IMG STAGE LINE CD-154 User Manual [fr]

BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D’EMPLOI
ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING
CONSEJOS DE SEGURIDAD • SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
STEREO-CD-SPIELER
STEREO CD PLAYER LECTEUR CD STEREO CD-PLAYER STEREO
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Dabei soll Ihnen diese Bedie­nungsanleitung helfen, alle Funktionsmöglichkeiten kennenzulernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuellen Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4– 8.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new unit by “img Stage Line”. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoided, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4– 8.
D A
CH
GB
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil “img Stage Line” et vous souhaitons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 9– 13.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo appa­recchio “img Stage Line”. Le istruzioni per l’uso Vi pos­sono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E rispettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’apparecchio, da eventuali rischi per uso improprio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 9– 13.
F B
CH
I
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Met behulp van bijgaande gebruiksaan­wijzing zal u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte wer­king vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorg­vuldig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 14–16.
Antes de cualquier instalación ...
Tenemos de agradecerle el haber adquirido un equipo de “img Stage Line” y le deseamos un agrable uso. Por favor lee las instrucciones de seguridad antes del uso. La observación de las instrucciones de seguridad evita operaciones erróneas y protege Vd. y vuestro aparato contra todo daño posible por cualquier uso inadecuado.
Las instrucciones de seguridad se encuentran en la página 17.
NL
B
E
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye “img Stage Line” apparat. Læs oplysningerne for en sikker brug af ap­paratet før ibrugtagning. Følg sikkerhedsoplysningerne for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Sikkerhedsoplysningerne finder De på side 17.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya enhet från “img Stage Line”. Läs gärna säkerhetsinstruktionerna innan du använder enheten. Genom att följa säkerhetsinstruk­tionerna kan många problem undvikas, vilket annars kan skada enheten.
Du finner säkerhetsinstruktionerna på sidan 17.
DK
S
Ennen virran kytkemistä…
T oivomme, että uusi “img Stage Line”-laitteesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Ole hyvä ja lue käyttöohjeet ennen laitteen käyttöönottoa. Luettuasi käyttöohjeet voit käyt­tää laitetta turvallisesti ja vältyt laitteen väärinkäytöltä.
Käyttöohjeet löydät sivulta 17.
FIN
3
6789101112
POWER
ON OFF
OPEN/CLOSE
MIN. SEC.TRACK
1 BIT 8 TIMES OVERSAMPLING. D/A CONVERTER COMPACT DISC PLAYER
3 BEAM LASER PICKUP SYSTEM
REMOTE SENSOR
REPEAT1 ALL
MODE RANDOM
PHONES LEVEL
MAXMIN
PHONES
PROGRAM
COMPACT DISC PLAYER CD-154
12 34 5
ON OFF
OPEN/CLOSE
M
I
N
.
S
E
C
.
T
R
A
C
K
1
B
I
T
8
T
I
M
E
S
O
V
E
R
S
A
M
P
L
I
N
G
.
D
/
A
C
O
N
V
E
R
T
E
R
C
O
M
P
A
C
T
D
I
S
C
P
L
A
Y
E
R
3
B
E
A
M
L
A
S
E
R
P
IC
K
U
P
S
Y
S
T
E
M
R
E
M
O
T
E
S
E
N
S
O
R
COMPACT DISC PLAYER CD-154
MODE RANDOM
PHONES LEVEL
M
A
X
M
IN
PHONES
P
O
W
E
R
OPEN/CLOSE STOP PLAY/PAUSE
PROGRAM
REPEAT
SKIP
SCAN
123
654
789
10+10
REMOTE CONTROL CD-154
LINE OUT
L
R
18 19
7 8
15 16 17
13
6
14
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
Inhalt
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 5
3 Einsatzmöglichkeiten/Aufstellung . . . . . . 5
4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 CD abspielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2 Anzeige der Titelnummer und Laufzeit . . . . . 6
5.3 Titelanwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Eingabe der Titelnummer . . . . . . . . . . . . .6
5.3.2 Titel vor- oder zurückspringen . . . . . . . . . . 6
5.4 Schneller Vor- und Rücklauf . . . . . . . . . . . . . 6
5.5 Wiederholung eines Titels oder einer CD . . . 6
5.6 Abspielen der Titel in zufallsbedingter
Reihenfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.7 Programmierung einer eigenen Titelfolge . . . 7
5.7.1 Programmierung durchführen . . . . . . . . . . 7
5.7.2 Programmierung überprüfen,
korrigieren oder ergänzen . . . . . . . . . . . . . 7
5.7.3 Programmierte Titelfolge abspielen . . . . . . 7
5.7.4 Programmierung löschen . . . . . . . . . . . . . 7
6 Pflege des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb. 1)
1 Ein-/Ausschalter POWER 2 CD-Schublade 3 Display 4 Infrarotsensor für die Fernbedienung 5 Lautstärkeregler PHONES LEVEL für einen an
der Buchse PHONES (11) angeschlossenen Kopfhörer
6 Taste OPEN/CLOSE zum Öffnen und Schließen
der CD-Schublade (2)
7 Taste bzw. PLAY/PAUSE* zum Umschal-
ten zwischen Wiedergabe und Pause
8 Taste
"
bzw. STOP* zum Beenden des Abspie-
lens
9 Tasten und zum Anwählen
einzelner Titel [entsprechende Taste (mehrfach) kurz antippen] und für den schnellen Vor-/Rück­lauf [entsprechende Taste gedrückt halten]
10 Taste MODE für die Wiederholfunktion und zum
Programmieren einer eigenen Titelfolge Im Stopp-Modus (nach dem Einlegen einer CD
oder Betätigen der Taste
"
bzw. STOP*): Programmier-Modus aktivieren (deaktivieren mit der Taste
"
bzw. STOP*) – siehe Kap. 5.7
Bei Wiedergabe oder eingeschalteter Pause:
1. Tastendruck: Wiederholung des gerade lau-
fenden Titels
2. Tastendruck: Wiederholung aller Titel der CD
bzw. Wiederholung einer pro­grammierten Titelfolge
3. Tastendruck: Abschalten der Wiederholfunk-
tion
11 Taste RANDOM zum Ein- und Ausschalten der
Titelwiedergabe in zufallsbedingter Reihenfolge
12 6,3-mm-Klinkenbuchse für einen Kopfhörer
(Impedanz 2 x 32 Ω)
*Beschriftung auf der Fernbedienung
1.2 Fernbedienung (Abb. 2)
6
-
8 entspricht den Tasten (6)– (8) am CD-Spieler
13 Zifferntasten für die direkte Anwahl eines Titels
Titel Tasten
4.
10.
16.
20.
23.
14 Taste REPEAT für die Wiederholfunktion
1. Tastendruck: Wiederholung des gerade lau­fenden Titels
2. Tastendruck: Wiederholung aller Titel der CD bzw. Wiederholung einer pro­grammierten Titelfolge
3. Tastendruck: Abschalten der Wiederholfunk­tion
15 Taste PROGRAM zum Programmieren einer
eigenen Titelfolge – siehe Kap. 5.7
16 Tasten SKIPzum Anwählen einzelner Titel:
Bei jedem Drücken der T aste wird ein T itel wei­tergesprungen. Wird die Taste einmal betätigt, springt das Gerät an den Anfang des gerade lau­fenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein Titel weiter zurückge­sprungen.
17 Tasten SCAN für den schnellen Vor- und Rück-
lauf: Bei gedrückt gehaltener Taste fährt der CD­Spieler schnell vor und bei gedrückt gehaltener Taste schnell zurück. Der Vor- und Rücklauf fährt auch über mehrere Titel, wird jedoch be­endet, wenn der Anfang bzw. das Ende der CD erreicht ist.
1.3 Rückseite (Abb. 3)
18 Cinch-Ausgangsbuchsen LINE OUT für den An-
schluß des CD-Spielers an einen Verstärker oder an ein Mischpult
19 Netzkabel zum Anschluß an eine Steckdose
(230V~/50 Hz)
3+10+10
10+10
6+10
10
4
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections de­scribed.
Contents
1 Operating Elements and Connections . . .4
1.1 Front side . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Remote control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Rear side . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Safety Notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Applications/ Setting-up . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Setting into Operation . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Connecting the unit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Remote control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5 Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.1 Playing a CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5.2 Display of title number and playing time . . . . 6
5.3 Title selection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.1 Input of the title number . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.3.2 Advancing or reversing one title . . . . . . . . 6
5.4 Quick advance and reverse run . . . . . . . . . . 6
5.5 Repeat of a title or a CD . . . . . . . . . . . . . . . . 6
5.6 Playing the titles in a random sequence . . . . 6
5.7 Programming an individual title sequence . . 7
5.7.1 Making the programming . . . . . . . . . . . . . . 7
5.7.2 Checking, correcting, or completing the
programming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5.7.3 Playing the programmed title sequence . . 7
5.7.4 Cancelling the programming . . . . . . . . . . . 7
6 Maintenance of the Unit . . . . . . . . . . . . . . . 7
7 Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front side (fig. 1)
1 POWER switch 2 CD drawer 3 Display 4 Infrared sensor for the remote control 5 Volume control PHONES LEVEL for head-
phones connected to the PHONES jack (11)
6 OPEN/CLOSE button to open and close the CD
drawer (2)
7 Button or the PLAY/PAUSE* button to
switch between replay and pause
8 Button
"
or the STOP* button to stop the playing
9 Buttons and to select individ-
ual titles [shortly press the corresponding button (several times)] and for the quick advance/reverse run [keep the corresponding button pressed]
10 MODE button for the repeat function and for pro-
gramming an individual title sequence In the stop mode (after inserting a CD or activat-
ing button
"
or the STOP* button): activate the programming mode (deactivate with button
"
or the STOP* button) – see chapter 5.7
In case of replay or activated pause: 1st pressing of button:
repeat of the currently playing title
2nd pressing of button:
repeat of all titles of the CD or repeat of a pro­grammed title sequence
3rd pressing of button:
switching-off of the repeat function
11 RANDOM button to switch on and off the title
replay in a random sequence
12 6.3 mm jack for headphones
(impedance 2 x 32 Ω)
*lettering on the remote control
1.2 Remote control (fig. 2)
6–8 corresponds to the buttons (6) to (8) on the
CD player
13 Numerical keys for the direct selection of a title
Titles Buttons
4.
10.
16.
20.
23.
14 REPEAT button for the repeat function
1st pressing of button:
repeat of the currently playing title
2nd pressing of button:
repeat of all titles of the CD or repeat of a pro­grammed title sequence
3rd pressing of button:
switching-off of the repeat function
15 PROGRAM button to programme an individual
title sequence – see chapter 5.7
16 SKIP buttons to select individual titles:
With each pressing of button one more title is advanced. If the button is pressed once, the unit jumps to the beginning of the currently play­ing title. If button is pressed several times, always one more title is reversed.
17 SCAN buttons for the quick advance and reverse
run: If button is kept pressed, the CD player quickly advances, and if button is kept pressed, it quickly reverses. The advance and reverse run also goes beyond several titles, however, it stops when the beginning or the end of the CD is reached.
1.3 Rear side (fig. 3)
18 Phono output jacks LINE OUT for the connection
of the CD player to an amplifier or a mixer
19 Mains cable for the connection to a mains socket
(230V~/50 Hz)
3+10+10
10+10
6+10
10
4
4
GB
D A
CH
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektro­magnetische Verträglichkeit 89/ 336/ EWG und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan­nung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie­mals selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsach­gemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
Vorsicht! Blicken Sie bei geöffneter CD-Schub­lade nicht in den CD-Schacht. Eventuell austre­tende Laserstrahlen können zu Augenschäden führen.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. zie­hen Sie sofort den Netzstecker, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventu­elle Schäden keine Haftung übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten/Aufstellung
Auf dem CD-154 können Audio-CDs und selbst­gebrannte CDs (Audio CD-R) abgespielt werden. Wiederbeschreibbare CDs (CD-RW) lassen sich nicht abspielen.
Der CD-Spieler kann als freistehendes Tisch­gerät verwendet oder in ein Rack (482mm/19") ein­gesetzt werden. Als Tischgerät muß er auf einer ebenen, waagerechten Fläche stehen. Für den Ein­bau in ein Rack die beiliegenden Montagewinkel nach Abb. 4 anschrauben. Es werden 2 Höhenein­heiten (= 89mm) benötigt.
4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät anschließen
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vor­nehmen bzw. verändern!
1) Die Ausgänge LINE OUT (18) Links (L) und
Rechts (R) auf der Geräterückseite über ein ab-
geschirmtes Audiokabel mit dem entsprechen-
den CD-Eingang am Verstärker oder am Misch-
pult verbinden.
2) Zum ungestörten Musikhören läßt sich ein Kopf-
hörer (Impedanz 2 x 32) an die Buchse
PHONES (12) anschließen. Die Lautstärke mit
dem Regler PHONES LEVEL (5) einstellen.
Vorsicht! Stellen Sie die Kopfhörerlautstärke nie
sehr hoch ein. Hohe Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädigen! Das menschliche
Ohr gewöhnt sich an große Lautstärken und
empfindet sie nach einiger Zeit als nicht mehr so
hoch. Darum eine hohe Lautstärke nach der
Gewöhnung nicht weiter erhöhen.
3) Zuletzt den Stecker des Netzkabels (19) in eine
Steckdose (230V~/ 50Hz) stecken.
4.2 Fernbedienung
In das Batteriefach der beiliegenden Fernbedienung zwei 1,5-V-Microbatterien (AAA) einsetzen. Dabei auf die richtige Polarität achten (siehe Aufdruck im Batteriefach). Wird die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batterien herausgenom­men werden. So bleibt bei einem eventuellen Auslau­fen der Batterien die Fernbedienung unbeschädigt.
5 Bedienung
Die Bedienung des CD-Spielers kann wahlweise über die Tasten an der Gerätevorderseite oder über die Fernbedienung erfolgen. Die Fernbedienungs­tasten (6) – (8) entsprechen den jeweiligen Tasten am CD-Spieler.
Beim Betätigen der Fernbedienung diese immer auf den Infrarotsensor (4) des CD-Spielers richten. Sollte die Fernbedienung nicht funktionieren oder die Reichweite nachlassen, sind wahrscheinlich die Batterien verbraucht und müssen ersetzt werden – siehe dazu Kap. 4.2.
5.1 CD abspielen
1) Mit dem Ein- /Ausschalter POWER (1) das Gerät
einschalten. Das Display (3) zeigt zunächst nur
„00“. Wenn keine CD eingelegt ist, erscheint
nach einigen Sekunden die Anzeige „disc“. Zum
Öffnen der CD-Schublade (2) die Taste OPEN /
CLOSE (6) drücken. Im Display erscheint die An-
zeige „OPEN“.
2) Die CD mit der Beschriftung nach oben einlegen.
Die CD-Schublade mit der Taste OPEN/ CLOSE
schließen. Bei korrekt eingelegter CD gibt das
Display nach kurzer Zeit die Gesamttitelanzahl
und die Gesamtspieldauer der CD an.
3) Soll die Wiedergabe mit dem ersten Titel gestar-
tet werden, die Taste bzw. PLAY/PAUSE*
(7) drücken. Zum Starten mit einem anderen T itel
diesen mit der Taste oder (9)
bzw. SKIP* oder (16) anwählen: bei jedem
2 Safety Notes
This unit corresponds to the directive for electro­magnetic compatibility 89/336/EEC and the low voltage directive 73/23/EEC.
This unit uses lethal mains voltage (230 V~). In order to prevent a shock hazard do not open the cabinet. Leave servicing to authorized, skilled per­sonnel only. Moreover, any guarantee claim ex­pires if the unit has been opened.
Also observe in any case the following:
Caution! Do not look into the CD mechanism when the CD drawer is open. Laser beams could be emitted resulting in eye damage.
The unit is suitable for indoor use only.
Do not set the unit to operation or immediately take the mains plug out of the mains socket if:
1. damage at the unit or mains cable can be seen.
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident.
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by author­ized skilled personnel.
Adamaged mains cable must only be replaced by the manufacturer or authorized, skilled personnel.
Never pull the mains plug out of the mains socket by means of the mains cable.
If the unit is used for purposes other than originally intended, if it is operated in the wrong way or not repaired by authorized, skilled personnel, no liabil­ity can be taken over for possible damage.
If the unit is to be put out of operation definitively, bring it to a local recycling plant for disposal.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con-
nected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Applications/ Setting-up
It is possible to play audio CDs and self-burnt CDs (audio CD-R) on the CD-154. CDs which can be rewritten (CD-RW) cannot be played.
The CD player can be used as a table top unit or be installed into a rack (482mm/19"). As a table top unit it must be placed on an even, horizontal sur­face. For the installation into a rack screw on the supplied mounting brackets according to fig. 4. Two rack spaces (= 89mm) are required.
4 Setting into Operation
4.1 Connecting the unit
Only make or change all connections with the unit switched off!
1) Connect the outputs LINE OUT (18) Left (L) and
Right (R) on the rear side of the unit via a
screened audio cable to the corresponding CD
input on the amplifier or mixer.
2) For undisturbed listening to the music it is pos-
sible to connect headphones (impedance 2 x
32) to the PHONES jack (12). Adjust the
volume with the PHONES LEVEL control (5).
Caution! Do not adjust the volume very high.
Permanent high volumes may damage your
hearing! The human ear gets accustomed to high
volumes which do not seem to be that high any
more after some time. Therefore, do not further
increase a high volume which has once been
adjusted after getting used to it.
3) Finally connect the plug of the mains cable (19)
to a mains socket (230V~/50 Hz).
4.2 Remote control
Insert two 1.5V batteries of size AAAinto the battery compartment of the supplied remote control. Ob­serve the correct polarity (see imprint in the battery compartment). If the remote control is not used for a longer time, the batteries should be taken out. Thus, in case of possible leakage of the batteries the remote control will not be damaged.
5 Operation
The operation of the CD player can either be made via the buttons on the front side of the unit or via the remote control. The remote control buttons (6) to (8) correspond to the respective buttons on the CD player.
When operating the remote control, always direct it towards the infrared sensor (4) of the CD player. If the remote control should fail or the range should decrease, the batteries are probably exhausted and have to be replaced – see chapter 4.2.
5.1 Playing a CD
1) Switch on the unit with the POWER switch (1).
First the display (3) only shows “00”. If no CD has
been inserted, “disc” is displayed after some
seconds. To open the CD drawer (2), press the
OPEN/CLOSE button (6). “OPEN” is displayed.
2) Insert the CD with the lettering facing upwards.
Close the CD drawer with the OPEN/CLOSE
button. With the CD correctly inserted, the dis-
play shows the total title number and the total
playing time of the CD after a short time.
3) To start the replay with the first title, press button
or the PLAY/PAUSE* button (7). To start
with another title, select it with button or
(9) or with button SKIP* or (16): each time the button is shortly pressed, the unit quickly advances or reverses one more title. Then start the replay with button or the PLAY/PAUSE* button.
*lettering on the remote control
5
GB
D A
CH
*Beschriftung auf der Fernbedienung
Antippen der Taste springt das Gerät einen Titel weiter bzw. zurück. Anschließend die Wiedergabe mit der Taste bzw. PLAY/P AUSE* starten.
Über die Zifferntasten (13) der Fernbedienung ist auch eine direkte Anwahl des Titels möglich – siehe Kap. 5.3.1.
4) Mit der Taste bzw. PLAY/ PAUSE* kann zwischen Wiedergabe und Pause gewechselt werden. Bei eingeschaIteter Pause blinkt die Laufzeitanzeige im Display und das Pausen­symbol erscheint.
5) Zum vorzeitigen Beenden der CD die Taste
"
bzw. STOP* (8) drücken.
6) Nach dem Betrieb des CD-Spielers immer die CD-Schublade schließen, um das Laser-Abtast­system vor Verschmutzung zu schützen. Dann das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter POWER (1) ausschalten.
5.2 Anzeige der Titelnummer und Laufzeit
Nachdem eine CD in das Gerät eingelegt wurde, er­scheint im Display nach kurzer Zeit die Gesamttitel­anzahl und die Gesamtspieldauer der CD. Sobald ein Titel gestartet wird, gibt das Display die Titel­nummer (TRACK) und die bereits gespielte Zeit (MIN., SEC.) des gerade laufenden Titels an.
Am Ende der CD schaltet das Gerät auf Stopp
und gibt wieder die Gesamttitelanzahl sowie die Gesamtspieldauer der CD an. Diese Anzeige er­scheint auch, wenn mit der Taste
"
bzw. STOP* (8)
die Wiedergabe beendet wird.
5.3 Titelanwahl
Durch Anwählen eines Titels ist es möglich,
1. die CD mit einem bestimmten Titel zu starten,
2. bei der Wiedergabe oder bei eingeschalteter Pause auf einen gewünschten Titel zu springen oder
3. zur Programmierung einer eigenen Titelfolge die entsprechenden Titel auszuwählen.
*Beschriftung auf der Fernbedienung
5.3.1 Eingabe der Titelnummer
Am einfachsten ist die Wahl der Titelnummer über die Zifferntasten (13) der Fernbedienung, z.B.:
Titel Tasten
4.
10.
16.
20.
23.
Hierbei unbedingt den Unterschied zwischen den Tasten und beachten. Nach der Taste muß immer eine weitere Taste betätigt werden.
5.3.2 Titel vor- oder zurückspringen
Bei jedem kurzen Betätigen der Taste (9) oder (16) wird ein Titel weitergesprungen. Wird die Taste oder einmal gedrückt, springt das Gerät an den Anfang des gerade laufenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste
bzw. wird immer ein Titel weiter zurück-
gesprungen.
Zum Überspringen mehrerer Titel kann auf der Fernbedienung die entsprechende Taste auch gedrückt gehalten werden. (Wird am CD-Spieler die entsprechende Taste gedrückt gehalten, erfolgt ein schneller Vor- bzw. Rücklauf.)
5.4 Schneller Vor- und Rücklauf
Mit den T asten und (9) sowie den Tasten SCAN und (17) ist sowohl während des Abspielens der CD als auch bei eingeschalteter Pause ein schneller Vor- oder Rücklauf möglich. Dazu die entsprechende Taste gedrückt gehalten. Der Vor- und Rücklauf fährt auch über mehrere T itel, wird jedoch beendet, wenn der Anfang bzw. das Ende der CD erreicht ist.
5.5 Wiederholung eines Titels oder einer CD
Es läßt sich ein einzelner Titel auf der CD, die gesamte CD oder eine programmierte Titelfolge (Kap. 5.7) endlos wiederholen.
1) Zum Wiederholen eines einzelnen Titels die Taste MODE (10) oder REPEAT (14) einmal drücken: Der gerade angewählte oder gespielte Titel wird endlos wiederholt. Im Display erscheint die Anzeige „REPEAT1“.
2) Zur Wiederholung der gesamten CD oder einer programmierten Titelfolge die Taste MODE oder REPEAT ein zweites Mal drücken. Im Display erscheint die Anzeige „REPEAT ALL“.
3) Zum Ausschalten der Wiederholung die Taste MODE oder REPEAT zum dritten Mal drücken. Die Funktion wird auch beim Betätigen der Taste OPEN/CLOSE (6) oder
"
bzw. STOP(8) ausge-
schaltet.
Hinweise:
a) Steht der CD-Spieler auf Stopp (nach dem Ein-
legen einer CD oder Betätigen der Taste
"
bzw. STOP), wird mit der Taste MODE der Program­mier-Modus aufgerufen. Zuerst diesen Modus mit der Taste
"
bzw. STOP wieder deaktivieren. Anschließend einen Titel anwählen, und die Wie­dergabe starten. Jetzt die Taste MODE erneut betätigen.
b) Bei der Wiederholung eines einzelnen Titels kann
mit dem schnellen Vor- und Rücklauf nicht über den Anfang oder das Ende des Titels gefahren werden.
5.6 Abspielen der Titel in zufallsbedingter Reihenfolge
Die Titel einer CD können nicht nur in der vorgege­benen aufsteigenden Titelfolge abgespielt werden, sondern auch zufallsbedingt:
1) Die Taste RANDOM (11) betätigen. Läuft gerade
ein Titel, wird dieser erst zu Ende gespielt und dann der nächste Titel zufallsbedingt ausge­wählt. Diese Auswahl kann im Anzeigefeld TRACK des Displays verfolgt werden, eine zu­sätzliche Anzeige erscheint jedoch nicht.
Steht der CD-Spieler auf Stopp [nach dem
Einlegen einer CD oder Betätigen der Taste
"
bzw. STOP(8)], wird mit der Taste RANDOM die
+10+1010
3+10+10
10+10
6+10
10
4
Via the numerical keys (13) of the remote control a direct selection of the title is possible as well – see chapter 5.3.1.
4) With button or the PLAY/PAUSE* button it is possible to change between replay and pause. With activated pause, the playing time indication blinks in the display and the pause symbol is shown.
5) To stop the CD before the end, press button
"
or
the STOP* button (8).
6) After operation of the CD player always close the CD drawer to protect the laser system against impurities. Then switch off the unit with the POWER switch (1).
5.2 Display of title number and playing time
After a CD has been inserted into the unit, the total title number and the total playing time of the CD are displayed after a short time. As soon as a title is started, the title number (TRACK) and the time already played (MIN., SEC.) of the currently playing title are displayed.
At the end of the CD the unit switches to stop and
the total title number as well as the total playing time of the CD are displayed again. This indication is also shown if the replay is stopped with button
"
or the
STOP* button (8).
5.3 Title selection
By selecting a title it is possible
1. to start the CD with a certain title,
2. to jump to a desired title while replaying or with activated pause,
3. to select the corresponding titles for program­ming an individual title sequence.
*lettering on the remote control
5.3.1 Input of the title number
The easiest way is the selection of the title number via the numerical keys (13) of the remote control, e.g.:
Titles Buttons
4.
10.
16.
20.
23.
Observe in any case the difference between buttons
and . After button it is always neces-
sary to activate another button.
5.3.2 Advancing or reversing one title
With each short pressing of button (9) or
(16) the unit advances one more title. If button
or is pressed once, the unit jumps to the
beginning of the currently playing title. If button
or is pressed several times, always one
more title is reversed.
To skip several titles, the corresponding button on the remote control can also be kept pressed. (If the corresponding button on the CD player is kept pressed, there is a quick advance or reverse run.)
5.4 Quick advance and reverse run
With buttons and (9) as well as the SCAN buttons and (17) a quick advance or reverse run is possible while playing a CD as well as with activated pause. For this purpose keep the corresponding button pressed. The advance and reverse run also goes beyond several titles, how­ever, it stops when the beginning or the end of the CD is reached.
5.5 Repeat of a title or a CD
It is possible to repeat continuously a single title on the CD, the entire CD, or a programmed title se­quence (chapter 5.7).
1) To repeat a single title, press the MODE button
(10) or the REPEATbutton (14) once: the title just
selected or played is repeated continuously. “REPEAT1” is displayed.
2) To repeat the entire CD or a programmed title sequence, press the MODE button or the RE­PEAT button a second time. “REPEAT ALL” is displayed.
3) To switch off the repeat, press the MODE button or the REPEAT button a third time. The function is also switched off when activating the OPEN/ CLOSE button (6), button
"
, or the STOP but-
ton (8).
Notes:
a) If the CD player is in the stop mode (after insert-
ing a CD or activating button
"
or the STOP but­ton), the programming mode is called with the MODE button. First deactivate this mode again with button
"
or the STOP button. Then select a title, and start the replay. Now activate the MODE button again.
b) While repeating a single title, it is not possible to
go beyond the beginning or the end of the title with the quick advance and reverse run.
5.6 Playing the titles in a random sequence
The titles of a CD cannot only be played in the given ascending order but also at random:
1) Activate the RANDOM button (11). If a title is just playing, first it is played until the end and then the next title is selected at random. This selection can be followed in the indication field TRACK of the display, however, an additional indication is not shown.
If the CD player is in the stop mode [after in-
serting the CD, activating button
"
, or the STOP button (8)], with the RANDOM button the replay of a title selected at random is started.
2) Playing in a random title sequence stops if each title of the CD has been played once. Then the unit switches to stop.
To stop the function before all titles have been
played, press the RANDOM button again (after
+10+1010
3+10+10
10+10
6+10
10
4
6
GB
D A
CH
Loading...
+ 12 hidden pages