IFM Electronic CR0302 Mounting And Installation Instructions Manual

Montage- und
Installationshinweise
Mounting and installation
instructions
Mobilsteuerung
CabinetController R 360
CR0302
Sachnr. 7390430 /00 11 / 2014
R
CABINETCONTROLLER CR0302
SEITE 2
Sicherheitshinweise
Diese Beschreibung ist Bestandteil des Gerätes. Sie enthält Texte und Abbildungen zum korrekten Umgang mit dem Modul und muss vor einer Installation oder dem Einsatz gelesen werden.
Befolgen Sie die Angaben der Beschreibung. Nichtbeachten der Hinweise, Betrieb außerhalb der nachstehend bestimmungsgemässen Verwendung, falsche Installation oder fehlerhafte Handhabung können schwerwiegende Beeinträchtigungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben.
Die Anleitung richtet sich an Personen, die im Sinne der EMV- und der Nieder­spannungs-Richtlinie als “fachkundig” angesehen werden können. Die Steue­rungen sind von einer Elektrofachkraft (Programmierer bzw. Servicetechniker) einzubauen und in Betrieb zu setzen.
Wenn das Gerät nicht vom mobilen Bordnetz (12/24 V Batteriebetrieb) ver­sorgt wird, ist darauf zu achten, dass die externe Spannung gemäß den Krite­rien für sichere Kleinspannung (SELV) erzeugt und zugeführt wird, da diese ohne weitere Maßnahmen zur Versorgung der angeschlossenen Steuerung, der Sensorik und der Aktorik zur Verfügung gestellt wird.
Die Verdrahtung aller in Zusammenhang mit dem SELV-Kreis des Geräts ste­henden Signale muss ebenfalls den SELV-Kriterien entsprechen (sichere Schutzkleinspannung, galvanisch sicher getrennt von anderen Stromkreisen).
Wird die zugeführte SELV-Spannung extern geerdet (SELV wird zu PELV), so geschieht dies in der Verantwortung des Betreibers und im Rahmen der dort geltenden nationalen Installations-Vorschriften. Alle Aussagen in dieser Bedie­nungsanleitung beziehen sich auf das bezügl. der SELV-Spannung nicht geer­dete Gerät.
An den Anschlussklemmen dürfen nur die in den technischen Daten, bzw. auf dem Geräteaufdruck angegebenen Signale eingespeist bzw. die zugelassenen Zubehörkomponenten der ifm electronic gmbh angeschlossen werden.
Das Gerät ist gemäß nachstehender technischer Spezifikation in einem weiten Umgebungs-Temperaturbereich betreibbar. Aufgrund der zusätzlichen Eige­nerwärmung kann es an den Gehäuse-Wandungen beim Berühren in heißer Umgebung zu hohen wahrnehmbaren Temperaturen kommen.
Bei Fehlfunktionen oder Unklarheiten setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller in Verbindung. Eingriffe in das Gerät können schwerwiegende Beeinträchti­gungen der Sicherheit von Menschen und Anlagen zur Folge haben. Sie sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsausschluss.
Inhalt
1. Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktion Seite 3
2. Programmierung Seite 3
3. Montage Seite 4
4. Elektrischer Anschluss Seite 4
5. Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Seite 4
6. Zulassungen/Normen Seite 4 Technische Daten (Datenblätter 1...5)
Maße, Mechanik, Elektronik Seite 5 Betriebszustände (Status-LED) Seite 6 Prüfnormen und Bestimmungen Seite 6 Kennwerte der Ein-/Ausgänge Seite 7 Anschlussbelegung Seite 9
1. Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktion
Die freiprogrammierbaren Steuerungen der Baureihe „CabinetController R 360“ sind für den Einsatz unter erschwerten Bedingungen ausgelegt (z.B. erweiterter Temperaturbereich, starke Vibrationen, intensive EMV-Belastung). Sie sind geeignet zum direkten Einbau in Maschinen im mobilen und robusten Einsatz. Die Ein- und Ausgänge sind durch ihre Spezifikation speziell für diesen Einsatz ausgelegt. Integrierte Hardware- und Software-Funktionen (Betriebssy­stem) bieten einen hohen Schutz für die Maschine. Die Steuerungen können als CANopen-Master eingesetzt werden.
Die Steuerungen CabinetController R 360 sind nicht für sicherheitsrelevante Aufgaben im Sinne des Personenschutzes zugelassen.
2. Programmierung
Die Applikationssoftware kann vom Anwender komfortabel mit dem IEC 61131-3 konformen Programmiersystem CODESYS erstellt werden. Zur Programmierung der Steuerung wird neben dem Programmiersystem noch das vollständige Systemhandbuch benötigt. Sollte es nicht vorliegen, kann es kostenlos bei einer der rückseitigen ifm-Nieder­lassungen angefordert werden. Als Download-File (PDF-Format) steht das System­handbuch auch im Internet unter „www.ifm.com“ zur Verfügung.
Systemhandbuch R360; deutsch (Bestell-Nr. EC2038)Datenblatt direkt CR0302 weitere Informationen
Für die sichere Funktion der vom Anwender erstellten Applikationsprogram-
me ist dieser selbst verantwortlich. Bei Bedarf muss er zusätzlich entspre­chend der nationalen Vorschriften eine Abnahme durch entsprechende Prüf- und Überwachungsorganisationen dürchführen lassen.
Internet
Anfrage
DEUTSCH
CABINETCONTROLLER CR0302
SEITE 3
3. Montage
Die Steuerung ist für den Einbau in eine trockene, geschlossene Umgebung vor­gesehen (z.B. Bedienkonsole des Führerstandes, separates Bediengehäuse, etc.).
Die Befestigung erfolgt mit 4 Schrauben M4 x L.
4. Elektrischer Anschluss
Zum Schutz des gesamten Systems (Verkabelung und Steuerung) sind die einzel­nen Stromkreise abzusichern.
5. Wartung, Instandsetzung und Entsorgung
Da innerhalb der Steuerung keine vom Anwender zu wartenden Bauteile enthal­ten sind, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Die Instandsetzung der Steue­rung darf nur durch den Hersteller durchgeführt werden. Die Entsorgung muss gemäß den nationalen Umweltvorschriften erfolgen.
6. Zulassungen/Normen
Prufnormen und Bestimmungen Technische Daten. Die CE-Konformitatserklarung und die E1-Zulassung sind abrufbar unter:
Datenblatt-Suche CR0302 Zulassungen
www.ifm.com
CABINETCONTROLLER CR0302
SEITE 4
Bezeichnung Potential Stecker : Pin-Nr. Sicherung
Versorgungsspannung U
B
X1:01 max. 2 A T
Versorgungsspannung Digital-Ausgänge U
COM01/02
X3:05/10 max. 16 A
U
COM03
X5:02
DEUTSCH
CABINETCONTROLLER CR0302
SEITE 5
223
134
108
198
LED
Ø 4,5
X2 X4 X3
X5
X1
RS232
2
1
ifm electronic gmbh • Friedrichstraße 1 • 45128 Essen
05.11.2014
CR0302
Mobilsteuerung
CabinetController
24 Eingänge
12 Ausgänge
Programmierung nach IEC 61131-3
Betriebsspannung
10...32 V DC
Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR0302 / Seite 1
Technische Daten Einsetzbar als CANopen-Master oder intelligentes E/A-Modul
24 Eingänge (8 analog/16 digital) und 12 Ausgänge (digital)
Aufbau offene Platine
(zum mechanischen Schutz in einer Vergusswanne vergossen) Maße (L xBxH) 223 x 133 x 33 mm Montage Befestigung über 4 Bohrungen (Ø 4,5 mm) Anschlüsse AMP Crimpstecker, rüttelfest einrastbar, verpolsicher
(Kontakte AMP-Junior-Timer) Ein-/Ausgänge 2 x 10-polig, 2 x 18-polig Betriebsspannung und CAN-Bus 1 x 6-polig Programmierung, TEST D-Sub-Buchse, 9-polig
Gewicht 0,49 kg Umgebungstemperatur – 40...85 °C (lastabhängig) Lagertemperatur – 40...85 °C Schutzart IP 20
Eingänge 24 mögliche Konfigurationen
Ausgänge 12 mögliche Konfigurationen
Zubehör Bestell-Nr. EC2075 (gesondert zu bestellen) Steckersatz für CabinetController, bestehend aus:
AMP Crimp-Buchsengehäuse, 1 x 6-polig, 2 x 10-polig, 3 x 18-polig
inkl. Crimp-Kontakte (Junior Power Timer)
Bestell-Nr. EC2076
RS 232 Programmieradapter zur Beschaltung des TEST-Eingangs mit U
B
Anzahl Signal Ausführung
8 analog 0...10/32 V DC, 0...20 mA oder ratiometrisch A
oder digital als binärer Spannungseingang B
L
8 digital für positive Gebersignale, diagnosefähig B
L
4 digital für positive Gebersignale, diagnosefähig B
L
oder Frequenz Impulseingänge, max. 30 kHz I
L
4 digital für positive/negative Gebersignale B
L/H
Anzahl Signal Ausführung
4 digital plusschaltend (High-Side) B
H
oder PWM PWM-Frequenz, max. 250 Hz PWM
4 digital plusschaltend (High-Side) B
H
4 digital plusschaltend (High-Side) B
H
Abkürzungen A = analog
B
H
= binär High-Side
B
L
= binär Low-Side
I
L
= Impuls Low-Side
PWM = Pulsweitenmodulation
1) LED-Leiste (10-stellig) 2) DIP-Schalter (8-stellig)
CABINETCONTROLLER CR0302
SEITE 6
ifm electronic gmbh • Friedrichstraße 1 • 45128 Essen
05.11.2014Technische Änderungen behalten wir uns ohne Ankündigung vor! CR0302 / Seite 2
CR0302 Technische Daten
Betriebsspannung U
B
10...32 V DC
Überspannung 36 V für t 10 s Unterspannungserkennung bei U
B
9,5 V
Auto-Save bei UB≤ 9,0 V
Stromaufnahme 100 mA (ohne externe Last bei 24 V DC)
externe Absicherung mit max. 10 A
CAN Schnittstelle CAN Interface 2.0 B, ISO 11898
Baudrate 50 kBit/s...1 MBit/s (Defaulteinstellung 125 kBit/s)
Kommunikationsprofil CANopen, CiA DS 301 Version 3.0, CiA DS 401 Version 1.4 Node-ID (CANopen) hex 20 (= dez 32) Serielle Schnittstelle RS 232C
Baudrate 9,6 / 19,2 / 28,8 / 38,4 / 57,6 kBit/s (Default 57,6 kBit/s)
Topologie point-to-point (max. 2 Teilnehmer); Master-Slave-Verbindung
Protokoll Vordefiniertes ifm-Protokoll (INTELHEX) Prozessor CMOS-Microcontroller 16 Bit C167C
Taktfrequenz 20 MHz
Speicher
Programmspeicher 192 kByte Flash
Datenspeicher 48 kByte SRAM, 32 kByte Flash, 4 kByte EEPROM
Datenspeicher (ausfallsicher) 256 Byte (Auto-Save-Speicher) Anzeige-/Eingabeelemente 10-stellige LED-Leiste
(frei konfigurierbar) 8-stelliger DIP-Schalter Status-Anzeige Zweifarben-LED (Rot/Grün) Betriebszustände (Status-LED)
Prüfnormen und Bestimmungen
Klimatest Feuchte/Wärme nach EN 60068-2-30, Test Db
(95% rel. Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend)
Schutzartprüfung nach EN 60529
Mechanische Festigkeit Schwingen nach EN 60068-2-6, Test Fc
Schocken nach EN 60068-2-27, Test Ea
Schocken im Betrieb nach EN 60068-2-29, Test Eb
Störfestigkeit gegen nach ISO 7637-2: 2004, Impulse 2a, 3a, 3b, Schärfegrad 4, Funktionszustand A leitungsgebundene Störungen nach ISO 7637-2: 2004, Impuls 5, Schärfegrad 1, Funktionszustand A
nach ISO 7637-2: 2004, Impuls 1, 2b, Schärfegrad 4, Funktionszustand C
Störfestigkeit gegen Fremdfeld gemäß UN/ECE-R10 mit 100 V/m (E1-Typgenehmigung)
und EN 61000-6-4 (CE)
Störabstrahlung gemäß UN/ECE-R10 (E1-Typgenehmigung)
und EN 61000-6-2 (CE)
LED-Farbe Zustand Beschreibung
Aus keine Betriebsspannung
Orange 1 x Ein Initialisierung oder Reset Checks
Grün 5 Hz kein Betriebssystem geladen Grün 2,0 Hz Run
Ein Stop
Rot 2,0 Hz Run mit Fehler
Ein Fatal Error oder Stop mit Fehler
Loading...
+ 11 hidden pages