![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg1.png)
1
4029001-1108
www.ikarus.net
4021001
Deutsch: Montageanleitung 1/10 Hovercraft
„Craftair“
English: Assembly Instructions 1/10 scale
Hovercraft “Craftair”
![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg2.png)
2
Lieferumfang
Ober- und Unterschale
Schürzen
ABS Platten
GFK Frästeile
CFK Rundmaterial
Balsaklötze
Antennenrohr
Luftschrauben
Haken- und Ösenband
Kleinteile und Schrauben
Zum Aufbau benötigen Sie außerdem:
- Skalpell
- Schere
- Sekundenkleber, 2-Komponenten Kleber
- Inbusschlüssel 1,5 mm
- Spitzzange
- Doppelseitiges Klebeband
- Karosseriebohrer, Spiralbohrer Ø3 u. Ø4 mm
![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg3.png)
3
Ober- und Unterschale
Beschneiden Sie die Oberschale mit einer Schere entlang der Markierung, etwa 10 mm unterhalb
des umlaufenden Randes. Im vorderen Bereich muss für den Hubmotorspant ein runder Ausschnitt
entlang des Absatzes ausgeschnitten werden. Vor den nächsten Schritten empfehlen wir, die Schale von der Innenseite her mit geeigneter Sprühfarbe (z.B. Lexanfarbe) oder Airbrush zu lackieren
(Oberseite abkleben). Durch das Lackieren von Innen erreichen Sie eine hochglänzende und kratzfeste Oberfläche. Nach erfolgter Trockung kleben Sie den Hubmotorspant mit Sekundenkleber oder
Epoxidkleber ein.
Zum Trimmen der Unterschale ritzen Sie mit einem Skalpell von der Innenseite exakt dem Absatz
entlang. Da die Unterschale aus ABS Kunststoff besteht, können Sie nun das überschüssige Material einfach durch Knicken entfernen.
Testen Sie nun, ob die Unterschale sauber in die Oberschale einclipst. Um die Clipswirkung zu erhöhen, können Sie den unteren Rand der Oberschale umlaufend noch etwas nach innen biegen.
Mit einem Karosseriebohrer werden an den
angeformten Punkten die Luftauslass-Löcher
geschnitten (alternativ können Sie auch einen
Lötkolben verwenden). Die Verwendung von
Standard-Bohrern wird nicht empfohlen, da
hier das Material ausreißen kann.
27x Ø 5,5 mm
![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg4.png)
4
Aufbau
Kleben Sie die Balsaklötze wie auf dem
Foto gezeigt, von innen fest und bohren
Sie die 4 mm Bohrungen des langen Balsaklotzes durch die Oberschale durch.
Durch den kleinen Balsaklotz bohren Sie
ein 3 mm Loch. In dieses wird später das
Antennenrohr gesteckt. Die Position der
Antenne können Sie frei wählen.
Auf den Boden des Elektronikschachtes
kleben Sie mittig die 0,5 mm GFK Platte.
Auf diese Platte kleben Sie anschließend
zwei Hakenbänder.
3 mm
Position frei
Bohrung Ø 3 mm für Antennenrohr
Bohrung
Ø 4 mm (2x)
Die Messingkugeln werden wie im Bild gezeigt,
mittig auf die beiden „Höcker“ auf der Oberschale angeschraubt. Verwenden Sie dazu die beiden Inbusschrauben M2 x 10. Sichern Sie diese
von unten mit jeweils einer U-Scheibe und einer
selbstsichernden Mutter.
Schrauben Sie den GFK Hauptmotorspant an
der Oberschale fest (vorbohren!). Sichern Sie
die Schrauben von der Unterseite mit jeweils einer U-Scheibe und einer selbstsichernden Mutter.
Tip: Stecken Sie vor der Montage das Servokabel von hinten durch den Schlitz im Spant.
In die 4 mm Löcher werden die beiden Messinghülsen eingeklebt. Die Hülsen sollten oben noch
etwa 6 mm herausstehen.
Anschließend die M2 Gewindestangen in die
Kugelpfannen drehen und durch die CFK Rohre
stecken. Auf das herausstehende Ende eine UScheibe und ein Silikonstück (9 mm lang) aufschieben und durch die Langlöcher im Spant
stecken. Auf der anderen Seite eine selbstsichernden Mutter aufdrehen (noch nicht festziehen). Die Gewindestange muss nun so weit
gebogen werden, bis die Kugelpfanne auf der
Messingkugel eingeclipst werden kann.
k
c
i
l
C
6 mm
IB-Schraube
M2 x6 mm
Messing-
hülse
Schlitz für
Servokabel
GFK-Platte
Hakenband
![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg5.png)
5
Parallel
ca. 35°
Die Ruder
Verbinden Sie beide Ruder mit dem
CFK Stab und den Gabelköpfen.
Achten Sie darauf, dass die Ruder
dabei parallel zueinander stehen
(siehe Schema). Fixieren Sie den
Stab und die Gabelköpfe mit Sekundenkleber.
Kontrollieren Sie nochmals, ob sich
die Ruder zu beiden Seiten hin frei
bewegen können.
Träger Ruderführung
Silikonstück 4 mm
U-Scheibe Messing
U-Scheibe Kunststoff
Ruderführung GFK
Ruder
Gabel-
kopf
CFK Stab
38 mm
Gabel-
kopf
Schema
(von oben)
10 mm
Abschluss-
plättchen
Ruder-
horn,
klein
Ruderhorn,
groß
Ruder
CFK
Stab
Sekundenkleber
verwenden!
Als nächstes werden die Ruder mit Hilfe der Schablone auf der beiligenden 1,2 mm ABS Platte angezeichnet und ausgeschnitten. Kleben Sie die Ruder auf die 2,5 mm CFK Stäbe und befestigen
Sie die GFK Ruderhörner mit Sekundenkleber oder 2-Komponenten Kleber. Kleben Sie von der
Rückseite her die GFK Abschlussplättchen auf. Stecken Sie nun die Stäbe mit den Rudern in die
Messinghülsen und fixieren Sie sie oben mit der GFK Ruderführung. Diese wird mit den beiden GFK
Trägern
am Hauptspant befestigt. Verkleben Sie die Steckverbindungen der GFK Teile ebenfalls.
Zum Schluss werden die Ruder oben mit den U-Scheiben und den Silikonstücken fixiert. Achten
Sie darauf, dass die Ruder im unteren Bereich nicht auf den Messinghülsen aufliegen und sich frei
bewegen können.
![](/html/77/77ef/77efab50b7325e95e7e0c82539439f821bfa03399188ac87f34a6396eea3727d/bg6.png)
6
Schrauben Sie den Hauptmotor und den Hubmotor fest und verlegen Sie die Kabel (siehe Fotos auf
den nächsten Seiten). Löten Sie je nach Version den oder die Regler an (siehe Schema unten).
Das empfohlene Zubehör und Ersatzteile finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Die Elektronik (nicht im Bausatz enthalten)
# 4023031
Contro ller 15 A
Batt
BEC 5V/ 2A DC 5 - 9V
Motor
# 4023034
Lithium-Polymer
7,4 V/ 1200 mAh/ 2S1P
Laden/ Charging/ Charge: � � max. 1 A max. 8.4 V
Entladen/ Discharging/ Décharge: max. 12 C max. 5.6 V
BalancerCharger
# 4023035
Batt
6
5
4
3
2
1
6-Channel
Receiver
40 MHz
1 Regler System
2 Regler System
2 Regler System mit BL Motor
# 4023032
Contr oller
30A
Batt
BEC 5V/ 2A DC 9 - 13V
Motor
# 4023034
Lithium-Polymer
7,4 V/ 1200 mAh/ 2S1P
Laden/ Charging/ Charge: � � max. 1 A max. 8.4 V
Entladen/ Discharging/ Décharge: max. 12 C max. 5.6 V
BalancerCharger
# 4023035
Batt
6
5
4
3
2
1
6-Channel
Receiver
40 MHz
# 4023031
Contro ller 15 A
Batt
BEC 5V/ 2A DC 5 - 9V
Motor
Rotes Kabel
abtrennen
# 4023034
Lithium-Polymer
7,4 V/ 1200 mAh/ 2S1P
Laden/ Charging/ Charge: � � max. 1 A max. 8.4 V
Entladen/ Discharging/ Décharge: max. 12 C max. 5.6 V
BalancerCharger
# 4023035
Batt
6
5
4
3
2
1
6-Channel
Receiver
40 MHz
# 4023031
Contro ller 15 A
Batt
BEC 5V/ 2A DC 5 - 9V
Motor
# 4023033
Brushl ess
Contro ller
18A
Batt
BEC 5V/ 2A
DC 7.4 -14.8V
Rotes Kabel
abtrennen