![](/html/ea/ea0e/ea0e129c52d691ea9cf39e299e2bb110acbdf980cbbac2b44a094a05fe5b5eab/bg1.png)
Kurzanleitung
Iduino Uno R3
Best.-Nr. 1465104
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist eine Open Source Entwicklerplattform. Es ist dabei voll kompatibel zu ArduinoTM.
Programmiert wird das Produkt über den USB-Anschluss.
Die Spannungsversorgung erfolgt über USB oder über den Anschluss für ein Steckernetzteil
(nicht im Lieferumfang enthalten). Es kann beides gleichzeitig genutzt werden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Iduino Uno R3
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Anschluss und Inbetriebnahme
Das Produkt kann auf zwei Arten mit Spannung versorgt werden. Sobald die Spannungsversorgung hergestellt ist, leuchtet die LED „ON“ grün.
• Die erste Möglichkeit ist die Spannungsversorgung über den USB-Anschluss. Hier erfolgt
gleichzeitig auch die Datenübertragung beim Programmieren über Ihren Computer.
Verbinden Sie einfach ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem freien
USB-Anschluss Ihres Computers. Den anderen Stecker schließen Sie an der USB-Buchse
der Platine an.
Das Produkt wird automatisch erkannt. Eine Treiberinstallation ist nicht erforderlich.
Wenn eine Datenübertragung erfolgt, blinkt die LED „L“ orange.
• Die andere Möglichkeit ist der Betrieb mit Hilfe eines Steckernetzteils. Diese Methode emp-
ehlt sich, wenn das Produkt bereits programmiert ist und an einer anderen Stelle eingesetzt
werden soll.
Schließen Sie ein passendes Steckernetzteil an der Eingangsbuchse der Platine an. Anschließend stecken Sie es in eine Netzsteckdose ein. Achten Sie bei der Auswahl des Netzteils auf die richtige Spannung und Polung (siehe Technische Daten).
Wenn Sie kein passendes Steckernetzteil zur Hand haben, können Sie auch einfach
ein USB-Netzteil verwenden und die Platine über den USB-Anschluss versorgen.
Erste Schritte
Die Programmierung des Produkts erfolgt mit Hilfe der IDE von ArduinoTM. Laden Sie sich
hierzu zuerst die Software von der ArduinoTM-Seite herunter und installieren Sie diese. Folgen
Sie dabei allen Anweisungen.
Die ofziellen Webseiten von ArduinoTM sind www.arduino.cc und www.arduino.org.
Die Software nden Sie unter dem Link https://www.arduino.cc/en/Main/Software.
Nach der Installation schließen Sie das Produkt über ein USB-Kabel an dem PC an, auf dem
Sie die Software installiert haben.
Nachdem Sie die Software installiert und gestartet haben, müssen Sie noch die folgenden
Einstellungen treffen.
• Zuerst stellen Sie das Board ein. Klicken Sie dazu im Menü „Tools“ auf den Punkt „Board“
und wählen als Board „Arduino Uno“ aus.
• Anschließend stellen Sie noch den „Serial Port“, ebenfalls im Menü „Tools“, ein. Bei einem
Windows® PC nden Sie den richtigen Port im Gerätemanager. Wenn nur ein Port in der
Software zur Auswahl steht, sollte dies bereits der richtige Port sein.
Eine ausführlichere Beschreibung mit kurzen Beispielen nden Sie in der englischen
Herstelleranleitung. Diese können Sie in unserem Shop auf der Produktseite oder
im Downloadbereich (siehe Kapitel Aktuelle Bedienungsanleitung) herunterladen.
Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Bei Berührung und beim Anschluss der Platine sind geeignete Schutzmaßnah-
men gegen statische Auadung zu treffen (z.B. Erdungsband, nichtleitende Unterlage usw.).
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Platzieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern und Haustieren nicht erreicht
werden kann.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Produkt ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet. Es darf
nicht Feucht oder Nass werden.
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
starker Staubbelastung, starken Vibrationen oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an uns oder an einen anderen Fachmann.
Technische Daten
Spannungsversorgung ................. über den USB-Anschluss oder den Anschluss für das
Betriebsspannung ......................... 5 V/DC (USB); 7 - 12 V/DC (Steckernetzteil, Polung: +
Mikrocontroller .............................. ATmega328P
Digitale Ein-/Ausgänge ................. 14 (davon unterstützen 6 einen PWM-Ausgang)
Analoge Ein-/Ausgänge ................ 6
Flash-Speicher ............................. 32 kB
Ausgangsstrom (Ein-/Ausgang) .... 20 mA je Pin
Ausgangsstrom (3,3 V Pin) ........... 50 mA
Unterstützte Betriebssysteme ....... Windows®, MacOS; Linux; voll kompatibel zu Arduino
Abmessungen (L x B x H) ............. 75 x 54 x 14 mm
Gewicht ......................................... 27 g (nur die Platine)
Betriebsbedingungen .................... -45 °C bis +85 °C; 0% bis 95% rF, nicht kondensierend
Lagerbedingungen ........................ -65 °C bis +150 °C; 0% bis 95% rF, nicht kondensierend
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2017 by Conrad Electronic SE. 1465104_V2_0217_02_VTP_m_DE
Steckernetzteil (5,5 x 2,1 mm)
Innen)