IMG STAGELINE ATS-16T, ATS-16R Instruction Manual

16-KANAL-MONO-AUDIO­ÜBERTRAGUNGSSYSTEM
16-CHANNEL MONO AUDIO TRANSMISSION SYSTEM SYSTÈME DE TRANSMISSION AUDIO MONO 16 CANAUX SISTEMA DI TRASMISSIONE AUDIO MONO A 16 CANALI
863–865MHz
ATS-16R Best.-Nr. 24.4680 ATS-16T Best.-Nr. 24.4690
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL
MODE D’EMPLOI • ISTRUZIONI PER L’USO • GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES • INSTRUKCJA OBSŁUGI HASZNÁLATI UTASÍTÁS
SIKKERHEDSOPLYSNINGER • SÄKERHETSFÖRESKRIFTER • TURVALLISUUDESTA
2
wwwwww..iimmggssttaaggeelliinnee..ccoomm
®
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von „img Stage Line“. Bitte lesen Sie diese Bedie­nungsanleitung vor dem Gebrauch gründlich durch und heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf.
Der deutsche T ext beginnt auf Seite4.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new “img Stage Line” unit. Please read these operating instructions carefully prior to operating the unit and keep them for later use.
The English text starts on page 8.
Avant toute utilisation ...
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à utiliser cet appareil “img Stage Line”. Veuillez lire entièrement cette notice d’utilisation avant la mise en service et conservez-la pour une consultation ultérieure.
La version française commence à la page 12.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio “img Stage Line”. Vi preghiamo di leggere atten­tamente le presenti istruzioni prima della messa in funzione e di conser­varle per un uso futuro.
Il testo italiano comincia a pagina 16.
Alvorens u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van “img Stage Line”. Lees deze bedieningshandleiding grondig door, alvorens het toestel in gebruik te nemen, en bewaar ze voor latere raadpleging.
De Nederlandse tekst begint op pa­gina 20.
Przed Uruchomieniem ...
Życzymy zadowolenia z nowego produktu “img Stage Line”. Prosimy o uważne przeczytanie poniższej instrukcji przed użyciem urządzenia.
Tekst polski zaczyna się na stronie 28.
D A
CH
F B
CH
NL
B
GB
I
PL
Antes de la utilización … ...
Le deseamos una buena utilización para su nuevo aparato “img Stage Line”. Por favor, lea este manual de instrucciones detalladamente antes de hacer funcionar la unidad y guár­delo para una utilización posterior.
El texto en español empieza en la página 24.
E
Mielőtt bekapcsolná ...
Reméljük, elégedett lesz az “img Stage Line” új berendezésével. Kér­jük, figyelmesen olvassa el a hasz­nálati utasítást mielőtt üzembe he­lyezné a készüléket, és tartsa kéznél azt a későbbi használat miatt.
A magyar nyelvű szöveg a 33. olda­lon kezdődik.
H
0
1F
TX
CH.
PL MIC.
OFF
3
2
31456
OPEN
AUX IN DC IN 5V
7
8
9
10
11
0
1F
RX
CH.
PL EAR.
OFF
2
3145 6
OPEN
AUX OUT DC IN 5V
7
8
9
10
11
ATS-16T
ATS-16R
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Be­dienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
(Abb. 1: Sender, Abb. 2: Empfänger)
1 zweifarbige Betriebsanzeige:
leuchtet im Betrieb grün
beim Sender: zur Anzeige, dass ein Funksignal gesendet wird; beim Empfänger: wenn ein Funksig-
nal vom Sender empfangen wird; wechselt sie auf Rot, sind die Akkus oder Batterien fast erschöpft
2 rote Batteriestatus-Anzeige:
leuchtet, wenn die Akkus oder Batte­rien vollständig erschöpft sind
3 Drehrad zur Auswahl des Übertragungs-
kanals
4 Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler 5 am Sender:
internes Mikrofon; wird bei Anschluss der Buchse MIC. (6) oder der Buchse AUX IN (10) abgeschaltet
am Empfänger:
Öffnung zum Einstecken des Ohrhö­rers ET-16* (Akustikschlauch mit Ohr­passstück, leitet den Schall des inter­nen Lautsprechers direkt zum Ohr)
6 am Sender:
3,5-mm-Klinkenbuchse MIC. zum An­schluss des mitgelieferten Krawatten­mikrofons oder des Nackenmikrofons ECM-16N*; bei Anschluss der Buchse AUX IN (10) wird dieser Mikrofonein­gang abgeschaltet
am Empfänger:
3,5-mm-Klinkenbuchse EAR. zum An­schluss des mitgelieferten Ohrhörers; bei Anschluss der Buchse wird der interne Lautsprecher abgeschaltet
7 Gürtelklemme
8 Batteriefachdeckel 9 Kontakte zum Aufladen der eingesetzten
Akkus über die Ladestation ATS-16PS* oder den Ladekoffer ATS-36C*
10 am Sender:
Line-Pegel-Eingangsbuchse AUX IN (3,5-mm-Klinke, mono) zum Anschluss eines Audiogerätes (z.B. CD-Spieler)
am Empfänger:
Line-Pegel-Ausgangsbuchse AUX OUT (3,5-mm-Klinke, stereo) zum Anschluss eines Verstärkers
11 Buchse für den Anschluss eines Netz-
geräts mit einer Ausgangsspannung von 5V [Maße des Anschlusssteckers: 3,5 / 1,3 mm (Ø außen / innen), Innenkon­takt = Pluspol] a zur Stromversorgung (alternativ zum
Betrieb über Akkus oder Batterien)
b oder zum Aufladen von eingesetzten
Akkus
2 Wichtige Hinweise für den
Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforderlichen Richtlinien der EU und ist deshalb mit gekennzeichnet.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im In­nenbereich geeignet. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatz­temperaturbereich 0–40°C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch, niemals Chemi­kalien oder Wasser.
Setzen Sie immer zwei Akkus bzw. Batte­rien des gleichen Typs ein.
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch (z. B. länger als eine Woche) die Akkus/
ACHTUNG: Auf keinen Fall ein Netzge­rät anschließen, wenn sich nicht wieder­aufladbare Batterien im Batteriefach be­finden!
4
D
A
CH
*als Zubehör aus dem Programm von „img Stage Line“ erhältlich
Batterien heraus. So bleibt das Gerät bei einem eventuellen Auslaufen der Akkus/ Batterien unbeschädigt.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung für daraus resultieren­de Sach-/Personenschäden und keine Ga­rantie für das Gerät übernommen werden.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Sender ATS-16T bildet in Verbindung mit einem oder mehreren Empfänger/n ATS-16R ein mobiles Funk-Übertragungssystem für Sprache und Musik. Das System eignet sich speziell für Anwendungen, bei denen das Signal einer Tonquelle mehreren Personen zugeführt werden soll, z. B. für Gruppenfüh­rungen oder mehrsprachige Vorträge. Für die Funkübertragung stehen 16 Kanäle im Fre­quenzbereich 863 – 865 MHz zur Verfügung. (Zur Nutzung mehrerer Kanäle gleichzeitig siehe Hinweis in Kap. 7.)
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass sich der Sender ATS-16T in Überein­stimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den übrigen einschlägigen Be­stimmungen der Richtlinie 1995/ 5/ EG befin­det. Die Konformitätserklärung kann im Inter­net über die Homepage von MONACOR INTERNATIONAL (www.imgstageline.com) abgerufen werden.
Das System ist für den Betrieb in den EU-
und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und
anmelde- und gebührenfrei.
4 Stromversorgung
Der Sender und der Empfänger können über Akkus, Batterien oder ein 5-V-Netzgerät ge­speist werden.
4.1 Akkus oder Batterien
Zwei 1,2-V-NiMH-Akkus liegen jedem Gerät bei. Zum bequemen und schnellen Aufladen der Akkus sind als Zubehör erhältlich: – die Ladestation ATS-16PS
(für das Aufladen der Akkus von bis zu 2 Sendern/Empfängern gleichzeitig)
– der Transport- und Ladekoffer ATS-36C
(für das Aufladen der Akkus von bis zu
36 Sendern/Empfängern gleichzeitig) Ein (langsameres) Aufladen der eingesetzten Akkus ist auch über die Buchse DC IN 5V (11) möglich – siehe dazu Kap. 4.2.
Anstelle der Akkus können auch zwei 1,5-V­Mignon-Batterien (AA) verwendet werden.
Zum Einsetzen der Akkus/Batterien
1) Die markierte Fläche auf dem Batterie-
fachdeckel (8) leicht eindrücken und den Deckel gleichzeitig nach unten abziehen.
2) Die Akkus/Batterien, so herum wie im
Fach aufgedruckt, einsetzen.
3) Den Deckel aufsetzen und einrasten.
4.2 Netzgerät
Ein Netzgerät mit einer Ausgangsspannung von 5V über einen Kleinspannungsstecker mit den Maßen 3,5/1,3mm (Ø außen/ innen) an die Buchse DC IN 5V (11) anschließen. Am Innenkontakt des Steckers muss sich der Pluspol befinden.
Über ein an dieser Buchse angeschlosse­nes Netzgerät lassen sich auch eingesetzte Akkus laden. Für die beiliegenden Akkus be­trägt die Ladezeit ca. 10 Stunden.
ACHTUNG: Auf keinen Fall ein Netzgerät an die Buchse DC IN 5V (11) anschließen, wenn sich Batterien im Batteriefach befin­den! Nicht wiederaufladbare Batterien kön­nen auslaufen oder explodieren.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen werden, übergeben Sie es zur umweltgerechten Entsorgung einem ört­lichen Recyclingbetrieb.
Werfen Sie verbrauchte Batterien/defekte Akkus nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie nur in den Sondermüll (z.B. Sammelbehälter bei Ihrem Ein­zelhändler).
5
D A
CH
5 Signalquelle wählen
Der Sender lässt sich mit einem Mikrofon be­treiben, es kann jedoch auch ein Gerät mit Line-Ausgangspegel angeschlossen werden.
a Mikrofonbetrieb:
– entweder das interne Mikrofon (5) ver-
wenden
– oder ein externes Mikrofon, das beilie-
gende Elektret-Krawattenmikrofon oder das als Zubehör erhältliche Nackenmi­krofon ECM-16N, an die Buchse MIC. (6) anschließen. Bei Anschluss der Buchse ist das interne Mikrofon abge­schaltet. Den Windschutz auf das Mi­krofon aufsetzen und das Mikrofon am Körper anbringen: das Krawattenmikro­fon über seinen Halter an der Kleidung (z.B. am Revers) festklemmen bzw. das Nackenmikrofon um den Hals legen.
b Betrieb mit einem Audiogerät:
Den Ausgang des Audiogeräts (z. B. Kas­setten- oder MD-Recorder, CD-Spieler) über einen 3,5-mm-Klinkenstecker an die Buchse AUX IN (10) anschließen. Bei An­schluss der Buchse werden sowohl das in­terne Mikrofon als auch ein externes Mikro­fon an der Buchse MIC. (6) abgeschaltet.
6 Art der Tonwiedergabe wählen
Der Empfänger bietet unterschiedliche Mög­lichkeiten der Tonwiedergabe.
a über den internen Lautsprecher:
Der Schall des Lautsprechers kann ent­weder frei abgestrahlt oder über den als Zubehör erhältlichen Akustikschlauch­Ohrhörer ET-16 direkt zum Ohr geleitet werden. Den Akustikschlauch in die dafür vorgesehene Öffnung (5) am Empfänger stecken und das gelbe Passstück so tief in das Ohr setzen, dass ein sicherer Halt gewährleistet ist.
b über den beiliegenden Ohrhörer
(Modell ES-16, auch optional als Einzelar­tikel erhältlich): Den Ohrhörer an die Buchse EAR. (6) an­schließen und an der Ohrmuschel be-
festigen. Bei Anschluss der Buchse EAR. ist der interne Lautsprecher abgeschaltet.
c über eine Verstärkeranlage:
Den Verstärker über einen 3,5-mm-Klin­kenstecker an die Stereo-Buchse AUX OUT (10) anschließen. Hinweis: Der interne Lautsprecher bleibt bei Anschluss der Buchse AUX OUT ein­geschaltet. Soll er abgeschaltet werden, einen 3,5-mm-Klinkenstecker in die Buch­se EAR. (6) stecken.
7 Inbetriebnahme
1) Am Sender mit dem Drehrad (3) aus den 16 Kanälen (0 bis F) den Kanal auswäh­len, auf dem gesendet werden soll: Das Rad so drehen, dass der Pfeil darunter auf den gewünschten Kanal zeigt (so ist z. B. in Abb. 1 der Kanal 0 eingestellt).
Das Drehrad (3) des Empfängers auf
den gleichen Kanal einstellen.
2) Die Geräte über ihre Klemmen (7) an der Kleidung befestigen, z.B. am Gürtel.
Für die Befestigung der Geräte am Kör­per sind außerdem als Zubehör erhältlich: – ATS-16BAG, Schutztasche, die über
eine Schlaufe am Gürtel befestigt wer­den kann
– ATS-16CORD, Hals-Tragekordel (zur
Befestigung am Gerät siehe Abb. 3)
3) Zum Einschalten der Geräte den Regler (4) von der Aus-Position OFF (Linksan­schlag) nach rechts aufdrehen:
6
D
A
CH
Am Sender leuchtet die LED TX (1) grün
und signalisiert damit, dass ein Funk­signal gesendet wird.
Am Empfänger leuchtet erst die rote LED
PL (2) kurz auf. Danach leuchtet die LED RX (1) grün und signalisiert damit, dass ein Funksignal vom Sender emp­fangen wird. (Leuchtet sie nicht, über­prüfen, ob Sender und Empfänger auf
den gleichen Kanal eingestellt sind). Wechselt die LED TX bzw. RX (1) auf Rot, sind die Akkus/Batterien fast erschöpft und sollten bald ersetzt werden. Erlischt die LED TX bzw. RX und leuchtet statt­dessen die LED PL (2), sind die Akkus / Batterien endgültig erschöpft und müssen aufgeladen bzw. ersetzt werden.
4) Mit dem Regler (4) am Sender die Laut­stärke für das gesendete Audiosignal ein­stellen und am Empfänger die Wiederga­belautstärke einstellen.
5) Bei schlechtem oder gestörtem Empfang überprüfen, ob a auf einem anderen Übertragungskanal
der Empfang besser ist.
b der Abstand zwischen Sender und
Empfänger zu groß ist.
c der Empfang durch Gegenstände in
der Übertragungsstrecke gestört ist.
6) Zum Ausschalten der Geräte den Regler (4) ganz nach links auf OFF drehen: Am Sender leuchtet die LED PL für einige
Sekunden auf und erlischt dann ganz.
Am Empfänger blitzt die LED PL kurz auf.
Hinweis für den Mehrkanal-Betrieb
(Betrieb mehrerer ATS-16-Systeme gleichzeitig)
Es lassen sich 5 bis max. 8 Übertragungs­systeme, die auf unterschiedlichen Kanälen senden, gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl der Kanäle, die sich parallel nutzen lassen hängt dabei von dem Abstand zwischen den einzelnen Übertragungssystemen, von mög­lichen ortsgebundenen HF-Störquellen und
anderen örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Verwendung mehrerer Systeme die Kanäle in aufsteigender Reihenfolge belegen (z. B. für 8 Systeme die Kanäle 0 – 7) und den räumli­chen Abstand zwischen den Systemen mög­lichst groß halten.
8 Technische Daten
Art des Systems: . . . . . PLL-Mono-Funksystem für
Audio-Übertragung
Funkfrequenzbereich: . 863– 865MHz, aufgeteilt in
16 Kanäle
Reichweite: . . . . . . . . . min. 50 m
Rauschunterdrückung: Pilotton- und Noise-Squelch Einsatztemperatur: . . . 0– 40° C Stromversorgung
je Gerät: . . . . . . . . . . . über die zwei beiliegenden
1,2-V-NiMH-Akkus oder über
zwei 1,5-V-Mignon-Batterien
(AA) oder über +5V an der
Buchse DC IN 5V
Sender ATS-16T
Sendeleistung: . . . . . . ≤10mW (EIRP)
Audioanschlüsse
Mikrofon: . . . . . . . . . 3,5-mm-Klinke, mono
Line-Eingang: . . . . . 3,5-mm-Klinke, mono
Abmessungen: . . . . . . 66 x 111 x 35 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 85 g (ohne Akkus)
Empfänger ATS-16R
Ohrhörer
ES-16 (liegt bei): . . . Mono-Ohrhörer, dynamisches
32--System mit 1,2-m-Kabel und 3,5-mm-Klinkenstecker
ET-16 (optional): . . . Akustikschlauch mit Silikon-
Ohrpassstück, Länge 1m
Line-Ausgang: . . . . . . . 3,5-mm-Klinke, stereo
Abmessungen: . . . . . . 66 x 111 x 35 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . 100 g (ohne Akkus)
Änderungen vorbehalten.
7
D A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONALGmbH & Co. KG geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Please unfold page 3. Thus you will always be able to see the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connec-
tions
(fig. 1: transmitter, fig. 2: receiver)
1 Two-colour power LED:
shows green during operation
on the transmitter: to indicate trans­mission of a radio signal; on the receiver: to indicate reception
of a radio signal from the transmitter; when it changes to red, the (rechargea­ble) batteries are almost exhausted
2 Red battery status LED
lights up when the (rechargeable) bat­teries are completely exhausted
3 Rotary wheel for selecting the transmis-
sion channel
4 Power switch and volume control 5 On the transmitter:
internal microphone; will be switched off when the jack MIC. (6) or the jack AUX IN (10) is connected
On the receiver:
opening for inserting the earphone ET-16* (acoustic tube with earpiece, will transmit the sound of the internal speaker directly to your ear)
6 On the transmitter:
3.5mm jack MIC. for connecting the supplied tie clip microphone or the neck microphone ECM-16N*; this micro­phone input will be switched off when the jack AUX IN (10) is connected
On the receiver:
3.5 mm jack EAR. for connecting the supplied earphone; the internal speak­er will be switched off when the jack is connected
7 Belt clip 8 Battery compartment cover 9 Contacts for charging the inserted re-
chargeable batteries via the charging station ATS-16PS* or the charging case ATS-36C*
10 On the transmitter:
line level input jack AUX IN (3.5mm jack, mono) for connecting an audio unit (e.g. CD player)
On the receiver:
line level output jack AUX OUT(3.5mm jack, stereo) for connecting an amplifier
11 Jack for connecting a power supply unit
with an output voltage of 5 V [dimen­sions of the connector plug: 3.5/ 1.3 mm (Ø outside/inside), inner contact = posi­tive pole] a for power supply [as an alternative to
operation via (rechargeable) batteries]
b or for charging the inserted rechargea-
ble batteries
2 Important Notes
The unit corresponds to all required directives of the EU and is therefore marked with .
The unit is suitable for indoor use only. Pro­tect it against humidity and heat (admissi­ble ambient temperature range 0–40°C).
For cleaning only use a dry, soft cloth; never use chemicals or water.
Always insert two (rechargeable) batteries of the same type.
If the unit is not used for a longer time (e.g. for more than a week), remove the (re­chargeable) batteries to prevent damage to the unit in case of battery leakage.
ATTENTION: Never connect a power supply unit with non-rechargeable bat­teries in the battery compartment!
8
GB
* available as an accessory from the “img Stage Line” range
No guarantee claims for the unit and no lia­bility for any resulting personal damage or material damage will be accepted if the unit is used for other purposes than originally intended, if it is not correctly operated or not repaired in an expert way.
3 Applications
In combination with a receiver or several receivers of the type ATS-16R, the transmit­ter ATS-16T creates a mobile wireless trans­mission system for speech and music. This system is ideally suited for any application where the signal of one audio source is trans­mitted to several people, e.g. for guided tours or multilingual lectures. For wireless trans­mission, 16 channels in the frequency range of 863 – 865MHz are available. (For simulta­neous use of several channels see the note in chapter 7.)
3.1 Conformity and Approval
Herewith, MONACOR INTERNATIONAL de­clare that the transmitter ATS-16T is in ac­cordance with the basic requirements and the other relevant regulations of the direc­tive 1995/ 5/EC. The declaration of conform­ity can be found in the Internet via the MONACOR INTERNATIONAL home page (www.imgstageline.com).
The system is licence-free and generally approved for operation in EU and EFTAcoun­tries.
4 Power Supply
The transmitter and the receiver can be sup­plied with power via batteries, rechargeable batteries, or a 5V power supply unit.
4.1 (Rechargeable) Batteries
Each unit is supplied with two 1.2VNiMH rechargeable batteries. For fast and conven­ient charging of these batteries, the following items are available as accessories: – the charging station ATS-16PS
(for charging the batteries of up to 2 trans­mitters/receivers at the same time)
– the transport and charging case ATS-36C
(for charging the batteries of up to 36
transmitters/receivers at the same time) A (slower) charging of the inserted batteries is also possible via the jack DC IN 5V (11) – see chapter 4.2.
Instead of the rechargeable batteries, two
1.5V AAbatteries may be used. To insert the (rechargeable) batteries:
1) Slightly press the marked area on the bat-
tery compartment cover (8) while simulta­neously pulling the cover downwards.
2) Insert the (rechargeable) batteries with
their positive and negative connections as indicated in the compartment.
3) Replace the cover and lock it into place.
4.2 Power supply unit
Connect a power supply unit with an output voltage of 5V via a low-voltage plug of the dimensions 3.5/1.3 mm (Ø outside/inside) to the jack DC IN 5V (11).The positive pole must be at the inner contact of the plug.
Via a power supply unit connected to this jack, inserted batteries can be charged. For the rechargeable batteries supplied, the charging time is approx. 10 hours.
ATTENTION: Never connect a power sup­ply unit to the jack DC IN 5V (11) with non­rechargeable batteries in the battery com­partment; they may leak or even explode!
If the unit is to be put out of operation de­finitively, take it to a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the en­vironment.
Never throw exhausted batteries or defective re­chargeable batteries into the household rubbish: Always take them to a special waste disposal (e.g. collecting container at your retailer).
9
GB
5 Selecting the Signal Source
The transmitter can be operated with a micro­phone, however, a unit with line output level may also be connected.
a Microphone operation:
– Either use the internal microphone (5) – or connect an external microphone, the
supplied electret tie clip microphone, or the neck microphone ECM-16N avail­able as an accessory to the jack MIC. (6). When the jack is connected, the in­ternal microphone will be switched off. Place the windshield on the microphone and attach the microphone to your body: attach the tie clip microphone to your clothes (e.g. lapel) via its clip or put the neck microphone around your neck.
b Operation with an audio unit:
Connect the output of the audio unit (e.g. cassette or MD recorder, CD player) via a
3.5mm plug to the jack AUX IN (10). When connecting the jack, both the inter­nal microphone and any external micro­phone connected to the jack MIC. (6) will be switched off.
6 Selecting the Sound Reproduction
The receiver offers different ways to repro­duce the sound.
a Via the internal speaker:
The sound of the speaker can either be radiated freely or be directly transmitted to your ear via the acoustic tube earphone ET-16 available as an accessory. Place the acoustic tube into the opening (5) pro­vided on the receiver and insert the yellow earpiece into your ear in such a way that a tight fit is ensured.
b Via the supplied earphone
(model ES-16, also available as a sepa­rate item): Connect the earphone to the jack EAR. (6) and attach it to your ear. When con­necting the jack EAR., the internal speak­er will be switched off.
c Via an amplifier system:
Connect the amplifier via a 3.5mm plug to the stereo jack AUX OUT(10). Note: When connecting the jack AUX OUT, the internal speaker is still switched on. For switching it off, connect a 3.5 mm plug to the jack EAR. (6).
7 Operation
1) With the rotary wheel (3) on the transmit­ter, select the channel for transmission from the 16 channels (0 to F): Turn the wheel in such a way that the arrow below it will point to the desired channel (in fig. 1, channel 0 is adjusted as an example).
Set the rotary wheel (3) on the receiver
to the same channel.
2) Attach the units to your clothes, e.g. your belt, via their clips (7).
For attaching the units to your body, the following items are available as addi­tional accessories: – ATS-16BAG, protective bag, to be at-
tached to your belt via a loop
– ATS-16CORD, neck cord (for attaching
it to the unit see fig. 3)
3) To switch on the units, turn the control (4) clockwise from the position OFF (left stop): On the transmitter, the LED TX (1) shows
green to indicate transmission of a radio signal.
On the receiver, the red LED PL(2) shortly
lights up first. Then the LED RX (1)
10
GB
shows green to indicate reception of a radio signal from the transmitter. (If not, check if the transmitter and receiver have been adjusted to the same chan-
nel.) When the LED TX or RX (1) changes to red, the (rechargeable) batteries are almost exhausted and should be replaced soon. When the LED TX or RX is extin­guished and the red LED PL (2) lights up instead, the (rechargeable) batteries are completely exhausted and must be recharged or replaced.
4) With the control (4), adjust the volume for the audio signal transmitted on the trans­mitter and the reproduction volume on the receiver.
5) In case of poor or disturbed reception, check if a the reception can be improved by using
a different transmission channel.
b the transmitter and the receiver are too
far apart.
c the reception is disturbed by objects in
the transmission path.
6) To switch off the units, set the control (4) to the left stop to OFF: On the transmitter, the LED PL lights up
for a few seconds before it is complete­ly extinguished.
On the receiver, the LED PLflashes shortly .
Note concerning multichannel operation
(Simultaneous operation of several ATS-16 systems)
It is possible to simultaneously operate 5 to maximally 8 transmission systems transmit­ting on different channels. The number of channels to be used in parallel depends on the distance between the individual transmis­sion systems, on any local RF interference sources, and other local conditions. When
operating several systems, assign the chan­nels in ascending order (e. g. for 8 systems, use the channels 0–7) and keep the systems as far apart as possible.
8 Specifications
Type of system: . . . . . . PLL mono wireless system for
audio transmission
Radio frequency range: 863 –865 MHz, divided into
16 channels
Range: . . . . . . . . . . . . min. 50 m
Noise suppression: . . . pilot tone and noise squelch Ambient temperature: . 0 –40 °C Power supply for
each unit: . . . . . . . . . . via the two supplied 1.2 V
NiMH rechargeable batteries
or via two 1.5V AA batteries or
via +5V at the jack DC IN 5V
Transmitter ATS-16T
Transmitting power: . . ≤ 10 mW (EIRP) Audio connections
Microphone: . . . . . . 3.5mm jack, mono
Line input: . . . . . . . . 3.5 mm jack, mono
Dimensions: . . . . . . . . 66 x 111 x 35mm
Weight: . . . . . . . . . . . . 85g (without rechargeable
batteries)
Receiver ATS-16R
Earphone
ES-16 (supplied): . . mono earphone, dynamic
32system with 1.2 m cable and 3.5mm plug
ET-16 (optional): . . . acoustic tube with silicone
earpiece, length 1m
Line output: . . . . . . . . . 3.5mm jack, stereo
Dimensions: . . . . . . . . 66 x 111 x 35mm
Weight: . . . . . . . . . . . . 100g (without rechargeable
batteries)
Subject to technical modification.
11
GB
All rights reserved by MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
Ouvrez le présent livret page 3 de manière à visualiser les éléments et branchements.
1 Eléments et branchements
(schéma 1 : émetteur, schéma 2 : récepteur)
1 LED, témoin de fonctionnement deux
couleurs :
brille en vert pendant le fonctionnement: sur l’émetteur : pour indiquer la trans­mission d’un signal radio sur le récepteur : pour indiquer qu’un
signal radio de l’émetteur est reçu si elle passe en rouge, les accumulateurs ou les batteries sont presque épuisés
2 LED rouge, témoin de l’état de la batterie :
brille lorsque les accumulateurs ou les batteries sont complètement épuisés.
3 Molette pour sélectionner le canal de
transmission
4 Interrupteur Marche/Arrêt et réglage de
volume
5 Sur l’émetteur : microphone interne : est
déconnecté si la prise MIC. (6) ou la prise AUX IN (10) est branchée
Sur le récepteur : ouverture pour placer l’écouteur ET-16* (tube acoustique avec embout pour l’oreille, dirige le son du haut­parleur interne directement vers l’oreille)
6 Sur l’émetteur : prise jack 3,5 MIC. pour
brancher le microphone cravate livré ou le microphone ECM-16N* à positionne­ment sur la nu-que ; cette entrée micro est déconnectée si la prise AUX IN (10) est branchée
Sur le récepteur : prise jack 3,5 femelle EAR. pour brancher l’écouteur livré ; le haut-parleur interne est déconnecté si la prise est branchée
7 Pince de ceinture 8 Couvercle du compartiment batterie 9 Contacts pour charger les accumulateurs
insérés via la station de charge ATS­16PS* ou le coffret de charge ATS-36C*
10 Sur l’émetteur: prise d’entrée niveau ligne
AUX IN (jack 3,5 mono) pour brancher un appareil audio (par exemple lecteur CD)
Sur le récepteur : prise de sortie niveau ligne AUX OUT (jack 3,5 stéréo), pour brancher un amplificateur
11 Prise pour brancher un bloc secteur avec
une tension de sortie de 5V (dimensions de la fiche : 3,5 / 1,3 mm (Ø extérieur/inté­rieur), contact intérieur = pôle plus) a) pour l’alimentation (alternative au fonc-
tionnement via des accumulateurs ou batteries)
b) ou pour charger les accumulateurs in-
sérés
2 Conseils importants d’utilisation
L’appareil répond à toutes les directives né­cessaires de l’Union Européenne et porte donc le symbole .
L’appareil n’est conçu que pour une utilisa­tion en intérieur. Protégez-le de l’humidité et de la chaleur (plage de température de fonctionnement autorisée : 0–40°C).
Pour le nettoyer, utilisez uniquement un chiffon sec et doux, en aucun cas de pro­duits chimiques ou d’eau.
Placez toujours deux accumulateurs ou batteries de même type.
En cas de non utilisation prolongée (p. ex. supérieure à une semaine), retirez les accumulateurs/batteries. On évite ainsi que l’appareil ne soit endommagé si les accumulateurs/batteries venaient à couler.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dommages corporels ou matériels résultants si l’appareil est utilisé dans un but autre que celui pour lequel il a été conçu, s’il n’est pas correctement utilisé ou
ATTENTION : En aucun cas, vous ne devez relier un bloc secteur avec des batteries non rechargeables dans le compartiment batterie !
12
F
B
CH
* disponible comme accessoire dans la gamme “img Stage Line”
Loading...
+ 26 hidden pages