6
D
A
CH
Display ein oder aus
Mit der Taste oder (13) wählen:
Das Display (7) ist immer eingeschaltet.
Das Display schaltet sich ca. 60 s nach dem
letzten Drücken einer Taste aus. Beim nächsten
Tastendruck schaltet es sich wieder ein.
Zum Speichern die Taste ENTER (14) drücken.
Display-Darstellung
Mit der Taste ENTER (14) wählen und gleichzeitig
speichern:
normale Darstellung
Darstellung um 180° gedreht
Etwa 8 Sekunden nach dem letzten Drücken einer
Taste wird das Einstellmenü automatisch verlassen.
6 Betrieb ohne DMX-Steuergerät
Liegt kein DMX-Steuersignal an der Buchse DMX
INPUT (5) an, leuchtet die gelbe LED MASTER (10),
das Display (7) zeigt den Master-Modus an (Anzeige
) und das Gerät wechselt eigenständig die Lichtmuster. Voraussetzung dafür ist, dass der BlackoutModus ausgeschaltet ist, Kap. 5.1.
Soll der Wechsel der Muster und der Lichtstrahlfarbe sowie die Bewegung des Lichtstrahls im Rhythmus der Musik erfolgen, die Musiksteuerung einschalten:
1) Die Taste MENU (12) so oft drücken, bis im
Display (7) angezeigt wird. Mit dem Drücken der
nächsten Taste nicht länger als 8 Sekunden warten,
sonst wird der Einstellvorgang beendet.
2) Den Menüpunkt mit der Taste ENTER (14)
aktivieren. Das Display zeigt den Betriebszustand
an:
= Musiksteuerung eingeschaltet
= Musiksteuerung ausgeschaltet:
Das Gerät steuert den Wechsel der Muster
und Farbe sowie die Bewegungen des Lichtstahls eigenständig.
3) Mit der Taste oder (13) die Musiksteuerung ein-
oder ausschalten und mit der Taste ENTER bestä-
tigen.
4) Zur Musiksteuerung den Regler SENSITIVITY (3)
für die Mikrofonempfindlichkeit so einstellen, dass
der Lichtstrahl optimal durch die Musik gesteuert
wird. Bei jedem Steuersignal, das durch den vom
Mikrofon aufgenommenen Schall erzeugt wird,
leuchtet kurz die grüne LED SOUND (16) auf.
Hinweise
1. Beim Ändern der Lautstärke an der Musikanlage muss
auch die Mikrofonempfindlichkeit mit dem Drehregler
entsprechend angepasst werden.
2. Bei zu geringer Lautstärke, oder wenn der Regler SEN-
SITIVITY ganz nach links gedreht ist, wechselt das
Gerät automatisch das Lichtmuster.
6.1 Zusammenschalten mehrerer SCAN-20LED
Es lassen sich mehrere Geräte des Modells SCAN20LED zusammenschalten. Das Hauptgerät (Master)
kann dann alle Nebengeräte (Slave) synchron steuern.
1) Den Anschluss DMX OUTPUT (6) des Hauptgerätes über ein 3-poliges XLR-Kabel (z. B. Serie
MEC-... oder MECN-... aus dem Sortiment von „img
Stage Line“) mit dem Anschluss DMX INPUT (5)
des ersten Nebengerätes verbinden.
2) Den Anschluss DMX OUTPUT des ersten Nebengerätes mit dem Anschluss DMX INPUT des zweiten Nebengerätes verbinden usw., bis alle Geräte in
einer Kette angeschlossen sind.
3) Die Nebengeräte auf einen der Slave-Modi einstellen:
a) Die Taste MENU (12) so oft drücken, bis im
Display (7) angezeigt wird. Mit dem Drücken der
nächsten Taste nicht länger als 8 Sekunden warten, sonst wird der Einstellvorgang beendet.
b) Den Menüpunkt mit der Taste ENTER (14)
aktivieren. Das Display zeigt den eingestellten
Slave-Modus an:
Slave-Modus 1: Das Nebengerät wird
vom Hauptgerät synchron gesteuert.
Slave-Modus 2: Das Nebengerät wird
vom Hauptgerät entgegengesetzt ge steuert.
c) Mit der Taste oder (13) den gewünschten
Slave-Modus wählen und mit der Taste ENTER
bestätigen.
Sobald an den Nebengeräten die Steuersignale
vom Hauptgerät anliegen, leuchtet bei ihnen die
rote LED SLAVE (15) auf.
6.2 Fernbedienung mit der LC-3
Über die als Zubehör erhältliche Fernbedienung LC-3
können verschiedene Funktionen gesteuert werden.
1) Die Fernbedienung an die Buchse ONLY FOR
REMOTE CONTROL (4) anschließen.
2) Am Eingang DMX INPUT (5) darf kein DMX-Signal
an liegen.
3) Über den Ausgang DMX OUTPUT (6) können weitere SCAN-20LED angeschlossen werden (
Kapitel 6.1), um diese über die Fernbedienung gemeinsam mit dem Hauptgerät zu steuern.
4) Mit der Taste STAND BY (17) lässt sich der Lichtstrahl ein- und ausschalten. Gleichzeitig fährt der
Spiegel in die Ausgangsposition. Bei ausgeschaltetem Lichtstrahl leuchtet zur Kontrolle die LED
neben der Taste STAND BY.
5) Mit der Taste MODE (19) den Betriebsmodus wählen:
a) Leuchtet die LED der Taste MODE nicht, ist
der Stroboskop-Modus eingeschaltet. Durch