Allgemeiner Teil
Technische Daten
15
DEUTSCH
Betriebsspannung [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 ... 30 DC
Strombelastbarkeit [mA] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Kurzschlußschutz, getaktet, Verpolungssicher / Überlastfest
Spannungsabfall [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 2,5
Stromaufnahme [mA] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 60
Schaltpunktgenauigkeit [% vom Meßbereichsendwert] . . . . . . . . . . . . ± 5
Wiederholgenauigkeit [% vom Meßbereichsendwert] . . . . . . . . . . . . . ± 2
Max. Geschwindigkeit der Füllstandsänderung [mm/s]
- LK1222 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
- LK1223 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
- LK1224 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
DK - Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 2
Behälterdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . drucklos
Gehäusewerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . .EPDM/X (Santoprene); FPM (Viton);
Messing weißbronze-beschichtet; NBR (Buna N); PBTP (Pocan);
PC (Macrolon); PP (Polypropylen); PA (Polyamid)
Werkstoffe in Kontakt mit dem Medium . . . . . . . . . . . . .PP (Polypropylen)
Schutzart, Schutzklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP 67, III
Umgebungstemperatur [°C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 ... +60
Mediumtemperatur [°C]
- Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0...+65
- W
asserbasierte Kühlschmiermittel, Wasser und wasserähnliche Medien*
- LK1222 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +65
- LK1223 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +60
- LK1224 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +55
Lagertemperatur [°C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-25 ... +80
Schockfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Vibrationsfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5
EMV
EN 61000/4/2 ESD: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4/8kV
EN 61000/4/3 HF gestrahlt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10V/m
EN 61000/4/4 Burst: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2kV
EN 61000/4/5 Surge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 500V/1kV
EN 61000/4/6 HF leitungsgebunden: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10V
*Bei Einsatz in Wasser und wasserbasierten Medien mit Temperatur > 35° C
muß das Gerät in ein Klimarohr eingebaut werden (Bestell-Nr. E43100,
E43101, E43102).
Hinweis: Bei Einsatz des Füllstandssensors als Überfüllsicherung mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) darf
kein Klimarohr verwendet werden.