IFM Electronic PY9951, PY9954 Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice utilisateurs
Elektronischer
Drucksensor
Electronic pressure
sensor
électronique
PY995x
R
704886 / 00 08 / 2010
DEUTSCHENGLISHFRANÇAIS
2
DEUTSCH
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8
Programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Inbetriebnahme / Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Technik-Information / Funktionsweise / Parameter
Einstellbare Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 10
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14
Maßzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36
ENGLISH
Contents
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 16
Controls and indicating elements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 16
Function and features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 17
Operating modes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 18
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 19
Electrical connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 19
Programming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 20
Installation and set-up / operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 21
Technical information / Functioning / Parameters
Adjustable parameters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 21
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 25
Scale drawing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 36
FRANÇAIS
Contenu
Remarque sur la sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 26
Eléments de service et d’indication . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 26
Fonctionnement et caractéristiques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 27
Modes de fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 28
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 29
Raccordement électrique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 29
Programmation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 30
Mise en service / Fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 31
Informations techniques / Fonctions / Paramètres
Paramètres réglables . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 31
Données techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 35
Dimensions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . page 36
RUN
S
M
S
M
M
S
M
S
M
S
M
M
S
M
M
S
M
S
M
S
M
M
S
M
M
S
M
M
M
M
M
S
M
M
M
M
M
Menü-Übersicht / Menu structure / Structure du menu
3
M
S
Mode/Enter Set
*
*nur / only / seul PY9954
4
Programmieren / Programming / Programmation
1
Mode/Enter
Set
Mode/Enter
Set
Mode/Enter
Set
Mode/Enter
Set
2
3
1 x
2 x
...
> 5s
1 x
Parameter aufrufen
Select parameters
Sélectionner les paramètres
Werte einstellen*
Set Values*
Régler la valeurs*
Werte bestätigen
Acknowledgement of values
Confirmer la valeur
*Wert verringern: Lassen Sie die Anzeige bis zum maximalen Einstellwert
laufen. Danach beginnt der Durchlauf wieder beim minimalen Einstellwert.
*Decrease the value: Let the display of the parameter value move to the
maximum setting value. Then the cycle starts again at the minimum setting value.
*Réduire la valeur du paramètre: Laisser l'affichage de la valeur du
paramètre aller jusqu'à la valeur de réglage maximum. Ensuite le cycle recommence à la valeur de réglage minimum.
DEUTSCH
5
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung. Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffende Applikationen eignet.
Die Missachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu Sach- und/oder Personenschäden führen.
Prüfen Sie in allen Applikationen die Verträglichkeit der Produktwerkstoffe (s. Technische Daten) mit den zu messen­den Druckmedien. Bei gasförmigen Druckmedien ist der Einsatzbereich generell auf max. 25bar begrenzt.
Bedien- und Anzeigeelemente
2
1
4
3
5
Mode/Enter Set
LED gelb
Anzeige des Schaltzustands;
leuchtet, wenn der Ausgang
durchgeschaltet ist.
3 (4) x LED grün Leuchtende LED = eingestellte Anzeigeeinheit.
4-stellige Anzeige
Anzeige des Systemdrucks,
der Parameter und Parameterwerte.
Programmiertaste
Mode / Enter
Anwahl der Parameter und Bestätigen der
Parameterwerte.
Programmiertaste
Set
Einstellen der Parameterwerte
(kontinuierlich durch Dauerdruck;
schrittweise durch Einzeldruck).
1
2
3
4
5
• Der Drucksensor erfasst den Systemdruck,
• zeigt ihn durch ein Display an
• und erzeugt 2 Ausgangssignale entsprechend der eingestellten
Ausgangskonfiguration.
Einsatzbereich (Druckart: Relativdruck)
Vermeiden Sie statische und dynamische Überdrücke, die den angegebenen Überlastdruck überschreiten. Bei gasförmigen Druckmedien ist der Einsatzbereich generell auf max. 25bar begrenzt. Schon bei kurzzeitiger Überschreitung des Berstdrucks kann das Gerät zerstört werden (Verletzungsgefahr)!
6
Bestimmungsgemäße Verwendung
Berstdruck
Zulässiger
Überlastdruck
Messbereich
Bestell-
nummer
bar bar bar
PY9951
0...250 400 850
PY9954
-1...10
75 150
PSI
0...3625
-
14,5...145
PSI
5800 1087
PSI
12300
2175
*Messspanne des Analogsignals bei PY9954: 0...10bar / 0...145PSI
MPa = bar ÷ 10 / kPa = bar × 100
Ausgang 1
Hysteresefunktion / Schließer (Hno)
Hysteresefunktion / Öffner (Hnc) Fensterfunktion / Schließer (Fno)
Fensterfunktion / Öffner (Fnc)
Ausgang 2
Analog 4 ... 20 mA (I)
Analog 0 ... 10 V (U)
Run-Modus
Normaler Arbeitsbetrieb Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run-Modus. Es führt seine Überwachungsfunktion aus und schaltet die Ausgänge entsprechend der eingestellten Parameter. Das Display zeigt den aktuellen Systemdruck an, die gelbe LED signa­lisiert den Schaltzustand des Ausgangs.
Display-Modus
Anzeige der Parameter und der eingestellten Parameterwerte Das Gerät geht durch kurzen Druck auf die Taste “Mode/Enter” in den Display-Modus. Intern verbleibt es im Arbeitsbetrieb. Unabhängig davon können die eingestellten Parameterwerte abgelesen werden:
• Kurzer Druck auf die Taste “Mode/Enter” blättert durch die Parameter.
• Kurzer Druck auf die Taste “Set” zeigt 15 s lang den zugehörigen Parameterwert. Nach weiteren 15s geht das Gerät zurück in den Run-Modus.
Programmier-Modus
Einstellen der Parameterwerte Das Gerät geht in den Programmiermodus, wenn ein Parameter ange­wählt ist und danach die Taste “Set” länger als 5 s gedrückt wird (der Parameterwert wird blinkend angezeigt, danach fortlaufend erhöht). Das Gerät verbleibt auch hier intern im Arbeitsbetrieb. Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Veränderung abgeschlossen ist. Sie können den Parameterwert mit Hilfe der Taste “Set” ändern und mit der Taste “Mode/Enter” bestätigen. Das Gerät geht in den Run­Modus zurück, wenn danach 15s lang keine Taste mehr gedrückt wird.
7
DEUTSCH
Betriebsarten
Stellen Sie vor Ein- und Ausbau des Sensors sicher, dass die
Anlage druckfrei ist. Befestigen Sie den Drucksensor an einem G¾-Prozeßanschluß (s. Typaufkleber “Port Size”).
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur
Errichtung elektrotechnischer Anlagen.
Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV.
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei und schließen Sie das Gerät folgendermaßen an:
8
Montage
Elektrischer Anschluss
Adernfarben bei ifm-Kabeldosen: 1 = BN (braun), 2 = WH (weiß), 3 = BU (blau), 4 = BK (schwarz).
3
1
4
2
Steckeransicht (am Gerät)
L
L
+
3
4
2
1
BU
BK
WH
BN
Das Gerät läßt sich elektronisch verriegeln, so daß unbeabsichtigte Fehleingaben verhindert werden: Drücken Sie im Run-Modus die bei­den Programmiertasten, bis angezeigt wird. Zum Entriegeln drücken Sie die Tasten, bis angezeigt wird. Auslieferungszustand: Nicht verriegelt. Bei verriegeltem Gerät erscheint kurzzeitig in der Anzeige, wenn versucht wird, Parameterwerte zu ändern.Prüfen Sie nach Montage,
9
DEUTSCH
Programmieren
1
Mode/Enter
Set
Mode/Enter
Set
Mode/Enter
Set
Drücken Sie die Taste Mode/Enter, bis der gewünschte Parameter im Display erscheint.
Drücken Sie die Taste Set und halten Sie sie gedrückt. Der aktuelle Parameterwert wird 5s lang blinkend angezeigt,
danach wird er erhöht* (schrittweise durch Einzeldruck oder kontinuierlich durch Festhalten der Taste).
Drücken Sie kurz die Taste Mode/Enter (= Bestätigung). Der Parameter wird erneut ange­zeigt; der neue Parameterwert
ist wirksam.
2
3
4
Weitere Parameter verändern:
Beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
Programmierung beenden:
Warten Sie 15s oder drücken Sie
die Mode/Enter-Taste, bis wieder der aktuelle Messwert erscheint.
*Wert verringern: Lassen Sie die Anzeige bis zum maximalen Einstellwert
laufen. Danach beginnt der Durchlauf wieder beim minimalen Einstellwert.
Stellen Sie die Anzeigeeinheit (Uni) ein, bevor Sie Werte für die Parameter SP1 und rP1 festlegen. Dadurch vermeiden Sie Rundungsfehler bei der inter­nen Umrechnung auf andere Einheiten und erhalten exakt die gewünschten Werte. Auslieferungszustand : Uni = bAr.
Wird während des Einstellvorgangs 15s lang keine Taste gedrückt, geht das Gerät mit unveränderten Werten in den Run-Modus zurück.
elektrischem Anschluss und Programmie-rung, ob das Gerät sicher funktioniert.
Störanzeigen während des Betriebs:
Einstellbare Parameter
10
Inbetriebnahme / Betrieb
Technik-Information / Funktionsweise / Parameter
Schaltpunkt
Oberer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand ändert. Einstellbereich Seite 37.
Rückschaltpunkt
Unterer Grenzwert, bei dem der Ausgang seinen Schaltzustand ändert. rP1 ist stets kleiner als SP1. Es können nur Werte eingegeben werden, die unter dem Wert für SP1 liegen. Bei Veränderung des Schaltpunkts wird der Rückschaltpunkt mit­gezogen (der Abstand zwischen SP1 und rP1 bleibt konstant). Ist der Abstand größer als der neue Schaltpunkt, wird er automa­tisch reduziert (rP1 wird auf den minimalen Einstellwert gesetzt). Einstellbereich Seite 37.
Konfiguration für den Schaltausgang
Es sind 4 Schaltfunktionen einstellbar:
- Hno = Hysteresefunktion / normally open (Schließer)
-
Hnc
= Hysteresefunktion / normally closed (Öffner)
-
Fno
= Fensterfunktion / normally open (Schließer)
-
Fnc
= Fensterfunktion / normally closed (Öffner)
Blinkend: Kurzschluss im Schaltausgang*
Überlastdruck (Messbereich überschritten) Unterlastdruck (Messbereich unterschritten)
*Der Ausgang ist abgeschaltet, solange der Kurzschluss andauert.
Diese Meldungen werden auch bei ausgeschaltetem Display angezeigt.
DEUTSCH
11
Erweiterte Funktionen
Dieser Menüpunkt enthält ein Untermenü mit weiteren Parametern. Durch kurzen Druck auf die Set-Taste wird das Untermenü geöffnet. Ist es mit einem Zugangscode gesichert, erscheint zunächst "Cod1" blinkend im Display.
- Drücken Sie die “Set”-Taste und halten Sie sie fest, bis die gültige Code-Nr. erscheint.
- Drücken Sie dann kurz die “Mode/Enter”-Taste.
Auslieferung durch ifm-electronic: Ohne Zugangsbeschränkung.
Min-Max-Speicher für Systemdruck
• HI: Anzeige des höchsten gemessenen Drucks.
• LO: Anzeige des niedrigsten gemessenen Drucks (nur bei
PY9954)..
Löschen des Speichers:
- Drücken Sie die “Mode/Enter”-Taste, bis “HI” oder “LO” erscheint.
- Drücken Sie die “Set”-Taste und halten Sie sie fest, bis die
Anzeige “- - - -” erscheint.
- Drücken Sie dann kurz die “Mode/Enter”-Taste.
Anzeigeeinheit
Der Messwert und die Werte für SP1 / rP1 können in folgenden Einheiten angezeigt werden:
• bar,
• PSI,
• MPa.
Stellen Sie die Anzeigeeinheit ein, bevor Sie die Werte für SP1 / rP1 festlegen. Dadurch vermeiden Sie Rundungsfehler bei der internen Umrechnung auf andere Einheiten und erhalten exakt die gewünschten Werte. Auslieferungszustand: Uni = bAr.
Konfiguration für den Analogausgang
Es sind 2 Funktionen einstellbar: I = 4 ... 20mA /U= 0 ... 10V.
12
Dämpfung für den Schaltausgang
Mit dieser Funktion lassen sich Druckspitzen von kurzer Dauer oder hoher Frequenz ausfiltern. dAP-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des Schaltzustands in Millisekunden (ms).
• Einstellbar sind folgende feste Werte; sie bestimmen die Schaltfrequenz (f) des Ausgangs:
dAP
f [Hz]3170
6
80
10 50
17 30
30 16
60812542502500
1
Einstellung der Anzeige
Es sind 7 Einstellungen wählbar:
d1 = Messwertaktualisierung alle 50ms. d2 = Messwertaktualisierung alle 200ms. d3 = Messwertaktualisierung alle 600ms.
Die Messwertaktualisierung betrifft nur die Anzeige. Sie wirkt nicht auf die Ausgänge. rd1, rd2, rd3 = Anzeige wie d1, d2, d3; jedoch um 180° gedreht. OFF = Die Messwertanzeige ist im Run-Modus ausgeschaltet. Bei Druck auf eine der Tasten wird 15s lang der aktuelle Messwert angezeigt. Nochmaliges Drücken auf die Mode/Enter­Taste öffnet den Display-Modus. Die LEDs bleiben auch bei aus­geschalteter Anzeige aktiv.
Verzögerungszeit für den Schaltausgang dS1 = Einschaltverzögerung; dr1 = Ausschaltverzögerung.
Der Ausgang ändert seinen Schaltzustand nicht sofort bei Eintritt des Schaltereignisses, sondern erst nach Ablauf der Verzögerungszeit. Besteht das Schaltereignis nach Ablauf der Verzögerungszeit nicht mehr, ändert sich der Schaltzustand des Ausgangs nicht.
Einstellbereich: 0 (= Verzögerungszeit ist nicht aktiv) - 0,2 ... 50s,
• in Schritten von 0,2s.
Loading...
+ 26 hidden pages