Idec SA1A-TN1, SA1A-TN2, SA1A-DN1, SA1A-DN2, SA1A-TP1 User guide [de]

...
0 (0)
Idec SA1A-TN1, SA1A-TN2, SA1A-DN1, SA1A-DN2, SA1A-TP1 User guide

Bedienungsanleitung

Lichtschranken

Typ: SA1A / SA1B

Diese Dokumentation erhält die erforderlichen Informationen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der darin beschriebenen Produkte. Sie wendet sich an qualifiziertes Personal.

Qualifiziertes Personal in Sinne der sicherheitsbezogenen Hinweise in dieser Dokumentation oder auf dem Produkt selbst sind Personen, die

entweder als Projektierungspersonal mit den Sicherheitskonzepten der Automatisierungstechnik vertraut sind;

oder als Bedienpersonal im Umgang mit Einrichtungen der Automatisierungstechnik unterwiesen sind und den auf die Bedienung bezogenen Inhalt dieser Dokumentation kennen;

oder als Inbetriebsetzungsund Servicepersonal eine zur Reparatur derartiger Einrichtungen der Automatisierungstechnik befähigte Ausbildung besitzen bzw. die Berechtigung haben, Stromkreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.

Sicherheitshinweise

Das Gerät ist kein Sicherheitsbauteil gemäß der EU-Maschinenrichtlinie.

Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen.

Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachpersonal.

Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Lichtschranken der SA1A/SA1B Serie sind photoelektrische Schalter. Sie werden zum optischen, berührungslosen Erfassen von Objekten im Auflicht (Tasterbetrieb) und Durchlicht (Sender-, Empfängerbetrieb) eingesetzt (je nach Ausführung).

Technische Daten

Typ

 

Flache Bauform

SA1A-TN1

SA1A-TN2

SA1A-DN1

SA1A-DN2

 

SA1A-TP1

SA1A-TP2

 

SA1A-DP1

SA1A-DP2

 

 

Schmale Bauform

SA1B-TN1

SA1B-TN2

SA1B-DN1

SA1B-DN2

 

SA1B-TP1

SA1B-TP2

 

SA1B-DP1

SA1B-DP2

Bezeichnung

Einweg-Lichtschranke

Reflexions-Lichttaster

 

Einweg-Lichtschranke

 

Reflexions-Lichttaster

Anschlussspannung

12 bis 24V DC (Betriebsspannung 10 bis 30V DC, Restwelligkeit max. 10%)

 

 

 

 

Stromaufnahme

25 mA max.

 

 

 

 

 

2m

 

 

 

 

 

Nennreichweite

2m

 

50mm

(Papierfläche

 

 

 

50mm

(Papierfläche

 

 

 

 

 

30mm² matt weiß)

 

undurchsichtig

 

30mm² matt weiß)

Objekte

 

undurchsichtig

undurchsichtig,

 

 

undurchsichtig,

 

 

 

( 5mm minimum)

transparent

 

 

 

( 5mm minimum)

 

transparent

 

 

Hysterese

-------

 

20% maximum

 

-------

 

 

 

20% maximum

 

 

 

 

 

(bei 50mm)

 

 

 

PNP Transistor, offener

(bei 50mm)

 

 

Ausgang

NPN Transistor, offener

Kollektor, 30V DC,

 

Kollektor, 30V DC,

 

 

 

100mA maximum, Restspannung: 1V maximum

 

100mA maximum, Restspannung: 1V maximum

Betriebsart

Hell-

Dunkel-

Hell-

 

Dunkel-

 

Hell-

 

Dunkel-

 

Hell-

 

Dunkel-

 

 

 

Schaltung

Schaltung

Schaltung

 

Schaltung

 

Schaltung

 

Schaltung

 

Schaltung

 

Schaltung

Betriebsanzeige

Rote LED

(leuchtet, wenn Ausgang angesteuert ist)

 

-------

 

 

 

 

 

 

Empfindlichkeit

-------

 

einstellbar

 

 

 

 

 

 

einstellbar

 

 

Ansprechzeit

1 ms maximum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lichtquelle

Infrarot-LED (moduliert)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Temperaturbereich

-15 bis +55°C (keine Vereisung)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lagertemperatur

-25 bis +65°C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Luftfeuchtigkeit

35 bis 85% relative Luftfeuchtigkeit (nicht Kondensierend)

 

 

 

 

 

Fremdlichtempfindlichkeit

Sonnenlicht: 10.000 Lux, Glühlampe: 3.000 Lux

 

 

 

 

 

 

 

Isolationswiderstand

20 MΩ min.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spannungsfestigkeit

1.000V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vibrationsfestigkeit

10-55 Hz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stoßfestigkeit

50 G

 

 

 

 

 

Kabel: 0,15mm²,

 

 

 

 

Anschluss

Kabel: 0,15mm²,

Kabel: 0,15mm²,

 

 

Kabel: 0,15mm²,

 

 

 

4,0mm, 2m lang

4,0mm, 2m lang,

 

4,0mm, 2m

 

 

4,0mm, 2m lang,

 

 

 

Sender: 2 Adern

3 Adern

 

 

 

Sender: 2 Adern

 

3 Adern

 

 

 

 

 

Empfänger: 4 Adern

 

 

 

 

Empfänger: 4 Adern

 

 

 

 

Anschlusslängen

100m max. bei einem

Leitungsquerschnitt von 0,3mm²

 

 

 

 

 

 

 

 

Material

 

Gehäuse: Polycarbonat, Linse: Polycarbonat

 

 

 

 

 

 

 

Schutzart

IP66

 

 

 

 

 

Sender: 40g

 

 

 

 

 

Gewicht

Sender: 40g

 

45g

 

 

 

 

 

45g

 

 

 

 

 

Empfänger: 45g

 

 

 

 

Empfänger: 45g

 

 

 

 

Funktionsdiagramme

Hell-Schaltung Dunkel-Schaltung

Anschlussschaltbilder

SA1A-TN1 / SA1A-TN2

SA1A-TP1 / SA1A-TP2

SA1B-TN1 / SA1B-TN2

SA1B-TP1 / SA1B-TP2

 

 

 

 

 

 

 

Orange/Violette Leitung: Synchronisation

 

Orange/Violette Leitung: Synchronisation

 

SA1A-DN1 / SA1A-DN2

SA1A-TP1 / SA1A-DP2

SA1B-DN1 / SA1B-DN2

SA1B-TP1 / SA1B-DP2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Optische Ausrichtung

Einweg-Lichtschranke

Sender und Empfänger sind auszurichten. Der Sender wird vertikaler und in horizontaler Richtung bewegt und in der Position befestigt, in der die Betriebsanzeige des Empfängers leuchtet.

Reflexions-Lichttaster

Das zu erfassende Objekt wird in den Lichtstrahl gebracht. Der Lichttaster wird in vertikaler und horizontaler Richtung bewegt und in der Position befestigt, in der die Betriebsanzeige leuchtet.

Empfindlichkeitseinstellung des Reflexions-Lichttasters

Wird der Reflexions-Lichttaster durch den Hintergrund beeinflusst, dann wird die Empfindlichkeit wie folgt eingestellt.

Wird Licht von einem Objekt innerhalb der Nennreichweite reflektiert, die Einstellung im Uhrzeigersinn von L drehen, bis die Betriebsanzeige leuchtet (Punkt A).

Das Objekt aus dem Lichtstrahl entfernen und die Einstellung von Punkt H entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis die Betriebsanzeige erlischt (Punkt B). Wenn die Betriebsanzeige an Punkt H erlischt, dann ist Punkt B bei Punkt H.

Die Empfindlichkeit in Mittelstellung zwischen Punkt H und Punkt B bringen.

Hinweis: Die oben beschriebene Vorgehensweise gilt für die Hell-Schaltung. Für die Dunkel-Schaltung sind die Betriebszustände umgekehrt.

Installation

Bei dicht nebeneinander montierten Lichtschranken ist darauf zu achten, dass keine gegenseitige

Beeinflussung durch Fremdlicht erfolgt. Gegebenenfalls sind Lichtblenden zu installieren. Außerdem müssen Lichtreflexionen von Wänden und Böden vermieden werden.

Wenn bei der Einweg-Lichtschranke der Fremdlichteinfluss verringert werden muss oder das Objekt einen kleineren Durchmesser als 5mm aufweist, ist eine Schlitzblende zu verwenden.

Loading...
+ 2 hidden pages