iiyama ProLite LH5563S operation manual [de]

Page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für den iiyama TFT-Monitor und bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen. Damit Ihre Arbeit nicht durch Fehleinstellungen getrübt wird, bitten wir Sie, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und dieses Handbuch durchzulesen, bevor Sie Ihren neuen iiyama TFT-Monitor das erste Mal in Betrieb nehmen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen sorgfältig auf.
DEUTSCH
Page 2
ERKLÄRUNG DER CE-KONFORMITÄT
Dieser LCD Flachbildschirm entspricht den Anforderungen der EG/EU Richtlinien 2004/108/ EG, “EMV Richtlinie”, 2006/95/EG, “Niederspannungsrichtlinie” und 2011/65/EU, “RoHS Richtlinien”.
ACHTUNG:
Das ist ein Klasse A Produkt. Falls dieses Produkt in häuslichem Umfeld verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Der Benutzer muss dann ggf. entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.
IIYAMA CORPORATION: Wijkermeerstraat 8, 2131 HA Hoofddorp, The Netherlands
DEUTSCH
Änderungsrechte vorbehalten.
Alle verwendeten Handelsnamen und -marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Page 3
INHALTSÜBERSICHT
FÜR IHRE SICHERHEIT ......................................................................1
SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................1
BESONDERE HINWEISE ZU LCD-MONITOREN ..........................3
KUNDENDIENST ............................................................................4
REINIGUNGSHINWEISE ................................................................4
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS ..........................................5
LEISTUNGSMERKMALE ................................................................5
PACKUNGSINHAL T ........................................................................5
AUSPACKEN...................................................................................6
SPEZIELLE ANMERKUNGEN ZUR TOUCHBEDIENUNG :
ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS .....................................6
UNKTIONSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE : MONITOR.............7
INSTALLATION .............................................................................10
FUNKTIONSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE : FERNBEDIENUNG
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG .................................13
GRUNDFUNKTIONEN ..................................................................14
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite TH5563MTS .....................17
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite TH5563MIS ......................18
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite LH5563S ..........................19
COMPUTER-EINSTELLUNG ........................................................21
MONITOR BEDIENEN .......................................................................22
MENÜINHALT EINSTELLEN ........................................................24
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN ..................................................30
ENERGIEVERWAL TUNG .............................................................33
FEHLERSUCHE .................................................................................34
INFORMATIONEN ZUM RECYCLING ...............................................35
ANHANG ...........................................................................................36
TECHNISCHE DATEN : ProLite TH5563MTS ..............................36
TECHNISCHE DATEN : ProLite TH5563MIS ................................37
TECHNISCHE DATEN : ProLite LH5563S ....................................38
ABMESSUNGEN .........................................................................39
KONFORMES TIMING ..................................................................41
BILD-IN-BILD-MODI ......................................................................42
..12
DEUTSCH
Wir empfehlen Ihnen, gebrauchte und nicht mehr benötigtes Equipment fachgerecht zu recyceln. Nützliche Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, Ihrem iiyama Service-Center und im Internet unter: www.iiyama. com.
Page 4
FÜR IHRE SICHERHEIT
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
BEI GEFAHR ABSCHALTEN
Sollten Sie irgendwelche unnormalen Erscheinungen wie Rauch, Geräusche oder Gerüche bemerken, schalten Sie sofort den Monitor aus und trennen Sie den Netzstecker vom Gerät. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Fachhändler oder das iiyama Service-Mitte. Fortgesetzter Bertrieb kann gefährlich sein und zu einem Brand oder zu Stromschlägen führen.
GEHÄUSE NIEMALS ÖFFNEN
Im Innern des Gerätes sind spannungsführende Teile frei zugänglich. Bei Entfernung des Gehäuses setzen Sie sich der Gefahr aus, einen Brand auszulösen oder einen Stromschlag zu erleiden.
KEINE FREMDGEGENSTÄNDE IN DAS GERÄT STECKEN
Bitte führen Sie keine festen Gegenstände oder fl üssigen Materialien in den Monitor ein. Im Falle eines Unfalls schalten Sie bitte Ihren Monitor sofort ab und trennen Sie den Netzstecker vom Gerät. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Fachhändler oder das iiyama Service-Mitte. Sollte sich ein Gegenstand im Innern des Monitors befi nden, kann das zu einem Brand, Kurzschlüssen oder anderen Beschädigungen führen.
STELLEN SIE DEN MONITOR AUF EINE SICHERE UND STABILE UNTERLAGE
Sollten Sie den Monitor fallen lassen, besteht Verletzungsgefahr.
BENUTZEN SIE DEN MONITOR NICHT IN DER NÄHE VON WASSER
Benutzen Sie den Monitor nicht an einer spritzwassergefährdeten Stelle. Sollte Wasser in den Monitor gelangen, kann dies zu Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
BEACHTEN SIE DIE RICHTIGE BETRIEBSSPANNUNG
Achten Sie auf die Einhaltung der spezifi zierten Spannungswerte. Die Benutzung einer falschen Stromspannung kann zu Fehlfunktionen, Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
KABEL SCHÜTZEN
Schützen Sie Ihre Kabel vor mechanischer Belastung (Quetschung, Zug). Beschädigte Kabel führen zu Brandgefahr oder Kurzschlüssen.
WIDRIGE WETTERBEDINGUNGEN
Es empfielt sich, den Monitor nicht während heftiger Gewitter zu benützen, da es durch Spannungsschwankungen zu Fehlfunktionen kommen kann. Um Stromschläge zu vermeiden, ist es ratsam, während solch widriger Witterungsbedingungen das Stromkabel nicht zu berühren.
DEUTSCH
FÜR IHRE SICHERHEIT 1
Page 5
VORSICHT
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Installieren Sie den Monitor nicht in Umgebungsbedingungen, wo es rapide Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit oder stark staubige Luft gibt, da es sonst zu Brandgefahr, Kurzschlüssen oder anderen Beschädigungen kommen kann. Vermeiden Sie es ebenfalls, den Monitor so aufzustellen, dass er direkter Sonneneinstrahlung oder einer anderen Lichtquelle ausgesetzt wird.
STELLEN SIE DEN MONITOR NICHT AUF EINE WACKLIGE UNTERLAGE
Der Monitor könnte herunterfallen und jemanden verletzen. Bitte legen Sie ebenfalls keine schweren Gegenstände auf den Monitor und achten Sie darauf, dass die Kabel so verlegt sind, dass niemand darüber stolpern kann und sich dabei verletzt.
BELÜFTUNG SICHERSTELLEN
Die Lüftungsschlitze sollen für ausreichende Belüftung sorgen. Achten Sie darauf, dass Sie die Belüftungsschlitze des Monitors nicht verdecken, da ansonsten Brandgefahr besteht. Um ausreichende Belüftung zu gewährleisten, lassen Sie bitte mindestens 10 cm Platz zwischen Monitor und Wand. Entfernen Sie auf keinen Fall den Kipp-/Schwenkfuss. Die Lüfungsschlitze auf der Rückseite des Gehäuses werden blockiert und es kann zu einer Überhitzung des Monitors kommen, wenn der Fuss
DEUTSCH
entfernt wird. Die Aufstellung des Monitors auf dem Rücken, seitlich oder auf dem Kopf liegend kann zu Beschädigungen führen. Achten Sie darauf, dass Sie den Monitor auf eine feste Unterlage stellen.
ENTFERNEN SIE DIE KABEL, BEVOR SIE DEN MONITOR TRANSPORTIEREN
Wenn Sie den Monitor bewegen, müssen Sie vorher den Monitor ausschalten, den Netzstecker ziehen und darauf achten, dass das Signalkabel abgezogen ist. Wenn Sie die Kabel nicht entfernen, könnte dies zu Brandgefahr oder Kurzschlüssen führen.
NETZSTECKER ZIEHEN
Sollten Sie den Monitor über langere Zeit nicht benützen, raten wir das Gerät vom Stromnetz zu trennen, um Unfallgefahren zu vermeiden.
AUS- UND EINSTECKEN
Nehmen Sie beim Aus- und Einstecken immer den Stecker in die Hand. Ziehen Sie niemals an der Stromleitung, sondern immer am Stecker, ansonsten könnte dies zu Brandgefahr oder Stromschlägen führen.
BERÜHREN SIE DEN STECKER NICHT MIT FEUCHTEN HÄNDEN
Ausstecken des Monitors mit nassen Händen kann zu einem Stromschlag führen.
WENN SIE DEN MONITOR AUF IHREN COMPUTER STELLEN MÖCHTEN
vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer stabil genug ist um das Gewicht des Monitors zu tragen, ansonsten könnte dies zu Beschädigungen an Ihrem Computer führen.
BENUTZEN SIE DEN MONITOR NICHT IM 24H BETRIEB
Der Monitor wurde nicht für einen 24h Betrieb entwickelt, benutzen Sie den Monitor nicht im 24h Betrieb.
SONSTIGES
ERGONOMISCHE HINWEISE
Um eine Ermüdung der Augen auszuschliessen, sollten Sie den Monitor nicht vor einem grellen Hintergrund oder in einem dunklen Raum benutzen. Um optimalen Sehkomfort zu gewährleisten, sollte die Oberkante des Monitors knapp unterhalb Ihrer Augenhöhe liegen und der Abstand zwischen Augen und Monitor 40-60 cm betragen. Wenn Sie den Monitor länger benutzen, sollten Sie mindestens 10 Minuten pro Stunde nicht in den Monitor schauen, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
2 FÜR IHRE SICHERHEIT
Page 6
BESONDERE HINWEISE ZU LCD-MONITOREN
Die folgenden Symptome stellen keine Störung dar, sondern sind normal:
HINWEIS
Wenn Sie das erste Mal Ihren LCD-Monitor anschalten, kann es bedingt durch Ihren

Computer eintreten, dass das wiedergegebene Bild nicht in richtiger Grösse auf dem Monitor dargestellt wird. In diesem Fall stellen Sie bitte die Bildgrösse richtig ein. Aufgrund der Eigenschaften von Fluoreszenzlicht kann es bei Ersteinschaltung zu

Bildschirmflackern kommen. Schalten Sie das LCD kurz aus und wieder ein, um diesen Zustand zu beheben. Leicht ungleiche Helligkeit je nach verwendetem Desktop-Layout.

Sollten Sie nachdem Sie ein Bild über Stunden unverändert angezeit haben, auf ein

neues Bild wechseln, kommt es bauartbedingt zu einem sogenannten Geisterbild. Dieses Geisterbild verschwindet nach einiger Zeit von selbst oder Sie schalten das Gerät für einen längeren Zeitraum aus. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder das iiyama Service-Mitte

in Deutschland für einen Ersatz der Hintergrundbeleuchtung, wenn der Bildschirm schwarz ist, flackert oder nicht leuchtet. Versuchen Sie niemals, die Hintergrundbeleuchtung selber auszuwechseln. Anwedungsbedingungen für unsere Produkte

(1) Wenn eine durchgehende statische Anzeige erforderlich ist, wird dringend empfohlen
in regelmäßigen Abständen eines bewegtes Bild darzustellen.
(2) Wir empfehlen Ihnen regelmäßig die Hintergrundfarbe und das Hintergrundbild zu
ändern.
(3) Die Betriebsdauer darf nicht kontinuierlich über 18 Std/Tag betragen. (IRFM Funktion
aktiv.) Mit ausgeschalter IRFM Funktion beträgt die empfohlene Betriebsdauer 12
Std/Tag. (4) Nach einer längerer Betriebsdauer empfehlen wir folgende Aktionen durchzuführen: I. Bildschirmschoner aktivieren (Film oder schwarzer Hintergrund) II. Den Bildschirm für einen gewissen Zeitraum ausschalten. (5) Das LCD darf nicht in einer geschlossener Umgebung ( z.b. Schrank, Stehle ) ohne
ausreichende Belüftung betrieben werden, es besteht Überhitzungsgefahr. (6) Eine aktive Kühlung mit Lüftern ist bei längeren Betriebszeiten empfehlenswert. Das LCD ist nicht für den Aussenbetrieb entwickelt.

Das LCD ist nicht für ein Betrieb in horizontaler/liegender Position entwickelt.

Wenn Sie ein längeres Video Kabel als das mitgelieferte Kabel verwenden, kann es

zu Bildqualitätverlusten führen. Die Touch-Funktionalität kann bei Verwendung eines USB-Kabels grösser 3m nicht garantiert werden.
DEUTSCH
FÜR IHRE SICHERHEIT 3
Page 7
KUNDENDIENST
Die im LCD-Monitor verwendete Hintergrundbeleuchtung ist ein Verbrauchsartikel.
HINWEIS

Für die Garantie diese Gerätes wenden Sie sich bitte an das lokale iiyama Service­Mitte. Die Adresse fi nden Sie im beigelegten Monitorpass oder auf www.iiyama.de. Sollten Sie den Monitor f ür eine Service-Repar a t ur versenden müssen und Sie verfügen

nicht mehr über die Originalver packung, so w enden Sie sich bitte an lhren Fachhändler, der Ih nen bei de r Beschaffu ng einer E rs a t z -Verpackung b ehilfl ich sein wird.
REINIGUNGSHINWEISE
ACHTUNG
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker, bevor Sie den Monitor reinigen.

VORSICHT
HINWEIS
DEUTSCH
GEHÄUSE
LCD SCHIRM
Sollten während der Reinigung flüssige oder feste Materialien in den Monitor

gelangt sein, schalten Sie bitte Ihren Monitor sofort ab und ziehen Sie den Netzstecker ab. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Fachhändler.
Die Bildschirmoberfl äche nicht mit einem rauhen Gegenstand reinigen.

Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe Reinigungsmittel wie nachfolgend

aufgeführt. Diese Mittel beschädigen die Bildschirmoberfläche und greifen das Finish an.
Längerer Kontakt des Gehäuses mit Gummi- oder Kunststoffprodukten kann das

Finish angreifen.
Flecken können mit einem feuchten, weichen Tuch entfernt werden. Zum Anfeuchten nehmen Sie eine schwache Spülmittellösung.
Wir empfehlen das Display regelmässig mit einem trockenen weichen Tuch zu reinigen. Bitte benutzten Sie keine Papiertücher, dies könnte das LCD beschädigen.
Verdünner Scheuermilch Reinigungsbenzin Sprühreiniger Wachs Säuren oder Laugen
4 FÜR IHRE SICHERHEIT
Page 8
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
LEISTUNGSMERKMALE
Unterstützt Aufl ösungen von bis zu 1920 × 1080
Hoher Kontrast 1300:1 (Typisch) / Helligkeit 450cd/m
Digitale Weichzeichnung von Schrift
Automatisches Setup
Stereo-Lautsprecher
Zwei 10W-Stereo-Lautsprecher
Konform mit Plug & Play VESA DDC2B

Konform mit Windows
Energieverwaltung (konform mit VESA DPMS)
Konform mit VESA-Montage-Standard (200mm×400mm)
PACKUNGSINHALT
®
XP/Vista/7
2
(Typisch)
DEUTSCH
Folgendes Zubehör sollte im Paket enthalten sein. Sehen Sie nach, ob alle Teile mit dem Monitor geliefert wurden. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung.
Netzkabel*
Fernbedienung

Sicherheits-Handbuch
ACHTUNG
1

1
Die Werte für das Netzkabel, das in Gegenden mit einer Stromversorgung von
*
120V geliefert wird, sind 10A/125V. Wenn Sie ein Netzteil mit höheren Werten verwenden, müssen Sie ein Netzkabel mit Werten von 10A/250V benutzen.
Wenn Sie allerdings ein Netzkabel verwenden, das nicht von iiyama bereitgestellt
wird, haben Sie kein Anrecht auf jegliche durch Garantien abgedeckte Schadensersatzansprüche, falls es zu Problemen oder Schäden kommen sollte.
2
Zubehör für ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS.
*
D-Sub-Signalkabel
Touch-/Bedienstift*

Leitfaden zur Inbetriebnahme
2
DVI-D-Signalkabel
iiyama Logo Sticker

VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 5
Page 9
AUSPACKEN
Stellen sie die Monitorverpackung in eine stabile und saubere Umgebung auf.
Stellen sie die Verpackung in eine senkrechte Position und öffnen sie diese von oben, so dass
Sie das obere Schaumstoffkissen entfernen könnten. Entfernen Sie die Kartonage-Halter. Entfernen sie das obere Schaumstoffkissen und
nehmen das Zubehör und den Monitor heraus.
Klemmen und ziehen Sie an der Griff.
ACHTUNG
Das Transportieren und Bewegen des Monitors sollte mindestens durch zwei Personen erfolgen, andernfalls könnte er umkippen und. zerstört werden oder zu ernsthafte Verletzungen führen.
DEUTSCH
Für das Transportieren/Bewegen des Monitors, bitte die Kartonage-Halter aufbewahren.
SPEZIELLE ANMERKUNGEN ZUR TOUCHBEDIENUNG : ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS
ACHTUNG
Bitte benutzen sie keine Spitzen-, Schneidenden- oder Metallgegenstände um den Touch zu bedienen, dieses könnte zu Beschädigungen bzw. Dauerschäden am Gerät führen. Schäden am Touchscreen die durch eine unsachgemäse Bedienung hervorgerufen werden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Zur Bedienung empfehlen wir einen Plastikstift (> R 0,8 mm) oder die Finger zu verwenden.
6 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
Page 10
UNKTIONSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE : MONITOR
Bedienleiste
<
ENTER/SOURCE Enter/Eingabequelle-Taste MENU Menü-Taste
Taste Unte
Taste Oben
Taste Links Taste Rechts
Ein-/ Ausschaltaste
<Frontseite>
>
DEUTSCH
Grün Normale Betrieb
Blinkend : Energieverwaltung
Ein/Aus-Anzeig
Rot
Aus
Remote Sensor Sensor für die Fernbedienung
Ambient Light Sensor
Leuchtend : Wenn der Monitor über die Power Taste an der Fernbedienung und an der Bedienleiste auf der Rückseite ausgeschalten wurde.
AUS Wenn der Monitor über den Hauptschalter ausgeschalten wurde.
Erkennt die Lichtverhältnisse in der Umgebung und passt die Helligkeit am LCD automatisch an, wenn die Funktion Ambient Light Sensor aktiviert ist.
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 7
Page 11
DEUTSCH
ProLite TH5563MTS
<Rückseite : ProLite TH5563MTS>
ProLite TH5563MIS
8 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
<Rückseite : ProLite TH5563MIS>
Page 12
ProLite LH5563S
<Rückseite : ProLite LH5563S>
DEUTSCH
HDMI HDMI
HDMI Anschluss DVI DVI-D 24pin 24-poliger DVI-D Anschluss VGA IN D-SUB mini 15pin 15-poliger D-SUB Mini-Anschluss VGA OUT D-SUB mini 15pin 15-poliger D-SUB Mini-Anschluss RS232C IN D-SUB 9pin RS232C Anschluss RS232C OUT D-SUB 9pin RS232C Anschluss COMPONENT VIDEO RCA G/B/R Component Video Anschluss S-VIDEO Mini Din 4pin S-Video Anschluss VIDEO IN RCA Video Anschluss VIDEO OUT RCA Video Anschluss AUDIO1 (PC Audio In) Mini Jack Audioanschluss AUDIO OUT RCA L/R Audio Ausgang Anschluss SPEAKERS Jack Lautsprecher Anschluss AUDIO2 RCA L/R Audio Anschluss AUDIO3 RCA L/R Audio Anschluss AC IN AC-INLET AC OUT AC-OUTLET AC-Anschluss (AC-IN)
(ON) / (OFF) MAIN POWER AC-Anschluss (AC-OUT)Hauptschalter Speakers Lautsprecher USB Cable* Touch USB Kabel
* Nur bei ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS verfügbar.
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 9
Page 13
INSTALLATION
ACHTUNG
Für eine Montage der Halterung befolgen Sie die Installationshinweise des jeweiligen Herstellers.
Für die Wartung und Service dieser, ist der Hersteller der Halterung zuständig. Für das transportieren und bewegen des Monitors sind mindestens zwei Personen erforderlich.
Bevor sie den Monitor an die Wand installieren, stellen Sie sicher das die Traglast der Wand
ausreichend ist.
[WAND- DECKENMONTAGE]
Befestigungskonsole
Schrauben
DEUTSCH
L
ACHTUNG
Falls sie den Monitor an einer Wand- oder Deckenhalterung betreiben möchten, benutzen sie zur Anbringung dieser M8 Schrauben mit eine max. Länge von 10 mm. Längere Schrauben könnten einen elektrischen Kurzschluss erzeugen bzw. das Gerät zerstören.
Chassis
10 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
Page 14
[HINWEIS ZUR INST ALLATION]
Der Touchscreen basiert auf eine optische Touchtechnologie welche Infrarot Licht und empfi ndliche Sensoren zur Toucherkennung verwendet. In Umgebungsbedigungen mit einem hohen Anteil an Infrarot Strahlen kann dieses zu Störungen der Touchfunktion führen. Um eine zuverlässige Touchfunktion zu gewährleisten sollte das LCD nicht direkt folgenden Umgebungsbedingungen ausgesetzt bzw. in solchen installiert werden.: Intensives Licht / Spiegelndes Licht / Fokus-Scheinwerfer / Breites Ausbreitungslicht / Direktes Sonnenlicht / Indirektes Sonnenlicht aus dem Fenster oder durch eine die Glastür.
Licht Quelle
*Nur verfügbar für ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS.
Licht Quelle
Frontseite Frontseite
Seite
[HOCHFORMAT / PORTRAIT MODE]
ProLite TH5563MTS
Das LCD ist für einen Betreib im Quer-Format ausgelegt.
Verfügbar
Seite
A
Fenster
Direktes
Sonnenlicht
Nicht verfügbar
A
A
Querformat
ProLite LH5563S / ProLite TH5563MIS
Das LCD ist für einen Betreib im Quer- und Hoch-Format ausgelegt, eine optimale Funktion erreichen sie bei einem Betrieb im Querformat.
Verfügbar
Nicht verfügbar
Licht
Quelle
A
DEUTSCH
A
Querformat
A
Portrait
A
A
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 11
Page 15
FUNKTIONSELEMENTE UND ANSCHLÜSSE : FERNBEDIENUNG
MUTE Audio AUS. Für dieses Model nicht verfügbar. INPUT Signalquelle wählen.
YPbPr
DEUTSCH
ENTER
INFO VGA / DVI / YPbPr /
AV / HDMI
EXIT
MENU
Ermöglichen die Navigation durch ein Untermenü oder durch Einstellungen.
: Taste Oben
: Taste Unten : Taste Links : Taste Rechts (Volume-): Lautstärke verringern. (Volume+): Lautstärke erhöhen.
Ihre Auswahl bestätigen oder Änderungen speichern.
Gibt Informationen zur Signalquelle und Aufl ösung.
Signalquelle wählen. Schaltet den Monitor Ein oder Aus.
Zurück zum vorherigen Menü oder Menü schliessen.
Öffnet das OSD Menü des Monitors. Wird das OSD Menü bereits dargestellt wird durch betätigen dieser Taste das vorherige SUB Menü dargestellt.
12 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
Page 16
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG
Legen sie die zwei Batterien ein um die Fernbedienung zu benutzen.
ACHTUNG
Verwenden Sie für die Fernbedienung ausschließlich Batterien des hier spezifi zierten Typs. Legen Sie niemals alte und neue Batterien gemeinsam in die Fernbedienung ein. Vergewissern Sie sich, dass die Polung der Batterie der Abbildung entspricht. Auslaufende Batteriefl üssigkeit könnte zu einer Beschädigung der Fernbedienung und zu einer Verletzung des Anwenders führen.
Entfernen sie die Batterie-Abdeckung, Drücken Sie sie nach hinten in Pfeilrichtung.
Legen Sie die zwei AAA Batterien ein. Achten sie beim Einlegen auf die angezeigte Polarität in
der Fernbedienung.
DEUTSCH
Schließen sie die Fernbedienung erneuert.
HINWEIS
Bitte ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung wenn diese, selbst bei einem
geringen Abstand zum Empfangssensor des LC Displays keine Funktion zeigt.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs AAA.
Bitte richten Sie die Fernbedienung immer Richtung Empfangssensor des LC
Displays. Dies gewährleistet die beste Funktion.
Bitte verwenden Sie ausschliesslich die im Lieferumfang enthaltene original iiyama
Fernbedienung. Andere auf dem Markt erhältliche Fernbedienungen werden mit diesem LC Display nicht funktionieren.
Gebrauchte Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden. Bitte die lokalen
Richtlinien beachten.
Batterie x 2 (Nicht enthalten)
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 13
Page 17
GRUNDFUNKTIONEN
Monitor Ein- oder Ausschalten
Die Monitor ist eingeschaltet und die POWER-LED Anzeige wechselt auf Blau, wenn Sie die Power Taste am Monitor oder der Fernbedienung betätigen. Der Monitor ist ausgeschaltet und die POWER-LED Anzeige wechselt auf orange, wenn Sie die Power Taste am Monitor oder der Fernbedienung betätigen.
Drücken Sie erneuert die Powertaste um den Monitor
einzuschalten.
HINWEIS
Auch bei Verwendung des Power-Management-Modus oder durch Ausschalten an der Power Taste, wird der Monitor eine geringe Menge an Strom verbrauchen. Trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung, wenn der Monitor
DEUTSCH
nicht in Gebrauch ist, z.B. während der Nacht, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
[Monitor]
Anzeigen der Menu Einstellungen
Das Menü-erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie die
MENU-Taste am Monitor oder der Fernbedienung drücken. Das Menü wird ausgeblendet wenn Sie die EXIT-Taste an der Fernbedienung erneuert drücken.
[Fernbedienung]
YPbPr
[Fernbedienung]
[Monitor]
14 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
YPbPr
Page 18
Den Cursor vertikal bewegen
Wählen Sie eine Einstellung durch Drücken der /
-Taste, während das Menü am Bildschirm angezeigt wird.
[Monitor]
[Fernbedienung]
YPbPr
DEUTSCH
Den Cursor horizontal bewegen
Wählen oder Bestätigen Sie eine Einstellung durch Drücken
der
/ Button, während der Menü am Bildschirm angezeigt
wird.
[Monitor]
[Fernbedienung]
YPbPr
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 15
Page 19
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die / Taste auf der Fernbedienung um
die Lautstärke zu verändern, wenn kein Menü auf dem Bildschirm angezeigt wird.
DEUTSCH
[Fernbedienung]
YPbPr
Wählen des Eingangssignal
Drücken Sie nacheinander die Source-Taste am Monitor oder
der Fernbedienung bis der richtige Eingang angezeigt wird.
[Monitor]
16 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
[Fernbedienung]
YPbPr
Page 20
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite TH5563MTS
Computer
USBkabel
HDMI Kabel (Nicht enthalten)
Netzkabel (Zubehör)
Audiokabel (Nicht enthalten)
D-Sub Signalkabel (Zubehör)
DVI-D Signalkabel
(Zubehör)
AV Zubehör
Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
Schließen Sie den Computer mit dem Signalkabel an den Monitor an.
Schließen Sie den Computer an das USB-Kabel vom Monitor an.
Schließen Sie das Netzkabel erst an den Monitor und dann an das Netzteil an. Schalten Sie Ihren Monitor (Hauptschalter und Ein/Aus-Schalter) sowie Computer ein.
Die Signalkabel, die zum Anschließen des Computers und des Monitors verwendet werden,
HINWEIS

können sich je nach benutztem Compter unterscheiden. Bei einer falschen Verbindung kann es zu schwerwiegenden Schäden am Monitor und Computer kommen. Das mit dem Monitor gelieferte Kabel eignet sich für einen standardmäßigen 15-poligen D-Sub­Anschluss. Falls ein besonderes Kabel erforderlich ist, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung.
Wenn Sie den Monitor an einen Macintosh-Computer anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung, um einen geeigneten Adapter zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel an beiden Enden festgeschraubt ist.
Verbinden sie niemals das USB Kabel gleichzeitig mit dem Computer. Es können
nicht beide Eingänge gleichzeitig benutzt werden.
[Beispiel für Verbindung]
<Rückseite>
DEUTSCH
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 17
Page 21
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite TH5563MIS
Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
Schließen Sie den Computer mit dem Signalkabel an den Monitor an.
Schließen Sie den Computer an das USB-Kabel vom Monitor an.
Schließen Sie das Netzkabel erst an den Monitor und dann an das Netzteil an. Schalten Sie Ihren Monitor (Hauptschalter und Ein/Aus-Schalter) sowie Computer ein.
Die Signalkabel, die zum Anschließen des Computers und des Monitors verwendet werden,
HINWEIS
DEUTSCH

können sich je nach benutztem Compter unterscheiden. Bei einer falschen Verbindung kann es zu schwerwiegenden Schäden am Monitor und Computer kommen. Das mit dem Monitor gelieferte Kabel eignet sich für einen standardmäßigen 15-poligen D-Sub­Anschluss. Falls ein besonderes Kabel erforderlich ist, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung.
Wenn Sie den Monitor an einen Macintosh-Computer anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung, um einen geeigneten Adapter zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel an beiden Enden festgeschraubt ist.
Verbinden sie niemals das USB Kabel gleichzeitig mit dem Computer. Es können
nicht beide Eingänge gleichzeitig benutzt werden.
[Beispiel für Verbindung]
<Rückseite>
Netzkabel (Zubehör)
AV Zubehör
HDMI Kabel (Nicht enthalten)
18 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
USBkabel
DVI-D Signalkabel (Zubehör)
D-Sub Signalkabel (Zubehör)
Audiokabel (Nicht enthalten)
Computer
Page 22
MONITOR ANSCHLIESSEN : ProLite LH5563S
Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
Schließen Sie den Computer mit dem Signalkabel an den Monitor an.
Schließen Sie das Netzkabel erst an den Monitor und dann an das Netzteil an.
Schalten Sie Ihren Monitor (Hauptschalter und Ein/Aus-Schalter) sowie Computer ein.
HINWEIS
Die Signalkabel, die zum Anschließen des Computers und des Monitors verwendet werden,

können sich je nach benutztem Compter unterscheiden. Bei einer falschen Verbindung kann es zu schwerwiegenden Schäden am Monitor und Computer kommen. Das mit dem Monitor gelieferte Kabel eignet sich für einen standardmäßigen 15-poligen D-Sub­Anschluss. Falls ein besonderes Kabel erforderlich ist, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung.
Wenn Sie den Monitor an einen Macintosh-Computer anschließen möchten,
wenden Sie sich bitte an Ihren iiyama-Händler vor Ort oder eine regionale iiyama-Vertretung, um einen geeigneten Adapter zu erhalten.
Stellen Sie sicher, dass das Signalkabel an beiden Enden festgeschraubt ist.
[Beispiel für Verbindung]
<Rückseite>
Netzkabel (Zubehör)
DEUTSCH
AV Zubehör
HDMI Kabel (Nicht enthalten)
DVI-D Signalkabel
(Zubehör)
D-Sub Signalkabel (Zubehör)
Audiokabel (Nicht enthalten)
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 19
Computer
Page 23
[ Verbindungsbeispiel mit Peripheriegeräten ]
ACHTUNG
Schalten Sie den PC und den Monitor ab und trennen Sie alle Komponenten vom Stromnetz bevor Sie den PC mit dem Display verbinden. So vermeiden Sie einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung der Hardware.
HINWEIS
eziehen Sie sich hierbei gleichzeitig auf das Handbuch des Monitors.
Versichern Sie sich, dass die notwendigen Kabel vorhanden sind.
ex. ProLite TH5563MTS
DEUTSCH
Green
Blue
Red
Yellow
White
Black
Black
White
White
20 VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS
Yellow
Red
Red
Red
Red
Red
Red
Page 24
COMPUTER-EINSTELLUNG
Signaltiming
Siehe Seite 41, wenn Sie das gewünschte Signaltiming einstellen möchten: KONFORMES
TIMING.
Anleitung zur Inbetriebnahme des Gerätes
Schalten sie erst den Monitor an und danach den Computer.
MULTI-TOUCH : ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS
Konform mit Plug & Play VESA DDC2B Die Multitouch Funktion läuft unter Windows7 wenn der Monitor an einen DDC2B-fähigen
Computer über das mitgelieferte USB-Kabel angeschlossen wird. Betriebsysteme mit Multitouch Unterstützung: ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS

Microsoft Windows XP (64 bit und 32 bit) Microsoft Windows Vista (64 bit und 32 bit) Microsoft Windows 7 (64 bit und 32 bit) Mac OS X V10.4 & höher Linux (2.6x) & höher *Windows 2000 und ältere Versionen werden nicht unterstützt.
Standard-Maus* Touch-Digitizer* Windows7 Multi-Gesture*
*1 Standard-Maus-Funktionen (Klick, Ziehen, Doppel-Klick, Rechtsklick)
2
Touch-Digitizer-Funktionen (Klick, Ziehen/Auswahl, Doppel-Klick, Rechtsklick, Umschalten und
*
visuelles Feedback)
3
Digitizer- Funktionen mit Windows7 Multi-Gesture
*
4
Windows 7 - Starter und Home Basic Version
*
5
*
Windows 7 - Home Premium, Professional, Enterprise und Ultimate Versionen
1
2
Windows7*4Windows7*
3
5
Vista XP Mac OSX Linux
DEUTSCH
VOR DER BEDIENUNG DES MONITORS 21
Page 25
MONITOR BEDIENEN
Um das bestmögliche Bild zu bieten, besitzt der iiyama-LCD-Monitor die Voreinstellung
, die auf Seite 41 erläutert wird. Sie können das Bild auch auf folgende Weise einstellen. Für
TIMING weitere Informationen siehe BILDSCHIRM EINSTELLEN auf Seite 30.
Drücken Sie auf die Taste MENU, um das Bildschirm-Menü (OSD) aufzurufen. Es
A
gibt zusätzliche Menüelemente, die mit den Tasten
/ geändert werden können.
Bild
Bildmodus Standard Kontrast 88 Helligkeit 43 Farbe 55 Farbton 50 Schärfe 5 Hintergrundlicht 5 ACR Aus Farbtemp.
Eingabeauflösung
:Versch.
Wählen Sie den Menüpunkt aus den Sie einstellen möchten. Bet ätigen Sie die
B
die ENTER Taste, um in das entsprechende Untermenu zu gelangen. Dann betätigen Sie
DEUTSCH
die / Tasten um die gewünschte Einstelloption zu markieren.
Drücken Sie erneut auf die
C
Enter
:Einga.
oder die ENTER Taste. Verwenden Sie die Tasten /
Benutzer
Exit
:Verl.
um die gewünschte Einstellung vorzunehmen.
Drücken Sie auf die EXIT-Taste, um das Menü zu beenden.
D
Die vorgenommenenEinstellungen werden dann automatisch gespeichert.
Wenn Sie z.B. die vertikale Position ändern möchten, wählen Sie das Menüelement von "Option". Wählen Sie Bildposition mit den Tasten Verwenden Sie die Tasten
/ , um die Einstellungen für die vertikale Position zu ändern.
.
Hierbei sollte die vertikale Position der allgemeinen Anzeige ebenfalls entsprechend angepasst werden.
Option
:Versch.
Seitenverhältnis
PIP Videoquelle
Auto - Einst. Taktfrequenz Phase H Position V Po sit ion Lichtsensor Aut. Erk. Touch Funktion
Enter
:Einga.
Voll AUS VGA
16 22 50
50 AUS AUS EIN
Exit
:Verl.
Drücken Sie zuletzt auf die EXIT-Taste, um den Vorgang zu beenden. Es werden dann alle vorgenommenen Änderungen gespeichert.
KONFORMES
oder
HINWEIS
MENU/EXIT-Taste kann benutzt werden, um vorhergehendes Menü zurückzubringen.

Wenn das Menü automatisch ausgeblendet wird, werden alle vorgenommenen Einstellungen automatisch

gespeichert. Während Sie das Menü verwenden, sollte der Monitor nicht ausgeschaltet werden. Einstellungen für Bildposition, Taktfrequenz und Phase werden für jedes Signaltiming gespeichert.

Alle anderen Einstellungen gelten jeweils für alle Signaltimings.
22 MONITOR BEDIENEN
Page 26
[SPERRE]
OSD Bedien Tasten :

Drücken und Halten Sie die damit die OSD Bedientasten komplett gesperrt / entsperrt werden.
Fernbedienung-Funktion:

Drücken und halten Sie die Menü-und wird, damit die Fernbedienung-Funktion gesperrt / entsperrt werden.
OSD Menu Funktion:

Drücken und Halten Sie die damit das OSD Menu gesperrt / entsperrt wird.
Power On/Off Function:

Drücken und halten Sie die Menü-und wird, damit die Power On / Off Tastenfunktion gesperrt / entsperrt wird.
* Nur bei Bedienleiste verfügbar.
/ Tasten für ca. 5 Sekunden, wenn kein Menü angezeigt wird,
Tasten für ca. 5 Sekunden, wenn kein Menü angezeigt
/ -Tasten für ca. 5 Sekunden, wenn kein Menü angezeigt wird,
Tasten für ca. 5 Sekunden, wenn kein Menü angezeigt
[iiyama LOGO]
Drücken und halten Sie die Enter-Taste für ca. 3 Sekunden, wenn kein Menü angezeigt wird, damit das iiyama Logo beim einschalten dargestellt / nicht mehr dargestellt wird.
* Nur bei Fernbedienung verfügbar.
DEUTSCH
MONITOR BEDIENEN 23
Page 27
MENÜINHALT EINSTELLEN
Bild
Picture
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Bildmodus*
Picture Mode
DEUTSCH
Kontrast
Contrast
Helligkeit*
Brightness
Farbe*
Color
Farbton*
Tint
Bild
Bildmodus Standard Kontrast 88 Helligkeit 43 Farbe 55 Farbton 50 Schärfe 5 Hintergrundlicht 5 ACR Aus Farbtemp.
Eingabeauflösung
:Versch.
Enter
:Einga.
Standard
2
Lebendig Kino
Benutzer
Benutzer
Exit
:Verl.
Für allgemeine Windows-Umagebungen und standardmäßige Monitoreinstellungen geeignet.
Für das Anzeigen von Landschaftsbildern Für Film- und Videoumwelt.
Benutzerspezifi sche Einstellung, die durch manuelle Bildschirm Anpassung festgelegt wird.
Zu matt Zu intensiv
1
Zu dunkel Zu hell
2
Zu schwach Zu stark
2
Starker "Pink-Stich" Starker "Grün-Stich"
Schärfe
Sharpness
Hintergrundlicht*
Backlight
3
ACR*
ACR
3
Zu Unscharf Zu Schart
Geringe Helligkeit.
EIN AUS
Erhöhtes Kontrastverhältnis. Typiches Kontrastverhältnis. Starke Bläuliches Weiß 12000°K
9300°K
Farbtemp.
Color Temp.
Benutzer
Eingabeaufl ösung
Input Resolution
1
Stellen Sie die Helligkeit ein, wenn Sie den Monitor in einem dunklen Raum verwenden, und die
*
Für dieses Model nicht verfügbar.
Bläuliches Weiß Rötliches Weiß6500°K Rot
Grün Blau
Zu schwach Zu stark
Bildschirmanzeige zu dunkel ist.
*2 Nur für AV, S-Video und YPbPR Eingang.
3
*
Hintergrundlicht und ACR sind inaktiv wenn der Lichtsensor aktiv ist.
24 MONITOR BEDIENEN
Page 28
Ton
Sound
Ton
Lautstärke 8 Stumm Audioquelle Audio 1 Lautsprecher
AUS
Intern
:Versch.
Enter
:Einga.
Exit
:Verl.
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Lautstärke
Volume
Stumm
Mute
Audioquelle
Audio Source
Lautsprecher
Speaker
Zu leise Zu laut
EIN AUS Audio1
Audio2 Audio3 HDMI* Intern Extern Line-out
Stellen Sie den Ton vorubergehend ab. Bringen Sie das Klangvolumen zum
vorhergehenden Niveau zuruck. Wählen Sie den Audio1 Eingang. Wählen Sie den Audio2 Eingang.
Wählen Sie den Audio3 Eingang.
Wählen Sie den HDMI Eingang.
Wählen Sie den internen Lautsprecher. Wählen Sie den externen Lautsprecher. Wählen Sie den Line-out.
* Nur mit HDMI verfügbar.
DEUTSCH
MONITOR BEDIENEN 25
Page 29
Option
Option
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Seitenverhältnis*
Aspect Ratio
DEUTSCH
PIP *
PIP
Videoquelle
Select Source
HINWEIS
Auto - Einst.*
Auto Adjustment
Taktfrequenz*
Clock Frequency
Phase*
Phase
H Position*
H Position
V Position*
V Position
Option
Seitenverhältnis
PIP Videoquelle
Auto - Einst. Taktfrequenz Phase H Position V Po sit ion Lichtsensor Aut. Erk. Touch Funktion
:Versch.
5
Voll
Original
EIN/AUS
Haupteingang
1,5
Sub Eingang
PIP Größe
PIP Position
AV S-Video VGA YPbPr DVI HDMI
Enter
:Einga.
Ganzfl ächige Darstellung Darstellung in Originalgröße
Bild-in-Bild Darstellung Ein- / Ausschalten. Hauptsignal zwischen VGA-und YPbPr- Eingang
auswählen. Bild-in-Bild -Signal zwischen DVI and HDMI
Eingang auswählen. Bild-in-Bild Größe zwischen Groß / Mittel / Klein
auswählen. Bild-in-Bild Position
verändern. Wählen Sie den AV Eingang.
Wählen Sie den S-Video Eingang. Wählen Sie den VGA Eingang. Wählen Sie den YPbPr Eingang. Wählen Sie den DVI Eingang. Wählen Sie den HDMI Eingang.
Voll
AUS VGA
16
22
50
50
AUS
AUS
EIN
Exit
:Verl.
Wenn nur einer der Signaleingänge mit der Signalquelle verbunden ist, wird dieser verbundene Eingang automatisch ausgewählt. Die Funktion zur Eingangsauswahl steht nicht zur Verfügung, wenn es über den ausgewählten Anschluss keinen Signaleingang gibt oder wenn der Energieverwaltungsmodus aktiviert ist.
2,3
Position, Taktfrequenz und Phase automatisch anpassen.
2,5
Zu eng Zu weit
2,5
Zur Korrektur von fl immerndem Text oder immernden Zeilen
2,5
Zu weit links Zu weit rechts
2,5
Zu weit unten Zu weit oben
26 MONITOR BEDIENEN
Page 30
Option
Option
Option
:Versch.
Seitenverhältnis
PIP Videoquelle
Auto - Einst. Taktfrequenz Phase H Position V Po sit ion Lichtsensor Aut. Erk. Touch Funktion
Enter
:Einga.
Voll AUS VGA
16 22 50
50 AUS AUS
EIN
Exit
:Verl.
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Lichtsensor
Ambient Light Sensor
Aut. Erk.
Auto Detection
HOCH TIEF
AUS EIN AUS
Umgebungslicht Sensor Effi zienz erhöhen. Umgebungslicht Sensor Effi zienz verringern. Light sensor-Funktion ausschalten.
Automatische Signalerkennung Zurück zum Menü.
OSD Funktionen deaktivieren. Folgende Funktionen
Touch Funktion*
Touch Feature
1
PIP = Bild in Bild:
*
4
EIN
AUS
sind gesperrt: Seitenverhältnis, PIP, Taktfrequenz, Phase, H Position, V Position und Anzeigewand
Zurück zum Menü.
Mit dieser Funktion lassen sich zwei Bilder gleichzeiting auf dem Display anzeigen.
Bild-in Bild-Unterstützung: Siehe Seite 42 " Bild-in Bild Unterstützung Tabelle" und "Signal Quelle und Aufl ösung in Bild-in Bild -Modus ".
2
*
Nur für analogen Eingang.
3
Um beste Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Auto Setup für die Einstellung. Siehe hierzu
*
BILDSCHIRM EINSTELLEN auf Seite 30.
4
Nur für VGA, DVI und HDMI Eingang. Und, Nur bei ProLite TH5563MTS / ProLite TH5563MIS
*
verfügbar.
5
*
Wenn die Touch-Funktion aktiviert ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
DEUTSCH
MONITOR BEDIENEN 27
Page 31
Einstellung
Setting
Einstellung
Sprache
Overscan
Zeitplan Anzeigewand Energiesparen Monitor ID einstellen 1 Bildretention Auto - Einst. EIN
Weiterführend
Deutsch
Standard
AUS
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Sprache
Language
Overscan
DEUTSCH
Overscan
Zeitplan
Schedule
Anzeigewand*
Display Wall
Energiesparen
Power Save
Monitor ID einstellen
Set Monitor ID
Bildretention
Image Retention
:Versch.
English Français
Español
Deutsch
Enter
:Einga.
Exit
Englisch Französisch Spanisch
Deutsch
:Verl.
Für dieses Model nicht verfügbar.
Datum und Uhrzeit einstellen.
Datum und Zeit
Zeitplan
H Monitore
V Monitore
H Position
V Position
Frame komp.
Jaha/Monat/Tag/Stunde/Minute/Sommerzeit aktuelles Datum und Uhrzeit anzeigen. Aktuelles Datum/Aktuelle Zeit
Auto-Power-Funktion einstellen. (7 Einstellungen) Ein(Zeit)/Aus(Zeit)/Eingabe/Zeit Wiederholen
Anzahl der Displays festlegen die in horizontaler Position verwendet werden.
Anzahl der Displays festlegen die in vertikaler Position verwendet werden.
Reihenfolge der Displays festlegen die in horizontaler Position verwendet werden.
Reihenfolge der Displays festlegen die in vertikaler Position verwendet werden.
Optimierung der Bildecken für eine
EIN
optimale Darstellung an der Videowand. Zurück zum Menü.
AUS Alle Signal-Quellen können die Stand-by Funktion
Spar
aktivieren, aber nur das VGA-Signal diese deaktivieren, bei allen anderen Signalquellen muss der Netzschalter gedrückt werden damit das Display wieder aufwacht und ein Bild dargestellt wird.
Standard
AUS Nur VGA
Alle Signal Quellen können die Stand-by Funktion aktivieren und deaktivieren.
Zurück zum Menü. Nur das VGA-Signal kann die Stand-by
Funktion aktivieren und deaktivieren.
Monitor-ID festlegen. 1-255
EIN
AUS
Automatisches Darstellen eines schnellen Bild-Musters, alle 10 Sek, um ein Einbrenn-Effekt zu vermindern.
Zurück zum Menü.
Russisch
Polski Polnisch
HolländischNederlands
28 MONITOR BEDIENEN
Page 32
Einstellung
Setting
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Auto - Einst.
Auto Adjustment
Weiterführend
Advanced
EIN AUS
Drücken Sie auf die Taste
Automatische Bildanpassung bei Anschluss eines neuen Signales.
Zurück zum Menü.
.
Einstellung
Setting
Weiterführend
Advanced
Einstellung
Auf Std. zurück. OSD Info Box
Status
Temperatur Umgeb. licht 5V Erkenn. 12V Erkenn. Betriebszeit FW Version Eing. quelle - VGA
:Versch.
Enter
:Einga.
EIN
Exit
:Verl.
Einstellungselement Problem / Option Zu drückende Taste
Auf Std. zurück.
Restore User Default
OSD Info Box
OSD Info Box
HINWEIS
Status Einträge
Bestätigen Zurück EIN AUS
Einstellungen ab Werk werden wiederhergestellt. Zurück zum Menü. Monitor Status anzeigen. Zurück zum Menü.
Temperatur: Zeigt die aktuelle Temperatur im Inneren des Displays.. Umgeb. licht: Zeigt die aktuelle Umgebung- Helligkeit um das Display. 5V Erkenn.: Zeigt den aktuellen Status der 5V Spannungserkennung. 12V Erkenn.: Zeigt den aktuellen Status der 12V Spannungserkennung. Betriebszeit: zeigt die Betriebsdauer an. FW Version: zeigt die Firmware version an. Eing. quelle - VGA: zeigt die VGA-Quelle an.
DEUTSCH
* Die beste Leistung wäre 2x2. Wenn die Video- Wand mehr als 3x3 ist, empfehlen wir ein Einsatz von einem Video-Splitter. Der VGA, RS232C und AV Eingang können verkettet werden. Wenn die Touch-Funktion aktiviert ist, ist diese Funktion nicht verfügbar.
MONITOR BEDIENEN 29
Page 33
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN
Um die best mögliche Bildqualität unter Verwendung des Analog Einganges zu erhalten, folgen Sie bitte dieser Beschreibung:
Im Handbuch bedeutet “BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN” die Einstellung der Bildposition, die
Minimierung von Flackern oder Verschmieren von Buchstaben oder Linien für den von Ihnen benutzten Monitor. Der Monitor ist für eine optimale Auflösung von 1920 × 1080 entwickelt und kann daher aus
physikalischen Gründen nicht die bestmögliche Darstellung bei kleineren Aufl ösungen darstellen, da hier das Monitorbild entweder auf die maximale Fläche des Panels vergrössert wird oder in der Originalgrösse angezeigt wird. Wir empfehlen, den Monitor im normalen Gebrauch nur mit einer Aufl ösung von 1920 × 1080 Bildpunkten zu betreiben.
Texte oder Linien können verwischt oder in anderen Dicken dargestellt werden, wenn das
Monitorbild vergrössert dargestellt wird. Sie sollten Bildlage über das OSD Monitors anpassen. Veränderung dieser Parameter über den
Computer können zu Darstellungsfehlern führen. Bitte nehmen Sie erst Eingaben vor, wenn das Gerät bereits mindestens 30 Minuten eingeschaltet
ist (“Aufwärmphase”).
DEUTSCH
Nach dem automatischen Set-Up werden eventuell weitere Einstellungen erforderlich, bedingt
durch die gewünschte Aufl ösung oder die Signaleinstellung.
Die Auto Set-up Funktion kann nur korrekt arbeiten, wenn das Test.bmp auf dem Display
dargestellt wird. Anderenfalls muss die Einstellung des Displays via H-GROSE und GELDSTRAFE von Hand vorgenommen werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Bildschirmeinstellung. Entweder nehmen Sie die automatische Einstellung von Position, Taktfrequenz und Phase oder Sie stellen alles manuell ein. Wenn der Monitor an einen neuen Computer angeschlossen wird, oder die Aufl ösung gewechselt wird, nutzen Sie das automatische Set-Up. Wenn es bei der Bildwiedergabe fl ackert, unscharf ist oder die Bildgrösse nicht passt, nachdem Sie das automatische Set-Up haben laufen lassen, dann müssen Sie manuell nachjustieren. Beide Einstellungen sollten unter Verwendung des Testbildes (Test.bmp) vorgenommen werden. Das Testbild erhalten Sie via Internet auf der iiyama Homepage (http://www.iiyama.com/de).
Dieses Handbuch erklärt Einstellungen unter Windows
Stellen Sie die empfohlene Aufl ösung des Monitors ein.
A
Richten Sie die Test.bmp als Hintergrundbild ein.
B
Folgen Sie dabei den Anweisungen Ihres Computer-Handbuchs.
HINWEIS
Test.bmp läuft bei einer Aufl ösung von 1280 × 1024. Gehen Sie sicher, daß Sie
die Bildschirmposition in der Dialogbox für den Bildschirmhintergrund auf “zentriert “ eingestellt haben.
[Einstellungsmuster]
®
OS.
Zebrastreifen
30 MONITOR BEDIENEN
Farbbalken
Rahmen
Page 34
Manuelle Bildanpassung.
C
Wenn das Bild nach dem automatischen Set-up fl ackert, unscharf ist oder die Bildgrösse
D
nicht richtig passt, dann stellen Sie das Bild durch nachfolgende Prozedur manuell ein.
Stellen Sie die V Position so ein, dass das obere und untere Ende des Bildschirm-Frames
E
die Bildschirmfl äche ausfüllt.
1) Stellen Sie die H Position so ein, dass die linke Seite des Bildrandes auf die linke
F
Seite der Bildschirmfl äche wandert.
2) Vergrössern Sie die rechte Seite des Bildrandes auf der Bildschirmfl äche, indem Sie die “Taktfrequenz”-Einstellung verändern.
DEUTSCH
HINWEIS
Wenn die linke Seite des Bildschirmrandes während der “Taktfrequenz”-Einstellungen
nach rechts wandert, wiederholen Sie bitte entsprechend Schritt 1) und 2).
Mit der “Taktfrequenz”-Einstellung können auch vertikale wellenförmige Linien bei
Zebra-Mustern korrigiert werden.
Während der “Taktfrequenz”-, “H Position”- und “V Position”-Einstellungen kann das
Bild fl ackern.
Sollte nach der “Taktfrequenz”-Einstellung das dargestellte Bild breiter oder
schmäler als die Displayfl äche sein, wiederholen Sie bitte die Justage ab Punkt C.
MONITOR BEDIENEN 31
Page 35
Stellen Sie mit der “Phase”-Einstellung horizontale wellenförmige Linien, Flackern oder
G
Schmieren in Zebra-Mustern ein.
HINWEIS
Sollten Teile des Bildes stark verschmiert dargestellt werden oder durch ein starkes
Flackern gestört werden, ist die “Taktfrequenz” - Einstellung möglicherweise nicht optimal. Wiederholen Sie hierfür bitte die Schritte F und G. Lässt sich das Problem durch optimieren der “Taktfrequenz” – Einstellung nicht beheben, vermindern Sie bitte die Bildwiederholfrequenz (60Hz) und wiederholen Sie dann die Einstellung ab Schritt C.
DEUTSCH
Stellen Sie die “H Position” nach der “Phase”-Einstellung ein, wenn sich die
horizontale Position während der Einstellung verändert.
Stellen Sie Helligkeit und Farbtemperatur nach Ihren Wünschen ein, nachdem Sie die
H
Taktfrequenz- und Phase-Einstellungen beendet haben. Stellen Sie auch wieder ihren bevorzugten Bildschirmhintergrund ein.
32 MONITOR BEDIENEN
Page 36
ENERGIEVERWALTUNG
Die Funktion zur Energieverwaltung in diesem Produkt entspricht den Anforderungen für VESA DPMS. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird unnötiger Stromverbrauch durch den Monitor reduziert, während der Monitor nicht bedient wird. Um diese Funktion nutzen zu können, muss der Monitor an einen VESA DPMS-konformen Computer angeschlossen sein. Der Monitor verhält sich für die Energierverwaltung folgendermaßen. Die Funktion zur Energieverwaltung, einschließlich der Einstellungen für den Timer, wird vom Betriebssystem gesteuert. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für das Betriebssystem, um Informationen über die Konfi guration zu fi nden.
Energieverwaltungsmodus (Im "ECO" oder "VGA only" Modus wird die Stromsparfunktion aktiv.)

Wenn das H-Sync-Signal, das V-Sync-Signal bzw. die H- und V-Sync-Signale vom Computer nicht aktiv sind, geht der Monitor in den Energieverwaltungsmodus über, in dem der Stromverbrauch auf weniger als 0,5W reduziert wird. Der Bildschirm wird dunkel. Sie können den Monitor aus dem Energieverwaltungsmodus in wenigen Sekunden wiederaufwecken, wenn Sie entweder auf die Tastatur drücken oder die Maus bewegen.
Ein/Aus-Anzeig
NORMAL MODUS
Grün
DEUTSCH
HINWEIS
POWER-MANAGEMENT-MODUS
Selbst wenn sich der Monitor im Energieverwaltungsmodus befindet, verbraucht

Blinkend
Rot
STROM­AUFNAHME
0 0,5W 10 0%
er Strom. Sie sollten den Monitor daher immer ganz ausschalten, wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum, z.B. in der Nacht oder am Wochenende, nicht verwenden, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden. Es kann u.U. vorkommen, dass das Videosignal vom Computer aktiv ist, das H-

oder V-Sync-Signal dagegen fehlt. In diesem Fall funktioniert die Funktion zur ENERGIEVERWALTUNG u.U. nicht korrekt.
MONITOR BEDIENEN 33
Page 37
FEHLERSUCHE
Falls der Monitor nicht richtig arbeitet, suchen Sie bitte zuerst an Hand dieser Liste nach der Ursache:
1. Überprüfen Sie die Einstellungen wie im Abschnitt INBETRIEBNAHME beschrieben. Falls der Monitor kein Bild darstellt , gehen Sie zu Punkt 2.
2. Wenn das Problem nicht behoben ist, suchen Sie die Ursache wie unten beschrieben.
3. Sollten Sie ein Problem bemerken, das nicht in der Liste aufgeführt ist und Sie nicht anhand der Vorschläge beheben können, schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie den Netzstecker vom Gerät und wenden Sie sich für weitere Hilfe an Ihren Fachhändler.
Problem Abhilfe
Kein Bild.
DEUTSCH
The screen is not
synchronized.
Das Bild ist nicht in
der Mitte.
Das Bild ist zu
dunkel oder zu hell.
Das Bild wackelt.
Kein Ton.
Der Sound ist zu
laut oder zu leise.
Seltsame
Geräusche sind zu hören.
T ouchscreen zeigt
keine Reaktion.
Die Touchposition
weicht ab.
34 FEHLERSUCHE
Steckt das Stromkabel richtig?

Hauptschalter auf ON?

Überprüfen Sie mit Hilfe eines anderen Gerätes, ob überhaupt Strom

Steht der vorhanden ist. Ist der Bildschirmschoner aktiviert? Zur Überprüfung bewegen Sie die

Maus oder drücken Sie eine Taste des Keyboards. Drehen Sie Kontrast und/oder Helligkeit auf.

Ist der Computer eingeschaltet?

Ist das Signalkabel richtig eingesteckt?

Entspricht das Signal Timing den Werten des Monitors?

Falls der Monitor im Power Management Mode ist, bewegen Sie die

Maus oder drücken Sie eine Taste des Keyboards. Ist das Signalkabel richtig eingesteckt (verpolt)?

Entspricht das Signal Timing den Werten des Monitors?

Entspricht der Videoausgangspegel den Spezifi kationen des Monitors?

Entspricht das Signal Timing den Werten des Monitors?

Entspricht der Videoausgangspegel den Spezifi kationen des Monitors?

Entspricht die Spannungsversorgung den Spezifi kationen des Monitors?

Entspricht das Video Timing den Spezifi kationen des Monitors?

Die Audio Geräte (Computer, Soundkarte u.s.w.) sind eingeschalten.

Das Audiokabel ist richtig angeschlossen.

Erhöhen Sie die Lautstärke.

Stummschaltung ist AUS.

Der Level des Audiosignales ihrer Soundkarte ist innerhalb der

Spezifi kationen des Monitors. Der Level des Audiosignales ihrer Soundkarte ist innerhalb der

Spezifi kationen des Monitors. Das Audiokabel ist richtig angeschlossen.

Ist das USB Kabel korrekt angeschlossen?

Ist die Touch Treiber Software installiert?

Wurde die Kalibrierung Funktion durchgeführt?

Page 38
INFORMATIONEN ZUM RECYCLING
Für besseren Umweltschutz bitte schaffen Sie nicht Ihren Monitor ab. Besichtigen Sie bitte unsere Web site: www.iiyama.com/recycle für die Monitorwiederverwertung.
DEUTSCH
INFORMATIONEN ZUM RECYCLING 35
Page 39
ANHANG
Irrtum und Änderungen in Design und Spezifi kationen vorbehalten.
TECHNISCHE DATEN : ProLite TH5563MTS
Touch Screen
Grösse-Kategorie LCD-
Fläche
DEUTSCH
Anzeigefarben Ca.1,073G Sync-Frequenz Horizontal: 30,0-75,0kHz, Vertikal: 50-75Hz Maximale Aufl ösung Eingangsanschluss Eingangsanschluss (Video) Serielle Schnittstelle Plug & Play VESA DDC2B Eingangs-Sync-Signal Eingangs-Videosignal
Eingangs-Audioanschluss Minibuchse, RCA (L/R)x2 Eingangs-Audiosignal Maximal 0,5Vrms Ausgangsanschluss Ausgangsanschluss (Video) Ausgangs-Audioanschluss Lautsprecher
Maximale Bildschirmgröße Netzquelle
Abmessungen / Gewicht 1263,0 × 744,0 × 95,0mm / 49,7 × 29,3 × 3,7 " (B×H×T),
Umgebungsbedingungen
Zertifi kate
Technologie Lichtdurchlässi g keit Schnittstellen
Panel-technologie Grösse Lochabstand Helligkeit Kontrastrate Ansichtbereich Horizontal: 178 Grad, Vertikal: 178 Grad (Typisch) Reaktionszeit
Optisch (2punk durch Windows7) 88% USB serielle Übertragung 55" IPS Diagonal: 55" (138cm) 0,63mm H × 0,63mm V 450cd/m2 (Typisch) 1300 : 1 (Typisch)
12ms (Typisch: Grau zum Grau)
1920 × 1080, 2,1 Megapixel 15-poliger D-Sub, 24-poliger DVI-D, HDMI
RCA, S-Video terminal RS 232C In/Out
Separates Sync:TTL, Positiv oder Negativ Analog: 0,7Vp-p (Standard), 75, Positiv
Digital: DVI (Digital Visual Interface standard Rev.1,0) Digital: HDMI
15-poliger D-Sub RCA RCA (L/R) Internal: 10W×2 (Stereolautsprecher), External Lautsprecher buchse: 12W×2 1209,6mm B × 680,4mm H / 47,6" B × 26,8" H 100-240VAC, 50/60Hz, 6A Typisch 142W, Energieverwaltungsmodus: Maximal 0,5WStromverbrauch*
45,0kg / 99,2lbs Betrieb: Temperatur
Luftfeuchtigkeit Speicher: T emperatur Luftfeuchtigkeit
CB, CE, TÜV-Bauart
TM
0 bis 40°C / 32 bis 104°F 10-90% (nicht kondensierend)
-20 bis 60°C / 4 bis 140°F 10-95% (nicht kondensierend)
HINWEIS
36 ANHANG
* USB- oder Audiogeräte sind nicht angeschlossen.
Page 40
TECHNISCHE DATEN : ProLite TH5563MIS
Touch Screen
Grösse-Kategorie LCD-
Fläche
Technologie Lichtdurchlässi g keit Schnittstellen
Panel-technologie Grösse Lochabstand Helligkeit Kontrastrate
IR (6punk durch Windows7) 88% USB serielle Übertragung 55" IPS Diagonal: 55" (138cm) 0,63mm H × 0,63mm V 450cd/m2 (Typisch)
1300 : 1 (Typisch) Ansichtbereich Horizontal: 178 Grad, Vertikal: 178 Grad (Typisch) Reaktionszeit
12ms (Typisch: Grau zum Grau)
Anzeigefarben Ca.1,073G Sync-Frequenz Horizontal: 30,0-75,0kHz, Vertikal: 50-75Hz Maximale Aufl ösung Eingangsanschluss Eingangsanschluss (Video) Serielle Schnittstelle Plug & Play VESA DDC2B Eingangs-Sync-Signal Eingangs-Videosignal
1920 × 1080, 2,1 Megapixel
15-poliger D-Sub, 24-poliger DVI-D, HDMI
RCA, S-Video terminal
RS 232C In/Out
TM
Separates Sync:TTL, Positiv oder Negativ
Analog: 0,7Vp-p (Standard), 75, Positiv
Digital: DVI (Digital Visual Interface standard Rev.1,0)
Digital: HDMI
Eingangs-Audioanschluss Minibuchse, RCA (L/R)x2 Eingangs-Audiosignal Maximal 0,5Vrms Ausgangsanschluss Ausgangsanschluss (Video) Ausgangs-Audioanschluss Lautsprecher
Maximale Bildschirmgröße Netzquelle
15-poliger D-Sub RCA RCA (L/R)
Internal: 10W×2 (Stereolautsprecher), External Lautsprecher buchse: 12W×2
1209,6mm B × 680,4mm H / 47,6" B × 26,8" H
100-240VAC, 50/60Hz, 6A
Typisch 136W, Energieverwaltungsmodus: Maximal 0,5WStromverbrauch*
Abmessungen / Gewicht 1273,0 × 743,5 × 96,0mm / 50,1 × 29,3 × 3,8 " (B×H×T),
45,0kg / 99,2lbs
Umgebungsbedingungen
Zertifi kate
Betrieb: Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Speicher: T emperatur
Luftfeuchtigkeit
CB, CE, TÜV-Bauart
0 bis 40°C / 32 bis 104°F 10-90% (nicht kondensierend)
-20 bis 60°C / 4 bis 140°F 10-95% (nicht kondensierend)
DEUTSCH
HINWEIS
* USB- oder Audiogeräte sind nicht angeschlossen.
ANHANG 37
Page 41
TECHNISCHE DATEN : ProLite LH5563S
Grösse-Kategorie LCD-
Fläche
Panel-technologie Grösse Lochabstand Helligkeit Kontrastrate
55" IPS Diagonal: 55" (138cm) 0,63mm H × 0,63mm V 450cd/m2 (Typisch)
1300 : 1 (Typisch) Ansichtbereich Horizontal: 178 Grad, Vertikal: 178 Grad (Typisch) Reaktionszeit
12ms (Typisch: Grau zum Grau)
Anzeigefarben Ca.1,073G Sync-Frequenz Horizontal: 30,0-75,0kHz, Vertikal: 50-75Hz Maximale Aufl ösung Eingangsanschluss Eingangsanschluss (Video)
DEUTSCH
Serielle Schnittstelle Plug & Play VESA DDC2B Eingangs-Sync-Signal
Eingangs-Videosignal
1920 × 1080, 2,1 Megapixel
15-poliger D-Sub, 24-poliger DVI-D, HDMI
RCA, S-Video terminal
RS 232C In/Out
TM
Separates Sync:TTL, Positiv oder Negativ
Analog: 0,7Vp-p (Standard), 75, Positiv
Digital: DVI (Digital Visual Interface standard Rev.1,0)
Digital: HDMI
Eingangs-Audioanschluss Minibuchse, RCA (L/R)x2 Eingangs-Audiosignal Maximal 0,5Vrms Ausgangsanschluss Ausgangsanschluss (Video) Ausgangs-Audioanschluss Lautsprecher
Maximale Bildschirmgröße Netzquelle
15-poliger D-Sub
RCA
RCA (L/R)
Internal: 10W×2 (Stereolautsprecher), External Lautsprecher buchse: 12W×2
1209,6mm B × 680,4mm H / 47,6" B × 26,8" H
100-240VAC, 50/60Hz, 5,5A
Typisch 136W, Energieverwaltungsmodus: Maximal 0,5WStromverbrauch*
Abmessungen / Gewicht 1260,0 × 732,0 × 59,0mm / 49,6 × 28,8 × 2,3 " (B×H×T),
27,2kg / 60,0lbs
Umgebungsbedingungen
Zertifi kate
Betrieb: Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Speicher: T emperatur
Luftfeuchtigkeit
CB, CE, TÜV-Bauart
0 bis 40°C / 32 bis 104°F 10-90% (nicht kondensierend)
-20 bis 60°C / 4 bis 140°F 10-95% (nicht kondensierend)
HINWEIS
38 ANHANG
* Audiogeräte sind nicht angeschlossen.
Page 42
ABMESSUNGEN
ProLite TH5563MTS
ProLite TH5563MIS
1263,0mm/49,7” 1212,5mm/47,7”
340,0mm/13,4”
1273,0mm/50,1” 1215,0mm/47,8”
744,0mm/29,3”
683,5mm/26,9”
95,0mm/3,7”
48,0mm/1,9”
597,0mm/23,5”
DEUTSCH
339,0mm/13,3”
685,0mm/27,0”
743,5mm/29,3”
96,0mm/3,8”
51,5mm/2,0”
602,5mm/23,7”
ANHANG 39
Page 43
ProLite LH5563S
DEUTSCH
1260,0mm/49,6” 1213,5mm/47,8”
264,5mm/10,4”
684,5mm/26,9”
732,0mm/28,8”
27,5mm/1,1”
59,0mm/2,3”
529,5mm/20,8”
40 ANHANG
Page 44
KONFORMES TIMING
Timing
fH(kHz)
VGA 640x480
SVGA 800x600
VESA
XGA 1024x768 WXGA 1360x768 47.712 60.015 85.500
1280x768 47.396 59.995 68.250 SXGA 1280x1024 63.981 60.020 108.000 UXGA 1600x1200 75.000 60.000 162.000 1920x1080 66.587 59.930 138.500 NTSC 15.734 29.970 13.500 480i 480i
SDTV
PAL 15.625 25.000 13.500 576i 576i 480p 31.500 60.000 27.030
EDTV
576p 31.250 50.000 27.000 720p 1280x720
HDTV
1080i 1920x1080
1080p 1920x1080
*1 bedeuted unterstützt das Timing.
2
*
480i bedeuted unterstützt 480i@60Hz(YPbPr).
3
*
576i bedeuted unterstützt 576i@60Hz(YPbPr).
31.469 59.940 25.175
37.861 72.809 31.500
37.500 75.000 31.500
35.156 56.250 36.000
37.879 60.317 40.000
48.077 72.188 50.000
46.875 75.000 49.500
48.363 60.004 65.000
56.476 70.069 75.000
60.023 75.029 78.750
37.500 50.000 74.250
44.995 59.940 74.176
45.000 60.000 74.250
28.130 50.000 74.250
33.716 59.940 74.176
33.750 60.000 74.250
56.250 50.000 148.500
67.433 59.940 148.352
67.500 60.000 148.500
fV(Hz)
Dot clock
(MHz)
HDMI
VGA
S-Video(AA)
Component(AA)
Composite(AA)
DVI(AA)
DEUTSCH
ANHANG 41
Page 45
BILD-IN-BILD-MODI
Bild-in-Bild-Modi
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
AV
S-Video
VGA
YPbPr
DVI
HDMI
Signaleingang und Aufl ösung Unterstüzung im BIld-im-Bild Modus
DEUTSCH
* bedeuted unterstützt das Timing.
AV S-Video VGA YPbPr DVI HDMI
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz
DVI
1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz 1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz
640x480 @60Hz
640x480 @72Hz
640x480 @75Hz
720x400 @70Hz
800x600 @60Hz
VGA
800x600 @75Hz
1024x768 @60Hz
1024x768 @75Hz
1280x768 @60Hz
1280x960 @60Hz
1280x1024 @60Hz
1360x768 @60Hz
1366x768 @60Hz
1600x1200 @60Hz
1920x1080 @60Hz
42 ANHANG
Page 46
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz 1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz
HDMI
1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz 576i(50Hz) 480i(60Hz) 480p(60Hz) 576p(60Hz) 720p(50Hz) 720p(60Hz) 1080i(50Hz) 1080i(60Hz) 1080p(50Hz) 1080p(60Hz)
640x480 @60Hz
640x480 @72Hz
640x480 @75Hz
720x400 @70Hz
VGA
1024x768 @60Hz
800x600 @60Hz
1024x768 @75Hz
800x600 @75Hz
1280x1024 @60Hz
1280x768 @60Hz
1280x960 @60Hz
1360x768 @60Hz
1600x1200 @60Hz
1920x1080 @60Hz
1360x768 @60Hz
DEUTSCH
ANHANG 43
Page 47
Bild-in Bild Anzeige
VGA
DEUTSCH
Haupt Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz 1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz 1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz
640x480 @60Hz
640x480 @72Hz
640x480 @75Hz
720x400 @70Hz
DVI
1024x768 @60Hz
800x600 @60Hz
1024x768 @75Hz
800x600 @75Hz
1280x1024 @60Hz
1280x768 @60Hz
1280x960 @60Hz
1360x768 @60Hz
1600x1200 @60Hz
1920x1080 @60Hz
1360x768 @60Hz
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
576i(50Hz) 480i(60Hz) 480p(60Hz) 576p(60Hz)
YPbPr
720p(50Hz) 720p(60Hz) 1080i(50Hz) 1080i(60Hz) 1080p(50Hz) 1080p(60Hz)
44 ANHANG
640x480 @60Hz
640x480 @72Hz
640x480 @75Hz
720x400 @70Hz
DVI
1024x768 @60Hz
800x600 @60Hz
1024x768 @75Hz
800x600 @75Hz
1280x1024 @60Hz
1280x768 @60Hz
1280x960 @60Hz
1360x768 @60Hz
1600x1200 @60Hz
1920x1080 @60Hz
1360x768 @60Hz
Page 48
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz
VGA
1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz 1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz
640x480 @60Hz
640x480 @72Hz
640x480 @75Hz
720x400 @70Hz
HDMI
1024x768 @60Hz
800x600 @60Hz
1024x768 @75Hz
800x600 @75Hz
1280x1024 @60Hz
1280x768 @60Hz
1280x960 @60Hz
1360x768 @60Hz
1600x1200 @60Hz
1920x1080 @60Hz
1360x768 @60Hz
DEUTSCH
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz
VGA
1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz 1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz
480p(60Hz)
576i(50Hz)
480i(60Hz)
HDMI
576p(60Hz)
720p(50Hz)
720p(60Hz)
1080p(50Hz)
1080i(50Hz)
1080i(60Hz)
1080p(60Hz)
ANHANG 45
Page 49
Bild-in Bild Anzeige
YPbPr
DEUTSCH
Haupt Anzeige
576i(50Hz) 480i(60Hz) 480p(60Hz) 576p(60Hz) 720p(50Hz) 720p(60Hz) 1080i(50Hz) 1080i(60Hz) 1080p(50Hz) 1080p(60Hz)
480p(60Hz)
576i(50Hz)
480i(60Hz)
HDMI
576p(60Hz)
720p(50Hz)
720p(60Hz)
1080p(50Hz)
1080i(50Hz)
1080i(60Hz)
1080p(50Hz)
Haupt Anzeige
Bild-in Bild Anzeige
640x480 @60Hz 640x480 @72Hz 640x480 @75Hz 720x400 @70Hz 800x600 @60Hz 800x600 @75Hz 1024x768 @60Hz
DVI
1024x768 @75Hz 1280x768 @60Hz 1280x960 @60Hz 1280x1024 @60Hz 1360x768 @60Hz 1366x768 @60Hz 1600x1200 @60Hz 1920x1080 @60Hz
480p(60Hz)
576i(50Hz)
480i(60Hz)
YPbPr
576p(60Hz)
720p(50Hz)
720p(60Hz)
1080p(50Hz)
1080i(50Hz)
1080i(60Hz)
1080p(60Hz)
46 ANHANG
M107D21
Loading...