Sie haben das IME-DC Blutzuckermessgerät FIDELITY erworben,
mit dem Sie, in Verbindung mit dem IME-DC Teststreifen FIDELITY
und dem entsprechenden Zubehör, einfach und bequem Ihren
Blutzucker bestimmen können.
Der Messbereich des Blutzuckermessgerätes liegt zwischen
10 600 mg/dL bzw. 0,6 33,3 mmol/L.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, auf welche Messeinheit
Ihre Therapie ausgerichtet wurde.
Um eine möglichst exakte Blutzuckerbestimmung durchführen zu
können,müssen Sie einige wichtige Regeln beachten. Lesen Sie
hierzu diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
bitte aufmerksam durch. Bevor Sie mit der Bestimmung Ihres
Blutzuckerwertes beginnen, sollten Sie die Handhabung des
Blutzuckermessgerätes zuerst einmal mit der Kontrolllösung üben,
welche Sie in Ihrer Apotheke oder bei Fachhändlern bekommen.
Hinweise!
Hinweise geben dem Anwender Informationen über die Installation,
den Gebrauch, die allgemeine Verwendung und mögliche Sicherheitsrisiken. Sie sind wichtig und sollten keinesfalls ignoriert werden.
4
Einleitung
Hinweise!
Verwenden Sie ausschließlich IME-DC Testmaterial.
Schließen Sie sofort nach der Entnahme der Teststreifen die
Aufbewahrungsdose.
Überprüfen Sie die Übereinstimmung des vierstelligen Codes
zwischen dem Blutzuckermessgerät und der verwendeten Blut-
zuckerteststreifen.
Beachten Sie die Mindesthaltbarkeit der Blutzuckerteststreifen
und der Kontrolllösung.
Lagern Sie niemals das Blutzuckermessgerät und die Teststreifen
außerhalb des Temperaturbereiches und schützen Sie beides
vor Feuchtigkeit.
Benutzen Sie bei jeder Blutgewinnung eine neue Lanzette.
Bewahren Sie das Blutzuckermessgerät und sämtliches Zubehör
sicher vor Kindern auf.
Halten Sie Ihr Blutzuckermessgerät sauber.
Dieses Blutzuckermessgerät sollte nicht für die DiabetesDiagnose eingesetzt werden.
5
Beschreibung der Systemkomponenten
Teststreifen-Einführzone mit Auswurffunktion
Display
Haupttaste
Wähltaste
Teststreifen-Einführzone
6
Lichttaste
Datenanschluss
Beschreibung der Systemkomponenten
Teststreifen-Auswurftaste
7
Beschreibung der Systemkomponenten
Set-Taste
Modus-Schalter
Licht-Batterie
System-Batterie
8
Beschreibung der Systemkomponenten
Reaktionsbereich
Der Bluttropfen muss an dieser Stelle berührt
werden. Das Blut wird selbständig eingezogen.
Messkontakte
Den Blutzuckerteststreifen mit den Messkontakten voran in die Einführzone schieben.
Hinweis!
Der Blutzuckerteststreifen kann mit zuvor gereinigten Händen bedenkenlos überall berührt werden. Das Testergebnis wird hierdurch
nicht beeinflusst.
9
Beschreibung der Systemkomponenten
Teststreifen-Auswurftaste
Sie können den Blutzuckerteststreifen sowohl manuell mit den
Fingern, als auch halbautomatisch durch Drücken der TeststreifenAuswurftaste aus dem Blutzuckermessgerät entfernen.
Hinweis!
Bitte achten Sie darauf, daß der gebrauchte Blutzuckerteststreifen,
bei der Betätigung der Teststreifen-Auswurftaste, nach unten zeigt,
um ihn sicher in einen verschließbaren Behälter entsorgen zu
können.
Lichttaste
Bei eingeschaltetem Blutzuckermessgerät und Drücken der Lichttaste wird die Hintergrundbeleuchtung im Display des Blutzuckermessgerätes aktiviert. Somit ist auch bei eingeschränkten
Sichtverhältnissen eine korrekte Messung und Ablesung der
Messergebnisse durchführbar.
Hinweis!
Sollte die Beleuchtung des Displays bei gedrückter Lichttaste
nicht funktionieren, dann müssen Sie die verbrauchte Licht-Batterie
wechseln (siehe Seite 46-47). Zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie erneut die Lichttaste.
10
Beschreibung der Systemkomponenten
Code-Streifen
Der Code-Streifen enthält Informationen über:
Die vierstellige Code-Zahl
Die maximale Verwendungszeit der Blutzuckerteststreifen
Die zulässigen Toleranzbereiche bei Testmessungen mit der Kontrolllösung
Anwendung des Code-Streifens:
Bei jeder Änderung des Teststreifen-Codes (vierstellige CodeZahl auf dem Etikett der Teststreifendose).
Vor jeder Erstentnahme eines Blutzuckerteststreifens aus einer
neuen Teststreifendose.
Hinweis!
Das Blutzuckermessgerät übernimmt und speichert selbständig,
nach der Bestätigung des zweiten Signaltones, den neuen Code
und beginnt die Verwendungszeit der Blutzuckerteststreifen auf
90 Tage festzusetzen (siehe Seite 18).
Hinweis!
Der Code-Streifen ist jedem Geräteset beigefügt. In jeder Teststreifenpackung befindet sich ein neuer Code-Streifen!
11
Inbetriebnahme
Entfernen Sie zuerst den Batteriedeckel und
überprüfen Sie, ob bereits die zwei benötigten
3V Lithium-Batterien eingesetzt wurden. Sollte
dies nicht der Fall sein, dann holen Sie das
bitte nach (siehe Seite 46-47).
Stellen Sie anschließend das Datum, die Uhrzeit und die Messeinheit ein. Drücken Sie hierzu einmal die Set-Taste
(z. B. mit einem Kugelschreiber). Durch das Drücken der
Wähltaste kann der blinkende Wert des Displays verändert
werden.
einmaliges Drücken der Set-Taste :
Jahr
einmaliges Drücken der Haupttaste :
Monat
12
Inbetriebnahme
zweimaliges Drücken der Haupttaste :
Tag
dreimaliges Drücken der Haupttaste :
Stunde
viermaliges Drücken der Haupttaste :
Minute
fünfmaliges Drücken der Haupttaste :
Messeinheit (mg/dL oder mmo/L)
Hinweis!
Stellen Sie anschließend den persönlichen Blutzuckermessbereich (siehe Seite 14-15) ein.
13
Inbetriebnahme
Hyper- und Hypoglykämiewarnung (persönlicher Blutzuckermessbereich)
Dieses Blutzuckermessgerät weißt Sie bei zu hohen oder bei zu
niedrigen Messwerten auf die Gefahr einer Über- bzw. Unterzuckerung hin. Sie sollten in Verbindung mit Ihrem Arzt oder Diabetesberater Ihren persönlichen Glukosemessbereich festlegen.
Folgende Vorgehensweise:
Einmaliges Drücken der Set-Taste
Sechsmaliges Drücken der Haupttaste : Hyperglykämiewert
1. Durch Drücken der Wähltaste kann der obere Grenzwert
ein- (siehe Abb.1) bzw. ausgeschaltet (siehe Abb.2) werden.
Abb.1
2. Nach erneutem Drücken der Haupttaste (nur bei eingeschaltetem oberem Grenzwert) kann der blinkende Messwert durch
Drücken der Wähltaste verändert werden (siehe Abb. 3+4).
Abb.3
(120 400 mg/dL)
(6,6 22,2 mmol/L)
Abb.2
Abb.4
14
Inbetriebnahme
Achtmaliges Drücken der Haupttaste : Hypoglykämiewert
1. Durch Drücken der Wähltaste kann der untere Grenzwert
ein- (siehe Abb.5) bzw. ausgeschaltet (siehe Abb.6) werden.
Abb.5
2. Nach erneutem Drücken der Haupttaste (nur bei eingeschaltetem unterem Grenzwert) kann der blinkende Messwert durch
Drücken der Wähltaste verändert werden (siehe Abb.7+8).
Abb.7
Hinweis!
Möchten Sie keinen persönlichen Glukosemessbereich festlegen,
dann können Sie diese Funktion durch die Wähltaste deaktivieren
(siehe Abb. 2+6)!
Hinweis!
Legen Sie anschließend Ihre persönlichen Test-Erinnerungszeiten fest (siehe Seite 16-17).
Abb.6
Abb.8
(20 80 mg/dL)
(1,1 4,4 mmol/L)
15
Loading...
+ 37 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.