Idec SA1W-MK1176 User guide [de]

15
75
bestimmt.
C
Ausgang
NPN-Ausgang + Selbstdiagnose-Ausgang (NPN)
-5 bis +50 °C
keine Vereisung)
IP65
Gehäuse: PBT, Linse: Polycarbonat
Gewicht
Ca. 70 g (jeweils Empfänger und Projektor)
Sensorkreis
Sensorkreis
2
,
5
φ
φ 4(2m)
12
BEDIENUNGSANLEITUNG
Wassersensor
Stellen Sie sicher, dass das gelieferte Produkt Ihrer Bestellung entspricht. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
eine ordnungsgemäße Bedienung zu gewährleisten. Sorgen Sie dafür, dass diese Bedienungsanleitung dem Endnutzer zur Verfügung steht.
SICHERHEITSHINWEISE
Der SA1W-MK1176 Sensor wird zur Erkennung von Wasser und Wassergehalt verwendet. Verwenden Sie den SA1W-MK1176 Sensor nicht für andere Zwecke.
1 Spezifikationen
Zu erkennendes Objekt Wasser oder Wassergehalt
Betriebsspannung 12 bis 24 V DC
Messbereich Stromaufnahme Sender: 20 mA max. Empfänger: 25 mA max.
Betriebsart Hell- oder Dunkelschaltung
Ansprechzeit 15 ms max. Licht
quelle
Empfänger
Anzeige
Betriebs-
temperatur
Lager-
Temperatur
Betriebs­Luftfeuchtigkeit
Fremdlicht-
empfindlichkeit
Schutzart
Material
2 Anweisungen
1INSTALLATIONSHINWEISE
Den Sensor nicht neben induktiven Geräten oder in der Nähe von
Wärmequellen installieren: Wählen Sie einen Ort der frei von starken Stößen und Vibrationen, großen Mengen an Staub, korrosiven Gasen, Wasser über einen längeren Zeitraum, Öl und Chemikalien ist. Der Lichtempfänger darf nicht direktem Sonnenlicht, Lichteinstrahlung oder Fluoreszenzlicht ausgesetzt werden. Die Montageschrauben nicht zu fest anziehen und nicht mit einem Hammer schlagen, da dies zu Störungen oder Schäden führen kann. Ziehen Sie die Schrauben mit einem max. Drehmoment von 0,5 bis 0,8 Nm an.
SA1W-MK1176
1176
SA1W-MK
(Betriebsspannung:12 bis 24 V DC, Restwelligkeit max. 10 %)
5 m
NPN-Ausgang: DC 30 V 100 mA max. Spannungsfall 1,5 V max. Selbstdiagnose-Ausgang: DC 30 V 50mA max. Spannungsabfall 1,5 V max. Kurzschlussfest
(über Betriebsarten-Wahlschalter wählbar)
Infrarot LED (Laserklasse 1: IEC 60825-1, JIS C6802)
Fotodiode
Sender: Betriebsanzeige, rote LED Empfänger: Ausgangsanzeige (rote LED) / Stabilitätsanzeige (grüne LED)
0 bis +40 °C keine Vereisung
35 bis 85 % RH keine Kondensation
Glühlampe: 3.000 Lux max. (auf der Empfängeroberfläche)
B-534 (2
(2) HINWEISE ZUR VERDRAHTUNG
)
Stellen Sie eine korrekte Verdrahtung sicher, um eine Beschädigung zu vermeiden. Die Versorgungsspannung darf den zulässigen Bereich nicht überschreiten.
Bei Verwendung eines Schaltnetzteils ist die Klemme FG zu erden. Verlegen Sie das Anschlusskabel nicht parallel zu Hochspannungs-
und Stromkabeln. Wenn die Verdrahtung lang ist oder eine Störung zwischen Versor­gungsdrähten und Signaldrähten auftritt, getrennte Leitungen verwenden (3) BETRIEB BEI EINGESCHALTETEM GERÄT Bitte beachten Sie, dass die Infrarot-LED des Senders beim Einschal­ten nicht sofort angeschaltet ist. Der Sensor verfügt deshalb über einen Schaltkreis, der den Ausgang erst nach 20 ms betriebsbereit schaltet. (4) SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Diese Linse besteht aus Polycarbonat. Verwenden Sie keine organischen Lösungen wie Ammoniak, Natronlauge und Benzol, um die Linse zu reinigen. Entfernen Sie Flecken mit einem trockenen, oder leicht mit Ethanol befeuchteten weichen Tuch.
3 Anschlussplan
Empfänger
Schaltausgang Schwarz
Sender
4 Wahl der Betriebsart
Die Betriebsart kann über den Betriebsarten-Wahlschalter oben am Gerät gewählt werden. Für dunkelschaltend muss der Betriebsarten­Wahlschalter im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht werden. Für hellschaltend muss der Betriebsarten-Wahlschalter gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht werden.
Hinweis: Verwenden Sie einen passenden Schraubendreher, um die Empfindlichkeitseinstellung vorzunehmen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, da ansonsten Schäden auftreten können.
Selbstdiagnos e
Ausgang
Braun
0 V
V
0
Orange
Blau
Braun
Blau
Last
Last
55 Optische Ausrichtung
Die nachfolgend beschriebene optische Ausrichtung gilt für die Betriebsart hellschaltend.
1. Drehen Sie die Empfindlichkeitseinstellung in die Position Max.
2. Bewegen Sie den Sender und den Empfänger nach oben, nach unten, nach rechts und nach links. Befestigen Sie diese dann mittig im Bereich, in dem die Ausgangsanzeige (rot) aufleuchtet.
3. Achten Sie darauf, dass die Stabilitätsanzeige (grün) bei Erkennung und Unterbrechung leuchtet.
* Bei Betriebsart dunkelschaltend ist der Beleuchtungsstatus der
Ausgangsanzeige umgekehrt
6
6 Anzeige
*
Ausgangsanzeige
* Stabilitätsanzeige
Ausgangsanzeige und Stabilitätsanzeige leuchten entsprechend der Intensität des empfangenen Lichts, wie unten beschrieben. Verwenden Sie den Sensor mit Modus stabile Erkennung oder stabile Unterbrechung.
Intensität des
empfangenen
Lichts
Lichtstufe
7
Schritt
12
bis
24 V DC
Sensor
status
Stabiler Lichteinfall
1
.
Instabiler Lichteinfall
1,00
Instabile Unterbrechung
0
.
Stabile Unterbrechung
Stabilitäts-
Empfindlichkeitseinstellung
Empfindlic hkeits-
einstellung
A
Min. Max.
Min. Max.
B
Sensor-
status
Lichteinfall
(kein Objekt)
Unterbrechung
(mit Objekt)
12
bis
24 V DC
8 Betriebsdiagramm
1,15
Schaltpunkt hellschaltend
1,00
0,75
Lichtempfang
A B
Min. Max.
Ausgangsanzeige (rot)
EIN
AUS
EIN
Hell­schaltend
Dunkel­schaltend
EIN AUS
AUS EIN
Einstellverfahren
Drehen Sie die Empfindlichkeitseinstellung zuerst im Uhrzeigersinn von der Position Min. bis die Ausgangsanzeige (rot) aufleuchtet (Punkt A).
Drehen Sie die Empfindlichkeits­einstellung bei Unterbrechungsstat us dann weiter im Uhrzeigersinn, bis die Ausgangsanzeige (rot) wieder aufleuchtet (Punkt B). Wenn die Ausgangsanzeige nicht aufleuchtet, wird die Position Max. als Punkt B
Stellen Sie zum Schluss die Empfindlichkeitseinstellung in die Mitte zwischen A und B. Diese Position wird als Punkt C bestimmt.
Ausgang
Hellschaltend
Selbstdiagnose
Ausgang
Ausgangsanzeige
(rot)
Stabilitätsanzeige
(grün)
Selbstdiagnose-Ausgang
Der Selbstdiagnose-Ausgang schaltet sich ein, wenn die instabile Erken­nung 0,3 ms oder länger dauert, nachdem die Stabilitätsanzeige
ausschaltet. Der Selbstdiagnose-Ausgang schaltet sich aus, wenn der stabile Betrieb sichergestellt ist und die Stabilitätsanzeige einschaltet. Die instabile Erkennung tritt in folgenden Fällen ein:
Die Selbstdiagnosefunktion ist wichtig, wenn die Erkennung in veränder­lichen Montageumgebungen instabil wird.
* Schmutz auf der Linse
* Leichte Fehlausrichtung der optischen Achse
* Veränderter Hintergrund
T
T
9 Abmessungen
Sender
Empfänger
Betriebsanzeige
41
16
13
Optische Achse
5
, 11
5
, 1
23
5
, 2
Ausgangsanzeige Stabilitätsanzeige
Empfindlichkeitseinstellung
Ausgangsanzeige Optische Achse
13 41
5
, 11
23
16 20
20
Betriebsart
5,6
2- φ 3,2
5.6
2- φ 3,2
4(2m)
12
Loading...