 Output
with 2-way stereo operation: High for channel B with 3-way mono operation: High
22 Output
with 2-way stereo operation: Low for channel B with 3-way mono operation: Mid
23 Output
with 2-way stereo operation: High for channel A with 3-way mono operation: this output is not
required.
24 Output
with 2-way stereo operation: Low for channel A with 3-way mono operation: Low
25 Inputs
with 2-way stereo operation both inputs are necessary with 3-way mono operation only the input CH A/ 3-WAY INPUT is necessary
2 Safety Notes
This appliance corresponds to the directive for elec­tromagnetic compatibility 89/ 336 / EEC and the low voltage directive 73/23/EEC.
It is essential to observe the following items:
The unit is suitable for indoor use only. Protect it against dripping water and splash water, high humidity, and heat (ambient temperature range 0–40°C).
Do not place any vessels filled with liquid, e.g. drinking glasses, on the unit.
Do not set the unit into operation, and immediately disconnect the mains plug from the mains if
Do not take the unit into operation and immediately take the mains plug out of the mains socket if:
1. damage at the unit or mains cable can be seen,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by author­ized skilled personnel.
A damaged mains cable must only be repaired by the manufacturer or authorized skilled personnel.
Never pull the mains cable to disconnect the mains plug from the mains socket, always seize the plug.
Use a dry dust cloth only for cleaning, by no means chemicals or water.
No guarantee claims for the unit and no liability for any resulting personal damage or material dam­age will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not cor­rectly connected, operated, or not repaired in an expert way.
Attention!
The unit is supplied with hazardous mains voltage (230V~). Leave servicing to skil­led personnel only. Inexpert handling may cause an electric shock hazard. Further­more, any guarantee claim will expire if the unit has been opened.
4
GB
D A
CH
rende Sach- oder Personenschäden und keine Garantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Mit der elektronischen Frequenzweiche MCX­210/SW können Audioanlagen im aktiven 2-Wege­oder 3-Wege-Betrieb mit oder ohne zusätzlichen Subwoofer realisiert werden. Die Weiche ist speziell für den professionellen Einsatz auf der Bühne konzi­piert sowie für den Einsatz in der Disco, für PA­Beschallungen und für den gesamten HiFi-Bereich (z.B. auch als Stereo-Subwoofer-Weiche einsetz­bar).
Die Frequenzweiche lässt sich vom 2-Wege­Stereobetrieb auf 3-Wege-Monobetrieb umschalten, d.h. für einen 3-Wege-Stereobetrieb sind zwei Geräte MCX-210/SW erforderlich. Die Frequen­zaufteilung erfolgt mit „Active State Variable“-Filtern, die für nahtlose Übergänge zwischen den Fre­quenzbereichen sorgen.
4 Aufstellmöglichkeiten
Die Frequenzweiche ist speziell für die Montage in ein Rack (482mm/19") ausgelegt. Sie kann bei Bedarf aber auch frei aufgestellt werden. Für den Rackeinbau wird eine Höhe von 1HE (Höheneinheit = 44,45mm) benötigt.
5 Gerät anschließen
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vor­nehmen bzw. verändern! Sämtliche Ein- und Aus­gänge sind asymmetrisch ausgelegt.
5.1 2-Wege-Stereobetrieb
Damit die Stereokanäle nicht vertauscht werden, ist es zu empfehlen, immer Kanal Afür den linken Kanal zu verwenden und Kanal B für den rechten Kanal.
1) An die Eingangsbuchsen INPUT (25) die Signal­quelle (z.B. Mischpult, Vorverstärker) anschießen.
2) Die Endverstärker an die folgenden Buchsen an­schließen: Low linker Kanal: CH ALO (24) High linker Kanal: CH AHI (23) Low rechter Kanal: CH B LO (22) High rechter Kanal: CH B HI (21) Subwoofer:
SUBWOOFER (20)
3) Erst zuletzt die Frequenzweiche an eine Steck­dose (230V~/50 Hz) anschließen. Das Gerät aber noch nicht einschalten. Zuerst muss eine Grundeinstellung erfolgen, siehe Kapitel 6.1 „Grundeinstellung”.
5.2 3-Wege-Monobetrieb
1) An die Eingangsbuchse INPUT CH A/3-WAYIN­PUT (25) die Signalquelle (z. B. Mischpult, Vor­verstärker) anschießen.
2) Die Endverstärker an die folgenden Buchsen an­schließen: Low-Kanal: CH A LO (24) Mid-Kanal: CH B MID (22) High-Kanal: CH B HI (21) Subwoofer: SUBWOOFER (20)
Die Buchse CH AHI (23) wird nicht benötigt.
3) Erst zuletzt die Frequenzweiche an eine Steck­dose (230V~/50 Hz) anschließen. Das Gerät aber noch nicht einschalten. Zuerst muss eine Grundeinstellung erfolgen, siehe Kapitel 6.1 „Grundeinstellung”.
6 Frequenzweiche einstellen
6.1 Grundeinstellung
Vor dem ersten Einschalten muss eine Grundein­stellung vorgenommen werden:
1) Mit der Taste MODE (8) die Betriebsart einstellen: 2-Wege-Stereobetrieb
Taste nicht gedrückt
3-Wege-Monobetrieb
Taste drücken
2) Die drei Tasten PHASE (7, 13, 16) dürfen nicht gedrückt sein, d. h. die Phasenlage wird nicht verändert.
3) Den Eingangspegelregler GAIN (1) und die vier Ausgangspegelregler LO bzw. HI LEVEL (5, 6, 11, 12) in die Mittelstellung auf 0dB drehen.
4) Die Trennfrequenzen sind entsprechend der ver­wendeten Lautsprecher einzustellen (siehe tech­nische Daten der Lautsprecher):
2-Wege-Stereobetrieb Für beide Kanäle die gleiche Trennfrequenz zwi-
schen dem Low- und High-Kanal mit den Reglern CROSSOVER FREQUENCY (3, 9) einstellen. Den Bereich mit den Tasten RANGE (4, 10) wählen: x1 = 80– 1 600Hz
Taste nicht gedrückt
x10 = 800– 16000Hz
Taste gedrückt
3-Wege-Monobetrieb Die Trennfrequenz zwischen dem Low- und Mid-
Kanal mit dem linken Regler CROSSOVER FRE­QUENCY (3) einstellen. Die dazugehörige Taste RANGE (4) darf nicht gedrückt sein.
Die Trennfrequenz zwischen dem Mid- und High-Kanal mit dem rechten Regler CROSS­OVER FREQUENCY (9) einstellen. Den Bereich mit der dazugehörigen Taste RANGE (10) wählen: x1 = 80– 1 600Hz
Taste nicht gedrückt
x10 = 800– 16000Hz
Taste gedrückt
5) Die Trennfrequenz für den Subwoofer mit der Taste RANGE 75Hz/120 Hz (14) einstellen:
75Hz
Taste nicht gedrückt
120Hz
Taste gedrückt
Soll das Gerät endgültig aus dem Be­trieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac­cordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications
With the electronic crossover network MCX-210/SW audio systems can be used in the active 2-way or 3-way operation with or without additional sub­woofer. The network has especially been designed for professional stage as well as for disco applica­tions, for PA systems and for the complete HiFi range (e. g. also to be used as a stereo subwoofer network).
The crossover network can be switched from 2-way stereo to 3-way mono operation, i. e. for a 3-way stereo operation two MCX-210/SW units are necessary. The frequency range limiting is made with “Active State Variable” filters which provide per­fect transition crossovers between the frequency ranges.
4 Installation
The crossover network has especially been de­signed for mounting in a rack (482 mm /19"). If re­quired, it can also be used as a free standing cross­over network. For the rack installation a height of 1rack space (= 44.45 mm) is necessary.
5 Connection of the Crossover Network
Only carry out or change all connections with the network switched off! All inputs and outputs are unbalanced.
5.1 2-way stereo operation
In order not to mix up the stereo channels, it is recommended always to use channel A for the left channel and channel B for the right channel.
1) Connect the signal source (e. g. mixer, preampli­fier) to the input jacks INPUT (25).
2) Connect the power amplifiers to the following jacks: Low left channel: CH ALO (24) High left channel: CH AHI (23) Low right channel: CH B LO (22) High right channel: CH B HI (21) Subwoofer:
SUBWOOFER (20)
3) Only connect the crossover network to a mains socket (230V~/50 Hz) as the last unit. But do not yet switch on the network. At first a basic adjust­ment must be made, see chapter 6.1 “Basic adjustment”.
5.2 3-way mono operation
1) Connect the signal source (e. g. mixer, preampli­fier) to the input jack INPUT CH A/3-WAYINPUT (25).
2) Connect the power amplifiers to the following jacks: Low channel: CH ALO (24) Mid channel: CH B MID(22)
High channel: CH B HI (21) Subwoofer:
SUBWOOFER (20)
The jack CH AHI (23) is not required.
3) Only connect the crossover network to a mains socket (230V~/50 Hz) as the last unit. But do not yet switch on the network. At first a basic adjust­ment must be made, see chapter 6.1 “Basic adjustment”.
6Adjustment of the Crossover Network
6.1 Basic adjustment
Prior to the first switching-on a basic adjustment must be made:
1) Adjust the operating mode with the button MODE (8): 2-way stereo operation
button not pressed
3-way mono operation
button pressed
2) The three buttons PHASE (7, 13, 16) must not be pressed, i.e. the phase condition is not changed.
3) Set the input level control GAIN (1) and the four output level controls LO resp. HI LEVEL (5, 6, 11,
12) to mid-position 0dB.
4) Adjust the crossover frequencies according to the speakers used (see speaker specifications):
2-way stereo operation Adjust the same crossover frequency for both
channels between the Low and High channel with the controls CROSSOVER FREQUENCY (3, 9). Select the range with the buttons RANGE (4, 10): x1 = 80– 1 600Hz
button not pressed
x10 = 800– 16000Hz
button pressed
3-way mono operation Adjust the crossover frequency between the Low
and Mid channel with the left control CROSS­OVER FREQUENCY (3). The corresponding but­ton RANGE (4) must not be pressed.
If the unit is to be put out of operation definitively, take it to a local recycling plant for disposal which is not harmful to the environment.
5
GB
D A
CH
6) Jetzt kann die komplette Audioanlage in folgen­der Reihenfolge (um laute Einschaltgeräusche zu vermeiden) eingeschaltet werden:
1. Signalquelle (z.B. Mischpult, Vorverstärker)
2. Frequenzweiche mit Schalter POWER (17)
3. zum Schluss alle Verstärker
7) Tritt ein Brummen auf, das durch eine Brumm­schleife entsteht (z.B. Masseverbindung vom Gehäuse über das Rack zu einem anderen Gehäuse), den Schalter GND/ LIFT (19) auf der Rückseite in die Position LIFT schieben. Dadurch wird die Signalmasse von der Gehäusemasse getrennt.
6.2 Pegel und Phasenlagen einstellen
Zur optimalen Pegeleinstellung sind ein Schallpe­gelmessgerät (z.B. SM-4 von MONACOR) und eine Test-CD sehr hilfreich.
1) Ein Signal auf die Weiche geben. Mit dem Regler GAIN (1) den Eingangspegel einstellen. Dieser ist optimal eingestellt, wenn die LED PEAK (2) bei den lautesten Musikpassagen kurz aufleuch­tet. Leuchtet die LED länger, den Regler (1) ent­sprechend zurückdrehen.
2) Die Ausgangspegel mit den folgenden Reglern untereinander angleichen:
2-Wege-Stereobetrieb Low linker Kanal: LO LEVEL(5), CHANNELA
High linker Kanal: HI LEVEL (6), CHANNELA Low rechter Kanal: LO LEVEL(11), CHANNEL B High rechter Kanal:HI LEVEL (12), CHANNEL B Subwoofer: OUTPUT LEVEL (15)
3-Wege-Monobetrieb Low-Kanal: LO LEVEL (5), CHANNEL A
Mid-Kanal: LO LEVEL (11), CHANNEL B High-Kanal: HI LEVEL (12),CHANNEL B Subwoofer: OUTPUT LEVEL (15)
Der Regler HI LEVEL/ CHANNELA(6) wird nicht benötigt.
3) Die Phasenlage der High-Kanäle, des Sub- woofer-Kanals und bei 3-Wege-Monobetrieb auch die des Mid-Kanals lässt sich durch Drücken der folgenden T asten PHASE überprüfen und ggf. korrigieren. Wird bei gedrückter T aste PHASE der Klang verbessert, die Taste gedrückt lassen, anderenfalls die Taste wieder lösen.
2-Wege-Stereobetrieb High linker Kanal: PHASE (7), CHANNELA
High rechter Kanal:PHASE (13), CHANNEL B Subwoofer: PHASE (16)
3-Wege-Monobetrieb Mid- und High-Kanal gemeinsam: PHASE (7)
High-Kanal separat: PHASE (13) Subwoofer: PHASE (16)
7Technische Daten
Frequenzbereich: . . . . . . . 10 –30000 Hz, -0,5dB
Trennfrequenzen
Low/High: . . . . . . . . . . 80–1600 Hz, umschalt-
bar auf 800– 16000Hz,
Subwoofer: . . . . . . . . . 75Hz umschaltbar auf
120Hz
Flankensteilheit
Low/High: . . . . . . . . . . 12dB/Okt.,
Subwoofer: . . . . . . . . . 24dB/Okt.
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . < 0,05 %
Eingänge: . . . . . . . . . . . . 1V/15k, asym.,
±10 dB regelbar
Ausgänge: . . . . . . . . . . . . 1 V/100, asym.,
±10 dB regelbar
Störabstand: . . . . . . . . . . 80 dB
Stromversorgung: . . . . . . 230V~/50 Hz/5VA
zulässiger Einsatz-
temperaturbereich: . . . . . 0–40 °C
Abmessungen (B x H x T): 482 x 44,5 x 220mm,
1HE (Höheneinheit)
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 2,5 kg
Änderungen vorbehalten.
Adjust the crossover frequency between the Mid and High channel with the right control CROSSOVER FREQUENCY (9). Select the range with the button RANGE (10): x1 = 80– 1 600Hz
button not pressed
x10 = 800– 16000Hz
button pressed
5) Adjust the crossover frequency for the subwoofer with the button RANGE 75 Hz/120 Hz (14):
75Hz
button not pressed
120Hz
button pressed
6) Now the complete audio system can be switched on in the following sequence (to avoid loud inrush noise):
1. Signal source (e.g.mixer, preamplifier)
2. Crossover network with switch POWER (17)
3. Finally all amplifiers
7) If a humming occurs caused by a hum loop (e. g. ground connection from the housing via the rack to another housing), slide the switch GND/LIFT (19) at the rear panel to position LIFT. Thus the signal ground is separated from the housing ground.
6.2 Adjust level and phase conditions
For optimum level adjustment a sound level meter (e.g. MONACOR SM-4) and a test CD are very use­ful.
1) Send a signal to the crossover network. Adjust the input level with the control GAIN (1). The optimum adjustment is made if the LED PEAK (2) shortly lights up with the loudest music passages. If the LED lights for a longer period of time, turn the control (1) back correspondingly.
2) Adjust the output levels with the following con­trols with each other:
2-way stereo operation Low left channel: LO LEVEL(5), CHANNELA
High left channel: HI LEVEL (6), CHANNELA Low right channel: LO LEVEL (11),CHANNEL B High right channel: HI LEVEL (12), CHANNEL B Subwoofer: OUTPUT LEVEL (15)
3-way mono operation Low channel: LO LEVEL (5),CHANNELA
Mid channel: LO LEVEL(11), CHANNEL B High channel: HI LEVEL (12), CHANNEL B Subwoofer: OUTPUT LEVEL (15)
The control HI LEVEL / CHANNEL A (6) is not required.
3) The phase condition of the high channels, the subwoofer channel and with 3-way mono opera­tion also the phase condition of the Mid channel can be checked and, if necessary, be corrected by pressing the following buttons PHASE. In case of sound improvement with button PHASE pressed, keep the button pressed, otherwise do not press any more.
2-way stereo operation High left channel: PHASE (7), CHANNELA
High right channel: PHASE (13), CHANNEL B Subwoofer: PHASE (16)
3-way mono operation Mid and High channel in common: PHASE (7)
High channel separately: PHASE (13) Subwoofer: PHASE (16)
7 Specifications
Frequency range: . . . . . . 10–30 000Hz, -0.5dB
Crossover frequencies
Low/High: . . . . . . . . . . 80 –1600 Hz, switch-
able to 800– 16000Hz,
subwoofer: . . . . . . . . . . 75 Hz switchable to
120Hz
Slope
Low/High: . . . . . . . . . . 12 dB/Oct.
subwoofer: . . . . . . . . . . 24 dB/Oct.
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.05 %
Inputs: . . . . . . . . . . . . . . . 1 V/15k, unbal.
±10 dB adjustable
Outputs: . . . . . . . . . . . . . . 1 V/100 , unbal.
±10 dB adjustable
S/N ratio: . . . . . . . . . . . . . 80 dB
Power supply: . . . . . . . . . 230V~/50 Hz/5VA
Permissible operating
temperature range: . . . . . 0– 40 °C
Dimensions (W x H x D): . 482 x 44.5 x 220mm,
1 rack space
Weight: . . . . . . . . . . . . . . . 2.5kg
Subject to technical change.
6
GB
D A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
All rights reserved by MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Loading...
+ 12 hidden pages