11
Prüfen Sie nach Montage, elektrischem Anschluß und
Programmierung, ob das Gerät sicher funktioniert. Nach dem
Einschalten der Versorgungsspannung leuchten alle LEDs auf und verlöschen wieder schrittweise.* Danach ist das Gerät betriebsbereit.
*Während dieser Zeit ist der Ausgang entsprechend der Programmierung
geschaltet: EIN bei Schließerfunktion und AUS bei Öffnerfunktion.
Störanzeige: Bei Kurzschluß leuchten Betriebsanzeige und roter LEDBalken im Wechsel.
Wartungsempfehlung: Überprüfen Sie die Sensorspitze von Zeit zu
Zeit auf Ablagerungen. Reinigen Sie sie gegebenenfalls mit einem weichen Tuch. Fest anhaftende Ablagerungen (z. B. Kalk) lassen sich mit
handelsüblichem Essigreiniger entfernen.
Technische Daten
DEUTSCH
Inbetriebnahme / Betrieb / Wartung
Betriebsspannung [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 ... 36 DC
1
Strombelastbarkeit [mA] . . . . . . . . . . . . . . 400; Kurzschlußschutz, getaktet;
verpolungssicher / überlastfest
Spannungsabfall [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 2,5
Stromaufnahme [mA] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 80
Flüssige Medien
Mediumtemperatur [°C]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -25 ... +80
Einstellbereich [cm/s]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ... 300
Größte Empfindlichkeit [cm/s] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 ... 60
Temperaturgradient [K/min] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Gasförmige Medien
Mediumtemperatur [°C]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -25 ... +80
Einstellbereich [cm/s]. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 ... 3000
Größte Empfindlichkeit [cm/s] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 ... 800
Ansprechzeit [s] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 ... 10
Bereitschaftsverzögerungszeit [s] . . . . . . . . . . . . . . . . 15, optisch signalisiert
Druckfestigkeit [bar] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
Umgebungstemperatur [°C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . -25 ... +80
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IP 67 (IEC60529) / (UL50)
Schockfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 (DIN / IEC 68-2-27, 11 ms)
Vibrationsfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . 20 (DIN / IEC 68-2-6, 55-2000 Hz)
Gehäusewerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PBT-GF 20
Sensorwerkstoff (SI10xx) . . V4A (1.4404); O-Ring: FPM 8x1,5 gr 80° Shore A
Sensorwerkstoff (SI11xx) . Titan (3.7035); O-Ring: FPM 8x1,5 gr 80° Shore A
1)
nach EN50178, SELV, PELV