IMG STAGE LINE CD-152, 21.0700 Instruction Manual

Stage Line
R
BEDIENUNGSANLEITUNG • INSTRUCTION MANUAL • MODE D`EMPLOI • ISTRUZIONI PER L´USO
GEBRUIKSAANWIJZING • HANDLEIDING • MANUAL DE INSTRUCCIONES • MANUAL DE INSTRUÇÕES
BRUGSANVISNING • BRUKSANVISNING • KÄYTTÖOHJE
STEREO-CD-SPIELER
CD-152 Best.-Nr. 21.0700
2
Stage Line
R
Bevor Sie einschalten ...
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät von img Stage Line. Dabei soll Ihnen diese Bedienungsanleitung hel­fen, alle Funktionsmöglichkeiten kennen­zulernen. Die Beachtung der Anleitung vermeidet außerdem Fehlbedienungen und schützt Sie und Ihr Gerät vor eventuel­len Schäden durch unsachgemäßen Ge­brauch.
Den deutschen Text finden Sie auf den Seiten 4
-
7.
Before you switch on ...
We wish you much pleasure with your new img Stage Line unit. With these operating instructions you will be able to get to know all functions of the unit. By following these instructions false operations will be avoid­ed, and possible damage to you and your unit due to improper use will be prevented.
You will find the English text on the pages 4
-
7.
Prima di accendere ...
Vi auguriamo buon divertimento con il Vostro nuovo apparecchio img Stage Line. Le istruzioni per l’uso Vi possono aiutare a conoscere tutte le possibili funzioni. E ris­pettando quanto spiegato nelle istruzioni, evitate di commettere degli errori, e così proteggete Voi stessi, ma anche l’appa­recchio, da eventuali rischi per uso impro­prio.
Il testo italiano lo potete trovare alle pagine 8
-
11.
Avant toute mise en service ...
Nous vous remercions d’avoir choisi un appareil img Stage Line et vous souhai­tons beaucoup de plaisir à l’utiliser. Cette notice a pour objectif de vous aider à mieux connaître les multiples facettes de l’appareil et à vous éviter toute mauvaise manipulation.
La version française se trouve pages 8
-
11.
Voordat u inschakelt ...
Wij wensen u veel plezier met uw nieuw toestel van img Stage Line. Met behulp van bijgaande gebruiksaanwijzing kunt u alle functiemogelijkheden leren kennen. Door deze instructies op te volgen zal een slechte werking vermeden worden, en zal een eventueel letsel aan uzelf en schade aan uw toestel tengevolge van onzorgvul­dig gebruik worden voorkomen.
U vindt de nederlandstalige tekst op de pagina’s 12
-
15.
Antes de pôr em funcionamento ...
Agradecemos-lhe por ter escolhido um aparelho img Stage Line. Com estas in­struções ficará habilitado a conhecer e uti­lizar todas as funções desta unidade. Seguindo-as, evita possíveis manipula­ções defeituosas.
A versão em idioma português pode ser encontrada nas páginas 16
-
19.
Antes de cualquier instalación
Tenemos de agradecerle el haber adqui­rido un equipo img Stage Line y le desea­mos un agradable uso. Este manual quiere ayudarle a conocer las multiples facetas de este equipo y evitar cualquier uso ina­decuado.
La versión española se encuentra en las páginas 12
-
15.
D A
CH
GB
NL
B
F B
CH
E
I
P
Inden De tænder for apparatet ...
Vi ønsker Dem god fornøjelse med Deres nye img Stage Line apparat. Denne brugsanvis­ning giver mulighed for at lære alle apparatets funktioner at kende. Følg vejledningen for at undgå forkert betjening og for at beskytte Dem og Deres apparat mod skade på grund af forkert brug.
Den danske tekst finder De på side 16-19.
Förskrift
Vi önskar dig mycket nöje med din nya CD-152. Om du först läser instruktionerna kommer du att få glädje av enheten under lång tid. Kunskap om alla funktioner kan bespara dig mycket besvär med enheten i framtiden.
Du finner den svenska texten på sidan 20
-
23.
Ennen virran kytkemistä ...
Toivomme, että uusi img Stage Line-lait­teesi tuo sinulle paljon iloa ja hyötyä. Tämä käyttöohje esittää sinulle kaikki uuden lait­teesi toiminnot. Seuraamalla sitä vältät vir­hetoiminnot ja niistä johtuvat mahdolliset vahingot sinulle tai laitteellesi.
Löydät suomenkieliset käyttöohjeet sivuilta 20
-
23.
DK
S
FIN
3
POWER
ON OFF
REPEAT
21-TRACK RANDOM PROGRAMMABLE LIQUID CRYSTAL DISPLAY
OPEN/CLOSE
MIN. SEC.TRACK
PROGRAMTIME
1 BIT 4 TIMES OVERSAMPLING. D/A CONVERTER COMPACT DISC PLAYER
Stage Line
R
3 BEAM LASER PICKUP SYSTEM
RANDOM
REMAIN
REMOTE SENSOR
REPEAT 1ALL A—B RANDOM
PROGRAM
MEMORY
INTRO SPACE
1234
8765
9
1011 12
16151413
COMPACT DISC PLAYER CD-152
LINE OUT
L
R
12 345678
9101112 13
18 19
POWER
ON OFF
REPEAT
21-TRAC
K RANDOM PR
OGRAMM
ABLE LIQUID
CRYSTAL DISPLAY
OPEN/CLOSE
MIN. SEC.TRACK
PROGRAMTIME
1
B
IT
4
T
IM
E
S
O
V
E
R
S
A
M
P
L
IN
G
. D
/A
C
O
N
V
E
R
T
E
R
C
O
M
P
A
C
T
D
I
S
C
P
L
A
Y
E
R
Stage Line
R
3 BEAM LASER PICKUP SYSTEM
RANDOM
R
E
M
A I
N
REMOTE SENSOR
R
E
P
E A
T
1
A
L
L
A
B
R
A
N
D
O
M
P
R
O
G
R
A
M
M
E
M
O R
Y
IN
T R
O
S
P
A C
E
1234
8765
9
1 0
1 1
1 2
1 6
1 5
1 4
1 3
COMPACT DISC PLAYER CD-152
OPEN/CLOSE STOP PLAY/PAUSE
INTRO
TIMEPROGRAM
SPACERANDOM
REPEAT A B
SKIP
SCAN
123
654
789
10+10
Stage Line
R
REMOTE CONTROL CD-152
8
9
14
5
15 16
11 10
7 6
12 13
17
Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen dann immer die beschriebenen Bedienelemente und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite (Abb. 1)
1 Ein-/Ausschalter POWER 2 CD-Schublade 3 Multifunktionsdisplay 4 Infrarotsensor für die Fernbedienung 5 Taste REPEAT für die Wiederholfunktion
1. Tastendruck: Wiederholung des gerade lau­fenden Titels
2. Tastendruck: Wiederholung aller Titel der CD bzw. Wiederholung einer pro­grammierten Titelfolge
3. Tastendruck: Abschalten der Wiederholfunk­tion
6 Taste TIME zur Umschaltung der Display-Zeitan-
zeige Grundeinstellung: Anzeige der bereits gespielten
Zeit des laufenden Titels
1. Tastendruck: Anzeige der Restzeit des lau-
fenden Titels
2. Tastendruck: Anzeige der Restzeit der ge-
samten CD bzw. Anzeige der Restzeit einer programmierten Titelfolge
3. T astendruck: Zurückschalten auf die Grund-
einstellung
7 Taste PROGRAM zum Zusammenstellen einer
beliebigen Titelfolge (siehe Kap. 5.2)
8 Taste RANDOM zum Aktivieren des Zufallsgene-
rators: Abspielen der Titel in einer zufallsbeding­ten Reihenfolge
9 Taste zum Öffnen/Schließen der CD-Schublade
10 Wiedergabe/Pause-Taste zum Schalten des CD-
Spielers auf Wiedergabe (Anzeige im Display) oder auf Pause (Anzeige im Display)
11 Stopp-Taste zum Beenden des Abspielens
12 Skip-Tasten zum Anwählen einzelner Titel:
Bei jedem Drücken der Taste wird ein Titel weitergesprungen. Wird die Taste einmal ge­drückt, springt das Gerät an den Anfang des ge­rade laufenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein Titel weiter zurück­gesprungen. Der Titelsprung (vorwärts/rückwärts) wird beendet, wenn der Anfang bzw . das Ende der CD erreicht ist. Hinweis: Bei aktiviertem Zufallsgenerator (siehe Kap. 5.4) kann mit der Skip-Taste nicht auf den vorherigen Titel zurückgesprungen werden. Das Gerät springt nur auf den Titelanfang zurück.
13 Scan-Tasten für den schnellen V or- und Rücklauf:
Bei gedrückt gehaltener Taste läuft das Gerät vor, bei gedrückt gehaltener Taste läuft das Gerät zurück. Der Vor- und Rücklauf fährt auch über mehrere Titel, er wird jedoch beendet, wenn der Anfang bzw . das Ende der CD erreicht ist. Hinweis: Bei programmierter Titelfolge und bei aktiviertem Zufallsgenerator (siehe Kap. 5.2 und
5.4) endet der schnelle Vor-/ Rücklauf mit dem Ende bzw. Anfang des gerade laufenden Titels
1.2 Fernbedienung (Abb. 2)
5-13 Tasten entsprechen den Tasten am CD-Spie-
ler (siehe Kapitel 1.1 „Frontseite“)
14 Zifferntasten für die direkte Anwahl eines T itels 15 Taste SPACE für das automatische Einfügen
einer Pause von 4 Sekunden zwischen den Titeln: bei der Überspielung der CD auf einen Tonträger können Aufnahmegeräte, die mit einer entsprechenden Titelsuch-Funktion aus­gestattet sind, die Titelanfänge anhand der eingefügten Pausen auffinden.
16 Taste A B zum Definieren einer Musikse-
quenz durch Festsetzen eines Startpunktes A und eines Endpunktes B: Die so definierte Mu­siksequenz wird als Schleife endlos wiederholt.
17 Taste INTRO zum Anspielen der ersten 10
Sekunden eines jeden Titels der CD
1.3 Rückseite (Abb. 3)
18 Cinch-Ausgangsbuchsen LINE OUT für den An-
schluß des CD-Spielers an einen Verstärker oder ein Mischpult
19 Netzkabel zum Anschluß an 230V~/50Hz
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Dieses Gerät entspricht der Richtlinie für elektroma­gnetische Verträglichkeit 89/ 336/EWG und der Nie­derspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan­nung (230V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb nie­mals selbst Eingriffe im Gerät vor. Durch unsach­gemäßes Vorgehen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Außerdem erlischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch.
Beachten Sie für den Betrieb auch unbedingt die fol­genden Punkte:
Vorsicht! Bei geöffneter CD-Schublade nicht in den CD-Schacht blicken. Eventuell austretende Laserstrahlen können zu Augenschäden führen.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Räumen geeignet.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Vibrationen, di­rektem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Hitze (zuläs­siger Einsatztemperaturbereich 0
-
40°C).
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Brummquellen wie z.B. Trafos oder Motoren.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, und sofort den Netzstecker ziehen, wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz­anschlußleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt geben.
Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fach­werkstatt ersetzt werden.
4
GB
D A
CH
Please unfold page 3. Then you can always see the operating elements and connections described.
1 Operating Elements and Connections
1.1 Front panel (fig. 1)
1 POWER switch 2 CD drawer 3 Multifunction display 4 Infrared sensor for the remote control 5 Button REPEAT for the repeat function
1st pressing of button: to repeat the actual title 2nd pressing of button: to repeat all titles of the
CD resp. of a programm­ed title sequence
3rd pressing of button: to switch off the repeat
function
6 Button TIME to switch the time display
Setting ex factory: display of the elapsed
time of the actual title
1st pressing of button: to display the remaining
time of the actual title
2nd pressing of button: to display the remaining
time of the total CD resp. of a programmed title se­quence
3rd pressing of button: to switch back to the set-
ting ex factory
7 Button PROGRAM to compile any desired title
sequence (see chapter 5.2)
8 Button RANDOM to activate the random gener-
ator: to play the titles in a random sequence
9 Button to open/close the CD drawer
10 Replay/pause button to set the CD player to replay
( is displayed) or to pause ( is displayed)
11 Stop button to stop the playing
12 Skip buttons to select individual titles:
With every pressing of the button a title is skipped. If the button is pressed once, the unit jumps to the beginning of the actual title. By
pressing the button several times, always one more title is skipped backward. The skipping of titles (forward/ backward) stops if the beginning resp. the end of the CD is reached. Note: With the random generator activated (see chapter 5.4), with the skip button it is not pos­sible to skip back to the previous title. The unit only jumps back to the beginning of the title.
13 Scan buttons for the advance and reverse run:
with the button kept pressed the unit ad­vances, with the button kept pressed, the unit reverses. The advance and reverse run also goes beyond several titles but stops if the begin­ning resp. the end of the CD is reached. Note: With programmed title sequence and ac­tivated random generator (see chapters 5.2 and
5.4) the advance/reverse run stops with the end resp. beginning of the actual title.
1.2 Remote control (fig. 2)
5-13 Buttons correspond to the respective buttons
at the CD player (see chapter 1.1 “Front panel”)
14 Numerical keys for the direct selection of a
title
15 Button SPACE to automatically insert a pause
of 4 seconds between the titles: while dub­bing the CD on an audio unit, recording units which are equipped with a corresponding title search function are able to find the title begin­nings by means of the pauses inserted.
16 Button A B to define a music sequence by
fixing a starting point A and a final point B: The music sequence which is thus defined is continuously repeated as a loop.
17 Button INTRO for short monitoring of the first
10 seconds of each title of the CD
1.3 Rear panel (fig.3)
18 Phono output jacks LINE OUT for the connection
of the CD player to an amplifier or a mixer
19 Mains cable for the connection to 230 V~/50 Hz
2 Safety Notes
This appliance corresponds to the directive for elec­tromagnetic compatibility 89/ 336 /EEC and the low voltage directive 73/23/EEC.
This unit uses dangerous mains voltage (230V~). T o prevent a shock hazard do not open the cabinet. Leave servicing to authorized skilled personnel only. Furthermore, any guarantee claim expires if the unit has been opened.
Always watch the following items regarding the op­eration:
Caution! Do not look into the CD shaft with open CD drawer. The laser beam may cause eye damage.
The unit is designed for indoor use only.
Protect the unit against dust, vibrations, direct sun radiation, humidity and heat (permissible operating temperature range 0
-
40°C).
Do not use the unit near hum sources like e. g. transformers or motors.
Do not take the unit into operation and immediately take the mains plug out of the mains socket if:
1. damage at the unit or mains cable can be seen,
2. a defect might have occurred after a drop or similar accident,
3. there are malfunctions.
The unit must in any case be repaired by author­ized skilled personnel.
A damaged mains cable must only be repaired by the manufacturer or authorized skilled personnel.
Never pull the mains plug out of the mains socket by means of the mains cable.
If the unit is used for purposes other than originally intended, if it is operated in the wrong way or not repaired by authorized skilled personnel, there is no liability for possible damage.
Only use a dry, soft cloth for cleaning, by no means chemicals or water.
If the unit is to be put out of operation definitively, bring it to a local recycling plant for disposal.
Important for U.K. Customers!
The wires in this mains lead are coloured in ac-
laufenden Batterien mögliche Schäden der Fernbe­dienung vermieden.
5 Bedienung
Die Bedienung des CD-Spielers kann wahlweise über die Tasten an der Gerätevorderseite (Abb. 1) oder über die Fernbedienung (Abb. 2) erfolgen. Die T asten (5)
-
(13) auf der Fernbedienung entsprechen den jeweiligen Tasten am Gerät. Einige Funktionen des Gerätes (z. B. Definieren einer Musiksequenz A
-
B, Titelanspiel-Funktion), lassen sich nur über entsprechende Tasten auf der Fernbedienung aus­führen.
Bei Bedienung des Gerätes über die Fernbedie­nung diese immer auf den Infrarotsensor (4) auf der Gerätevorderseite richten. Bei Versagen der Fernbe­dienung bzw. nachlassender Reichweite sind wahr­scheinlich die Batterien verbraucht und müssen durch neue gleichen Typs ersetzt werden (siehe dazu Kap. 4.2).
5.1 CD abspielen
1) Mit dem Ein-/Ausschalter POWER (1) das Gerät
einschalten. Wenn keine CD eingelegt ist, er-
scheint im Display (3) nach kurzer Zeit die An-
zeige „disc“. Zum Öffnen der CD-Schublade (2)
die Taste OPEN/ CLOSE (9) drücken. Im Display
erscheint die Anzeige „OPEN“.
2) Die CD mit der Beschriftung nach oben einlegen.
Zum Schließen der CD-Schublade die Taste (9)
erneut drücken. Bei korrekt eingelegter CD er-
scheint im Display nach kurzer Zeit eine Digital-
anzeige der Gesamttitelanzahl und der Gesamt-
spieldauer der CD. Die Gesamttitelanzahl wird
zusätzlich durch einen Titelkalender angezeigt.
Besitzt die CD mehr als 16 Titel, zeigt der Titelka-
lender nur die ersten 16 Titel.
[Soll die CD nach dem Einlegen gleich mit dem
ersten Titel gestartet werden, kann die CD-Schub-
lade auch durch Drücken der Wiedergabe/Pause-
Taste (10) geschlossen werden: Die CD-Schub-
lade schließt sich, und das Gerät startet sofort mit dem Abspielen des ersten Titels.]
3) Soll die Wiedergabe mit dem ersten Titel gestartet werden, die Wiedergabe/ Pause-Taste (10) drük­ken.
Soll mit einem anderen Titel gestartet werden, mit der Skip-Taste (12) den gewünschten Titel anwählen: bei jedem Drücken der T aste springt das Gerät einen Titel weiter . Über die Zif ferntasten (14) der Fernbedienung ist auch eine direkte Anwahl des Titels möglich: Die entsprechende Zifferntaste der Titelnummer drücken. Bei Titelnummern über 10 zuerst die Taste „+10“ (eventuell mehrfach drücken) und dann die entsprechende Zifferntaste für die Einerstelle drücken. Nach der Anwahl des Titels die Wiedergabe/Pause-Taste (10) drücken.
4) Im Wiedergabebetrieb erscheint im Display die Anzeige . Mit der Wiedergabe/Pause-Taste (10) kann zwischen Wiedergabe und Pause (Unter­brechung des Musikstückes) umgeschaltet wer­den. Im Pause-Betrieb erscheint im Display die Anzeige .
5) Sowohl während des Abspielens der CD als auch bei eingeschalteter Pause kann mit den Skip­Tasten (12) oder mit den Zifferntasten (14) ein anderer Titel angewählt werden:
Anwahl eines Titels über die Skip-Tasten: Bei jedem Drücken der Taste wird ein Titel weiter­gesprungen. Wird die Taste einmal gedrückt, springt das Gerät an den Anfang des gerade lau­fenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein Titel weiter zurückge­sprungen. Der Titelsprung (vorwärts/rückwärts) wird beendet, wenn der Anfang bzw . das Ende der CD erreicht ist.
Zur Anwahl über die Zifferntasten siehe oben Punkt 3).
6) Mit den Scan-Tasten (13) ist sowohl während des Abspielens der CD als auch bei eingeschalteter Pause ein schneller Vor- und Rücklauf des Titels möglich: Bei gedrückt gehaltener Taste läuft das Gerät vor, bei gedrückt gehaltener Taste läuft das Gerät zurück. Der Vor- und Rücklauf
5
D A
CH
GB
cordance with the following code:
blue = neutral brown = live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your plug, pro­ceed as follows:
1. The wire which is coloured blue must be con­nected to the terminal in the plug which is marked with the letter N or coloured black.
2. The wire which is coloured brown must be con­nected to the terminal which is marked with the letter L or coloured red.
3 Placing of the unit
The unit may be used as a table top unit or built into a rack (482mm/19"). If it is used as a table top unit, it must be placed on an even, horizontal surface. For the installation of the CD player into a rack 2 rack spaces (= 89mm) are necessary. Screw the included mounting brackets according to fig. 4.
4 Setting into Operation
4.1 Connection of the unit
Carry out resp. change all connections only with the unit disconnected from the mains!
Connect the Line outputs LINE OUT (18) Left (L) and Right (R) at the rear side of the unit via a shield­ed audio cable with the corresponding CD input at the amplifier or mixer. Then plug the mains plug into a mains socket (230V~/50Hz).
4.2 Remote control
Insert two 1.5V batteries of AAAsize of the same type into the battery compartment of the included remote control. Watch the correct polarity (see indications in the battery compartment). If the remote control is not used for a longer period of time, the batteries should be removed. Thus in case of leaking batteries possi­ble damage to the remote control will be avoided.
5 Operation
The operation of the CD player can either be made via the buttons at the front panel of the unit (fig. 1) or via the remote control (fig. 2). The buttons (5)
-
(13) on the remote control correspond to the respective buttons at the unit. Some functions of the unit (e.g. defining of a music sequence A
-
B, monitoring func­tion of the title beginning) can only be carried out via corresponding buttons on the remote control.
With operation of the unit via the remote control always direct the remote control to the infrared sen­sor (4) at the front panel of the unit. In case the re­mote control should fail resp. with decreasing trans­mission range, the batteries are probably exhausted and have to be replaced by new ones of the same type (for this see chapter 4.2).
5.1 Playing a CD
1) Switch on the unit with the POWER switch (1). If no
CD has been inserted, “disc” is displayed (3) after
a short time. To open the CD drawer (2), press the
button OPEN/ CLOSE (9). “OPEN” is displayed.
2) Insert the CD with the lettering facing upwards. To
close the CD drawer, press the button (9) again.
With correct insertion of the CD there is a digital
display of the total title number and the total play-
ing time of the CD after a short time. The total title
number is additional displayed by a title calendar.
If the CD has more than 16 titles, the title calendar
only shows the first 16 titles.
[If after inserting the CD, the first title is immedi-
ately to be started, the CD drawer can also be
closed by pressing the replay/pause button (10):
the CD drawer is closed and the unit immediately
starts to play the first title.]
3) If the replay is to be started with the first title,
press the replay/pause button (10).
If another title is to be started, select the desired
title with the skip button (12): with every press-
ing of the button the unit skips one title. Via the
numerical keys (14) of the remote control a direct
selection of the title is possible as well: press the
corresponding numerical key of the title number.
With title numbers above 10 press the button “+10” at first (if necessary, several times) and then the corresponding numerical key for the digit num­ber. After the selection of the title press the replay/pause button (10).
4) In the replay mode is displayed. With the replay/ pause button (10) the CD player can be switched between replay and pause (interruption of the music piece). In the pause mode is displayed.
5) While playing the CD as well as with activated pause, another title can be selected with the skip buttons (12) or with the numerical keys (14):
Selection of a title via the skip buttons: with every pressing of the button a title is skipped. If the button is pressed once, the unit jumps to the beginning of the actual title. If the button is pressed several times, always one more title is skipped back. The title jump (forward/ backward) stops if the beginning resp. the end of the CD is reached.
For the selection via the numerical keys see above item 3).
6) With the scan buttons (13) while playing the CD as well as with activated pause an advance/ reverse run of a title is possible: with the button
kept pressed the CD player advances, with the button kept pressed the CD player reverses. The advance and reverse run also goes beyond several titles, however, it stops if the beginning resp. the end of the CD is reached.
7) With the space function a pause of 4seconds can automatically be inserted between the titles of the CD. While dubbing the CD on an audio unit, re­cording units, which are equipped with a corre­sponding title search function, are able to find the title beginnings by means of the pauses inserted. To activate/desactivate the space function, press the button SPACE (15) on the remote control.
8) Press the stop button (11) to stop the CD before all titles have been played to the end.
9) Always close the CD drawer after use of the CD player to protect the laser system against impu-
Den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventu­elle Schäden keine Haftung übernommen werden.
Für die Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch verwenden, auf keinen Fall Wasser oder Chemika­lien.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genom­men werden, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Aufstellung
Das Gerät kann als freistehendes Tischgerät aufge­stellt oder in ein Rack (482mm/19") eingebaut wer­den. Wird das Gerät als Tischgerät eingesetzt, muß es auf einer ebenen, waagerechten Fläche stehen. Für den Einbau des CD-Spielers in ein Rack werden 2 Höheneinheiten (= 89mm) benötigt. Die beiliegen­den Montagewinkel nach Abb. 4 anschrauben.
4 Inbetriebnahme
4.1 Gerät anschließen
Alle Anschlüsse nur bei ausgeschaltetem Gerät vor­nehmen bzw. verändern.
Die Line-Ausgänge LINE OUT (18) Links (L) und Rechts (R) auf der Geräterückseite über ein ab­geschirmtes Audiokabel mit dem entsprechenden CD-Eingang am Verstärker oder am Mischpult ver­binden. Danach den Netzstecker in eine Steckdose (230V~/50Hz) stecken.
4.2 Fernbedienung
In das Batteriefach der beiliegenden Fernbedienung zwei 1,5-V-Microbatterien (AAA) gleichen Typs ein­setzen. Dabei auf die richtige Polarität achten (siehe Markierungen im Batteriefach). Wird die Fernbedie­nung für längere Zeit nicht benutzt, sollten die Batte­rien herausgenommen werden. So werden bei aus-
fährt auch über mehrere Titel, er wird jedoch beendet, wenn der Anfang bzw. das Ende der CD erreicht ist.
7) Die Space-Funktion ermöglicht das automatische Einfügen einer Pause von 4 Sekunden zwischen den Titeln der CD. Bei der Überspielung der CD auf einen Tonträger können Aufnahmegeräte, die mit einer entsprechenden Titelsuch-Funktion ausge­stattet sind, die Titelanfänge anhand der Pausen auffinden. Zum Aktivieren/Deaktivieren der Space­Funktion die Taste SPACE (15) auf der Fernbedie­nung drücken.
8) Zum vorzeitigen Beenden der CD die Stopp-Taste (11) drücken.
9) Nach dem Betrieb des CD-Spielers immer die CD-Schublade schließen, um das Laser-Abtast­system vor Verschmutzung zu schützen. Dann das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter POWER (1) ausschalten.
5.1.1 Anzeige von Laufzeit und Titelnummer auf
dem Display
Bei der Anwahl bzw. dem Abspielen eines Titels und auch bei eingeschalteter Pause zeigt das Display die Titelnummer (Track) als Digitalanzeige an. Im Wieder­gabe- und im Pausebetrieb blinkt zusätzlich die ent­sprechende Titelnummer im Titelkalender. (Der Titel­kalender zeigt nur die ersten 16 Tracks einer CD an.)
In der Grundeinstellung zeigt das Display im Wie-
dergabe- und im Pausebetrieb die bereits abgelau­fene Zeit des gerade gespielten Titels an. Durch mehrfaches Drücken der Taste TIME (6) können wei­tere Zeitinformationen abgerufen werden:
-
1. Drücken der Taste TIME: Anzeige der Restzeit des laufenden Titels (im Dis­play wird „REMAIN“ eingeblendet)
-
2. Drücken der Taste: Anzeige der Restzeit der CD bzw. Anzeige der Restzeit einer programmierten Titelfolge (siehe dazu Kap. 5.2)
-
3. Drücken der Taste: Zurücksetzen des Displays auf die Grundein­stellung (im Display erlischt die Einblendung „REMAIN“)
Steht das Gerät auf Stopp (nach Abspielen der CD bzw. der programmierten T itelfolge oder nach Drücken der Stopp-Taste), zeigt das Display die Gesamttitelan­zahl und die Gesamtspieldauer der CD an.
5.2 Eigene Titelfolge zusammenstellen
Sollen von einer CD nur bestimmte Titel in einer an­deren gewünschten Reihenfolge abgespielt werden, muß die Titelfolge programmiert werden.
1) Für die Titelprogrammierung muß das Gerät auf Stopp stehen. Gegebenenfalls die Stopp-Taste (11) drücken.
2) Die Taste PROGRAM (7) drücken: Im Display wird statt einer Titelnummer die Anzeige „00“ eingeblen­det, gefolgt von der Speicherplatznummer „P 01“. Der Titelkalender wird ausgeblendet, und es er­scheint die Anzeige „MEMORY“.
3) Mit den Skip-Tasten (12) den gewünschten ersten Titel anwählen: Bei jedem Drücken der Taste wird — ausgehend vom Anfang der CD — ein Titel weitergesprungen, bei jedem Drücken der Taste
wird — ausgehend vom Ende der CD — ein Titel zurückgesprungen. Der gewünschte Titel kann auch über die Zifferntasten (14) der Fernbe­dienung angewählt werden. Die Titelnummer des angewählten Titels wird im Display angezeigt.
4) Die Taste PROGRAM erneut drücken. Der erste Titel ist jetzt unter der Speicherplatznummer „P 01“ abgespeichert. Im Titelkalender leuchtet die ent­sprechende Titelnummer.
5) Für die Eingabe des zweiten Titels erscheint im Display wieder die Anzeige „00“, gefolgt von der Speicherplatznummer „P 02“. Den zweiten Titel auswählen und anschließend wieder die Taste PROGRAM drücken. Diesen Programmiervor­gang für alle Titel der gewünschten Titelfolge wie­derholen. Es können maximal 21 Titel abgespei­chert werden. Ein Titel kann auch mehrfach, d.h. unter mehreren Speicherplatznummern, program­miert werden.
6) Zum Abspielen der programmierten Titelfolge die Wiedergabe/ Pause-Taste (10) drücken. Bei der Wiedergabe erlischt im Display die Anzeige
„MEMORY“, und die Anzeige „PROGRAM“ wird eingeblendet.
7) Mit den Skip-Tasten (12) kann während der Wie­dergabe vor- und zurückgesprungen werden: Bei jedem Drücken der Taste wird ein Titel weiter­gesprungen. Wird die Taste einmal gedrückt, springt das Gerät an den Anfang des gerade lau­fenden Titels. Durch mehrfaches Drücken der Taste wird immer ein Titel weiter zurückge­sprungen.
Mit den Scan-Tasten (13) kann der CD-Spieler während der Wiedergabe vorwärts und rückwärts gefahren werden. Der schnelle Vor-/Rücklauf en­det jeweils am Ende bzw. Anfang des gerade lau­fenden Titels.
8) Nach dem Abspielen der programmierten Titel­folge schaltet das Gerät auf Stopp. Nun kann wahl­weise auf normalen Wiedergabebetrieb (Abspielen der CD) geschaltet oder die programmierte Titel­folge erneut gestartet werden. Um vom normalen Wiedergabebetrieb wieder auf das Abspielen der programmierten Titelfolge zu schalten, das Gerät immer zuerst auf Stopp stellen. Dann die Taste PROGRAM drücken und die programmierte Titel­folge mit der Wiedergabe/Pause-Taste starten.
9) Zum Löschen der gesamten programmierten Titelfolge die CD-Schublade mit der Taste OPEN/ CLOSE (9) öffnen oder das Gerät mit dem Ein-/ Ausschalter POWER (1) ausschalten.
5.3 Wiederholfunktion
Die Wiederholfunktion bietet die Möglichkeit, ein­zelne Titel der CD, die gesamte CD bzw . die gesamte programmierte Titelfolge (siehe dazu Kap. 5.2) oder eine definierte Musiksequenz zu wiederholen.
5.3.1 Wiederholung einzelner Titel oder
der gesamten CD
1) Zum Wiederholen eines einzelnen Titels die Taste REPEAT (5) einmal drücken: Der gerade ange­wählte oder gespielte Titel wird endlos wiederholt. Im Display erscheint die Einblendung „REPEAT1“.
6
GB
D A
CH
rities. Then switch off the unit with the POWER switch (1).
5.1.1 Display of playing time and title number
While selecting resp. playing a title as well as with activated pause, there is a digital display of the title number (track). In the replay and pause mode the corresponding title number is additionally blinking in the title calendar. (The title calender only shows the first 16 tracks of a CD.)
In the setting ex factory in the replay and pause mode the playing time already elapsed of the actual title is displayed. Press the button TIME (6) several times for further time information:
-
1st pressing of the TIME button:
display of the remaining time of the actual title (in
the display “REMAIN” is inserted)
-
2nd pressing of the button:
display of the remaining time of the CD resp. of a
programmed title sequence (for this see chapter
5.2)
-
3rd pressing of the button:
reset of the display to the setting ex factory (the
insertion “REMAIN” expires in the display) If the unit is set to stop (after playing the CD resp. the
programmed title sequence or after pressing the stop button), the display shows the total title number and the total playing time of the CD.
5.2 Compiling your own title sequence
If only certain titles of a CD are to be played in an­other desired sequence, the title sequence must be programmed.
1) For the title programming the unit must be set to
stop. If necessary, press the stop button (11).
2) Press the button PROGRAM (7): instead of a title
number “00” is inserted in the display, followed by
the memory place number “P01”. The title calendar
is no longer inserted, and “MEMORY” is displayed.
3) With the skip buttons (12) select the desired first
title: Starting from the beginning of the CD, with
every pressing of the button a title is skipped.
Starting from the end of the CD, with every press-
ing of the button a title is skipped backward. The desired title can also be selected via the numerical keys (14) of the remote control. The title number of the selected title is displayed.
4) Press the button PROGRAM again. The first title is now memorized with the memory place number “P 01”. In the title calendar the corresponding title number is lighting.
5) For the input of the second title “00” is displayed again, followed by the memory place number “P 02”. Select the second title and then press the button PROGRAM again. Repeat this programm­ing procedure for all titles of the desired title sequence. Max. 21 titles can be memorized. It is also possible to programme the same titles into different memory places.
6) To play the programmed title sequence, press the replay/pause button (10). With the replay “MEM­ORY” expires and “PROGRAM” is inserted in the display.
7) While replaying, with the skip buttons (12) it is possible to skip forward and backward: With every pressing of the button a title is skipped. If the button is pressed once, the unit jumps to the beginning of the actual title. With several pressing of the button always one more title is skipped backward.
With the scan buttons (13) the CD player can be advanced and reversed while replaying. The advance/ reverse run stops in each case at the end resp. beginning of the actual title.
8) After playing the programmed title sequence the unit is set to stop. Now the unit can be set to nor­mal replay mode (playing of the CD) or the pro­grammed title sequence can be started again. To switch from normal replay mode again to playing of the programmed title sequence, at first always set the unit to stop. Then press the button PRO­GRAM and start the programmed title sequence with the replay/pause button.
9) To cancel the total programmed title sequence, open the CD drawer with the button OPEN/
CLOSE (9) or switch off the unit with the POWER switch (1).
5.3 Repeat function
The repeat function offers the facility to repeat indi­vidual titles of the CD, the total CD resp. the total pro­grammed title sequence (for this see chapter 5.2) or a defined music sequence.
5.3.1 Repeat of individual titles or the total CD
1) To repeat individual titles, press the button RE­PEAT(5) once: the actually selected or played title is continuously repeated. The insertion “REPEAT 1” is displayed.
2) For continuous repeat of the total CD or of a pro­grammed title sequence press the button RE­PEATa second time. The insertion “REPEA TALL” is displayed.
3) To switch off the repeat function, press the button REPEATa third time.
5.3.2 Repeat of a special music sequence
1) While playing the CD, press the button A B (16) of the remote control at the point of a title where the repeat is to start (point A, fig. 5). “REPEAT” and “A
-
B” with the “B” blinking are displayed.
2) If point B is reached on the CD from where the unit is to jump back to spot A, press the button A B a second time. The “B” of the display “A
-
B” stops blinking. The unit jumps back to starting point A and repeats the music sequence between Aand B continuously.
3) To cancel this function, press the button REPEAT (5) or the button A B a third time.
AB
repeat of a special music sequence
2) Zur Endloswiederholung der gesamten CD oder einer programmierten Titelfolge die Taste REPEAT ein zweites Mal drücken. Im Display erscheint die Einblendung „REPEAT ALL“.
3) Zum Ausschalten der Wiederholfunktion die Taste REPEATein drittes Mal drücken.
5.3.2 Wiederholung einer bestimmten
Musiksequenz
1) Während des Abspielens der CD an der Stelle eines Titels, an der die Wiederholung starten soll (Punkt A, Abb. 5), die Taste A B (16) auf der Fernbedienung drücken. Im Display erscheinen die Anzeigen „REPEAT“ und „A
-
B“, wobei das
„B“ blinkt.
2) Ist auf der CD der Punkt B erreicht, an dem zum Punkt A zurückgesprungen werden soll, die Taste A B ein zweites Mal drücken. Das „B“ der Anzeige „A
-
B“ hört auf zu blinken. Das Gerät springt zum Startpunkt Azurück und wiederholt die Musiksequenz zwischen Aund B endlos.
3) Zum Löschen dieser Funktion entweder die Taste REPEAT(5) drücken oder die Taste A B ein drit­tes Mal drücken.
5.4 Abspielen der Titel in zufälliger Reihenfolge
Mit der Taste RANDOM (8) wird ein Zufallsgenerator aktiviert, d.h. die Titel der CD werden nicht mehr in der angegebenen Reihenfolge abgespielt, sondern das Zufallsprinzip bestimmt die Reihenfolge der Musikstücke.
1) Die Taste RANDOM (8) drücken. Im Display er­scheint die Anzeige „RANDOM“.
Steht das Gerät auf Stopp, mit der Wiedergabe/ Pause-Taste (10) die Wiedergabe starten: Der
CD-Spieler springt auf den Anfang des ersten, willkürlich ausgewählten Musiktitels.
Befindet sich das Gerät im Wiedergabebetrieb, wird zuerst der gerade laufende Titel abgespielt und danach nach dem Zufallsprinzip der nächste Musiktitel angewählt.
2) Mit den Skip-Tasten (12) kann während der Wie­dergabe vor- und zurückgesprungen werden. Durch Drücken der Taste springt das Gerät auf den nächsten, willkürlich ausgewählten Titel und durch Drücken der Taste zurück auf den An­fang des gerade laufenden Titels.
3) Mit den Scan-Tasten (13) kann der CD-Spieler während der Wiedergabe vorwärts und rückwärts gefahren werden. Bei gedrückt gehaltener Taste
läuft das Gerät bis zum Anfang des näch-
sten Titels vor, bei gedrückt gehaltener Taste
läuft das Gerät bis zum Anfang des gerade
laufenden Titels zurück.
4) Zum Abschalten der Funktion die Stopp-Taste (11) drücken (Gerät stoppt) oder die Taste RANDOM ein zweites Mal drücken bzw. eine der Ziffernta­sten (14) auf der Fernbedienung drücken (Abspie­len wird in fortlaufender Reihenfolge fortgesetzt).
5.5 Kurzes Anspielen aller Titel
Die Intro-Funktion ermöglicht es, alle Titel der CD nacheinander für 10 Sekunden anzuspielen.
1) Für die Intro-Funktion muß das Gerät auf Stopp ste­hen. Gegebenenfalls die Stopp-Taste (11) drücken.
2) Die Taste INTRO (17) auf der Fernbedienung drücken: Das Gerät startet den Schnelldurchlauf.
3) Zum Abschalten der Funktion eine beliebige Taste drücken.
6 Technische Daten
Frequenzbereich:. . . . . . . 20-20000Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . < 0,1%
Kanaltrennung: . . . . . . . . > 80dB
Dynamikumfang: . . . . . . . > 90 dB
Störabstand: . . . . . . . . . . > 80dB
Gleichlaufschwankungen: nicht meßbar, quarz-
genau
Ausgang: . . . . . . . . . . . . . 2V
Zulässige
Einsatztemperatur: . . . . . 0
-
40°C
Stromversorgung: . . . . . . 230 V~/50 Hz/13VA
Abmessungen (BxHxT):. 420 x 90 x 285 mm
(ohne Montagewinkel), 2 Höheneinheiten
Gewicht:. . . . . . . . . . . . . . 4kg
Laut Angaben des Herstellers. Technische Änderungen vorbehalten.
AB
5.4 Playing of the titles in a random sequence
With the button RANDOM (8) a random generator is activated, i.e. the titles of the CD are no longer play­ed in the indicated sequence but the music pieces are played in a random way.
1) Press the button RANDOM (8). “RANDOM” is dis­played.
If the unit is set to stop, start the replay with the replay/pause button (10): The CD player jumps to the beginning of the first music title selected at random.
If the unit is in the replay mode, at first the actual title is played and then the next music title in a ran­dom way.
2) With the skip buttons (12) it is possible to skip for­ward or backward while replaying. By pressing the button the unit jumps to the next title selected at random and by pressing the button back to the beginning of the actual title.
3) With the scan buttons (13) the CD player can be advanced and reversed while replaying. With the button kept pressed, the unit advances to the beginning of the next title, with the button
kept pressed, the unit reverses to the begin-
ning of the actual title.
4) To switch off the function, press the stop button (11) (the unit stops) or the button RANDOM a second time resp. one of the numerical keys (14) on the remote control (replaying is continued in the normal sequence).
5.5 Short monitoring of all titles
With the intro function all titles of the CD can shortly be monitored successively for the first 10 seconds.
1) For the intro function the unit must be set to stop. If necessary, press the stop button (11).
2) Press the button INTRO (17) on the remote con­trol: the unit starts the quick short monitoring of all titles.
3) To switch off the function, press any key.
6 Specifications
Frequency range: . . . . . . 20-20000Hz
THD: . . . . . . . . . . . . . . . . < 0.1%
Channel separation: . . . . > 80 dB
Dynamic range: . . . . . . . . > 90dB
S/N ratio:. . . . . . . . . . . . . > 80dB
Wow and flutter:. . . . . . . . not measurable, quartz
precision
Output:. . . . . . . . . . . . . . . 2V
Permissible operating temperature: . . 0
-
40°C
Power supply: . . . . . . . . . 230 V~/50 Hz/13VA
Dimensions (W x H x D): . 420 x 90 x 285mm
(w/o mounting brackets), 2 rack spaces
According to the manufacturer. Subject to technical change.
7
D A
CH
GB
bestimmte Musiksequenz wiederholen
Ouvrez le présent livret page 3 de manière à vi­sualiser les éléments et branchements.
1 Eléments et branchements
1.1 Face avant (schéma 1)
1 Interrupteur POWER: Marche/Arrêt 2 Tiroir CD 3 Affichage multifonctions 4 Détecteur infrarouge pour la télécommande 5 Touche REPEAT: fonction répétition
première pression: répétition du titre en cours
de lecture
deuxième pression: répétition de tous les titres
du CD ou répétition d'une programmation
troisième pression: déconnexion de la fonction
répétition
6 Touche TIME: commutation du mode d'affichage
position de base: affichage du temps écoulé
du titre en cours de lecture
première pression; affichage de la durée restan-
te du titre en cours
deuxième pression: affichage de la durée restan-
te de tout le CD ou d'une programmation
troisième pression: retour à la position de base
7 Touche PROGRAM: composition d'une program-
mation (voir chapitre 5.2)
8 Touche RANDOM: activation du générateur aléa-
toire: lecture des titres dans un ordre aléatoire
9 Touche de commande d'ouverture/ fermeture du
tiroir CD
10 Touche Lecture/Pause: sélection du mode de
fonctionnement : Lecture (affichage ) ou Pause (affichage )
11 Touche STOP: arrête de la lecture
12 Touches SKIP: sélection des titres
A chaque pression sur la touche , vous avan­cez d'un titre; à chaque pression sur la touche
, vous revenez au début du titre en cours. Par plu­sieurs pressions sur la touche , vous reculez toujours d'un titre. Le saut de titres (en avant ou arrière) cesse immédiatement lorsqu’on atteint le début ou la fin du CD. Conseil: lorsque le générateur aléatoire est activé (voir chap. 5.4), il n'est pas possible avec la tou­che de revenir au titre précédent. Le lecteur ne revient qu'au début du titre.
13 Touches SCAN: lecture avant/arrière
Lorsque la touche est maintenue enfoncée, le lecteur va en avant, lorsque la touche est enfoncée, il va en arrière. L'avance/ retour con­cerne plusieurs titres mais cesse lorsque le début/fin du CD est atteinte. Conseil: lorsque le générateur aléatoire est activé et pour une série programmée, l'avance/ retour cesse à la fin/début du titre en cours (voir chapi­tres 5.2 et 5.4).
1.2 Télécommande (schéma 2)
5-13 Touches correspondant aux touches du lec-
teur (voir chapitre 1.1 “Face avant”)
14 T ouches numérotées pour la sélection directe
d'un titre
15 Touche SPACE: insertion automatique d'une
pause de 4 secondes entre les titres : lorsque vous enregistrez un CD, le magnétophone, équipé de cette fonction recherche de titres, peut ainsi trouver le début du titre grâce aux pauses insérées.
16 T ouche A B: permet de définir le point de dé-
part Aet le point final B d’une séquence musi­cale pouvant être répétée en boucle à l'infini
17 Touche INTRO: lecture des 10 premières se-
condes de chaque titre du CD
1.3 Face arrière (schéma 3)
18 Prises RCA de sortie LINE OUT pour brancher le
lecteur CD à un amplificateur ou une table de mixage
19 Cordon secteur 230 V~/50 Hz
2 Conseils d'utilisation
Le CD-152 répond à la norme européenne 89/336/ CEE relatives à la compatibilité électromagnétique et à la norme 73/ 23 /CEE portant sur les appareils à basse tension.
L’appareil est alimenté par une tension dangereu­se en 230V~. Ne touchez jamais l'intérieur de l'ap­pareil car en cas de mauvaise manipulation vous pourriez subir une décharge électrique mortelle. En outre, l'ouverture de l'appareil rend tout droit à la garantie caduque.
Respectez scrupuleusement les points suivants:
Attention! Lorsque le tiroir CD est ouvert, ne regardez jamais à l'intérieur; un rayon laser pour­rait engendrer des troubles de la vision.
L'appareil n'est conçu que pour une utilisation en intérieur.
Protégez-le de la poussière, des vibrations, de la lumière directe de soleil, de l'humidité et de la chaleur (température autorisée de fonctionnement 0
-
40°C)
Ne le faites pas fonctionner à proximité de sources de ronflements, comme par exemple des transfor­mateurs ou des moteurs.
Ne le faites jamais fonctionner et débranchez-le immédiatement du secteur lorsque:
1. des dommages sur l'appareil ou le cordon sec­teur apparaissent
2. après une chute ..., vous avez un doute sur l’état de l’appareil.
3. des dysfonctionnements apparaissent.
Dans tous les cas, les dommages doivent être réparés par un technicien spécialisé.
Tout cordon secteur endommagé ne doit être rem­placé que par le constructeur ou un technicien ha­bilité.
Ne retirez jamais le cordon secteur de la prise en tirant dessus.
Nous déclinons toute responsabilité en cas de dom­mage si l'appareil est utilisé dans un but autre que celui pour lequel il a été conçu, s'il n'est pas correc­tement utilisé ou réparé par une personne habilitée.
Vi preghiamo di aprire completamente la pagi­na 3. Così vedrete sempre gli elementi di co­mando e i collegamenti descritti.
1 Elementi di comando e collegamenti
1.1 Pannello frontale (fig. 1)
1 Interruttore on/off POWER 2 Cassetto CD 3 Display multifunzione 4 Sensore a raggi infrarossi per il telecomando 5 Tasto REPEAT per la funzione di ripetizione
1. pressione del tasto: ripetizione del titolo attu­ale
2. pressione del tasto: ripetizione di tutti i titoli del CD oppure ripetizio­ne di una sequenza pro­grammata
3. pressione del tasto: disattivazione della fun­zione di ripetizione
6 Tasto TIME per commutare l’indicazione del tem-
po sul display posizione base: tempo già passato del ti-
tolo attuale
1. pressione del tasto: tempo restante del titolo attuale
2. pressione del tasto: tempo restante dell’intero disco o della sequenza programmata
3. pressione del tasto: ritorno sull’impostazione base
7 Tasto PROGRAM per compilare una sequenza a
piacere (vedere cap. 5.2)
8 Tasto RANDOM per attivare il generatore ran-
dom: riproduzione dei titoli in ordine casuale
9 Tasto per aprire/chiudere il cassetto CD
10 Tasto Riproduzione/Pausa per attivare la riprodu-
zione (segno sul display) o la pausa (segno
sul display)
11 Tasto Stop per terminare la riproduzione
12 Tasti SKIP per selezionare singoli titoli:
Con ogni pressione sul tasto si salta al titolo successivo. Premendo il tasto una volta, si torna all’inizio del titolo corrente. Con ogni nuova pressione del tasto si salta indietro di un titolo. Il salto dei titoli (in avanti o indietro) è terminato quando viene raggiunto l'inizio o la fine del CD.
N.B.: Se è attivato il generatore random (vedere cap. 5.4), il tasto SKIP non permette il salto al titolo precedente. È possibile ritornare solo all'ini­zio del titolo attuale.
13 Tasti SCAN per l'avanzamento e ritorno veloce:
Se si tiene premuto il tasto , il lettore gira in avanti, con gira indietro. L'avanzamento / ritorno veloce salta diversi titoli, ma si ferma quando è raggiunto l'inizio o la fine del CD.
N.B.: Con sequenza dei titoli programmata e con generatore random attivato (vedere capp. 5.2 e
5.4), l'avanzamento/ritorno si ferma alla fine/ all'inizio del titolo attuale.
1.2 Telecomando (fig. 2)
5-13 Tasti che corrispondono a quelli del lettore
CD (vedere cap. 1.1 “Pannello frontale”)
14 Tastierino numerico per selezionare un titolo 15 Tasto SPACE per l'inserimento automatico di
un intervallo di 4 secondi fra i titoli: in caso di registrazione dal CD, il registratore equipag­giato con la funzione di ricerca titoli, trova gli inizi sulla base degli intervalli inseriti
16 Tasto A B per definire una sequenza di
musica, fissando il punto di partenza A ed il punto terminale B. La sequenza viene ripe­tuta senza fine.
17 T asto INTRO per riprodurre i primi 10 secondi
di ogni titolo del CD
1.3 Pannello posteriore (fig. 3)
18 Prese cinch d'uscita LINE OUT per il collega-
mento del lettore CD con un amplificatore o un mixer.
19 Cavo rete 230 V~/50 Hz
2 Avvisi di sicurezza
Questo apparecchio è conforme alla direttiva EMC 89/ 336 /CEE e alla direttiva 73 /23 /CEE per appa­recchi a bassa tensione.
Questo apparecchio funziona con tensione perico­losa di rete di 230 V~. Non intervenire mai al suo interno; la manipolazione scorretta può provocare delle scariche pericolose. Se l’apparecchio viene aperto, cessa ogni diritto di garanzia.
Durante l’uso si devono osservare assolutamente i seguenti punti:
Attenzione! Non guardare dentro il vano cassetto del CD mentre è aperto. I raggi laser potrebbero danneggiare gli occhi.
L’apparecchio è previsto solo per l’uso all’interno di locali.
Proteggere l'apparecchio dalla polvere, da vibra­zioni, dalla luce diretta del sole, dall'umidità e dal calore (temperatura d'impiego ammessa 0
-
40°C).
Non far funzionare l’apparecchio vicino a sorgenti di ronzii, come p. es. trasformatori o motori.
Non mettere in funzione l’apparecchio e staccare subito la spina rete se:
1. l’apparecchio o il cavo rete presentano dei danni visibili;
2. dopo una caduta o dopo eventi simili sussiste il sospetto di un difetto;
3. l’apparecchio non funziona correttamente.
Per la riparazione rivolgersi sempre ad una officina competente.
Il cavo rete, se danneggiato, può essere sostituito solo dal costruttore o da un laboratorio autorizzato.
Staccare il cavo rete afferrando la spina, senza ti­rare il cavo.
Nel caso di uso improprio, di impiego scorretto o di riparazione non a regola d’arte non si assume nes­suna responsabilità per eventuali danni.
Per la pulizia usare solo un panno asciutto; non impiegare in nessun caso prodotti chimici o acqua.
Se si desidera eliminare l'apparecchio definitiva­mente, consegnarlo per lo smaltimento ad un'isti­tuzione locale per il riciclaggio.
8
I
F B
CH
Loading...
+ 16 hidden pages