6
Deutsch
4) In das Mikrofon sprechen. Mit dem entsprechenden Lautstärkeregler VOLUME am Empfänger die gewünschte Lautstärke einstellen.
Den Lautstärkeregler (4) am Sender nur soweit aufdrehen, dass der Ton nicht verzerrt
wiedergegeben wird.
5) Zum kurzzeitigen Stummschalten des Mikrofons den Schalter (2) in die mittlere Position
(ST.BY) stellen.
6)
Zum Ausschalten des Senders den Schalter in
die rechte Position OFF schieben. Wird länger
als 5 Minuten nicht in das Mikrofon gesprochen oder ist es so lange stummgeschaltet,
schaltet sich der Sender automatisch aus [die
LED (3) erlischt] und vermeidet so unnötigen
Batterieverbrauch. Zum Wiedereinschalten
den Schalter kurz in die Position OFF und
wieder in die Position ON schieben.
5.1 Abgleichen von Sender und
Empfänger
Damit Sender und Empfänger kommunizieren
können, müssen die beiden Geräte einmalig
miteinander abgeglichen werden.
1)
Die Gürtelklemme (5) entfernen (☞Kapitel4.1).
2) Sender und Empfänger einschalten.
3)
Am Sender die Reset-Taste (8) mit einem
dünnen Gegenstand drücken, bis die LED (3)
blinkt.
4)
Anschließend auf der Rückseite des Empfängers die Reset-Taste des gewünschten
Empfangskanals mit einem dünnen Gegenstand drücken, bis die entsprechende Verbindungs-LED blinkt.
Nach kurzer Zeit hören beide LEDs auf zu
blinken, die Verbindung ist hergestellt.
5.2 Ändern des Übertragungskanals
Wird die Übertragung durch ein anderes Gerät
gestört [Tonaussetzer treten auf oder die Verbindungs-LED am Empfänger flackert], kann die
Sendefrequenz geändert werden. Es stehen 16
Übertragungskanäle zur Auswahl.
Der Empfänger stellt sich jeweils automa-
tisch auf die neue Frequenz um.
1)
Die Gürtelklemme (5) entfernen (☞Kap.4.1).
2)
Mit einem kleinen Schraubendreher den
Drehschalter (7) in eine andere Position drehen. Bei eingeschaltetem Sender und Empfänger kann mithilfe der Verbindungs-LED
am Empfänger die neue Verbindung sofort
kontrolliert werden.
Um eine gegenseitige Störung zweier
Sender auszuschließen, muss ein Mindestabstand von 2 Kanälen eingestellt werden.
Der ideale Abstand beträgt 8 Kanäle.
6 Technische Daten
Trägerfrequenzbereich: . . . 2404 – 2476 MHz,
16Kanäle
Sendeleistung: . . . . . . . . . 10 mW
Reichweite: . . . . . . . . . . . . 20 m
Audiofrequenzbereich: . . . 80 – 12 000 Hz
Mikrofone
Wandlertyp: . . . . . . . . . Elektret
Richtcharakteristik
Kopfbügel mikrofon: . . Niere
Krawatten mikrofon: . . Kugel
Stromversorgung: . . . . . . . 2 × 1,5-V-Batterie,
Typ Mignon (AA)
Betriebsdauer: . . . . . . . . . . > 20 h
Einsatztemperatur: . . . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . . . 62 × 90 × 28 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 105 g
(ohne Batterien)
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR ® INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.