1) Die Batteriefachkappe (4) abschrauben.
Den im Batteriefach (6) verstauten Einstellschlüssel (7) herausnehmen.
2) Die Akkus bzw. Batterien, mit den Plusund Minusanschlüssen wie im Fach aufgedruckt, einsetzen.
3) Die Kappe wieder aufschrauben.
5 Inbetriebnahme
1) Mit dem Kanalwahlschalter (3) aus den 16
Übertragungskanälen den Kanal wählen,
auf dem gesendet werden soll: Den Schalter mit dem Schlüssel (7) auf eine der 16
Schalterpositionen drehen.
Beispiel: Bei der in Abbildung 1 gezeigten
Schalterposition ist Kanal 1 ein-
gestellt.
Den bzw . die Empfänger auf den gleichen
Kanal einstellen.
2) Zum Einschalten des Mikrofons den Schiebeschalter (2) in die obere Position stellen
(„ON“ unter dem Schalter sichtbar).
Die LED (1) leuchtet im Normalbetrieb
grün. Wechselt Sie auf Rot, sind die Akkus/Batterien fast erschöpft und müssen
aufgeladen bzw . ersetzt werden.
3) Den bzw. die Empfänger einschalten.
4) In das Mikrofon sprechen/singen.
Bei schlechtem oder gestörtem Empfang
überprüfen, ob
a auf einem anderen Übertragungskanal
der Empfang besser ist.
b die Akkus bzw. Batterien der Geräte
verbraucht sind (siehe LED-Statusanzeige am Gerät).
c der Abstand zwischen Mikrofon und
Empfänger zu groß ist.
d der Empfang durch Gegenstände in
der Übertragungsstrecke gestört ist.
5) Zum Ausschalten des Mikrofons den
Schiebeschalter in die untere Position stellen („OFF“ über dem Schalter sichtbar).
Hinweis für den Mehrkanal-Betrieb
(Betrieb mehrerer ATS-10-Systeme gleichzeitig)
Wenn mehrere, auf unterschiedlichen Kanälen sendende ATS-10-Systeme gleichzeitig
eingesetzt werden, kann es aufgrund der
geringen Frequenzabstände im Übertragungsbereich 863–865MHz zu Störeinstrahlungen zwischen den Kanälen kommen. Um
Störungen auszuschließen, ist es daher empfehlenswert, nicht mehr als zwei Übertragungssysteme gleichzeitig zu betreiben. Bei
gleichzeitiger Verwendung mehrerer Systeme sollte der Abstand zwischen den einzelnen Systemen möglichst hoch sein.
6 Technische Daten
Typ: . . . . . . . . . . . . . . dynamisches Mikro-
fon mit integriertem
16-Kanal-PLL-Sender für drahtlose
Audio-Übertragung
Richtcharakteristik: . . Niere
Funkfrequenzbereich: 863–865MHz
Sendeleistung: . . . . . ≤10mW
Reichweite: . . . . . . . . ca. 50m
Einsatztemperatur: . . 0–40°C
Stromversorgung: . . . über die zwei mitge-
lieferten 1,2-V-NiMH-
Akkus oder über
zwei 1,5-V-Batterien,
Größe Mignon (AA)
Abmessungen: . . . . . Ø 48mm x 245mm
Gewicht: . . . . . . . . . . 230g
Änderungen vorbehalten.
5
D
A
CH
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR®INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.