IFM Electronic AC2505 Installation Instructions Manual

Montageanleitung
Installation instructions
Notice de montage
AS-i Modul AS-i module Module AS-i
AC2505
IND.CONT.EQ.
92CA
Bestimmungsgemäße Verwendung
AS-i-Profil S-0.0.E
maximale Anzahl von Modulen pro Master: 31
AS-Interface Version 2.1
Bedien- und Anzeigeelemente
Montage
Montieren Sie das Modul auf ein verdrahtetes Modul-Unterteil des AS-i Netzes, Anzugsdrehmoment 0,8Nm.
Technische Daten
Sie können das Datenblatt bei Bedarf unter der Internetadresse www.ifm-electronic.com herunterladen.
Elektrischer Anschluß
Verbinden Sie die Sensoren mit den M12-Buchsen. Die Sensor­versorgung erfolgt über das AS-i Netz. Verbinden Sie die Eingänge nicht mit externem Potential.
Verschließen Sie die nicht benutzten Buchsen mit Verschlußkappen (AC3004), um die Schutzart IP 67 zu gewähren.
SEITE 2
45
83
LEDs
4 Buchsen M12
Beschriftungsfelder
Fixierung für IR-Adapter
SEITE 3
Adressieren
Vergeben Sie eine freie Adresse zwischen 1 und 31, Auslieferungs­adresse ist 0.
Adressieren mit dem Adressiergerät AC1144
Das Modul kann in Verbindung mit dem FK-Unterteil AC5010 (mit Adressierbuchse) über das Adressierkabel (E70213) in montiertem und verdrahtetem Zustand adressiert werden.
Nur im spannungslosen Zustand über die Adressierbuchse adres­sieren.
In Verbindung mit dem FK-Unterteil AC5000 (ohne Adressierbuchse) muß das Modul erst über das Adressiergerät AC1144 adressiert und dann montiert werden.
4x LED1 gelb
LED2 rot FAULT
LED grün PWR Spannungs­versorgung o.k
4 Buchsen M12
Eingänge
1
34
2
n.c.
M12-Buchse Pin
1
Sensorversorgung L- 3
Dateneingang I 2+4
n.c. 5
Sensorversorgung L+
Fixierung IR-Adapter
LED3 Infrarot-Empfänger
Infrarot-Adressierung
Das AS-i Modul bietet zusätzlich die Möglichkeit zur Infrarot-Adressie­rung mit dem Adressiergerät AC1144.
Die AS-i Kommunikation (gelbes Kabel) muß während der Infra­rot-Adressierung abgeschaltet sein. Klemmen Sie dafür den Master ab.
Versorgen Sie die Slaves über das AS-i Netzteil mit Spannung. Die Adressierung erfolgt über das IR-Adressierkabel E70211.
Bei Verwendung von ifm AS-i Netzteilen SL kann die Kommunikation über einen Stecker am Netzteil deaktiviert werden.
Betrieb
Prüfen Sie, ob das Gerät sicher funktioniert. Anzeige durch LEDs:
LED 1 gelb: Eingang geschaltet
LED grün: Spannungsversorgung o.k.
LED 2 rot leuchtet: AS-i Kommunikationsfehler, Slave nimmt
nicht am „normalen“ Datenverkehr teil, z. B. Slaveadresse 0
LED 2 rot blinkt: Peripheriefehler, z. B. Sensorversorgung überlastet bzw. kurzgeschlossen
LED 3: Infrarot-Empfänger
Überlast und Kurzschluß der Eingangsversorgung wird dem AS-i
Master (Version 2.1) über das Flag Periphery Fault im Status­register signalisiert.
SEITE 4
Loading...
+ 7 hidden pages